Amaryllidaceae Narzissengewächse (Asparagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Ähnliche Dokumente
Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Rubiaceae Rötegewächse (Gentianales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Cyperaceae Ried-/Sauergräser (Cyperales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Betulaceae inkl. Corylaceae Birkengewächse (Fagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Boraginaceae Borretschgewächse (Boraginales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Caryophyllaceae Nelkengewächse (Caryophyllales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächse (Malpighiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Solanaceae Nachtschattengewächse (Solanales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Fagaceae Buchengewächse (Fagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Ranunculaceae Hahnenfußgewächse (Ranunculales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Rosaceae - Rosengewächse (Rosales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Apiaceae Doldenblütler (Apiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Lamiaceae Lippenblütler (Lamiales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Generationswechsel Angiospermen (Bedecktsamer) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Poaceae Süßgräser (Poales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Einkeimblättrige (Monocotyledonae)

Brassicaceae Kreuzblütler (Brassicales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Fabaceae Schmetterlingsblütler (Fabales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Stammbaum der Angiospermae

Systematik der Arzneipflanzen

Abteilung SPERMATOPHYTA (Samenpflanzen)

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte

Narcissus papyraceus Weihnachts-Narzisse (Amaryllidaceae)

Aufbau und Funktion der Pflanzen

Zamiaceae Brotfarne (Cycadales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Psilophytina Gabelblattgewächse Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

In einer Blütenformel findet sich die Bezeichnung: G (2). Welche der folgenden Aussagen ist auf Grund dieser Bezeichnung zutreffend?

Geum rivale Bach-Nelkenwurz (Rosaceae), Blume des Jahres 2007

Morphologie und Anatomie von Früchten und Fruchtständen

Übersicht über das System

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Botanische Bestimmungsübungen

Asteraceae Korbblütler (Asterales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Cycadaceae Palmfarne (Cycadales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Morphologie und Anatomie von Blüten und Blütenständen

Systematik. und. Phylogenetik

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Morphologie und Anatomie der Landpflanzen

!! Familienportrait!! Hahnenfussgewächse! (Ranunculaceae)!!

Abies Tanne (Pinaceae) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Ein (kleines) Unglück mit Erkenntnisgewinn und Anlass zum Dank

Viburnum spp. Winterblühende Schneebälle (Caprifoliaceae)

Familien-Karten I Blütenformel, Familienname, Blütenschema und Vertreter zusammenbringen

Pinus Kiefer (Pinaceae, Coniferales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Carex Segge (Cyperaceae), Staude des Jahres 2015

6 Vielfalt der Pflanzen

Araucariaceae Araukariengewächse (Coniferales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Verschiedene Blätter mit ihren Ansatzstellen. Keimling Gymnospermae

Institut für Biologie Systematische Botanik und Pflanzengeographie Grundkurs - Botanische Bestimmungsübungen SS 2001 Maximilian Weigend

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Generationswechsel der Landpflanzen

Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)

Histologie der Samenpflanzen

Fam. Poaceae (Echte Gräser, Süssgräser)

Zusammenfassung Systematische Biologie: Pflanzen - FS18 v0.2

Zertifikat Feldbotanik Stufe 600 (Teil Zusatzkenntnisse) Zürich 2016

Ginkgo biloba Ginkgo, Fächerblattbaum (Ginkgoaceae), ein lebendes Fossil aus China

Generationswechsel Gymnospermen mit Pollenschlauchbefruchtung Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Die ersten Frühblüher

Highlights im Botanischen Garten Standort Philosophenweg

Fortpflanzung. !ungeschlechtlich = vegetativ; ausschließlich über mitotische Zellteilungen Nachteil: keine Variation zwischen den Generationen

Pflanzenporträt: Magnolia spp. Magnolien (Magnoliacae)

Vanilla planifolia Echte Vanille (Orchidaceae)

Pinaceae Kieferngewächse (Coniferales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Musa spp. Bananen (Musaceae)

Zusammenfassung Systematische Biologie: Pflanzen - FS18 v0.4

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Galanthus nivalis, G. elwesii und G. woronowii Schneeglöckchen im Garten (Amaryllidaceae)

BARNSTAR EIN VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG MÄNNLICH STERILER TOMATENPFLANZEN

Naturwissenschaften. Wahlpflichtbereich in den Klassen 8 und 9

Untersuche, aus welchen Teilen eine Blüte aufgebaut ist und wie diese Teile angeordnet sind.

Auswirkungen des Weinbaus auf die Landschaft

GLIEDERUNG DER ANGIOSPERMAE

Die heimischen Ginsterarten

Ginkgoaceae Ginkgogewächse (Ginkgoales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Merkmale häufiger Pflanzenfamilien in Mitteleuropa. Pedro Gerstberger, LS Pflanzenökologie Universität Bayreuth

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt:

Es gibt mindestens drei verschiedene Senfarten, die man anhand ihrer Samenkörner unterscheidet:

5 Bau und Funktion der Blütenpflanzen

Morphologie Terminologie zur Beschreibung der einheimischen Gefässpflanzen

IV. Literatur. Literatur... VI.

Ursprüngliche Zweikeimblättrige mit monosulcaten Pollen Mehrere Evolutionslinien (paraphyletisch), hohes phylogenetisches Alter (mind. 140 mio.

Samenpflanzen. Morphologie und Systematik der Angiospermen und Gymnospermen 137 Abbildungen in 1350 Einzeldarstellungen

WER IM GLASHAUS SITZT Gemälde über die Bewohner der Gewächshäuser im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von JULIA BELOT

KostProbe Seiten. So bestimmst du Blütenpflanzen

Roloff Bärtels Flora der Gehölze

Podocarpaceae Steineibengewächse (Coniferales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Welche der nachfolgenden Sekundärstoffgruppen wird nicht von Vertretern der Rosaceae gebildet?

Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen. Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Pflanzenkunde Vom Samen zur Blüte

Frauenschuh Cypripedium calceolus (Orchidaceae), Orchidee des Jahres 2010

Primula veris Echte Schlüsselblume, Wiesen-Schlüsselblume (Primulaceae)

Taxaceae inkl. Cephalotaxaceae Eibengewächse (Coniferales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Mahonia bealei Beales Mahonie (Berberidaceae) und weitere Mahonien

Kelch und Aussenkelch von Rhodotypus kerrioides

Fortpflanzungsorgane. Gynoeceum. Fortpflanzungsorgane. Gynoeceum. Gesamtheit aller Karpelle in einer Blüte

Allium cepa Küchenzwiebel (Alliaceae), Heilpflanze des Jahres 2015 und Gemüse des Jahres 2013 und 2014

Systematik des Pflanzenreichs

Pflanzenporträt: Hippeastrum Ritterstern, Amaryllis und Amaryllis belladonna Belladonnalilie (Amaryllidaceae)

Kartoffel Hack et al., 1993

Transkript:

1 Amaryllidaceae Narzissengewächse (Asparagales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Die Familie der Amaryllidaceae aus der Ordnung Asparagales (Magnoliopsida, Monokotyledoneae) enthält rund 60 Gattungen mit ca. 900-1000 Arten. Die Amaryllidaceae werden in 3 Unterfamilien gegliedert: 1. Agapanthoideae, 2. Allioideae und 3. Amaryllioideae. Die Familie ist sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhemisphäre verbreitet. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in den warmgemäßigten, subtropischen bis tropischen Zonen. Einige Arten (z.b. Galanthus, Leucojum und Narcissus) kommen auch in den nördlichen gemäßigten Zonen vor. Abb. 1: Verbreitungskarte (vgl. HEYWOOD, 1982); 2 Morphologie 2.1 Habitus Beim Großteil der Amaryllidaceae handelt es sich um mehrjährige Geophyten mit einer tunicaten Zwiebel (z.b. Amaryllis, Galanthus, Narcissus). Abb. 2: Narcissus pseudonarcissus, Zwiebelgeophyt; Abb. 3: Narcissus pseudonarcissus, tunicate Zwiebel;

2 Nur bei sehr wenigen Arten (z.b. Clivia) handelt es sich um Rhizomstauden, die dicke, stark verzweigte unterirdische Kriechsprosse aufweisen. Abb. 4 & 5: Narcissus pseudonarcissus, Querschnitt durch die Zwiebel, vor (links) und zum Zeitpunkt der Blüte (rechts); die Niederblätter der Zwiebeln sind nach dem Austrieb stark ausgezehrt; 2.2 Blatt Wie bei allen übrigen monokotylen Angiospermen sind die wechselständig inserierenden Blätter der Amaryllidaceae parallelnervig. Die Blattspreite ist dabei von zahlreichen Hauptnerven durchzogen, die sich nicht seitlich verzweigen. Die einzelnen Blattnerven ziehen in getrennten Spuren in die Achse ein. Die Blätter sind grundständig konzentriert. Das Blatt ist einfach und ganzrandig. 2.3 Blüte Amaryllidaceae sind insektenbestäubt. Die Blütenhülle ist als Anpassung an die Insektenbestäubung auffällig gestaltet. Die Blüten sind radiärsymmetrisch. Die Einzelblüten inserieren in einem doldenartigen Thyrsus, der sich aus einem bis vielen Schraubeln aufbaut. Der Blütenstand steht in der Achsel eines häutigen Tragblattes, am Ende eines langen Internodienabschnitts. Abb. 6: Blütendiagramm Leucojum; keine Paracorolla vorhanden; Abb. 7: Blütendiagramm Narcissus; Paracorolla zw. Perigon und Androeceum ausgebildet;

3 Abb. 8: Narcissus papyraceus, Blütenstand; Abb. 9: Haemanthus albiflos, Blütenstand; Die Blütenhülle ist einfach, d. h. nicht in Kelch- und Kronblätter gegliedert (Perigon). Bei Amaryllidaceae ist das Perigon aus 6 verwachsenen Tepalen aufgebaut (Unterschied zu Liliaceae, dort frei!). Diese stehen jeweils zu dritt in zwei aufeinander folgenden alternierenden Wirteln. Auf das Perigon folgen 6 freie, nicht verwachsene Staubblätter, welche wie die Perigonblätter in zwei alternierenden Wirteln zu jeweils drei inserieren. Die Filamente der Staubgefäße weisen bei der Gattung Eucharys eine blattartig verbreiterte Basis auf, die der Verstärkung der Schauwirkung dient und daher als Nebenkrone (Paracorolla) bezeichnet werden kann. Das unterständige Gynoeceum (Unterschied Liliaceae, dort oberständig!) baut sich aus drei verwachsenen Karpellen mit einer zentralwinkelständigen Plazentation auf. Die 3 Narben sind mittig zum Karpellrücken ausgerichtet. Zwischen den Scheidewänden des Gymnoeceums sind Nektarien ausgebildet, sog. Septalnektarien. Abb. 10: Narcissus spec., Einzelblüte mit röhriger Paracorolla (Nebenkrone); Abb. 11: Narcissus spec., Längsschnitt durch eine Einzelblüte; Bei vielen Arten der Amaryllidaceae folgt auf das Perigon eine röhrenartige Struktur, die die Staubblätter und Karpelle umschließt. Diese Struktur kann artspezifisch eher

4 unauffällig (z.b. Hippeastrum) oder lang ausgezogen und kräftig gefärbt sein (z.b. Narcissus) und übernimmt dann eine Schauwirkung. Diese Röhre wird daher als Nebenkrone (Paracorolla) bezeichnet. Betrachtet man die Insertion der Staubgefäße, so alterniert der äußere Kreis der Staubblätter zum inneren Kreis der Tepalen. Somit schließen also beide Kreise der Alternanz- und Äquidistanzregel folgend ordnungsgemäß aneinander an. Demzufolge kann die Paracorolla morphologisch keinen eigenen Kreis darstellen. Es stehen sich zwei konkurrierende Hypothesen über die tatsächliche morphologische Identität der Paracorolla gegenüber: 1. Die Paracorolla ist ein ventraler Anhang des inneren Perigonblattkreises; 2. Die Paracorolla ist ein dorsaler Anhang des Androeceums. Zwischen diesen beiden Interpretationen ist bis heute keine endgültige Entscheidung möglich. Abb. 12: Eucharys grandiflora, Nebenkrone von petaloid gestalteten Filamentbasen gebildet; Abb. 13: Hymenocallis narcissiflora, petaloid gestaltete Filamentbasen bilden eine Nebenkrone aus; 2.4 Frucht Der Großteil der Amaryllidaceae-Arten bildet dreiklappig öffnende, dorsizide Kapseln. Nur bei wenigen Arten (z.b. Clivia) werden vielsamige Beerenfrüchte hervorgebracht. Die Samenschalen enthalten im Unterschied zu den Liliaceae Phytomelanin. 3 Nutz- und Zierpflanzen Zu den Amaryllidaceae gehören zahlreiche Zierpflanzen wie z.b. Hippeastrum (Ritterstern, Amaryllis ), Clivia (Klivie), Galanthus (Schneeglöckchen), Haemanthus (Blutblume), Leucojum (Märzenbecher) und Narcissus (Narzisse, Osterglocke).

5 Abb. 14: Leucojum vernum; Abb. 15: Galanthus nivalis; Abb. 16: Amaryllis hippeastrum-hybride; Abb. 17: Clivia miniata; Abb. 18: Scadoxus multiflorus; Abb. 19: Crinum pendunculatum; 4 Weiterführende Literatur DÜLL, R. & KUTZELNIGG, H. (2011): Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Länder. 7. Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim. HEYWOOD, V. H. (1982): Blütenpflanzen der Welt. Birkhäuser Verlag, Basel.

6 LEINS, P. & ERBAR, C. (2010): Flower and Fruit; Morphology, Ontongeny, Phylogeny; Function and Ecology. Schweizerbart Science Publishers, Stuttgart. MABBERLEY, D.J. (2008): MABBERLEY s plant book, 3 rd Press, Cambridge. ed. Cambridge University STEVENS, P. F. (2001): Angiosperm Phylogeny Website. Version 12, July 2012. http://www.mobot.org/mobot/research/apweb/ STÜTZEL, TH. (2015): Botanische Bestimmungsübungen. 3. Auflage. Ulmer, Stuttgart. WEBERLING, F. (1981): Morphologie der Blüten und der Blütenstände. Ulmer, Stuttgart.