Controlling- & Bilanzwissen kompakt

Ähnliche Dokumente
Zum Veranstaltungsinhalt

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Spanien. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Zum Veranstaltungsinhalt

Interkulturelle Kompetenz

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Steuern sparen in Polen und Tschechien

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Erfolgreich verkaufen!

Produktion in Russland

Präsentieren Moderieren Begeistern

Effektiv arbeiten im digitalen Office

Verhandlungstechniken für Geschäftsführer

Verrechnungspreise & Betriebsstätten im Projektgeschäft

Finanzierung von Immobilienprojekten

Mit Diplomatie zum Ziel

Maschinen und Anlagen nach China liefern und aufbauen

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Der GmbH- Geschäftsführer

Patent-Recherche mit Methode

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM. Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP System

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Managementtraining für Teamleiter

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Produktion. Verbessern Sie Ihre Produktion vor Ort!

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Souverän führen, auch wenn es eng wird

Leise Menschen starke Wirkung

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung

GIB NICHT ALLES. GIB DAS RICHTIGE.

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert

Überzeugend strukturiert schnörkellos vermittelt

Recht Steuern Bilanzierung POLEN

Neue Lean-Arbeitsplätze in Fertigung und Montage

Rhetorik für Verhandler

Texten für die Unternehmenskommunikation

Niederlande. Recht, Steuern & Bilanzierung

Die IT-Dokumentation:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Controlling in der. Ukraine

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Machen Sie sich fit für Ihre neuen Herausforderungen. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Versicherungsmathematische Funktion unter Solvency II

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung

Mitarbeiter motivieren, Fehlzeiten minimieren

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM. Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP -System

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Ihre Erfolgsbasis für erstklassige Mitarbeiterführung und leistungsstarke Teams

Wertschätzende Führung

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Führung im Zeitalter 4.0

Digitale Kompetenzen für Ausbilder

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Speziell für Versicherungen. IFRS Bilanzierung

Leise Menschen starke Wirkung

Stellen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft neu auf

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Exzellenz in Leadership. Ihr Kompass für souveräne und wirksame Führung

+++ Management Circle Kompaktseminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung

Erfolgreich zwischen Assistenz- und Projektarbeit

Leise Menschen starke Wirkung

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der IT-Koordinator. So werden Sie zum erfolgreichen Dolmetscher zwischen Fachabteilung und IT!

Arbeitszeiten flexibel gestalten

Die starke Assistenz in der Arbeitswelt 4.0

Managementtraining für Teamleiter

Rechnungslegung nach HGB und IFRS

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Die perfekte Teamassistenz

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Produktion in der Ukraine

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Gelungene PowerPoint- Präsentationen für Ihren Chef

Product Value Management

Resilienztraining für Führungskräfte

Ihre neue Rolle als Vorgesetzter

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung

Veranstaltungen professionell organisieren

Product Value Management

Perfekte Ablage im digitalen Office

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren

Durchsetzungstraining für Manager

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Rendite in frostigen Zeiten

Risikomanagement im Einkauf

Bankbilanzanalyse aktuell

Umsatzsteuer in SAP Wertvolles Anwender- und Customizing-Know-How

Die Kunst, Mitarbeiter für Veränderungen zu begeistern

Teams professionell führen & entwickeln

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich und überzeugend mit interkultureller Kompetenz!

Gewusst wie: 4 Arbeitstechniken für mehr Effizienz

Die Schreibtricks der Meister

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Veränderungen konsequent managen

Transkript:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Fit für Spanien! Keine Spanisch-Kenntnisse erforderlich! Controlling- & Bilanzwissen kompakt Jahresabschlüsse im Fokus: Principios Contables: Buchführung nach spanischen Vorschriften Bilanz, GuV, Lagebericht: Jahresabschlüsse analysieren Vorschriften nach IFRS (NIC/NIIF) in Spanien Regeln für die Offenlegung: Fristen und digitale Signatur Controlling im Fokus: Reporting-Anforderungen kennen und umsetzen Ertrags- und Finanzierungskennzahlen im Überblick Bewertungsunterschiede zwischen spanischem und deutschem Handelsrecht Steuern im Fokus: Grundlegende Unterschiede im Steuerrecht Besonderheiten bei der Steuererklärung Ihr Plus: Berücksichtigung des neuen Bilanzrechts! Mit den Experten für Spanien: Georg Abegg Rödl & Partner Abogados y Asesores Tributarios S.L. Ignacio del Val Rödl & Partner Abogados y Asesores Tributarios S.L. Peter Wienand Casares Wienand Casares y Asociados, S.L. Die spanische Holding Unternehmensumfeld im Fokus: Arbeitsrecht und Personalpraxis Interkulturelles Know-how für reibungslose Kommunikation Typische mündliche und schriftliche Redewendungen Mit Beispiel-Jahresabschlüssen und Checklisten In Kooperation mit: Exklusiv am: 19. und 20. April 2010 in Düsseldorf Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an! Telefon-Hotline: 0 61 96/47 22-700

1. Seminartag Controlling en español : Das müssen Sie wissen! Ihr Seminarteam: Georg Abegg, Partner/Rechtsanwalt Ignacio del Val, Niederlassungsleiter, Rödl & Partner Abogados y Asesores Tributarios S.L. Peter Wienand Casares, Auditor de Cuentas & Asesor Fiscal, Wienand Casares y Asociados, S.L. Mit typischen spanischen Redewendungen Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen ab 8.45 Uhr 9.30 Herzlich willkommen! Begrüßung durch das Seminarteam Vorstellungsrunde Welche Berührungspunkte mit Spanien hat Ihre Arbeit? Welche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit spanischen Partnern haben Sie bereits gesammelt? Welche Erwartungen haben Sie an das Seminar? Rechtliche Grundlagen der Rechnungslegung in Spanien Teil 1 Buchführungs- und bilanzierungspflichtige Gesellschaftsformen GmbH/S.L. AG/S.A. Handelsrecht Spanische Rechnungslegungsvorschriften Steuerrechtliche Grundlagen 11.30 Kaffee- und Teepause 12.00 Rechtliche Grundlagen der Rechnungslegung in Spanien Teil 2 Größendefinitionen und Prüfungspflicht Kleine Gesellschaften Große Gesellschaften Zu führende Aufzeichnungen und Aufbewahrungspflicht Bücher und Register des Handelsrechts Bücher und Register des Steuerrechts Formvorschriften 13.00 Gemeinsames Mittagessen 14.30 El balance de situación, gestión de la cuenta de pérdidas y ganancias, la memoria y el informe Teil I Bestandteile des Jahresabschlusses Bilanz GuV Anhang Kapitalflussrechnung Eigenkapitalentwicklung Lagebericht Bewertungsvorschriften Der Jahresabschluss in verkürzter Form 16.00 Kaffee- und Teepause 16.30 El balance de situación, gestión de la cuenta de pérdidas y ganancias, la memoria y el informe de gestión Teil II Bewertungsunterschiede zwischen deutschem und spanischem Handelsrecht Aufstellung, Feststellung und Offenlegung Fristen Einreichung auf elektronischem Weg mit digitaler Signatur IFRS Stand der internationalen Rechnungslegung in Spanien spanische Begriffe der internationalen Rechnungslegung Grundlegende Unterschiede zwischen spanischer Rechnungslegung und IFRS Bilanzierung von Rückstellungen (contabilización de provisiones para operaciones de tráfico) 17.45 Zusammenfassung des ersten Seminartages und Gelegenheit für Fragen 18.00 Get-Together Get-Together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk mit spanischen Tapas ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit den Referenten und Teilnehmern!

2. Seminartag Steuersystem, Controlling und Kultur: Unterschiede, die Sie kennen müssen! Ihr Seminarteam: Georg Abegg Ignacio del Val Peter Wienand Casares 9.00 Es geht weiter! Begriffe der spanischen Kostenrechnung: Definition und Kalkulation Fixe Kosten/Variable Kosten Deckungsbeitrag Kalkulationsmodelle: Wo bestehen Unterschiede? Bilanzkennzahlen: Sind die Messgrößen vergleichbar? Welche Kennzahlen werden in Spanien verwendet? Kennzahlen für: Ertrag, Erfolg, Liquidität und wert-/risikoorientierte Kennzahlen Gibt es Unterschiede zu Kennzahlen, die in Deutschland zur Anwendung kommen? 10.30 Kaffee- und Teepause 11.00 El sistema tributario espanol: Grundlegende Unterschiede im Steuerrecht Grundzüge der spanischen Steuersystematik Bemessungsgrundlage, Berechnung und Abführung: Abschreibungen, Rückstellungen, Unterkapitalisierung, Dividenden, Rechnungsabgrenzung, Verlustvorträge Steuersätze/Steuerabzüge Steuerjahr, Zahlungen, Steuererklärungen Steuervorauszahlungen Kurzdarstellung: Besonderheiten bei der steuerlichen Organschaft der spanischen Holding ( Entidades de Tenencia de Valores Extranjeros ) dem Umwandlungssteuerrecht Arbeitsrecht und Personalpraxis in Spanien Arbeitsrechtliche Unterschiede Kündigungsgründe und Abfindungen Massenentlassungen Verhandlungen 12.30 Gemeinsames Mittagessen 14.00 Insolvenzrecht Spanien Insolvenzgründe Freiwillige Verfahren Notwendige Verfahren Verschiede Formen der Investition in Spanien Tochtergesellschaften Niederlassungen Direktinvestitionen 15.00 Kaffee- und Teepause 15.30 La cultura y la comunicación: So kommunizieren Sie mit spanischen Geschäftspartnern und Kollegen Kulturelle Besonderheiten und Mentalität Typische mündliche und schriftliche Redewendungen Höflich nachfragen und Informationen anfordern Argumentieren, verhandeln und Forderungen durchsetzen Antworten und Reaktionen interpretieren Typische Missverständnisse und wie Sie diese vermeiden 17.00 Zusammenfassung des Seminarinhaltes und Gelegenheit für abschließende Fragen ca. 17.30 Ende des Intensiv-Seminars So urteilen Teilnehmer über Management Circle-Seminare: Sehr kompetente Referenten, gehen flexibel und kompetent auf die Erwartungen der Teilnehmer ein! Ein perfekter Überblick praxisbezogen und mit vielen Beispielen! Hilfreiche Tipps und interessanter fachlicher Austausch! Hoher Praxisbezug für optimalen Lernerfolg Lernen Sie von unseren Experten mit langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit spanischen Unternehmen. Durch den Einsatz von zahlreichen spanischen Geschäftsberichten und Jahresabschlüssen wird der Praxisbezug garantiert. Profitieren Sie außerdem von Musterbriefen und einer Zusammenstellung typischer Redewendungen zum direkten Einsatz für die Kommunikation mit Ihren spanischen Kollegen und Partnern.

Zum Veranstaltungsinhalt Warum dieses Seminar so wichtig für Sie ist Durch das zunehmende internationale Geflecht von Töchtern und Beteiligungen haben Sie regelmäßig mit spanischen Jahresabschlüssen zu tun. Ob bei der Konsolidierung der Abschlüsse oder der Unternehmensbewertung Sie müssen die Elemente des spanischen Jahresberichts kennen und die Aussage der Kennzahlen verstehen! Oft stehen Sie darüber hinaus vor der Herausforderung, bei ausländischen Kollegen Differenzen und Planabweichungen zu hinterfragen oder Informationen anzufordern. Hierbei sollen Sie nicht nur grundlegende spanische Redewendungen beherrschen, sondern auch auf kulturelle Unterschiede vorbereitet sein. Was Sie in diesem Seminar lernen Dieses Seminar bietet Ihnen unerlässliches Controllingund Bilanzwissen für Ihre Aktivitäten in Spanien. Sie informieren sich über 1 Inhalt und Aufbau von spanischen Jahresabschlüssen So filtern Sie gezielt wichtige Informationen über Ertrag und Finanzierung heraus! 2 Die wichtigsten Unterschiede zwischen deutschen und spanischen Kontenplänen So verstehen Sie die Bedeutung von in Deutschland nicht vorhandenen Posten für eine exakte Konsolidierung! 3 Kalkulationsschemata für typische Kennzahlen in Spanien So stellen Sie Vergleichbarkeit von Messgrößen sicher! 4 Besonderheiten der spanischen Steuersystematik und Aufbau der Steuerbilanz So erleichtern Sie Ihre Steuer- und Liquiditätsplanung! 5 Spanische Gesellschaftsformen und rechtliche Vorgaben So können Sie Besonderheiten im Reporting nachvollziehen! 6 Kulturelle Besonderheiten und Mentalität der Spanier So vermeiden Sie Missverständnisse und können Reaktionen besser interpretieren! 7 Typische mündliche und schriftliche Redewendungen So meistern Sie die Kommunikation mit spanischen Kollegen und Geschäftspartnern! Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Gerne berate ich Sie persönlich und beantworte Ihre Fragen zur Veranstaltung. Melanie Hilbert Senior Konferenz Managerin Tel.: 0 61 96/47 22-630 E-Mail: hilbert@managementcircle.de

Ihre Referenten Georg Abegg ist seit 1996 bei Rödl & Partner, leitet seit 2001 die spanische Niederlassung der Sozietät und koordiniert als verantwortlicher Partner die Spanien- Aktivitäten von Rödl & Partner. Er betreut vor allem die deutschsprachige Mandantschaft der Kanzlei vornehmlich in Fragen des Gesellschaftsrechts sowie im Bereich Due Diligence-Prüfungen. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist auch die Beratung deutscher Unternehmen, die sich in Spanien engagieren. Herr Georg Abegg lebt in Spanien, ist zweisprachig und kennt das spanische Unternehmensumfeld aus erster Hand. Ignacio del Val ist seit 2001 bei Rödl & Partner. Er ist Steuerberater und leitet die Steuerabteilung der spanischen Niederlassung der Sozietät. Hauptsächlich werden von ihm die Angelegenheiten von ausländischen Investitionen in Spanien und von Investitionen (von Spanien) im Ausland, Steuerplanung national und international und die Neugestaltung von Gesellschaftsgruppen sowie Verrechnungspreisen bearbeitet. Herr del Val hat verschiedene Artikel und Fachaufsätze für die IstR sowie gemeinsam mit dem F.A.Z. Institut den Investitionsführer Spanien verfasst. Peter Wienand Casares ist Wirtschaftsprüfer, Auditor de Cuentas & Asesor Fiscal bei Wienand Casares y Asociados, S.L. in Frankfurt/M. und Palma de Mallorca. Er prüft Einzel- und Konzernabschlüsse von spanischen Unternehmen in Deutschland und von deutschen Unternehmen in Spanien. Darüber hinaus berät er seine Mandaten bei Due Diligence Prüfungen und bei Unternehmensbewertungen. Peter Wienand Casares hat sowohl das deutsche als auch das spanische Berufsexamen zum Wirtschaftprüfer abgelegt und ist Auditor de Cuentas und Wirtschaftsprüfer. Er ist zweisprachig und kennt das spanische Unternehmensumfeld aus seiner langjährigen Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer in Spanien. Kooperationspartner: Rödl & Partner ist eine der führenden deutschsprachigen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften der Welt. Mit rund 2.750 Mitarbeitern in 83 eigenen Niederlassungen in 37 Ländern begleitet Rödl & Partner deutsche mittelständische und große Unternehmen auf allen wichtigen Märkten Westund Osteuropas, Amerikas und Asiens. Unternehmen werden in allen Fragen der Rechtsberatung, der Steuerberatung und der Wirtschaftsprüfung durch deutsche und lokale, überwiegend deutschsprachige Experten weltweit aus einer Hand beraten. Soweit gewünscht, erfolgt die Steuerung der weltweiten Beratungsleistungen durch ein eigenes Team von erfahrenen Professionals am deutschen Stammhaus in Nürnberg, welches den Mandanten als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung steht. inhouse TRAININGs Zu allen Themenbereichen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an. Dirk Gollnick Tel.: 0 61 96/47 22-646 E-Mail: gollnick@managementcircle.de www.managementcircle.de/inhouse

Für Ihre Fax-Anmeldung: 0 61 96/47 22-999 Bereits der zweite Teilnehmer desselben Unternehmens erhält 10 % Preisnachlass! Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Aktuelles Controlling- und Bilanzwissen für Ihre Spanien- Aktivitäten! Kennzahlen verstehen und vergleichen! Jahresabschlüsse korrekt konsolidieren! Reporting-Anforderungen umsetzen! Kulturelle Unterschiede beachten! Fit für Spanien! Controlling- und Bilanzwissen kompakt Ich/Wir nehme(n) teil am: 19. und 20. April 2010 in Düsseldorf 04-62909 ws Wen Sie auf dieser Veranstaltung treffen Dieses Intensiv-Seminar bietet unerlässliches Know-how für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensplanung und -entwicklung sowie M&A, die spanische Unternehmensaktivitäten und Partner betreuen oder nach diesen Standards berichten. Darüber hinaus wenden wir uns an Mitglieder der Geschäftsführung und des Vorstandes sowie deren Assistenten. Auch für international tätige Beratungs- und Wirtschafts prüfungsunternehmen bietet das Seminar eine Auffrischung des Controlling- und Bilanzwissens. Für die Teilnahme an dem Seminar werden keine Spanisch-Kenntnisse vorausgesetzt. Termin und Veranstaltungsort 19. und 20. April 2010 in Düsseldorf Renaissance Hotel Düsseldorf, Nördlicher Zubringer 6, 40470 Düsseldorf Tel.: 02 11/62 16-0, Fax: 02 11/62 16-666 E-Mail: rhi.dusrn.sam@renaissancehotels.com Zimmerreservierung Für die Teilnehmer dieser Veranstaltung steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. Die Anfahrtsskizze erhalten Sie zusammen mit der Anmeldebestätigung. Ein Tipp: Unser Service-Team nennt Ihnen gerne günstige alternative Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Tagungshotels (Tel.: 0 61 96/47 22-700). Mit der Deutschen Bahn ab 109, zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn 1 2 3 Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Strasse/Postfach PLZ/Ort Telefon/fax E-Mail Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: 10 % 10 % Unterschrift Abteilung Über Management Circle Management Circle steht für WissensWerte und ist anerkannter Bildungspartner der Unternehmen. Die Management Circle AG zählt mit einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm zu den Marktführern im deutschsprachigen Raum. Informieren Sie sich aktuell und umfassend unter: www.managementcircle.de So melden Sie sich an Bitte einfach die Anmeldung ausfüllen und möglichst bald zurücksenden oder per Fax, Telefon oder E-Mail anmelden. Sie erhalten eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind andernfalls informieren wir Sie sofort. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: BIS 100 100 200 200 500 500 1000 über 1000 Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Mittagessen, Erfrischungsgetränken, Get-Together und der Dokumentation 1.895,. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Sollte mehr als ein Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Weitere Seminare aus der Länderreihe Bilanzierung & Controlling finden Sie in unserem Gesamtprogramm. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/47 22-700 Fax: + 49 (0) 61 96/47 22-999 E-Mail: Internet: Postanschrift: anmeldung@managementcircle.de Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0 Hier online anmelden! KP/UR