MIPTV deutsch sprachig

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

1.Familie Niazi aus Afghanistan

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

10 Vorurteile über Flüchtlinge

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Es gilt das gesprochene Wort

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Beerdigung von N. Freitag, 8. April 2011 Tengen

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Eine kleine Weihnachtsgeschichte

Gott gab mir die Möglichkeit, in messianischen Gemeinden und Kirchen zu sprechen.

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Sie haben Gäste aus Israel eingeladen, die mit Ihnen gemeinsam über Wege der Erinnerung nachdenken.

Kurzer Blick auf Afghanistans Geschichte Afghanistan ist seit fast vier Jahrzehnten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen betroffen.

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Shooting Fotografin Elisabeth Salm

Im Original veränderbare Word-Dateien

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Inhaltsverzeichnis. Die DDR - Leben im sozialistischen Deutschland. Kapitel I. Vorwort

Villa Kunterbunt Stefan Mann

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Es gibt keinen Tag, an dem mir nicht Gedanken an die schreckliche Zeit zwischen 1941 und 1945 kommen.

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

FRIEDEN IST MEHR ALS DIE ABWESENHEIT VON KRIEG

Wirksame Hilfe in Krisenregionen

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Kirsten Claus gestorben am 23. August 2018

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg

Flüchtlinge willkommen heißen 1

Über den Umgang mit dem Ende des Lebens

Meditationstexte zum Leiden und Sterben Jesus

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Konflikt - Trauma - Neubeginn

Aufführung am im Elisabeth-Haus der Ev. Kirchengemeinde Roßdorf

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Feedback zum Vortrag vom Roten Kreuz am

Predigtserie: Wenn Menschen Gott begegnen!

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag

Idee Kinder helfen Kindern

Deutsch III Summer Review Frau Versage. 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte):

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

Leseprobe. Reinhard Kleist Der Traum von Olympia. Die Geschichte von Yusuf Omar Graphic Novel. Carlsen Verlag, Hamburg 2015 ISBN

Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017


Macht eine Reportage über die Geschichte, Mitgliedstaaten und Institutionen der Europäischen Union! Oje, so ein Pech!

Bildung: nicht umsonst!

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Träume und Wünsche. Ich wollte die Welt und bekam das Leben. Ich bin aufgewachsen. Ich wollte spielen und bekam Hausaufgaben

Storytelling im Wahlkampf. Emotionale Verdichtung

Für einen linken Feminismus

auch in diesem Jahr sind wir wieder zusammengekommen, um den Toten der vergangenen 2 Weltkriege zu gedenken. Aber heute geht es

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Der Detektiv ( D-J Stieger )

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Eckhard Wagner, Ortsvorsteher Immenrode. Crusiusstr.26, Goslar Immenrode

Jahreslos Herrnhuter Brüdergemeinden (Losungen) Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Luther Heb.

Es gilt das gesprochene Wort! Gnade sei mit Euch und Friede von unserem Herrn Jesus Christus!

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag

AG - Kunstnacht 19. Schüler aus den

Unterrichtsvorschlag zum Bilderbuch "Akim rennt"

Hilfe für Opfer von Gewalt

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

Moskauer Deutsche Zeitung / Moskau, Russland Janina. Kulturwissenschaften B.A. Journalistik 3. Fachsemester

Haumand. Haumand im Gespräch vor der Uni. Ende 2002 wurden Flüchtlinge registriert. Seit 2003 sind es weitere 1,8 Millionen.

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Abrahams Nachkommen werden zu einem Volk

Die Orestie-Fotostory

Damals trafen sich die Jungen und die Mädchen in getrennten Gruppen. Es gab eine Bubenjungschar und eine Mädchenjungschar.

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Im Haus des Vaters. ISBN CMV-Best.Nr.: Auflage 2017 Christlicher Missions-Verlag e.v Bielefeld Printed in Germany

Eine Hilfe für Angehörige und Freunde, wenn ein nahe stehender Mensch stirbt. Erzdiözese Bamberg und Evang.-Luth. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Transkript:

MIPTV 2015 deutsch sprachig

Nature. wildlife 1 Die Neue Wildnis Produziert von EMS FILMS, Busch Media Group Länge 100' In unmittelbarer Nähe von Amsterdam, in einem der am dichtesten bevölkerten Länder der Welt, auf einem Stück Land, das vor 40 Jahren noch Meeresgrund war, liegt ein Naturschutzgebiet von internationalem Rang: Oostvaardersplassen. Hier findet ein einmaliges Schauspiel statt, das allein vom Rhythmus der Natur bestimmt wird. Neben Europas größter Wildpferdkolonie kann man hier Rothirsche, Füchse, Gänse, unzählige Wasservögel, Wolken von Schmetterlingen und die legen-däre Rückkehr des majestätischen Seeadlers beobachten. 2 Im Reich des Eisvogels - Westerwalds fleißigster Fischjäger Produktionsjahr 2010 Über den Gipfeln des Westerwaldes pfeift der vielbesungene Wind, an den Südhängen zum Rhein hinab wächst der Wein, alte Mühlen zeugen vom Wasser- reichtum. Hier lebt der Eisvogel, ein seltenes und ein selten schönes Tier, das sich ausschließlich von Fisch er- nährt und dessen Brutpflege außerge- wöhnlich ist. Eindrucksvolle Bilder von einem fleißigen Fischjäger. 3 Hamiltons Abenteuer: Seekühe mal ganz anders Dass wir Seekühe, auch Manati genannt, mal ganz anders erleben und ihren Lebensalltag verfolgen können, ist Hamilton zu verdanken. Hamilton ist ein junger Bulle. Durch den dramatischen Tod seiner Mutter und eine eigene schwere Verletzung kommt er in die Obhut von Seekuh-Tierschützern. Über Jahre konnte er so begleitet und das Verhalten von Manatis hautnah beobachtet werden WDR for all pictures

History Der Vietnamkrieg war einer der grausamsten und blutigsten Kriege in der Geschichte: über 3 Millionen Menschen fielen ihm zum Opfer. Die meisten davon waren vietnamesische Zivilisten. Bis heute, 40 Jahre nach dem Kriegsende, leiden zahllose Menschen an den Folgen. Unser Film erzählt den Krieg aus der Sicht derer, die ihn erlebt haben. Wir folgen dem Tagebuch einer jungen Ärztin, die sich freiwillig für den Einsatz im Kriegsgebiet meldete und 1970 ermordet wurde. Gleichzeitig lassen wir Zeitzeugen zu Wort kommen, die ihre Motivation, ihre Taten, ihre Gefühle und ihr Leid schildern. Vietnam - The World Won't Forget Produziert von Gruppe 5, WDR, MDR, SWR, arte Länge 90' 4 An einem Baum nahe der bulgarisch-griechischen Grenze hängen Knochen, menschliche Knochen. Sie wurden von bulgarischen Grenzsoldaten an den Baum genagelt - zur Abschreckung von Flüchtlingen. Bis der Eiserne Vorhang vor 25 Jahren fiel, sollen an der Grenze Bulgariens zum Westen immer wieder DDR- Bürger gestorben sein, so wird geschätzt. Wer waren sie? Warum wurden die Taten nicht aufgearbeitet? Warum weiß man so wenig darüber - in Deutschland und in Bulgarien? Wer sind die Toten aus dem Waldstück bei Junak? Ende einer Flucht- Die unbekannten Toten von Junak 5 Richard Wagner war bekanntermaßen Antisemit, und dennoch waren einige seiner eifrigsten Unterstützer Juden. Die Dokumentation konzentriert sich auf die komplexen persönlichen Beziehungen Wagners zu den Juden und geht der Kontroverse nach, ob Wagners Werke heute in Israel aufgeführt werden können. Sie enthüllt dramatische, kaum bekannte Schicksale und stützt sich dabei auf Berichte zentraler Persönlichkeiten, Interviews, Auszüge aus Wagners Opern und unveröffentlichte Aufführungen musikalischer Werke von dessen jüdischen Kollegen. Richard Wagner und die Juden Länge 52' 6 "Ich finde meine Mutter. Sie blutet am Kopf und das Blut läuft an ihr runter und sie liegt da. Die Tür geht auf und die Russen kommen schon wieder rein. Ich muss meine Mutter schnell retten." Urplötzlich bricht der Kriegsschrecken erneut mit aller Macht über Elfriede herein, die noch ein Kind im Zweiten Weltkrieg war. Der Film zeigt, dass das Leben von uns allen überschattet ist vom Trauma des Krieges, auch wenn wir ihn nicht am eigenen Leib erfahren haben. Denn in den Seelen der Nachkommen ist der Krieg noch nicht vorbei. Wir Kriegskinder - Wie die Angst in uns weiter lebt 7

People. cultures 8 Blanke Schuhe für La Paz: Mit Oliver Mommsen in Bolivien Produktionsjahr 2015 Man kennt ihn als Bremer Tatort-Kommissar Stedefreund. Für uns ist der Schauspieler nun in eine ganz andere, eine ganz echte Rolle geschlüpft und nach Bolivien gereist. Dort arbeitet Oliver Mommsen als Schuhputzer. Obwohl es nirgendwo auf der Welt so viele Schuhputzer gibt wie in der bolivianischen Metropole La Paz, gelten die Straßenarbeiter als kriminell, drogensüchtig und gemeingefährlich. Aus diesem Grund vermummen sie sich bei der Arbeit, denn niemand soll sie erkennen. 9 Buschpilot im Namen Gottes: Auf Mission in Papua- Neuguinea Produktionsjahr 2015 Von festen Landebahnen kann Martin Köhler nur träumen. Oft muss er mitten im Dschungel auf Graspisten landen. Doch für ihn ist sein Job auch Mission. Sein Arbeitgeber ist ein christlicher Flugdienst, der weltweit im Einsatz ist. Papua-Neuguinea ist eines der Haupteinsatzgebiete. Kaum ein Land ist so schwer zugänglich. Die Entfernungen sind riesig, die wenigen Straßen oft unpassierbar. Die meisten Einwohner leben fernab von Ortschaften und medizinischer Versorgung, oft in vollständiger Abhängigkeit von der Natur. 10 Paris statt Hartz IV Produktionsjahr 2015 Als Hartz IV kam, ging Familie Sommer nach Paris. Markus Sommer bekam einen Job als Zaunbauer in einem Pariser Vorort. Der Anfang war schwer: ohne Sprachkenntnisse, eine neue Schule für die Töchter, alles war fremd, keine Freunde. Doch die Sommers haben nicht aufgegeben. Wir begleiten die Sommers, ihre Erlebnisse, Erfolge und Niederlagen von Anfang an bis heute. Reich sind sie nicht geworden, aber von Hartz IV leben sie auch nicht. 11 Eberl entdeckt die Welt Länge 5 x30' -2015 Jens Eberl macht sich für uns auf Reisen und entdeckt die Welt. Er begibt sich in Gegenden, die etwas erzählen, von sozialem Misstand, gesellschaftlichem Umbruch oder einfach nur von Land und Leuten. Das ganze präsentiert er mit einer gehörigen prise Humor und Mitgefühl. Er geht auf Kneipentour durch Europa, zeigt uns die Unabhängigkeitsbewegung in Schottland, Mietwucher in London, Arbeitssuche in Spanien oder auch Thailand, 10 Jahre nach dem Tsunami. 12 Wir sind anders - Freiwillige Hilfe aus Sambia Dorcas aus Sambia arbeitet seit einem halben Jahr in einem Altenheim. Sie macht dort ein Freiwilliges Soziales Jahr. Auch Agness ist eine sambische Freiwillige und arbeitet in einem Krankenhaus. Über den Verein eine welt engagement sind die beiden nach Deutschland gekommen. Die Organisation hat ein besonderes Austauschprogramm. Sie vermittelt nicht nur deutsche Freiwillige ins Ausland, sondern ermöglicht auch jungen Leuten aus Afrika einen Einsatz in Deutschland. WDR for all pictures

Gul, Aliullah und Qyamuddin haben mal für die Bundeswehr in Afghanistan übersetzt. Und damit ihr Leben riskiert: Für die Taliban sind sie Kollaborateure des Feindes, sie erhielten Morddrohungen. Die Bundeswehr hat ihnen eine Zusage gegeben, nach Deutschland ausreisen zu dürfen. Trotzdem dauerte es Wochen, ein Visum zu bekommen und auszureisen. Hier angekommen, sind sie nahezu auf sich gestellt. Sie sind sicher, aber allein. Währenddessen gibt es in Afghanistan noch viele, die ihr Leben in Gefahr sehen. Bei Anruf Morddrohung - Afghanische Übersetzer der Bundeswehr 13 5 von 1000 Kindern sterben jedes Jahr vor ihrem 18. Geburtstag. Sie hinterlassen verwaiste Eltern, Großeltern, Geschwister und Schulfreunde. Für sie alle ist der frühe Tod unfaßbar und die Bewältigung dieses Schicksalsschlags fast nicht machbar. Doch irgendwann, nach einiger Zeit, bekommt das Leben wieder einen Sinn. In der Erinnerung an das Kind weicht die Trauer einer unendlichen Dankbarkeit für die gemeinsam gelebte Zeit. Wenn Kinder sterben - 14 Weiterleben mit der Trauer "Ich weiß nicht, ob ich es schaffe, diesen Job bis zur Rente zu machen", sagt Betül Durmaz nach einem schwierigen Elterngespräch. Die Förderschullehrerin kämpft seit zwölf Jahren darum, dass ihre Schüler später einmal ohne Hilfe durchs Leben kommen. Sie klammert sich an einzelne Erfolgsgeschichten, um den anstrengenden Berufsalltag durchzuhalten. Nachhilfe fürs Leben - Eine Lehrerin kämpft für ihre Schüler 15 current affairs 2009 wird das Containerschiff Hansa Stavanger vor der Küste Somalias von Piraten gekapert und die Besatzung als Geiseln genommen. In den folgenden Wochen erpressen die somalischen Piraten Lösegeld von der Reederei. Dieser Film rekonstruiert die Ereignisse aus der Perspektive zweier völlig gegensätzlicher Protagonisten: aus der des gewitzten und wortgewandten Jungpiraten Ahado und aus der des seelisch gebrochenen Hochseekapitäns Krzystof Kotiuk. Stück für Stück entblättert sich die Tragödie zweier Menschen, die sich zunächst als Feinde. WDR Der Kapitän und sein Pirat Länge 75' 16 Die Bankenkrise war gestern, aber diejenigen, die durch die Bank alles verloren haben, klagen noch heute auf ihr Recht. Die Banken wickeln ihre so genannten Altlasten ab. Altlasten im doppelten Sinne, denn es handelt sich bei vielen der Kläger vor allem um alte Menschen, die mit der Beratung durch Ihre Bank ihr Erspartes verloren haben. Als einzige dieser Banken wird die Commerzbank bis heute mit Steuergeldern gestützt, indirekt von den gleichen Menschen, die seit Jahren gegen die Bank klagen. Die Bank an Ihrer Seite 17

18 Nikita hat Krebs Der neunjährige Nikita kommt alle drei Monate mit seiner Mutter aus Sibirien ins Uniklinikum Hannover. Vor einem Jahr wurde ihm ein faustgroßes Krebsgeschwür aus dem Bauch entfernt. Seitdem kämpfen die Ärzte um sein Leben. Nikita ist eines von vielen krebskranken Kindern in Angarsk. Eine regierungsoffizielle Untersuchung in Russland hat festgestellt, in der Stadt liegt die Krebsrate sogar mehrfach über dem Durchschnitt der Umgebung von Tschernobyl. 19 Hasch Boom in Amerika Es ist noch nicht lange her, da bekam man Ärger mit der Polizei, wenn man in Colorado mit Marihuana erwischt wurde. Doch das war einmal: Seit das Volk beschloss, Marihuana solle legal angebaut, verkauft und konsumiert werden dürfen, herrscht Goldgräber-Stimmung im Cowboy-Staat. Marihuana- Touristen bevölkern seit einem Jahr die Hauptstadt Denver, in zahllosen Ausgabestellen gibt es alles, vom Joint bis zum Hasch-Cookie. Vor allem aber: Den Geldsegen, mit dem Produzenten, Händler und etablierte Finanzindustrie Stadt und Staat überschwemmen. 20 Abgezockt im Internet - Eine Stadt voller Krimineller Produktionsjahr 2012 Das Internet ist immer noch ein Wachstumsmarkt - vor allem für die Betrugsindustrie. Eine besonders perfide Methode ist der Vorkassenbetrug. Meist ködern die Internetbetrüger ihre Opfer mit dem Angebot von Elektronikartikeln, Wohnungen oder Autos. Besonders aktiv sind dabei Banden aus Rumänen. Sie dominieren mit immer neuen Tricks den Markt. Im Zentrum steht die Kleinstadt Ramnicu Valcea mit nur knapp 100.000 Einwohnern. Hier leben und arbeiten gleich mehrere Cyber-Banden auf engstem Raum. 21 Friedhof der Illegalen Produktionsjahr 2012 Sie kamen aus dem Senegal, aus Nigeria oder Ghana, aus Zentralasien oder Nordafrika. Sie waren auf der Suche nach einem neuen, besseren Leben in Europa. Nun liegen sie auf einem Hügel nahe der türkisch-griechischen Grenze begraben, ertrunken im Grenzfluss Evros. Eine kleine muslimische Gemeinde in Griechenland kümmert sich um die Beerdigung der Toten, rund 400 sind es bislang - längst nicht nur Muslime. Weit über 100.000 Menschen machen sich jedes Jahr auf den Weg über Istanbul nach Europa - wie viele von ihnen dabei ihr Leben WDR for all pictures

Was heißt es, wenn junge Menschen sich von der Politik abwenden? Warum wagen sie es nicht, von einer besseren Welt zu träumen? Weil ihnen die Vorbilder fehlen? Oder weil der pragmatische der einzig kluge Weg ist? Antworten geben vier junge Erwachsene: Karsten Schröder, ein Hedgefonds- Manager, Mojtaba Sadinam, der mit seiner Familie aus dem Iran geflohen ist, Nina Ofer, die in einer Unfallklinik Verbrennungsopfern hilft und Moritz Piontek, der als Vollzeitaktivist nichts anderes macht, als sich für die Occupy-Bewegung zu engagieren. Ideale - Wofür kämpfst Du? Wofür lebst Du? 22 Am Freitag den 26. April um 10.46 Uhr betritt Robert Steinhäuser das Gutenberg-Gymnasium in Erfurt. Auf der Jungentoilette zieht er sich eine schwarze Gesichtsmaske über. Er hängt sich seine Pumpgun um und bewaffnet sich außerdem mit einer großkalibrigen Pistole. Zeitgleich, in Berlin findet die Debatte zur Novellierung des Waffengesetzes statt. Wie gelingt es der Waffenlobby durchzusetzen, dass es weiterhin rund zehn Millionen Waffen im Privatbesitz gibt? Waffen sind mein Leben Produktionsjahr 2012 23 Kleine Kinder, ein fremdländisch klingender Nachname und ein geringes Einkommen reichen aus, um die Chancen auf dem Wohnungsmarkt gen Null sinken zu lassen. Mindestens ein Jahr muss man für die Wohnungssuche einplanen. Wer hingegen im oberen Preissegment sucht, kann morgens zum Hörer greifen und nachmittags die Wohnungsschlüssel in der Hand halten. Der Film begibt sich auf Spurensuche: Was sind die Gründe für den Wohnungsnotstand? Wer profitiert davon? Und was wären sinnvolle Lösungsansätze? WDR Reiche in die City, die Anderen an den Rand 24 Wer denkt, dass Immobilien etwas Sicheres sind, der irrt: Mehrere zehntausend Anleger, die in Immobilienfonds investierten stehen heute vor dem Nichts. Angepriesen wurden die Fonds vollmundig: Sie seien sicher und man könne täglich über sein Geld verfügen. War das ein Betrug am Anleger? Falsche Versprechen - Wenn Betongold zum Albtraum wird 25

Autentic Distribution GmbH Ludwigstr. 11 50667 Cologne Germany Tel: 0049 (0) 221. 20 35 27 29 E-Mail: sales@autentic.com www.autentic.com