I N F O R M A T I O N



Ähnliche Dokumente
I N F O R M A T I O N

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Content Management System mit INTREXX 2002.

Kundenleitfaden zur Sicheren per WebMail

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Online-Fanclub-Verwaltung

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Anleitung BFV-Widget-Generator

Installationsanleitung für Update SC-Line

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Installation Hardlockserver-Dongle

Technical Note 24 SMS Versand über analoge und ISDN Leitungen (Festnetz-SMS)

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

I N F O R M A T I O N

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

SMS/ MMS Multimedia Center

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Internet online Update (Internet Explorer)

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

Mobile Intranet in Unternehmen

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Leichte-Sprache-Bilder

Teilnehmer laut Liste

Nachricht der Kundenbetreuung

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

Internationales Altkatholisches Laienforum

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Webseitenintegration. Dokumentation. v1.0

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Notfallsanitäter in NRW Stand

Registrierung im Datenraum

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

I N F O R M A T I O N

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ :10 Uhr Seite 1

Feiertage in Marvin hinterlegen

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

SFirm32 Umstellung FTAM EBICS

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

PC CADDIE SMS Versand

OKB Die MS SQL-Volltextsuche für organice SQL einrichten

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Systemwette. Sporttip set

WEBSITE HYDRO NEU Kurzbeschreibung

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

EDV-Region Bludenz. FAX- und SMS-Versand BESCHREIBUNG. L:\Tips und Tricks\OUTLOOK-Dateien\Fax-SMS-versand.doc 7. Jänner 2010 / Seite 1

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Planen. Finanzieren. Bauen.

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5

Sächsischer Baustammtisch

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Grundfunktionen von Webmail Outlook Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Sparda mobiletan Nutzungsanleitung

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Treffpunkt Internet Reutlingen, B.Schüle 1

Updateanleitung für SFirm 3.1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 24. Juni 2015 zum Thema "Hochwasserwarnungen durch automatisierte Handy- Nachrichten: Frühwarnsysteme für kleine und mittelgroße Einzugsgebiete werden zur möglichst raschen Information der Bevölkerung in ganz OÖ ausgebaut" Weitere Gesprächsteilnehmer: Ing. Reinhard Enzenebner, Abt. Oberflächengewässerwirtschaft, Land OÖ Franz Allerstorfer, Bürgermeister Feldkirchen/ Donau

LR Rudi Anschober Seite 2 "Hochwasserwarnungen durch automatisierte Handy- Nachrichten: Frühwarnsysteme für kleine und mittelgroße Einzugsgebiete werden zur möglichst raschen Information der Bevölkerung in ganz OÖ ausgebaut" Nicht nur an den großen Fließgewässern wie Donau und Steyr, auch an den kleineren und mittleren Fließgewässern sind Warnsysteme erforderlich. Das Land OÖ stand dabei vor der Grundentscheidung, entweder klassische Prognosemodelle zu erstellen oder Frühwarnsysteme auf Basis von automatisierten Handy-Nachrichten umzusetzen. Aus mehreren Gründen hat sich das Land auf Vorschlag der Fachabteilung für das einfachere und weniger riskante Modell der Vorwarnung entschieden, v.a. aufgrund der kurzen Anlaufzeiten der Hochwasserwellen und der Unsicherheiten der meteorologischen Vorhersagen hinsichtlich des konkreten Niederschlagsortes. Im Zuge einer umfassenden Evaluierung und Optimierung der Hochwasservorhersagen wird auf Vorschlag des Hydrographischen Dienstes nun das gut funktionierende und für einzelne Einzugsgebiete (Pram, Innbach/Trattnach, Aschach, Aist, Krems) bereits realisierte Frühwarnsystem mit SMS-Warnung weiter ausgebaut. Aktuell wurden die Angebote von verschiedenen Anbietern bewertet und eine Vergabe steht kurz bevor. LR Anschober: Dadurch stellen wir ein funktionierendes Frühwarnsystem abseits der großen Flüsse zur Verfügung für eine best- und frühestmögliche Information der Einsatzkräfte und damit der Bevölkerung im Hochwasserfall.

LR Rudi Anschober Seite 3 Ausbau der Frühwarnsysteme via Handy-Nachrichten Die Grundsystematik der Hochwasser-Frühwarnsysteme sieht vor, dass bei Überschreitung von definierten Wasserständen (Warngrenzen) an einem Bezugspegel, die Meldung an das Frühwarnsystem erfolgt, welches dann die vorprogrammierte Abfolge der Sprachanrufe an die Bedarfsträger auslöst, steuert und dokumentiert. Das Konzept der Frühwarnsysteme entstand durch den Hydrografischen Dienst in Zusammenarbeit mit den Bezirkshauptleuten und den Gewässerbezirken, um so gemeinsam die besonders hochwassergefährdeten Gewässerabschnitte herauszufinden und eine Prioritätenreihung für die Umsetzung vorzunehmen. Die Umsetzung des Konzeptes beginnt noch heuer und soll im Jahr 2017 bis einschließlich Prioritätsstufe 3 abgeschlossen sein. Ab 2018 (Priorität 4) sind nur noch die restlichen Pegelneubauten geplant. Damit wird in einigen Gewässeroberläufen das bis dahin umgesetzte Frühwarnsystem noch abgerundet und verfeinert. Die Reihung der Einzugsgebiete, in denen das Frühwarnsystem mit SMS- Warnung weiter ausgebaut wird, erfolgte noch Prioritätsstufen:

LR Rudi Anschober Seite 4 Im Zuge der Erhebungen durch die Bezirkshauptleute und Gewässerbezirke, wurde die Neuerrichtung von insgesamt acht neuen Messstellen vorgeschlagen, die, aufgrund der kurzen Warnzeiten nicht zu weit im Oberlauf eines Gewässers angebracht sein dürfen. Neue Pegel sollen daher am Gurtenbach, Pesenbach, an den Oberläufen der Gr. Gusen, Kl. Gusen, Waldaist (Schwarze Aist), des Grünbaches, der Krems (Wartberg) und der Steyr (unterhalb Einmündung der Krummen Steyrling) errichtet werden.

LR Rudi Anschober Seite 5 Ausbaustufen für die Umsetzung der Hochwasser-Frühwarnsysteme für kleine und mittelgroße Einzugsgebiete. (c) Land OÖ Weiters werden einheitliche Informationsstandards von den im Internet veröffentlichten Pegeldaten insbesondere hinsichtlich der Profildarstellungen, der Darstellung von Warngrenzen, der Darstellung von Wasserstandsganglinien der letzten 14 Tage und einem Infoblatt für die Gemeinden und Einsatzkräfte erarbeitet und stufenweise aktualisiert. Konkrete Umsetzung der Frühwarnsysteme Technische Umsetzung Vorgesehen sind Anrufe auf Mobil- bzw. Festnetzendgeräte, auch Warnmeldungen mittels SMS sind möglich, sobald die definierten Warngrenzen an den Pegeln überschritten werden. Die Empfänger

LR Rudi Anschober Seite 6 müssen die Nachricht quittieren, sonst sind Stellvertreterregelungen bishin zur Landeswarnzentrale hinterlegt. Die Beauftragung an einen Bieter für das Frühwarnsystem steht kurz bevor. Die schon vorhandene Datenbank (WISKI) wird in das Funktionsschema des Frühwarnsystems bestens integriert: Sie übernimmt das Management der fernübertragenen aktuellen Messwerte von den Pegelstellen, und überwacht die dort jeweils hinterlegten Warngrenzen. Ein wesentlicher Bestandteil des Frühwarnsystems ist auch das in Aufbau befindliche Hydro-Funknetz, welches eine krisensichere Fernübertragung von den Pegelstellen zum Server und weiter in die WISKI-Datenbank bringen wird. Bis dahin werden die Messdaten von den Pegelstellen großteils mittels Standleitungen und GPRS übermittelt. Pegel Server bei Fa. Zehetner WISKI Datenbank Zusatztool erforderlich Server Fremd Funk Bedarfsträger Schematische Darstellung des Frühwarnsystems. (c) Land OÖ SMS System Zivilschutzverband Bevölkerung kann von jedem dort registrierten Bürgermeister realisiert werden Organisatorische Umsetzung Der Hydrographische Dienst ist vorrangig für die technische Umsetzung des Frühwarnsystems zuständig, und arbeitet Schritt für Schritt entsprechend der Prioritätenliste (siehe unten) an einer Realisierung.

LR Rudi Anschober Seite 7 Sind die technischen Voraussetzungen für die Einbindung eines Gebiets in das Frühwarnsystem umgesetzt, stimmt der Hydrografische Dienst alle nötigen Daten mit den Gewässerbezirken und Bezirkshauptmannschaften ab: - Festlegung der Referenzpegel für einen Hotspot und Festlegung von Warngrenzen - Festlegung der Bedarfsträger Die Bedarfsträger sind jener Personenkreis, die im Ereignisfall, d.h. bei Überschreitung einer Warngrenze bei einer Pegelstelle, eine Sprachnachricht erhalten, und befugt sind, Sofortmaßnahmen einzuleiten (jedenfalls örtliche Feuerwehr und Bürgermeister als behördlicher Einsatzleiter; weitere möglich). - Datenpflege, Rufnummernevidenz Der Zugang zur Datenbank erfolgt über ein Web-Portal mit laufenden Schulungen und Support. Zeitplan Entsprechend der Prioritätenreihung für besonders hochwasserbedrohte Bereiche startet die Umsetzung noch heuer für folgende Einzugsgebiete: Gewässerbezirk Braunau - Einzugsgebiet Salzach (Pegel Ettenau und Ach) - Einzugsgebiet Antiesen (Pegel Danner) Gewässerbezirk Grieskirchen - Einzugsgebiet Große Mühl (Pegel Teufelmühle und Iglmühle) - Einzugsgebiet Pesenbach (Pegel Bad Mühlacken) Gewässerbezirk Linz - Einzugsgebiet Gusen (Pegel St. Georgen)

LR Rudi Anschober Seite 8 Gewässerbezirk Gmunden - Einzugsgebiet Traun (Pegel Obertraun und Ebensee) - Einzugsgebiet Traunsee (Pegel Gmunden) - Einzugsgebiet Ischl/ Wolfgangsee (Pegel Strobl) - Einzugsgebiet Ager-Vöckla/ Attersee (Pegel Kammer) Bis zur Fertigstellung 2018 sollen weiters auch Frühwarnsysteme für folgende Einzugsgebiete umgesetzt werden: - Gewässerbezirk Braunau: Mattig, Ache, Gurten, Antiesen - Gewässerbezirk Grieskirchen: Pram, Große Mühl, Pesenbach, Innbach/Trattnach, Aschach, Rodl - Gewässerbezirk Linz: Maltsch, Ipfbach, Gusen, Aist, Naarn, Grünbach, Krems, Steyr - Gewässerbezirk Gmunden: Traun, Ischl, Ager-Vöckla, Alm