Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden

Ähnliche Dokumente
Wie lassen sich Pferdegruppen sicher zusammenführen?

8. Anhang 8.1. Umfrage Anschreiben

ANWENDUNGSBEOBACHTUNG ZUM EINSATZ VON GRANUTOP BEIM PFERD

Fragebogen / Anamnesebogen Pferd

Systematische Beurteilung des Pferdes

Fragebogen für die Dermatologie. KLINIK Boschring Egelsbach Telefon / Telefax /

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

Anamnese-Bogen für die Überprüfung / Optimierung / Erstellung von Rationen für Pferde

FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD

Ernährungsplan Fragebogen

INFORMATIONEN ZU IHREM PFERD für eine individuelle Futterberatung

Sehr geehrte Familie,

INFORMATIONEN ZU IHREM PFERD für eine individuelle Futterberatung

Am Mühlengrund 50 fon Halver mail. Futterberatung

Die Orthopädische Untersuchung des Pferdes:

Fragebogen / Anamnesebogen Hund

Elternexplorationsbogen

Anamnesebogen Ernährungstherapie für Pferde

EQUO VADIS Pferdegesundheitszentrum Lehrinstitut Pferde-Rehabilitation Seminare

Liebe Jugendliche und junge Erwachsene,

Liebe Eltern, Kind-Name: Vorname: Mutter-Name: Vorname: Vater-Name: Vorname:

Fragebogen Katze. Allgemeine Angaben. Besitzer: Name. Adresse. . Katze: Geburtsjahr / Geburtsdatum. Männlich weiblich kastriert ja nein

Fragebogen zu Krebserkrankungen in der Familie

Das Erstgespräch / Anamnese:

Anweisungen zur Nachbehandlung

Wie will ich wohnen? Informationen zu diesem Fragebogen

Kinderkrankenhaus St. Marien Formular Anamnesebogen Schreiunruhe

Anamnesebogen. Stammdaten. Besitzer: Angaben zum Tier:

StuDoQ Metabolische und bariatrische Erkrankungen. Erhebungsbogen für das Erstgespräch

Pferdehaltung. Tierproduktion. 1. Allgemeine Angaben. 2. Pferdeställe. Ausbildungsbetrieb. Pferderasse(n)

BEFUND. Bitte geben Sie auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (schlimmster vorstellbarer Schmerz) Ihr momentanes Schmerzempfinden an!

Homöopathie für die Gelenke

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE

ELTERNFRAGEBOGEN 1/6. Liebe Eltern, Name des Kindes:

Anamnesebogen. Pfotenliebling Coaching für Hund & Mensch Inhaberin Lisa Gunzenheimer Liststraße 1/ Leonberg. Datum: Angaben zum Halter

PFERDEPASS-ANTRAGSFORMULAR AB 2016 Dokument zur Identifizierung von Equiden Verordnung der Kommission EU 2015/262

Auch Ihr Haustier hat eine Seele Heike Heinz-Wittenberg Tierpsychologin Birkenstr Höhn Fragebogen für Hunde

Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken

Anamnesebogen / Fragebogen

Falldokumentation Aufnahmedatum

In der Anlage erhalten Sie einige Unterlagen. Dieses ist ein Fragebogen über Hintergrundinformationen für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen.

Ausschreibung Wettbewerb Der gute Stall

Fragebogen zu Gelenkschmerzen bei Hämochromatose (Hämochromatose Arthropathie)

Fragebogen. Geb.: Grösse: Gewicht: Krankenkasse. Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange?

Protokoll über die Untersuchung im Zusammenhang mit dem Kauf eines Pferdes. Untersuchungsauftrag vom... durch... (Datum) (Auftraggeber)

Hufbeschlag und Alternativen

Honig bei Heuschnupfen

Großer Fragebogen Hund

NHC-Hufpflege Breisgau

Geburtsdatum: Ausfülldatum: Krankenkasse: 1.Leiden Sie unter immer wieder kehrenden Quaddeln, Juckreiz und/oder Schwellungen?

Fragebogen zur Bewerbung - Teilkonzept -

wir danken für Ihre Anfrage in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum.

Fragebogen J1 + J2. Name und Vorname

Anweisungen zur Nachbehandlung

Studie Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung - Füssen. Eignungsfragebogen

Fragebogen Wie will ich wohnen?

Early Bird Dokumentationen Pferde

Der Anamnese Fragebogen für KINDER

Fragebogen U11 + J1. Name und Vorname

Fragebogen FN-RRi-Wettbewerb Unser Stall soll besser werden 2014

Straße, Hausnummer. Pferdename Lebensnummer (DE). Rasse / Brandzeichen. Stockmaß (ca.). Gewicht (ca.) Wann erfolgte die letzte Wurmkur? Welche?...

Epilepsie erfolgreich kontrollieren

Am Mühlengrund 50 fon Halver mail. Futterberatung

Fragebogen zur Vorgeschichte

I. Allgemeine Angaben

Angehörige-Fragebogen 1

Fragebogen Ernährungsberatung für Hunde und Katzen

Aufnahmefragebogen. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Name des Kindes: wohnhaft: Telefon: Adresse: Krankenversicherung: Versichert bei: Rechnungsempfänger bei Privatversicherung:

Zentrum für Kinder und Jugendliche Sozialpädiatrie Neuropädiatrie Frühförderung Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Fragebogen Verhaltensberatung

Fragebogen zur Bewerbung - Gesamtkonzept -

Am Mühlengrund 50 fon Halver mail. Futterberatung

Anweisungen zur Nachbehandlung

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert)

Reiten am Forstgarten Forstgartenweg Quakenbrück.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Der Kronrand ist der Übergang zwischen der (behaarten) Haut und dem Horn.

Neurodermitisschulung für Eltern betroffener Kinder

SPZ Informationsbogen

Schmerz- Tagebuch. Ihr Begleiter gegen den Schmerz

RHEUMA-FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN

Fragebogen für die homöopathische Anamnese Ihres Kindes

Wotan, 14 Jahre Barhuf

Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider. Fragebogen Katze

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert)

Schumacher & Kirchner

Aarau, 10. Dezember 2015/Biet. Liebe Patientin, lieber Patient

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Chefärztin: Dr. med. Susanne Rinnert)

NF2 Fragebogen zum Klinischen Erscheinungsbild

Bitte nehmen Sie sich daher etwas Zeit, die Fragen vollständig und so genau wie möglich zu beantworten.

KONTAKTDATEN. Patient... Geb.datum:... /... /... Eltern. Adresse:... Sorgeberechtigt: beide Elternteile nur Mutter nur Vater. andere...

Neurodermitisschulung


Patientenkalender Epilepsie

A n m e l d e b o g e

Fragebogen zur Schlaflaboruntersuchung

Transkript:

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Sehr geehrte/r Pferdebesitzer/in, vielen Dank dass Sie sich bereit erklärt haben den folgenden Fragebogen zum Thema Pferde mit angelaufenen Beinen auszufüllen. Bitte lesen Sie die Fragen sorgfältig durch und versuchen Sie jede Frage zu beantworten. Für die Untersuchung wäre es hilfreich, auch Ihren Namen und Ihre Adresse zu erhalten, aber natürlich sind all Ihre Angaben freiwillig. Der Begriff angelaufene Beine wird gemeinhin zur Beschreibung einer weichen, mehr oder weniger ausgeprägten Umfangsvermehrung im Bereich des Fesselkopfes und der Röhre an einem oder mehreren Pferdebeinen verwendet. Charakteristischer Weise führt diese jedoch nicht zur Lahmheit, ist nicht schmerzhaft und bildet sich nach Bewegung zurück. Von angelaufenen Beinen können sowohl Freizeitpferde, als auch Sportpferde betroffen sein. 1. Angaben zum Tierbesitzer: Name: Straße: Wohnort: Tel.-Nr.: Email: 2. Angaben zum Pferd: Name: Rasse: Alter: Farbe: Größe: Gewicht: _ Geschlecht (bitte ankreuzen): Hengst Wallach Stute Abstammung: Vater des Pferdes: Großvater mütterlicherseits: 1

1. Kennen Sie Pferde, die mit Ihrem Pferd verwandt sind? Ja Nein 2. Kennen Sie Pferde, die mit Ihrem Pferd verwandt sind, die angelaufene Beine haben? Ja Nein 2.1Wenn ja, um welchen Verwandtschaftsgrad handelt es sich? (Mutter, Vater, Geschwister o.ä.) _ 3. Sind Sie sicher, dass es sich bei der Umfangsvermehrung an den Gliedmaßen Ihres Pferdes um angelaufene Beine handelt? Ja Nein 4. Hat Ihr Tierarzt das Vorhandensein von angelaufenen Beinen bestätigt? Ja Nein möglich: Nennen Sie Name und Anschrift Ihres behandelnden Tierarztes wenn 5. Wissen Sie oder können Sie vom Vorbesitzer erfragen wie alt ihr Pferd war, als die angelaufenen Beine erstmals aufgetreten sind? Ja Nein Wenn Ja geben Sie bitte das Alter an: mit ca. Jahren 6. Ist die Schwellung mit zunehmendem Alter stärker geworden? Ja Nein weiß nicht 7. Welche Beine sind betroffen? (bitte ankreuzen) 2

8. Ist ein Bein stärker betroffen? Ja Nein weiß nicht Wenn ja, welche Beine sind stärker betroffen? (bitte ankreuzen) 9. Sind die angelaufenen Beine warm? (bitte ankreuzen) Ja Nein manchmal weiß nicht Wenn ja, welche angelaufenen Beine sind warm? 10.Sind die angelaufenen Beine schmerzhaft? (bitte ankreuzen) Ja Nein manchmal weiß nicht Wenn ja, welche angelaufenen Beine sind schmerzhaft? 11.Ist das Pferd lahm? (bitte ankreuzen) Ja Nein manchmal weiß nicht Wenn ja, auf welchem Bein geht das Pferd lahm? 3

12.Welcher Bereich des Beines ist angelaufen? (bitte ankreuzen) Im Bereich des Fesselgelenkes Im Bereich der Röhre Im Bereich der Röhre, so dass die Beugesehnen nicht mehr eindeutig zu erkennen sind 13.Zu welchem Zeitpunkt sind die Beine am stärksten angelaufen? (bitte ankreuzen) morgens mittags abends im Frühjahr im Sommer im Herbst im Winter 14. Nach welchen Ereignissen hat das Pferd angelaufene Beine? (bitte ankreuzen) nach Stehtagen nach Futterwechsel im Fellwechsel während der Trächtigkeit während einer fieberhaften Erkrankung sonstige auslösende Faktoren: 15. Verändern sich die angelaufenen Beine durch Bewegung des Pferdes? (bitte ankreuzen) nach der Bewegung sind die Beine dünn nach der Bewegung sind die Beine noch leicht geschwollen durch die Bewegung findet keine Besserung statt 4

16. Werden die Beine des Pferdes bandagiert oder mit Gamaschen versehen? (bitte ankreuzen) Die Beine werden nicht bandagiert oder mit Gamaschen versehen. über Nacht bandagiert. über Nacht mit Gamaschen versehen. während der Arbeit bandagiert. während der Arbeit mit Gamaschen versehen. ganztägig einbandagiert. ganztägig mit Gamschen versehen. 17.Hat das Pferd am Fesselkopf Gallen? (bitte ankreuzen) Ja Nein Wenn ja, an welchem Bein hat das Pferd Gallen? 18.Hatte das Pferd schon mal einen Einschuss? (bitte ankreuzen) Ja, ein Mal Ja, mehrmals (Anzahl: Mal) Nein Wenn ja, an welchem Bein hatte das Pferd einen Einschuss? Wenn ja, ging der Einschuss mit Fieber einher? Ja Nein Hat eine erkennbare Verletzung den Einschuss ausgelöst? 5

(bitte ankreuzen) Ja Nein Das Bein ist nach dem Einschuss im Vergleich zu Vorher Dicker Dünner Gleich Wenn dicker, wird das Bein durch Bewegung dünner? Ja Nein 19.Können sie uns Fotos von dem Pferd bzw. von den Beinen zur Verfügung stellen? Ja Nein 20.Haben sie Interesse an einer Therapie der angelaufenen Beine des Pferdes? Ja Nein Wenn Ja rufen Sie uns bitte an: 21.Dürfen wir das Pferd untersuchen? Ja Nein Wenn Ja rufen Sie uns bitte an: 22. Wie wird das Pferd gehalten? (bitte ankreuzen) Box Paddock Weide ffenstall stundenweise tagsüber nachts Sommer Winter ganzjährig 23.Legt sich ihr Pferd zum Schlafen hin? Ja Nein weiß ich nicht 6

24. Was und wie viel wird an das Pferd verfüttert? (bitte ankreuzen) Heu kg täglich Silage kg täglich Kraftfutter kg täglich 25. Wie wird das Pferd eingesetzt? (bitte ankreuzen) Dressur Springen Fahren Voltigieren Western Freizeit Vielseitigkeit Zucht Gnadenbrot E A/L M/S 26.Wie häufig wird das Pferd bewegt? Weniger als 1 Mal pro Woche 1-2 Mal wöchentlich 3-4 Mal wöchentlich 5-7 Mal wöchentlich täglich: ½ 1 Std. 2 3 Std. 3 4 Std. 27.Trägt das Pferd einen Hufbeschlag? Nein. Ja, vorne. Ja, hinten. Ja, alle vier Hufe. Wenn ja, welchen Beschlag trägt das Pferd? Eisen Aluminium Kunststoff Hufschuhe Clogs rthopädischer Beschlag 7

28. Haben Sie kontrolliert, ob alle Fragen beantwortet sind? Ja Nein 29. Wie haben Sie den Fragebogen erhalten? Zeitschrift, Internet, Freunde etc.. Bitte schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen an folgende Adresse: Prof. Dr. Berens v. Rautenfeld Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Vielen Dank für Ihre Mühe! Platz für Erläuterungen: 8