Regionalverkehr Trafic régional Traffico regionale ab / dès

Ähnliche Dokumente
Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Strecke Relation. Zugs-Nr. No de train. Riproduzione commerciale vietato

Jugendskilager 2016 Lenk. Aargau. Fahrplan der Gruppe. Hinfahrt

Jugendskilager 2017 Lenk

Gattung Type. Strecke Relation. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Zugs-Nr. No de train

Strecke Relation. Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Zugs-Nr. No de train

Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Strecke Relation. Zugs-Nr. No de train Riproduzione commerciale vietato

Gattung Type. Strecke Relation. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Zugs-Nr. No de train

Fahrpläne für die Hinfahrt nach Baden / Horaires pour le voyage à Baden

Änderungen Fernverkehr Changements Trafic Grandes Lignes

SBB AG Infrastruktur Fahrplan und Netzdesign

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität

Regionalverkehr / Trafic régional / Traffico regionale.

Sampling- und Promotionsplätze SBB Bahnhöfe

Änderungen Fern- und Regionalverkehr Changements Trafic Grandes Lignes et Trafic régional

Bauarbeiten beim Bahnhof Yverdon-les-Bains. Umbaufahrplan gültig an den Wochenenden 25./26. August und 1./2. September 2012.

Regionalverkehr / Trafic régional / Traffico regionale. Fahrplanänderungen ab / Changement d horaire dès le / Cambiamenti nell Orario dal

11.2 Details zu Stützpunktbahnhöfen.

Fernverkehr Trafic grandes lignes Traffico a lungo percorrenza. ab / dès

SBB-Programm «Ihr Zweiradplatz am Bahnhof» Angebot an den Fernverkehrsbahnhöfen der SBB wird ausgebaut

Fahrplan Hinfahrt. Horaire pour l'aller.

SBB AG Infrastruktur Fahrplan und Netzdesign V1.0 Dezember

Stützpunktbahnhof, ausgerüstet mit Mobillift als Ein- und Ausstiegshilfe für Reisende im Rollstuhl

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse

Fahrplan 2012: Mehr Zug für die Schweiz und eine halbe Stunde schneller nach Paris

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne

Zusammenstellung der geplanten Änderungen im Kanton Aargau Fahrplan 2019

Lohngleichheit im öffentlichen

Änderungen Fern- und Regionalverkehr Changements Trafic Grandes Lignes et Trafic régional

Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Standortvarianten und Frequenzen Schweiz

Zusammenstellung der Änderungen im Kanton Aargau Fahrplan 2019

Fahrplan Hinfahrt. Horaire pour l'aller.

Änderungen Fern- und Regionalverkehr Changements Trafic Grandes Lignes et Trafic régional

Fahrplanänderungen Fern- und Regionalverkehr. Fahrplanwechsel Sonntag, 11. Dezember 2005

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse

SMM 2012 Nationalliga A. SMM 2012 Nationalliga B. Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Reichenstein

Züri Fäscht. So geht s ans Fest und wieder zurück. 1. bis 3. Juli sbb.ch/zürifäscht d Foto: Franz Sommer

STEP Ausbauschritt 2035: Ein Takt für die ganze Schweiz.

Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich

Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahn-Netzzugangsverordung

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

Mobility Solutions. Elenco del distributori di carburanti per PostFinance-Card e carta de credito

T603. Preise und Wegevorschriften SBB

Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau

Starke Zunahme der Bevölkerung der Schweiz 2008

Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains.

11 Stützpunktbahnhöfe.*

SMM 2015 Nationalliga A

Prezzi delle reti Pubblicità analogica, digitale, innovativa

Fahrplan Gültig vom

Auszug Taschenplaner. Netz-Preise Aussenwerbung Innovativ. Digital. Bewährt. Stand: 10/2018 Änderungen vorbehalten

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009

Korridor Gotthard Korridor Ostschweiz. Medienkonferenz 7. Juli 2016 im VHS

ì Bern Interlaken Ost/Brig (Fernverkehr und S-Bahn-Verkehr)

Begleitdokument zum Netznutzungsplan 2024

Entwurf Fahrplanbegehren Fahrplan 2015

Begleitdokument zum Netznutzungsplan 2024

Ihr Gotthard. Das neue Angebot auf der Nord-Süd-Achse. sbb.ch/gotthard. Gültig ab 11. Dezember 2016.

11 Stützpunktbahnhöfe.*

Herren. 118 LG Erdgas Oberthurgau 119 BTV Aarau LA

Document d accompagnement du plan d utilisation du réseau 2024

Netz-Preise 2018 Wirkungsvoll werben analog, digital, interaktiv

Begleitdokument zum Netznutzungsplan 2022

SMM 2016 Nationalliga A. Bodan (Aufsteiger) Echallens Genève Luzern Riehen Solothurn (Aufsteiger) Winterthur Zürich Réti Wollishofen

1. ffo-workshop. Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure

HGV-Anschluss Ostschweiz

VERZEICHNIS FACHMATURITÄTSZEUGNISSE REGISTRE MATURITÉS SPÉCIALISÉES

Opération Nez Rouge Aktion Nez Rouge 2016 ( => )

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bahn)

Begleitdokument zum Netznutzungsplan 2023

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Quelle heure est-il?

Einbindung in der Homepage

Baufahrplan Léman 2030

Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione

SMM 2018 Nationalliga A. SMM 2018 Nationalliga B. Echallens (Aufsteiger) Genève Luzern Mendrisio Riehen

SMM 2017 Nationalliga A. Bodan Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Riehen Winterthur Zürich Réti Wollishofen

FABI und Bahninfrastruktur- Projekte

Der Ausbauschritt 2035 macht das öv-angebot der Zukunft erst möglich. Position des VöV zum Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35

Begleitdokument zum Netznutzungsplan 2021

Andreas Gabalier. Fahrplan Hinfahrt, Samstag 9. Juni 2018.

Mobility Solutions. Elenco del distributori di carburanti per clienti commerciali

Mobility Solutions. Verzeichnis der Tankstellen für Geschäftskunden

AR/AI siehe Modell SG siehe Modell SG Fr Fr Fr zusätzlich ca % an Bahnund Verpflegungskosten am Schulort

Fahrplan CH+ besser, früher, günstiger

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme)

Begleitdokument zum Netznutzungsplan 2019

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse

Interruption totale du trafic ferroviaire entre Fribourg et Grolley Du samedi 7 juillet 2018 au dimanche 19 août 2018

Preisliste für Importsendungen ab Mittelchina per Bahn in die Schweiz

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Fahrplan Lausanne Brig Die IR 1735 Brig an und IR 1736 Brig ab 20.57/20.58 verkehren zwischen Sion und Brig nurmehr Fr Sa.

Mo So Pfäffikon SZ Rapperswil Uster Zürich HB Zürich Altstetten Affoltern am Albis Zug

Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad

Transkript:

Regionalverkehr Trafic régional Traffico regionale ab / dès 13.12.2009 Schweizerische Bundesbahnen SBB Chemins de fer fédéraux suisses CFF Division Personenverkehr Division Voyageurs Geschäftsbereich Regionalverkehr Unité d affaires Trafic régional Markt Schweiz, Produktmanagement Marché Suisse, Mangement de produits Wylerstrasse 123/125 Wylerstrasse 123/125 3000 Bern 65 3000 Berne 65 Bern / Berne, Mai 2009

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Der Regionalverkehr SBB und die Tochtergesellschaften THURBO, TILO, RegionAlps sowie die Zentralbahn bieten umfassende und kundenorientierte Leistungen im Auftrag der Besteller (Bund und Kantone) an. Die definitive Bestellung der Leistung erfolgt mit der Offertunterzeichnung. Einige Angebote im Regionalverkehr sind noch in Bearbeitung. Le Trafic régional des CFF ainsi que les sociétés filles THURBO, TILO, RegionAlps et Zentralbahn livrent de nombreuses prestations au profit des voyageurs sur mandat des commanditaires (Confédération et cantons). La signature des offres scelle la commande définitive de prestations. Certaines prestations relevant du trafic régional sont encore en cours de préparation. RER genevois Informations supplémentaires : Olivier de Watteville (Tél. 24 24 18) 150 Lancy-Pont-Rouge Genève Coppet Statu quo par rapport à offre 2009 151 Genève La Plaine Bellegarde (Ain) Statu quo par rapport à offre 2009 REV vaudois Informations supplémentaires : Anne-Sophie de Miéville, (Tél. 24 20 96) 100 Lausanne - Villeneuve Trains Pyjama : Modification de l horaire des trains Pyjama : 12011 départ de Lausanne à 2h45 au lieu de 2h16 et arrivée à Villeneuve à 3h25 au lieu de 2h56. 12012 départ de Villeneuve à 3h30 au lieu de 3h01 et arrivée à Vevey à 3h47 au lieu de 3.17. La politique d arrêt reste inchangée. 150 Allaman Lausanne REV S3 : La minute de départ d Allaman est harmonisée à la minute xxh08 au lieu d un départ à la minute xxh07 ou xxh09 suivant les heures. Trains Pyjama : Modification de l horaire des trains Pyjama : 12010 départ de Lausanne à 1h45 au lieu de 1h14 et arrivée à Allaman à 2h11 au lieu de 1h40. 12011 départ d Allaman à 2h16 au lieu de 1h45 et arrivée à Lausanne à 2h37 au lieu de 2h06. La politique d arrêt reste inchangée. 200 Lausanne Vallorbe REV S2 : En raison des travaux du Viaduc du Day et la circulation réduite à simple voie, l horaire de l ensemble des trains circulant entre Vallorbe et Le Day est modifié. Pour les trains REV S2 cela signifie une arrivée à Vallorbe à la minute xxh19 au lieu de la minute xxh16. La politique d arrêt reste inchangée Train supplémentaire 12042 : afin de mieux répondre à la demande l horaire du train 12042 est modifié avec un départ de Lausanne à 17h02 au lieu de 17h23. Sa politique d arrêt reste inchangée. 201 Vallorb Le Pont (- Le Brassus) En raison des travaux du Viaduc du Day et la circulation réduite à simple voie, l horaire de l ensemble des trains circulant entre Vallorbe et Le Day est modifié. Arrivée des trains à Vallorbe à la minute xxh52 au lieu de la minute xxh47 et départs des trains de Vallorbe à la minute xxh08 au lieu de la minute xxh12. Renforcement de l offre : A compléter (négociation en cours) Train 4210 : ce train donne désormais l arrêt au Day à 7h34 avant de continuer jusqu à Vallorbe. La correspondance avec les bus en direction du Gymnase d Yverdon est assurée au Day. Bern, Mai 2009 Seite 2 von 10

210 Yverdon-les-Bains - Lausanne REV S1 : En raison de la modification des horaires des TGV, tous les trains de la ligne REV S1 retrouvent leur horaire cadencé au départ d Yverdon-les-Bains avec un départ à la minute xxh18 (les trains régionaux ne sont plus dépassés à Renens par les TGV. Trains Pyjama : Modification de l horaire des trains Pyjama : 12002 départ de Lausanne à 1h45 au lieu de 2h06 et arrivée à Cossonay à 2h00 au lieu de 2h20. 12003 départ de Cossonay à 2h05 au lieu de 2h35 et arrivée à Lausanne à 2h19 au lieu de 2h49. La politique d arrêt reste inchangée. REV S1: en raison des travaux de construction des tunnels du Mormont les trains 12101, 12192 et 12196 voient leurs horaires modifiés du lundi au dimanche. Le train 12101 est retardé de 9 minutes au départ d Yverdon. Les trains 12192 et 12916 sont retardés de 18 minutes à Cossonay. 250 Lausanne- Palézieux Trains Pyjama: Modification de l horaire des trains Pyjama : 12001 départ de Lausanne à 2h45 au lieu de 1h16 et arivée à Palézieux à 3h08 au lieu de 1h39. 251 Lausanne- Payerne RE supplémentaires: Pour faire face à la demande importante aux heures de pointes sur celle ligne, nous introduisons deux trains accélérés de plus entre Lausanne et Payerne. Un train Payerne Lausanne avec un départ à 6h08 de Payerne et une arrivée à Lausanne à 7h00 et un train Lausanne Payerne avec un départ à 18h00 de Lausanne et une arrivée à 18h52 à Payerne. La politique d arrêt de ces deux trains est identique à celle des deux trains accélérés existant. Valais / Wallis (SBB + REGIONALPS) Informations supplémentaires : REGIONALPS, Grégoire Praz (Mél : gregoire.praz@regionalps.ch) 100 St.Maurice Brig Horaire basé sur des DOMINO roulant en UM aux heures de pointes 130 Monthey St-Gingolph Augmentation des prestations avec 12 paires de course au lieu de 11 paires (lundi au vendredi). Desserte par tous les trains de St-Gingolph, Vionnaz et Les Evouettes Diminution des prestations le week-end avec 10 paires de course au lieu de 11 paires. Le dernier train arrive à St-Gingolph à 20h00 contre 21h00 en 2009. Fribourg Informations supplémentaires : Frédéric Bosset (Tél. 24 24 04) 250 Romont- Fribourg Statu quo par rapport à offre 2009. 252 Fribourg - Payerne - Yverdon Statu quo par rapport à offre 2009. Bern, Mai 2009 Seite 3 von 10

Arc jurassien Pied du Jura Informations supplémentaires : Bienne Ouest : Frédéric Bosset (Tél. 24 24 04) ; Ct. JU und Biel Ost/Kt. SO : Hubert Riedle (Tél. 29 23 36) 210 Neuchâtel Yverdon-les-Bains Statu quo par rapport à offre 2009 210 Neuchâtel Bienne Statu quo par rapport à offre 2009, à moins que les sillons supplémentaires souhaités par les Ct. BE et NE puissent être proposés! 221 Neuchâtel Travers Buttes (R) et Neuchâtel Travers Pontarlier (RE) En principe, statu quo du point de vue de l offre par rapport à l offre 2009, à moins que l offre envisagée sur Neuchâtel Pontarlier et ses incidences sur la ligne Neuchâtel Buttes ne soit mise en place, à confirmer. 223 Le Locle La Chaux-de-Fonds Neuchâtel En principe, statu quo du point de vue de l offre par rapport à l offre 2009, introduction progressive du matériel roulant Domino à compter de fin 2009 sur la ligne 223, à confirmer, 225 Bienne La Chaux-de-Fonds Nouvelle offre prévue tôt le matin et tard le soir entre BI et CF, à confirmer! 230 Biel/Bienne Delémont Basel Les RegioExpress Delle Porrentruy Delémont Biel/Bienne circulent 14 fois par jour dans les deux sens et donc systématiquement une fois par heure jusqu à Biel/Bienne avec des arrêts à Moutier et Granges Nord. Avec les ICN deux trains par heure sont offerts toute la journée entre Biel/Bienne et Delémont, aussi en dehors des heures de pointe. Der RegioExpress Biel/Bienne Delsberg Pruntrut Delle verkehrt neu 14mal täglich in beiden Richtungen und somit im systematischen Stundentakt ab Biel/Bienne mit Halten in Grenchen Nord und Moutier. Zusammen mit den ICN werden ganztägig zwei Züge pro Stunde zwischen Biel/Bienne und Delsberg angeboten, und dies auch ausserhalb der Hauptverkehrszeit. Un nouveau S3 matinal est mis en service de Delémont (dp 4h34) via Laufon (4h47) à Bâle (5h14). A Bâle il permet plusieurs nouvelles correspondances, p.ex. pour rejoindre Zurich avant 6h30. Von Delsberg (ab 4.34) via Laufen (4.47) bis Basel (5.14) wird ein neuer Frühzug der S3 eingesetzt. In Basel entstehen verschiedene neue Anschlüsse, so kann z.b. Zürich vor 6.30 erreicht werden. Dans la Vallée de la Birse la cadence systématique S3 est poursuivie jusqu à la fin du service, donc avec les derniers départs à Bâle à 0h06 (Laufon) et 0h37 (Laufon Delémont) remplaçant l actuel départ de 0h18. Im Laufental wird der Takt der S3 bis zum Betriebssschluss weitergeführt. Die letzten Abfahrten in Basel um 0.06 (Laufen) und 0.37 (Laufen Delsberg) ersetzen die aktuelle Abfahrt um 0.18. 240 Delémont Porrentruy Delle Du lundi à vendredi les RER supplémentaires entre Delémont et Glovelier profitent d une offre bien élargie de 5 à 13 paires de train ainsi que d une cadence systématique : Delémont xx.46 xx.57 Glovelier xx.03 xx.14 Delémont. Ils donnent correspondance à l offre élargie du RE Delémont Biel/Bienne ainsi qu à l ICN de/vers Bâle. A midi (dp de 12h04 à Delémont) une exception de cadence est maintenue pour les besoins de la région. Pour des raisons d exploitation les RER supplémentaires ne s arrêtent qu à Courtételle et Courfaivre, l arrêt de Bassecourt étant desservie par le RE depuis la fin 2008. Les 4 communes entre Delémont et Glovelier sont reliées deux fois par heure à la capitale cantonale. La desserte de Delle est prolongée d une heure le soir (dernière arrivée en provenance de Bienne Delémont 20h25, dernier départ à destination de Porrentruy 20h40). Bern, Mai 2009 Seite 4 von 10

410 Olten Solothurn Im Rahmen des neuen Angebotskonzepts der Region Olten-Gösgen-Gäu wird der Halbstundentakt zwischen Olten und Solothurn abends täglich um zwei Stunden bis 22h verlängert. Am Freitag und Samstag verkehren die Züge im Gäu sogar bis Mitternacht halbstündlich (Verlängerung um vier Stunden). Die neuen Regionalzüge um 20.10 und 21.10 (täglich) sowie 22.10 und 23.10 (Fr/Sa) haben in Olten sehr gute Anschlüsse vom Fernverkehr aus Zürich und Basel. (vorbehaltlich Bestellung/Kantonsratsentscheid Juni 09!) 411 Solothurn Moutier Der SBB-Zusatzzug um 18.49 (Mo-Fr) bzw. 18.47 (Sa) ab Solothurn verkehrt neu bis Lommiswil statt nur Langendorf. Aargau Zusätzliche Informationen : Dieter Rehmann (Tel. 29 21 21) 450 Baden Lenzburg Aarau Olten Langenthal Keine Aenderungen 514 Zofingen Lenzburg Neu 4 zusätzliche Zugspaare am Samstag zwischen 16.00 und 20.00 Uhr 50.xxx SBB-Bus Zofingen/Reiden Angebotserweiterung am Abend Mühlethal Uerkheim (Linie 13) bis Mitternacht im Stundentakt erschlossen, bis Bottenwil und Schöftland alle 2 h (2 Kurse). Taktverlängerungen bzw. -verdichtungen Linie 9: Am Samstag und Sonntag fährt der Bus neu von und nach Reiden. Dies ergibt zusammen mit der Linie 8 nun auch am Wochenende einen Halbstundentakt zwischen Zofingen und Reiden. Nachtbus 01.35 h ab Olten (Abwarten Fernverkehrszüge) in die Region Zofingen (Aarburg, Rothrist, Oftringen, Zofingen, Strengelbach, Brittnau) in den Nächten Fr/Sa und Sa/So ohne allg. Feiertage. 650 Wettingen Aarau - Olten Neuer RE Olten (ab 05.35 Uhr) Brigg (an 06.00 Uhr) Neuer RE Brugg (ab 24.00 Uhr) Olten (an 00.24 Uhr) 701 Baden - Waldshut Neuer Zug tägl. Waldshut (ab 05.33 Uhr) Baden (an 06.00 Uhr) Neuer Zug Mo-Fr Koblenz (ab 06.14 Uhr) Baden (an 06.34 Uhr) Bern, Mai 2009 Seite 5 von 10

S-Bahn Basel (SBB + SBB GmbH) Zusätzliche Informationen : Stephan Maurer (Tel. 29 28 46, stephan.maurer@sbb.ch), SBB GmbH, Heiko Troeger (E-Mail: heiko.troeger@sbb-deutschland.de) 230 Basel - Delémont S3 Porrentruy Delémont Basel ( Olten ) Von Delsberg (ab 4.34) via Laufen (4.47) bis Basel (5.14) wird ein neuer Frühzug der S3 eingesetzt. In Basel entstehen verschiedene neue Anschlüsse, so kann z.b. Zürich vor 6.30 erreicht werden. Im Laufental wird der Takt der S3 bis zum Betriebssschluss weitergeführt. Die letzten Abfahrten in Basel um 0.06 (Laufen) und 0.37 (Laufen Delsberg) ersetzen die aktuelle Abfahrt um 0.18. 700 Basel Frick/Laufenburg Keine Aenderungen 500 Basel - Olten Keine Aenderungen 503 Sissach - Olten Keine Aenderungen Wiesentalbahn Normaler Kalendertagsverkehr auf der S6 an nur-deutschen Feiertagen Entlastung des Nachmittags-Berufsverkehrs im Raum Lörrach Verbesserung und Verstetigung des Angebots am Samstag und in den Abendstunden kleinere Takteingliederungen und Verstetigungen 5140 Basel Mulhouse Die Zusatzzüge ab Basel SBB Gl. 30-35 halten neu ebenfalls in Basel St. Johann an. S-Bahn Luzern, Stadtbahn Zug und übrige Zentralschweiz (SBB + ZENTRALBAHN) Zusätzliche Informationen : S-Bahn Luzern, Maruska Tolone (Tel. 27 29 12), Zentralbahn, Ivan Buck (E-Mail: ivan.buck@zentralbahn.ch); Stadtbahn Zug, übrige Zentralschweiz: Alexandra Grenacher (Tel. 22 78 05) 660 Baar Zug Rotkreuz Luzern + Neues Nachtangebot Zürich Zug Luzern mit 3 Zugspaaren in den Nächten Fr/Sa und Sa/So. 510 Luzern Olten 600 Luzern Arth-Goldau Brunnen/Zug Erstfeld + S2: Inbetriebnahme der neuen Haltestelle Zug Casino. 480 Luzern Engelberg Keine Anpassungen gegenüber Fahrplan 2009 Bern, Mai 2009 Seite 6 von 10

470 Luzern Interlaken Ost R Meiringen-Interlaken Ost Eine neue Frühverbindung Meiringen ab 05.15 Uhr, damit der Zug Richtung Bern um 06.01 Uhr ab Interlaken Ost erreicht werden kann. 460 Luzern Trubschachen 651 Luzern Lenzburg S-Bahn Zürich Zusätzliche Informationen: Urs Arpagaus (Tel. 22 78 01) 650/710 Zürich Brugg AG/Aarau 711 Zürich Affoltern am Albis Zug - SN9: Als Folge des neuen, schnellen Nachtangebotes Zürich-Zug-Luzern (siehe Fahrplanfeld 660) fährt das S-Bahn-Nachtangebot in den Nächten Fr/Sa und Sa/So in geänderter Fahrplanlage nur noch zwischen Zürich HB und Affoltern am Albis. 720 Zürich Thalwil Ziegelbrücke/Zug Sämtliche Verbindungen des GlarnerSprinter werden um eine Stunde verschoben. Dies aufgrund der neuen Fahrzeiten des internationalen Fernverkehrs von/nach Österreich. Somit verkehren die ersten GlarnerSprinter-Verbindungen Mo-Fr um 07.09 Uhr ab Schwanden resp. 07.40 Uhr ab Zürich HB. Zusätzlich hält der GlarnerSprinter neu in beiden Richtungen integral in Lachen an. 730 Zürich Meilen Rapperswil 740 Zürich Uster Hinwil Rapperswil 750 Zürich Winterthur 754 Winterthur-Bauma Rüti ZH 760 Zürich Oberglatt-Niederweningen/-Bülach-Schaffhausen 761 Winterthur-Bülach Bern, Mai 2009 Seite 7 von 10

762 Winterthur-Schaffhausen Abfahrtszeiten der S11 neu um 6.43 und 7.43 Uhr ab Marthalen in Richtung Winterthur-Zürich. 821 Winterthur Stein am Rhein 840 Winterthur Frauenfeld Weinfelden-Romanshorn 850 Winterthur Wil SG Ostschweiz und S-Bahn St. Gallen (SBB und THURBO) Zusätzliche Informationen : Roger Seiler (Tel. 20 78 13), THURBO, Martin Bennett (Tel. 23 49 23), SBB GmbH, Heiko Tröger (E-Mail: heiko.troeger@sbb-deutschland.de) 736 Ziegelbrücke - Linthal + Neue Frühverbindung von Schwanden (ab 05.15 Uhr) nach Ziegelbrücke (an 05.40 Uhr) mit Anschluss in Ziegelbrücke an IC 558 nach Zürich. + Sämtliche Verbindungen des GlarnerSprinter werden um eine Stunde verschoben. Dies aufgrund der neuen Fahrzeiten des internationalen Fernverkehrs von/nach Österreich. Somit verkehren die ersten GlarnerSprinter-Verbindungen Mo-Fr um 07.09 Uhr ab Schwanden resp. 07.40 Uhr ab Zürich HB. Zusätzlich hält der GlarnerSprinter neu in beiden Richtungen integral in Lachen an. + Die Verbindung 06.12 Uhr ab Schwanden bleibt bestehen, allerdings nicht mehr als GlarnerSprinter direkt bis nach Zürich, sondern als Regionalzug bis Ziegelbrücke (an 06.37 Uhr). In Ziegelbrücke besteht Anschuss auf IC 560 nach Zürich. 760 Bülach - Schaffhausen Neuer Zug Schaffhausen 23.54 Bülach 0.26, täglich (Vorbehältlich definitive Bestellung) Nightliner: Neues Nachtzugkonzept Schaffhausen Bülach mit Verlängerungen nach/ab Singen, Nächte Fr/Sa + Sa/So (Vorbehältlich definitive Bestellung) 763 Schaffhausen-Singen Zug 8286 verkehrt nur noch Mo-Fr Schaffhausen 22.04 Thayngen 22.12 Zug 8203 verkehrt nur noch Nächte So/Mo Do/Fr Thayngen 0.16 Schaffhausen 0.24 820 Schaffhausen-Kreuzlingen-Romanshorn Neues Abendkonzept Schaffhausen Kreuzlingen Romanshorn Rorschach (Vorbehältlich definitive Bestellung) Nightliner: SN 3: Verkehrt nur noch Winterthur Stein am Rhein, Anschluss auf SN Richtung Kreuzlingen. SN: Verkehrt Stein am Rhein Konstanz Romanshorn mit Anschlüssen in Stein am Rhein und Romanshorn 835 Weinfelden-Wil Letzte Züge verkehren Weinfelden Wil Weinfelden täglich (statt Nächte Fr/Sa+Sa/So; Vorbehältlich definitive Bestellung) Bern, Mai 2009 Seite 8 von 10

840 Winterthur-Romanshorn Nightliner: Verkehrt nur noch Winterthur Romanshorn, Anschluss in Romanshorn auf SN Richtung Kreuzlingen 850 Winterthur-Wil-St. Gallen Zusätzliche Züge S 35 20501 Winterthur 0.47 Wil 1.17, 20502 Wil 0.42 Winterthur 1.12 (Vorbehältlich definitive Bestellung) Zusatzzüge in der Hauptverkehrszeit Wil St.Gallen Wil verkehren Mo-Sa (statt Mo-Fr; Vorbehältlich definitive Bestellung) 852 Weinfelden - St.Gallen Letzte Züge St.Gallen Weinfelden St.Gallen verkehren täglich (statt Fr/Sa + Sa/So; Vorbehältlich definitive Bestellung) 870 Romanshorn St.Gallen Herisau-Wattwil-Uznach Systematisierung Morgens und Abends der S3 - und S6 Züge (Vorbehältlich definitive Bestellung) 880 St. Gallen-Rorschach-Buchs SG-Sargans St. Gallen ab 5.38 Uhr - Altstätten an 6.29 / ab 6.35 Uhr- St. Gallen 7.20 Uhr täglich (statt Mo. Sa; Vorbehältlich definitive Bestellung) Neues Zugpaar St. Gallen 20.38 - Altstätten 21.23 / 21.35 - St. Gallen 22.20, täglich (Vorbehältlich definitive Bestellung) Angepasstes und ergänztes Angebot aufgrund Einführung der RailJet-Verkehre zwischen Buchs und Sargans Neue Frühverbindung Buchs 5.05 Sargans 5.20 mit Anschluss auf neuen IC Chur Zürich (Vorbehältlich definitive Bestellung) 900 Ziegelbrücke - Chur + Neues Zugspaar am Abend zur Schliessung der Taktlücke zwischen Ziegelbrücke und Sargans/Chur. Treni regionali / Linee S Ticino Lombardia (TILO) Zusätzliche Informationen : Gabriele Pellandini (Tel. 27 95 62) 631 (Airolo-) Biasca Bellinzona Lugano Chiasso Como Albate-Camerlata Confermato il servizio ogni 30 minuti dalle 5 alle 24 alternativamente Biasca-Chiasso e Bellinzona-Chiasso- Albate e ogni ora fino Como e Albate-Camerlata! Conferma da parte dei committenti Cantone / Regione non ancora definitiva: Corse supplementari ogni 15 minuti nelle ore di punta: nuovo in particolare alle 18.18 S10 supplementare da Chiasso Lugano (18.46) Bellinzona (19.15) In trattativa con la Regione Lombardia e il Canton Ticino la creazione di una relazione a metà giornata fra il Ticino - Milano Centrale e ritorno da effettuare con Flirt TILO. Bern, Mai 2009 Seite 9 von 10

632 Bellinzona Locarno Confermati i treni ogni 30 minuti dalle 5 alle 24 Bellinzona - Locarno con coincidenza ai treni Lunga Percorrenza a Bellinzona. Nuovo: partenza di tutte le S20 da Cadenazzo un minuto prima (18, 48) Confermate le corse supplementari ogni 15 minuti nelle ore di punta e le buone coincidenze in tutti i nodi. In particolare coincidenza sistematica con la linea S10 a Giubiasco per relazioni Albate-Chiasso-Lugano-Locarno ogni 30 minuti. 633 (Bellinzona -) Cadenazzo Luino (- Gallarate) Conferma da parte dei committenti Cantone / Regione non ancora definitiva: Novità sulla S30: se confermato dai committenti Regione Lombardia e Cantone Ticino vi sarà una coppia di treni fra Belliinzona e Gallarate e l aeroporto di Malpensa via Luino. Partenza da Bellinzona alle 7.54 con arrivo a Malpensa aeroporto alle 10 circa. Rientro da Malpensa attorno alle 14.50, Gallarate alle 15.13, Bellinzona arrivo dopo le 17. Confermata l offerta di base cadenzata ogni due ore con buone coincidenze a Cadenazzo con i treni IR Confermato il nuvo treno mattutino del sabato e della domenica da Luino verso Cadenazzo (-Bellinzona) Bern, Mai 2009 Seite 10 von 10