Hinweise zum Inverkehrbringen von Bau- und Montageschäumen auf der Basis von Methylendiphenyldiisocyanat (MDI)

Ähnliche Dokumente
Sachkundeprüfung nach 11 Chemikalienverbotsverordnung

Für andere Gefahrstoffe nach ChemVerbV bzw. REACH-Verordnung siehe Gesamt-Betriebsanweisung MASSNAHMEN UND VERHALTENSREGELN (Überblick)

Sachkundeprüfung nach 5 Chemikalienverbotsverordnung

Welche der aufgeführten Angaben muss als Kennzeichnung für gefährliche Stoffe gemäß der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] angegeben werden?

Informationen zu Gefahrenstoffen

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Informationen über die persönliche Schutzausrüstung auf Standgefäßen

Gemeinsame Verordnung

Vergleich der Kennzeichnungen: RL 67/548/EWG VO EG/1272/2008 geordnet nach R-Sätzen

Aspekte zu GHS in Schulen

Verweis zu Seite

Wintersemester 2016/2017 Chemikalienrecht und verwandte Rechtsgebiete

- GHS - Vereinfachte Kennzeichnung. GHS-Piktogramme mit Gefahrenhinweisen; Zusatzinformationen S. 2. Bisherige Symbole Künftige GHS-Piktogramme S.

Wintersemester 2017/2018 Chemikalienrecht und verwandte Rechtsgebiete

RECHT IM BERUF DES CHEMIKERS

Informationen zur GHS Verordnung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BETRIEBSANWEISUNG GEM. 14 GEFSTOFFV

BETRIEBSANWEISUNG GEM. 14 GEFSTOFFV

LISTE DER GEFAHRENHINWEISE, ERGÄNZENDEN GEFAHRENMERKMALE UND ERGÄNZENDEN KENNZEICHNUNGSELEMENTE. Gefahrenhinweise

Liste der Gefahrenhinweise, ergänzenden Gefahrenmerkmale und ergänzenden Kennzeichnungselemente

ARBEITSBOGEN 17: ABGABE VON CHEMIKALIEN

GHS-Kennzeichnung. Dipl.-Chem. Uta Köhler Januar 2009

Anhang III. Teil 1 der

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten

Das klassische Gemisch- Altbewährtes in neuem Gewand

L 19/12 Amtsblatt der Europäischen Union

Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke.

1 Zuständigkeiten. 2 (aufgehoben) Version 01/2015 Vorschriftensammlung der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg 1

1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Erfahrungen im Vollzug

Verordnung über das Inverkehrbringen von und den Umgang mit Biozidprodukten

Gefahrstoffunterweisung

Sicherheitsdatenblatt

Österreichisches Chemikalienrecht SelbstbedienungsV und GiftV quo vadis? Maga. Olivia Falb-Naderer Wien, 14.Dezember 2012

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Verordnung 1907/2006

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. April 2017 (OR. en)

Kompetenzzentrum Chemikalienrecht Vollzug Aufgaben

Kriterien zur Bewertung von Akkumulatoren und Ladegeräten

Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis

Gemeinsame Schulungsmaßnahme von UNITI und VSI

FOX Endspurt bei der Umstellung auf die CLP-Verordnung: (II) Aufgaben. John, Darschnik, Plog BAuA

Gefahrenkommunikation mit Kennzeichnungsetikett und Sicherheitsdatenblatt

FOX Einführung in die Kennzeichnung nach CLP. Ralf John

EG-Sicherheitsdatenblatt

Die neue Gefahrstoffverordnung

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen

Rechtskunde für Chemiker: Gesetzliche Regelungen

Vom 23. Juli Begriffsbestimmungen. Inverkehrbringen

REACH - Aktuell. Herausforderungen der REACH-Verordnung 27. April 2017 in Karlsruhe

Fragebogen zur Bewertung von Akkumulatoren

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte

GHS-Unterweisung. Auf der nächsten Abbildung ist ein Beispiel für ein neues GHS-Gebindeetikett abgebildet. Es handelt sich um Waschbenzin.

Lieferant (Hersteller/Importeur/nachgeschalteter Anwender/Händler): Gerlach Natürliche Düngemittel GmbH & Co.KG Im Wiesenkampe 32; Hannover

SICHERHEITSDATENBLATT R404A

ph-bodentest 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

Schwerpunkte aus der Gefahrstoffverordnung 2015

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Implementierung des UN GHS in der EU Allgemeine Prinzipien

Chemikalienrecht versus Gefahrgutrecht Schweizer Gefahrguttag Luzern 14. September Dieter Zaugg, EcoServe International AG, 5033 Buchs

Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Grundlagen

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

Gefahrstoffrecht Update Dr. Erhard Schmidt - Arbeitsschutz, Gefahrstoffe - 6. NZW Dresden Juli 2014

CLP-Unterweisung. Auf der nächsten Abbildung ist ein Beispiel für ein neues CLP-Gebindeetikett abgebildet. Es handelt sich um Waschbenzin.

(Text von Bedeutung für den EWR) (2014/313/EU)

Konsequenzen neuerer chemikalienrechtlicher Entwicklungen für die Seveso III Richtlinie/Störfall- Verordnung. Dr. Hans-Joachim Uth, Berlin

Neue Kennzeichnungen auf Packungen von Wasch- und Reinigungsmitteln

Neufassung der Chemikalien- Verbotsverordnung Überblick über die wichtigen Änderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis

EU - Kosmetikverordnung Inhaltsstoffe Verbote, Beschränkungen und Verknüpfung zum Chemikalienrecht

1. Was sind Gifte? 2. Erwerb von Giften. 3. Umgang mit Giften

Fachtagung bei der IHK Karlsruhe Gefahrstoffe Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Gefahrstoffrecht. Karlsruhe 5.

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Anhang III. Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Gründe der Entstehung

Das europäische Chemikalienrecht

Landesverwaltungsamt Stand: September 2013 Referat 402 Sachgebiet Chemikaliensicherheit

RasenDünger Spezial Prod-Nr CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG

Fachtagung zur CLP-Verordnung am in Karlsruhe

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Datum: 11. März D Wiesbaden, Mainzer Straße 80 Internet: Telefon:

Neue Kennzeichnung von Wasch- und Reinigungsmitteln Die Globalisierung lässt grüßen.

Offenabgabe von Chemikalien in Apotheken und Drogerien

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Gefährliche Arbeitsstoffe. Netzwerk Steiermark 2018

I. Allgemeiner Teil 1. Erläuterungen zum Sachkundenachweis gemäß 5 Abs. 2 ChemVerbotsV

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

Gefahrstoffe. Vermittlung der Sachkunde nach 11 ChemVerbotsV. Auffrischung der Sachkunde nach 11 ChemVerbotsV.

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Transkript:

1 Hinweise zum Inverkehrbringen von Bau- und Montageschäumen auf der Basis von Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) Der Fachdienst Umwelt der Stadtverwaltung Gera informiert wie folgt: In Bau- und Baustoffmärkten sind Bau- und Montageschäume auf der Basis von MDI 1 weit verbreitete Produkte. Sie werden sowohl an den privaten Endverbraucher als auch an den berufsmäßigen Verwender abgegeben. Neue Abgaberegeln für MDI-haltige Produkte; z.b. PU-Montageschaum Ab 01.12.2010 gilt die Legaleinstufung krebserzeugend Kategorie 3; R 40" für MDl und MDIhaltige Gemische mit einem Gehalt an MDl von 1% oder mehr. MDI (Methylendiphenyldiisocyanat) ist z. B. in Dichtstoffen und Bauschäumen enthalten. Die MDIhaltigen Produkte sind ab 1. Dezember 2010 entsprechend zu kennzeichnen und dürfen nur noch unter strikten Anforderungen im Einzelhandel (z. B. Baumärkte) verkauft werden. Warum die neuen Vorschriften? Mit Verordnung (EG) 790/2009 2 vom 10. August 2009 wurden u. a. die Regelungen der 30. und 31. Anpassungsrichtlinien zur Stoffrichtlinie in den Anhang VI der CLP-Verordnung (Verordnung EG 1272/2008) aufgenommen. Damit gilt ab 01.12.2010 die Legaleinstufung krebserzeugend Kategorie 3; R 40" für MDl und MDI-haltige Gemische mit einem Gehalt an MDl von 1% oder mehr. Mit der neuen Legaleinstufung des Grundstoffs Methylendiphenyldiisocyanat (MDl) ergeben sich für die Inverkehrbringer / Hersteller und Vertreiber/Händler gemäß 3 und 5 ChemVerbotsV neue Pflichten. Warum ist MDI gefährlich? Die krebserzeugende Wirkung kann das MDI bei Kontakt mit der Haut und beim Einatmen entfalten. Außerdem wirkt MDI reizend auf die Haut, die Augen und die Atmungsorgane sowie sensibilisierend beim Einatmen und bei Hautkontakt. Nach dem Aushärten ist das MDI abreagiert und nicht mehr gefährlich. Nicht umgesetztes MDI reagiert langsam mit der Luftfeuchtigkeit zu einer unkritischen Verbindung. 1 4,4 -Methylendiphenyldiisocyanat, EG-Nr.: 202-966-0, CAS-Nr.: 101-68-8; 2,2 -Methylendiphenyldiisocyanat, EG-Nr.: 219-799-4, CAS-Nr.: 2536-05-2; o-(p-isocyanatobenzyl)phenylisocyanat, EG-Nr.: 227-534-9, CAS-Nr.: 5873-54-1; Methylendiphenyldiisocyanat, EG-Nr.: 247-714-0, CAS-Nr.: 26447-40-5 2 Verordnung (EG) Nr. 790/2009 der Kommission vom 10. August 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt http://www.reach-clp-helpdesk.de/cae/servlet/contentblob/764144/publicationfile/54235/eg_vo_790_2009.pdf

2 Welche Kennzeichnung ist erforderlich? Nach dem neuen CLP/GHS-Kennzeichnungssystem, das für Stoffe ab dem 01.12.2010 und für Gemische ab dem 01.06.2015 benutzt werden muss, lautet für Konzentrationen ab 1% bis 5% die Kennzeichnung GHS 08 (in Klammern Signalwort und Gefahrenhinweis ) H317 (Achtung! Kann allergische Hautreaktionen verursachen) H332 (Achtung! Gesundheitsschädlich bei Einatmen) H334 (Gefahr! Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.) H351 (Achtung! Kann vermutlich Krebs erzeugen) Hinweis: Die Kennzeichnung entsprechender Schäume nach dem alten Kennzeichnungssystem (für Gemische noch bis zum 01.06.2015 zulässig) lautet für Konzentrationen ab 1% bis 5% MDI: Xn (gesundheitsschädlich), R 40 und R42/43. Bisherige Kennzeichnung Die neue Gefahrenpiktogramme Hinweis: Gleichzeitig ist der Eintrag unter Nummer 56 des Anhangs XVII der REACHVerordnung (siehe VO (EG) 552/2009) zu beachten, mit welchem weitere besondere Kennzeichnungen und Anforderungen für das Inverkehrbringen von MDI-haltigen Gemischen, die den Stoff in einer Konzentration von mehr als 0,1 Gew.% enthalten, festgeschrieben werden. Die Sicherheitsdatenblätter für MDl und MDI-haltige Gemische sind entsprechend neu zu gestalten. Welche zusätzlichen Regelungen ergeben sich für Händler? Polyurethanschäume (PU-Schäume oder Montageschäume) werden in vielen Bereichen auch der privaten Nutzung eingesetzt. Einige dieser Produkte enthalten als wichtige Komponente Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) in Mengen über 1 Masseprozent. Ab dem 01.12.2010 sind für MDI-haltige Produkte die Pflichten nach 3 und 5 ChemVerbotsV (z. B. Sachkunde, Informationspflicht, Selbstbedienungsverbot) zu berücksichtigen. Deshalb

3 müssen für die Abgabe der MDI-haltigen Bau- und Montageschäume an den privaten Endverbraucher die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: Die Abgabe darf nicht an Erwerber erfolgen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben ( 3 ChemVerbotsV (1) 3.). Die Abgabe im Einzelhandel darf nicht durch Automaten oder andere Formen der Selbst-bedienung erfolgen ( 4 Selbstbedienungsverbot ChemVerbotsV). Der Abgebende informiert den Erwerber über die mit dem Verwenden des Stoffes oder der Zubereitung verbundenen Gefahren, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen beim bestimmungsgemäßen Gebrauch und für den Fall des unvorhergesehenen Verschüttens oder Freisetzens sowie über die ordnungsgemäße Entsorgung ( 3 ChemVerbotsV (1) 5.). Es muss in jeder Betriebsstätte (Verkaufseinrichtung) eine Person vorhanden sein ( 3 ChemVerbotsV (2), die die Sachkunde nach 5 nachgewiesen hat, die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt und mindestens 18 Jahre alt ist. Diese Person ist verantwortlich für die Abgabe unter der Berücksichtigung der beschriebenen Pflichten ( 3 ChemVerbotsV). Die Produkte müssen zusammen mit Einweghandschuhen verkauft werden. Die Verpackung muss gut sichtbar, leserlich und unverwischbar die Aufschrift tragen: o Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen o Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden o Das Produkt nicht bei ungenügender Lüftung verwenden oder Schutzmaske mit entsprechendem Gasfilter (Typ A 1 nach EN 14387) tragen Was haben Wiederverkäufer, berufsmäßige Verwender und öffentliche Lehr- und Forschungsanstalten zu beachten? Für die Abgabe MDI-haltiger Bau- und Montageschäume an diese Verwender gilt folgendes: Abgabe durch Personen, die zuverlässig sind, mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben und mindestens jährlich zu den zu beachtenden Vorschriften belehrt wurden. Diese Belehrung ist schriftlich zu bestätigen. Bei der Abgabe an Wiederverkäufer hat sich der

4 Abgebende davon zu überzeugen, dass Seitens des Wiederverkäufers die Abgabevoraussetzungen ebenfalls bestehen. Die Abgabe der MDI-haltigen Bau- und Montageschäume darf nur mit einer an die aktualisierte Einstufung angepassten gefahrstoffrechtlichen Kennzeichnung R-Satz 40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung erfolgen. Hinweis: Ein Verstoß gegen die Abgabe- und Kennzeichnungspflichten stellt nach dem Chemikalienrecht eine Ordnungswidrigkeit dar! Näheres zur Sachkunde Der Erwerb der Sachkunde (nach 5 ChemVerbotsV) erfolgt entweder durch eine erfolgreich abgelegte schriftliche Prüfung oder wird im Rahmen bestimmter Berufsausbildungen erlangt. Für die Zulassung zur Prüfung sind keine staatlich anerkannten Lehrgänge oder Fortbildungen erforderlich. Eine einschlägige Vorbereitung ist aber sinnvoll. Die für die Abnahme der Sachkundeprüfung nach 5 ChemVerbotsV zuständige Behörde in Thüringen ist das Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat Immissions- und Strahlenschutz, Weimarplatz 4 in 99423 Weimar. Bei der für MDI-haltige Produkte erforderlichen Sachkundeprüfung handelt es sich um eine eingeschränkte, Einzelstoff bezogene Sachkundeprüfung, bestehend aus einer Grundprüfung (20 Fragen zu den gesetzlichen Grundlagen, Verordnungen etc. des Chemikalienrechts) sowie einer Zusatzprüfung (10 Fragen zum Stoff und zum Sicherheitsdatenblatt). Die Kosten für die Prüfung sind personenbezogen und betragen 50,00. Eine Schulung in Vorbereitung auf diese Prüfung wird vom Thüringer Landesverwaltungsamt jedoch empfohlen. Dies kann auf der Basis des Gemeinsamen Fragenkataloges des Bundes und der Länder (www.blac.de) und unter Hinzuziehung von aktualisierten Sicherheitsdatenblättern von MDI und MDI-haltigen Produkten erfolgen. Bildungseinrichtungen bieten Lehrgänge zur Vorbereitung der Sachkundeprüfung an.

5 Die Sachkundeprüfung nach 5 ChemVerbotsV ist in 4 Kategorien möglich: 1. umfassende Sachkundeprüfung Sie ist die Voraussetzung für das Inverkehrbringen aller gefährlicher Stoffe oder Zubereitungen. Ist Sachkundiges geprüftes Personal in dieser Kategorie in ausreichender Anzahl über die gesamte Öffnungszeit bereits vorhanden, so ist eine erneute eingeschränkte, auf den Einzelstoff MDI bezogene Sachkunde nicht erforderlich. 2. eingeschränkte Sachkundeprüfung Sie ist die Voraussetzung für das Inverkehrbringen von gefährlichen Stoffen oder Zubereitungen mit Ausnahme der entsprechend gekennzeichneten Biozid- Produkte und Pflanzenschutzmittel. Ist Sachkunde geprüftes Personal in dieser Kategorie in ausreichender Anzahl über die gesamte Öffnungszeit bereits vorhanden, so ist eine erneute eingeschränkte, auf den Einzelstoff MDI bezogene Sachkundeprüfung nicht erforderlich. 3. Eingeschränkte Sachkundeprüfung für Biozid-Produkte und Pflanzenschutzmittel Sie ist die Voraussetzung für das Inverkehrbringen von Biozid-Produkten und Pflanzenschutzmittel. Hier ist eine eingeschränkte, auf den Einzelstoff MDI bezogene Sachkundeprüfung erforderlich. 4. Sonstige eingeschränkte Sachkundeprüfung Sie ist die Voraussetzung für das Inverkehrbringen der im Prüfzeugnis einzeln genannten (maximal zwei) gefährlichen Stoffen oder Zubereitungen. Im Freistaat Thüringen betraf das bisher ausschließlich Methanol und methanolhaltige Zubereitungen. Hier ist eine eingeschränkte, auf den Einzelstoff MDI bezogene Sachkundeprüfung erforderlich. Den Geschäftsbedingungen der Baumärkte, den Baustoffhändlern mit Abgabe an private Kunden sowie allen sonstigen Vertreibern dieser MDI-haltigen Produkte an Private im Freistaat Thüringen obliegt es nunmehr, ob Sachkunde geprüftes Personal in den Kategorien 1. und 2. In ausreichender Anzahl vorhanden ist. Bei Nichtvorhandensein sowie im Fall der

6 Kategorien 3. und 4. Ist eine Beantragung zur Sachkundeprüfung durch die jeweilige Einzelperson erforderlich. Der Antrag auf Sachkundeprüfung Einzelstoff MDI kann unter dem Link: Antrag heruntergeladen werden. Bei Rückfragen können Sie sich an folgende Personen wenden: zu den Abgabevorschriften : Stadtverwaltung Gera Untere Chemikaliensicherheitsbehörde Frau Franke (Tel.: 0365 / 838-4224) zur Sachkundeprüfung : Thüringer Landesverwaltungsamt Herr Memmel (Tel.: 03 61 / 37 73-7846)