Peter Stamm: Agnes ein postmoderner Beziehungsroman (S II) Reihe 11 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Ähnliche Dokumente
Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Peter Stamm: Agnes ein postmoderner Beziehungsroman (S II)

Klick! Zehn Autoren schreiben einen Roman (ab Klasse 9) Verlauf Material LEK Glossar Literatur. M 1 (Fo) Andeutungen im Bild zwei Buchumschläge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Andorra" von Max Frisch - Lesetagebuch Klasse 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Welle" von Morton Rhue - Lesetagebuch für die Oberstufe

VORANSICHT. Der Schatten meines Bruders ein Roman über Tod, Trauer und Freundschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Parfum" von Patrick Süskind - Lesetagebuch für die Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Susan Beth Pfeffer "Die Welt, wie wir sie kannten"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Kleiner Mann - was nun" von Hans Fallada - - Lesetagebuch für die Oberstufe

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Wir erstellen Lapbooks! Kreative Auseinander setzung mit Romanen Ein fächerübergreifendes Projekt VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Scott Westerfeld: Ugly Verlier nicht dein Gesicht. Cover von

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Marquise von O" von Heinrich von Kleist - Lesebegleitende Lektürehilfen

Kl von. Klasse: Schule:

VORANSICHT. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Nils Mohl: Es war einmal Indianerland Der preisgekrönte Roman für die Schule aufbereitet VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

DOWNLOAD. Lesetagebuch: Während des Lesens. Strukturierte Vorlagen zur Texterschließung. Das Lesetagebuch für jede Lektüre

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Fletcher Moon Privatdetektiv Mit einem spannenden Jugendkrimi die Leselust wecken VORANSICHT

VORANSICHT. Der 14-jährige Ismael hat eigentlich nicht

1 formuliert den Einleitungssatz und gibt den Inhalt des Textes wieder. 3 charakterisiert die Tiere und stützt die Aussagen mit Textbelegen 16

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Lese-Doku. Welche Informationen werden dokumentiert?

Ich lieb dich, ich lieb dich nicht Liebeslyrik analysieren, interpretieren und kreativ bearbeiten VORANSICHT

VORANSICHT. Einen Text zu verstehen, ist manchmal gar. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten.

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Assoziationen und Vorurteile unser Bild vom Orient

Grundsätzliche Hilfen, um einen Romantext zu interpretieren. Bei der Beschäftigung mit dem Roman von Markus Fegers Herz+Schmerz ist das Führen

Die Abschlussprüfung Analyse und Interpretation Handlungs- und produktionsorientierte Methoden machen fit für den Umgang mit literarischen Texten

Mein Werkstattbuch zu. ... Titel. ... Autor(in) ... Verlag

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Ein eigenes Märchen nach literarischem Vorbild schreiben VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Buddenbrooks - Verfall einer Familie" von Thomas Mann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter zu: "Der Steppenwolf" von Herrmann Hesse

Vorschlag für 12. Jahrgang, 3. Semester (Zeitvolumen: 8 volle Unterrichtswochen, 32 Stunden)

M 1 (Fo) Worum es wohl geht? Hypothesen auf Grundlage des Titels M 2 (Ab) Corpus Delicti Einträge aus verschiedenen Lexika

Tierisch gut! Im Lernzirkel Texte erfassen, argumentieren und Tiere beschreiben

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten Ein Jugendbuch über eine ungewöhnliche Freundschaft

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT

Peter Stamms "Agnes". Zwischen Realität und Fiktion

Miteinander sprechen Gelingende und misslingende Kommunikation 50

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Bin ich noch Mendel Singer?" - Joseph Roths Roman Hiob

Deutsch Klassenstufe 9 ab Schuljahr 2017 / 2018 SIC Teil C

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Lesetagebuch für alle Bücher. Das komplette Material finden Sie hier:

Molière: Der eingebildete Kranke darstellendes Spiel (Klasse 7/8) Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Finn-Ole Heinrich: Räuberhände Fatih Akın: Auf der anderen Seite (S II) Reihe 2 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Ohrwurm und Taube (Aufgabe 7)

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen

Deutsch Übersicht: Kompetenzen aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Teilthemen und erklärende Schulbuchseiten (SB)

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 9

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04

VORANSICHT. Simon Packham: Comin 2 get u eine Geschichte über Cybermobbing und das Erwachsenwerden Ein Jugendbuch handlungsorientiert erschließen

Leitperspektiven: Wir fordern die Leitperspektive Kulturelle Bildung

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext verstehen 29 Salz ist mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pro und kontra Datenbrille (Breufsschule)

Ein Lesetagebuch gestalten

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Kooperation mit: Jahrgang 9. zeitl. Umfang 15 Stunden. Inhalte:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Glück in der Fremde suchen: Gehen oder bleiben?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Lehrplan Deutsch. Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit. Teil 1 Abendrealschule

Abbas Khider: Der falsche Inder Geschichten eines Flüchtlings Schreiben über Diktatur, Flucht und Exil VORANSICHT

L L. Titel. Gegenstand/ Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Bezug zu BiSt. Von der Praxis für die Praxis

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesetagebuch zum Roman "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von John Green

Kopiervorlage. Titel: Agnes Struktur Sprache Gestaltung. Autor: Peter Stamm. Verfasser: Merten Wolfarth. Klasse: 12.1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Sams Wal

Lehrplan Deutsch. Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit. Teil 1 Abendrealschule

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 12

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Abitur Baden-Württemberg Königs Erläuterungen Paket: Dantons Tod, Homo faber, Agnes.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Der Prozess" von Franz Kafka

Peter Stamm: Ungefähre Landschaft die Kunst, im Ungefähren ein Ausrufezeichen zu setzen Erschließung des Romans in Expertengruppen VORANSICHT

VORANSICHT. Ursula Poznanski: Erebos ein spannendes Jugendbuch über die Macht eines Computerspiels. Markus Oschwald, Freiburg

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Curriculum Deutsch Klasse 1/2

Aufgabe 9: Wir lesen Bücher!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Stamm, Peter - Agnes

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf den Punkt gebracht - Unfallberichte gekonnt verfassen

Transkript:

Reihe 11 S 1 Verlauf Material Peter Stamm: Agnes ein postmoderner Beziehungsroman Erschließung durch analytische und produktionsorientierte Verfahren Judith Kurz-Bieligk, Koblenz Peter Stamms Roman Agnes zeichnet sich durch eine schlichte, dialogreiche Sprache und eine scheinbar einfache, jedoch kunstvoll und bewusst komponierte Struktur aus. Die Liebesgeschichte zwischen zwei sehr unterschiedlichen Menschen ermöglicht einen Einblick in Grundzüge postmoderner Literatur. In der Beziehung zwischen Agnes und dem Erzähler verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion. Der Roman regt daher zum Nachdenken über Identität an: Ist das Ich nur eine Konstruktion? Bin ich mehr als die Projektion meiner Mitmenschen? Die Reihe nähert sich dem Roman mit analytischen und produktiven Methoden. Abwechslungsreiche leiten Ihre Schülerinnen und Schüler an, den Text schrittweise zu erschließen und Besonderheiten eines postmodernen Romans zu entdecken. Das Wichtigste auf einen Blick Klasse: Sek. II Dauer: Kompetenzen: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 11 14 Stunden + LEK den Handlungsaufbau und die Erzählstruktur erläutern eine differenzierte Figurencharakteristik verfassen erzähltechnische Gestaltungsmittel und ihre Wirkung untersuchen produktionsorientierte Verfahren zur Texterschließung nutzen in Arbeitsgruppen kooperieren und Ergebnisse im Plenum präsentieren

S 1 Materialübersicht Baustein 1 Erwartungen an den Text und erste Eindrücke M 1 (Ab) Der Beginn eines Romans Erwartungen an den Text M 2 (Ab) Agnes von Peter Stamm Lesetagebuch zum Roman M 3 (Fo) Umschlagillustrationen zu Agnes welche passt besser? M 4 (Ab) Leseeindrücke austauschen ein stummes Schreibgespräch Baustein 2 Das Erzählsystem: Verhältnis von Autor, Erzähler und Leser M 5 (Ab) Einführung in die Welt des Romans Analyse des Erzählsystems M 6 (Tx) Das Erzählsystem untersuchen Fachbegriffe zur Analyse M 7 (Ab) Wie wirkt der Text? Erzählstrategien analysieren Baustein 3 Die Figuren, ihre Beziehung und ihre Entwicklung M 8 (Ab) Agnes und der Ich-Erzähler Charakterisierung der Hauptfiguren M 9 (Ab) Charakterisierung einer Figur ein Kurzporträt erstellen M 10 (Ab) Charakterisierung einer Figur ihre Entwicklung untersuchen M 11 (Ab) Agnes und der Erzähler die Gesprächskonstellation M 12 (Ab) Gespräch zwischen Agnes und dem Erzähler Analyse und Interpretation M 13 (Ab) Verkehrsschilder ein Schlüssel zur Analyse der Beziehung? M 14 (Ab) Wie verläuft die Beziehung? Zeichnung eines Beziehungsbarometers Baustein 4 Der Aufbau des Romans: Binnenerzählung und offenes Ende M 15 ( Ab) M 16 (Ab) M 17 (Ab) Die Geschichte in der Geschichte Realität und Fiktion im Vergleich Agnes ist verschwunden das Ende der Geschichte Kapitel 37 eine Fortsetzung des Romans Baustein 5 Ein postmoderner Roman? Zusammenfassung und Bewertung M 18 (Ab) M 19 (Ab) M 20 (Ab) Kälte, Tod und Großstadt Leitmotive und Symbole im Roman Sprache und Stil des Romans eine Gesamtbetrachtung Agnes als Pflichtlektüre? Ein Gutachten erstellen Lernerfolgskontrolle LEK (Ab) Agnes und der Erzähler im Gespräch Interpretation eines Romanauszugs Abkürzungen: Ab = Arbeitsblatt; Fo = Folie; Tx = Text Hinweise zur CD Arbeitsblätter als Word-Dateien Einige Arbeitsblätter sind auf den folgenden Seiten verkürzt oder verkleinert dargestellt (vor allem Tabellen und Vorlagen für Grafiken). Ergänzend zu den gedruckten Materialien finden Sie diese Vorlagen daher in elektronischer Form auf der CD 6 von RAAbits Deutsch/Literatur. Die Vorlagen stehen auch kostenfrei im Webshop des Raabe Verlags zur Verfügung. Sie finden die Dateien unter http://deutsch-literatur.schule.raabe.de in der Rubrik Downloads.

S 2 M 1 Der Beginn eines Romans Erwartungen an den Text Jeder Roman hat einen Anfang, der den Leser auf die Handlung einstimmen und ihn zum Weiterlesen motivieren soll. Oft entscheiden die ersten Seiten darüber, ob Sie als Leser die Lektüre fortsetzen oder das Buch wieder aus der Hand legen. Neben der Sprache und dem Stil ist dafür auch entscheidend, was für eine Handlung sich abzeichnet. Ein Roman des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm beginnt mit folgenden drei Sätzen: Agnes ist tot. Eine Geschichte hat sie getötet. Nichts ist mir von ihr geblieben als diese Geschichte. 1. Erstellen Sie eine Romanskizze, die zu diesem Anfang passen könnte. Legen Sie hierzu die folgenden Aspekte Ihres Romans fest: Thema, Setting (Ort, Zeit, Milieu, Atmosphäre), Figuren und ihre Konstellation, Handlungsverlauf. 2. Bestimmen Sie wesentliche erzähltechnische Merkmale (Erzählform, Erzählverhalten, Zeitstruktur etc.), die Ihren Roman kennzeichnen sollen. Begründen Sie Ihre Entscheidung. 3. Geben Sie Ihrem Roman einen passenden Titel. 4. Stellen Sie Ihre Arbeitsergebnisse anschaulich auf einem Plakat dar und bereiten Sie einen Kurzvortrag zur Präsentation vor. M 2 Agnes von Peter Stamm Lesetagebuch zum Roman Die folgenden sollen die Lektüre des Romans begleiten und Ihnen helfen, Ihre persönlichen Leseeindrücke festzuhalten und die Auseinandersetzung mit dem Roman zu dokumentieren. Sammeln Sie Ihre Arbeitsergebnisse in einer eigenen Mappe. 1. Lesen Sie den Roman Agnes von Peter Stamm bis zum. 2. Führen Sie bei der Lektüre ein Lesetagebuch. Legen Sie dafür eine Tabelle nach diesem Muster an und ergänzen Sie Assoziationen, Anmerkungen, Fragen und Ideen zu besonders markanten Textstellen. Textstelle (S., Z. ) Anmerkungen, Fragen, Ideen 3. Geben Sie jedem Kapitel eine passende Überschrift. 4. Verfassen Sie eine kurze Inhaltsangabe des gesamten Romans. 5. Stellen Sie die Figurenkonstellation des Romans in einer Zeichnung dar. 6. Wählen Sie eine Textstelle aus, die Sie in besonderer Weise angesprochen hat, und begründen Sie Ihre Wahl kurz in Stichworten.

S 6 M 4 Leseeindrücke austauschen ein stummes Schreibgespräch Inzwischen haben Sie den Roman Agnes von Peter Stamm gelesen. Ihre ersten Leseeindrücke, Fragen und Ideen gilt es nun festzuhalten und für die weitere Planung des Unterrichts nutzbar zu machen. Dafür bietet sich ein stummes Schreibgespräch an. Ein Schreibgespräch so funktioniert s Finden Sie sich in Gruppen zusammen und stellen Sie alle Gespräche ein: Ein Schreibgespräch setzt absolute Stille voraus. Es findet keine mündliche Unterhaltung in der Arbeitsgruppe statt. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich schriftlich. Schreiben Sie den Titel des Romans sowie den Namen des Schriftstellers in die Mitte des Plakates. Notieren Sie nun abwechselnd und in unterschiedlichen Farben die Gedanken, Fragen, Ideen und Kommentare, die Ihren ersten Leseeindruck wiedergeben, auf dem Plakat. Lesen Sie dann die Anmerkungen Ihrer Gruppenmitglieder und treten Sie in einen stummen Dialog. Kommentieren Sie einzelne Beiträge, stellen Sie Fragen und beantworten Sie Fragen, die an Sie gerichtet werden. 1. Führen Sie ein Schreibgespräch über den Roman Agnes von Peter Stamm. Halten Sie sich dabei an die beschriebenen Regeln zum Ablauf. 2. Stellen Sie die Plakate im Klassenraum aus und diskutieren Sie die Ergebnisse. M 5 Einführung in die Welt des Romans Analyse des Erzählsystems Das erste Kapitel führt Sie als Leser in die erzählte Welt des Romans ein. Es stimmt Sie sowohl auf seinen Inhalt als auch auf den Stil des literarischen Textes ein und schürt so eine gewisse Erwartungshaltung im Hinblick auf das, was folgen wird. Textauszug: Kapitel 1 (von S. 9 Agnes ist tot bis S. 12 Ausgerechnet an mich ) 1. Untersuchen Sie den Romananfang im Hinblick auf Handlung, Figurenkonstellation, Ort, Zeit, Milieu, Atmosphäre. Halten Sie Ihre Ergebnisse in einer Tabelle fest. 2. Analysieren Sie die erzähltechnische Gestaltung (Erzählkategorien) des Textauszuges. Führen Sie geeignete Textbelege an. 3. Arbeiten Sie sprachliche Auffälligkeiten heraus. Achten Sie dabei vor allem auf Sprachebene(n), verwendete Stilmittel, Tempusgebrauch, Syntax, Adressatenbezug. 4. Welche für den Roman zentralen Themen und Motive klingen im ersten Kapitel des Romans bereits an? Markieren Sie wichtige Passagen im Text.

S 23 M 13 Verkehrsschilder ein Schlüssel zur Analyse der Beziehung? Was haben diese Verkehrssymbole mit der Beziehung zwischen Agnes und dem Erzähler zu tun? Eigentlich nichts! Sie stehen in keiner direkten Beziehung zur Romanhandlung. Sie können jedoch Ihr kreatives Potenzial aktivieren und bei der Interpretation helfen: Sie werden feststellen, zu welch verblüffenden Gedankengängen Sie in der Lage sind! 1 7 2 8 3 9 4 10 5 11 6 12 Aufgabe Stellen Sie eine Verbindung zwischen den Verkehrsschildern und der Beziehung zwischen Agnes und dem Ich-Erzähler her. Notieren Sie Ihre Gedanken rechts neben den Bildern.