III. Messen und Prüfen

Ähnliche Dokumente
Carmen Weber DM4EAX. DARC AJW Referat

! -Wärmelehre! -Astrophysik! -E-Lehre! -Festkörperphysik! -Mechanik! -Elemtarteilchenphysik!!! -Optik! -Atomphysik!!! Quantenmechanik!

HTW Chur Ingenieurbau/Architektur, Physik 1, T. Borer

Physik: Größen und Einheiten

Zusatztutorium PPH #1: Einheiten

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1

Naturwissenschaften Teil 1

Beim Messen vergleicht man die gegebene Größe mit der gewählten Maßeinheit. Man stellt fest, welches Vielfache der Einheit vorliegt.

Physikalisches und Physikalisch-chemisches Praktikum für Pharmazeuten

I Physikalische Größen und Gleichungen

Biophysik für Pharmazeuten I.

Das internationale Einheitensystem (SI) 1

Biophysik für Pharmazeuten I.

Learn4Med. 1. Größen und Einheiten

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

0, , ,530, , , , ,130, ,8 10

Hydrostatik. Von Wasser und Luft und anderem 1. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017

G.-U. Lotzwick. Formeln & Tabellen. Einheiten, Umrechnungen, Zusammenhänge aus technischer Sicht

1 Einführung Ziel der Vorlesung:

Längenprüftechnik. 1.4 Oberflächenprüfung Oberflächenprofile Kenngrößen von Oberflächen Oberflächen-Prüfverfahren...

Rechnen in der Physik Selbstlernmaterial

WS 2010/11. Arbeitsgruppe Pharmazeutische Bioinformatik. Seminar Mathematik für PharmazeutInnen. Jun.-Prof. Dr. Stefan Günther. Zahlen.

Grundlagen der medizinischen Physik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Lngeneinheiten umrechnen. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhalt der Vorlesung Physik A2 / B2

Mathematik PM Einführung. Menge aller natürlichen Zahlen. Irrationale Zahlen. bilden zusammen die reellen Zahlen

Elementäre Bausteine m = 10 micron. Blutzelle Atom 1800 D.N.A Elektron m = 0.1 nanometer Photon 1900

Physik für Studierende der Biologie, Lehramt Chemie und Landschaftsökologie

1. Physikalische Grundlagen

Gedankengänge eines PhysikersimZoo (I)

Prof. W. Dünnweber und Prof. M.Faessler. Studenten der (Tier)Medizin, des Lehramtes (nicht vertieft), der Naturwissenschaften mit Physik als Nebenfach

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 01: Mathematische Grundlagen und Einheiten. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.

Formelsammlung. Tipp: Formelsammlung in der Größe DIN A5 verwenden. Also in der Mitte durchschneiden. erstellt von Manfred Präsoll

Jede physikalische Größe besteht aus Zahlenwert und Einheit!

Entwicklung der Messtechnik

Studenten der Tiermedizin ( 300) und Geowissenschaften ( 200) mit Physik als Nebenfach (1-semestrige Einführung)

AfuTUB-Kurs Einleitung

Probe-Klausur Mathbuch 7.1: So klein so gross

Mathematische Methoden I (WS 16/17)

O. Grulke. Tel: / pg. Web:

SMS. Schnell-Merk-System. 5. bis 10. Klasse. Kompaktwissen Testfragen. Physik

Formeln für Metallberufe

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Wochenplan Klassenarbeit Nr. 6 Blatt 1 Name: zur Bearbeitung in der Schule und zu Hause

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Institut für Mathematik und Informatik Größen (Mohr) Physikalische Größen im Unterricht der Grundschule

Grundbegriffe der Potenzen aus der 9. Schulstufe

Operationen auf Zahlen

Kurzbeschreibung des Faches Elektrotechnik

1 Zahlen. 1.1 Zahlenmengen. Grundwissen Mathematik 5

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

8.1.1 Real : Arithmetik Zahlenräume

Grundlagen der Werkstoffe

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Modul Mess- und Prüftechnik

1.Einführung in die Physik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

F G Vektorbezeichnung

Einführung in die Potenzrechnung

DIN. Längenprüftechnik 1. Grundnormen Meßgeräte. Beuth. DIN-Taschenbuch Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1990

DIN 2250 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Gutlehrringe und Einstellringe besteht aus:

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung)

MATHEMATIK BASICS. Rainer Hofer. Grundlagen der Mechanik

Messen in der Chemie

Physikalische Größen und Einheiten

Station 6 Die Masse. 1. Notiert Euch zur Masse eine Erklärung, Formelzeichen, Einheit und Messgerät.

Bautechnische Zahlentafeln

Physik für Nicht- Physiker. Dipl.-Math. T. Cleve NB 5/133 (NB 02/129) Sprechstunde: täglich Uhr Tel.:

Modul Mess- und Prüftechnik

Physik. Formelsammlung

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1

47 cm. Maßzahl. Einheit. G Giga = M Mega = k Kilo = c centi. m milli. n nano.

Stellenwertsysteme 1. I für Eins, II für zwei III für drei.

, = = 5* * *10 + 2*1 + 3*1/10 + 4*1/ *1/1000 = = /10 + 4/ /1000 =

Dimension physikalischer Größen p.1/12

3 Wiederholung des Bruchrechnens

vom 23. November 1994 (Stand am 1. Januar 2013)

Studenten der Tiermedizin ( 300) und Geowissenschaften ( 120) mit Physik als Nebenfach (1-semestr. Einführung) +andere ( 1)

Seminar Stöchiometrie. Stöchiometrieseminar Wintersemester 2016 Leonie Gellrich

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Ist eine Bank 4mal so lang wie ein Stift, dann sagen wir : Die Länge der Bank beträgt 4 Stiftlängen.

MATHEMATIK Leitprogramm technische Mathematik Grundlagen II

PRÜFUNG TG-MA110. Lösungssatz TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 3 MATHEMATIK. Name: Gruppe: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt:

Messtechnik. 1 Grundlagen. 2 Messsysteme. 3 Messung elektrischer Größen. 4 Messung nichtelektrischer Größen. 5 Analyseverfahren

Stöchiometrie Seminar Sommersemester 2019 Leonie Gellrich

Electronic Voodoo Doll Advanced - Einstieg in die Elektronik

Stöchiometrieseminar Wintersemester 2017 Leonie Gellrich

Begleitendes Seminar. Praktischen Übungen in Physik. Humanmediziner, Zahnmediziner, Molekulare Biomediziner und Pharmazeuten

Physik für f r Nicht- Physiker

LOSEBLATTSAMMLUNG FS AKU EMPFEHLUNGEN ZUR ÜBERWACHUNG DER UMWELTRADIOAKTIVITÄT

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Mechanik. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

M 5. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M 5.1. Diagramme. Tabelle: (Beispiel: Klassensprecherwahl) Säulendiagramm: Balkendiagramm:

0 Physikalische Erkenntnisse, physikalische Größen und Einheiten. 3 Bewegte Bezugssysteme und Scheinkräfte

Transkript:

III. Messen und Prüfen Das Um und Auf beim Arbeiten ist das ständige Messen und Prüfen des Werkstücks, um Fehler zu vermeiden. Die verwendeten Maße und Einheiten sind genau festgelegt, das heißt sie sind genormt. Normen enthalten verbindliche Regelungen für alle Bereiche der Technik, für den Geschäftsverkehr und das Rechtswesen! ÖNORMEN In Österreich hat das Österreichische Normungsinstitut (ON) die gesetzlich festgelegte Aufgabe, Normen (ÖNORMEN) zu schaffen und herauszugeben. Im ON arbeiten Fachleute aus allen Bereichen der österreichischen Wirtschaft, z. B. Wissenschaftler, Vertreter der Hersteller und des Handels, Behörden und Verbraucher. Beispiel: ÖNORM A 6409 Physikalische Größen, Größen, Einheiten, Zahlenwerte Von anderen Institutionen werden noch die so genannten Österreichischen Technischen Regeln herausgegeben. Beispiel: ÖVE HG 335 T 2 Sicherheitsanforderungen für Elektrogeräte für den Haushalt

Internationale Normen Wegen der zunehmenden wirtschaftlichen Verflechtung und der Vereinheitlichung der wissenschaftlichen und technischen Fachsprache gewinnt die internationale Normung immer mehr an Bedeutung: ISO (International Organization for Standardization) CEN (Comité Européen de Normalisation) ÖNORM ISO Internationale Norm der ISO, die in das Österreichische Normenwerk übernommen wurde. Beispiel: ÖNORM ISO 6410 Technische Zeichnungen, Darstellung von Gewinden ÖNORM DIN Nationale Norm der Bundesrepublik Deutschland, die in das Österreichische Normenwerk übernommen wurde. Beispiel: ÖNORM DIN 803 Werkzeugmaschinen, Vorschübe, Nennwerte, Grenzwerte, Übersetzungen

Größen und Einheiten Im internationalen Einheitssystem SI sind 7 Basiseinheiten festgelegt: Zur Vermeidung von sehr großen oder sehr kleinen Zahlen werden diesen Vorsätze vorangestellt: Basisgröße Basiseinheit Vorsatz Faktor Name Zeichen T Tera billionenfach 10 12 Länge Meter m = 1 000 000 000 000 Masse Kilogramm kg G Giga milliardenfach 10 9 Zeit Sekunde s = 1 000 000 000 Temperatur Kelvin K M Mega millionenfach 10 6 Stromstärke Ampere A = 1 000 000 Stoffmenge Mol mol k Kilo tausendfach 10 3 Lichtstärke Candela cd = 1 000 h Hekto hundertfach 10 2 = 100 Die Basiseinheit der Länge ist das Meter. da..deka zehnfach 10 1 Die gebräuchlichsten Längeneinheiten im = 10 metrischen System sind: d Dezi Zehntel 10-1 = 0,1 Kilometer 1 km = 1000 m c Zenti Hundertstel 10-2 Dezimeter 1 dm = 0,1 m = 0,01 Zentimeter 1 cm = 0,01 m m Milli Tausendstel 10-3 Millimeter 1 mm = 0,001 m = 0,001 Mikrometer 1 μm = 0,000 001 m μ Mikro Millionstel 10-6 Nanometer 1 nm = 0,000 000 001m = 0,000 001 n Nano Milliardstel 10-9 Neben dem metrischen System verwenden = 0,000 000 001 einige Ländern noch das Inch(Zoll)-System: p Piko Billionstel 10-12 1 in = 25,4 mm = 0,000 000 000 001 Übersicht: Größen und Einheiten (Vergleiche mit TS)

Allgemeintoleranzen Allgemeintoleranzen für Längen- und Winkelmaße mit vier Toleranzklassen dienen zur Vereinfachung von Zeichnungen. Grenzabmaße für Längenmaße: Toleranzklasse 0,5 bis 3 Grenzabmaße in mm für Nennmaßbereich in mm über über über über über über über 3 6 30 120 400 1000 2000 bis bis bis bis bis bis bis 6 30 120 400 1000 2000 4000 f (fein) ± 0,05 ± 0,05 ± 0,1 ± 0,15 ± 0,2 ± 0,3 ± 0,5 - m (mittel) ± 0,1 ± 0,1 ± 0,2 ± 0,3 ± 0,5 ± 0,8 ± 1,2 ± 2 c (grob) ± 0,15 ± 0,2 ± 0,5 ± 0,8 ± 1,2 ± 2 ± 3 ± 4 v (sehr grob) - ± 0,5 ± 1 ± 1,5 ± 2,5 ± 4 ± 6 ± 8 Allgemeintoleranzen sind genormt, z. B. ÖNORM ISO 2768 T1

Längenprüftechnik Prüfarten: 1) subjektives Prüfen: erfolgt über die Sinneswahrnehmung des Prüfers ohne Hilfsgeräte ( Daumen x π ) Sicht- und Tastprüfung 2) objektives Prüfen: erfolgt mit Prüfmitteln, z. B. Messgeräte und Lehren objektives Prüfen Ergebnis Lehren gut oder schlecht man erfährt keinen Zahlenwert, sondern stellt nur fest, ob der Prüfgegenstand gut oder Ausschuss ist! Messen Ergebnis Messwert Messen ist ein Vergleichen einer Länge oder eines Winkels mit einem Messgerät. Das Ergebnis ist der Messwert! Messtemperatur: Durch Wärmeausdehnung von Werkstücken sind Messabweichungen möglich Bezugstemperatur 20 C

Prüfmittel: Messgeräte: Maßstab Parallel-Endmaß Winkel-Endmaß Messschieber Messuhr Winkelmesser Lehren: Grenzlehre Winkel Radiuslehre Genauere Informationen zu den einzelnen Prüfmitteln findest du im Buch!