Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2"

Transkript

1 Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 2015/2016 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / Marcel Werner M.Sc. Aufgabenblatt 5 vom Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2 O 2 7 (aq) + 14 H + (aq) + 6 I (aq) 2 Cr 3+ (aq) + 3 I 2 (s) + 7 H 2 O(l) In zwei verschiedenen, mit einer Salzbrücke verbundenen Behältern, werden wässrige Lösungen aus K 2 Cr 2 O 7 und H 2 SO 4 bzw. KI eingefüllt. a) Beschreiben Sie die chemische Reaktionen an Anode und Kathode dieser galvanischen Zelle, ermitteln Sie, in welche Richtung sich Elektronen und Ionen bewegen und bestimmen Sie die Vorzeichen der Elektroden. b) Zeichnen Sie schematisch den Aufbau der Zelle und den elektrischen Potentialverlauf. c) Berechnen Sie die Standard-EMK der Gesamtzelle aus den Tabellenwerten. a) Wir trennen die Gesamtreaktion in zwei Redoxreaktionen auf, die in zwei Halbzellen ablaufen: Reaktion Faktor E /V R=K: Cr 2 O7 2 (aq) + 14H + (aq) + 6e 2Cr 3+ (aq) + 7H 2 O(l) L=A: I 2 (s) + 2e 2I (aq) R-L=Z: Cr 2 O7 2 (aq) + 14H + (aq) + 6I (aq) 2Cr 3+ (aq) + 7H 2 O(l) + 3I 2 (s) 0.79 E = E R E L = 0.79 V Schematische Schreibweise: Pt I 2 I H +, Cr 3+, Cr 2 O 2 7 Pt 1

2 b) Das Potential an der Pt-Elektrode mit Cr 2 O7 2 ist positiver (d.h. dies ist der + Pol) als das an der mit I 2 (d.h. dies ist der Pol). Die Elektronen im Draht fließen also von links Pt I 2 I nach rechts Pt Cr 2 O7 2, Cr 3 +. Es gilt: G = zf E Da E > 0 ist G < 0, d.h. die Reaktion läuft freiwillig in der angegebenen Richtung ab. Am + Pol findet also Reduktion statt, am - Pol findet also Oxidation statt. Die Elektrode, an der die Oxidation stattfindet, nennt man Anode (in diesem Fall der Pol), die an der die Reduktion stattfindet, nennt man Kathode (in diesem Fall der + Pol). ACHTUNG: Diese Nomenklatur stammt ursprünglich von der Elektrolyse. Man legt von außen eine Potentialdifferenz an: Die negativen Ionen (Anionen) wandern zum + Pol, werden dort oxidiert (Anode), die positiven (Kationen +) zum Pol, werden dort reduziert (Kathode). Allgemeine Definition Elektrolyse galvanische Zelle Kathode: negative Ladung geht in die Lösung, Pol + Pol d.h. an der Elektrode findet eine Reduktion statt Anode: negative Ladung verlässt die Lösung, + Pol Pol d.h. an der Elektrode findet eine Oxidation statt Aufgabe 5 2 (L) Formulieren Sie die Elektrodenreaktionen und die Zellreaktion der folgenden elektrochemischen Zellen. Berechnen Sie außerdem das Standardzellpotential (= Standard-EMK). a) Cd(s) CdCl 2 (aq) HNO 3 (aq) H 2 (g) Pt(s) 2

3 b) Pt(s) Cl 2 (g) KCl(aq) K 2 CrO 4 (aq) Ag 2 CrO 4 (s) Ag(s) a) Cd(s) CdCl 2 (aq) HNO 3 (aq) H 2 (g) Pt(s) R=K: 2H + (aq) + 2e H 2 (g) L=A: Cd 2+ (aq) + 2e Cd(s) R-L: Cd(s) + 2H + (aq) Cd 2+ (aq) + H 2 (g) b) Pt(s) Cl 2 (g) KCl(aq) K 2 CrO 4 (aq) Ag 2 CrO 4 (s) Ag(s) R=K: Ag 2 CrO 4 (s) + 2e 2Ag(s) + CrO4 2 (aq) L=A: Cl 2 (g) + 2e 2Cl (aq) R-L: Ag 2 CrO 4 (s) + 2Cl (aq) 2Ag(s) + CrO4 2 (aq) + Cl 2 (g) Man erhält eine negative Standardzellspannung. Daran kann man ersehen, dass diese Elektroden so nicht als galvanische Zelle (=Batterie) betrieben werden können, da die Reaktion nicht in dieser Richtung spontan abläuft, sondern in die Gegenrichtung. Daher formuliert man in diesem Fall zweckmäßigerweise für den Betrieb als galvanische Zelle wie folgt um: R=K: Cl 2 (g) + 2e 2Cl (aq) L=A: Ag 2 CrO 4 (s) + 2e 2Ag(s) + CrO4 2 (aq) R-L: 2Ag(s) + CrO4 2 (aq) + Cl 2 (g) Ag 2 CrO 4 (s) + 2Cl (aq) Als Zelldiagramm erhält man dann: Ag(s) Ag 2 CrO 4 (s) K 2 CrO 4 (aq) KCl(aq) Cl 2 (g) Pt(s) Aufgabe 5 3 (L) Zerlegen Sie die folgenden Zellreaktionen zunächst in Halbzellen-Reaktionen und entwerfen Sie die zugehörigen Zelldiagramme. Berechnen Sie außerdem die Standardzellspannung. a) H 2 (g) + I 2 (s) 2 HI(aq) b) 2 H 2 (g) + O 2 (g) H 2 O(l) Zeigen Sie zwei mögliche Lösungen auf. 3

4 a) H 2 (g) + I 2 (s) 2HI(aq) R=K: I 2 (s) + 2e 2I (aq) L=A: 2H + (aq) + 2e H 2 (g) Zelle: Pt(s) H 2 (g) H + (aq), I (aq) I 2 (s) Pt(s) b) 2H 2 (g) + O 2 (g) H 2 O(l) R=K: O 2 (g) + 4H + (aq) + 4e 2H 2 O(l) L=A: 2H + (aq) + 2e H 2 (g) Zelle: Pt(s), H 2 (g) H + (aq) O 2 (g), Pt(s) beziehungsweise: R=K: O 2 (g) + 2H 2 O(l) + 4e 4OH (aq) L=A: 2H 2 O(l) + 2e H 2 (g) + 2OH (aq) Zelle: Pt(s), H 2 (g) OH (aq) O 2 (g), Pt(s) Hier hätte man den Faktor nicht unbedingt benötigt, da nur nach dem Zelldiagramm gefragt war und nicht nach der Zellreaktion. Aufgabe 5 4 (L) Wie lauten die Gleichungen für die Halbzellen-Reaktionen und die Gesamtreaktionen der folgenden Zellen? Wie groß sind die EMKs? Wie lauten die Nernstschen Gleichungen für die Reaktionen? Nehmen Sie für a) ideales Verhalten an. a) Pt(s) H 2 (g) HCl(aq) AgCl(s) Ag(s) b) Pt(s) FeCl 2 (aq),fecl 3 (aq) SnCl 4 (aq),sncl 2 (aq) Pt(s) c) Cu(s) CuCl 2 (aq) MnCl 2 (aq),hcl(aq) MnO 2 (s) Pt(s) d) Ag(s) AgBr(s) HBr(aq) HCl(aq) AgCl(s) Ag(s) a) Nachsehen in der Tabelle zeigt, dass E (Ag AgCl) > E (Pt, H 2 H + ). Damit ergibt sich für die Tabelle: R=K: AgCl(s) + e Ag(s) + Cl (aq) L=A: 2H + (aq) + 2e H 2 (g) R-L: 2AgCl(s) + H 2 (g) 2Ag(s) + 2H + (aq) + 2Cl (aq)

5 E = E K E A = V Nernst-Gleichung: zf ln x2 Ag {H+ } 2 {Cl } 2 x 2 AgCl {P (H 2 )} zf ln a2 Ag {H+ } 2 {Cl } 2 a 2 AgCl {P (H 2 )} analog Gräber-Skript; dann x=1 für Reinstoff analog Atkins; dann a=1 für Reinstoff = 0.22 V RT 2F ln [H+ ] 2 [Cl ] 2 P (c = 0.22 V V log [H+ ] 2 [Cl ] 2 P ) 4 P (H 2 ) 2 (c ) 4 P (H 2 ) (für T = 298 K) b) R=K: 2Fe 3+ (aq) + 2e 2Fe 2+ (aq) L=A: Sn 4+ (aq) + 2e Sn 2+ (aq) R-L: 2Fe 3+ (aq) + Sn 2+ (aq) 2Fe 2+ (aq) + Sn 4+ (aq) E = E K E A = V Nernst-Gleichung: [ 2F ln {Fe2+ } 2 {Sn 4+ } V Fe 2+ ] 2 [ Sn 4+ ] {Fe 3+ } 2 {Sn 2+ = 0.62 V log [ } 2 Fe 3+ ] 2 [ Sn 2+ ] (für T = 298 K) c) R=K: 2MnO 2 (s) + 4H + (aq) + 2e Mn 2+ (aq) + 2H 2 O L=A: Cu 2+ (aq) + 2e Cu(s) R-L: MnO 2 (s) + Cu(s) + 4H + (aq) Mn 2+ (aq) + Cu 2+ (aq) + 2H 2 O E = E K E A = V Nernst-Gleichung: 2F ln {Mn2+ }{Cu 2+ }x 2 H 2 O x MnO2 x Cu {H + } 4 = 0.89 V V 2 log [ Mn 2+ ] [ Cu 2+] (c ) 2 [ H + ] 4 (für T = 298 K) d) R=K: AgCl(s) + e Ag(s) + Cl (aq) L=A: AgBr(s) + e Ag(s) + Br (aq) R-L: AgCl(s) + Br (aq) AgBr(s) + Cl (aq) E = E K E A = V Nernst-Gleichung: 5

6 F ln x [ AgBr{Cl } Cl ] x AgCl {Br = 0.15 V V log [ ] } Br (für T = 298 K) Aufgabe 5 5 (L) Berechnen Sie aus den in der Tabelle angegebenen Standardpotentialen R G für die folgenden Reaktionen: a) K 2 S 2 O 8 (aq) + 2 KI(aq) I 2 (s) + 2 K 2 SO 4 (aq) b) Pb(s) + ZnCO 3 (aq) PbCO 3 (aq) + Zn(s) Wir spalten die angegebenen Reaktionen in zwei Redoxreaktionen auf, die in verschiedenen Reaktionsräumen ablaufen. a) R=K: S 2 O8 2 (aq) + 2e 2SO4 2 (aq) L=A: I 2 (s) + 2e 2I (aq) R-L: S 2 O 2 8 (aq) + 2I (aq) 2SO 2 4 (aq) + I 2 (s) E = E K E A = V R G = zf E = Asmol V = 291 kjmol 1 Einheit: 1 AsV = 1 J b) R=K: Pb 2+ (aq) + 2e Pb(s) L=A: Zn 2+ (aq) + 2e Zn(s) R-L: Pb 2+ (aq) + Zn(s) Pb(s) + Zn 2+ (aq) E = E K E A = V Pb 2+ wird also spontan von Zink reduziert. Die angegebene Reaktion verläuft allerdings in entgegengesetzter Richtung. Somit gilt: E = E A E K = 0.63 V R G = zf E = Asmol V = 122 kjmol 1 6

7 Aufgabe 5 6 (L) Berechnen Sie die Gleichgewichtskonstante der folgenden Reaktion bei 298 K: Sn(s) + CuSO 4 (aq) Cu(s) + SnSO 4 (aq) Wir spalten die angegebenen Reaktionen in zwei Redoxreaktionen auf, die in verschiedenen Reaktionsräumen ablaufen. R=K: Cu 2+ (aq) + 2e Cu(s) L=A: Sn 2+ (aq) + 2e Sn(s) R-L: Cu 2+ (aq) + Sn(s) Cu(s) + Sn 2+ (aq) E = E K E A = V Wir haben die beiden Gleichungen: Daraus ergibt sich: R G = zf E R G = RT ln K ln K = zf E RT = Asmol V Jmol 1 K K = K = Aufgabe 5 7 (M) Betrachten Sie eine Zelle Pt(s) H 2 (g, P ) H + (aq), Cl (aq) AgCl(s) Ag(s) mit der Zellreaktion: 2 AgCl(s) + H 2 (g) 2 Ag(s) + 2 HCl(aq). Bei 25 C und m(hcl) = 0.01 molkg 1 ist E = V. a) Berechnen Sie R G. b) Formulieren Sie die Nernst sche Gleichung für die Zellreaktion als Funktion von f ± und m(molalität) (Gleichung nur aufstellen, keinen Wert berechnen). c) Bestimmen Sie f ± aus dem Debye-Hückel-Gesetz und berechnen Sie E (AgCl,Ag) mit der Gleichung aus b). d) Berechnen Sie die Gleichgewichtskonstante der Zellreaktion unter diesen Bedingungen. 7

8 a) R G = zf E = Cmol V = kjmol 1 b) Nernst: c) Berechnung f ± : zf ln Q z = 2, Q = a2 Ag(s) a2 a 2 H + Cl a 2 AgCl(s) a, a Ag(s) = a AgCl(s) = a H2 (g) = 1 H 2 (g) 2F ln(a2 a 2 ) H + Cl ( ) 2 ( ) 2 a 2 + a 2 = f± 4 m+ m m m m + = m = m = 0.01 molkg 1 ( ) m 4 = f± 4 m 2F ln ( ( )) m 4 f ± m = E 2RT F ( ( )) m ln f ± m I log f ± = z + z m z + = z H + = 1; z = z Cl = 1 I = 1 2 (m + z+ 2 + m z ) 2 = 1 (2m) = m = 0.01 mol/kg mol/kg log f ± = = mol/kg f ± = = Berechnung E : E = E+ 2RT F ( ( )) m ln f ± m = V JK 1 mol 1 K Cmol 1 ln( ) = V d) RT ln K = R G = zf E ln K = zf E Cmol 1 V = RT JKmol 1 K K = exp(17.4) = = 17.4 (1J = 1C V ) 8

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Elektrochemie Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrischer Strom Ein elektrischer Strom ist ein

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion I. Definitionen Alte Definition nach Lavoisier: Oxidation: Aufnahme von Sauerstoff Reduktion: Abgabe von Sauerstoff Moderne, elektronische Deutung: 2 Mg(f) + O 2 (g) 2 MgO(f) Teilschritte: a) Mg(f) b)

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht Zn e - e - e - Cu e - e - Zn 2+ e - Zn 2+ e - Cu 2+ Zn 2+ Zn 2+ Cu 2+ Wenn ein Metallstab in die Lösung seiner Ionen taucht, stellt sich definiertes Gleichgewichtspotential

Mehr

Chemie Formelsammlung. 2003 Niklaus Burren

Chemie Formelsammlung. 2003 Niklaus Burren Chemie Formelsammlung 2003 Niklaus Burren Formelsammlung Chemie 2 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen...3 1.1. Definitionen...3 1.2. ph-wert...4 2. Gasgesetze...5 2.1. Gasgleichung...5 2.2. Gasmischungen...5

Mehr

Film der Einheit Metalle

Film der Einheit Metalle Film der Einheit Metalle Edle und unedle Metalle Produktionszahlen Metalle im Periodensystem der Elemente Herstellung einiger Metalle (Eisen, Aluminium, Kupfer) Kristallgitter und Bindungen in Metallen

Mehr

Vergleich Protochemische und Elektrochemische Spannungsreihe. Protochemische Spannungsreihe. Korrespondierende Säure-Base-Paare

Vergleich Protochemische und Elektrochemische Spannungsreihe. Protochemische Spannungsreihe. Korrespondierende Säure-Base-Paare 165 19 Redoxgleichgewichte (Elektronenübertragungsreaktionen) Vergleich Protochemische und Elektrochemische Spannungsreihe Protochemische Spannungsreihe Korrespondierende SäureBasePaare Säure korrespondierende

Mehr

REDOX. Aufstellen von Redox Gleichungen. Eine einfache und zuverlässige Methode. Andreas Martens a.mvs@tu-bs.de

REDOX. Aufstellen von Redox Gleichungen. Eine einfache und zuverlässige Methode. Andreas Martens a.mvs@tu-bs.de REDOX Andreas Martens a.mvs@tubs.de Institut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany Aufstellen von Redox Gleichungen Eine einfache und zuverlässige Methode

Mehr

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung Was ist Elektrochemie? Elektrochemie Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung zwischen elektrischen und chemischen Prozessen. 1 Stromleitung in einem Metall Wir haben gelernt, dass die Stromleitung

Mehr

Grundlagen der Chemie

Grundlagen der Chemie 1 Elektrolyse Galvanische Elemente Normalpotential, die Spannungsreihe Konzentrationsabhängigkeit von Potentialen, Nernstsche Gleichung Zersetzungsspannung, Überspannung Elektrochemische Spannungsquellen

Mehr

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten 1 Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten Die elektromotorische Kraft (EMK) verschiedener galvanischer Ketten soll gemessen werden, um die Gültigkeit der

Mehr

Universität zu Köln. Department Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum. Elektromotorische Kraft Galvanischer Zellen

Universität zu Köln. Department Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum. Elektromotorische Kraft Galvanischer Zellen Universität zu Köln Department Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum Elektromotorische Kraft Galvanischer Zellen Wahlpflichtmodul Physikalische Chemie Sommersemester 2013 Betreuer: Yvonne Pütz Raum:

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrochemie: Elektromotorische Kraft und potentiometrische Titration

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrochemie: Elektromotorische Kraft und potentiometrische Titration Hochschule Emden / Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers.Nr.9 A / B Dez. 2015 Elektrochemie: Elektromotorische Kraft und potentiometrische Titration Allgemeine Grundlagen NERNST`sche Gleichung, Standard-Elektrodenpotentiale,

Mehr

FRAGEN ZUR ANALYTISCHEN GRUNDVORLESUNG 2: TEIL 1: ELEKTROCHEMISCHE ANALYSENVERFAHREN

FRAGEN ZUR ANALYTISCHEN GRUNDVORLESUNG 2: TEIL 1: ELEKTROCHEMISCHE ANALYSENVERFAHREN FRAGEN ZUR ANALYTISCHEN GRUNDVORLESUNG 2: TEIL 1: ELEKTROCHEMISCHE ANALYSENVERFAHREN 1 GRUNDLAGEN 1. Beschreibe den Aufbau einer elektrochemischen Zelle. Welche Zelltypen gibt es? 2. Was versteht man unter

Mehr

Fakultät Chemie Physikalische Chemie I

Fakultät Chemie Physikalische Chemie I Fakultät Chemie Physikalische Chemie I Einstiegstraining für die Chemie-Olympiade 013 in Russland Physikalische Chemie Einheiten und Größen Ableiten und Integrieren Ideale Gase Thermodynamik chemischer

Mehr

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Redoxgleichungen 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen in der Chemie beschreiben den Verlauf einer Reaktion. Ebenso, wie bei einer Reaktion keine Masse verloren gehen kann von einem

Mehr

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 6 Dr. Ulrich Schatzschneider Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg Lehrstuhl für

Mehr

Examensfragen zur Elektrochemie

Examensfragen zur Elektrochemie 1 Examensfragen zur Elektrochemie 1. Standardpotentiale a. Was versteht man unter Standardpotential? Standardpotential E 0 ist die Spannung eines Redoxpaars in Bezug auf die Standardwasserstoffelektrode

Mehr

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 12.1 Chemisches Gleichgewicht Umkehrbare / Reversible Reaktionen Bei einer

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere? Chemie Prüfungsvorbereitung 1. Aufgabe Folgende Reaktionen sind mit ihrer Enthalpie vorgegeben C (Graphit) + O 2 CO 2 R = 393,43 KJ C (Diamant) + O 2 CO 2 R = 395,33 KJ CO 2 O 2 + C (Diamant) R = +395,33

Mehr

Elektrochemie Elektrolyse, Galvanische Zellen und Batterien

Elektrochemie Elektrolyse, Galvanische Zellen und Batterien Elektrochemie Elektrolyse, Galvanische Zellen und Batterien Im Kapitel 5, Ionen, wurden die Ionen in einer Salzlösung eingeführt, die einerseits für die Leitfähigkeit der Lösung verantwortlich sind, andererseits

Mehr

Elektrodenreaktion [electrode reaction] Die an einer Elektrode ablaufende elektrochemische Reaktion (siehe auch: Zellreaktion).

Elektrodenreaktion [electrode reaction] Die an einer Elektrode ablaufende elektrochemische Reaktion (siehe auch: Zellreaktion). Glossar In diesem Glossar, das keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, werden einige Grundbegriffe der Elektrochemie erläutert. [In Klammern sind die englischen Begriffe angegeben.] Autor: Klaus-Michael

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

3.4. Fragen zur Elektrochemie

3.4. Fragen zur Elektrochemie 3.4. Fragen zur Elektrochemie Redoxreaktionen und Redoxreihe () Welche Reaktion ist zu erwarten, wenn man Chlorgas Cl in eine von Zinkiodid ZnI leitet? Begründe mit Hilfe der Redoxreihe und formuliere

Mehr

Kapitel 5 Elektrodenpotentiale. Physikalische Chemie III/2 (Elektrochemie)

Kapitel 5 Elektrodenpotentiale. Physikalische Chemie III/2 (Elektrochemie) Kapitel 5 Elektrodenpotentiale 5.1. Grundlegende Überlegungen Bis jetzt: rein ionischer Aspekt der Elektrochemie jetzt: wie sind die Gegebenheiten an einer Grenzfläche Elektrode-Elektrolyt? es sind zu

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen 0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen Aussage von chemischen Formeln Formeln von ionischen Verbindungen - Metallkation, ein- oder mehratomiges Anion - Formel entsteht durch Ausgleich der Ladungen - Bildung

Mehr

Säuren und Basen - Definition

Säuren und Basen - Definition Säuren und Basen - Definition Säuren: Substanzen, die mit Wasser unter Bildung von Wasserstoffionen (Proton H +, Oxoniumion H 3 O + ) reagieren (Protonenspender): z.b. HCl(g) + H 2 O H 3 O + (aq)+ Cl -

Mehr

Standard. VII. Potentiometrie, Elektrogravimetrie, Konduktometrie. Seminar zum Praktikum

Standard. VII. Potentiometrie, Elektrogravimetrie, Konduktometrie. Seminar zum Praktikum Seminar zum Praktikum Quantitative Bestimmung von anorganischen Arznei-, Hilfsund Schadstoffen im 2. Fachsemester Pharmazie VII. Potentiometrie, Elektrogravimetrie, Konduktometrie Di, 27.05.2008 1 Elektrochemie

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht II. Gleichgewichte von Säuren S und Basen 13 Puffer-Lösungen Definition: Lösungen, die einen definierten ph-wert haben, der konstant bleibt, auch wenn Säuren S oder Basen in begrenzten Mengen zugesetzt

Mehr

Elektrochemie II: Potentiometrie

Elektrochemie II: Potentiometrie ersuchsprotokoll ersuchsdatum: 25.10.04 Zweitabgabe: Sttempell Durchgeführt von: Elektrochemie II: Potentiometrie 1. Inhaltsangabe 1..Inhaltsangabe---------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion (Graphit) Cl - Abgabe von Elektronen: Oxidation Anode Diaphragma H + Elektrolyse Wird in einer elektrochemischen Zelle eine nicht-spontane Reaktion durch eine äußere Stromquelle erzwungen Elektrolyse-Zelle

Mehr

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie Akkumulator Atom Atomkern Batterie Ein Akkumulator ist eine Energiequelle, die wie eine Batterie Gleichstrom

Mehr

Batterien und Akkumulatoren

Batterien und Akkumulatoren Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Wintersemester 2007/08 07.12.2007 Leitung: Dr. M. Andratschke Referenten: Boxhorn, Klaus

Mehr

Demonstrationsversuch: Wasserelektrolyse

Demonstrationsversuch: Wasserelektrolyse 1 Aufgabe Demonstrationsversuch: Wasserelektrolyse Aufbau des Demonstrationsversuchs Wasserelektrolyse im Elektrolyseur. Mögliche Versuche: a) Bestimmung der Kennlinie des Elektrolyseurs und Ermittlung

Mehr

9. Elektrolyte, Elektrolytgleichgewichte, Elektrochemie 9.1 Definitionen, Grundlagen

9. Elektrolyte, Elektrolytgleichgewichte, Elektrochemie 9.1 Definitionen, Grundlagen 30 9. Elektrolyte, Elektrolytgleichgewichte, Elektrochemie 9.1 Definitionen, Grundlagen Zu den Elektrolyten zählen alle Substanzen, die im festen, geschmolzenem oder gelösten Zustand den elektrischen Strom

Mehr

Oxidationszahlen. Bei Elementen ist die Oxidationszahl stets = 0: Bei einfachen Ionen entspricht die Oxidationszahl der Ladung des Ions:

Oxidationszahlen. Bei Elementen ist die Oxidationszahl stets = 0: Bei einfachen Ionen entspricht die Oxidationszahl der Ladung des Ions: 32 Oxidation und Reduktion (Redox-Reaktion) Redox-Reaktionen bilden die Grundlage für die chemische Energiespeicherung und -umwandlung: In der Technik, bei Batterien, Brennstoffzellen und der Verbrennung,

Mehr

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Aufgaben A 1 Oxidation: Cu Cu 2+ + 2 e Reduktion: Br 2 + 2 e 2 Br Redoxreaktion: Cu + Br 2 CuBr 2 [Cu 2+ + 2 Br ] Hinweis: Die Ionen der beiden bezüglich Elektronenzahlen

Mehr

Grundwissen Chemie 8I

Grundwissen Chemie 8I 1) Stoffe, Experimente Chemie ist die Lehre von den Stoffen, ihren Eigenschaften, ihrem Aufbau, ihren Veränderungen und ihrer Herstellung. Einfache Möglichkeiten der Stofferkennung (Farbe, Glanz, Kristallform,

Mehr

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in. Reihenschaltung/Parallelschaltung

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in. Reihenschaltung/Parallelschaltung TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in V17 Fachgebiet Chemie Reihenschaltung/Parallelschaltung 1. Aufgabe Bauen Sie die Anordnung nach Bild 1 oder Bild 2 auf. Nehmen Sie

Mehr

Laborbericht. Elektrochemie Galvanik. Bianca Theus Anna Senn

Laborbericht. Elektrochemie Galvanik. Bianca Theus Anna Senn Laborbericht Elektrochemie Galvanik Bianca Theus Anna Senn August/September 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel... 1 2. Theorie... 1 2.1 Der Schaltkreis... 1 2.1.1 Spannungsquellen:... 1 2.2 Allgemeines...

Mehr

1 Elektronendruckreihe (= Spannungsreihe)

1 Elektronendruckreihe (= Spannungsreihe) Lernprogramms Elektrochemer 1/12 Vorher sollten die Übungsaufgaben Nr. 1 bis 4 zum Lernprogramm Oxidaser bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Elektronendruckreihe (= Spannungsreihe)

Mehr

Grundwissen 9. Klasse NTG

Grundwissen 9. Klasse NTG Grundwissen 9. Klasse NTG 9.1 Qualitative Analysemethoden gibt Antwort auf Fragen nach der stofflichen Zusammensetzung Sauerstoff: Glimmspanprobe Wasserstoff: Knallgasprobe: 2 2 + O 2 2 2 O AlkalimetallKationen:

Mehr

Thermodynamische Grössen einer Batterie

Thermodynamische Grössen einer Batterie Franziska Hofmann, Stephan Steinmann 17. Februar 2007 hermodynamische Grössen einer Batterie 1 inleitung Batterie ist der alltägliche Ausdruck für ein galvanisches lement und ein Überbegri für einfache

Mehr

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Achtung: Taschenrechner ist nicht zugelassen. Aufgaben sind so, dass sie ohne Rechner lösbar sind. Weitere Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente

Mehr

Einführung in die Chemie

Einführung in die Chemie Einführung in die Chemie Lehrbücher: Atkins/Jones (Chemical principles:the quest for insight) Mortimer/Müller (Chemie) Riedel (Allg. und Anorg. Chemie) Dickerson/Gray/Haight (Prinzipien der Chemie) Huheey

Mehr

Galvanische Zellen II

Galvanische Zellen II 1. Was versteht man unter einer Oxidation? Unter einer Oxidation versteht man Elektronenabgabe. Diese findet an der Anode der galvanischen Zelle statt. Bei der Oxidation wird die Oxidationszahl des jeweiligen

Mehr

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen.

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Abitur 2001 Chemie Gk Seite 1 Hinweise für den Schüler Aufgabenauswahl: Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Bearbeitungszeit: Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten, zusätzlich stehen

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten

2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten Leitungsversuche: Destilliertes Wasser Leitungswasser NaCl i Wasser Abhängigkeiten: Vorhandensein von Ladungsträgern Beweglichkeit der Ladungsträger ("Häufigkeit von Stößen", " Reibung") Anode + Kathode

Mehr

Unterrichtsvorhaben II Elektrochemie Q1

Unterrichtsvorhaben II Elektrochemie Q1 Unterrichtsvorhaben II Elektrochemie Umfang: Jgst.: Q1 Schwerpunkte / Inhalt / Basiskonzepte Elektrochemische Gewinnung von Stoffen Mobile Energiequellen [Quantitative Aspekte elektrochemischer Prozesse]

Mehr

Tabellen und Formelsammlung Chemie

Tabellen und Formelsammlung Chemie Tabellen und Forelsalung Cheie Fakultät Maschinenbau Stand SS 2015 Nachfolgende Tabellen und Inforationen staen aus de Lehrbuch G. Kickelbick, Cheie für Ingenieure, Pearson-Verlag, 2008 soweit nicht anderweitig

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Grundlagen der Korrosion

Grundlagen der Korrosion Grundlagen der Korrosion 1. Elektrochemische Vorgänge Die Korrosion der Metalle ist wie die Verbrennung oder die Bruttoreaktion der Photosynthese ein Redoxprozess, der mit dem Austausch von Elektronen

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann

Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann Lösungen zu Aufgabe 3.1 a) Geben Sie die Lewis- Formeln der stabilen Modifikationen der Elemente S und P an! Skizze des S 8 - Rings und des P 4 - Tetraeders erwartet: b) Geben Sie die Lewis- Formeln von

Mehr

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Grundwissen 9. Klasse Chemie Grundwissen 9. Klasse Chemie 1. Formelzeichen und Einheiten 2. Was versteht man unter der Stoffmenge und der Avogadro- Konstante N A? Eine Stoffportion hat die Stoffmenge n = 1 mol, wenn sie 6 * 10 23

Mehr

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND 112 KAPTEL 2. STROMFLSS DRCH LETER; EL. WDERSTAND 2.3 Spannungsquellen n diesem Abschnitt wollen wir näher besprechen, welche Arten von Spannungsquellen real verwendet werden können. 2.3.1 Kondensatoren

Mehr

Redox- und Fällungstitration P 3

Redox- und Fällungstitration P 3 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Chemisches Praktikum Energie- und Umwelttechnik Redox- und Fällungstitration P 3 1 Aufgabenstellung

Mehr

Formelsammlung physikalische Chemie Seite 1

Formelsammlung physikalische Chemie Seite 1 Formelsammlung physikalische Chemie Seite 1 Mengenangaben: Masse m [g] Volumen V [L] (laut Norm l, wegen Verwechslung mit 1 hier groß geschrieben) Molzahl n [mol] Teilchenzahl N Multiplikatoren: *10 *100

Mehr

Letzte Woche. Auswirkung chemischer Bestandteile der Atmosphäre auf das Klima Energiehaushalt Treibhausgase Das atmosphärische IR-Fenster GWPs

Letzte Woche. Auswirkung chemischer Bestandteile der Atmosphäre auf das Klima Energiehaushalt Treibhausgase Das atmosphärische IR-Fenster GWPs Letzte Woche. Auswirkung chemischer Bestandteile der Atmosphäre auf das Klima Energiehaushalt Treibhausgase Das atmosphärische IR-Fenster GWPs Der anthropogene Treibhauseffekt Feedbacks 0 Fließender Übergang

Mehr

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung Redox Titrationen ANALYTK AAC, TUBS, 2004 Dr. Andreas Martens a.mvs@tubs.de nstitut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany PAC QUANTTATVE ANALYSE Manganometrie

Mehr

Spannung galvanischer Zellen (Zellspannungen)

Spannung galvanischer Zellen (Zellspannungen) Spnnung glvnisher Zellen (Zellspnnungen) Ziel des Versuhes Kennenlernen der Abhängigkeit der Zellspnnung von den Konzentrtionen der potenzilbestimmenden Ionen (Nernst-Gleihung). Anwendung der Zellspnnungsmessung

Mehr

Brennstoffzellen. Proton-Exchange-Membran-Fuel-Cell (PEM-Brennstoffzellen) Zellspannung: 0,5 bis 1 V (durch Spannungsverluste)

Brennstoffzellen. Proton-Exchange-Membran-Fuel-Cell (PEM-Brennstoffzellen) Zellspannung: 0,5 bis 1 V (durch Spannungsverluste) Brennstoffzellen Kennzeichen: Im Gegensatz zu Akkumulatoren, wo Substanzen während des Entladens aufgebraucht werden, werden bei der Stromentnahme aus Brennstoffzellen die Edukte laufend zugeführt. Brennstoffzellen

Mehr

Magnesium + Sauerstoff + Aktivierungsenergie 2 Mg + O 2 + E A. Oxidation = Reaktion mit Sauerstoff. Magnesiumoxid + Energie 2 MgO + E

Magnesium + Sauerstoff + Aktivierungsenergie 2 Mg + O 2 + E A. Oxidation = Reaktion mit Sauerstoff. Magnesiumoxid + Energie 2 MgO + E Chemie. Redoxreaktionen 1. Redoxreaktionen 1. Definition der Redoxbegriffe Versuch: Verbrennung eines Stücks Magnesiumband Es entsteht ein weißes Pulver mit Namen Magnesiumoxid Magnesium Sauerstoff Aktivierungsenergie

Mehr

Station 1: Die Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials Einführung der Nernst-Gleichung

Station 1: Die Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials Einführung der Nernst-Gleichung 7 Elektrochemie 212 22. Halbtag An diesem Praktikumstag empfiehlt es sich, Station 1 zuerst zu bearbeiten, da die NERNST- Gleichung die Grundlage der folgenden Stationen darstellt. Diese Station sollte

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle Eigenschaften Metalle plastisch verformbar meist hohe Dichte ( Ausnahme: Leichtmetalle ) gute elektrische Leitfähigkeit gute Wärmeleitung optisch nicht transparent metallischer Glanz Intermetallische Systeme,

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrolyt- und Nichtelektrolytlösungen

Grundlagen der Chemie Elektrolyt- und Nichtelektrolytlösungen Elektrolyt- und Nichtelektrolytlösungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrolyt- und Nichtelektrolytlösungen

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai 2002. Chemie (Grundkurs) Thema 1 Wasserstoff

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai 2002. Chemie (Grundkurs) Thema 1 Wasserstoff KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 2002 Chemie (Grundkurs) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 210 Minuten Thema 1 Wasserstoff Thema 2 Organische Verbindungen und ihr Reaktionsverhalten

Mehr

10 Redoxgleichgewichte Elektrochemie...3. 10.1 Wiederholung...3. 10.2 Galvanische Zellen...3

10 Redoxgleichgewichte Elektrochemie...3. 10.1 Wiederholung...3. 10.2 Galvanische Zellen...3 10 Redoxgleichgewichte Elektrochemie...3 10.1 Wiederholung...3 10.2 Galvanische Zellen...3 10.2.1 Elektrolytische Verbindung zwischen Anoden- u. Kathoden-Raum..4 10.3 Normalpotential...6 10.4 Normal-Wasserstoff-Elektrode...6

Mehr

Elektroanalytische Methoden

Elektroanalytische Methoden Quantitative Anorganische Analyse - 75 - Thorsten Hoffmann Elektroanalytische Methoden Vorlesung Praktikum + Vorl. V 2/2 Ionenchromatographie V 2/5 ionenselektive Elektrode V 2/3 H 3 PO 4 in Cola V 2/4

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Elektrochemie

Didaktische FWU-DVD. Elektrochemie 55 11021 Didaktische FWU-DVD Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick starten.

Mehr

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Metallstrukturen, Dichtestpackung von "Atomkugeln", N Oktaeder-, 2N Tetraederlücken, Hexagonal-dichte Packung, Schichtfolge ABAB, hexagonale Elementarzelle,

Mehr

Chemische Reaktionen - physikalisch beschrieben

Chemische Reaktionen - physikalisch beschrieben Chemische Reaktionen - physikalisch beschrieben M. Seitz, M. Steinbrenner und P. Zachmann Chemische Reaktionen physikalisch beschrieben 1. Einleitung 2. Der Antrieb chemischer Reaktionen 3. Umsatz und

Mehr

Regeln für selbstständiges Arbeiten

Regeln für selbstständiges Arbeiten Zum Beitrag UC 66 (2001), S. 1721 Regeln für selbstständiges Arbeiten 1. Überzeugt euch bei der Auswahl des Arbeitskastens, ob alle Gruppen ein neues Thema bekommen haben. Ansonsten tauscht nochmals die

Mehr

Chemie für Bastler. Dipl.-Chem. (Univ.) Markus Walther. Lehrstuhl für Theoretische Chemie Computer Chemie Centrum Arbeitsgruppe Prof.

Chemie für Bastler. Dipl.-Chem. (Univ.) Markus Walther. Lehrstuhl für Theoretische Chemie Computer Chemie Centrum Arbeitsgruppe Prof. Chemie für Bastler Dipl.-Chem. (Univ.) Markus Walther Lehrstuhl für Theoretische Chemie Computer Chemie Centrum Arbeitsgruppe Prof. Zahn markus.walther@fau.de Grundlagen Molarität 1 Beispiel: A + 2B C

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie ntegriertes Praktikum: Versuch 1-6 (ROG) Redoxgleichgewicht Versuchs-Datum: 9. Mai 212 Gruppenummer: 8 Gruppenmitglieder: Domenico Paone Patrick Küssner Michael Schmid

Mehr

3.13. Schmelztemperatur und Härte 13 AB: Ionengitter / Gitterenergie 14 Folie: Härte-Skala nach MOHS 15

3.13. Schmelztemperatur und Härte 13 AB: Ionengitter / Gitterenergie 14 Folie: Härte-Skala nach MOHS 15 D i e I o n e n b i n d u n g 1. Reaktion von Magnesium mit Schwefel 2 AB: Magnesium reagiert mit Schwefel 3 Folie: Atomhülle und chemische Reaktion 4 Folie: Atomhülle und chemische Reaktion 2 5 2. Eigenschaften

Mehr

Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie. Musterlösungen

Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie. Musterlösungen 1 Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie Mo. 21.02.11 : 08.30 11.30 Uhr Musterlösungen 1. Zeichnen Sie je eine Lewis-Formel (mit allen Formalladungen und freien Elektronenpaaren) für folgende Moleküle/Ionen:

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen 4. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Flammenfärbung

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann

Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann Lösung zu Aufgabe 2.1 : a) Geben Sie die Reaktionsgleichung für die vollständige Oxidation von Pyrit (FeS 2 ) mit Sauerstoff an 4 FeS 2 + 11 O 2 2 Fe 2 O 3 + 8 SO 2 Um die Reaktionsgleichung aufzustellen,

Mehr

Elektrolytische Dissoziation. Quelle: LH

Elektrolytische Dissoziation. Quelle: LH Elektrolytische Dissoziation Quelle: LH Leitwert und Leitfähigkeit Leitwert: G = I/U = 1/R [S, 1/Ω, mho] A A d G~A G ~ 1/d G = κ*a/d => κ = G*d/A [S/cm] Leitfähigkeit ~ Konzentration z.b. NaCl, 1g/L: κ

Mehr

Redoxreaktionen. chemische Reaktion von Kupfer(II)-oxid mit Kohlenstoff es entstehen Kupfer und Kohlenstoffdioxid [exotherm]

Redoxreaktionen. chemische Reaktion von Kupfer(II)-oxid mit Kohlenstoff es entstehen Kupfer und Kohlenstoffdioxid [exotherm] eqiooki.de Redoxreaktionen [Realschule] Seite 1 von 9 Redoxreaktionen Ob bei der Herstellung von Roheisen und Stahl, bei der Erzeugung von Aluminium und anderer Metalle aus entsprechenden Erzen, bei elektrochemischen

Mehr

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode Dieses Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC 3.0 1 Physikalische Chemie I Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode Inhaltsverzeichnis

Mehr

Skript zum Seminar: Grundlagen der Anorganischen Chemie I (AC I) SS 2006

Skript zum Seminar: Grundlagen der Anorganischen Chemie I (AC I) SS 2006 Skript zum Seminar: Grundlagen der Anorganischen Chemie I (AC I) SS 006 gehalten von Dr. W. Benzmann Mitschrieb von Nils Middendorf 9. Dezember 006 Kapitel 1 Stöchiometrische Berechnungen 1.1 Einführung

Mehr

Elektrochemie. Brennstoffzelle

Elektrochemie. Brennstoffzelle Praktikum Physikalische Chemie: Elektrochemie / Brennstoffzelle Seite 1 Versuchsziel: Elektrochemie Brennstoffzelle In diesem Versuch wird die Strom-Spannungs-Charakteristik einer Brennstoffzelle und einer

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper http://www.unidue.de/~adb297b

Mehr

Tab. 2: Redoxpotentiale E = - 2,71 V E = +1,36 V. Tab. 3: Überpotentiale an Graphitelektroden bei einer Stromdichte von 10-1 A/cm 2

Tab. 2: Redoxpotentiale E = - 2,71 V E = +1,36 V. Tab. 3: Überpotentiale an Graphitelektroden bei einer Stromdichte von 10-1 A/cm 2 G8 Abituraufgaben Chemie Redoxpotentiale, Elektrolyse 2011/A1 3 Neben einer Steigerung der Ernteerträge wird in der Landwirtschaft eine bessere Futterverwertung durch die Tiere angestrebt, die durch die

Mehr

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Sommersemester 2009 24.06.2009 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Mühlbauer, Manuel

Mehr

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Geräte: U-Rohr, verschiedene Platin-Elektroden (blank, platiniert), Graphit-Elektroden, spannungsstabilisierte Gleichspannungsquelle, CASSY-Spannungs/Stromstärkemessgerät

Mehr