Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie - Merksätze und -regeln. Das komplette Material finden Sie hier:

Ähnliche Dokumente
6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

Elektrochemisches Gleichgewicht

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Praktikumsrelevante Themen

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

10.Teil Redoxreaktionen

7. Chemische Reaktionen

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Grundlagen: Galvanische Zellen:

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

4. Redox- und Elektrochemie

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

Redoxgleichungen: Massenerhaltung Elektronenaufnahme/ -abgabe Halbreaktion: Getrennter Prozess (Reduktion, Oxidation getrennt anschauen)

Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II)

Galvanoplastik. Elektrochemie B. Lukas Woolley, Rafael Adamek, Peter Krack. 24 Februar ETH Zürich

Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit?

Modul: Allgemeine Chemie

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001

Vergleich Protochemische und Elektrochemische Spannungsreihe. Protochemische Spannungsreihe. Korrespondierende Säure-Base-Paare

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

2. Vergleiche die Werte, die bei Methode A bzw. B herauskommen, miteinander!

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V

Normalpotenziale - Spannungsreihe

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion

7 Korrosion und Korrosionsschutz

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Christian-Ernst-Gymnasium

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1

Chemie wässriger Lösungen

6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie

Kommentierter Themenschwerpunkt 2: Elektrolyse

Versuch 1. 1/48 Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotenzials

Redoxreaktionen 2. Elektronenübertragungsreaktionen

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Examensfragen zur Elektrochemie

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13

Versuch EM: Elektromotorische

Metallische Baustoffe

1 Elektronendruckreihe (= Spannungsreihe)

Oxidation und Reduktion

VORANSICHT. Elektrochemie einfach verständlich Teil II: Galvanische Zellen. Hinweise zur Didaktik und Methodik. Kerstin Langer, Kiel

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht

Lernzettel für die 1. Chemiearbeit Galvanische Zellen-

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler

Feedback Leitprogramm

Oxidation und Reduktion

Kapitel 16: Elektrochemie I. Kapitel 16: Elektrochemie I

Standard-Reduktionspotentiale (ph = 0, T = 298 K, p = 1 bar, Ionenstärke = 1 mol/l)

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Film der Einheit Metalle

Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Spezielle Chemie für Life Science

1. [8] Formulieren Sie das Löslichkeitsprodukt für: a) Bi 2 S 3 b) PbCrO 4 c) Cr(OH) 3 d) Ba 3 (PO 4 ) 2

Kleine Formelsammlung Chemie

VORANSICHT II/E. Elektrochemie einfach verständlich. Teil II: Galvanische Zellen. Hinweise zur Didaktik und Methodik. Kerstin Langer, Kiel

Das Galvanische Element

Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode

Herstellung einer vereinfachten Standard- Wasserstoffelektrode und Messung einiger Standardpotenziale (Artikelnr.: P )

Protokoll zu. Versuch 17: Elektrochemische Zellen

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Redoxreaktionen

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

LÖSEN VON REDOXGLEICHUNGEN

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

Übungen zu "EMK" Übungen zu EMK - Seite 1 (von 5)

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

3 Chemie der Baumetalle. 3.1 Bindung, Struktur, Eigenschaften und Reaktivität. Li Be B C N O F. - Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nichtmetalle

Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrochemie - Merksätze und -regeln Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Seite 3 von 8 Tabelle: Wichtige galvanische Elemente: Name Anordnung Entdeckung Volta-Element Zn / H 2 SO 4 verdünnt / Cu 1793/1800, Alessandro Volta Daniell-Element Zn / ZnSO 4 // CuSO 4 / Cu 1836, John Frederic Daniell, ca.1,1v Leclanché-Element Zn / NH 4 Cl Gel/ MnO 2 / Graphit, Auch Trockenelement, Zink-Kohleggf. mit KOH als Elektrolyt Batterie, 1,3-1,6V Knopfzelle Zn / KOH / Ag 2 O Auch Zn-Ag 2 O-Zelle, 1,5-1,8V Lithiumzelle Li / LiClO 4 in Propylencarbonat / 3,2-3,3V (z.b. in Herzschrittmachern) Ag 2 CrO 4 Brennstoffzelle z.b. H 2 / KOH / O 2 oder auch H 2 / H 3 PO 4 / O 2 1.3 Korrosion Auch mit Hydrazin, Methanol und Methanal oder Wasserstoffperoxid, Salpetersäure und Halogenen Elektrochemische Korrosion tritt auf, wenn sich galvanische Elemente bilden (Elektrolytlösung gelangt an die Kontaktstelle zwischen zwei verschiedenen Metallen). Das unedlere Metall wird dabei oxidativ zerstört. Korrosion kann verhindert werden, indem man: Nur gleiche Metalle miteinander verbunden werden, Elektrolytlösungen von der Kontaktstelle zweier unterschiedlicher Metalle ferngehalten werden (Lackierung, metallische Überzüge), Opferanoden zugeschaltet werden (um das unedlere Metall durch ein noch weniger edles Metall zu schützen) oder Fremdstrom angelegt wir. Standardelektrodenpotenziale und Zellspannungen Die Spannung zwischen der Standard- bzw. Normalwasserstoffelektrode und einer Halbzelle Metall/Salzlösung unter Standardbedingungen (25 C, 1013hPa, 1 mol/l) wird als Standardelektrodenpotenzial bezeichnet. Die Stärke eines Oxidationsmittels wird also als elektrochemisches Potenzial in galvanischen Elementen im Vergleich zur Normalwasserstoffelektrode (NWE) gemessen. Ein galvanisches Element mit Normalwasserstoffelektrode NWE sieht folgendermaßen aus: Spannungsmesser Salzbrücke Gaszufuhr M N H 2 Zu messender Stoff wasserstoffumspülte Pt-Elektrode + seine 1molare Salzlösung + 1molare Säure Gasflasche

Seite 4 von 8 Hier tauchen zwei Metallstücke M+N ("Elektroden") in einmolare Elektrolytlösungen. Die Metallstücke werden über einen elektrischen Leiter miteinander verbunden, die Lösungen über ein ebenfalls mit Salzlösung gefülltes Glasrohr ("Salzbrücke ). Somit schließt sich ein Stromkreis und an der oben mit "sm" gekennzeichneten Stelle läßt sich über einen Spannungsmesser ablesen, daß hier eine elektr. Spannung abgreifbar wird - eine "Batterie" ist entstanden, in der nun der Strom über den elektr. Leiter von einer Halbzelle zur anderen fließt. Die Normalwasserstoffelektrode (NWE) besteht - anstelle von "metallischem" Wasserstoff in 1molarer Salzsäure - aus einem Platinblech, welches von unten mit Wasserstoffgas umspült wird. Dieses kann vom Platin aufgesaugt werden. Die gasumspülte Pt-Elektrode N verhält sich nun so wie "metallischer" Wasserstoff. Jedes Element (z.b. Zn in ZnSO 4 -Lösung,1molar) baut im Vergleich zur NWE eine ganz charakteristische Spannung auf, die als "Redoxpotential" bezeichnet wird. Im galvanischen Element Zn/Zn 2+ //H + /H 2 würde ja die Säure das Metall Zink nach der Gleichung Zn + 2 H + Zn 2+ + H 2 anätzen (Redoxreaktion). Daher gibt hier das Zink seine Elektronen über den Metalldraht an das Platinblech ab. An dessen Oberfläche reagieren die Protonen der Säure mit diesen Elektronen zu Wasserstoffgas. Zum Ladungsausgleich wandern gleichzeitig die Anionen der Säure über die Salzbrücke in die Zink-Halbzelle. So lange Strom fließt, wird also die Konzentration des Zinksalzes zunehmen, die der Säure abnehmen - ganz so, als ob man Zink direkt in die Säure gegeben hätte. Nur, daß hier Reduktion und Oxidation räumlich voneinander getrennt worden sind. Über die aus den Normalpotenzialen erstellbare "Spannungsreihe der Metalle" läßt sich nun sagen, welche Metalle das jeweils stärkere Reduktionsmittel darstellen - eine Reihe, die etwa folgendermaßen aussieht: K Ca Na Mg Al Mn Cr Zn Fe Co Ni Sn Pb H 2 Cu Ag Pt Au. Entsprechendes läßt sich auch für Nichtmetalle ermitteln: S J Br Cl F - Fluor ist also das stärkste aller Oxidationsmittel. Als Zellspannung U bezeichnet man die Spannung eines galvanischen Elemntes im stromlosen Zustand. Als Klemmspannung U K bezeichnet man die Spannung eines galvanischen Elementes bei angeklemmtem Voltmeter. Sie ist infolge des inneren Widerstandes R i des galvanischen Elementes geringer als die Zellspannung (je nach Stromstärke I entsteht ein bestimmter Spannungsabfall R i I): U = U K + R i I. Die Standardzellspannung U einer galvanischen Zelle ist gleich der Differenz zwischen dem Standardelektrodenpotenzial (Redoxpotenzial) der Katode (Pluspol) und dem der Anode (Minuspol): U = E Pluspol, Katode E Minuspol, Anode Die Standardelektrodenpotenziale E beziehen sich auf galvanische Halbzellen unter Normalbedingungen (T=+25 C, p= 1013hPa, c=1 mol/l bzw. Aktivität a=1) in Kontakt mit der Normalwasserstoffelektrode. Redoxpaare mit niedrigem Redoxpotenzial reagieren vorrangig unter Elektronenabgabe (Oxidation, gute Reduktionsmittel). Redoxpaare mit hohem Redoxpotenzial reagieren vorrangig unter Elektronenaufnahme (Reduktion, gute Oxidationsmittel).

Seite 5 von 8 Beispiele: Tabelle: Redox-Normal-Potentiale U H in Volt (oxidierte Form + n e - red. Form) Li + (aq) + e - Li - 3,04 V Cs + (aq) + e - Cs - 2,92 V K + (aq) + e - K - 2,92 V Na + (aq) + e - Na - 2,71 V Mg 2+ (aq) + 2e - Mg - 2,36 V Al 3+ (aq) + 3e - Al - 1,66 V Mn 2+ (aq) + 2e - Mn - 1,18 V Zn 2+ (aq) + 2e - Zn - 0,76 V Cr 3+ (aq) + 3e - Cr - 0,74 V S (fest) + 2e - S 2- - 0,48 V Fe 2+ (aq) + 2e - Fe - 0,44 V Cr 3+ (aq) + e - Cr 2+ - 0,41 V Ni 2+ (aq) + 2 e - Ni -0,25 V Sn 2+ (aq) + 2e - Sn -0,14 V Pb 2+ (aq) + 2e - Pb - 0,13 V 2 H + (aq) + 2 e - H 2 ±0,00V. Cu 2+ (aq) + e - Cu + (aq) -0,15 V Cu 2+ (aq) + 2e - Cu -0,35 V O 2 + 2 H 2 O + 4e - 4 OH - (aq) - 0,40 V I 2 (fest) + 2e - 2 I - (aq) - 0,54 V I 2 (aq) + 2e - 2 I - (aq) - 0,62 V Fe 3+ (aq) + e - Fe 2+ (aq) -0,77 V Ag + (aq) + e - Ag -0,80 V Hg 2+ (aq) + 2e - Hg -0,85 V NO - 3 (aq) + 4 H + + 3e - NO + 2 H 2 O -0,96 V Br 2 (l) + 2 e - 2 Br - (aq) -1,07 V Pt 2+ (aq)+ 2 e - Pt -1,20 V Cr 2 O 2-7 (aq)+14h + +6e - 2 Cr 3+ (aq)+7 H 2 O -1,33V Cl 2 (g) + 2e - 2 Cl - (aq) -1,36V Au 3+ (aq)+2 e - Au -1,41V MnO - 4 (aq) + 8 H + (aq) + 5 e - Mn 2+ (aq) + 4 H 2 O -1,51V Ce 4+ (aq)+ e - Ce 3+ (aq) -1,61V Au + (aq) + e - Au -1,68V H 2 O 2 (aq)+2h + (aq)+2 e - 2 H 2 O -1,77V S 2 O 2-8 (aq) +2e - 2-2 SO 4 (aq) -2,01V F 2 (g) + 2 e - 2 F - (aq) -2,85V (nach: M.Wächter, Stoffe Teilchen Reaktionen, Basiswissen Chemie.., Hamburg 2000, mit frdl. Genehmigung des Verlages Handwerk und Technik ) Redoxreaktionen sind wie Säure-Base-Reaktionen Reaktionen, bei denen Teilchen übertragen werden: Vergleichs-Aspekt Redox-Reaktion Säure-Base-Reaktion Übertragenes Teilchen Elektron (e - ) Proton (H + ) Abgebendes Teilchen Reduktionsmittel (gibt Elektronen ab) Säure (Protonendonator) Aufnehmendes Teilchen Oxidationsmittel (nimmt Elektronen auf) Base (Protonenakzeptor)

Seite 6 von 8 1.4 Die Nernstsche Gleichung Die realen Elektrodenpotenziale E sind aus Standardelektrodenpotenzialen E berechenbar: E = E + [(R T) / (z F)] ln c (Me z+ ) (Nernstsche Gleichung) Übliche Symbole: U = Standardpotenzial zur NWE (auch: E ) Ox = oxidierte Form Red = reduzierte Form R = allg. Gaskonstante 8,314 J/K mol T = Temperatur (in Kelvin) n = Anzahl ausgetauschter Elektronen pro Formelumsatz (FU; auch: z) F = Faraday-Constante 96500 C/mol (Es gilt auch: R G = -U z F) ln = natürl. Logarithmus (ln x = 2,303 lg x) Bei +25 C gilt daher: E = E + (0,059V) / (z) lg c (Me z+ ) bzw. U (Me/Me n+ c= x mol/l) = U (Me/Me n+ c= 1 mol/l) + 0,059V /z lg c(me n+ ). Beispiele: a) Konzentrationszellen: U = U Ag / Ag+ c=1 mol / L - U Ag / Ag+ c=1 mol / L = 0 V U = U Ag/Ag + c=0,1 mol/l - U Ag/Ag + c=1 mol/l = U Akzeptor - U Donator = 0,059 V Bei zweiwertigen Metallen kommt de Wertigkeit z (alternatives Symbol oft: n) ins Spiel: Befindet sich in Halbzelle A eine 0,1molare Pb(NO 3 ) 2 -Lösung, in B jedoch eine 1,0molare Bleisalzlösung, so baut sich bei 25 C eine Spannung U von 0,059 : 2 = 0,0245 V auf. Die Zelle A mit der geringeren Konzentration wird zur Donator-halbzelle (Minuspol), ihre Bleielektrode geht in Lösung: Pb Pb 2+ + 2 e -, gleichzeitig wird aus der Elektrolytlösung in B Blei abgeschieden. Zelle B hat zur NWE ein Potential von U B = - 0,13 V - gegenüber der NWE würde in Zelle B also Blei in Lösung gehen (B wäre Elek-tronenakzeptor). U A berechnet sich nach Nernst aus : U Pb/Pb2+ + 0,059V/2 lg c(pb 2+ ), beträgt also -0,13 V + 0,0245 (-1) = 0,1545 Volt. b) Nickel-Cadmium-Batterie: Wird eine Nickel-Konzentrationszelle (c= 0,01 mol Ni 2+ /L; Standard(redox)potential im Vgl. zur NWE: U 1 = - 0,25 V) an eine Cadmium-Halbzelle (c= 1 mol Cd 2+ /L; Standardpotential U 2 : -0,40 V) geschaltet, so entspricht die Spannung der so aufgebauten Nickel-Cadmium-Batterie nicht einfach der Differenz der Standardpotentiale U = U 1 - U 2 = 0,20 V, sondern nach der Nernstschen Gleichung. Es ergibt sich für U 1 (Ni/Ni 2+, c= 0,01mol/L): U 1 = U 1 (Ni/Ni 2+, c = 1 mol/l) + 0,059V/2 lg 0,01 = - 0,25 V + 0,0295-2 = - 0,25-0,059 = + 0,0147 V. Das heißt, dass die verdünnte Ni-Halbzelle im Vergleich zur NWE zur Elektronenakzeptorhalbzelle würde, obgleich Nickel aufgrund seines negativen Standardpotentials in Säure löslich ist. Für die Cadmiumhalbzelle ergibt sich ein negatives Potential U 2 (Cd/Cd 2+ c= 1mol/L) - sie wäre für die NWE Donatorhalbzelle: U 2 = U 2 (Cd/Cd 2+ c= 1 mol/l) + 0,059 V/2 lg 1,0 U 2 = - 0,40 V + 0,0295 0 = - 0,3705 V. Diese Nickel-Cadmium-Batterie hätte also eine Potenzialdifferenz bzw. Spannung von U= U 1 - U 2 = - 0,3705 - (+0,0147) = 0,356 V.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrochemie - Merksätze und -regeln Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de