Könne n Nährstof f e das Risiko f ür PE und HELLP minde rn? - Vit aminergänzungen und S alz in der S chwange rschaf t -

Ähnliche Dokumente
Prä-Eklampsie und HELLP-Syndrom Neuester Stand

Prä-Eklampsie und HELLP-Syndrom. Diagnostik und Therapie. Bad Boll

Zusammenfassung in deutscher Sprache

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113

Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung.

SpieltVitamin D eineentscheidenderolle bei der Entstehung von Präeklampsie?

ISBN

Heilmittel, die den Blutdruck senken Das können Sie selbst tun

Mittwoch. Der spannende Fall oder die Frage: Was hätten Sie gemacht?

Einzigartige Spezialkombination. normale Gefäßfunktion

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

Ich und sensibel? Höchstens auf Salz

Was Sie über Diabetische Nephropathie wissen sollten.

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

Ernährungstipps bei Morbus Gaucher. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen

Vorwort Einführung Ernährung...17

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Würzen!

Pressemitteilung. Neue Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie bestätigt: Entsäuerung mit Basica Direkt bringt mehr Energie

Was sind die Ursachen des Restless-Legs-Syndroms?

Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

Grundlagen der Ernährungslehre

Wichtige Informationen über Herzerkrankungen bei Hunden. Länger gemeinsam leben!

Trinkmengeneinschränkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen


Haut, Haare, Nägel und Vita Care

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Elevit gynvital für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende

Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit und auch die Neigung zu Stürzen mit

Freie Bahn im Gefäßsystem. Erfahren Sie, was Sie für Ihre Gefäßfunktion tun können

INHALT. Blutdruck als funktionelle Größe. Die Regulation des Blutdrucks 18. Definition des Bluthochdrucks (Hypertonie) Ursachen des Bluthochdrucks 27

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

SCHÜTZEN, WAS WICHTIG IST. TELCOR Arginin plus. Natürliches Arginin plus B-Vitamine für gesunde Gefäße

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Nierenerkrankung - Welchen Einfluss hat der Bluthochdruck?

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen

Fresubin protein energy DRINK

MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

Erfahrung mit der. (Bild privat: Ingrid u. Günther Darda) Von Clarissa S

ANDROMOL. Zur diätetischen Behandlung von Erektionsschwäche

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Wichtige Informationen über Herzerkrankungen bei Hunden Länger gemeinsam leben!

Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen

Lust auf. Asparagus-P. entwässert entschlackt. Gesundheitsprodukte GmbH

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Schilddrüsendiagnostik. bei Kinderwunsch & Schwangerschaft

Hebamme sein zwischen Eminenz und Evidenz. PD Dr.med.Luigi Raio Chefarzt-Stellvertreter Geburtshilfe Universitätsfrauenklinik Bern

Fresubin 2 kcal DRINK

Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie.

DR. MED. SIGRID STEEB. Vegan. Gesund. Alles über vegane Ernährung Mit vielen neuen Rezepten Für Veganer und alle, die es werden wollen

Cholesterin. Referent: Tim Langenbuch, Sonnen-Apotheke Wismar

In Industrieländern wichtigster Risikofaktor für Tod und schwere Erkrankungen

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni

UNTERKÜHLUNG. Abkühlung des gesamten Körpers unter 35 C Körperkerntemperatur (KKT)

Fresubin 2 kcal fibre DRINK

Ernährungstherapeutische Maßnahmen bei der Raucherentwöhnung

Natrium & Kalium in der Biochemie. Anna Lammerskötter 14. Juni 2006

Information zum Ultraschall in der Schwangerschaft

Ernährungstherapie - Update /22. Januar 2005

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum

Fresubin 2 kcal Crème

Fresubin energy DRINK

Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Aktiv rund um die Schwangerschaft Dos and Don ts...

Salz und Leben Lehrerinformation

Herstellerhinweis Gemäß LMIV Nr. 1169/2011 und Verordnung (EU) 128/2016

Fresubin 2 kcal DRINK

Nierenspezialist fordert Umdenken bei Ernährung von Dialysepatienten

Fresubin 2 kcal DRINK

HORMONE IN DER GANZHEITLICHEN NATURHEILKUNDE

Fresubin dysphago plus

Weshalb muss mein Blut so häufig untersucht werden?

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Gefäßschutz für Dialysepatienten

Wenn alles passt. Und doch was fehlt.

Ernährungstipps bei Morbus Fabry. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen

BEMER-Technologie :: Wirkung auf die Mirkrozirkulation

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Schwangerenvorsorge. Sehr geehrte werdende Mutter,

1. Was sind Medobiotin-Tabletten und wofür werden sie angewendet?

Multivitamin. Eine Kapsel deckt 100% des Tagesbedarfes an wichtigen Vitaminen! Für ein gesundes Immunsystem! Optimiert mit Radikalfängern!

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Bluthochdruck. Facharztpraxis für Allgemeinmedizin Ansgar Hantke

Was Sie über Bluthochdruck wissen sollten.

Kinderwunsch & Schwangerschaft. bis Ende der 12. Schwangerschaftswoche

Freie Bahn im Gefäßsystem. Erfahren Sie, was Sie für Ihre Gefäßfunktion tun können

Steuert die Schilddrüse den Körper?

Fette in der Ernährung

Gesund mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Mineralstoffe und Spurenelemente

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ernährung in der Schwangerschaft

Vitamin C ist aktiv beteiligt an rund Stoffwechselabläufen im Menschen! So ist es als Coenzym für viele Stoffwechselvorgänge erforderlich:

Nationale Verzehrsstudie II (2008)

1. Was sind Medobiotin-Tabletten und wofür werden sie angewendet?

Gesunde Nieren auch mit Diabetes

Transkript:

Könne n Nährstof f e das Risiko f ür PE und HELLP minde rn? - Vit aminergänzungen und S alz in der S chwange rschaf t - I ngolst adt 24. 05. 2011 Sabine Föhl-Kuse AG Gestose-Frauen e.v., Issum 1 Mult if akt orie lle Erkrankung gestörte Bildung und Einnistung der Plaze nt a gest ört e Ausweit ung und Auf recht erhalt ung de s Plasmavolume ns f ührt zu Hypovolämie und Hämokonzent rat ion Störung der Durchblutung durch t hrombot ische Einflüsse mögliche immunologische Einflüsse 2 1

Problem erkennen Pat hologische Öde me Blut druckst eigerungen Prot e inurie = f rüher EPH- Gest ose 3 Ödeme phys iologis ch nach der 35./36. SSW. abends, untere Extremitäten, verschwinden nach Hochlagern der Beine pat hologisch - vor der 36. SSW. schon morgens/immer taube Hände/Kribbeln 4 2

Ödeme Erkennen pathologischer Ödeme vor allem in der Spätschwangerschaft: a) phys iologis ches! Absinken des Hb von ca. 14,0 g% auf ca. 11,0-10,5 g% (8, 5 6, 3 mmol) physiologischer Abfall, ke ine Eisenmangelanämie! b) Hämat okrit - bei Nichtschwangeren ca. 42 Vol.% - am Ende der Schwangerschaft ca. 32 35 Vol.% - bleibt aus sinken nicht adequat st eigen wieder 5 Blut drucke rhöhunge n Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes wichtige Voraussetzung für die Durchblutung und Versorgung des Kindes: HYPOVOLÄMI E = HÄMOKONZENTRATI ON : Blutdruckerhöhungen, Ziel: verbesserte Versorgung des Kindes (Erhaltungsdruck). Blut druckerhöhungen Folge einer Mangels it uat ion - (Bluthochdruck verursacht keine Plazentainsuffizienz, sondern Pl. Ins. löst Blutdruckerhöhungen aus!) 6 3

Prot e inurie Prot e inurie durch Nierenzellschäden: - längere Blutdruckerhöhung (?) oder - Nat riummange l! 7 Problem bekämpf en Pat hologische Öde me Blut druckst eigerungen Prot e inurie Verbesserungen durch Erhöhung der Nährst of f auf nahme: 8 4

Prot ein / Albumin Eiwe iß (Nahrungsprotein) Grundlage für das körpereigene Albumin hält Flüssigkeit in Blutgefäßen kontrolliert und beeinflusst kolloidosmotischen Druck zu geringe Eiweißaufnahme kann direkt zu Ödemen führen. Empfehlung: tägliche Aufnahme von 70 g auf ca. 90-100 g ab - 2. Drittel steigern (bei Mehrlingen ca. 20 g pro Kind mehr) 9 Vit amin B - Komplex Folsäure/ Met af olin, Vit. B 2, B 6 und B 1 2 wichtige Kat alysat oren zur Verwertung d. Nahrungsproteins für ungestörte Albuminsynthese (Bildung Blutvolumen) Mangel ungünstiger Einfluss auf Blutvolumen Prostazyklin-Synthese zur notwendigen Dilatation der Gefäße: Mangel ungünstiger Einfluss auf Trophoblastinvasion 10 5

Hyperhomozyst einämie (MTHFR- Mut at ion) Eiweißstoffwechsel durch Enzymmangel MTHFR gestört, Abbauprodukt Homozyst ein bleibt vermehrt in Gefäßen zurück und bildet Arteriosklerosen (30% in BRD) und Albumin wird offenbar nicht voll zur Verfügung gestellt: Zeigt sich in der S chwangerschaf t u. a. durch Ödeme! (Karpaltunnelsyndrom) 11 Vit amin B - S ubst it ut ion Posit iver Einf luss durch - Folsäure/Metafolin 400 µg mind., bis 5 mg möglich - Vit. B6 zwischen 40 und 120 mg - Vit. B12 zwischen 50 und 300 µg, je nach SS-Alter Aufnahme gut über Tag verteilen da wasserlöslich Schon vor Eintritt d. Schwangerschaft beginnen 12 6

Vit amin C und E / Energie Vit. C und E = Radikalenf änger - schützen Gefäßinnenwände - beugen Endothelschäden vor (HELLP-Syndrom) über Ernährung sichern keine Substitution Unt erkalorische Versorgung: ( Æ 2. 200 2. 600 kcal. ) - Nahrungsprotein wird an Stelle fehlender Energiequellen verbrannt - Grundlage für die Albumin- und Prostazyklin- Synthese wird massiv eingeschränkt. 13 Fet t e / Elekt rolyt e Fet t e: - künstliche Fette wg. Transfettsäuren ablehnen - Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren besonders beachten (fette Tiefseefische, Leinöl) Elekt rolyt e: - Bildung und Aufrechterhaltung Blutvolumen Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes (Viskosität) 14 7

Elekt rolyt e / S alz In Schwangerschaft Re nin- Angiot e nsin- Aldost e ron- Vorgang verstärkt: - hormonelle Veränderungen, - durch gesteigerten Bedarf an Natrium in SS (Bildung/Aufrechterhaltung Blutvolumen) soll Natriumverlust verhindern. durch Störung in Enzym vor Aldosteronsynthase stark erhöhter Bedarf möglich (CYP11B) 15 Nat riumchlorid S alze inschränkung verstärkt Ausschüttung und Ausscheidung von Aldosteron bei Schwangeren, Blutdrucksteigerungen d. Renin sowie: Extremer Stress und Zelldegeneration in der Zona Glomerulosa = Prot e inurie beeinträchtigte Nierenfunktion - nicht als eigenständige Erkrankung, sondern als Folge des Nat riummangels! Magnesium in Mengen > 300 mg tgl. verschiebt offenbar Wasser ins Gewebe und erhöht Natriumbedarf! 16 8

S alzst udie 1958 Art ikel v. Dr. Margaret Robinson (Lancet ) über S alzauf nahme i. d. S chwangerschaf t : - 2077 Frauen im Kollektiv, in der kochsalzreichen (+) Gruppe 38 Gest osen in der kochsalzarmen (-) Gruppe 97 Gest osen andere schwerwiegende Komplikationen: - vorzeitige Wehen, - vorzeitige Plazentalösung, - Blutungen in der Nachgeburtsperiode u.a. in der salzarme n Gruppe auffällig häufiger 17 S alzst udie Warum se t zt e sich die Erke nnt nis nicht durch? Missverständnis beim Lesen der Originalarbeit (immer wieder falsch zitiert!) 200 300 gr. als tägliche Salzaufnahme beschrieben. gr ist Abkürzung für Gewichtseinheit Grains (Körnche n), ( Gramm dagegen mit g! ) (1 grain = 0,0648 Gramm, 200 300 grains = 13 19 Gramm) Frauen aus der Salz+ Gruppe verzehrten ca. 13 19 Gramm Kochsalz täglich, entspricht ca. 3 4 Teelöffeln zusätzlich zu versteckten/natürlichen Nahrungssalzen. 18 9

Keine Angst vor S alz! Überangebot an Kochsalz (Nat rium) wird von gesunder Niere durch gesteigerte Ausscheidung reguliert! Auch geschädigte Nieren scheiden überschüssiges Natrium aus! bei Linksherzinsuffizienz Natriumaufnahme beschränken; bei Dialyse-PatientInnen Dialyse auf erhöhte Salzaufnahme einrichten. Bedarf gewichtsabhängig - höheres Ausgangsgewicht - Gewichtszunahme in der SS - genetische Veränderungen, z.b. Aldosteronsynthase 19 Mögliche Proble me RR-Erhöhung zu Gunsten Plasmavolumens und verbesserter Mikrozirkulation tolerabel (ca. 5 10 mmhg.) S alz- (=chlorid) e mpf indliche Me nsche n: ggf. dezente Blutdrucksteigerung (genetisch bedingt 3 mmhg) Anteil Natriumbicarbonat (Kaisernatron) erhöhen. Extrem selten: zunehmende Wassereinlagerungen ggf. falsche Salzsorte Steinsalz?? 20 10

Ent wässernde Maßnahmen? Nein! entziehen dem Körper zwangsweise Wasser. (seit 1986 Einsatz chemischer Diuretika bei Schwangerschaftsödemen kontraindiziert) Nicht ersatzweise zu entwässernden Tees raten! Haben ähnlich nachteilige Wirkung auf Blutvolumen. Einsatz von Diuretika i. d. SS nur bei Linksherzinsuffizienz oder Lungenödemen! 21 www. gest ose- f rauen. de ø 11.000 Zugriffe/Monat; Diskussionsforum ø 130 Beratungen/Monat (1995: ca. 300/Jahr) Sabine Kuse 22 11