Abkürzungsverzeichnis 13. Abbildungsverzeichnis 17. A Warum Buchführung im Unternehmen mit DATEV? 21

Ähnliche Dokumente
Abkürzungsverzeichnis 17. Abbildungsverzeichnis 21. A Warum Buchführung im Unternehmen mit DATEV? 25

2 Das Anlegen und Ändern von Mandanten- und Unternehmensdaten.25

Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Warmn Buchführung im Unternehmen mit

1 Grundbedienung DATEV Arbeitsplatz pro... 13

1 Grundbedienung DATEV Arbeitsplatz... 13

Inhaltsverzeichnis Buchführung was ist das eigentlich? Alles beginnt mit Inventur und Inventar Wie Sie vom Inventar zur Bilanz kommen

Schnelleinstieg in die DATEV-Buchführung

Buchführung Grundlagen

2 Das Anlegen und Ändern von Mandantendaten 25

1 Einführung in das Programm Kanzlei-Rechnungswesen pro"...11

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Einstieg in die DATEV Buchhaltung 9

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

Schnelleinstieg in die DATEV-Buchführung

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

Kontenrahmenbeschreibung 2008 SKR 03

Kontenrahmenbeschreibung 2008 SKR 04

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

1 Einführung in das System der doppelten Buchführung

1 Grundlagen der Buchführung Inventur und Inventar Die Bilanz 31. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 0.

Inhaltsverzeichnis. Den optimalen Trainingsablauf wählen und die Daten richtig sichern

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung

So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen

R. Lückel u. Partner KG

Jahresabschlussanalyse

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie

Finanzbuchführung für alle Branchen

Einführung in die gesetzlichen Vorschriften

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Inhaltsverzeichnis. Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 9. Die Firma anlegen (buchhalter standard und plus) 19

IN-FIBU. Finanzbuchhaltung leicht gemacht!

Inhalt. 1.6 Ist- und Buchbestand Verwahrgeldkasse und Kassenbuch 1.7 Das Buchen in Konten

1 Carlo Sommerweizen e. K. - ein Kaufmann stellt sich vor... 1

Vorüberlegungen und Vorarbeiten Die Unternehmensgründung Datenbankaktualisierung Grundbedienung... 21

Vorüberlegungen und Vorarbeiten Die Unternehmensgründung Datenbankaktualisierung Grundbedienung... 23

Ursula Müller. Finanzbuchhaltung. Vom Geschäftsvorfall bis zum Jahresabschluss. Verlag W. Kohlhammer

1. Zweck der Anwendung. 2. Einrichtung zum Start. 3. Navigation. 4. Arbeitsablauf. 5. Wichtige Begriffe. 6. Weitere Funktionen. 7.

Vorwort... Ein kurzer W egweiser... 15

Ausblick DATEV Mittelstand pro STEUERBERATER RINNINGER & NEFF

1. Inventur Inventar Bilanz Inhalt und Form Gliederung Übungsaufgaben 41

Markus Jehle. Finanzbuchhaltung. selbst lernen, verstehen und anwenden. Rechnungswesen, Teil 1. Dritte, aktualisierte Auflage VERLAG ÖSTERREICH

Kontenrahmenbeschreibung 2016 SKR 97 (Privatpersonen)

Inhaltsverzeichnis. Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 13. Die Firma anlegen (buchhalter standard und plus) 23

A. Grundlagen. B. Inventar und Bilanz. C. Systematik der Finanzbuchführung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

HAUSAUFGABE Buchführung mit DATEV Kanzlei- Rechnungswesen pro Erstellen einer Monatsbuchhaltung. (Modul 2)

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25

Finanzbuchhaltung selbst lernen, verstehen und anwenden

Teil 1: Praxiswissen Buchführung

Bauleistungen nach 13b als Leistungsempfänger (Generalunternehmer) verbuchen

1787 Umsatzsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Vorsteuer 19 % nach Par. 13b UStG

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Vorüberlegungen und Vorarbeiten Die Unternehmensgründung Datenbankaktualisierung Grundbedienung... 23

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe VII

Rechnungswesen und Anlagenbuchhaltung

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Wir schaffen Lösungen für den Mittelstand professionell, individuell!

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe

Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

Gerd Graf, Corinna Speck. Grundlagen Bilanzierung und. Jahresabschluss für. Wirtschaftswissenschaftler. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

D Buchungen von Forderungen

Versteuerungsart ändern: Soll <> Ist

FINANZBUCHHALTUNG ANLAGENBUCHHALTUNG KOSTENRECHNUNG

Jahresübernahme im Rechnungswesen: Agenda FIBU, BILANZ und ANLAG

Inhaltsverzeichnis VII

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung

Ralf Baumann. Tim Kohler. Dipl.- Betriebswirt. Steuerberater. Dipl.- Betriebswirt

Der Buchführungs-Ratgeber

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben

Buchungen im Sachanlagenbereich

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17

Auf dem Weg in die digitale Zukunft mit DATEV Unternehmen online

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS

Vorwort zur 2. Auflage

Auf dem Weg in die digitale Zukunft mit DATEV Unternehmen online

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung

1. Abwicklung der Finanzbuchführung mit digitalen Belegen. Mandant:

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch (t) Buchführung 1. Mit EDV-Kontierung. 4., überarbeitete Auflage GABLER

Rechnungswesen Komplettlösungen aus einer Hand

Doppelte Buchführung.

Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen 2007

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

Transkript:

Inhalt im Überblick Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 17 A Warum Buchführung im Unternehmen mit DATEV? 21 I Warum Buchführung? 21 1 Basis für unternehmerische Entscheidungen 21 2 Gesetzliche Verpflichtung 36 II Warum gemeinsam mit dem Steuerberater? 39 1 Prozessverbesserung durch partnerschaftliche Zusammenarbeit 39 2 Unterstützung bei der Einrichtung der Buchführung 48 III Warum mit DATEV? 65 1 Individuell gestaltbare Arbeitsbereiche 65 2 Einfache Bedienung 70 3 Hohe Effizienz durch Komfortfunktionen 77 4 Hohe Effizienz durch Komfortfunktionen beim manuellen Buchen 83 5 Einfache Korrekturen 89 6 Komfortable Zusatzfunktionen 92 7 Aussagekräftige Auswertungen 103 8 Sicherheit bei der Integration von gesetzlichen Vorgaben 177 B Buchungsbeispiele - für Einsteiger mit DATEV gebucht 181 I Eingangsrechnung 183 II Ausgangsrechnung 212 3 http://d-nb.info/1046641700

III Kasse 238 IV Bankbuchungen 249 V Preisnachlässe beim Umlaufvermögen 266 VI Darlehen 280 VII Rechnungsabgrenzung 293 C Wenn Fragen auftreten sollten 305 I Antworten finden 305 II Wissen aufbauen 309 III Experten fragen 310 IV DATEV bei Ihnen vor Ort 312 D DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro 313 I Einführung in DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro 313 II Vorteile für Ihren Geschäftsprozess 317 III Zusatzangebote 319 E DATEV-Kontenrahmen 321 SKR 04 323 SKR 03 351 Stichwortverzeichnis 379 4

Inhaltsverzeichnis A Warum Buchführung im Unternehmen mit DATEV? 21 I Warum Buchführung? 21 1 Basis für unternehmerische Entscheidungen 21 1.1 Buchführung als Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens 21 1.2 Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens 24 1.2.1 Kontensystematik 24 1.2.1.1 Das Konto 24 1.2.1.2 Kontenrahmen und Kontenplan 26 1.2.2 Buchungssystematik 29 1.2.2.1 Buchungssatz und Buchungslogik 29 1.2.2.2 Grundbuch, Hauptbuch, Nebenbücher 32 1.2.2.3 Rechtliche Vorgaben und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 33 2 Gesetzliche Verpflichtung 36 2.1 Handelsrecht 36 2.2 Steuerrecht 38 II Warum gemeinsam mit dem Steuerberater? 39 1 Prozessverbesserung durch partnerschaftliche Zusammenarbeit 39 1.1 Mit Ihrem Steuerberater 39 1.2 Mit DATEV 40 1.3 Möglichkeiten zur Ausgestaltung der Prozesse zwischen Ihnen, Ihrem Steuerberater und DATEV 44 1.3.1 Prozessschritte in Ihrem Unternehmen 44 1.3.2 Prozessschritte bei Ihrem Steuerberater 45 5

2 Unterstützung bei der Einrichtung der Buchführung 48 2.1 Die Neuanlage einer Buchführung 48 2.1.1 Allgemeine Hinweise 48 2.1.2 Eingabe der zentralen Unternehmensdaten 50 2.1.3 Eingabe der Mandantendaten Rechnungswesen 54 2.1.3.1 Grunddaten 54 2.1.3.2 OPOS (Offene-Posten-Buchführung) 56 2.1.3.3 Jahresabschluss 58 2.2 Kontenplan einrichten 60 2.2.1 Der Kontenplan in DATEV Rechnungswesen pro 60 2.2.2 Anlage von Sachkonten 61 2.3 Anlage von Personenkonten 63 III Warum mit DATEV? 65 1 Individuell gestaltbare Arbeitsbereiche 65 2 Einfache Bedienung 70 3 Hohe Effizienz durch Komfortfunktionen 77 3.1 Elektronische Bankbelege 77 3.2 Digitale Belege buchen 79 3.3 Daten aus DATEV-Programmen übernehmen 81 3.4 Daten aus Fremdprogrammen übernehmen 81 3.5 Wiederkehrende Buchungen anlegen und buchen 82 3.6 Kleindifferenzen automatisch ausgleichen 83 4 Hohe Effizienz durch Komfortfunktionen beim manuellen Buchen 83 4.1 Rechnungen buchen 84 4.2 Zahlungen buchen (OPOS-Zahlungen) 84 4.3 Buchen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen - Aufteilung 86 4.4 Anzahlung 87 4.5 Kassenminusprüfung 88 6

4.6 Abstimmsumme/Gruppensumme 88 4.7 Anlagenbuchführung (Zusatzmodul) 88 5 Einfache Korrekturen 89 5.1 Einzelne Buchungen in nicht festgeschriebenen Buchungsstapeln ändern 89 5.2 Buchungen bereichsweise ändern in nicht festgeschriebenen Buchungsstapeln 89 5.3 Einzelne Buchungen in festgeschriebenen Buchungsstapeln ändern 90 5.4 Alle Buchungen eines festgeschriebenen Buchungsstapels ändern 91 5.5 Kontenbeschriftungen ändern/personenkonten ergänzen 91 6 Komfortable Zusatzfunktionen 92 6.1 Buchungsperiode abschließen 92 6.2 Mahnungen 93 6.3 SEPA 95 6.3.1 Allgemeine Informationen zu SEPA 95 6.3.2 SEPA-Überweisungen 99 6.3.3 SEPA-Lastschriften 100 7 Aussagekräftige Auswertungen 103 7.1 Hauptbuchauswertungen 103 7.1.1 Umsatzsteuer-Voranmeldung 103 7.1.2 Zusammenfassende Meldung (Umsatzsteuer) 106 7.1.3 Summen- und Saldenliste/Kontenabstimmliste 107 7.2 Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) 113 7.2.1 BWA im Überblick 113 7.2.2 Anwendung und Einsatz der BWA zur betriebswirtschaftlichen Analyse 114 7.2.3 Die FIBU als Voraussetzung zur Nutzung der BWA 115 7.2.4 DATEV BWA-Formen im Überblick 116 7.2.5 DATEV-Standard-BWA (BWA-Form 01) 117 7

7.2.6 Weitergehende Auswertungen der BWA 117 7.2.6.1 Kurzfristige Erfolgsrechnung mit und ohne Miniaturgrafiken 119 7.2.6.2 Bewegungsbilanz 121 7.2.6.3 Statische Liquidität 122 7.2.64 Vergleichs-BWA 126 7.2.6.5 BWA-Wertenachweis 128 7.2.6.6 Zeitreihen 129 7.3 Betriebswirtschaftlicher Kurzbericht (BKB) 131 7.3.1 BKB im Überblick 131 7.3.2 Vergleichs-BKB (Betriebswirtschaftlicher Kurzbericht) 133 7.4 Grafische Auswertungen 134 7.5 Analyse und Planung 135 7.5.1 BWA-Planwerte 135 7.5.2 Grundlagen zur Analyse der DATEV-BWA 137 7.6 Kurzfristige Erfolgsrechnung 139 7.7 OPOS-Auswertungen 146 7.7.1 Allgemeines zu den OPOS-Auswertungen 146 7.7.2 Auswertungen OPOS-Konto 149 7.7.3 Auswertungen OPOS-Liste 154 7.7.4 Auswertungen OPOS-Forderungsaltersreport 157 7.7.5 Fälligkeitsliste 158 7.7.6 Debitorenanalyse 160 7.8 ABC-Analyse 163 7.9 Auswertungen zum Auftragswesen 167 7.10 Controlling-Report 167 7.10.1 Unternehmenszahlen transparent dargestellt 167 7.10.2 Auswertungen zum Controllingreport 169 7.10.3 Controllingreport mobil 170 7.11 Branchenauswertungen 173 8

8 Sicherheit bei der Integration von gesetzlichen Vorgaben 177 8.1 Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister (EHUG) 177 8.1.1 Rechtlicher Hintergrund 177 8.1.2 DATEV-Lösung 178 8.2 Elektronische Bilanz 178 8.2.1 Rechtlicher Hintergrund 178 8.2.2 DATEV-Lösung 179 B Buchungsbeispiele - für Einsteiger mit DATEV gebucht 181 I Eingangsrechnung 183 1 Eingangsrechnung mit einer zu buchenden Position 183 2 Eingangsrechnung, deren Positionen unterschiedlichen Steuersätzen unterliegen 187 3 Eingangsrechnung für den Erwerb von Anlagevermögen 190 4 Eingangsrechnung für den Erwerb von Geringwertigen Wirtschaftsgütern 195 5 Innergemeinschaftlicher Erwerb von umsatzsteuerpflichtigen Waren 200 6 Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG 202 7 Gutschrift 205 8 Geleistete Anzahlung 208 II Ausgangsrechnung 212 1 Ausgangsrechnung mit einer zu buchenden Position 212 2 Ausgangsrechnung, deren Positionen unterschiedlichen Steuersätzen unterliegen 214 3 Verkauf von Anlagevermögen 217 4 Innergemeinschaftliche Lieferung an Abnehmer mit USt-IdNr., steuerfrei 222

5 Ausgangsrechnung an einen Kunden im Drittlandsgebiet 224 6 Gutschrift 228 7 Erhaltene Anzahlung 230 III Kasse 238 1 Kassenbericht, Kassenbuch 238 2 Kassenentnahme, Porto 240 3 Kassenentnahme, Bürobedarf - Buchung mit Steuerschlüssel 241 4 Kassenentnahme, Bewirtungskosten 243 5 Kassenentnahme zur Einzahlung auf das Bankkonto - Geldtransit 247 IV Bankbuchungen 249 1 Zahlungseingang zu einer Rechnung ohne Skonto 249 2 Zahlungseingang zu einer Rechnung mit Skonto, Rechnungsnummer ist nicht angegeben 252 3 Zahlungseingang zu mehreren Rechnungen mit Skonto 256 4 Sammelüberweisung mit Skonto 259 5 Nachträgliche Änderung der Anschaffungskosten durch Skonto 262 6 Innergemeinschaftlicher Erwerb, Zahlung mit Skonto, Rechnungsnummer ist angegeben 264 V Preisnachlässe beim Umlaufvermögen 266 1 Erhaltene Rabatte, Sofortrabatt 266 2 Nachträglich erhaltene Rabatte 268 3 Erhaltener Bonus 270 4 Gewährte Rabatte, Sofortrabatt 273 5 Nachträglich gewährte Rabatte 275 6 Gewährter Bonus 278 10

VI Darlehen 280 1 Fälligkeitsdarlehen - Darlehensauszahlung 281 2 Tilgungsdarlehen - Darlehensauszahlung 284 3 Annuitätendarlehen 288 4 Disagio/Damnum 288 VII Rechnungsabgrenzung 293 1 Aktive Rechnungsabgrenzung - Kfz-Versicherungen 294 2 Passive Rechnungsabgrenzung - Mieterträge 298 3 Antizipative Rechnungsabgrenzung 302 C Wenn Fragen auftreten sollten 305 I Antworten finden 305 1 Hilfen im Programm 305 1.1 Zentrales Hilfemenü 305 1.2 Kontextbezogene Hilfe im Zusatzbereich/Fl-Taste 305 1.3 LEXinform/Info-Datenbank pro - vertiefende Informationen für komplexe Fragestellungen 306 2 Service im Internet 307 II Wissen aufbauen 309 III Experten fragen 310 1 Service-Anfragen bei der DATEV-Hotline 310 2 Individuelle Dienstleistungen 310 3 Servicekontakt pro - Ihr direkter Draht zu DATEV 311 IV DATEV bei Ihnen vor Ort 312 11

D I DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro 313 Einführung in DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro 313 1 Der DATEV Arbeitsplatz pro 314 2 Auftragswesen 314 3 Dokumentenablage 315 4 Rechnungswesen 315 5 Zahlungsverkehr 316 II Vorteile für Ihren Geschäftsprozess 317 III Zusatzangebote 319 1 Onlineanwendung Auswahlassistent Lösungen für Unternehmen" 319 2 DATEV-Marktplatz Mittelstand 320 E DATEV-Kontenrahmen 321 12