Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll



Ähnliche Dokumente
Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Der Mensch Martin Luther

SEO Strategie, Taktik und Technik

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Fotografieren lernen Band 2

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Anleitung über den Umgang mit Schildern

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Evangelisieren warum eigentlich?

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Stressmanagement im Fernstudium

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Alle gehören dazu. Vorwort

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Das Leitbild vom Verein WIR

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

E u roparecht. Beiheft Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

Privatschulen versus staatliche Schulen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kapitel 7.1 Einführung

Herbert Scheithauer und Heike Dele Bull

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

arbeitete im Max-Planck-Institut und an der Uni Köln. Von ihm sind bereits mehrere Bücher zu Webthemen erschienen.

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Fotostammtisch-Schaumburg

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Ein und dieselbe Taufe

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Neugier und Weiterbildung

Leichte-Sprache-Bilder

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Fritz Riemann ( ( ) Die Fähigkeit zu lieben. Mit einem Geleitwort von Hans Jellouschek. 7. Auflage. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Der einfache Weg zur Pflegestufe

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Was kann ich jetzt? von P. G.

Die große Wertestudie 2011

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ohne Netz!? Kopiervorlagen zum Thema Streit, Trennung, Scheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Die schriftliche Arbeit

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

predigt am , zu römer 16,25-27

Der Kalender im ipad

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Statuten in leichter Sprache

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Lukas 7, nach NGÜ

Human Capital Management

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Das neue MyHammer Profil

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Ulrich Köpf / Peter Zimmerling (Hg.) Martin Luther Wie man beten soll Für Meister Peter den Barbier Vandenhoeck & Ruprecht

Umschlagabbildung: Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll akg images 1-L76-E1544 Luther betet für Melanchthon/Löwenstern Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-525-56009-9 ISBN 978-3-647-56009-0 (E-Book) / Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Oakville, CT, U.S.A. www.v-r.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Printed in Germany. Satz: Punkt für Punkt GmbH Mediendesign, Düsseldorf Druck und Bindung: freiburger graphische betriebe GmbH, Freiburg Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

Inhalt Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll Vorwort... 7 Einleitung... 9 I. Ein Gebetslehrgang für Laien und andere Christen. 10 II. Kleine Theologie des Gebets nach Martin Luther... 14 1. Wenn wir beten, entsprechen wir der Bestimmung, zu der Gott uns geschaffen hat.... 14 2. Gebet besitzt dialogischen Charakter.... 15 3. Im Gebet darf alles zur Sprache kommen, was den Beter bewegt.... 18 4. Die Grundformen des Gebetes sind für Luther Lehre, Danksagung, Beichte und Bitte.... 19 5. Das Gebet geschieht in der Hoffnung auf Erhörung.... 20 6. Im Gebet nimmt der Beter teil an der Weltregierung Gottes.... 21 7. Ort des Gebetes ist und bleibt der Raum des Glaubens.... 22 III. Konkrete Anleitungen zum Gebet... 26 1. Warum beten?... 26 2. Wo beten?... 27 3. Wann beten?... 28 4. Was beten?... 30 5. Wie beten?... 32 IV. Resümee... 35 Wie man beten soll... 37 Vorbemerkung... 37 Wie man beten soll, für Meister Peter den Barbier... 38 Das Vaterunser... 41 Die zehn Gebote... 48 Das Glaubensbekenntnis... 62 5

Vorwort Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll Der Plan zum vorliegenden Büchlein entstand bei einer Tagung zum Thema Wort und Erfahrung bei Martin Luther, die von beiden Verfassern in der Evangelischen Akademie Bad Herrenalb durchgeführt wurde. Die Beschäftigung mit diesem Thema führte immer wieder zur Frage nach Luthers Frömmigkeit, und da sich das Verhältnis des Christen zu Gott im Gebet zuspitzt, stellte sich die Frage nach Luthers eigenem Beten ein. In der kleinen Schrift Wie man beten soll von 1535 beruft sich der Reformator auf seine eigene Gebetspraxis. Diese Schrift eignet sich besonders gut dazu, Luthers Ratschläge für ein christliches Beten kennenzulernen. So kann sie auch heute der Anleitung zum eigenen Gebetsleben und zu geistlicher Übung dienen. Einleitung und sprachliche Bearbeitung sollen sie einem größeren Leserkreis nahebringen. Tübingen/Leipzig, im Sommer 2011 Ulrich Köpf/Peter Zimmerling 7

Einleitung Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll von Peter Zimmerling Glaube und Denken Martin Luthers sind vielen evangelischen Christen fremd geworden. 1 Neben seiner nationalen Heroisierung im 19. Jahrhundert hat dazu vor allem die In strumentalisierung seiner antijudaistischen Schriften durch die Nazis beigetragen. Aber auch das inhaltliche Zentrum seiner Theologie und Spiritualität 2, die Rechtfertigungslehre, ist vielen Menschen heute unverständlich. Ihre Lebenswirklichkeit scheint von anderen Fragen als der nach dem gnädigen Gott geprägt zu sein. Junge Menschen werden viel eher von der Frage umgetrieben, wie sie sich selbst gnädig sein können. Anlässlich des 500jährigen Reformationsjubiläums im Jahr 2017 hat die Evangelische Kirche in Deutschland eine Lutherdekade ausgerufen. Sie bietet die Chance, die Fremdheit Luthers zu überwinden. Auf dem Weg dahin scheint mir die Beschäftigung mit seiner Spiritualität hilfreich zu sein. Sie lässt einen ganz neuen Zugang zu ihm als Mensch und im Gefolge davon auch zu seiner Spiritualität und Theologie 1 Vgl. dazu Manfred Seitz, Martin Luther. Versuch, einem Fremden zu begegnen, in: Ders., Erneuerung der Gemeinde. Gemeindeaufbau und Spiritualität, Göttingen 2 1991, 115 124. 2 Ich verstehe unter dem Begriff den äußere Gestalt gewinnenden gelebten Glauben. Spiritualität umfasst den Rechtfertigungsglauben, die Frömmigkeitsübung und die Lebensgestaltung (vgl. im Einzelnen Peter Zimmerling, Evangelische Spiritualität. Wurzeln und Zugänge, Göttingen 2 2010, 15f. 9

gewinnen. 3 Martin Luthers hier wieder vorgelegte Schrift Wie man beten soll, für Meister Peter den Barbier von 1535 erlaubt einen Blick in dessen eigene Spiritualität wie wenige andere Schriften des Reformators. Seine Ausführungen lassen erkennen, wie er seine Frömmigkeit ganz praktisch gelebt hat. Daneben zeichnet sie sich durch Einfachheit und Anschaulichkeit aus, was damit zusammenhängt, dass er diese Schrift für einen Handwerker verfasst hat. I. Ein Gebetslehrgang für Laien und andere Christen Luther hat in dem kleinen Büchlein für Meister Peter in pädagogischer Stufung einen Lehrgang des Betens entwickelt. 4 Er will einem Laien, der offensichtlich Schwierigkeiten mit dem Gebet hat, eine Gebetshilfe geben und ihn dadurch zum Beten ermutigen. Dabei erweist sich in concreto die Kraft der neuen reformatorischen Spiritualität. Sie ist sowohl eine alltagsverträgliche Spiritualität als auch eine Spiritualität für jedermann, wobei das eine das andere bedingt. 5 Luther und 3 Erstmals habe ich diesen Versuch unternommen in: Peter Zimmerling, Die Spiritualität Martin Luthers als Herausforderung, in: Helmar Junghans (Hg.), Lutherjahrbuch. Organ der internationalen Lutherforschung, 73. Jg., Göttingen 2006, 15 40. 4 Vgl. Christoph Bizer, In der Schule von Dr. Martin und Meister Peter. Andächtige theologische Erzählungen, in: Peter Stolt u. a. (Hg.), Kulte, Kulturen, Gottesdienste. Öffentliche Inszenierung des Lebens, Peter Cornehl zum 60. Geburtstag, Göttingen 1996, 204. 5 Vgl. hier und im Folgenden: Auf dem Weg zu einer trinitarischen Grundlegung evangelischer Spiritualität, in: Michael Welker/Miroslav Volf (Hg.), Der lebendige Gott als Trinität. Jürgen Moltmann zum 80. Geburtstag, Gütersloh 2006, 360 376. 10