KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 12250)

Ähnliche Dokumente
BLN: Ausgangslage und Handlungsspielräume für die Kies- und Betonunternehmen. Dr. Lukas Pfisterer, FSKB Herbstanlass 2015

Synopse zum Bericht und Antrag des Regierungsrats betreffend Anpassung 16/2 des Richtplans vom 8. November 2016

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz

Juni Baudirektion Amt für Raumplanung. Kantonalplanung und Grundlagen

Faktenblatt BLN / Nr. 1 September 2014

Faktenblatt BLN Juni 2017

Landschaftsschutz versus Rohstoffabbau

Faktenblatt BLN / Nr. 1 Oktober 2009

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Denkmalpflege auf Bundesebene. Dr. Ivo Zemp Leiter Gutachten und Beratung Bundesamt für Kultur BAK Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege

zu Handen von Herrn Ständerat Roland Eberle Präsident der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 3003 Bern

Synopse zum Bericht und Antrag der Kommission für Raumplanung und Umwelt betreffend Anpassung 16/2 des Richtplans vom 20.

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt

Dem Genehmigungsantrag lagen folgende für die Prüfung relevanten Dokumente bei:

Was ist ein Denkmal? Inventar- und Schutzobjekte im Kanton Zug

zur Einführung von Massnahmen betreffend die Ferienhäuser auf den öffentlichen und privaten Grundstücken des Staates am Ufer des Neuenburgersees

oáåüíéä~å= h~åíçå=wìö= oáåüíéä~åñéëíëéíòìåö=fåéêíëíçññçééçåáé= píçåâéêái=déãéáåçé=oáëåü= mêωñìåöëäéêáåüí= _ÉêåI=OK=aÉòÉãÄÉêOMMR=

Was ist ein Denkmal? Inventar- und Schutzobjekte im Kanton Zug

Bau-, Planungs- und Umweltrecht

Parlamentarische Initiative Eder (12.402), Anpassung Natur- und Heimatschutzgesetz: Stellungnahme

1.5 Zuständigkeiten für Denkmalschutz, Denkmalpflege und Archäologie

An die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Verordnung über die Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLKV) vom (Stand )

Bewilligung Solaranlagen in den Kantonen Thurgau + Schaffhausen

Mobilfunkanlagen und Baudenkmäler

Richtplan Kanton Zug. Anpassungen bzgl. Festsetzung der offenen Linienführung für eine Doppelspur in Walchwil, Bahn-Güterverkehr, NEAT-Linienführung

Tagung 7. Dezember 2018 Universität Neuenburg. Verdichtung und Ortsbildschutz. Rechtliche Fragen zum ISOS

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO)

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt

Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)

Anpassung kantonaler Richtplan Kapitel L 4 Wald

Beschluss des Kantonsrates über die parlamentarische Initiative KR-Nr. 29/2013 von Esther Guyer betreffend Reorganisation Immobilienmanagement

Pflegepläne und Pflegeaufwand für die kantonalen und kommunalen Naturschutzgebiete. Protokoll. Auszug. Behörde. Stadtrat. Beschluss-Nr.

Kommunaler Gesamtplan vom 26. Oktober Namens der Gemeindeversammlung. Von der Baudirektion genehmigt am. Für die Baudirektion

Interpellation von Andreas Hausheer betreffend Projekt Fokus (Verwaltungszentrum 3, Hauptstützpunkt ZVB) (Vorlage Nr

Dieses Gesetz regelt im Rahmen des Bundesrechts den Erwerb und Verlust des Kantons- und des Gemeindebürgerrechts.

Kanton St.Gallen Baudepartement PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht

GESETZLICHE GRUNDLAGEN

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Richtplan Kanton Uri. Prüfungsbericht. 19. Oktober 2010

Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen

Jahresheft 2012 Kantonaler Richtplan: Anpassungen 2012

Entwurf für das Vernehmlassungsverfahren

Der Kantonsrat des Kantons Schwyz beschliesst:

Inventar der Baudenkmäler gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG)

Vereinbarkeit von geologischen Tiefenlagern und Regionalen Naturpärken

Art. 18a RPG - Bewilligung von Solaranlagen

Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung

Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege

Interpretation des Artikels 46 der Kantonsverfassung

Wo die Schweiz am schönsten ist Das revidierte Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)

Änderung Zonenplan sowie Teilrichtplan Siedlung undlandschaft "Klinik Zugersee" - Vorprüfung

Kanton Zug Gesetz über Denkmalpflege, Archäologie und Kulturgüterschutz (Denkmalschutzgesetz)

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 12301) KANTONSRATSBESCHLUSS

Siedlungsgebiet S 11. des Siedlungsgebiets BESCHREIBUNG

Erläuterungen zu den Anhängen I-V 1 )

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO)

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt

Verordnung zum Schutz des Greifensees (Natur- und Landschaftsschutzgebiet mit überkommunaler Bedeutung), Gemeinden Mönchaltorf und Uster (Änderung)

Raumplanerischer Bericht Anpassung kantonaler Richtplan 16/2

/ (7 U C Sie haben um Genehmigung der oben erwähnten Richtplananpassungen gemäss Artikel 11

Verordnung über den Schutz der einheimischen Pflanzen- und Tierwelt und ihrer Lebensräume (Naturschutzverordnung)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand )

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Obligatorische Weiterbildung der Lehrpersonen für die Einführung des Lehrplans Solothurn an der Volksschule; Bewilligung eines Verpflichtungskredits

Integration von Solaranlagen in Kern- und Schutzzonen. Brigitte Frei-Heitz Kantonale Denkmalpflegerin Baselland

Verordnung über Anpassungen des Verordnungsrechts im Umweltbereich,

Kanton Zug b) den Anschluss an die übergeordneten Verkehrssysteme.

über die interkantonalen Verträge (VertragsG)

Reglement über die kantonalen Wildruhezonen. vom 15. November 2011/21. Januar Der Regierungsrat des Kantons Obwalden,

oáåüíéä~å= h~åíçå=pçäçíüìêå= ^åé~ëëìåö=fåíéêéëëéåöéäáéí=ñωê=cêéáòéáí= ìåç=bêüçäìåö=téáëëéåëíéáå= mêωñìåöëäéêáåüí= fííáöéåi=pk=céäêì~ê=omnm=

Bericht des Bundesrates über die Restwassersanierung bei historisch wertvollen Wasserkraftanlagen

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Vernehmlassung: Kantonsratsbeschluss über die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung

über den Tarif der Gebühren und Verfahrenskosten im Bereich der Raumplanung und des Bauwesens

Entwurf für ein neues Bundesgesetz über elektronische Medien; Vernehmlassung

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 11100) KANTONSRATSBESCHLUSS ÜBER DIE GENEHMIGUNG EINER ERHÖHUNG DES AKTIENKAPITALS DER ZUGER KANTONALBANK

Interpellation von Astrid Estermann betreffend Stadttunnel nicht auf die lange Bank schieben

Nachmittagsveranstaltung des Forum Landschaft vom Donnerstag, 6. Februar 2014 in Olten

Landschaftsentwicklung 2.0 -

- Ein Steinhaufen? - eine Trockenmauer? - eine Wohnung für Kröten (ökologisch interessantes Objekt)? - ein Denkmal? - ein historischer Verkehrsweg

Natur- und Heimatschutz. Ortsbildschutz. Inventar. Akzessorische Überprüfung der Nutzungsplanung. Baureife.

über die wirtschaftliche Landesversorgung (WLG)

Wald 2.7. Landschaft. 2.7 Wald. Planungsgrundsätze

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 12350) MOTION DER VORBERATENDEN KOMMISSION

Bundesgesetz über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt

Energetische Gebäudeerneuerung und Denkmalpflege

Flexibilisierung der Waldflächenpolitik

Organisationsstatut der Ostschweizer Regierungskonferenz. Die Ostschweizer Regierungskonferenz gibt sich folgendes Organisationsstatut:

Gesamtrevision Ortsplanung Bannwil Fragebogen Mitwirkung 15. Oktober 2018 bis und mit 13. November 2018

Der Regierungsrat erstattet Ihnen hierzu Bericht und gliedert diesen wie folgt:

Gesetz über die amtlichen Veröffentlichungen (Publikationsgesetz) vom 19. April

Einkommen und Vermögen der Steuerhaushalte 2008

Richtplan Kanton Basel-Landschaft

Richtplan Kanton Aargau Funktion und Bedeutung 380 kv Projekt im Richtplan

Richtplan Kanton Zug. Prüfungsbericht

Stellungnahme des VCS Verkehrs-Club der Schweiz zur parlamentarischen Initiative Eder (Natur- und Heimat-schutzgesetz

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 11387) INTERPELLATION DER CVP-FRAKTION BETREFFEND BEITRÄGE MIT ZWECKBINDUNG (VORLAGE NR

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt

Transkript:

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1407.2 (Laufnummer 12250) INTERPELLATION VON MARKUS JANS BETREFFEND BUNDESINVENTAR DER LANDSCHAFTEN UND NATURDENKMÄLER VON NATIONALER BEDEUTUNG (BLN-GEBIETE) (VORLAGE NR. 1407.1-11946) ANTWORT DES REGIERUNGSRATES VOM 14. NOVEMBER 2006 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren Am 2. Februar 2006 reichte Kantonsrat Markus Jans eine Interpellation ein. Hintergrund ist die Bedeutung der BLN-Gebiete (Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung) sowie der Umgang der Behörden mit diesen. Erwähnt werden die Deponie Stockeri in Risch, der Bau der Fensterfabrik in Hagendorn, Gemeinde Cham, sowie als neustes Beispiel die geplanten neuen Bauten im Schlosspark St. Andreas in Cham. Diese Projekte liegen alle innerhalb von BLN-Gebieten. Der Interpellant will wissen, welche Massnahmen in BLN-Gebieten getroffen wurden, namentlich im BLN-Gebiet Nr. 1309 Zugersee mit dem Schloss St. Andreas. Konkret stellt er sechs Fragen, die wir nachfolgend beantworten (siehe Vorlage Nr. 1407.1-11946). A. Vorbemerkungen zu den BLN-Gebieten Bei den BLN-Gebieten handelt es sich um ein nationales Inventar gestützt auf Artikel 5 des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz (NHG). Im Kanton Zug sind rund 34,1 % der Kantonsfläche mit BLN-Gebieten überlagert. Damit nimmt der Kanton Zug gesamtschweizerisch einen Spitzenplatz ein. Da es sich um ein nationales Inventar handelt, verfasst der Bund im Rahmen des Naturund Heimatschutzgesetzes (NHG) Objektblätter mit Beschrieb der Bedeutung der BLN Objekte. Der Kanton legt keine eignen Schutzziele fest.

2 1407.2-12250 B. Fragen des Interpellanten und Antworten des Regierungsrates 1. Welche Schutzmassnahmen hat der Kanton Zug für den Erhalt der BLN- Gebiete getroffen? Antwort: Der Kanton Zug hat seit Jahrzehnten diverse Massnahmen für den Schutz sowie die Aufwertung der BLN-Gebiete, namentlich des BLN-Gebietes Nr. 1309 (Zugersee), getroffen. Die im Internet unter www.zug.ch/raumplanung/52_m0.htm aufgeschalteten Massnahmen dokumentieren die Wertschätzung des Regierungsrates gegenüber den BLN-Gebieten. Erwähnt werden muss in diesem Zusammenhang, dass die seenahen Siedlungsgebiete in Hünenberg und Cham oder diverse Bauzonen in Menzingen, Neuheim, Ober- und Unterägeri bereits rechtsgültig eingezont waren, bevor die BLN-Gebiete vom Bundesrat in Kraft gesetzt wurden. 2. Welche Schutzziele wurden bezüglich der BLN-Gebiete formuliert? Antwort: Wie erwähnt, hat der Bund für die BLN Gebiete die Schutzziele aus dem NHG und der Verordnung zum NHG entwickelt. Gemäss Art. 6 NHG gilt: "Durch die Aufnahme eines Objektes von nationaler Bedeutung in ein Inventar des Bundes wird dargetan, dass es in besonderem Masse die ungeschmälerte Erhaltung oder jedenfalls die grösstmögliche Schonung verdient. Ein Abweichen von der ungeschmälerten Erhaltung im Sinne der Inventare darf bei der Erfüllung einer Bundesaufgabe nur in Erwägung gezogen werden, wenn ihr bestimmte gleich- oder höherwertige Interessen von ebenfalls nationaler Bedeutung entgegenstehen." Die BLN-Gebiete sind gemäss eidgenössischer Gesetzgebung für die Kantone bei ihren planerischen Aufgaben nicht verbindlich. Für Bundesaufgaben hingegen schon, wie in Art. 6 NHG ausgeführt. Konkret bedeutet dies, dass bei einer Bundesaufgabe die BLN-Gebiete umfassend zu erhalten sind. Bei einem Abweichen von diesem Schutz muss ein nationales Interesse vorliegen (z.b. Landesverteidigung, Kiesversorgung) und es braucht eine Interessenabwägung zwischen diesen beiden Interessen. 3. Bestehen Konzepte, wie die Schutzziele umgesetzt werden? Antwort: Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist zur Zeit daran, die Bedeutung und die Schutzziele aller BLN-Gebiete neu zu formulieren. Der Kantonsrat hat im kantonalen Richtplan dem Regierungsrat den Auftrag erteilt (Richtplanbeschluss L 7.2), für das BLN-Gebiet Nr. 1307 (Glaziallandschaft zwischen Lorzentobel und Sihl mit

1407.2-12250 3 Höhronenkette) im Rahmen eines Pilotprojektes an dieser Neudefinition mitzuwirken. Diese Arbeiten laufen zur Zeit. Die Federführung liegt beim Bund, da es sich um ein nationales Inventar handelt. Die Überprüfung der Schutzmassnahmen wird nach den Pilotprojekten auf alle anderen BLN-Gebiete ausgedehnt. Wie weit der Bundesrat diese Arbeit übernimmt und die Verordnung zum NHG anpasst, ist noch offen. Weitergehende Konzepte für die BLN Gebiete auf kantonaler Ebene bestehen nicht und sind auch nicht geplant. Mit der Ausscheidung der behördenverbindlichen Landschaftsschongebiete im kantonalen Richtplan hat der Kantonsrat die Bedeutung der Zuger Landschaften für den Lebens- und Wirtschaftsraum Zug dargelegt. Diese Landschaftsschongebiete umfassen praktisch auch alle BLN Gebiete. Die entsprechenden Beschlüsse im kantonalen Richtplan sind für die Behörden verbindlich und werden umgesetzt. Beim BLN Gebiet Nr. 1309 Zugersee spielt die Denkmalpflege und Archäologie eine besondere Rolle. Mit verschiedenen Unterschutzstellungen wichtiger Kulturdenkmäler sowie archäologischen Rettungsgrabungen leistet diese Disziplin ihren Beitrag zur Erhaltung und Dokumentation der urgeschichtlichen Seeufersiedlungen resp. der Schlossliegenschaften. Die Kantonsarchäologie Zug hat zudem im Jahre 1997 bei Oberrisch Aabach und Zug Sumpf je ein Grundwasserbeobachtungsnetz eingerichtet. Seither wird regelmässig die Höhe des Grundwasserspiegels und damit indirekt die Erhaltung der organischen Substanzen der beiden Bodendenkmäler gemessen. 4. Bis wann gedenkt der Kanton Zug diese Schutzziele umzusetzen? Antwort: Wie in der Antwort zur Frage 1 aufgezeigt, werden verschiedene Massnahmen getroffen, um das BLN-Gebiet als Gesamtes aufzuwerten. Dies geschieht im Rahmen von Einzelprojekten oder auch mit den nun anlaufenden Landschaftsentwicklungskonzepten der Gemeinden (Richtplanbeschluss L 1.1.5). 5. Ist geplant, bei der vorgesehenen Überbauung auf der Halbinsel Schloss St. Andreas vorsorgliche Massnahmen zu treffen, damit die Schutzziele gewahrt werden können und diese einmalige Parkanlage am Zugersee in der bisherigen Form erhalten bleibt? Antwort: Das Projekt zur Weiterentwicklung der Halbinsel St. Andreas ist zur Zeit in Bearbeitung. Dabei war das Amt für Denkmalpflege und Archäologie einbezogen und die Direktion des Innern hat die entsprechenden Eckwerte festgehalten. Der Bebauungsplan wird von der Baudirektion vorgeprüft. Der Regierungsrat hat sich bis heute bewusst nicht in das Verfahren eingeschaltet, um seine Unabhängigkeit als

4 1407.2-12250 Genehmigungsbehörde für den Bebauungsplan (auch in Hinsicht auf allfällige Beschwerdeentscheide) nicht zu gefährden. Festzuhalten ist, dass sich der Kantonsrat im Richtplanbeschluss S 6.1 nicht generell gegen eine Weiterentwicklung der Zuger Schlossliegenschaften ausgesprochen hat. Im Gegenteil. Mit diesem Beschluss soll eine Weiterentwicklung dieser Liegenschaften ermöglicht werden. Dabei ist der hohe Wert des archäologisch und denkmalpflegerischen Ensembles sowie des wertvollen Landschaftsparks in die Interessenabwägung einzubeziehen. Das Beispiel der Firma Roche auf der Halbinsel Buonas zeigt, wie eine raumplanerisch zweckmässige Lösung aussehen kann. Der Regierungsrat wird im Rahmen des Entscheids der Genehmigung des Bebauungsplans, diese Interessenabwägung vornehmen. 6. Wurden die ENHK oder/und die EKD bereits für ein Gutachten beigezogen? Wenn nein, warum nicht? Antwort: Die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege (EKD) wurde auf Antrag der kantonalen Denkmalkommission vom Amt für Denkmalpflege und Archäologie zu einem Gutachten nach Art. 17a des NHG eingeladen. Die EKD lud zudem auf eigene Initiative die Eidgenössische Kommission für Natur- und Heimatschutz (ENHK) ein. Dabei handelt es sich beide Male um ein freiwilliges Gutachten, welches nicht wegen direkter Anwendung von Bundesrecht abgegeben wurde. Die allein zuständigen kantonalen und gemeindlichen Behörden werden die Aussagen der Gutachten gleichwohl gewichten müssen. Die Baudirektion wird in ihrer Vorprüfung das Gutachten der EKD/ENHK würdigen. Sofern der Bebauungsplan vom Chamer Souverän angenommen wird, wird sich der Gesamtregierungsrat im Genehmigungsverfahren mit dem Gutachten der EKD/ ENHK (auf dem Internet zu finden unter: www.zug.ch/raumplanung/52_m0.htm) auseinandersetzen.

1407.2-12250 5 C. Antrag Kenntnisnahme. Zug, 14. November 2006 Mit vorzüglicher Hochachtung REGIERUNGSRAT DES KANTONS ZUG Die Frau Landammann: Brigitte Profos Der Landschreiber i.v.: Gianni Bomio Die Bearbeitung dieses Vorstosses kostete Fr. 6 500.--. 300/sk