Gespräch mit Jugendlichen über Körper und Sexualität. Dr. med. Renate Hürlimann

Ähnliche Dokumente
Jugend- Gesundheitsuntersuchung Infoblatt

Sexualität Was ist das?

Studiensteckbrief Überblick

Liebe, Sex und Verhütung

Mit uns kannst Du darüber sprechen

Fragebogen für die 7. Klasse

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser.

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

Mädchen /junge Frauen und STDs die Gynäkologin als Präventionsbotschafterin?

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache

Gesprächsleitfaden für das freiwillige Beratungsgespräch mit der Schulärztin/dem Schularzt

Verdacht auf sexuellen Übergriff was nun? Rückenlage:Trak-on. Sichtkontakt. Universitätsklinik für Frauenheilkunde

BZGA _Infobroschüre_J1_RZ_BZgA_ _Info_J :46 Seite 3 INFOS ZUR

Rechtliche und ethische Fragen. Daniela Ritzenthaler Jahrestagung SAGB

Ist Selbstbestimmung erlaubt? Medizinische Behandlung aus juristischer Sicht

MEIN KÖRPER. MEINE VERANTWORTUNG. MEINE ZUKUNFT.

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

J1-Projekt an Oberhausener Gesamt- und Realschulen.

Gesund und bunter. Interkulturelle Mädchengesundheit 4. Mai 2015 JuMäX Jena

Freiwilliger Schwangerschaftsabbruch. Informationen und Beratung

Gesundheits-Checkup: Eine Selbsteinschätzung für Jugendliche. gesund, zwäg? Pubertät, Liebe? Sex? Rauchen, Kiffen? fit, bewegt? Alkohol?

Update Notfallkontrazeption Was empfehlen, wie informieren.

«Sexting ist normal, aber dumm»

Hinweise zum Workshop mit Fallbeispielen Spital STSAG 20. August 2014 Anton Genna, Fürsprecher

Brauche ich eine Trauerbegleitung?

<3 - lich Willkommen

Die erste Regel zwischen dem 10. und dem 17. Lebensjahr weiblichen Hormone. in den ersten Monaten oft sehr unregelmäßig

Mädchen Fragen. Beratung bei sexueller Gewalt Prävention Fortbildung

Sexualpädagogisches Konzept

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Ethik in der Gesundheitspolitik. Patientenautonomie in der Psychiatrie

nfragen Mädche Wie vertraulich arbeitet Allerleirauh? Du brauchst also deinen Namen nicht zu nennen, wenn du dich an uns wendest.

Projektidee. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und be werten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl.

Anamnese-Bogen - Praxis "Raum und Zeit"

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Ausgewählte Themen der Gynäkologie für Jugendliche

Fragebogen U11 + J1. Name und Vorname

Was wollen Jugendliche wissen? Aus dem Alltag der E-Beratung Tschau.ch

Kann jede Schule am Projekt wichtig teilnehmen? Das Projekt ist für alle Schulformen deutschlandweit angelegt.

Auswertung Patientenbefragung

Der vulnerable Urteilsunfähige

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Forum 3: Und wer glaubt mir?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pubertät und Sexualität. Das komplette Material finden Sie hier:

Patientenfragebogen. Name, Vorname :

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Impfen und Kindeswohl

Levonesse. Notfall-Kontrazeptivum

Sexualerziehung als wichtiger Beitrag von Eltern, anderen Bezugspersonen und Fachpersonen zu einer wirksamen Prävention sexueller Gewalt

FIT UND GESUND DURCHS TEENAGERALTER SADE.HEXAX

Auswertung Patientenbefragung

1 Vorwort 6. 2 Schwangerschaft, Geburt und Säuglingspflege 8

Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und be werten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl.

147 Rat auf Draht Leitlinien

Hilfe nach Vergewaltigung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Körper und ich: Die Pubertät - Kindgerechtes Stationenlernen

Präsentation der Ergebnisse der Evaluation. Melina Kreft, Friederike Eyssel & Gerd Bohner Universität Bielefeld

Medizinischer Fragebogen

Ein gemeinsames Präventionsprojekt der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.v. und der Krankenkasse Knappschaft

Einverständniserklärung zum Versand von Arztbriefen

Sexuelle Aktivitäten gehen zurück - Verhütung so gut wie nie zuvor

Auswertungsbericht Patientenbefragung

Elternabend Sexualerziehung Referentenbörse St. Gallen, Freitag 27. Mai 2016 Roberto Giacomin

Verhalten: gesunde Aggression oder Störung?

Sexuelle Gewalt? Wir helfen Dir! Information in Leichter Sprache. Verein HObAS Hilfe für Opfer bei Anonymer Spuren-Sicherung e. V.

für Mädchen Infos zur HPV-Impfung Du kannst Gebärmutterhalskrebs vorbeugen.

Jugendsexualität TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der BZgA, Köln

AKTION und KAMPAGNE: RESPEKT IST PFLICHT FÜR ALLE.,

Langzyklus: Frauen haben die Wahl

Grenzen achten! Wie Kindertagesstätten und Schulen Mädchen und Jungen vor sexuellen Übergriffen und Missbrauch schützen können

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

Psychoanalyse. Was ist Psychotherapie? Psychoanalyse

Psychoanalyse. Empfohlen als Ausbildungsstätte vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH)

Isabel Morelli. ByeBye Pille. In 4 Schritten zurück zur Balance. VauVerlag

Wahrheit oder Mythos. In Gruppen entscheiden, ob Behauptungen wahr oder falsch sind.

Sexueller Mißbrauch an Mädchen

In diesem Sinne möchten wir Sie gerne um die Beachtung folgender Punkte bitten:

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto

Auswertungsbericht Patientenbefragung 2018

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Den weiblichen Körper selbstbewusst wahrnehmen, schätzen und schützen lernen

Jugend nicht früher sexuell aktiv

Dokumentationsbogen Häusliche Gewalt

Pubertät: Was ist mit meinem Kind bloss los?

Landes-Gesundheits-Bericht 2015

Fragebogen J1 + J2. Name und Vorname

Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen. Auf die innere Haltung kommt es an

Interaktive Wanderausstellung

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

Transkript:

Gespräch mit Jugendlichen über Körper und Sexualität Dr. med. Renate Hürlimann

Jugendliche in der Praxis Was wünschen sich Jugendliche? Setting/Ablauf in der Praxis Vorsorge 10 Jahre Vorsorge 14-16 Jahre Notfallantikonzeption, SS Hidden Agenda Rechtliche Aspekte im Umgang mit Jugendlichen

Was wünschen sich Jugendliche? Keine langen Wartezeiten Keine Störungen Kein Zeitdruck Dass sie ernst genommen werden Vertrauen Nachvollziehbarer Grund für Untersuch Verständlich kommentierte Untersuchung Keine pauschalen Verbote Kein Fachjargon Keine Pseudo- Jugendlichkkeit v

Bedingungen Freude am Umgang und Kommunikation mit Jugendlichen spürbare Empathie und Akzeptanz (auch MPA) Fachliche Kompetenz betreffend Pubertät und Entwicklung Offenheit bezügl. Fragen zur Sexualität/Körper Zeit nehmen und zuhören Sich als Arzt/Aerztin für Jugendliche deklarieren Patientengeheimnis verständlich erklären und ernst nehmen

Juristische Aspekte Jede Entscheidung welche die Persönlichkeitsrechte (Art 28 ZGB) betrifft, kann vom urteilsfähigen Individuum in autonomer Weise getroffen werden (ab 12-14 Jahren) KG-Eintrag zur Urteilsfähigkeit Med. Massnahmen (Operationen, therapeut. Ent-scheidungen) erfordern eine nach angemessener Aufklärung (Aufklärungspflicht) eingeholte Ein-willigung (informed consent) des Adoleszenten KG-Eintrag zu informed consent

Juristische Aspekte Das Patientengeheimnis ist für urteilsfähige Minder-jährige auch gegenüber den Eltern gültig (Art 398 OR) Kommen Jugendliche alleine oder mit Sorgeberech-tigten zum Arzt, so müssen bezüglich Patienten-geheimnis die Ansprüche der Jugendlichen berück-sichtigt werden Das Arzt/Patientengeheimnis kann in gewissen Situationen (Lebensgefahr, Gewalt, sexuelle Uebergriffe, Epidemien) aufgehoben werden

Einrichtung Separates Wartezimmer??? nein Jugendsprechstunde?? nein Randstunden? ja Signalisieren mit Broschüren und Lesematerial im Wartezimmer, evt. Homepage (Interessen, Links) Untersuchungsraum: grosse Liege, angenehme Sitzkonstellation Keine Baby-Kleinkinder-Atmosphäre

Vorsorge-US 10 Jahre Pubertätsentwicklung/Tannerstadien? Körperschema Aufklärung? Positive Einstellung zur Weiblichkeit und Menstruation Vorschau: Impfungen, zukünftige AnsprechpartnerInnen?

Vorsorge-US 10 Jahre BD, L, G, Seh-und Hörtest durch MPA Setting: Meist Mutter und Tochter zusammen Was habt Ihr/ Du für Anliegen/Fragen? Mein Auftrag und mein Anliegen: Körperlicher US, Wachstum, Entwicklung und Pubertät

Vorsorge-US 10 Jahre Themen Wann kommt die Menarche? Binden, Tampon, Hymen? Einstellung der Mutter zur Sexualität, Menstruation

Pubertätsverlauf Meilensteine: B2 - Menarche: ca. 1,5-2 Jahre Fluor albus - Menarche: ca. 1/2-3/4 Jahr

Vorsorge-US 10 Jahre Aufklärung?

Themen Sexuelle Aktivität Verhütung STD Selbstbestimmung Gewalt Impfungen: Hep. B, HPV, Varizellen, HPV? 14-16 Jahre

14-16 Jahre BD, L, G, Seh- und Hörtest durch MPA Setting: Jugendliche/r alleine, evt. Vor-oder Nachgespräch mit Elternteil Patientengeheimnis

Mögliche Einstiege in Anamnese Viele Mädchen/Burschen in deinem Alter... Wie ist es bei Dir? Viele Jugendliche sind mit ihrem Körper nicht zufrieden-kennst du das auch? Jugendliche in deinem Alter erzählen mir... Weißt du Bescheid über die Hepatits-B- Impfung/Pille danach...? Was habt ihr im Sexualunterricht schon besprochen?

Fachkompetenz Zyklus abzählen Fertilität Hymen Verhütung Dysmenorrhoe

Warum Thema Sexualität? Circa 10 % der Interruptiones in der Schweiz finden bei Minderjährigen statt; 2000: Kt. ZH 330 Wissen über Notfall-AK mangelhaft 80% der Jugendlichen können Zyklus nicht abzählen, kennen fruchtbare Tage nicht Sexualkunde zu spät in 2.-3 Oberstufe Migrantinnen und Ihre Mütter haben ein grosses Informationsdefizit; Mythen

Jugendliche in der Schweiz spät sexuell aktiv? 38% der 14-16- jährigen Mädchen und 29% der gleichaltrigen Knaben sind sexuell aktiv Knaben holen auf! Peer- und Mediendruck Menarchealter 12-13 Jahre, 1-3 Jahre danach regelmässige Ovulationen und SS möglich Kondomunfälle Einstellung: mir passiert schon nichts! Alkohol und Drogen

Notfall-Kontrazeption Pille danach NORLEVO (Levogestrel) 1,5 mg (2 Tabletten) möglichst früh postkoital -präovulatorisch Eisprung supprimierend;postovulatorisch Nidationshemmg ab 16 Jahren in Apotheke ohne Rezept selten Nausea grosszügig SS-Test Beratungsgespräch www.ecosol.ch

Mädchen-Sorgen Es gibt Mädchen in deinem Alter, die sind mit ihrem Körper nicht zufrieden- gibt es auch etwas, was dich stört? Brust Labienhypertrophie Gewicht Behaarung

Jugendliche Männer haben keine gynäkologischen Probleme haben selten Essstörungen müssen stark und gesund sein haben eigentlich keinen Grund zum Arzt zu gehen...! Wissen schon alles!

Fallvignette 16-jährige Jugendliche, 3. Oberstufe Bauchweh... fühlt sich zu dünn... Zukunftsplanung...Beruf? Probleme mit Familie... Freund??? Hauptgrund für Konsultation???

Hidden Agenda Wichtigstes Anliegen kommt oft am Schluss oder in Nachfolgekonsultation! Empathie, zuhören, nicht unterbrechen für Details Früh signalisieren, worüber gesprochen werden kann (Sexualität, Verhütung, STD) Schlusswort: Gibt es eine Anliegen, welches wir nicht besprochen haben...

Literatur Praxisbuch Jugendmedizin von Dörr und Rascher ISBN 3-437-21950-2 Adolescent health care a practical guide von Neinstein ISBN 0-7817-2897-5 Atlas Kinder- und Jugendgynäkologie von Wolf/Esser Mittag www.durchblick.ch www.lustundfrust.ch www.tschau.ch www.unifr.ch (Ricklin/Niggli: Sexualstrafrecht) www.aids.ch (Informationsmaterial) Beckenmodell: Johnson & Johnson

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 1988-1991