Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge

Ähnliche Dokumente
1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t;

1. Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird.

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005

EU-Fahrerlaubnisklassen

5.2. Kraftfahrgesetz

Bundesgesetz vom 23. Juni 1967 über das Kraftwesen (Kraftfahrgesetz 1967 KFG 1967)

Novelle zum Kraftfahrgesetz. (31. KFG-Novelle)

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

GAL E2a Lernunterlage 2016 KFG

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen ab dem

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text. Bundesrecht konsolidiert

Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft. Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12.

Frage-E: 1952,

Betr.: GZ /1-II/ST4/04 Nachhang zum Entwurf einer 24. KFG-Novelle

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest

Besondere Sitze für die Mitnahme von Kindern unter sieben Jahren dürfen angebracht sein

Klasse AM Motorfahrräder Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge

Fahrschule 4YOU. Ziehen von Anhängern mit PKW. technische und rechtliche Bestimmungen

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text. Bundesrecht konsolidiert

Bis zum Jahr 2033 sind zusätzlich alle bisher unbefristet ausgestellte Führerscheindokumente erstmalig umzutauschen.

Textgegenüberstellung

Neue Fahrerlaubnisklassen ab Alte Fahrerlaubnisklassen bis (Änderungen in ROT) Mindestalter: 16 Jahre

EINHEITLICHE GENEHMIGUNG von Anhängern der Klasse O und R sowie Anhängerarbeitsmaschinen und gezogene auswechselbare Maschinen der Klasse S

Einteilung der Fahrerlaubnisklassen ( 6 FeV) (1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse AM:

Textgegenüberstellung

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

F a h r s c h u l e S c h u b e r t Gerchsheim Tauberbischofsheim

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum

3. HÖCHSTE ZULÄSSIGE FAHRGESCHWINDIGKEIT:

Mindestalter: Vorbesitz: Ärztliche Bescheinigungen: Gültigkeit Ausbildung: zwei Wochen eigenem Übungsgelände

Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab

Seminar Landtechnik 09. Juli 2009

Fahrerlaubnisklassen seit dem

40 t bei Motorwagen mit mehr als vier Achsen beziehungsweise 44 t im unbegleiteten kombinierten Verkehr UKV (vgl. Ziffer 4);

LAND OBERÖSTERREICH. technische und rechtliche Bestimmungen

Übersicht über die EU-Führerscheinklassen

, J : 6/ p -J 3/ Me. ;;t?.1:/ c ud J J'd"li KAMMER DER GEWERBLICHEN WJEJTSCHAFT FUR OBERÖSTERREICH VIZEPRÄSIDENT

Klasse B. PKW ( ab 17 / 18 Jahre )

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

GESETZLICHE VORSCHRIFTEN

52. Die Vorschriftszeichen. Dieses Zeichen zeigt an, dass das Fahren in beiden Fahrtrichtungen verboten ist; das Schieben eines Fahrrades ist erlaubt.

Prüfungsfahrzeuge der Profiklassen C,D und T ab

Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab

Abmessungen von Nutzfahrzeugen

52 StVO 1960 Die Vorschriftszeichen

Fahrerlaubnisverordnung seit der 11. Änderungsverordnung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Kraftfahrgesetz 1967, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Kraftfahrgesetz 1967, Fassung vom

Fahrschule -1- Kontschieder

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge

Vorbereitung auf die praktische F-Prüfung (Inhaltsverzeichnis)

Anonymverfügungsverordnung - StVO - Tatbestände

drivecompany.cc Gewichte & Gerüchte Kraftwagen & Anhänger legal betreiben

Die Fahrerlaubnis wird in folgende Klassen eingeteilt:

Langtitel Bundesgesetz vom 23. Juni 1967 über das Kraftfahrwesen (Kraftfahrgesetz KFG. 1967) StF: BGBl. Nr.

Änderungen Grundwissen+B (Nr. 420) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 650) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 892) Änderungen Grundwissen+B (Nr.

Berufungsentscheidung

Textgegenüberstellung

Theoretische Prüfung für das Lenken von Feuerwehrfahrzeugen bis kg HzG. Fragebogen zur theoretischen Prüfung

32 und 34 StVZO. Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger. 32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen.

Textgegenüberstellung

Transport übermäßiger und überdimensionierter Frachtgüter

Neue Fahrerlaubnisklassen ab 19. Januar 2013

Inhaltsverzeichnis. A. Kraftfahrgesetz

informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber?

54. KDV-Novelle (BGBl. Teil II Nr. 220/2008)

- für alle Fahrzeuge, wenn sie auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen eingesetzt werden.

FÜHRERSCHEINKLASSEN. Euro-Führerscheinklassen entsprechend der Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV ab

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Ü b e r l a d u n g. Gesamtgewicht. Achslast. Anhängelast. Stützlast. Dachlast. Leergewicht

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO)

Unterwegs mit breiten und leistungsfähigen Maschinen

Die aktuellen Führerscheinklassen im Überblick

Inhaltsverzeichnis. I. Bundes-Verfassungsgesetz (Auszug) Art II. Kraftfahrgesetz 1967 (KFG 1967)

Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger- Kombinationen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen

Die EU-Führerscheinklassen Vergleich: bis 1999 / aktuell / ab

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern!

Die folgenden Beleuchtungseinrichtungen und Rückstrahler sind für Lastkraftwagen vorgeschrieben:

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Das Kraftfahrgesetz 1967

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Informationen zur Klasse B

Die neuen Fahrerlaubnisklassen im einzelnen

AvD Wissen DER EU-FÜHRERSCHEIN. Wissenswertes rund um den neuen Führerschein VERTRAUENS- RECHTSANWÄLTE

drivecompany.cc Caravaning legal Kraftwagen & Anhänger legal betreiben

Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge. Form und Abmessungen von Zugfahrzeugen und Zugkombinationen bei den C und D-Klassen und der Klasse BE

Merkblatt Gesetzliche Voraussetzungen für die Bewilligung von Fahrschulen

Die neuen Fahrerlaubnisklassen ab dem L T AM A1 A2 A C1 C C1E CE B B96 BE D1 D D1E DE. Befristungen

Benützung von Trendsportgeräten durch Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr

BE, C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D

Fahrzeug kategorisierung nach StVO und KFG Stand Nov. 2017

Folie RA 2 Folie RA 3 3 mm abgekantet 1350 x ,00

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

E - spezifische Fragen (Nr. 5244) E - spezifische Fragen (Nr. 5290) E - spezifische Fragen (Nr. 5360) E - spezifische Fragen (Nr.

Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet:

Transkript:

Gewicht Vorschrift Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge 44.000 kg Transport von Rundholz aus dem Wald oder Sammlung von Rohmilch bis zum nächstgelegenen technisch geeigneten Verladebahnhof oder zu einem Verarbeitungsbetrieb, höchstens jedoch 100 km Luftlinie, wenn die hintere Achse des Anhängers mit Doppelbereifung ausgerüstet ist oder beide Fahrzeuge jeweils mehr als zwei Achsen haben. Die größte Länge von Kraftwagen mit Anhängern darf 18,74 m, von Sattelkraftfahrzeugen jedoch 16,5 m nicht übersteigen (beachte Langgutfuhre) wie unten 44.000 kg 44.000 kg hzgg für Kraftwagen mit Anhängern mit Containern und Wechselaufbauten a) Das Gewicht auf Antriebsachsen eines KFZ mit mehr als 3,5 t hzgg muss mindestens 25% des GG des Fahrzeuges oder eines Kraftwagenzuges bei einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h betragen. b) Der Abstand muss bei KFZ und Anhängern mit mehr als 3,5 t hzgg mindestens 3 m zwischen letzter Achse des KFZ und der ersten Achse des Anhängers betragen. c) das hzgg (in Tonnen) eines vierachsigen KFZ darf das Fünffache des Abstandes in Metern zwischen den Mitten der vordersten und letzten Achse nicht überschreiten gilt nicht für Doppelachsen deren Mitten 4 m voneinander entfernt sind. d) Die horizontale gemessene Entfernung zwischen der Achse des Sattelzapfens und einem Punkt des Kopfes des Sattelanhängers darf nicht mehr als 2,04 m betragen. 44.000 kg hzgg bei Kraftwagen mit Anhängern im Vorlauf- und Nachlaufverkehr wie bei 44.000 kg Punkt d) 40.000 kg hzgg für Kraftwagen mit Anhängern wie bei 44.000 kg Punkt a), b), c) und d) Gesetzes stelle 4/7a 4/7a 4/9 4/7a 4/7a 38.000 kg max GG bei Gelenkkraftfahrzeugen 4/7/5 32.000 kg max GG für KFZ mit mehr als drei Achsen, mit zwei Lenkachsen, wenn die Antriebsachse mit Doppelbereifung und Luftfederung oder einer als gleichwertig anerkannten Federung ausgerüstet ist, oder wenn jede Antriebsachse mit Doppelbereifung ausgerüstet ist und die max Achslast von 905 t je Achse nicht überschritten wird. wie bei 44.000 kg Punkt a), b), c) und d) 4/7/4 28.000 kg bei dreiachsigen Gelenkbussen 4/7/5 26.000 kg max GG für KFZ mit mehr als zwei Achsen, wenn die Antriebsachse mit Doppelbereifung und Luftfederung oder einer als gleichwertig anerkannten Federung ausgerüstet ist, oder wenn jede Antriebsachse mit Doppelbereifung ausgerüstet ist und die max Achslast von 905 t je Achse nicht überschritten wird (gilt auch für Omnibus). wie bei 44.000 kg Punkt a), b), und d) 4/7/3 25.000 kg max GG für KFZ (auch Omnibus) mit drei Achsen wie bei 44.000 kg Punkt a), b) und d) 4/7/2 24.000 kg max Summe der Achslasten einer Dreifachachse von Anhängern mit einem 4/8/b

Radstand über 1,3 m und bis zu 1,4 m 21.000 kg max Summer der Achslasten einer Dreifachachse von Anhängern mit einem Radstand von 1,3 m und weniger 20.000 kg max Summer der Achslasten zweier Achsen (Doppelachse) von Anhängern mit einem Radstand (Achsabstand) von 1,8 m und darüber 19.000 kg max Summe der Achslasten zweier Achsen (Doppelachse) von KFZ mit einem Radstand (Achsabstand) von 1,3 m bis weniger als 1,8 m, wenn die Antriebsachse mit Doppelbereifung und Luftfederung oder mit einer als gleichwertig anerkannten Federung ausgerüstet ist, oder wenn jede Antriebsachse mit Doppelbereifung ausgerüstet ist und die max Achslast von 9,5 t je Achse nicht überschritten wird. 18.000 kg max GG für Kraftwagen oder Anhänger mit zwei Achsen, ausg. Sattelanhänger und Starrdeichselanhänger wie bei 44.000 kg Punkt a), b) und d) max Summe der Achslasten zweier Achsen (Doppelachse) von Kraftfahrzeugen und Anhängern mit einem Radstand (Achsabstand) von 1,3 m bis weniger als 1,8 m 16.000 kg max Summe der Achslasten zweier Achsen (Doppelachse) von Kraftfahrzeugen und Anhängern mit einem Radstand (Achsabstand) von 1,0 m bis weniger als 1,3 m 12.000 kg Lastkraftwagen und Sattelzugfahrzeuge mit einem hzgg über 12.000 kg müssen mit Geschwindigkeitsbegrenzern ausgerüstet sein Vorsicht Ausnahmen 11.500 kg max Achslast einer Antriebsachse max Summe der Achslasten zweier Achsen (Doppelachse) von Kraftfahrzeugen mit einem Radstand (Achsabstand) von weniger als 1,0 m 11.000 kg max Summe der Achslasten zweier Achsen (Doppelachse) von Anhängern mit einem Radstand (Achsabstand) von weniger als 1,0 m max GG für Omnibusanhänger (dürfen nur gezogen werden, wenn das hzgg des Zugfahrzeuges um mindestens ein Viertel höher ist) 10.000 kg max Achslast über 10.000 kg hzgg müssen Anhänger mit ABS ausgerüstet sein, wenn eine Geschwindigkeit von 40 km/h überschritten werden darf max GG für Einachsanhänger Omnibusse mit hzgg über 10.000 kg müssen mit Geschwindigkeitsbegrenzern (100 km/h) ausgerüstet sein. Vorsicht Ausnahmen 7.500 kg Lastkraftwagen, Sattelkraftfahrzeuge und selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit einem hzgg von mehr als 7.500 kg fallen unter das Wochenendfahrverbot (Sattelzugfahrzeuge sind ausgenommen, Achtung kombinierter Verkehr) Lastkraftfahrzeuge mit einem hzgg über 7.500 kg fallen unter das Nachtfahrverbot (je nach Verordnung) 4/8/b 4/8/b 4/8/a 4/7/1 4/8/a, b 4/8 a, b 24a 4/8 4/8/a 4/8/b 61/7 4/8 6/7/a 4/7/6 24a 42/2 StVO 42/6 StVO Verordnung max Geschwindigkeit von 60 km/h für Lastkraftwagen mit einem hzgg von mehr als 7.500 kg zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr (Ausnahmen werden durch Verordnung geregelt) 42/8 StVO Verordnung 7.000 kg hzgg für Motorkarren mit einer Bauartgeschwindigkeit bis zu 40 km/h, 2/20 7.500 kg über 7.500 kg hzgg und einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h müssen Kraftwagen mit ABS ausgerüstet sein 6.000 kg max GG für nicht zum Verkehr zugelassene Anhänger ohne Bremsanlage max Summe der hzgg der Anhänger beim Ziehen von 2 Anhängern mit einer Zugmaschine mit einer Bauartgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h 6/7a 62/1 61/3

nicht zum Verkehr zugelassene Anhänger dürfen ohne Bremsanlage nur bis zu einem GG von 6.000 kg gezogen werden, wenn deren GG bei Zufahrzeugen mit auf alle Räder wirkenden Bremsen das Dreifache, bei anderen Zugfahrzeugen das Doppelte des EG des Zugfahrzeuges nicht übersteigt vorgeschriebene Lenkhilfe für Fahrzeuge außer Omnibusse, bei denen die Summe der hz Achslasten mehrerer Achsen mit lenkbaren Rädern 6.000 kg überschreitet 5.000 kg Über 5.000kg hzgg müssen bei Anhängern die Bremsen auf alle Räder wirken. Vorgeschriebene Lenkhilfe für Omnibusse, bei denen die Summe der hz Achslasten mehrerer Achsen mit lenkbaren Rädern oder für andere Fahrzeuge, bei denen die hz Achslast einer Achse it lenkbaren Rädern 5.000 kg überschreitet. 4.500 kg Das Ziehen von 2 Anhängern ist mit Kraftwagen (ausg. Omnibusse) mit mehr als 4.500 kg EG erlaubt. Vorgeschriebene Lenkhilfe für Omnibusse, bei denen die hz Achslast einer Achse mit lenkbaren Rädern 4.500 kg überschreitet. 4.250 kg hzgg für Führerscheinklasse B, wenn mit einem Kraftwagen ein leichter Anhänger gezogen wird. 3.500kg 1) hzgm für Führerscheinklasse B für Kraftwagen, oder Kraftwagen mit Anhängern, sofern die Summe der hzgm beider Fahrzeuge 3.500 kg, und die hzgm des Anhängers die EM des Zugfahrzeuges nicht übersteigt. 2) LKW mit Anhänger, wenn das hzgg des Lastkraftwagens oder des Anhängers mehr als 3.500 kg beträgt, fallen diese unter das Wochenendfahrverbot (Achtung kombinierter Verkehr) 3) über einem hzgg von 3.500 kg ist eine hz Fahrgeschwindigkeit für Kraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge, ausgenommen Omnibusse, von 70 km/h und auf Autobahnen von 80 km/h erlaubt. 4) hz Fahrgeschwindigkeit beim Ziehen eines anderen als leichten Anhängers, dessen hzgg das EG des Zugfahrzeuges nicht übersteigt, wenn die Summe der hzgg beider Fahrzeuge 3.500 kg nicht übersteigt, beträgt 80 km/h, auf Autobahnen 100 km/h; 5) vorgeschriebene Ausrüstung mit Fahrtschreiber und Wegstreckenmesser für Lastkraftwagen und Sattelzugfahrzeuge mit einem Eigengewicht über 3.500 kg (Omnibusse ohne Gewichtsbeschränkung) 6) vorgeschriebene Ausrüstung mit mindestens 2 Unterlegkeilen für KFZ mit einem HZGG über 3.500 kg (und andere als leichte Anhänger) 7) Mindestprofiltiefe von 2mm bei Reifen für KFZ mit einem hzgg über 3.500 kg 8) vorgeschriebene Ausrüstung mit Reifen gleicher Bauart für Kraftwagen mit einem hzgg von nicht mehr als 3.500 kg (und einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und Anhänger, die mit solchen Kraftwagen gezogen werden dürfen), dies gilt bei Kraftwagen mit einem hzgg über 3.500 kg nur für die Räder einer Achse; 9) vorgeschriebene Ausrüstung mit Schnee- und Matschreifen (sofern ihre Profiltiefe von mind. 5mm bei Diagonalreifen oder mind. 4mm bei Radialreifen aufweisen) für alle Räder, die Kräfte auf die Fahrbahn übertragen an Kraftwagen mit einem hzgg von nicht mehr als 3.500 kg (und einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h, sowie an Anhängern) 10) bis zu einem hzgg von 3.500 kg ist die Verwendung von Spikesreifen erlaubt 62/1 6/3 6/10 6/3 61/3 2/2 FSG 2 FSG 42/1 StVO 58/1/1a 58/1/2f 24/2 7/3 4/4 4/4b 4/4c 4/5/2a

11) bis zu einem hzgg von 3.500 kg und einer Bauartgeschwindigkeit bis zu 25 km/h müssen Motorkarren nur eine Bremsanlage aufweisen 12) Lastkraftwagen, Sattelzugfahrezuge, Kraftwagen von Gelenkfahrzeugen und Spezialkraftwagen, sowie Omnibusse mit einem EG über 3.500 kg müssen eine Verlangsameranlage aufweisen, sofern die Bremsanlage nicht mit elektrischer Energie betrieben wird; 13) über 3.500 kg hzgg muss bei Kraftwagen mit einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h, die zum Ziehen von Anhängern bestimmt sind, mit denen eine Geschwindigkeit von 25 km/h überschritten werden darf, und deren hzgg 3.500 kg übersteigt, muss a) bei der Betätigung der Hilfsbremsanlage oder der Feststellbremsanlage des Kraftwagens die Bremsanlage des Anhängers abgestuft wirksam werden; b) die Bremsanlage des Anhängers auch bei Ausfall eines Teiles der Übertragungseinrichtung der Betriebsbremsanlage des Kraftwagens mit dem verbleibendem Teil der Übertragungseinrichtung der Betriebsbremsanlage des Kraftwagens abgestuft betätigt werden können und c) es dem Lenker bei Abreißen oder Undichtheit einer der Verbindungsleitungen möglich sein, die Bremse des Anhängers zu betätigen, wenn nicht die Bremsung des Anhängers selbsttätig erfolgt; 14) hzgg für auflaufgebremste Anhänger außer Sattelanhänger, Anhängern von Gelenkfahrezugen und Omnibusanhängern 15) das Ziehen von auflaufgebremsten Anhängern ist nur zulässig, wenn das GG des Anhängers weder das hzgg des Zugfahrzeuges noch den bei der Genehmigung festgesetzten Wert (bei ausländischen KFZ den im Zulassungsschein oder einem gleichwertigen Dokument eingetragenen Wert) übersteigt. 16) über 3.500 kg müssen Fahrzeuge, die zum Ziehen von Anhängern bestimmt sind, mit einer selbsttätig schließenden Anhängevorrichtung ausgerüstet sein, ausgenommen sind Omnibusse, die zum ziehen von Omnibusanhängrn bestimmt sind, wenn eine spielfreie oder doppelt gescherte Verbindung vorhanden ist. 17) über 3.500 kg hzgg dürfen nur landwirtschaftliche Anhänger mit maximal 25 km/h auflaufgebremst sein, sie dürfen auch eine Bremsanlage haben, die unabhängig von der Betriebsbremsanlage zu betätigen ist. 18) bis zu einem hzgg von 3.500 kg müssen PKW, Kombi und LKW für jeden Sitzplatz mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sein Ausnahmen! 19) Bremsleuchten sind bei Motorkarren mit einem hzgg bis zu 3.500 kg und einer Bauartgeschwindigkeit bis zu 25 km/h nicht erforderlich 20) über 3.500 kg HG muss bei Kraftwagen und Anhängern, einschließlich Sattelanhängern ein seitlicher Unterfahrschutz angebracht sein Ausnahmen! 21) ist auf Grund von Bodenmarkierungen das Aufstellen von Fahrzeuge auf Gehsteigen vorgesehen, so dürfen auf diesen Flächen nur Fahrzeuge mit einem GG bis 3.5000 kg augestellt werden. 22) über 3.500 kg hzgg und einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h sind an der Rückseite des Fahrzeuges gelb reflektierende Warntafeln mit roten, fluoreszierenden Rand anzubringen, wird mit oa Fahrzeugen ein Anhänger gezogen, so sind diese an der Rückseite des Anhängers 6/2b 6/6 6/7b 6/11 61/1 13/3 6/11 4/5 18/2/3 1f/2 23/2 StVO 102/10a

anzubringen. 3.000 kg nicht zum Verkehr zugelassene Anhänger mit einer Auflaufbremse dürfen, wenn ihr GG das doppelte des EG des Zugfahrzeuges nicht übersteigt, nur bis zu einem GG von 3.000 kg gezogen werden. 1.800 kg Höchstzulässige Achslast je Achse für einen Anhänger bei Verwendung von Spikesreifen 1.500 kg landwirtschaftliche Anhänger mit einem hzgg bis zu 1.500 kg und einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit bis 25 km/h müssen keine Bremsanlage haben, wenn sie von Zugfahrzeugen gezogen werden, deren EG nicht geringer als das hzgg des Anhängers ist. Arbeitsfahrten mit Fahrzeugen oder Arbeitsmaschinen bis 1.500 kg GG, die für die Schneeräumung, die Bestreuung, die Reinigung oder Pflege verwendet werden, sind auf Gehsteigen, Gehwegen und Schutzinseln sowie Radfahrstreifen, Radwegen, Geh- und Radwegen erlaubt. 1.000 kg Omnibusse, LKW, Sattelzugfahrzeuge und Spezialkraftwagen mit einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 30 km/h müssen eine Motorleistung von mind. 4 kw für je 1.000 kg ihres hzgg und des hzgg der Anhänger, die mit ihnen gezogen werden dürfen, erreichen dies gilt auch beim Ziehen von Anhänger, mit denen eine Geschwindigkeit von 30 km/h überschritten werden darf (im Ausnahmefall nur 2 kw) 750 kg hzgg für leichte Anhänger für leichte Anhänger sind keine Bremsen erforderlich, wenn sie ausschließlich mit KFZ gezogen werden, deren um 75 kg erhöhtes Eigengewicht das doppelte des hzgg des Anhängers nicht überschreitet andere als leichte Anhänger müssen mit Bremsen und mind. 2 Unterlegkeilen ausgestattet sein die hz Fahrgeschwindigkeit beim Ziehen eines leichten Anhängers beträgt 100 km/h 400 kg maximales EM für KFZ mit drei oder vier Rädern, um sie mit einem Führerschein der Klasse A lenken zu dürfen 62/1/3c 4/5/2a 6/10b 8/4 StVO 1b/1 und 61/8 2Zif2 6/10a 7/3 58/1/2g 2/1/1b FSG maximales EG für vierrädrige Kraftfahrzeuge (ausg. Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge), ohne Masse der Batterien im Falle von Elektrofahrzeugen, max. Motornennleistung 15 kw; 350 kg maximales EG für vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (mit einer Bauartgeschwindigkeit bis 45 km/h), ohne Masse der Batterien im Fall von Elektrofahrzeugen, max. Motornennleistung 4 kw oder max. Hubraum 50 cm3; 300 kg maximales EG für Invalidenkraftfahrzeuge (mit einer Bauartgeschwindigkeit bis 30 km/h bei einer Belastung von 75 kg) 100 kg maximales GG eines Anhängers für mehrspurige Motorfahrräder 2/4c 2/4b 2/18 104/5d 22/1 die Vorrichtung zum Abgeben akustischer Warnzeichen muss bei Krafträder mit einem EG bis zu 100 kg, bei stillstehendem Motor, nicht wirksam sein 50 kg maximales Gesamtgesicht eines Anhängers für einspurige Motorfahrräder 104/5d Gewichte für Fuhrwerke wurden nicht berücksichtigt!!! Siehe 71 StVO Abkürzungen: EG - Eigengewicht EM - Eigenmasse GG - Gesamtgewicht HG - Höchstgewicht hz - höchstzulässig hzgg - höchstzulässiges Gesamtgewicht hzgm - höchstzulässige Gesamtmasse