Dortmund Interkulturell

Ähnliche Dokumente
Africa Positive e.v. (im Fritz-Henßler-Haus) Geschwister-Scholl- Str Dortmund Innenstadt-Ost

Kinder, Jugentliche, Familien, Frauen, Arbeit, Freizeit, Recht, Schule & Beruf, Sprache, Verwaltung, Deutsch. Englisch, Französisch.

Hilfen für ausländische Familien

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Arabisches Kulturinstitut AKI e.v.

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Fachberatung für Migrant/innen

Fachdienste für Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt in Lübeck. Jahresbericht

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Bringing cultures together

4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am , Berlin

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.v. IntegrationsCenter Lübeck. Sachbericht

in der Dortmunder Nordstadt

Kreisstadt Euskirchen Fachbereich 6. Das kommunale Integrationskonzept der Kreisstadt Euskirchen strukturelle Überlegungen

Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2011

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln

Interkulturelle Öffnung

IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

WILLKOMMENSKULTUR FÜR FLÜCHTLINGE

Vorstellung des Harburger Integrationskonzeptes Zusammenarbeit in Eigenverantwortung Handlungsempfehlungen zur Integration von Zuwanderern vor Ort

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Workshop 1b: Willkommenskultur Ankommen

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir.

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

TIO e.v. Girls Studio

Bezirksverband. Braunschweig e.v.

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

braucht Partnerschaft

ASD Bundeskongress in München bis Zuwanderung aus Südosteuropa - neue Herausforderung für den ASD?!

Willkommenskultur für Flüchtlinge

GEMEINDEDIAKONIE LÜBECK ggmbh

Interkulturelle Arbeit mit älteren Migrantinnen und Migranten im Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen der IFAK e.v.

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr


VIELFALT ALS NORMALITÄT

1.1 Es soll regelmäßige, offene, niedrigschwellige und anlassbezogene Gelegenheiten zur Begegnung für die Bürger Dietzenbachs geben.

vorrangig gefördert aus Mitteln des IFDMs in Mecklenburg-Vorpommern 2015

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass

Willkommen in Dortmund Migrationsberatung für Erwachsene und Jugendmigrationsdienst

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Ausländerbeirat der Stadt Gießen: Liste 3 Kreisausländerbeirat Gießen: Liste 1

Frauen und Migration. Tatjana Kirnich Anders und doch so gleich II Migrantinnen in den Hilfen im Wohnungsnotfall

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Abgeleitete Handlungsfelder

Integration in Schwabach

Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. I n t e r n a t i o n a l

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen

Expert*innen-Talk für Geflüchtete Leben als Geflüchtete*r in Berlin wir möchten Sie als Expert*in hören

Ein Tandemprojekt zwischen

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Bienvenido. Benvenuto. Willkommen. Hoşgeldiniz. Welcome Dobrodošli. Bem-vindo. Дoбрo Пoжaлoвaть

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

Deutsches Rotes Kreuz HERZLICH WILLKOMMEN

Internationaler Bund Nachbarschaftstreff "mittendrin"

IKFA - Interkulturelle Freiwilligenagentur

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße Hamburg

Die Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit (erfasst vom Integrationsbüro)

Stadtteil Gaarden-Ost

Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten

Tagung Imame und islamische Vereine Partner für Integration und Dialog in Baden-Württemberg Stuttgart

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Ratsuchende/R Ü18 BildungsBeratung

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

BE IN BERATUNG ZUR BERUFLICHEN INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN TEILPROJEKT IM NETZWERK MEHR LAND IN SICHT! - ARBEIT FÜR GEFLÜCHTETE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Jugendmigrationsdienst in Bernburg (Saale)

in Deutschland Ihre Bedeutung und Funktion im Integrationsprozess Hamburg, 04. November 2008

Für Integration und gleichberechtigtes Zusammenleben

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

IGlo Interkulturelle Gesundheitslotsinnen und Lotsen sind richtungsweisend

Integrationslotsen. Wer sind die Integrationslotsen?

Projekt: IRON Integration von Roma in der Dortmunder Nordstadt

1. Neumünster und Umgebung. 2. Flensburg und Umgebung. 3. Kreis Pinneberg und Umgebung INTRANT INTRANT INTRANT INTRANT INTRANT INTRANT

Thema Integrationskonzept

Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen

Das Handlungskonzept Interkultur in Dortmund. Umsetzung des 10-SchritteProgramms

WILLKOMMEN IN KREFELD

Integrationslotsen der Stadt Hamm

Workshop Integrationskonferenz RD Busse

Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014)

Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh

Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus!

in % der Gesamtbevölkerung in % der ausländischen Bevölkerung Absolute Zahlen 30,32 15, (82.925)

Über uns: Jugend gegen Gewalt

Willkommen in Köln! Kölner Pilotprojekt zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern aus Südosteuropa. Der Oberbürgermeister

Das Haus der Integration Beispiel einer gelungenen rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in Wuppertal

Leitlinien zur Integration in der Stadt Witten Einleitung

Sensibler Umgang mit kultureller. Regionale Situation der Migrations - und Flüchtlingsarbeit im LK OSL

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.v. in Flensburg. Sachbericht

Integrationslotsen. Träger des Integrationspreises der Regierung von Oberbayern unterstützt von

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Transkript:

Seite 1 von 43 Africa Positive e.v. (im Fritz-Henßler-Haus) Geschwister-Scholl- Str. 33-37 Innenstadt-Ost 0231 7978590 0162 6346193 0231 72592735 info@africa-positive.de http://www.africa-positive.de Veye Tatah Hans Decker Julia Rumi 09.30-15.00 09.00-16.00 10.00-15.00 09.00-16.00 09.00-15.00 geschlossen geschlossen Englisch, Französisch Familien, Frauen, Arbeit, Freizeit, Recht, Schule & Beruf, Sprache, Africa Positive e.v. bietet Beratung und Unterstützung von Migranten afrikanischer Herkunft in folgenden Bereichen: Bildungsangelegenheiten, Aufnahme und Durchführung von selbstständigen Tätigkeiten, Projektmanagement, Freizeitgestaltung, Hilfe bei Problemen mit Behörden, Vermittlung von diversen Kontakten, Aufklärung gegen Rassismus und Vorurteile. Ämtergänge; Behördengänge; Anträge; Formulare; Bildung; Schule; Lernen; Beratung; Hilfe; Selbstständigkeit; Unternehmer; Wirtschaft; Ämtergänge; Behördengänge; Anträge; Formulare; Rassismus; Zusammenleben; Afrikanische Studierende in Dortmund e.v. Emil-Figge-Str. 50 44227 Dortmund Hombruch AG Kurdische Frauengruppe Dortmund Oskar-Wachtel-Weg 12 44149 Dortmund 0176 20429631 lavri.labi@tu-dortmund.de http://www.asdo-ev.de 0231 171875 0231 171875 Lavri Labi Franck Wamy Michael Kouetcha Cemile Dadeviren Englisch, Französisch Allgemein, Freizeit, Schule & Beruf, Sprache, Frauen, Freizeit, Schule & Beruf, Der Verein bietet Aktivitäten in Kultur, Sport, Freizeit, Bildung und Politik sowie Sprachförderung in Deutsch und der Muttersprache. Außerdem bietet er Tanzkurse, Kochworkshops, akademische Workshops und Öffentlichkeitsarbeit. Kultur; Freizeit; Sport; Schule; Bildung; Lernen; Sprachförderung; Tanzen; Kochen; Ernährung; Frauen; Beratung; Hilfe; Rechtsberatung; Medizinische Probleme; Ärztliche Hilfe; Gesundheit; 10 / Jahr Agentur für Arbeit Dortmund Steinstr. 39 01801 555111 0231 8421620 Dortmund@arbeitsagentur.de http://www.arbeitsagentur.de/dortmund Ansprechpartner noch nicht genannt 07.30-15.30 07.30-15.30 07.30-12.30 07.30-18.00 07.30-12.30 geschlossen geschlossen Deutsch Jugentliche, Familien, Frauen, Arbeit, Schule & Beruf, Die Agentur für Arbeit Dortmund erfüllt für die Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen und Institutionen umfassende Dienstleistungsaufgaben für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt: - Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsstellen - Berufsberatung - Arbeitgeberberatung - Förderung der Berufsausbildung - Förderung der beruflichen Weiterbildung - Förderung der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung - Leistung zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen -Entgeltersatzleistungen, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld oder Insolvenzgeld Ämtergänge; Behördengänge; Anträge; Formulare; Ausbildung; Lehre; Berufsausbildung; Beratung; Hilfe; Arbeit; Job; Ausbildung; Bewerbung; Selbstständigkeit; Unternehmer; Wirtschaft; Finanzielle Probleme; Geldprobleme; Telefonnummern: Für Arbeitnehmer: 01801-555111* Für Arbeitgeber: 01801-664466* (* Festnetzpreis 3,9 Cent/min. Mobilfunkpreise höchstens 42 Cent/min.) Außerdem zahlt die Bundesagentur für Arbeit - als Familienkasse - das Kindergeld.

Seite 2 von 43 Alevitische Gemeinde Dortmund e.v. Bayrische Str. 113 44339 Dortmund Eving 0231 833926 0231 818260 info@alevi-do.de http://www.alevi-do.de Aziz Aslandemir Tahsin Arduc Dr. Nilüfer Keskin 12.00-16.00 12.00-16.00 12.00-16.00 12.00-16.00 12.00-16.00 12.00-16.00 12.00-16.00 Türkisch Familien, Frauen, Senioren, Arbeit, Gesundheit, interkulturell, Freizeit, Religion, Schule & Beruf, Die Alevitische Gemeinde Dortmund e.v. wurde 1988 von türkeistämmigen Migranten mit alevitischem Hintergrund gegründet und hat derzeit über 400 Mitgliedsfamilien. Allein in Dortmund leben schätzungsweise 1.000 Familien alevitischen Glaubens und somit schätzungsweise 5.000 Aleviten. Die Immobilie an der Bayrische Str. 113 wurde 1998 erworben und nach einer fast einjährigen Renovierungszeit bezogen. Kultur; Folklore; Freizeit; Jugendzentrum; Freizeitzentrum; Theater; Politik; Musikunterricht; Gitarrenkurse; Saz- Kurse; Musik; Aquarell e.v. Postfach 102413 44024 Dortmund Ausbildungs- und Forschungszentrum 'Ethnos' (Vereinigung der Spätaussiedler und Auslandsdeutschen) Bermesdickerstr. 9 44357 Dortmund Mengede 0231 8631241 0231 8390268 verwaltung@krone-ev.de http://www.krone-ev.de 0231 3173020 ethnos@web.de http://www.afz-ethnos.org Natalija Zorsunska Dr. (Inst. f. Orientalistik) Walther Friesen Irina Eisele Die Alevitische Gemeinde Dortmund ist eine Selbstorganisation, die von den alevitischen Mitgliedern getragen wird und vornehmlich die gelungene Integration und Partizipation der Menschen mit Migrationshintergrund in die Mehrheitsgesellschaft anvisiert. Die Förderung und Unterstützung der über 400 Mitgliedsfamilien in beruflicher, sozialer und politischer Hinsicht ist für die alevitische Gemeinde ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt. Die Gemeinde unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung. Wir bieten unter anderem durch unsere Angebote kindergemäße Entwicklungsmöglichkeiten, gewähren allgemein und individuelle Erziehungshilfen, fördern die Persönlichkeitsentfaltung sowie Allgemein, Freizeit, Freizeitaktivitäten und Sportveranstaltungen Sport; Freizeit; Jugentliche, Senioren, Englisch, Russisch Arbeit, Freizeit, Recht, Religion, Schule & Beruf, Sprache, Wohnen, Die Verein bietet historische, ethnische und soziale Aufklärungsarbeit, Bildungs-, Sprachförderung; Freizeit; Senioren; Berufsorientierungsprogramme, Jugendsowie Seniorenarbeit, vergleichende Sprachförderung (Deutsch + Englisch + Sprachen der Herkunftsländer) zur Entwicklung der interkulturellen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen aus Familienkreisen mit Migrationshintergrund. Ein wichtiger Bestandteil dieses Programms ist Heranziehen der Eltern zum Sprachförderungsprozess (Elternseminare). Weitere Internetseite: http://www.damals-imosten.de Termine nach vorläufigen Vereinbarungen und dem Event- Kalender gemäß. Kostenlose Beratungen Erstattung der direkten Aufwendunge n bei Maßnahmend urchführung kann vorgesehen werden

Seite 3 von 43 Auslandsgesellschaft Deutschland e.v. Steinstr. 48 AWO Unterbezirk Dortmund - Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Klosterstr. 42651 44135 Dortmund Innenstadt-Ost 0231 838000 0231 8380075 info@auslandsgesellschaft.de http://www.auslandsgesellschaftdeutschland.de 0231 9934202 0231 9934130 s.cankay-bayar@awo-dortmund.de http://awo-dortmund.de Marc Frese Ehrengard Suliman Martina Plum Serpil Cankay-Bayar 08.00-17.00 08.00-17.00 08.00-17.00 08.00-17.00 08.00-17.00 unterschiedlich geschlossen 09.00-12.00 nach Vereinbarung nach Vereinbarung 14.00-16.00 nach Vereinbarung geschlossen geschlossen Allgemein, Sprache, Allgemein, Familien, Türkisch, Englisch Frauen, Arbeit, Flüchtlinge, Neuzuwanderer, Gesundheit, interkulturell, Freizeit, Schule & Beruf, Sprache, Wohnen, Wenn es um Sprache(n) und Kultur(en) geht, dann ist die Auslandsgesellschaft Deutschland (AgD) der richtige Ansprechpartner. Von Arabisch bis Ungarisch, wir bieten Trainings in 26 Sprachen; gelernt wird mit Muttersprachlern. In den Räumen der AgD trifft sich die Welt! Teilnehmer aus dem Ausland, die bei uns deutsch in den Intensiv/-Integrationskursen lernen, begegnen Deutschen, die sich beruflich oder privat interkulturell und sprachlich weiterbilden. Für alle gilt: Einzeloder Gruppentrainings. Lernen: schnell, effektiv und mit Spaß bei der AgD! Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer: Wir unterstützen und beraten Sie in den ersten drei Jahren Ihres Integrationsprozesses. Manchmal auch über diese drei Jahre hinaus. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Familie und in enger Abstimmung mit Ihren ganz persönlichen Wünschen bieten wir passgenaue Hilfen zu folgenden Themen: Integrationskursträger; Sprachkursträger; Sprache; Integration; Integrationskurse; Sprachkurse; Beratung; Hilfe; Bildung; Schule; Lernen; Sprachförderung; Ausbildung; Lehre; Berufsausbildung; Arbeit; Job; Ausbildung; Bewerbung; Familienprobleme; Migrationsberatung für Erwachsene; Wohnen; Der Zweck der Auslandsgesellschaft auf Anfrage Deutschland e.v. ist, die auf Landesebene aktiven Auslandsgesellschaften bei der Erfüllung ihres Satzungsauftrags, der Völkerverständigung im Geiste der Humanität und Toleranz zu dienen, zu unterstützen. Hierzu unterhält sie die nach dem Weiterbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen anerkannte Weiterbildungseinrichtung Intercultural Academy, welche die menschlichen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen zu allen Völkern pflegt. Die Auslandsgesellschaft Deutschland e.v. vertritt zusätzlich die Interessen der Auslandsgesellschaften national und international in politischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gegenüber den Einrichtungen des Bundes, der Europäischen Union und der UNO sowie allen national und international tätigen Organisationen. Dieser Satzungszweck wird insbesondere durch Seminare, Außerhalb der Sprechstunden können Termine vereinbart werden. - Deutsch lernen - Schule, Ausbildung, Beruf - Sicherung des Lebensunterhalts - Ehe, Partnerschaft, Familie - alle Fragen rund um's Wohnen - Gesundheitsfragen - Zusammenleben und Freizeit Bei Bedarf vermitteln wir Sie auch an andere Fachdienste. Das Programm wird gefördert aus Mitteln des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.

Seite 4 von 43 AWO Unterbezirk Dortmund - Integrationsagentur Klosterstr. 42651 44135 Dortmund Innenstadt-Ost 0231 9934201 0231 9934130 r.erdmann@awo-dortmund.de http://awo-dortmund.de Ricarda Erdmann Aida Demirovic Elvedina Sabic nach Vereinbarung nach Vereinbarung nach Vereinbarung nach Vereinbarung nach Vereinbarung geschlossen geschlossen Englisch, Niederländisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch Jugentliche, Familien, Integrationsagenturen arbeiten für die Belange von Menschen mit Integration; Integrationsagentur; Frauen, Senioren, Arbeit, Zuwanderungsgeschichte auf der Grundlage Flüchtlinge, Neuzuwanderer, Gesundheit, interkulturell, Freizeit, Sprache, von Richtlinien des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration und werden von diesem gefördert. Die Integrationsagenturen unterstützen Einrichtungen der sozialen Versorgung - vom Wohnen, Kindergarten über das Krankenhaus bis zum Seniorenheim - dabei, die Zugewanderten rechtzeitig zu erreichen und angemessen zu informieren und zu versorgen. Sie arbeiten am Ausbau und der Weiterqualifizierung des vorhandenen bürgerschaftlichen Engagements im Bereich Integration. Sie helfen dort, wo es zu Problemen im Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft kommt. Sie fördern und unterstützen in Stadtteilen mit sozialen Problemlagen die Eigeninitiative von Migrantenselbstorganisationen. AWO Unterbezirk Dortmund - Jugendmigrationsdienst Klosterstr. 42651 44135 Dortmund Innenstadt-Ost 0231 9934210 0231 9934130 s.nossier@awo-dortmund.de http://awo-dortmund.de Frau Schirin Noisser nach Vereinbarung 13.00 â 16.00 nach Vereinbarung 15.00-18.00 nach Vereinbarung geschlossen geschlossen Jugentliche, Familien, Arabisch, Englisch Arbeit, Flüchtlinge, Neuzuwanderer, interkulturell, Freizeit, Schule & Beruf, Sprache, Wohnen, Individuelle Beratung von nicht mehr vollzeitschulpflichtigen jungen Menschen bis zum 27. Lebensjahr mit Migrationshintergrund im Wege des Case-Managements während und nach den Integrationskursen (Â Â 44, 44a AufenthG). Z.B. Suche nach einem passenden Kurs, ggf. Hilfestellung bei der Suche nach Kinderbetreuung während der Kurszeiten, Beratung in Bezug auf Anschlussmaßnahmen, Erstellen eines individuellen Integrationsplans mit Nah- und Langzeitzielen. Beratung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund bei integrationsbedingten Problemen und Krisensituationen. Z.B. Hilfestellung bei der Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen, Informationen zum deutschen Bildungssystem und zum Nachholen von Schulabschlüssen, Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Hilfe bei der Konfliktbewältigung in unterschiedlichen Lebenssituationen. Vermittlung zu anderen, für junge Menschen mit Migrationshintergrund relevanten Diensten und Einrichtungen. Das Programm wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Beratung; Hilfe; Ausbildung; Lehre; Berufsausbildung; Integration; Jugendmigrationsdienst; Zusammenleben; Außerhalb der Sprechstunden können Termine vereinbart werden.

Seite 5 von 43 AWO Unterbezirk Dortmund - Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Blücherstr. 27 0231 716950 0231 716950 c.bornschlegl@awo-dortmund.de http://awo-dortmund.de Christine Bornschlegl nach Vereinbarung 14.00-17.00 nach Vereinbarung 9.00-12.00 nach Vereinbarung geschlossen geschlossen Allgemein, Familien, Polnisch, Russisch Frauen, Arbeit, Flüchtlinge, Neuzuwanderer, Gesundheit, interkulturell, Freizeit, Schule & Beruf, Sprache, Wohnen, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer: Wir unterstützen und beraten Sie in den ersten drei Jahren Ihres Integrationsprozesses. Manchmal auch über diese drei Jahre hinaus. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Familie und in enger Abstimmung mit Ihren ganz persönlichen Wünschen bieten wir passgenaue Hilfen zu folgenden Themen: - Deutsch lernen - Schule Ausbildung, Beruf - Sicherung des Lebensunterhalts - Ehe, Partnerschaft, Familie - alle Fragen rund um's Wohnen - Gesundheitsfragen - Zusammenleben und Freizeit Bei Bedarf vermitteln wir Sie auch an andere Fachdienste. Das Programm wird gefördert aus Mitteln des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Beratung; Hilfe; Bildung; Schule; Lernen; Ausbildung; Lehre; Berufsausbildung; Arbeit; Job; Bewerbung; Medizinische Probleme; Ärztliche Hilfe; Gesundheit; Migrationsberatung; Wohnen; Zusammenleben; Außerhalb der Sprechstunden können Termine vereinbart werden. Beratung für Neuzuwanderer (Clearingbüro) -Beratungsbüro der Wohlfahrtsverbände- Kleppingstr. (Bersworth-Halle) 37 44137 Dortmund Mitarbeiter/innen der Wohlfahrtsverbände im Wechsel 08.30-12.00 08.30-12.00 08.30-12.00 08.30-12.00 Allgemein, Recht, Das Clearingbüro 'Beratung für Neuzuwanderer' ist eine gemeinsame Einrichtung der Dortmunder Wohlfahrtsverbände. Es ist den Migrationsberatungsstellen für Erwachsene (MBE) und den Jugendmigrationsdiensten (JMD) der jeweiligen Verbände vorgeschaltet mit dem Ziel, den Zuwanderern die Kontaktaufnahme zu erleichtern, sowie den Bekanntheitsgrad der MBE/JMD zu steigern. Im Clearingbüro ist das Erstgespräch im Sinne eines 'Clearings' gekennzeichnet durch folgende Ansätze und Aspekte: Beratung; Hilfe; Erstberatung; Migrationsberatung für Erwachsene; Jugendmigrationsdienst; Integration; keine Berlitz Sprachschule Dortmund Hansastr. 101-103 44137 Dortmund 0231 161051 0231 164370 dortmund@berlitz.de http://www.berlitz.de Mareen Asmuth Bettina Gneiße 08.00-20.00 08.00-20.00 08.00-20.00 08.00-20.00 08.00-20.00 Allgemein, Sprache, - Vorstellung des Angebotes 'Migrationsberatung' und Motivation des (Neu- ) Zuwanderers zur Inanspruchnahme einer MBE/JMD-Beratungsstelle - Bedarfsanamnese und Feststellung des persönlichen Hintergrundes - Informationen über Integrationskurse (zielgruppenspezifische Angebote, Trägervorstellung, Antragsverfahren, Finanzierung usw.) - erste Ermittlung des Förderumfangs und evtl. Vorbereitung der Teilnahme am Integrationskurs Es werden für die deutsche Sprache Integrationskurse und Alphabetisierungskurse Sprachförderung; Sprachkurse; sowie individuelles Einzeltraining angeboten. Integrationskurse; Alphabetisierungskurse; Integrationskursträger; Sprachkursträger; Beratung in Deutsch und Englisch möglich, weitere Sprachen auf Anfrage, Kurse werden in allen lebenden Sprachen angeboten Integrationsku rse 2,35 /Unterrichtsst unde (Förderung durch das BaMF oder die ARGE möglich)

Seite 6 von 43 Bezent e.v. Begegnungszentrum Braunschweiger Str. 22 Bundesverband der Migrantinnen - Ortsgruppe Dortmund Stoppelmannsweg 10 44287 Dortmund Aplerbeck 0231 9418340 oder 0163 2576112 didfdort@aol.com http://www.bezent.com 0177 3128723 gulizargenc@aol.com Gülizar Genc Tülin Dolutas Gülizar Genc Allgemein, Frauen, Freizeit, Schule & Beruf, Sprache, Frauen, Freizeit, Schule & Beruf, Sprache, Sport, Politik, Kultur, Bildung - Frauenarbeit - Deutschkurse - Theater - Tanzgruppe, Musik - Kulturelle und soziale Aktivitäten - Integrationsarbeit - Interkulturelle Verständigung Sport, Politik, Kultur, Bildung, Freizeit - Frauenarbeit (Beratung, regelmäßige Treffen, Begleitung zu Ämtern, Ärzten etc.) - Deutschkurse - Theater, Tanzgruppe - Podiumsdiskussionen - Musik - Computerkurse Sport; Politik; Kultur; Bildung; Frauen; Sprachkurse; Deutschkurse; Freizeit; Theater; Tanzen; Musik; Integration; Zusammenleben; Sport; Politik; Kultur; Bildung; Frauen; Sprachkurse; Deutschkurse; Freizeit; Theater; Tanzen; Musik; Integration; Ämtergänge; Bundesverband Deutsch-Russischer Unternehmer e.v. Märkische Str. 115 44141 Dortmund Innenstadt-Ost 0231 95297318 0231 9509404 unternehmensverband@partner-inform.de http://www.bdru.de Dimitrie Weisband Allgemein, Arbeit, Wirtschaftliche Integration, Hilfestellung für Integration; Beratung; Hilfe; russischsprachige Unternehmen, Bindeglied Selbstständigkeit; Unternehmer; zwischen russischer und deutscher Wirtschaft, Wirtschaft; Beratung. Caritasverband Dortmund e.v., Bernhard- März-Haus Osterlandwehr 41974 0231 8610800 0231 86108010 bmaerz@caritas-dortmund.de http://www.caritas-dortmund.de Christoph Gehrmann Frank Merkel Gisela Soballa 08.30-16.00 08.30-16.00 08.30-16.00 08.30-16.30 08.30-14.00 geschlossen geschlossen Allgemein, Flüchtlinge, Englisch, Gesundheit, Freizeit, Portugiesisch, Recht, Schule & Beruf, Spanisch, Sprache, Kroatisch, Wohnen, Italienisch, Polnisch, Russisch Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE): Deutsch lernen, Schule, Ausbildung, Beruf, Sicherung des Lebensunterhalts, Ehe, Partnerschaft, Familie, rund um's Wohnen, Gesundheitsfragen, Zusammenleben und Freizeit Allgemeine Sozialberatung: Sozialhilfe/Grundsicherung, Arbeitslosigkeit/Bezug von Arbeitslosengeld I und II, Wohnungs-/Mietprobleme, Gesundheit/Krankheit, Familienfragen, Schwangerschaft, Kinder- und Erziehungsgeld, Rentenangelegenheiten, Aufenthalts- und Asylrecht, Einbürgerung, Sprachkurse, Rückkehrhilfen, Aus- und Weiterwanderung, Ausbildung und Schule Beratung; Hilfe; Migrationserstberatung; Integration; Integrationsagentur; Bildung; Schule; Lernen; Sprachförderung; Ausbildung; Lehre; Berufsausbildung; Beratung; Hilfe; Rechtsberatung; Psychosoziale Beratung; Seelsorge; Arbeit; Job; Ausbildung; Bewerbung; Erziehungsprobleme; Elternhilfe; Medizinische Probleme; Finanzielle Probleme; Geldprobleme; Familienprobleme; Zusammenleben; Interkulturelle Öffnung; Abweichend von den allgemeinen Öffnungszeiten werden folgende offene Sprechstunden angeboten: Mo., Di. und Fr. 09.00-12.00 (Anmeldung bis 11.00 ); Do. 13.30-16.30 (Anmeldung bis 15.30 ) die Beratung ist kostenlos Integrationsagentur: Stadtteilarbeit, Zusammenarbeit mit Migrantenselbstorganisationen, Interkulturelle Öffnung Christ-for-all Evangelistic Ministries Franz-Schlüter-Str. 42644 Huckarde 0231 8092433 info@christ-for-all.org http://www.christ-for-all.com Pastor Francis Anoah Familien, Frauen, Senioren, Freizeit, Religion, Sprache, Religion, Bildung, Interreligiöser Dialog, Bibelstunden, Sonntagschor, Englisch Service Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Christentum; Bildung; Schule; Lernen; Musik; Chor; Bildung;

Seite 7 von 43 CjD Sprachschule Evinger Parkweg 11 44339 Dortmund Eving Club Camer e.v. Uhlandstraße 156 Innenstadt Nord COMITES Dortmund Komitee der Italiener im Ausland (Ausladsgesellschaft NRW e.v.) Steinstrasse 48 DAKME - Alevitisches Kulturzentrum in Dortmund und Umgebung e.v. Immermannstr. 39 0231 9850239998 0231 98502321 barbara.fertsch@cjd-dortmund.de 0176 67662608 bureauclubcamer@yahoo.fr http://www.clubcamer.net 0231 8380065 0231 8380056 info@comites-dortmund.de http://www.comites-dortmund.de 0231 8821573 0231 5800146 dakme-@hotmail.de Barabara Fertsch Justyna Skora Wilfried Ngandom Thierry Monthe Marilena Rossi Lura Solbrig Yilmaz Tekci Hakki Dakni Kamil Aydin 08.00-16.30 08.00-16.30 08.00-16.30 08.00-16.30 08.00-16.30 10.00-13.00 geschlossen 10.00-19.00 10.00-19.00 10.00-19.00 10.00-19.00 10.00-19.00 10.00-19.00 Englisch, Polnisch, Russisch, Türkisch Kurdisch, Türkisch Allgemein, Sprache, Familien, Frauen, Arbeit, Freizeit, Religion, Schule & Beruf, Sprache, Allgemein, Freizeit, Religion, Schule & Beruf, Familien, Frauen, Freizeit, Recht, Religion, Schule & Beruf, Die CjD-Sprachschule bietet in erster Linie Integrationssprachkurse an. Darüber hinaus bietet wir auch Kurse in folgenden Sprachen an: - Englisch - Polnisch - Russisch - Türkisch In der Sprachschule gibt es auch eine Kinderbetreuung, die für unsere Teilnehmer kostenlos ist. Kultur, Bildung, Sport, Seminare, Kunstausstellungen, Kinder- und Jugendarbeit, Frauenarbeit, Chor, Kulturwochen, Volleyballmannschaft, Sprachförderung Bildungsarbeit Bildung, Kultur, Integration der Italiener in Deutschland, Betreuung, Schule, Ausbildung. Kinder/Jugendliche: - Folklore - Sazunterricht (Unterricht für das Saiteninstrument Saz) - Semah (traditioneller Meditationstanz) - Hausaufgabenhilfe - Jugendtreffen 1 x im Monat Familie: - regelmäßiges Zusammentreffen (Picknick o.ä.) - jeden ersten Sonntag im Monat Frühstück im Verein Frauen: - Frauentreffen 1 x im Monat im Verein - Sazunterricht (Unterricht für das Saiteninstrument Saz) für Frauen - Integrationskurs: Deutschkurs im Verein für Frauen Ausserdem gibt es immer wieder Veranstaltungen zu den Themen Religion, Politik, Gedenktage. Genaueres erfahren Interessierte von uns. Integrationskurse; Sprachkurse; Deutschkurse; Integrationskursträger; Sprachkursträger; Kultur; Bildung; Sprachförderung; Lernen; Freizeit; Sport; Volleyball; Frauen; Musik; Chor; Kultur; Beratung; Hilfe; Hausaufgabenhilfe; Nachhilfe; Ausbildung; Lehre; Berufsausbildung; Integration; Politik; Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Islam; Bildung; Schule; Lernen; Hausaufgabenhilfe; Nachhilfe; Musik; Musikunterricht; Gitarrenkurse; Saz-Kurse; Sport; Fußball; Integration; Kultur; Folklore; Frauen;

Seite 8 von 43 Dersim Gemeinde in Dortmund und Umgebung e.v. Humboldtstr. 44 44137 Dortmund 0231 8822951 0231 594088 Tahsin Tekin Allgemein, Freizeit, Seminare über die Stadt Dersim, Sazkurse und Folklore, religiöse Seminare, Freizeitaktivitäten, Integrationsarbeit Integration; Freizeit; Kultur; Folklore; Deutsch-Kurdischer Kulturverein e. V. Rheinische Str. 76-78 44137 Dortmund 0231 58987976 komaldortmund@gmail.com Ramazan Özdemir 11.00-18.00 11.00-18.00 11.00-18.00 11.00-18.00 11.00-18.00 11.00-18.00 11.00-18.00 Familien, Frauen, Senioren, Flüchtlinge, Neuzuwanderer, Gesundheit, interkulturell, Freizeit, Schule & Beruf, Sprache, Unser Verein ist der Treffpunkt der in Dortmund lebenden Kurden. Ziel ist es, mit unserer eigenen Kultur und Identität mit anderen Menschen aus Dortmund im Dialog zu bleiben und das friedliche Zusammenleben zu fördern. Frauen; Freizeit; Jugendzentrum; Freizeitzentrum; Sport; Fußball; Schach; Tischtennis; Beratung; Hilfe; Musik; Kultur; Folklore; Musikunterricht; Gitarrenkurse; Saz- Kurse; Sprachkurse; Kurdische Sprache; Feste; Zusammenleben; GrünBau ggmbh Begleitung & Beratung von jungen Zuwanderern aus Südosteuropa Unnaer Straße 44 0231 84096-46 0231 84096-48 0231 84096-20 idimitrov@gruenbau-dortmund.de http://www.gruenbau-dortmund.de Ivaylo Dimitrov Angela Dietz 08.00-17.00 08.00-17.00 08.00-17.00 08.00-17.00 08.00-14.00 Englisch, Spanisch, Bulgarisch, Russisch Allgemein, Jugentliche, Arbeit, Neuzuwanderer, Schule & Beruf, Sprache, Der Kulturmittler berät und begleitet neuzugewanderte Jugendliche aus Bulgarien und Rumänien im Alter von 16 bis 27 Jahren ohne Schulabschluss. Ziel des Angebots ist es, diese zur Teilnahme am Berufs- und Bildungssystem zu motivieren und ihnen Zugänge zum Berufs- / Bildungssystem und zu Bildungsangeboten zu verschaffen. Jugendliche; Arbeit; Schule; Beruf; Zuwanderer; Sprache; Deutschkurs; Südosteuropa Es wird auch ein kostenloser Deutsch- kostenlos Kurs für jugendliche Neuzuwanderer aus Südosteuropa angeboten. Deutsch-Türkischer Elternverband e.v. Haydnstr 66 0179 4715418 Yusuf Güclü Familien, Freizeit, Schule & Beruf, Kultur, Bildung, Freizeit - Straßenfeste - Hausaufgabenhilfe - Musikabende - Informationsveranstaltungen für Eltern und Schulen - Teilnahme an deutschen Festen Kultur; Freizeit; Feste; Musik; Deutsch-Türkischer Unternehmerverband e.v. (DTUV) Kampstr. 32-34 44137 Dortmund Diakonisches Werk Dortmund und Lünen GmbH Rolandstr. 10 0231 1891894 0231 1857180 dtuv@hotmail.de www.dtuv.org 0231 8494600 0231 8494601 sozialbuero@diakoniedortmund.de http://www.diakoniedortmund.de Mehmet Emlikli Hüseyin Altikulac Frau Eichhorn Herr Theocharis 09.00-18.00 09.00-18.00 09.00-18.00 09.00-18.00 09.00-12.00 09.00-12.00 13.00-16.00 Türkisch Allgemein, Jugentliche, Arbeit, Recht, Familien, Frauen, Senioren, Arbeit, Flüchtlinge, Gesundheit, Schule & Beruf, Sprache, Wohnen, Der Verein ist aktiv im Bereich der Ausbildung Ausbildung; von Jugendlichen bzw. Vergabe von Praktika Lehre; Berufsausbildung; Beratung; sowie im Bereich Bildungsseminare, Hilfe; Arbeit; Job; Ausbildung; Rechtswesen (Arbeitsrecht), Firmengründung, Bewerbung; Rechtsberatung; Steuer und Finanzen, Organisation von Selbstständigkeit; Unternehmer; Unternehmern auf lokaler Ebene, Wirtschaft; Unternehmerstammtisch. Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer - Individuelle Beratung und Begleitung von Neuzuwanderern und Migranten mit besonderem Förderbedarf - Sozialpädagogische Begleitung in Integrationskursen - Vernetzung in der Kommune - Interkulturelle Ö ffnung von sozialen Diensten und Einrichtungen Migrationsberatung für Erwachsene; Interkulturelle Ö ffnung;

Seite 9 von 43 DITIB kocatepe Camii - Türkisch-islamischer Förderverein Schlosserstr. 45 DOHEM Kaiserstr. 206 44135 Dortmund Innenstadt-Ost 0231 836732 0231 8634368 info@kocatepecamii.de http://www.kocatepecamii.de 0179 1322557 Bülbül Kazim Demil Mehmet Bice Ismail Gülcan Mert 11.00-22.00 11.00-22.00 11.00-22.00 11.00-22.00 11.00-22.00 11.00-22.00 11.00-22.00 Türkisch Frauen, Senioren, Freizeit, Religion, Wohnen, Allgemein, Freizeit, Theaterprojekte, jährliche Wettbewerbe, Tanzveranstaltungen Kultur; Freizeit; Tanzen; DOTEV - Türkischer Elternverein in Dortmund e.v. Nollendorfplatz 2 44339 Dortmund Eving 0231 813344 m.kahya@gmx.de Meral Kahya Familien, Bildung, Elternarbeit - Aufklärungsarbeit - Hilfsangebote für Eltern - Infoveranstaltungen - Elterndiplom - Lesetage Sprachförderung; Familie; Beratung; Hilfe; Erziehungsprobleme; Elternhilfe; Familienprobleme; Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dortmund e.v. - Integrationsagentur Beurhausstr. 71 44137 Dortmund 0231 18100 0231 1810111 info@drk-dortmund.de http://www.drk-dortmund.de Karin Langrzyk nach Vereinbarung nach Vereinbarung nach Vereinbarung 13.00-15.00 offene Sprechzeit nach Vereinbarung geschlossen geschlossen Allgemein, Polnisch, Russisch Die Integrationsagentur ist ein Teil des DRK- Migrationsfachdienstes. Sie hat entsprechend den Vorgaben des Landes NRW folgende Aufgabenfelder: - Aktivierung und Sensibilisierung für eine interkulturelle Orientierung und Ö ffnung - Förderung der Integration im Sozialraum - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von und für Menschen mit Migrationshintergrund Integration; Integrationsagentur; Interkulturelle Ö ffnung; Zusammenleben; Karin Langrzyk, 0231 18 10 218 kostenlos

Seite 10 von 43 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dortmund e.v. - Suchdienst - Familienzusammenführung Beurhausstr. 71 44137 Dortmund 0231 18100 0231 1810111 info@drk-dortmund.de http://www.drk-dortmund.de Karin Langrzyk 0231 18 10 218 nach Vereinbarung 09.00-12.00 offene Sprechzeit nach Vereinbarung 13.00-15.00 offene Sprechzeit nach Vereinbarung geschlossen geschlossen Allgemein, Polnisch, Russisch Zu den Aufgaben des Suchdienstes gehören: Nachforschungen: Aufnahme von Suchanträgen nach Verschollenen des Zweiten Weltkrieges; Hilfe bei der Suche nach Personen, die durch Aussiedlung nach Deutschland voneinander getrennt wurden; Hilfe bei der Suche nach Vermissten bei aktuellen Konflikten und Katastrophen. Familienzusammenführung: Beratung bei Fragen zu Aufnahmeverfahren und Ausreiseformalitäten für Spätaussiedler, zur Familienzusammenführung nach den ausländerrechtlichen Bestimmungen, zu Besuchsreisen, zur deutschen Staatsangehörigkeit. Hilfs- und Beratungsdienst: Beratung über materielle und medizintechnische Hilfsmittel für bedürftige Deutsche in den ost- und südosteuropäischen Ländern sowie den Nachfolgestaaten der UdSSR. Suchdienst Familien Zusammenführung Karin Langrzyk, 0231 18 10 218 kostenlos Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dortmund e.v. - Migrationsberatung für Erwachsene Beurhausstr. 71 44137 Dortmund 0231 1810-219 0231 1810111 info@drk-dortmund.de http://www.drk-dortmund.de Anne Holz nach Vereinbarung nach Vereinbarung nach Vereinbarung 13.00-15.00 offene Sprechzeit nach Vereinbarung geschlossen geschlossen Englisch Allgemein, Familien, Frauen, Senioren, Durch die Migrationsberatung für Erwachsene Suchdienst Familien werden Migranten/innen bei ihrer Integration Zusammenführung unterstützt und begleitet. Das Angebot richtet sich an Neuzuwanderer/innen und bereits länger hier lebende Migranten/innen mit dauerhaftem Aufenthalt ebenso wie an Spätaussiedler/innen und ihre Familienangehörigen. In der Beratung behandeln wir Fragen zum Spracherwerb, zur Kinderbetreuung oder Schule/Ausbildung, zur Sicherung des Lebensunterhalts, zu gesundheitlichen Themen, zu allgemeinen familiären Anliegen oder zum sozialen Umfeld, zur Freizeit etc. Dabei arbeiten wir mit anderen Einrichtungen, sozialen Diensten, Vereinen und Verbänden zusammen. Wenn es zur Problemlösung nötig ist oder gewünscht wird, stellen wir auch Kontakte zu Fachdiensten und -beratungsstellen her. Unsere Beratung ist vertraulich und kostenlos. Karin Langrzyk, 0231 18 10 218 kostenlos

Seite 11 von 43 Egi-Kür Frauenbildung und Kultur Altenderner Str. 5 44329 Dortmund Scharnhorst Elternitiative für Persische Kinder Westkamp 36 44309 Dortmund Brackel 0231 8957071 0231 8957071 ocakli.m@freenet.de http://www.egikuer.de 0231 255016 a_majdpour@yahoo.de Fatma Ocakli Hatice Ocakli Miyase Bagci Ziba Majdpour 09.00-12:00 14.00-19.00 09.00-12.00 09.00-12:00 14.00-19.00 09.00-12.00 09.00-12.00 16.00-19.00 geschlossen geschlossen Türkisch Familien, Frauen, Arbeit, Gesundheit, Freizeit, Religion, Sprache, Familien, Freizeit, Schule & Beruf, Sprache, Egikür ist eine Frauenorganisation. Wir bieten Kurse und organisieren Treffs für Frauen, Mädchen und Kinder. Desweiteren werden in regelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen mit sozialem Inhalt für Frauen organisiert. Diese Veranstaltungen sind interkulturell. Kurse, die bei Egikür angeboten werden: Sazkurs (Türkische Gitarre), Deutschkurs, Frühstückstreff für Frauen, Mutter-Kind-Treff, Handarbeit für Frauen und Mädchen. Hausaufgabenhilfe, Persisch lesen und schreiben, Grammatik Frauen; Musik; Musikunterricht; Gitarrenkurse; Saz-Kurse; Familie; Müttertreff; Mutter-Kind-Gruppe; Freizeit; Handarbeit; Sprachkurse; Persische Sprache; F.C. Fortuna 66 e.v. Leibnitzstr. 14 Thomas Papadopoulos Allgemein, Freizeit, Sport, Kultur, Fußballturniere, kulturelle Veranstaltungen Kultur; Sport; Fußball; Futebol Clube St. Antonio e.v. Holsteiner Str. 33 0231 1676700 0231 1676701 kath.port.mission-do@t-online.de Sonia Dinis Allgemein, Freizeit, Freizeitveranstaltungen, Fußballturniere Freizeit; Sport; Fußball; Ghana Vereinigung e.v. Dortmund Göllenkamp 26c 44357 Dortmund Mengede 0231 370907 0231 820639 Samuel Kyei Eric Nimako-Dottour Familien, Freizeit, Schule & Beruf, Hausaufgabenhilfe, Schulbetreuung, Begleitung zu den Elternsprechtagen und zum Schulamt Ämtergänge; Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde 'Die Heiligen Apostel' Luisenstr. 17 44137 Dortmund 0231 141282 0231 164205 dortmund@orthodoxie.net Priester Filotheos Maroudas Allgemein, Freizeit, Religion, Religion/religiöse Feste, kulturelle Veranstaltungen Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Griechisch-orthodox; Kultur;

Seite 12 von 43 Humanitärer Hilfsverein SHEBA e.v. Karl-Funke-Str. 70 44149 Dortmund 0231 175832 0231 141065 Abu Bakar Siddique Allgemein, Entwicklungshilfe - Unterstützung Bedürftiger in Bangladesh; Hilfsprojekt Entwicklungshilfe; IGMG Dortmund (Anadolu Moschee e.v.) Scheffelstr. 19 IGMG Dortmund-Ost Verein (Yunus Emre Camii) Dörwerstr. 5 44359 Dortmund Mengede 0231 810061 0231 810062 http://www.anadolu-moschee.de 0231 93699640 Birol Arslan Aysun Ay Ebubekir Gürbüz Rasim Soyyiit Ramiz Güvenate 11.00-23.00 11.00-23.00 11.00-23.00 11.00-23.00 09.00-23.00 09.00-23.00 09.00-23.00 Allgemein, Freizeit, Arabisch, Religion, Sprache, Türkisch, Englisch Freizeit, Religion, Schule & Beruf, Kultur, Religion, Bildung, Freizeit - Kermes - Tag der offenen Tür - Kulturelle Veranstaltungem - Bildungsarbeit - Interreligiöser Dialog - Spach- und Sportkurse Kultur, Religion, Bildung, Freizeit - Hausaufgabenhilfe - Religiöse und ethische Kurse Kultur; Flohmarkt; Kermes; Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Bildung; Schule; Lernen; Freizeit; Sprachkurse; Sport; Kultur; Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Bildung; Hausaufgabenhilfe; Nachhilfe; Schule; Lernen; Freizeit; In der Winterzeit täglich von 09.00-19.00 geöffnet Integrationskommune Dortmund-Silberborne (Satzungsgemäße Ortsgruppe von AFZ ETHNOS e.v.) Im Odemsloh 27 44357 Dortmund Mengede 0231 3173018 ethnos@web.de http://www.damals-im-osten.de Dr. Walther Friesen (Institut für Orientalistik) Irina Eisele 10.00-12.00 17.00-19.00 17.00-19.00 10.00-12.00 17.00-19.00 17.00-19.00 10.00-12.00 Englisch, Russisch Familien, Frauen, Senioren, Arbeit, Flüchtlinge, Gesundheit, Freizeit, Recht, Religion, Schule & Beruf, Sprache, Die satzungsmäßige Ortsgruppe des Zusammenleben; Integration; Ausbildungs- und Forschungszentrums ETHNOS e.v. â šintegrationskommune Dortmund-Silberborne' führt Integrationsvorhaben zugunsten benachteiligter Gruppen in der Dortmunder Bevölkerung durch. Die Schwerpunkte sind: Â Soziale und berufliche Integration; Â Soziale und berufliche Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichten; Â Fortentwicklung der Interkulturellen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen aus Familienkreisen mit Migrationshintergrund; Â Außerschulische Bildungsangebote, Â Generationenbrückenbauprogramme; Â Kliniktherapiebegleitende Maßnahmen zum Abbau Posttraumatischer Belastungsstörungen (PTBS) bei Opfern von Zwangsvertreibungen und ethnischen Kriegen. Siehe auch: http://www.afz-ethnos.org Termine nach vorläufigen Vereinbarungen und dem Event- Kalender gemäß; Kontaktzeiten siehe Öffnungszeiten (Telefon 0231 3173018) Kostenlose Beratungen

Seite 13 von 43 Fanprojekt Dortmund e.v. Dudenstr. 4 44137 Dortmund 0231/7214292 0231/7214295 fanprojektdortmund@gmx.de http://www.fanprojekt-dortmund.de Thilo Danielsmeyer Englisch Jugentliche, Freizeit, Schule & Beruf, Das Fanprojekt Dortmund hat gemeinsam mit Sport; dem Jugendamt der Stadt Dortmund und dem Fußball; Freizeit; Rassismus; BVB ein Projekt entwickelt, das Dortmunder Schulklassen und Jugendgruppen dafür sensibilisieren soll, dem Rassismus, der Fremdenfeindlichkeit und dem Antisemitismus keine zweite Chance zu geben. In einer Unterrichtseinheit im BVB â Lernzentrum im Signal Iduna Park gibt es eine Bestandsaufnahme aktueller rechter und rassistischer Tendenzen im Fußballsport. Eingerahmt wird diese Unterrichtsreihe von einer Stadionführung und dem Besuch von Deutschlands schönstem Fußballmuseum, dem Borusseum. keine AfricanTide Im Spähenfelde 51 44143 Dortmund Nord Stadt 0231 53007960 0231 53007962 0231 53007961 people@africantide.com http://www.africantide.com Rosa Weber Annette Nölle 09:00 bis 17:00 09:00 bis 17:00 09:00 bis 17:00 09:00 bis 17:00 09:00 bis 17:00 geschlossen geschlossen Englisch, Französisch AfricanTide Union e.v. (Gemeinnützig) wurde Jugentliche, Familien, 2010 gegründet, um die Integration von Frauen, Senioren, Arbeit, Migrantinnen und Migranten, insbesondere Flüchtlinge, aus den Ländern des afrikanischen Neuzuwanderer, Kontignents, zu fördern und einen Gesundheit, nachhaltigen Beitrag zum interkulturellen interkulturell, Freizeit, Verständnis und gegenseitigem Respekt zu Schule & Beruf, Sprache, leisten. Besonders wichtig ist es uns dabei, die ursprüngliche kulturelle Identität der Migrantinnen und Migranten zu erhalten, da eine mangelnde Fähigkeit des Verständnisses der eigenen Kultur, z.b. bei Kindern mit Migrationshintergrund, ein großes Hindernis für ihre Bildung, soziale Erziehung und die individuelle Psyche darstellt. Kultur; Beratung; Hilfe; Zusammen können wir unsere kulturellen Werte bündeln und dahingehend einsetzen, gemeinsam unseren Lebensstandard zu erhöhen und einen positiven Einfluss auf globale Veränderungen auszuüben.

Seite 14 von 43 IN VIA Jugendmigrationsdienst Propsteihof 10 44137 Dortmund 0231 1848142 0231 1848140 u.kurz@invia-dortmund.de http://www.ksddortmund.de/index.php?id=151 Ursula Kurz Vinka Slisko Edita Fischbuch 09.00-12.00 09.00-12.00 und 14.00-17.00 Englisch, Französisch, Kroatisch, Bosnisch, Serbisch, Litauisch, Russisch Familien, Frauen, Arbeit, Flüchtlinge, interkulturell, Freizeit, Schule & Beruf, Sprache, Der Jugendmigrationsdienst (JMD) ist eine Beratungs- und Betreuungsstelle für junge Menschen mit Migrationshintergrund. Der JMD ist eine Einrichtung des Verbandes IN VIA Dortmund e.v., einem Fachverband im Deutschen Caritasverband. Wer kann zu uns kommen? - junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren, die in Dortmund leben - Eltern und andere Familienangehörige - Sonstige Personen, z.b. Lehrer, Berufsberater, Ausbilder etc. Ämtergänge; Behördengänge; Anträge; Formulare; Beratung; Hilfe; Psychosoziale Beratung; Seelsorge; Arbeit; Job; Ausbildung; Bewerbung; Finanzielle Probleme; Geldprobleme; Familienprobleme; Familienhilfe; Frauen; Jugendmigrationsdienst; Die o. g. Ö ffnungszeiten sind offene Sprechstunden. Ansonsten können an allen Wochentagen vormittags und nachmittags Termine vereinbart werden. Der IN VIA Jugendmigrationsdienst wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Katholische Bildungsstätte für Erwachsenenund Familienbildung + Katholisches Bildungswerk Propsteihof 10 44137 Dortmund Teranga e.v. Im Grubenfeld 4 44135 Dortmund Innenstadt-Ost Inlingua Dortmund Westenhellweg 66-68 44137 Dortmund 0231 / 1848 â 248 /249 /132 0231 / 1848-137 info@kbs-dortmund.de http://www.kbs-dortmund.de 0231 5311250, 0151 22765402 Teranga-welcome@gmx.de http://www.teranga-welcome.de 0231 1811075 0231 1811076 weber@inlingua-dortmund.de http://www.inlingua-deutsch.de Ludger Rickert (Sprache und Integration) Ursula Gahle (Sprache und Integration) Maria Mustert (Familienbildung) Michaela Smolka Ulrike Weber 08.15-12.30 + 15.00-18.00 08.15-12.30 + 15.00-18.00 08.15-12.30 08.15-12.30 + 15.00-18.00 08.15-12.30 + 15.00-18.00 08.00-15.00 08.00-15.00 08.00-15.00 08.00-15.00 08.00-15.00 Deutsch Allgemein, Familien, Religion, Sprache, Jugentliche, Familien, Frauen, Arbeit, Flüchtlinge, Gesundheit, Freizeit, Allgemein, Jugentliche, Sprache, Was können wir anbieten? Wir geben Rat und Hilfe bei Fragen und Schwierigkeiten - in der Schule - bei der Ausbildungsplatzsuche und beim Bewerbungsschreiben - während der Ausbildung - persönlicher Art - in der Familie, mit den Eltern - finanzieller Art - im Umgang mit Ämtern - beim Ausfüllen von Anträgen und Sprach-Integrationskurse, Interkulturelles Lernen, Eltern-Kompetenzkurse Verein für Kunst, Kultur, Bildung, interkulturelle Kompetenz, internationale Armutsbekämpfung, interkulturelles Zusammenleben. Integrationskurse: allgemeine Integrationskurse, Jugendintegrationskurse, Alphabetisierungskurse. Zeiten: Mo-Fr. von 08.00-12.30 ; die Jugendkurse finden in der Zeit von 08.30-13.00 statt. Integrationskurse; Sprachkurse; Integration; Integrationskursträger; Sprachkursträger; Zusammenleben; Sprachförderung; Beratung; Hilfe; Erziehungsprobleme; Elternhilfe; Interkulturelle Ö ffnung; Sprachkurse; Sprache; Deutschkurse; Lesen; Schreiben; Alphabetisierung; Integrationskurse; Sprachkurse; Integrationskursträger; Sprachkursträger; BAMF-Förderung bis zu 100% möglich; ansonsten bei Selbstzahlern 235,- / 100 Unterrichtseinheiten bzw. bei Teilzahlern 100,- / 100 Unterrichtseinheiten Auf Anfrage

Seite 15 von 43 Internationaler Frauenverein NANA e.v. Lange Reihe 189 44143 Dortmund Innenstadt-Ost 0173 2857065 eylulyuzgari@hotmail.de Lütfiye Sandkc Frauen, Freizeit, Politik, Kultur, Bildung, Freizeit - Frauenkurse - Frauenspezifische Seminare - Folkloregruppe - Lesungen - Bildungsfahrten - Freizeitaktivitäten Politik; Kultur; Folklore; Bildung; Schule; Lernen; Freizeit; Vorträge; Lesungen; Frauen; Integrationszentrum 'Partner' e.v. Friedenstraße 41-43 44139 Dortmund Innenstadt-Ost 0231 91295870 0231 95297329 partner_ev@gmx.de http://www.iz.partner-inform.de Internationaler Bund GmbH 0231 5897994-0 Geschwister-Scholl-Str. 20 44135 Dortmund 0231 5897994-14 Niederlassung West/Betriebsstätte Dortmund sbs-dortmund@internationaler-bund.de http://www.internationaler-bund.de Alexander Priluzki Christianna Charmpa Sigrid Romahn Beatrix Brand 09.00-15.00 09.00-15.00 09.00-15.00 09.00-15.00 09.00-15.00 geschlossen geschlossen Deutsch Allgemein, Senioren, Flüchtlinge, Sprache, Jugentliche, Schule & Beruf, Sprache, Projekt 'Identität und Integration', Erwerb und Ausbau der deutschen Sprachkompetenz, Vermittlung von Betreuungskräften für Senioren, Begleitung bei Behördengängen Integrationskurse, Jugendintegrationskurse, Alphabetisierungskurse, TELC Prüfungen (A1- A2-B1-B2-C1), Mittelstufenkurse, Kurse für Studenten, berufliche Bildung, kostenlose Kinderbetreuung. Internationaler Bund Gesellschaft für Beschäftigung, Bildung und soziale Dienste mbh Valentin-Senger-Str. 5 60389 Frankfurt am Main Geschäftsführer: Thomas Wolff Vorstand: Werner Sigmund, Dr. Gero Kerig, Silvia Schott, Thiemo Fojkar Präsident: Bruno W. Köbele Vereinsregister Frankfurt am Main VR 5259 Integration; Sprachförderung; Ämtergänge; Behördengänge; Anträge; Formulare; Senioren; Integrationskurse; Bildung; Schule; Lernen; Lesen; Schreiben; Alphabetisierung; Integrationskursträger; Sprachkursträger; Weitere Termine nach Vereinbarung. Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) IRAB e.v. (Internationaler Ruhr Akademikerbund) Arnoldstr. 4 0231 1673184 0231 1673186 info@irabev.de Csman Yusuf Jugentliche, Freizeit, Religion, Sprache, Literaturabende, Hausaufgabenhilfe, Fortbildung in Rhetorik, Deutschkurse, Fußball, Tischtennis, Besichtigungen Frauen; Sprachkurse; Deutschkurse; Sport; Fußball; Tischtennis; Iranische Kultur Gemeinschaft Markenhudeweg 49 44267 Dortmund Hörde 0231 482508 salehinia@gmx.de Herr Salehinia Herr Hamoni 09.00-12.00 geschlossen 09.00-12.00 geschlossen 09.00-12.00 geschlossen geschlossen Persisch, Allgemein, Familien, Frauen, Senioren, Türkisch, Englisch Religion, Schule & Beruf, Sprache, Wohnen, Unterstützung bei der Eingewöhnung und Hilfeleistung im Alltag. Beratung; Hilfe;

Seite 16 von 43 Islamische Kulturgemeinde zu Dortmund Eving (Selimiye Moschee) Hessische Str. 1 44339 Dortmund Eving Islamischer Bund Dortmund e.v. (Abu Bakr Moschee) Carl-Holtschneider-Str. 8a Italienisch - Katholische Mission Grisarstr. 14 0231 854254 0231 807206 info@evingselimiye.de http://www.evingselimiye.de 0231 836904 0231 9357814 aweimer@t-online.de http://www.abu-bakr.de 0231 815040 0231 9818762 mci.do@t-online.de Adem Sönmez Ahmad Aweimer Don Guido Lemma SDB Frau Fiorentino Jugentliche, Frauen, Freizeit, Religion, Schule & Beruf, Sprache, Allgemein, Freizeit, Religion, Familien, Frauen, Freizeit, Religion, Schule & Beruf, Kultur, Religion, Bildung - Hausaufgabenhilfe - Frauengesprächskreise - Tag der offenen Tür - Kermes - Interreligiöse Zusammenarbeit - Religiöse Weiterbildung - Weiterbildung - Sprachförderung Deutsch & Türkisch IMAG, gesellschaftlicher Dialog, interreligiöser Dialog, Integrationsveranstaltungen, Sprachkurse, Hausaufgabenhilfe, Erwachsenenbildung Kultur, Religion, Bildung, Freizeit, Hausaufgabenhilfe, Kulturveranstaltungen, Kinder- und Jugendgruppen, Freizeitaktivitäten, Frauengruppen Kultur; Religion; Bildung; Schule; Lernen; Hausaufgabenhilfe; Nachhilfe; Sprachförderung; Frauen; Freizeit; Flohmarkt; Kermes; Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Islam; Integration; Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Sprachkurse; Bildung; Schule; Lernen; Hausaufgabenhilfe; Nachhilfe; Islam; Kultur; Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Freizeit; Jugendzentrum; Freizeitzentrum; Frauen; ITAL-UIL Germania e.v. (DGB-Haus) Ostwall 17-21 44135 Dortmund Innenstadt-Ost 0231 9612937 0231 9612976 ital-uil.dortmund@arcor.de Marilena Rossi Antonella Di Cataldo 09.00-12.00 09.00-12.00 09.00-12.00 09.00-12.00 09.00-12.00 Italienisch Allgemein, Familien, Frauen, Senioren, Arbeit, Recht, Sprache, Beratungsstelle für Sozialangelegenheiten der Italiener im Ausland. Schutz, Hilfe und Betreuung zu Renten-, Sozialhilfe- und Pflegeversicherungsanfragen, Hilfe bei Anträgen (Soziale Grundsicherung, Mutterschaft). ITAL UIL hilft bei der Lösung von Problemen, die die Rente betreffen. Häufig haben in Deutschland wohnende Italiener ihre Rentenversicherungsbeiträge sowohl in Deutschland - oder einem anderen EU-Land - als auch in Italien gezahlt. ITAL UIL kümmert sich um die Erledigung aller Vorgänge, die die italienischen und deutschen, und andere europäische Sozialversicherungsträger betreffen. ITAL UIL setzt sich in Verbindung mit den Rentenversorgungsämtern, um die Interessen und Rechte der italienischen Arbeitnehmer zu gewährleisten. Ämtergänge; Behördengänge; Anträge; Formulare; Termine nachmittags nach Vereinbarung ITAL UIL bietet außerdem Beratungen in folgenden Bereichen: Sozialhilfe, Wohngeld, Pflegeversicherung, beruflich bedingte Krankheiten, Invalidität und Behinderung. INAIL und die Versorgungsämter sind unsere wesentlichen Ansprechpartner, um zu

Seite 17 von 43 Jüdische Kultusgemeinde Groß-Dortmund Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9 44135 Dortmund Innenstadt-Ost 0231 55747210 0231 5574220 jkgdo@t-online.de http://www.jg-dortmund.de Anna Dick Marina Evel Hanna Giltman 08.00-16.30 08.00-16.30 08.00-16.30 08.00-17.00 08.00-14.00 09.00-13.00 geschlossen Russisch, Hebräisch Familien, Frauen, Senioren, Arbeit, Gesundheit, Freizeit, Recht, Religion, Schule & Beruf, Sprache, Wohnen, Im Allgemeinen hat die Arbeit der Gemeinde ein Ziel: das jüdische Leben in Dortmund wiederherzustellen und die Integration der jüdischen Emigranten, die mittlerweile gute 99% der Mitgliederzahl darstellen, zu unterstützen und zu intensivieren. Im Einzelnen stehen folgende Angebote zur Verfügung: Jüdischer Kindergarten 'Brücke' mit einer Krabbelgruppe für Kinder ab 18 Monaten. Eine Sonntagsschule für Kinder, in der sie spielen, lernen und miteinander kommunizieren können. Ein Jugendzentrum mit vielen Angeboten in den Bereichen Sport, Kultur und Freizeit. Es gibt auch eine Tagesschule, in der die Kinder Hausaufgaben machen, Mittagessen bekommen und nach der Schule betreut werden. Dabei werden sie in hebräischer Sprache unterrichtet. Kontinuierlich und umfangreich sind die Angebote für Frauen, die der Frauenverein präsentiert. Vorträge, Treffs mit Medizinern und Juristen sowie Konzerte stehen auf dem Programm. Judentum; Hebräisch; Religion; Gebet; Glauben; Kirche; Familie; Kindergarten; Krabbelgruppe; Sport; Kultur; Freizeit; Jugendzentrum; Freizeitzentrum; Bildung; Schule; Lernen; Hausaufgabenhilfe; Nachhilfe; Musik; Konzerte; Frauen; Vorträge; Lesungen; Beratung; Hilfe; Seelsorge; Senioren; Kirchensteuer für Berufstätige, Kultusgeld für Arbeitslose und Senioren, 30 im Jahr Für Sport ist der Makkabiverein zuständig, der Jugendlichen und Erwachsenen sportliche Junge Deutsche aus Russland Landgrafenstr. 42430 44139 Dortmund Innenstadt-Ost 0231 2069645 Adelina Vollmer Allgemein, Freizeit, Bildungsarbeit, Aufklärungsarbeit, Freizeitgestaltung, Beratung Freizeit; Beratung; Hilfe; Katholische Portugiesische Mission e.v. Holsteinerstr. 33 0231 8479187 0231 1897623 kath.port.mission-do@t-online.de Edvaldo Batalha de Sousa Allgemein, Freizeit, Fortbildung, religiöse Seminare und Veranstaltungen Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Katholische Kirche; Katholische Spanische Mission Annenstr. 14 44137 Dortmund 0178 7701793 Antonio Diaz Allgemein, Jugentliche, Frauen, Senioren, Religion, Schule & Beruf, Senioren-, Frauen- und Jugendgruppen, Unterstützung Dritte-Welt-Gruppe, Hausaufgabenhilfe, kulturelle und religiöse Feste Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Katholische Kirche; Senioren; Frauen; Entwicklungshilfe; Bildung; Schule; Lernen; Hausaufgabenhilfe; Kongo Netzwerk e.v. Jungferntalstr. 32 44369 Dortmund Huckarde 0174 5617588 jkipling@stadtdo.de Joao Kipling Allgemein, Freizeit, Recht, Religion, Schule & Beruf, Kultur, Bildung, Politik, Freizeit, Kunstausstellungen, Freizeit- und Sportaktivitäten Kultur; Freizeit; Sport;

Seite 18 von 43 Koreanische Schule Dortmund e.v. Seekante 12 44263 Dortmund Hörde Kroatisch Katholische Mission Dortmund Clemens-Veltum-Str. 100 02306 963390 02306 963390 info@ganada.de http://www.ganada.de 0231 814785 0231 9868875 Nam Sook Kim-Bücker Don Zrinko Brkovic 10.00-12.00 16.00-19.00 16.00-19.00 9.00-12.00 Kroatisch Freizeit, Schule & Beruf, Allgemein, Freizeit, Religion, Kultur, Bildung, Hausaufgabenhilfe, Vermittlung der koreanischen Sprache und Schrift Religion, Auftritte der Folkloregruppe, Tamburico-Orchester, kulturelle Veranstaltungen Kultur; Sprachkurse; Koreanische Sprache; Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Christentum; Katholische Kirche; Kultur; Folklore; Musik; Krone e.v. Postfach 102413 44024 Dortmund Kulturbüro der Stadt Dortmund Südwall 42462 44122 Dortmund 0231 8631241 0231 8390268 verwaltung@krone-ev.de http://www.krone-ev.de 0231 5025180 0231 5022497 kulturbuero@dortmund.de http://www.kulturbuero.dortmund.de Natalija Zorsunska Burkhard Rinsche geschlossen 09.00-15.30 09.00-13.00 09.00-17.00 09.00-12.00 geschlossen geschlossen Allgemein, Freizeit, Tanz und Theater Freizeit; Tanzen; Theater; Englisch Allgemein, Freizeit, Entwicklung des 'Handlungskonzepts Kultur; Interkulturelle Ö Interkultur' der Kulturbetriebe Dortmund ffnung; Beratung; Hilfe; (Ratsbeschluss 2006); Begleitung der Pilotstudie zu kulturellen Interessen der Zuwanderer in Dortmund; Förderung interkultureller Projekte (in allen Kunstsparten, u.a. Deutsch-Türkische Buchmesse Ruhr); Durchführung interkultureller Festivals u. Veranstaltungen; kulturpädagogische Projekte; Entwicklung von Förderrichtlinien, Projektberatung; Durchführung interkultureller Kongresse im europäischen Kontext; Kulturelle Städtepartnerschaften; Internationaler Kulturaustausch; Internationale Kulturtage der Stadt Dortmund 'Scene:in nrw' Für Beratungsgespräche wird empfohlen, einen Termin zu vereinbaren. keine Kulturelle und Soziale Begegnungsstätte e.v. Altenderner Str. 10 44329 Dortmund Scharnhorst 0231 895533 0231 895533 burhan52@hotmail.de Süleyman Yildirim Religion, Bildung, Freizeit Frauen, Freizeit, Religion, - Hausaufgabenhilfe Schule & Beruf, - Frauengesprächskreis - Gemeindefeste - Fußball - Tag der offenen Tür Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Freizeit; Frauen; Sport; Fußball; Marokkanisch-Islamische Begegnungsstätte e.v. Schüruferstr. 256 44269 Dortmund Aplerbeck 0231 9565573 Ahmad Boujida Allgemein, Jugentliche, Freizeit, Religion, Soziale Arbeit, Sprachkurse, Korankurse, Jugendarbeit Beratung; Hilfe; Sprachkurse; Religion; Glauben; Gebet; Kirche; Islam;