Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015

Ähnliche Dokumente
Das Rathaus informiert

Amtliche Bekanntmachungen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Anmeldung Kinderferienprogramm

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Das Rathaus informiert

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus

Gottesdienstordnung vom bis

Stadtkirche Gottesdienste

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Das Rathaus informiert

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Beginn der Sommerzeit

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Noch fünf Bauplätze zu vergeben

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Partnerschaftsreise nach Jasper

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Chorkonzert in der Kirche

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

">

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

">

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Freitag, 25. September 2015 Ausgabe 39 Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 wird wieder als unvergesslich schönes Weinund Dorfest in die Geschichte unserer Gemeinde eingehen. Schon die Eröfnung am Freitagabend ist Kult, bei dem sich alle Gästegruppen gerne vor dem Torbogen versammeln. Passend dazu umrahmten die Bürgerkapelle St. Michael aus Südtirol und die Batzenberger Winzerkapelle die Eröfnung musikalisch und auch die neue Markgräler Weinprinzessin Marina Bläsi war sichtlich angetan von unserem Fescht. Der Schnaigerle-Rundgang war wiederum früh ausverkauft und auch der Sonntag bot vielfältige Unterhaltung und beste Kulinarik. Die Brauchtumschau rundete diese Unterhaltung mit der Aufarbeitung und Präsentation des Muurer-Handwerks ab wundervoll das exakte Mauern eines Stichbogens während der Brauchtumsschau. Tausende genossen wiederum unsere Gastfreundschaft, das besondere Ambiente, die geschmückten Lauben, die wundervolle Stimmung und den guten Wein. Sie, liebe Anwohnerinnen und Anwohner der Feststraße und auch außerhalb, Vereinsmitglieder, Vorstände, Helferinnen und Helfer und alle, die einen auch noch so kleinen Beitrag leisteten, haben das 38. Schnecke-Fescht wiederum zu einem denkwürdigen Ereignis gemacht. Für diese Unterstützung bedanken wir uns von Herzen. Dieter Hahn Gemeinde Pfafenweiler Patrick Benitz Vereinsgemeinschaft

Seite 2 Freitag, 25. September 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer 9700-0 treyer@pfaffenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher 9700-12 schumacher@pfaffenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Luisa Merazzi 9700-13 merazzi@pfaffenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule 9700-23 greule@pfaffenweiler.de mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Egloff 9700-14 egloff@pfaffenweiler.de Rechnungsamt Johannes Raab 9700-20 raab@pfaffenweiler.de Gemeindekasse Christiane Dietsche 9700-15 dietsche@pfaffenweiler.de Archivar Edmund Weeger 9700-16 weeger@pfaffenweiler.de Bauhof 9700-17 Grundbuchamt Emmendingen 07641 96587600 Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfaffenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat 618647 Batzenberghalle 7092 batzenberghalle@pfaffenweiler.de Förster: Hr. Bucher 0162 2550714 jpbucher@gmx.net Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm 07633 8061814 Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer 01803 222555-41 Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: 0761 8099800 Notfallpraxis für Kinder: 0761 80998099 Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt 01805 19292-300 Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: 0761 19240 Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgräflerland wird zentral vermittelt 07631 36536 Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633 806180 Strom und Erdgas: bnnetze GmbH www.bnnetze.de Einheitliche Entstörungsnummer 08002 767767 Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister 9700-17 Außerhalb der Dienststunden Tel.: 0170 2249435 KabelBW Störungen 01805 888150 Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, 25.09.2015 Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr. 6 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Samstag, 26.09.2015 Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str. 22 79112 Freiburg Tel.: 07664/3205 Sonntag, 27.09.2015 Breisgau-Apotheke Staufener Str. 1 79238 Ehrenkirchen Tel.: 07633/5393 Montag, 28.09.2015 Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str. 2 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633/4105 Dienstag, 29.09.2015 Faust-Apotheke Hauptstr. 52 79219 Staufen Tel.: 07633/958220 Mittwoch, 30.09.2015 Bad-Apotheke Bahnhofstr. 23 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633/92840 Donnerstag, 01.10.2015 St. Trudpert-Apotheke Wasen 49 79244 Münstertal Tel.: 07636/566 Freitag, 02.10.2015 Stadt-Apotheke Hauptstr. 15 79219 Staufen Tel.: 07633/6263 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: 07633 9533-0 Pflegedienstleiterin: 07633 9533-10 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: 07633 9533-20 Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Baslerstr. 61, 79100 Freiburg Tel.: 0761 156309-0 fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: 07664 5040940 oder E-Mail: aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: 07664 8171 E-Mail: st.columba. pfaffenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr. 10 79227 Schallstadt Tel.: 07664 6519 E-Mail: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: 0160 96842020 SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: 0160 5520293 SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: 0160 5520293 Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfaffenweiler: B. Gutgsell, Tel. 7663 Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel. 07633 9231561 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, 79292 Pfaffenweiler, Telefon 07664 97000, Telefax 9700-33, Internet: www.pfaffenweiler.de Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40, E-Mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de

Pfaffenweiler Freitag, 25. September 2015 Seite 3 Hinweis der Gemeindekasse Wasser- und Abwassergebühren Am 30.09.2015 ist die 3. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzten Schlussrechnung entnehmen. Wir bitten um fristgerechte Zahlung unter Angabe des Buchungszeichens. Stammgruppe Tiger Frau Juliette Magner Stammgruppe Frosch Herr Markus Stickling Frau Olympia Kotterer Frau Christine Kunisch Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2015/16 Auf Grund der großen Nachfrage wird die Gemeinde im kommenden Winter 2015/16 das anfallende Brennholz versteigern. Es werden Flächenlose (Schlagraum), Sterholz in kurzer Form und Brennholz in langer Form am Fahrweg versteigert werden. Für diese Sortimente können keine Vorbestellungen entgegengenommen werden. Der Versteigerungstermin wird zum Jahreswechsel stattinden und rechtzeitig im Mitteilungsblatt der Gemeinde bekannt gegeben. Für die Aufarbeitung von Brennholz in langer Form und Flächenlosen im Gemeindewald ist der Nachweis über die Teilnahme an einem eintägigen Motorsägenkurs Voraussetzung. Entsprechende Kurse werden in der Region angeboten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Forstrevierleiter Herr Jürgen Bucher unter Telefon 07664-619735 oder Mobil 0162-2550714 zur Verfügung. Folgender Gegenstand wurde gefunden: - ein Damenfahrrad, Marke: cyco, Farbe: Silber-schwarz Die Fundsache kann im Rathaus zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden. Wir gratulieren allen Elternbeiräten zur Wahl und freuen uns auf ein konstruktives Miteinander im Kindergartenjahr 2015-16. Ilona Schäfer und Kolleginnen -Leiterin- Dienstabend September Thema Bauunfall Zum obigen Thema trift sich die Aktive Mannschaft heute, am Freitag, 25.09.15, um 20.00 Uhr vollzählig im Gerätehaus. Vorankündigung Feuerwehrumzug Bad Krozingen Der Umzug der FFW Bad Krozingen indet am 04.10. statt. Abfahrtszeit wird noch nachgereicht. Mit der Bitte um Vormerkung. Dominik Waldkirch -Schriftführer- Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Ergebnis der Elternbeiratswahl im Gemeindekindergarten 1. Vorsitzende Frau Verena Frank 2. Vorsitzender Herr Markus Stickling Stammgruppe Krippe Frau Christiane Scherle Stammgruppe Bären Frau Verena Frank Stammgruppe Tigerenten Frau Stefanie Heitzler Stammgruppe Raben Frau Nicole Kraft Frau Julia Weinig Frau Esther Mayer Frau Susanne Kotterer Hermann Wörner 25.09.2015 70 Jahre Krozinger Str. 2 Gottfried Litschgi 29.09.2015 82 Jahre Mittlere Str. 8 Heinrich Scherle 30.09.2015 85 Jahre Weinstr. 65 Erich Gräber 30.09.2015 76 Jahre Im Breyel 12 Klaus Weber 01.10.2015 74 Jahre Gewerbestr. 1 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.

Seite 4 Freitag, 25. September 2015 Pfaffenweiler Landfrauen TREA Die TREA im Gewerbepark Breisgau in Eschbach bleibt am Samstag, dem 26.09.2015 aufgrund der Laufveranstaltung breisgau energy night 2015 geschlossen. Liebe Kochkinder, unser erster Kochmittag nach den Sommerferien ist am Montag, 28.09.2015 um 16.30 Uhr im Museumsraum. Bitte wie immer mitbringen: Schürze, Brettle, Messer und 3,00, sowie Behälter für Reste mit eurem Namen. Wir freuen uns auch über neue Jungköche/innen! Anmeldung bitte bei Ingrid Schnur Tel. 8936. Bringt viel gute Laune mit! Batzenberger Winzerkapelle Neue Blockflöten-Gruppen für Zweitklässler Liebe Zweitklässler und Eltern, im Oktober wollen wir wieder mit neuen Blocklöten-Gruppen beginnen. Alle, die Lust haben, in kleinen Gruppen das Spielen auf der Blocklöte zu lernen, trefen sich mit dem Lehrer Igor Majcen von der Jugendmusikschule Staufen und möglichst einem Elternteil am kommenden Montag, dem 28.09.2014 um 13.45 Uhr im Musiksaal der Schneckentalschule zum Kennenlernen, zur Anmeldung und zur Bestellung der Flöten (wer bereits eine Blocklöte hat, möchte sie bitte mitbringen). Der Unterricht beginnt dann ab Oktober. Der monatliche Beitrag liegt bei 21,- Euro. Alle weiteren Einzelheiten besprechen wir am Montag oder bei einem Anruf unter Tel. 60396 bzw. 0173-8765963 (Karin Horst) Wir freuen uns! Batzenberger Winzerkapelle www. musikverein-pfafenweiler.de ---------- Die Aktiven der BWK trefen sich am Samstag, 26.09. um 9.10 Uhr in der Kirche zum Einspielen für die Goldene Hochzeit des Jubelpaars Treyer. Die Instrumenten-Kofer können im Gruppenraum vom Columbasaal deponiert werden. Karin Horst, Vorsitzende Liebe Eltern der Kernie Kinder, Verein zur Förderung der Kernzeitbetreuung wir laden Sie zu unserem Informations-Elternabend am 30. September 2015 um 20.00 Uhr im Museumsraum ein. Auf der Tagesordnung: - Die Kernie - Vorstellung des Vereins - Ferienbetreuung - Unser Caterer - Organisation, Fragen, Anregungen, Verschiedenes Wir freuen uns auf Sie! Der Kernie Vorstand Eure Landfrauen Spielnachmittag Unser nächster Spielnachmittag indet am Mittwoch, dem 7. Oktober um 14.00 Uhr im Museumsraum statt. Bei Kafee und Kuchen versuchen wir uns mit neuen und alten Brettund Kartenspielen. Wer ein neues Spiel entdeckt hat darf es gerne zum Ausprobieren mitbringen. Interessierte Kinder, Eltern und Großeltern oder Alleinstehende sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jeden Besuch! Anmeldung erbeten bei: Gesa Muser, Tel.: 7505 Vortrag Die Bedeutung von Naturheilmitteln in der Therapie des Brustkrebses Zu diesem Vortrag mit PhD Dr. med. Rainer Schäfer laden wir alle intersessierten Frauen ein. Der Vortrag indet am Samstag, den 10. Oktober um 16.00 Uhr im Museumsraum statt. Anmeldung erbeten bei: Dr. Ursula Sütterle, Tel.: 600 900 Trachtengruppe Pfaffenweiler Wir singen wieder. Zu unserem nächsten Volksliedersingen am Sonntag, dem 27.09.2015 um 18.00 Uhr im Museumsraum laden wir alle Interessierten ein und freuen uns auf viele Gäste. Ihre Trachtengruppe Pfafenweiler VdK Der Ortsverband Pfaffenweiler informiert: Barrierefrei Bauen und Wohnen Wohnen zuhause trotz schwerer Behinderung oder Plegebedürftigkeit, das wünschen sich die meisten Menschen. Informationen dazu gibt es beispielsweise unter www.nullbarriere.de oder www.online-wohn-beratung.de und über viele Wohnberatungsstellen. Diese Einrichtungen, teilweise bei Behörden, teilweise bei kirchlichen oder freien Trägern angesiedelt, beraten vor allem über die Wohnungsanpassung an die Bedürfnisse behinderter oder plegebedürftiger Menschen. Der Sozialverband VdK hat derzeit vier Wohnberatungsstellen

Pfaffenweiler Freitag, 25. September 2015 Seite 5 im Lande: Radolfzell, Bleichwiesenstraße 1/1, Telefon (07732) 923636, u.werner@vdk.de; Freudenstadt, Landhausstraße 4 (Kreishaus E 4), Telefon (07441) 3070; kv-freudenstadt@vdk. de; Freiburg, Rahel-Varnhagenstraße 16, Telefon (0761) 77043, sabinedaiberdi@versanet.de und seit September 2015 in Heilbronn, Ferdinand-Braun-Straße 26, Wohnberater Walter Münz (Architekt), Telefon (07134) 5101833, muenz.wohnberatunghn@vdk.de, Wohnberater Gerhard Böhm, Telefon (07132) 980608, boehm.wohnberatung-hn@vdk.de Beschäftigung Schwerbehinderter fördern Der Sozialverband VdK, weitere Sozialverbände, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, setzen sich für eine Reform des Schwerbehindertenrechts ein, um den Anteil von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Das Bündnis fordert eine spürbare Anhebung der gesetzlichen Ausgleichsabgabe. Denn jedes vierte Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern beschäftige dauerhaft keinen einzigen Schwerbehinderten. Die vorgeschriebene Fünf-Prozent-Quote erfüllten nur 40 Prozent der Arbeitgeber. Bisher werden für jeden unbesetzten Plichtarbeitsplatz monatlich zwischen 115 und 290 Euro an Ausgleichsabgabe fällig. VfR-Aktive VfR Pfafenweiler Spieltermine Sonntag, 27.09.2015 11.00 Uhr: VfR Pfafenweiler 3 - SV Weilertal 2 13.00 Uhr: VfR Pfafenweiler 2 - SV Weilertal 1 15.00 Uhr: VfR Pfafenweiler 1 - SG Wasser-Kollmarsreute e.v. 1 Mittwoch, 30.09.2015 19.00 Uhr: VfR Pfafenweiler 1 - FV Sasbach 1 VfR-Jugend Freitag, 25.09.2015 18.00 Uhr: B-Jugend, SG Pfafenweiler 2 - Alem. Müllheim 2 Samstag, 26.09.2015 12.00 Uhr: D-Jugend, SF Oberried - VfR Pfafenweiler 1 Bezirkspokal 13.00 Uhr: D-Jugend, SpVgg Gundelf./Wildt. 3 - VfR Pfafenweiler 2 15.00 Uhr: B-Jugend, SG Pfafenweiler 1 - FC Emmendingen 2 Wanderverein Wanderung Südrampe am 27.09.2015 Abfahrt um 6.30 Uhr Parkplatz Batzenberghalle. Personalausweis nicht vergessen! Einladung zum Kindergottesdienst Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin p.a. Kirchstr. 8, 79292 Pfafenweiler Tel: 07664 8171 Fax: 8440 email: Ulrike.Schneckenburger@kath-bom.de Pfarrer: Alois Schuler Pastoralreferentin: Corinna König, Tel: 6112155 Corinna.Koenig@kath-bom.de Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 26.09. 16:00 Uhr Kleinkindgottesdienst zum Erntedank in Pfafenweiler Die Kinder sind eingeladen Obst oder Gemüse mitzubringen 18:30 Uhr Vorabendmesse in Schallstadt Sonntag, 27.09. 9:00 Uhr Messfeier in Ebringen 10:30 Uhr Messfeier mit Erntedank in Pfafenweiler Montag, 28.09. 19:00 Uhr Messfeier in der Kapelle Freitag, 02.10. 9:00 Uhr Messfeier 9:30 Krankenkommunion Samstag, 03.10. 18:30 Uhr Vorabendmesse in Pfafenweiler Sonntag, 04.10. 9:00 Uhr Messfeier in Schallstadt 10:30 Uhr Messfeier in Ebringen Wir laden euch ganz herzlich zum Erntedankgottesdienst am Samstag, den 26. September 2015 um 16.00 Uhr in unsere Pfarrkirche St. Columban in Pfafenweiler ein. Wer möchte, bringt ein Stück Obst oder Gemüse mit. Wir freuen uns auf euch. Pfarrgemeinderatssitzung der Kirchengemeinde Batzenberg-Obere Möhlin Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung der Seelsorgeeinheit indet im Rahmen der Pfarrgemeinderatsklausur am 3. Oktober um 9.00 Uhr im Gemeindezentrum von St. Blasius Schallstadt statt. Die Caritas-Sammelwoche 2015 wird in diesem Jahr vom 19.- 27.09.2015 durchgeführt. Das Leitwort lautet: Hier und jetzt helfen Caritas-Kollekte am Sonntag, dem 27.09. in allen Gottesdiensten. Leitwort: Stand-Land-Zukunft.

Seite 6 Freitag, 25. September 2015 Pfaffenweiler Einladung zur Einweihung des Seniorenzentrums Ehrenkirchen Sonntag, den 27. September 2015 10:30 Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus 12:00 Uhr Oizieller Festakt umrahmt durch Die Klarinetten Oldies Ehrenkirchen 12:45 Uhr Segnung der Räumlichkeiten Ab 13:00 Uhr verschiedene Programmpunkte und Aktionen; Möglichkeit zu Kafee und Kuchen im Gemeinschaftsraum des Seniorenzentrums Seniorenzentrum Ehrenkirchen Prälat-Stiefvater-Weg 3, 79238 Ehrenkirchen Neues Angebot der Sozialstation Mittlerer Breisgau Gedächtnistraining für Senioren In froher Gemeinschaft werden Geist, sowie auch Körper und Seele, abwechslungsreich, spielerisch und ohne Leistungsdruck angeregt. Wann? ab Dienstag, den 6. Oktober 2015 immer von 9:30-11:00 Uhr 10 x (Fortsetzung ist möglich) Wo? Sozialstation Mittlerer Breisgau Gemeinschaftsraum Prälat-Stiefvater-Weg 3, 79238 Ehrenkirchen Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: 07633 9533-0 Möchten Sie sich, eingebunden in einem Team von bürgerschaftlich tätigen Menschen und einer Fachkraft engagieren? Möchten Sie mitgestalten und Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten miteinbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen Sie für die Betreuung älterer Menschen zur Mitgestaltung eines neuen Gruppenangebotes. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie neugierig auf weitere Informationen sind, dann melden Sie sich bitte bei der Sozialstation Mittlerer Breisgau unter der Telefonnummer 07633/9533-0. Ausführlichere Informationen inden sie im Pfarrbrief! Erwachsenenbildung Beginn des Französisch-Kurses Der vom Erwachsenenbildungswerk angebotene Französischkurs Mittelstufe beginnt am Montag, den 05.10.2015. Er indet im Sitzungszimmer des Pfarrheims statt und dauert jeweils von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Wir arbeiten mit dem Lehrbuch On y va! B1, Hueber-Verlag, ISBN 003354 (ab Leçon 3). Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Französischkenntnisse vor mehr oder weniger langer Zeit in der Schule oder als Erwachsene erworben haben und diese aus privaten oder berulichen Gründen wiederaufrischen wollen, sind herzlich willkommen. Information und Anmeldung bei Edgar Gerstner, Telefon 6884. SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags - donnerstags von 9.00-12.00 Uhr und freitags von 14.00 17.00 Uhr geöfnet. Telefon 07664-6519 Sonntag, 27.09.15 17.S.n.Trinitatis 09.45 Uhr Gottesdienst (Prädikant Prenzlin) Sonntag, 04.10.15 Erntedank 09.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe der Kinder Luca Nico Weisser und Mena Heel Nach dem Gottesdienst laden die Konirmanden zum Kürbissuppe Essen ins Gemeindehaus ein. Kirche mit Kindern Kindergottesdienst während des Gottesdienstes am Sonntag, 27.09. im Evang. Gemeindehaus. Beginn um 9:45 Uhr in der Kirche. Vor der Predigt gehen die Kinder mit dem Mitarbeiter- Team ins evangelische Gemeindehaus. Wir singen, malen, beten, basteln, hören Geschichten aus der Bibel und feiern Gottesdienst. Erntedank Am 4. Oktober feiern wir Erntedank. Wir würden uns freuen, wenn sie uns für den Erntealtar wieder Spenden aus Garten, Feld und Reben überlassen würden. Diese können am Samstag, 3.10. nachmittags bis 17.00 Uhr in die Kirche gebracht werden. Die Kirchentür ist ofen, sie können die Gaben einfach im Altarraum abstellen. Am Sonntag nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, die Erntegaben gegen eine Spende, die wir an Brot für die Welt weiterleiten, mit nach Hause zu nehmen. Glauben. Eine Spurensuche Unter dem Titel Glauben. Eine Spurensuche laden wir im Herbst 2015 zu einem Glaubenskurs ein. Er umfasst sechs Abende und bietet eine Einführung in zentrale Themen des christlichen Glaubens. Geeignet ist der Kurs z.b. Ø für alle, die sich grundsätzlich und kompakt über den christlichen Glauben informieren wollen Ø für alle, die überlegen, ob sie mit dem christlichen Glauben etwas anfangen können und wollen oder nicht Ø für alle, die nach einer Einführung und Impulsen gerne in Gesprächsgruppen über das Thema diskutieren. Die Themen: Mo, 12.10.: Darf ich bekannt machen? Gott. Mi, 21.10.: Ein faszinierendes Leben: Jesus von Nazareth Mi, 28.10.: Wie der Stein ins Rollen kam: Jesus Christus Mi, 11.11.: Sie werden begeistert sein: Der Heilige Geist Mi, 25.11: Mit Gott im Gespräch: Beten Mi, 2.12.: Wir feiern auf dem Weg zum Glauben Der Kurs indet jeweils von 20.00 bis 21.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Kirchstr. 14 in Schallstadt statt (einmal montags, fünfmal mittwochs). Die Leitung haben Pfarrerin Christine Heimburger, Pfarrer Alfred Moto-poh, Kirchengemeinderätin Lindi Thomas und Kirchengemeinderätin Angela Werner. Sie sind herzlich eingeladen! Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 6.10: per Mail (wolfenweiler@kbz.ekiba.de), telefonisch (6519) oder im Pfarramt.

Pfaffenweiler Freitag, 25. September 2015 Seite 7 Nachmittag der älteren Generation Ist am Donnerstag, 01.10. um 15.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Fahrt nach Beuggen Am Donnerstag, 15.10. um 13.00 Uhr unternimmt der Nachmittag der älteren Generation eine Fahrt nach Beuggen. Pfr. Eberhard Deusch wird dort durch die Ausstellung 200 Jahre Basler Mission führen. Anschließend Kafee trinken. Wer aus der Gemeinde mitfahren möchte kann sich bei Herrn Meihofer oder beim Pfarramt anmelden. Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, 20.00 Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Jeden 4. Mittwoch im Monat im Prälat-Stiefvater-Haus in Kirchhofen von 15.00-17.00 Uhr Die genauen Daten werden regelmäßig in diesem Gemeindeblatt veröfentlicht. Wir freuen uns auf Sie! Gabriele Neuhaus- Zoller: Tel. 07633/6783 Jutta Hantzsch: Tel: 07633/981891 Stammtisch für pflegende Angehörige Mittwoch 14.10.15 19.00-21.00 Uhr am 11. November Gasthaus Löwen, Ehrenstetten am 2. Dezember vorverlegt wegen Betriebsruhe Offenes Treffen für pflegende Angehörige 15.00-21.00 Uhr am 28. Oktober Prälat-Stiefvater-Haus, Kirchhofen am 25.November Dez entfällt Ihre Ansprechpartner: Gabriele Neuhaus-Zoller.: Tel. 07633/6783 Jutta Hantzsch.: Tel: 07633/981891 Familien-und Pflegebegleiterinnen stärken pflegende Angehörige durch Gespräche Wer wir sind: Seit Herbst 2013 sind wir, Gabriele Neuhaus-Zoller und Jutta Hantzsch als Plege- und Familienbegleiterinnen ehrenamtlich tätig. Die Ausbildung zu diesem Ehrenamt haben wir über den Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. erhalten. Dort ist die Sozialpädagogin Susanne Hartmann unsere fachliche Ansprechpartnerin. Neben regelmäßiger Supervision erhalten wir dort auch vertiefende Fortbildungsangebote und Begleitung in fachlichen Fragen. Worum es uns geht: Es ist uns wichtig im regionalen Netzwerk Plege auch verortet zu sein, daher stehen wir in enger Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Mittleren Breisgau. In Absprache und mit Unterstützung der Beratungsstelle wollen wir auch den plegenden Angehörigen in Pfafenweiler ein Angebot machen. Es geht darum Gleichgesinnte zu trefen und kennenzulernen, sich gegenseitig Tipps zu geben, sich Mut zu machen, aber auch sich eine Auszeit zu nehmen in geselliger Runde. Schweigeplicht ist dabei eine Selbstverständlichkeit. Eingeladen sind interessierte Personen, die zu Hause einen Angehörigen plegen, einen Angehörigen im Plegeheim oder eine an Demenz erkrankte Person betreuen. Was wir anbieten: Jeden 2. Mittwoch im Monat im Gasthaus Löwen Ehrenstetten von 19.00-21.00 Uhr Mit demenzerkrankten Menschen leben, sie betreuen und pflegen Johanniter bieten kostenlosen Kurs für Angehörige von Demenzerkrankten Freiburg - Die Betreuung von Demenzkranken erfordert von den Angehörigen viel Kraft und Ausdauer. Die ständige zugewandte Betreuung, wechselnde Stimmungen, anstrengende Verhaltensweisen oder die fehlende Zeit für die eigene Entspannung sind dabei nur einige der Probleme, mit denen sich Angehörige konfrontiert sehen. Der kostenlose Kurs der Johanniter gibt Angehörigen konkrete Informationen und Tipps für den Alltag, berät zu Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten und bietet Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen. Durch die freundliche Unterstützung der Barmer GEK ist der Kurs für alle Teilnehmer kostenlos. Themen sind: Demenz besser verstehen Umgang in schwierigen Situationen Gemeinsame Aktivitäten und Erinnerungen wecken Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige Hilfe bei der Körperplege und aktivierende Plege Betreuungs- und Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht Der Kurs indet an 10 Nachmittagen vom 8. Oktober bis 10. Dezember 2015, jeweils donnerstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, in der Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63, 79117 Freiburg statt. Anmeldung und weitere Informationen unter 0761 459 310 oder per E-Mail an ausbildung.freiburg@johanniter.de.

Seite 8 Freitag, 25. September 2015 Pfaffenweiler Judo an der Schneckentalschule Der Judounterricht für die Pfafenweiler Schüler indet auch im neuen Schuljahr regelmäßig einmal wöchentlich donnerstags statt. Beginn am 24.9.2015 (14.30 16.00 Uhr) in der Batzenberghalle. Pfafenweiler Kinder können auch nach dem Übergang auf eine andere Schule weiterhin am Pfafenweiler Judotraining teilnehmen. Ältere Schüler können sich zum Sportassistenten oder sogar über das Kultusministerium zum Schülermentor Judo ausbilden lassen. Christine Spittler, die zusammen mit ihrer Schwester Anna Maria in der Pfafenweiler Kooperationsgruppe mit Judo begonnen hat, wird in diesem Schuljahr als Sportassistentin den Anfängern beim Erlernen der Judotechniken behillich sein. Ziel ist die Teilnahme am Grundschulwettbewerb Jugend trainiert und am Ende des Schuljahrs durch eine Gürtelprüfung einen höheren Gurt im Judo zu erlangen. Wir suchen SIE zur Unterstützung unserer Teams in verschiedenen Fachbereichen: Abteilungsleiter/in Stadtplanung & Hochbau Sozialmanager/in Bad Krozingen Stadtverwaltung Sachbearbeiter/innen Jugend & Soziales Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Die ausführlichen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage! Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Abteilung Personal, Organisation & IT, Basler Straße 30, 79189 Bad Krozingen, E-Mail: personal@bad-krozingen.de Die Judogruppe bei ihrer Vorführung am Schulfest.