Favoritenwechsel am Rohstoffmarkt

Ähnliche Dokumente
Rohstoffe 2014: Up-side-down?

Krisensicher in Rohstoffe investieren

PGM Fund (Ireland) plc.

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

Aktien oben, Rohstoffe unten, Renten mau. Wie die Kundendepots in 2018 ausstatten?

Die neue Normalität am Rohstoffmarkt

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland.

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

Rendite trotz Niedrigzins

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

Beraterinformation Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Auswahlkriterien für Rohstoffe zur Vermögensdiversifikation

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland.

Marktüberblick 26. Juli 2017

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Versicherung für das Depot. HANSAgold. Oberursel, 22. Juli 2016

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

Richtiges Investieren im Gezeitenwechsel

DWS Komfort Depot. Unsere Unterlagen für Ihren Erfolg! Deutsche Asset Management. Beraterinformation. Keine Weitergabe an Endkunden.

Product News - DWS Private Altersvorsorge

VAM Value Investing -langfristig-

echtgeld.tv Talk Eure Gastgeber: Tobias Kramer & Christian W. Röhl

DWS ImmoFlex Vermögensmandat

Investments für das nächste Jahrzehnt

Überblick Rohstoffe. Ethanol Kerosin Kohle Rohöl (Brent und WTI) Hafer Mais Reis Weizen Kaffee (Arabica und Robusta) Kakao Tee Zucker

Ist die Welt der Rohstoffe in Gefahr?

INVERS Musterportfolios

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research

Depotübersicht Invers Musterportfolio

INVERS Musterportfolios

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

LBBW Multi Global. Die ausgewogene Balance aus Sicherheit und Rendite: Informationen für Fonds in Feinarbeit.

Mit Sparplänen zum Bestandsmillionär

Depotübersicht Invers Musterportfolio

23 Minuten PLATIN: Eine besondere Situation. Webinar, 23. Mai 2017

Marktüberblick 12. September 2018

Drescher & Cie Kapitalmarkt-Update. Oberursel, den 4. November 2014

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Marktüberblick 28. Juni 2017

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio

2

Webinar Markt 3 4. Quartal 2017

Wertsicherungskonzepte Ertragschancen mit berechenbarem Risiko

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Antworten für den Mittelstand

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018

Dividendenaktien als Basisinvestments für jedes Portfolio Helen Windischbauer, Leiterin Aktien 16. April 2019

GECAM AG. Marktüberblick Daniel Zindstein. Nur für den internen Gebrauch

P&R REAL VALUE FONDS. Update

Mittelstandsforum 2011 Rohstoffe: Aktuelle Entwicklung und Ausblick

Panel-Diskussion: Erweiterung der GIPS. GIPS-Tag März 2012 BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v.

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Asset Management Hamburg, 9. August 2017

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Zusätzliche Schwankungen bringt die (kurzfristige) Erholung des US-Dollars. Dazu kommt dass Öl ein beliebtes Spekulationsobjekt ist.

Übersicht Rohstoffmärkte

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05.

Diese Kurzinformation stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Anlageempfehlung dar. Insbesondere ersetzt es nicht eine individuelle


Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Vorsorgen mit Gold im Tresor.

Fondsupdate HANSAgold. D&R Best-of-Two Classic D&R Best-of - Multiple Opportunities

PRIVATE INVESTING. Die Fondsvermögensverwaltung der BfV Bank für Vermögen AG. Strategie: 3+Airbag. Onlive. 2. Mai 2014

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 16. Dezember Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Kundenbetreuung und Anlageberatung. Portfoliomanagement

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

Der BKS Anlagereport

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

ÖL SCHMIERT AB ÖL-WIE GEHT ES WEITER? GOLD AUSBLICK

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Private Banking

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40%

Korrektur oder Bärenmarkt?

pro Jahr // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe //

Übersicht Rohstoffmärkte

Entwicklung Rohstoffmärkte

Transkript:

Favoritenwechsel am Rohstoffmarkt 15.+16. September 2014 Wolfgang Schrage Seite 1

Wie notiert der Goldpreis am Ende dieses Vortrags in ca. 40 Minuten? Seite 2

Eine gute Nachricht vorweg Weltwirtschaftswachstum gewinnt an Dynamik Erwartetes Weltwirtschaftswachstum 2014 (Stand: 24.07.2014) +3,4% (2013: +3,0%) Seite 3

Wie gut ist diese Nachricht? Seite 4

Rohstoffpreisentwicklung und Weltwirtschaftswachstum Wertentwicklung Bloomberg Commodity Index +19 % +16 % +11 % -3 % -37 % -13 % -1 % -9 % Seite 5

Performance am Rohstoffmarkt: Es braucht mehr als nur eine anziehende Weltkonjunktur. Seite 6

Rohstoffmarktperformance und Weltwirtschaftswachstum Wertentwicklung Bloomberg Commodity Index Wertentwicklung Bloomberg Spot Index + 25 % + 41 % + 26 % + 15 % +19 % - 8 % + 3 % - 28 % +16 % - 8 % +11 % -3 % -37 % -13 % -1 % -9 % Seite 7

Die neuen (und alten) Nicht-Favoriten Seite 8

Irgendwo in Deutschland, Ende Juli 2014: Seite 9 Was wurde hier geerntet?

An derselben Stelle in Deutschland, im Juli 2015: Was steht jetzt kurz vor der Ernte? Seite 10

Irgendwo in Deutschland: Ein Beispiel Statt... wird nächstes Jahr Weizen angebaut Preiselastizität des Angebots Gestiegene Weizenpreise im Frühjahr 2014 werden von Landwirten zum Terminverkauf genutzt Seite 11

Weizenpreise 2014 Wie in Q1 gewonnen so in Q2 zerronnen Q1 2014 Q2 2014 Seite 12

Typisch für nachwachsende Rohstoffe Hohe Preiselastizität des Angebots Steigende Preise Steigendes Angebot Sinkende Preise Bei nachwachsenden Rohstoffen kann das Angebot zeitnah ausgeweitet werden. Hinweis: Rohstofffonds der LBBW AM investieren grundsätzlich nicht in Agrarrohstoffe Seite 13

Favoritenwechsel am Rohstoffmarkt Weizen war und wird kein Favorit. Aber Rohöl. Zeitraum: 1.1.1989 04.09.2014 Normierung: 1.1.1989 = 100 % WTI: +500 % Gold: +200 % Weizen:+ 6 % Seite 14

Energie-Rohstoffe: Strukturell steigende Weltnachfrage trifft dank Fracking auf ausgeweitetes Angebot Seite 15

Öl: Weltverbrauch nach Sektoren Rund 50 % entfallen auf Verkehr & Transport Seite 16

Weltweiter Automobilmarkt: Wachstum 4,2 % Neben China ist Nordamerika der Wachstumstreiber Absatzentwicklung Light Vehicles (bis 6 Tonnen) in Mio. Einheiten: Nordamerika Westeuropa Osteuropa 17,1 18,4 19,7 CAGR -0,2% 15,0 5,0 4,9 4,9 12,6 14,6 13,1 12,9 3,3 China 28,2 2009 2012 2013 2016E 2009 2012 2013 2016E 2009 2012 2013 2016E 21,9 19,2 13,0 Weltweit 95,8 2009 2012 2013 2016E Südamerika 5,5 5,6 5,7 81,2 84,4 Asien (ohne China) 14,8 14,5 15,4 4,2 11,0 2009 2012 2013 2016E 64,7 2009 2012 2013 2016E 2009 2012 2013 2016E Quelle: LMC, Juni/2014 Seite 17

Ford Pick up F-150 Seite 18 Ford Pick up F-150

Aluminium Lagerbestand in den letzten Jahren ver-4-facht Seite 19

Aluminium Lagerbestand ver-4-facht. Preis unverändert. Seite 20

Aluminium Verkaufspreise liegen unter den Produktionskosten Seite 21

Die Verkaufspreise werden nicht dauerhaft unter den Produktionskosten liegen. Sollte man in Erwartung steigender Aluminiumpreise long gehen? Seite 22

Seite 23 nächstes Kapitel

North Dakota vor 7 Jahren Seite 24 Foto: North Dakota (Nando Stöcklin unter cc-by-sa.)

North Dakota heute Seite 25 Foto: Fracking (Joshua Doubek unter cc-by-sa.)

Rückblick: 2012 Fracking belastet Henry Hub Erdgaspreis 04/2008 04/2012: -85 % Seite 26

Warum am Tiefpunkt nicht auf steigende Gaspreise setzen? Wegen der Terminkurve! Terminkontrakt Dez 24 Terminkontrakt Dez 13 Spotpreis: 2,13 Seite 27

Wie haben sich die Gaspreise entwickelt? Gab es Überraschungen? Angaben in USD / Million Btu Erdgas Spotpreis Terminkontrakt Dez 13 Terminkontrakt Dez 24 01.04.2012 2,12 3,89 6,89 31.12.2013 4,23 3,82* (Handel bis 26.11./Lieferung 01.12.) 5,14 Performance + 98,6 % - 1,8 % - 25,4 % wie erwartet wie erwartet nicht überraschend Seite 28

Wie haben sich die Erdgas-Terminkurven entwickelt? Verflachung des ursprünglich starken Contangos Seite 29

Seite 30 zurück zu Aluminium

Aluminium: Aktuelle Terminkurve Einkaufskonditionen: Terminpreise über Kassapreis Terminkontrakt Sept. 19 ca. 15 % über Spotpreis Seite 31

Aluminium hat seinen Favoritenstatus verloren Zum Vergleich: 2007 waren die Einkaufskonditionen attraktiver Terminkontrakt Mai 12: 30 % unter Spotpreis H1 2007 Seite 32

Wie ist das mit den Einkaufskonditionen? Seite 33

Historische Bandbreiten der Einkaufskonditionen Aktuell bei Benzin und WTI Einkaufsrabatte über langjährigem Mittelwert Annualisierte Rollgewinne, dargestellt als Backwardation-Bandbreiten nach Rohstoffen, Zeitraum Q1/2000 Q3/2014. Backwardation Contango Seite 34

Backwardation-Analyse für Long-Only-Investoren Je mehr Rohstoffe in Backwardation notieren, desto attraktiver das Chance-Risiko-Profil 56 Quartale (Q1 2000 Q4 2013) Signalstärke schwach: 0-3 Rohstoffe in Backwardation Signalstärke mittel: 4-6 Rohstoffe in Backwardation Signalstärke hoch: 7-10 Rohstoffe in Backwardation Anzahl Quartale: 13 Anzahl Quartale: 28 Anzahl Quartale: 15 Höchster Quartalsverlust: -33,4 % Höchster Quartalsverlust: -10,2 % Höchster Quartalsverlust: - 5,5 % Quartalsperformance Mittelwert: + 0,4 % Quartalsperformance Mittelwert: + 3,9 % Quartalsperformance Mittelwert: + 7,1 % Berechnung auf Basis des LBBW Rohstoffe Auswahlalgorithmus. Quartalsabgrenzung nach Rollquartal statt Kalenderquartal. Fondsgebühren, Kosten und Collateral-Erträge bleiben unberücksichtigt! Seite 35

Rohstoff-Strategie mit Wertsicherung (inkl. Backtest) Attraktives Risiko-Rendite-Profil Zeitraum: 04.01.2000-30.06.2014 04.01.2000 = 100 % LBBW Rohstoffe mit Wertsicherung * Bloomberg Commodity Index TR Euro Stoxx 50 (Perf.) * Berechnung auf Basis des LBBW Rohstoffe Auswahlalgorithmus unter Berücksichtigung der ESMA-Diversifizierung. Fondsgebühren, Kosten und Collateral-Erträge bleiben unberücksichtigt. Seite 36

Rohstoff-Strategie mit Wertsicherung (seit Auflage) Risiko-Rendite-optimiertes Investment Zeitraum: 19.02.2010-30.06.2014 19.02.2010 = 100 % (= Auflagedatum LBBW Rohstoffe 2 LS) LBBW Rohstoffe mit Wertsicherung* Bloomberg Commodity Index TR * Berechnung auf Basis des LBBW Rohstoffe Auswahlalgorithmus unter Berücksichtigung der ESMA-Diversifizierung. Fondsgebühren, Kosten und Collateral-Erträge bleiben unberücksichtigt. Seite 37

Favoritenwechsel am Rohstoffmarkt Fazit: Mit jeder Trendwende der Rohstoffterminkurven wechseln die Favoriten Nutzen Sie Rohstoffe im Depot zur Senkung von Rückschlagsrisiken Stabilisierung von Erträgen Unsere Empfehlungen Fokussieren Sie sich auf die Einkaufskonditionen Weitere Informationen hier auf dem Private Banking Kongress bei: Seite 38

Wer von Ihnen ist der Gold-Experte? Seite 39

Disclaimer Diese Präsentation stellt eine Werbung dar und dient der Beschreibung unserer Leistungen und der jeweiligen Produkte. Diese Präsentation stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot für den Kauf oder Verkauf der genannten Produkte dar. Sie ersetzt auch nicht die individuelle und persönliche Beratung des Anlegers. Die enthaltenen Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt und beruhen auf allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig erachten. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit können wir jedoch nicht übernehmen. Die Darstellung vergangenheitsbezogener Daten oder die Abbildung von Auszeichnungen für die Performance des Produkts geben keinen Aufschluss über zukünftige Wertentwicklungen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Auffassung unserer Gesellschaft wieder und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfonds sind die jeweils aktuellen Verkaufsprospekte in Verbindung mit den neuesten Halbjahres- und/oder Jahresberichten und den wesentlichen Anlegerinformationen. Diese Unterlagen erhalten Sie kostenlos bei Ihrem Berater oder können bei der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbh, Postfach 10 03 51, 70003 Stuttgart in schriftlicher Form angefordert sowie unter www.lbbw-am.de in elektronischer Form abgerufen werden. Die von der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbh ausgegebenen Anteile der Produkte dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. Die Produkte dürfen weder direkt noch indirekt in den Vereinigten Staaten oder für Rechnung oder zugunsten einer US-Person angeboten, verkauft, übertragen oder übermittelt werden. Daneben darf dieses Dokument weder in den USA noch in einer anderen Rechtsordnung außerhalb der Bundesrepublik Deutschland verbreitet oder veröffentlicht werden. Seite 40