Investmentfonds nach französischem Recht (Fonds Commun de Placement) Jahresbericht zum 31. März 2016

Ähnliche Dokumente
ODDO ACTIVE SMALLER COMPANIES

ODDO VALEUR RENDEMENT

Oddo Active Smaller Companies

Unter die Richtlinie 2014/91/EU fallender OGAW. Jahresbericht zum 30. Juni 2017

ODDO ACTIVE EQUITIES

Jahresbericht zum 31. Dezember 2018

SICAV nach französischem Recht METROPOLE SELECTION

SICAV nach französischem Recht METROPOLE SELECTION

Halbjahresbericht per 31. März 2014 Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

2009L0065 DE

TOCQUEVILLE VALUE AMERIQUE

Halbjahresbericht per 30. Juni 2015 Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

Edmond de Rothschild China

SWISS LIFE FUNDS (F) EQUITY EURO ZONE MINIMUM VOLATILITY (EUR)

Halbjahresbericht per 30. Juni 2014

Halbjahresbericht per 30. Juni 2015 Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

ANAXIS INCOME ADVANTAGE

Halbjahresbericht per 31. März 2016 Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

Halbjahresbericht per 31. März 2016 Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

SICAV nach französischem Recht METROPOLE FRONTIERE EUROPE

Sie sind Inhaber von Anteilen des Investmentfonds AMUNDI ETF S&P 500 EUR HEDGED DAILY UCITS ETF (FR ) und wir danken Ihnen dafür.

SICAV nach französischem Recht METROPOLE FRONTIERE EUROPE

Halbjahresbericht per 30. Juni 2014

Jahresbericht per 31. Dezember 2015 Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Jahresbericht per 30. September 2016 Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg

HALBJAHRESBERICHT CREDIT MUTUEL EURO MONEY MARKET CASH. Zeitraum vom bis zum Rechnungslegungsunterlagen

Mitteilung an die Anteilinhaber von UND

Halbjahresbericht. per 30. Juni Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

BEKANNTMACHUNG. Wichtige Mitteilung und Erläuterungen für die Anteilinhaber des richtlinienkonformen Sondervermögens. cominvest CONVEST 21 VL

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

LYXOR MSCI EMU GROWTH UCITS ETF

Einzelheiten zu diesen unzutreffenden Angaben sind in der Anlage zu dieser Mitteilung aufgeführt.

WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE ANTEILSINHABER

TOCQUEVILLE GOLD Anteilsklasse P (ISIN: FR ) Dieser Fonds wird von Tocqueville Finance verwaltet

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

REGLEMENT DES ANLAGEFONDS TOCQUEVILLE MEGATRENDS

Allianz Global Investors Luxembourg S.A.

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG MM-Fonds 100 (ISIN DE )

Investmentfonds nach französischem Recht (Fonds Commun de Placement)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. ERGO Vermögensmanagement Flexibel (ISIN DE000A2ARYP6)

Sehr geehrte Anteilinhaberin, sehr geehrter Anteilinhaber,

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

MITTEILUNG AN DIE ANTEILINHABER

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg

Union Investment Privatfonds GmbH

Übersicht der Kosten und Gebühren für Finanzinstrumente ING Luxembourg

TOCQUEVILLE GOLD Anteilsklasse P (ISIN: FR ) Dieser Fonds wird von Tocqueville Finance verwaltet

Deutsche Asset Management Investment GmbH Frankfurt am Main

Wesentliche Anlegerinformationen

Raiffeisen-Inflation-Flex. Zwischenbericht 2012

ERRATUM SCHREIBEN AN DIE ANTEILEINHABER DES INVESTMENTFONDS AMUNDI ETF NASDAQ-100 EUR HEDGED DAILY UCITS ETF. Paris, den 16.

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex.

HALBJAHRESBERICHT DES INVESTMENTFONDS (FONDS COMMUN DE PLACEMENT - FCP) FRANZÖSISCHEN RECHTS CARMIGNAC EURO-ENTREPRENEURS

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

Raiffeisen-Europa- Garantiefonds 08. Halbjahresbericht 2012

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (Anteilklasse A: ISIN DE000A0RFJ25, Anteilklasse I: ISIN DE000A0RFJW6)

BNY Mellon Service Kapitalanlage Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

Commerzbank International Portfolio Management

TOCQUEVILLE ULYSSE Anteilsklasse S (ISIN: FR ) Dieser Fonds wird von Tocqueville Finance verwaltet

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017

Allianz Global Investors GmbH

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

Der Verwaltungsrat informiert die Anteilinhaber über folgende Änderungen im Prospekt mit Wirkung zum 1. Oktober 2016:

HALBJAHRESFINANZBERICHT ZUM


HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I

METROPOLE GESTION METROPOLE EURO. Fondsbericht. Periodischer INVESTMENTFONDS - OGAW NACH FRANZÖSISCHEM RECHT. Halbjahresbericht vom

INFORMATIONEN FÜR DIE ANTEILINHABER DES FCP Lyxor MSCI EMU (DR) UCITS ETF

Invesco Pan European High Income Update August 2016

Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Anteilklasse ISIN/WKN Anteilklasse ISIN /WKN. C(EUR) LU /A0Q9UA Verschmelzung auf A(EUR) LU /A0M12J

DWS TOP DIVIDENDE LD

HALBJAHRESBERICHT 2014 DES INVESTMENTFONDS FRANZÖSISCHEN RECHTS CARMIGNAC PROFIL REACTIF 50

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Frankfurt am Main. Bekanntmachung zur Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen des Gemischten Sondervermögens

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2017 bis 30. September 2017 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

BNY Mellon Service Kapitalanlage Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

BNY Mellon Service Kapitalanlage Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg

TOCQUEVILLE VALUE EUROPE

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EDMOND DE ROTHSCHILD EUROPE MIDCAPS

BETREFF: Änderung des nachstehend angegebenen Teilfonds Nr. 31 der SICAV MULTI UNITS FRANCE (die SICAV ): BEZEICHNUNG DER TEILFONDS

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

HALBJAHRESBERICHT 2014 DES INVESTMENTFONDS FRANZÖSISCHEN RECHTS CARMIGNAC PROFIL REACTIF 75

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ginsheim-Gustavsburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Transkript:

www.oddoam.com ODDO ACTIVE EQUITIES Investmentfonds nach französischem Recht (Fonds Commun de Placement) Jahresbericht zum 31. März 2016 Informationen für Anteilinhaber in der Bundesrepublik Deutschland Der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen, die Vertragsbedingungen des Fonds sowie die Jahres- und Halbjahresberichte jeweils in Papierform sowie der Nettoinventarwert pro Anteil und die Ausgabe- und Rücknahmepreise sind kostenlos bei der deutschen Zahl- und Informationsstelle State Street Bank GmbH, Solmsstrasse 83, 60486 Frankfurt am Main, erhältlich. Die vorgenannten Dokumente werden in englischer Sprache zur Verfügung gestellt, mit Ausnahme der wesentlichen Anlegerinformationen, die in deutscher Sprache verfügbar sind. Verwaltungsgesellschaft: Oddo Meriten Asset Management Depotbank: Oddo & Cie Verwaltung und Rechnungslegung delegiert an: EFA Abschlussprüfer: Mazars einem Kapital von 7.500.000 EUR. 1

INHALT 1. ANLAGEN UND VERWALTUNG DES OGAW 3 2. LAGEBERICHT 6 3. JAHRESABSCHLUSS DES OGAW 8 einem Kapital von 7.500.000 EUR. 2

1. ANLAGEN UND VERWALTUNG DES OGAW 1.1 Klassifizierung Der Fonds fällt in die Kategorie OGAW Aktien aus Ländern der Eurozone. 1.2 Anlageziel Der Fonds ist bestrebt, die Wertentwicklung des MSCI EMU Net Return EUR über einen Anlagezeitraum von mindestens fünf Jahren zu übertreffen, indem in eine Auswahl angemessen bewerteter Wachstumstitel aus der Eurozone investiert wird. 1.3 Besteuerung Der Fonds ist für französische Aktiensparpläne (Plans d Epargne en Action, PEA) zugelassen und kann als Basis für Lebensversicherungspolicen dienen. Der Fonds investiert mindestens 75% seines Vermögens in Titel, deren Emittenten ihren Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Island oder in Norwegen haben. Zweck des vorliegenden Jahresberichts ist nicht, die steuerlichen Konsequenzen zusammenzufassen, die für jeden Anleger mit der Zeichnung, der Rückgabe, dem Halten oder der Veräußerung von Anteilen des Fonds verbunden sind. Je nach der für Sie geltenden Steuergesetzgebung, Ihrem Wohnsitzland oder dem Land, von dem aus Sie in diesen Fonds investieren, sind eventuelle Gewinne und sonstige Erträge aus dem Halten von Anteilen des Fonds zu versteuern. Wir empfehlen Ihnen, einen Steuerberater zu Rate zu ziehen, um sich über die möglichen Folgen des Kaufs, Haltens, Verkaufs oder der Rückgabe von Anteilen des Fonds nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihres steuerlichen Wohnsitzlandes, gewöhnlichen Wohnsitzlandes oder Aufenthaltslandes zu informieren. Die Verwaltungsgesellschaft und die Vertriebsstellen übernehmen keinerlei Haftung im Hinblick auf steuerliche Konsequenzen, die sich für Anleger aus dem Kauf, dem Halten, dem Verkauf oder der Rückgabe von Fondsanteilen ergeben könnten. Gemäß der Zinsrichtlinie 2003/48/EG vom 3. Juni 2003 über die Besteuerung von Sparerträgen in Form von Zinsen, die mit Artikel 242 TER des allgemeinen Steuergesetzbuches (Code général des Impôts) in französisches Recht umgesetzt wurde, sei darauf hingewiesen, dass der Fonds zu weniger als 40% in Forderungen und verwandte Produkte investiert ist. 1.4 Gesetzlich vorgeschriebene Informationen Der Fonds hält keine Finanzinstrumente, die von mit der Oddo-Gruppe verbundenen Unternehmen ausgegeben wurden. Der Fonds hält keinen OGAW, der zum Abschlussstichtag des Fonds von der Verwaltungsgesellschaft verwaltet wurde. Methode zur Berechnung des allgemeinen Risikos des OGAW: Die von Oddo Meriten Asset Management gewählte Methode zur Berechnung des allgemeinen Risikos des OGAW ist die Berechnungsmethode für Verbindlichkeiten. einem Kapital von 7.500.000 EUR. 3

Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung: Der OGAW berücksichtigt nicht gleichzeitig die drei Kriterien für die Einhaltung der Ziele im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Alle Informationen über die ESG-Kriterien stehen auf der Website von Oddo Meriten Asset Management unter der Adresse www.oddomeriten.eu zur Verfügung. Anteil der Erträge, für die Anspruch auf 40% Steuerabzug gemäß Artikel 158 des allgemeinen Steuergesetzbuches (Code Général des Impôts) besteht: ENTFÄLLT Anteil des Vermögens, der in Titeln oder Rechten angelegt ist, die für Aktiensparpläne (PEA) zugelassen sind: 96,97% 1.5 Berufsethik Kontrolle von Vermittlern Die Verwaltungsgesellschaft hat Richtlinien für die Auswahl und Bewertung von Vermittlern und Kontrahenten festgelegt. Als Bewertungskriterien werden die Vermittlungsgebühren, die Qualität der Abwicklung unter Berücksichtigung der Marktbedingungen, die Qualität der Beratung, die Qualität von Recherche- und Analyseunterlagen sowie die Qualität der Back-Office-Bearbeitung zugrunde gelegt. Diese Richtlinien stehen auf der Website der Verwaltungsgesellschaft unter www.oddomeriten.eu zur Verfügung. Vermittlungsgebühren Inhaber von Anteilen des Fonds können Einsicht in das Dokument Compte rendu relatif aux frais d intermédiation - Bericht über Vermittlungsgebühren auf der Website der Verwaltungsgesellschaft unter www.oddomeriten.eu nehmen. Stimmrechte Anteilinhaber haben keine Stimmrechte. Entscheidungen werden von der Verwaltungsgesellschaft getroffen. Die mit den vom Fonds gehaltenen Wertpapieren verbundenen Stimmrechte werden von der Verwaltungsgesellschaft ausgeübt, die gemäß den geltenden Bestimmungen allein berechtigt ist, Entscheidungen zu treffen. Die Abstimmungspolitik der Verwaltungsgesellschaft kann gemäß Artikel 314-100 der allgemeinen Bestimmungen der AMF am Sitz der Verwaltungsgesellschaft und auf der Website unter www.oddomeriten.eu eingesehen werden. 1.6 Techniken des effizienten Portfoliomanagements und im Fonds gehaltene Derivate Art der abgeschlossenen Geschäfte: Inpensionsnahmen, um Erträge auf die nicht investierten Barmittel des Fonds zu erzielen. Inpensionsgaben und Wertpapierleihen, um zusätzliche Erträge zu erzielen und die Wertentwicklung des Fonds zu verbessern. Risiko: Inpensionsnahmen: Das Risiko besteht darin, dass man gegen Barmittel Schuldtitel von Emittenten mit einem Investment Grade-Rating erhält. Wertpapierleihen und Inpensionsgaben: Das Risiko besteht darin, dass man gegen Wertpapiere Barmittel als Sicherheit erhält, die entweder in Form von Schuldtiteln mit dem Rating Investment Grade in Pension gegeben werden oder als Termineinlagen bei Oddo & Cie hinterlegt werden. Gegenparteien: Inpensionsnahmen: Oddo & Cie, BNP, Natixis, Cacib, Société Générale Wertpapierleihen und Inpensionsgaben: Oddo & Cie einem Kapital von 7.500.000 EUR. 4

Erträge / Kosten: Die Verwaltungsgesellschaft erhält für vorübergehende Käufe und Veräußerungen von Wertpapieren keine Vergütung. Die Vergütung wird zu jeweils 50% zwischen dem Fonds und dem Kontrahenten aufgeteilt. 1.7 Veränderungen im Laufe des Geschäftsjahres Am 18.11.2015 Oddo Meriten Asset Management SA hat beschlossen, für den Fonds Oddo Active Equities, den auf USD lautenden CI-USD [H]-Anteil (FR0013047404) aufzulegen, der allen Anlegern offensteht, insbesondere institutionellen Anlegern. Der Mindesterstzeichnungsbetrag für diesen Anteil wird 2.000.000 USD betragen. Die Verwaltungsgebühren für diesen Anteil betragen einschl. Steuern höchstens 0,80% des Nettovermögens (ohne OGA), und es wird keine erfolgsabhängige Gebühr berechnet. Darüber hinaus werden die vorhandenen Anteile wie folgt umbenannt: neue Bezeichnung des A-Anteils: CR-EUR neue Bezeichnung des B-Anteils: CI-EUR neue Bezeichnung des GC-Anteils: GC-EUR neue Bezeichnung des L-Anteils: CL-EUR Und schließlich wurde das Risikoprofil des Fonds aktualisiert, um das Risiko besser widerzuspiegeln, das mit der im Verkaufsprospekt des Fonds beschriebenen Anlagestrategie verbunden ist. Dementsprechend wird im Risikoprofil nun auch das Risiko in Verbindung mit einer Übergewichtung genannt. 1.1 Quellensteuern Die Inhaber von Fondsanteilen von Oddo Active Equities werden in Kenntnis gesetzt, dass Oddo Meriten Asset Management im Interesse der Anteilinhaber bei einigen Staaten der Europäischen Union die Erstattung der Quellensteuern auf die Dividenden beantragt hat, die an die von ODDO MERITEN ASSET MANAGEMENT verwalteten OGA ausgeschüttet werden. Diese Anträge fußen auf dem Grundsatz der Gleichbehandlung von OGAW, der durch mehrere Urteile des Gerichtshofes der Europäischen Union aufgestellt wurde. Nach eingehender Prüfung schätzt Oddo Meriten Asset Management, dass der Fonds eine beträchtliche Erstattung zu erwarten hat, ohne dass dies jedoch garantiert werden kann. Die Inhaber werden in Kenntnis gesetzt, dass die Verwaltungsgesellschaft im Rahmen dieser Verfahren die Dienste einer Fachanwaltskanzlei und von Oddo & Cie in Anspruch nahm und diese vergütet wurden. In diesem Zusammenhang freut sich Oddo Meriten Asset Management, den Anteilinhabern des nachstehend genannten Fonds mitteilen zu können, dass aus Ländern, die seinen Antrag zustimmend beschieden haben (Spanien), bereits einige Zahlungen eingegangen sind. Diese Zahlung, die an den jeweiligen Fonds vor Ende 2015 erfolgt ist, wurde abzüglich der durch die oben aufgeführten Dienstleister entstandenen Kosten geleistet. Zahlung an den Fonds Success Fees Rechtsanwalt 5% exkl. Steuern Success Fees Oddo 15% exkl. Steuern Geschäftsjahr Anwaltskosten Nettozahlung an den Fonds 2008 2010 42.305,74 2.538,34 7.615,03 32.152,36 2011 25.620,33 2.022,66 6.067,97 12.081,82 13.538,51 Oddo Meriten Asset Management wird die Inhaber von Fondsanteilen regelmäßig über etwaige künftige Zahlungen von Ländern, die den Antrag noch nicht zustimmend beschieden haben, unterrichten. einem Kapital von 7.500.000 EUR. 5

2. LAGEBERICHT 2.1 Wirtschaftliches Umfeld und Börsenentwicklung Die vergangenen zwölf Monate waren von starken Marktschwankungen, geopolitischen Spannungen, gegenläufigen Konjunktureinschätzungen, Aktivismus der Zentralbanken und schließlich dem Anstieg der Volatilität geprägt. Zu Jahresbeginn herrschte ein gewisser Optimismus. Die Akteure erwarteten aufgrund von unterstützenden Faktoren wie sinkenden Ölpreisen und einem sehr akkommodierenden Zinsumfeld eine allmähliche Erholung des Wirtschaftswachstums. Schlussendlich senkten die Marktökonomen jedoch fortlaufend ihre Schätzungen des Weltwirtschaftswachstums. Die größte Sorge der Märkte war erneut die Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft. Ferner verstärkten die Schwellenländer, insbesondere in Südamerika, die Unsicherheit über das Ausmaß der konjunkturellen Korrektur. Vor diesem Hintergrund blieben die Zentralbanken aktiv und setzten ihre unkonventionelle Politik fort: In China gab die PBoC die feste Währungsbindung (Currency Peg) auf und ergriff neue geldpolitische Lockerungsmaßnahmen, in den Vereinigten Staaten blieb die Fed, die letztendlich ihre Leitzinsen erst Ende 2015 erhöhte, scheinbar bei ihrer akkommodierenden Politik, da sie ihren nächsten Eingriff in diesem Sinne verschob, und in Europa ergriff die EZB neue Maßnahmen: Der Refinanzierungssatz wurde auf nunmehr 0% und der Einlagenzins auf -0,40% gesenkt, während das monatliche Anleihekaufprogramm (QE) von 60 Mrd. auf 80 Mrd. EUR erhöht und auf Unternehmensanleihen ausgeweitet wurde. Schließlich ist das Jahr 2015 durch die Rückkehr der Fusions- und Übernahmeaktivitäten und der Börseneinführungen gekennzeichnet und verzeichnete die höchsten Umsätze seit 2007. 2.2 Im Geschäftsjahr verfolgte Anlagepolitik Ziel des Fonds Oddo Active Equities ist es, den MSCI EMU net Return zu übertreffen. Angesichts eines schwierigen konjunkturellen Umfelds profitierten wir rundum von unserer Auswahl von Unternehmen mit strukturellem Wachstum und von Unternehmen an der Gewinnschwelle. Der Telekommunikationssektor war im Fonds gut vertreten dank seiner Auswahl vielversprechender Wachstumsunternehmen, die einer Industrie Auftrieb verleihen dürften, die in den vergangenen Jahren unter starkem Wettbewerbsdruck litt. Gute Beiträge in diesem Sektor leisteten unter anderem KPN und Cellnex. Dagegen war der Verlauf von Telecom Italia in Bezug auf den brasilianischen Ableger enttäuschend, sodass der Verkauf der Beteiligung an TIM Brasil gebremst wurde. Im Gesundheitssektor verzeichnete Fresenius erneut eine zufriedenstellende Entwicklung, die von einer sich verbessernden operative Performance getragen wurde. Der Titel Shire, der in der zweiten Jahreshälfte in den Fonds aufgenommen wurde, trug infolge der angekündigten Übernahme der amerikanischen Gesellschaft Baxalta negativ zu Buche. Dieser Zusammenschluss kam am Markt schlecht an, aber die Situation dürfte sich in den nächsten Monaten aufklären, und wir sind weiter vom Wachstumspotenzial überzeugt. Bei den Werten, die dem Konjunkturzyklus ausgesetzt sind, gingen wir sehr selektiv vor. Positive Beiträge leisteten Prysmian, Astaldi und Groupe Crit. Darüber hinaus profitierten wir von der guten Entwicklung der Unternehmen Gamesa, Kion und Stabilus, die nicht nur zum Industriesektor gehören, sondern auch auf Märkten mit strukturellem Wachstum überzeugten (Windenergie, Automatisierung, usw.). Enttäuschend entwickelten sich demgegenüber etwa Zumtobel und Valmet, wo die Wachstumsperspektiven durch fehlende Transparenz auf den zugrundeliegenden Märkten, die von der wirtschaftlichen Verlangsamung betroffen sind, belastet wurden. In den Sektoren Luftfahrt und Verteidigung sorgten Finmeccanica und Figeac Aero für positive Beiträge zur Fondsperformance. Innerhalb unseres Engagements im Automobilsektor wurde die operative Performance der Automobilzulieferer Valeo und MGI Coutier an den Märkten gewürdigt. Auch die Automobilhersteller Renault und Peugeot entwickelten sich gut, auch wenn deren Performance im Berichtszeitraum aufgrund der Fragen rund um die einem Kapital von 7.500.000 EUR. 6

Einhaltung der Umweltvorschriften nach dem Volkswagen-Skandal volatil war. Bei unserem Engagement im Konsumgütersektor profitierten wir von der Performance der Titel des Unternehmens AB Inbev, das von der geplanten Übernahme von SAB Miller profitierte. Im Mediensektor lieferte Stroeer Ergebnisse, die weit über den Erwartungen lagen, während Mediaset sich, trotz eines konjunkturellen Umfelds in Italien, das Anzeichen einer Verbesserung zeigt, enttäuschend entwickelte. Wichtigste Portfoliobewegungen im abgelaufenen Geschäftsjahr: Hauptkauf- und -verkaufstransaktionen im letzten Steuerjahr: Portfolio Titel Kauf Verkauf Währung Oddo Active Equities Anheuser-Busch InBev SA 13.720.838,92 0,00 EUR Oddo Active Equities BNP Paribas SA A 13.324.515,35 0,00 EUR Oddo Active Equities SEB SA 12.197.682,31 0,00 EUR Oddo Active Equities Stroeer SE 0,00 11.884.916,35 EUR Oddo Active Equities Mediaset SpA 11.864.676,22 0,00 EUR Oddo Active Equities Arkema 0,00 11.492.303,23 EUR Oddo Active Equities Shire Plc 11.308.145,35 0,00 EUR Oddo Active Equities Bayer AG Reg 0,00 10.823.515,20 EUR Oddo Active Equities Cap Gemini SA 10.751.008,26 0,00 EUR Oddo Active Equities Ryanair Holdings Plc 10.222.314,90 0,00 EUR 2.3 Wertentwicklungen Für den Zeitraum vom 31.03.2015 bis zum 31.03.2016 weist der Fonds Oddo Active Equities eine Performance von -10,87% auf, während der Referenzindex (MSCI EMU NR) 13,63% einbüßte. Anteil Jährliche Wertentwicklung Annualisierte Performance seit 5 Jahren Wertentwicklung auf Jahresbasis seit Auflegung Auflegungsdatum CI -10,87% 5,54% 4,8% 16.02.2012 CR -11,28% 11,7% 27.03.2000 GC -11,28% 2,5% 30.06.2014 Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Sie schwankt im Laufe der Zeit. 2.4 Ausblick Das Jahr 2016 dürfte sich durch eine Abweichung der Geldpolitik zwischen den Zentralbanken auszeichnen. Nach der Verschlechterung der Wachstumsaussichten werden die weltweiten Wachstumsraten verhalten bleiben. In diesem Umfeld ist die Positionierung des Fonds besonders gut geeignet, da sie auf angemessen bewertete Unternehmen setzt, deren Wachstumspotenzial über dem Markt liegt, sowie auf Unternehmen, die Gegenstand von Übernahmeangeboten werden könnten. einem Kapital von 7.500.000 EUR. 7

3. JAHRESABSCHLUSS DES OGAW einem Kapital von 7.500.000 EUR. 8

FCP ODDO ACTIVE EQUITIES Geschäftsjahr zum 31. März 2016 Bericht des Abschlussprüfers über den Jahresabschluss In Erfüllung des uns vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft des Fonds erteilten Auftrags legen wir Ihnen hiermit unseren Bericht für das am 31. März 2016 abgeschlossene Geschäftsjahr vor, enthaltend: die Prüfung des Jahresabschlusses des Investmentfonds ODDO ACTIVE EQUITIES, der dem vorliegenden Bericht beigefügt ist, die Begründung unserer Beurteilung, die gesetzlich vorgeschriebenen spezifischen Prüfungen und Informationen. Der Jahresabschluss wurde von der Verwaltungsgesellschaft des Fonds erstellt. Unsere Aufgabe besteht darin, auf der Grundlage unserer Prüfung eine Stellungnahme zu diesem Jahresabschluss abzugeben. I- Stellungnahme zum Jahresabschluss Wir haben unsere Abschlussprüfung nach den in Frankreich geltenden Grundsätzen unseres Berufsstandes durchgeführt; diese Grundsätze verlangen besondere Sorgfaltsmaßnahmen, die mit angemessener Sicherheit gewährleisten, dass der Jahresabschluss keine wesentlichen Unstimmigkeiten enthält. Eine Abschlussprüfung besteht darin, mit Hilfe von Stichproben oder anderer Auswahlmethoden Nachweise für die im Jahresabschluss enthaltenen Zahlen und Angaben zu überprüfen. Da es sich um einen OGAW handelt, bezieht sie sich nicht auf die Datenbanken, die zur Aufstellung der im Jahresabschluss enthaltenen bilanzunwirksamen Positionen von unabhängigen Dritten bereitgestellt werden. Sie umfasst des Weiteren die Beurteilung der angewendeten Rechnungslegungsgrundsätze, der wesentlichen Schätzungen und der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Wir halten unsere Prüfungen für eine hinreichende und angemessene Grundlage, um uns ein Urteil zu bilden. Wir bestätigen hiermit, dass der Jahresabschluss nach den französischen Rechnungslegungsvorschriften und -grundsätzen vorschriftsmäßig und korrekt erstellt wurde und ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild des Geschäftsergebnisses für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Vermögens- und Finanzlage des OGAW zum Ende dieses Geschäftsjahres vermittelt. 1

FCP ODDO ACTIVE EQUITIES Geschäftsjahr zum 31. März 2016 II - Begründung unserer Beurteilung In Anwendung der Bestimmungen von Artikel L. 823-9 des französischen Handelsgesetzbuchs ( Code de Commerce ) über die Begründung unserer Beurteilung informieren wir Sie über Folgendes: - Unsere Beurteilungen bezogen sich insbesondere auf die Einhaltung der für Organismen für gemeinsame Anlagen mit variablem Kapital geltenden Rechnungslegungsprinzipien und -methoden, die von der Verordnung Nr. 2014-01 der Behörde für Rechnungslegungsnormen festgelegt werden. Diese auf diese Weise durchgeführten Beurteilungen sind Bestandteil unserer Prüfung des Jahresabschlusses in seiner Gesamtheit und somit in die Bildung unseres Urteils, das wir im ersten Teil dieses Berichts abgegeben haben, eingeflossen. III- Spezifische Prüfungen und Informationen Darüber hinaus haben wir gemäß den in Frankreich geltenden Normen unseres Berufsstandes die gesetzlich vorgeschriebenen spezifischen Prüfungen vorgenommen. Wir haben bezüglich der Korrektheit und der Übereinstimmung zwischen den Informationen, die im Jahresbericht und in den Unterlagen für Anteilinhaber über die Finanzlage und den Jahresabschluss enthalten sind, und dem Jahresabschluss nichts zu beanstanden. Courbevoie, 13. Juli 2016 Der Abschlussprüfer Mazars: [Unterschrift] Gilles DUNAND-ROUX 2

AKTIVBILANZ ZUM 31.03.2016 IN EUR 31.03.2016 31.03.2015 Nettoanlagevermögen 0,00 0,00 Einlagen 0,00 0,00 Finanzinstrumente 334.634.099,04 339.290.731,00 Aktien und ähnliche Wertpapiere 334.634.099,04 338.556.980,88 An einem geregelten oder gleichwertigen Markt gehandelt 334.634.099,04 338.556.980,88 Nicht an einem geregelten oder gleichwertigen Markt gehandelt 0,00 0,00 Anleihen und ähnliche Wertpapiere 0,00 0,00 An einem geregelten oder gleichwertigen Markt gehandelt 0,00 0,00 Nicht an einem geregelten oder gleichwertigen Markt gehandelt 0,00 0,00 Schuldtitel 0,00 0,00 An einem geregelten oder gleichwertigen Markt gehandelt 0,00 0,00 Handelbare Schuldtitel 0,00 0,00 Sonstige Schuldtitel 0,00 0,00 Nicht an einem geregelten oder gleichwertigen Markt gehandelt 0,00 0,00 Organismen für gemeinsame Anlagen 0,00 0,00 Allgemeine OGAW und AIF für nicht professionelle Kunden und vergleichbare Produkte aus anderen Ländern Sonstige Fonds für nicht professionelle Kunden und vergleichbare Produkte aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union Allgemeine professionelle Fonds und vergleichbare Produkte aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und notierte Verbriefungsorganismen Sonstige professionelle Investmentfonds und vergleichbare Produkte aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und nicht notierte Verbriefungsorganismen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Sonstige nicht-europäische Organismen 0,00 0,00 Befristete Wertpapiergeschäfte 0,00 733.750,12 Forderungen aus in Pension genommenen Wertpapieren 0,00 733.750,12 Forderungen aus verliehenen Wertpapieren 0,00 0,00 Entliehene Wertpapiere 0,00 0,00 In Pension gegebene Wertpapiere 0,00 0,00 Sonstige befristete Geschäfte 0,00 0,00 Finanzkontrakte Transaktionen an einem geregelten oder ähnlichen Markt 0,00 0,00 Sonstige Geschäfte 0,00 0,00 Sonstige Finanzinstrumente 0,00 0,00 Forderungen 18.464.662,86 22.483.357,22 Devisentermingeschäfte 18.360.193,05 22.387.737,22 Sonstige 104.469,81 95.620,00 Finanzkonten 1.089.413,52 1.484.192,96 Liquide Mittel 1.089.413,52 1.484.192,96 Gesamt Aktiva 354.188.175,42 363.258.281,18 11

PASSIVBILANZ ZUM 31.03.2016 IN EUR 31.03.2016 31.03.2015 Eigenkapital Kapital 322.572.607,65 312.814.936,53 Frühere nicht ausgeschüttete Nettogewinne und -verluste (a) 0,00 0,00 Saldovortrag (a) 0,00 0,00 Nettogewinne und -verluste des Geschäftsjahres (a, b) 14.211.890,44 28.404.790,57 Ergebnis des Geschäftsjahres (a, b) -1.276.960,81-1.452.582,44 Gesamt Eigenkapital 335.507.537,28 339.767.144,66 (= Betrag des Nettovermögens) Finanzinstrumente 0,00 0,00 Veräußerungen von Finanzinstrumenten 0,00 0,00 Befristete Wertpapiergeschäfte 0,00 0,00 Verbindlichkeiten aus in Pension gegebenen Wertpapieren 0,00 0,00 Verbindlichkeiten aus entliehenen Wertpapieren 0,00 0,00 Sonstige befristete Geschäfte 0,00 0,00 Finanzkontrakte 0,00 0,00 Transaktionen an einem geregelten oder ähnlichen Markt 0,00 0,00 Sonstige Geschäfte 0,00 0,00 Verbindlichkeiten 18.672.825,70 23.317.523,26 Devisentermingeschäfte 18.170.985,09 22.546.640,63 Sonstige 501.840,61 770.882,63 Finanzkonten 7.812,44 173.613,26 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 7.812,44 173.613,26 Darlehen 0,00 0,00 Gesamt Passiva 354.188.175,42 363.258.281,18 (a) Einschließlich Rechnungsabgrenzungsposten (b) Abzüglich der für das Geschäftsjahr geleisteten Anzahlungen 12

BILANZUNWIRKSAME POSITIONEN ZUM 31.03.2016 IN EUR 31.03.2016 31.03.2015 Sicherungsgeschäfte Geschäfte auf geregelten oder gleichwertigen Märkten Gesamt Geschäfte auf geregelten oder gleichwertigen Märkten 0,00 0,00 OTC-Geschäfte Gesamt OTC-Geschäfte 0,00 0,00 Sonstige Geschäfte Gesamt Sonstige Geschäfte 0,00 0,00 Gesamt Sicherungsgeschäfte 0,00 0,00 Sonstige Geschäfte Geschäfte auf geregelten oder gleichwertigen Märkten Gesamt Geschäfte auf geregelten oder gleichwertigen Märkten 0,00 0,00 OTC-Geschäfte Gesamt OTC-Geschäfte 0,00 0,00 Sonstige Geschäfte Gesamt Sonstige Geschäfte 0,00 0,00 Gesamt Sonstige Geschäfte 0,00 0,00 13

ERGEBNISRECHNUNG ZUM 31.03.2016 IN EUR 31.03.2016 31.03.2015 Erträge aus Finanzgeschäften Erträge aus Einlagen und aus Finanzkonten 0,00 3.862,67 Erträge aus Aktien und ähnlichen Wertpapieren 4.474.452,82 3.114.169,37 Erträge aus Anleihen und ähnlichen Wertpapieren 0,00 0,00 Erträge aus Schuldtiteln 0,00 0,00 Erträge aus befristeten Käufen und Verkäufen von Wertpapieren 454,87 10.934,20 Erträge aus Finanzkontrakten 0,00 0,00 Sonstige Finanzerträge 142,06 0,00 GESAMT (I) 4.475.049,75 3.128.966,24 Aufwendungen aus Finanzgeschäften Aufwendungen aus befristeten Käufen und Verkäufen von Wertpapieren 91,56 499,09 Aufwendungen für Finanzkontrakte 0,00 0,00 Aufwendungen für Finanzverbindlichkeiten 10.025,92 3.138,60 Sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 GESAMT (II) 10.117,48 3.637,69 Ergebnis aus Finanzgeschäften (I - II) 4.464.932,27 3.125.328,55 Sonstige Erträge (III) 0,00 0,00 Verwaltungsgebühren und Zuführungen zu Abschreibungen (IV) 5.754.716,61 4.673.071,13 Nettoergebnis des Geschäftsjahres (L. 214-17-1) (I - II + III - IV) -1.289.784,34-1.547.742,58 Abgrenzung des Geschäftsjahres (V) 12.823,53 95.160,14 Geleistete Anzahlungen auf das Ergebnis für das Geschäftsjahr (VI) 0,00 0,00 Ergebnis (I - II + III - IV +/- V - VI) -1.276.960,81-1.452.582,44 14

ANHANG Der Fonds hat sich an die in den geltenden Vorschriften vorgegebenen Rechnungslegungsgrundsätze und insbesondere an den Kontenplan für OGAW gehalten. Der Jahresabschluss wird gemäß den Bestimmungen der Verordnung Nr. 2014-01 der Behörde für Rechnungslegungsnormen erstellt, welche die Verordnung Nr. 2003-02 des Regelungsausschusses für Rechnungslegung und ihre jeweiligen Änderungen ablöst. Diese Verordnung beinhaltet die neue AIFM- Klassifizierung der OGA, ändert jedoch weder die laut vorheriger Verordnung anwendbaren Rechnungslegungsgrundsätze noch die Bewertungsmethoden für Aktiva und Passiva. Die Änderungen beziehen sich demnach im Wesentlichen auf die Erstellung der Finanzausweise und die Nomenklatur der OGA. Die Gesamtzahl der OGA bleibt unverändert. REGELN FÜR DIE BEWERTUNG UND VERBUCHUNG DER AKTIVA Regeln für die Bewertung der Aktiva Die Berechnung des Nettoinventarwerts je Anteil erfolgt unter Berücksichtigung der nachstehend angegebenen Bewertungsregeln. - Finanzinstrumente und Wertpapiere, die an einem geregelten Markt gehandelt werden, werden nach folgenden Grundsätzen zum Marktpreis bewertet: - Die Bewertung erfolgt zum letzten offiziellen Börsenkurs. Der jeweils ausgewählte Börsenkurs hängt vom Handelsplatz ab, an dem der jeweilige Titel notiert ist: Europäische Handelsplätze: Letzter Börsenkurs am Tag der Nettoinventarwertfeststellung Asiatische Handelsplätze: Letzter Börsenkurs am Tag der Nettoinventarwertfeststellung Handelsplätze in Nord- und Südamerika: Letzter Börsenkurs am Tag der Nettoinventarwertfeststellung Die Kurse werden von folgenden Nachrichtenagenturen bezogen: Fininfo oder Bloomberg. Im Falle der Nichtnotierung eines Wertpapiers wird der letzte bekannte Börsenkurs verwendet. Abweichend hiervon werden folgende Instrumente nach folgenden spezifischen Methoden bewertet: - Finanzinstrumente, die nicht an einem geregelten Markt gehandelt werden, werden von der Verwaltungsgesellschaft zu ihrem wahrscheinlichen Veräußerungswert bewertet. Insbesondere werden Schuldtitel und ähnliche Wertpapiere, die nicht Gegenstand umfangreicher Transaktionen sind, nach einer versicherungsmathematischen Methode bewertet, wobei der Zinssatz vergleichbarer Wertpapieremissionen zugrunde gelegt wird, auf den gegebenenfalls ein Differenzbetrag in Abhängigkeit von den spezifischen Merkmalen des Emittenten des zu bewertenden Wertpapiers zur Anwendung kommt. Handelbare Schuldtitel mit einer Restlaufzeit von weniger oder gleich 3 Monaten ohne besondere Sensibilität können jedoch anhand einer linearen Methode bewertet werden. - Kontrakte (unbedingte oder bedingte Termingeschäfte oder Swap-Geschäfte, die OTC (over the counter) abgeschlossen werden), werden zu ihrem Marktwert oder einem Wert bewertet, der nach den von der Verwaltungsgesellschaft festgelegten Modalitäten geschätzt wird. Das Verfahren zur Bewertung von bilanzunwirksamen Geschäften besteht in einer Bewertung der unbedingten Terminkontrakte zum Marktpreis; bei bedingten Termingeschäften wird der Kurs des Basiswerts zugrunde gelegt. Terminkontrakte (bedingt oder unbedingt) werden zum Abrechnungskurs des Vortages bewertet. Im Falle der Nichtnotierung eines unbedingten oder bedingten Terminkontrakts wird der letzte bekannte Kurs verwendet. 15

Wertpapiere, die Gegenstand eines befristeten Verkaufs oder Kaufs sind, werden gemäß den geltenden Vorschriften bewertet. In Pension genommene Wertpapiere werden am Datum ihres Erwerbs zu dem von der Gegenpartei des betroffenen Liquiditätskontos festgelegten Wert unter der Rubrik Forderungen aus in Pension genommenen Wertpapieren verbucht. Dieser Wert wird für den Zeitraum, in dem sich diese Vermögenswerte im Portfolio befinden, beibehalten und erhöht sich um die während der Pension angefallenen Zinsen. In Pension gegebene Wertpapiere werden am Tag des Pensionsgeschäfts aus dem Konto herausgenommen, und die entsprechende Forderung wird unter der Rubrik In Pension gegebene Wertpapiere verbucht, welche zu ihrem Marktwert bewertet ist. Die Verbindlichkeit aus in Pension gegebenen Wertpapieren wird von der Gegenpartei des betreffenden Liquiditätskontos unter der Rubrik Verbindlichkeiten aus in Pension gegebenen Wertpapieren verbucht. Sie wird zu dem vertraglich festgelegten Wert zuzüglich der Zinsen in Zusammenhang mit dieser Verbindlichkeit geführt. - Sonstige Instrumente: Anteile oder Aktien von OGAW werden zum letzten bekannten Nettoinventarwert bewertet. - Wertpapiere, deren Kurs am Bewertungstag nicht festgestellt wurde oder deren Kurs korrigiert wurde, werden unter der Verantwortung der Verwaltungsgesellschaft zu ihrem wahrscheinlichen Veräußerungswert bewertet. Diese Bewertungen und ihre Begründung werden dem Abschlussprüfer bei seiner Prüfung mitgeteilt. Rechnungslegungsverfahren: Verbuchung der Erträge: Zinsen auf Anleihen und Schuldtitel werden nach der Methode der angefallenen Zinsen berechnet. Verbuchung der Transaktionskosten: Die Transaktionen werden nach der Methode der Gebührenabgrenzung verbucht. Verwendung der ausschüttungsfähigen Beträge: A B GC-Anteile Thesaurierung INFORMATIONEN ZU KOSTEN, GEBÜHREN UND BESTEUERUNG Ausgabeaufschläge und Rücknahmegebühren: Die Ausgabeaufschläge und Rücknahmegebühren kommen zu dem vom Anleger gezahlten Zeichnungspreis hinzu bzw. werden vom Rücknahmepreis abgezogen. Die dem Fonds zufließenden Gebühren dienen zum Begleichen der Kosten, die dem Fonds bei der Investition oder der Veräußerung der ihm übertragenen Vermögenswerte entstehen. Nicht dem OGAW zufließende Gebühren fließen der Verwaltungsgesellschaft, der Vertriebsstelle usw. zu. Vom Anleger bei Zeichnung und Rücknahme zu zahlende Gebühren Bemessungsgrundlage Gebührentabelle (Anteile A, B, GC, L) Nicht dem Fonds zufließender Ausgabeaufschlag NIW x Anzahl Anteile Höchstens 4% (1) Dem Fonds zufließender Ausgabeaufschlag NIW x Anzahl Anteile Entfällt Nicht dem Fonds zufließende Rücknahmegebühr NIW x Anzahl Anteile Entfällt Dem Fonds zufließende Rücknahmegebühr NIW x Anzahl Anteile Entfällt 16

(1) Auf Rücknahme- und Zeichnungsaufträge ein und desselben Anlegers, die am selben Bewertungstag für dieselbe Anzahl von Anteilen ausgeführt werden, wird gegebenenfalls kein Ausgabeaufschlag erhoben. Dem Fonds berechnete Kosten Bemessungsgrundlage Gebührentabelle (Anteile A, B, GC und L) Betriebs- und Verwaltungskosten Nettovermögen ohne OGAW A-Anteil: Höchstens 2% einschl. Steuern B- und GC-Anteil Höchstens 1,5% einschl. Steuern L-Anteil: Höchstens 1% einschl. Steuern Erfolgsabhängige Gebühr* Der Depotbank gewährte Umsatzprovisionen Nettovermögen Abzug bei jeder Transaktion A-, B- und GC-Anteil: Höchstens 20% der Outperformance des Fonds gegenüber dem Referenzindex (MSCI EMU Net Return EUR), wenn die Wertentwicklung des Fonds positiv ist. L-Anteil: entfällt -Aktien: 0,10 % -Anleihen: Pauschalbetrag je nach Laufzeit bis maximal 50 Euro pro Million Euro; -Derivate: abhängig von dem vom Broker berechneten Betrag. * Erfolgsabhängige Gebühr: Variable Gebühr auf Grundlage des Vergleichs zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen des Referenzindex im Referenzzeitraum. Die Wertentwicklung des Fonds wird im Verhältnis zu seiner Aktivsumme nach Berücksichtigung der fixen Verwaltungsgebühren und vor Berücksichtigung der erfolgsabhängigen Gebühr berechnet. Sobald die Wertentwicklung des Fonds ab Beginn des Referenzzeitraums positiv ist und diejenige des Referenzindex übertrifft, fällt bei jeder Berechnung des Nettoinventarwerts eine erfolgsabhängige Gebühr von höchstens 20% dieser Überperformance an. Wenn die Wertentwicklung des Fonds zwischen zwei Nettoinventarwerten den Referenzindex unterschreitet, werden früher vorgenommene Rückstellungen durch eine teilweise Kürzung angepasst. Die Kürzungen der Rückstellung sind auf die Höhe der früheren Zuführungen begrenzt. Die erfolgsabhängige Gebühr tritt am 01.02.2012 in Kraft und wird erstmals am 31.03.2013 erhoben. Diese variable Gebühr wird grundsätzlich erst am Ende des Referenzzeitraums und nur dann fällig, wenn die Wertentwicklung des Fonds im Referenzzeitraum positiv ist und über dem Referenzindex liegt. Sie wird jährlich zu Gunsten der Verwaltungsgesellschaft auf den letzten Nettoinventarwert des Geschäftsjahres erhoben, vorausgesetzt, dass zu diesem Zeitpunkt der Referenzzeitraum mindestens ein Jahr beträgt. Eine ausführliche Beschreibung des Verfahrens zur Berechnung der erfolgsabhängigen Gebühr ist bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. 17

1. ENTWICKLUNG DES NETTOVERMÖGENS ZUM 31.03.2016 IN EUR 31.03.2016 31.03.2015 Nettovermögen zu Beginn des Geschäftsjahres 339.767.144,66 247.541.718,31 Zeichnungen (einschließlich der dem OGAW zugeflossenen Ausgabeaufschläge) 148.982.551,90 112.772.424,61 Rücknahmen (abzüglich der dem OGAW zugeflossenen Rücknahmegebühren) -109.889.218,99-76.507.026,01 Realisierte Gewinne aus Einlagen und Finanzinstrumenten 45.698.544,84 46.580.775,75 Realisierte Verluste aus Einlagen und Finanzinstrumenten -31.162.747,70-15.058.391,96 Realisierte Gewinne aus Finanzkontrakten 3.682.758,37 2.755.150,41 Realisierte Verluste aus Finanzkontrakten -2.334.460,70-4.165.595,28 Transaktionskosten -3.085.226,97-2.666.460,40 Wechselkursdifferenzen -1.834.145,63 840.607,66 Veränderung der Bewertungsdifferenz bei Einlagen und Finanzinstrumenten -53.005.922,26 28.983.894,71 Bewertungsdifferenz Geschäftsjahr N: 21.740.088,60 74.746.010,86 Bewertungsdifferenz Geschäftsjahr N-1: 74.746.010,86 45.762.116,15 Veränderung der Bewertungsdifferenz bei Terminfinanzinstrumenten -21.955,90 237.789,44 Bewertungsdifferenz Geschäftsjahr N: 199.138,44 221.094,34 Bewertungsdifferenz Geschäftsjahr N-1: 221.094,34-16.695,10 Ausschüttung des vorangegangenen Geschäftsjahres auf Nettogewinne und - verluste Ausschüttung des vorangegangenen Geschäftsjahres auf das Ergebnis 0,00 0,00 Nettoergebnis des Geschäftsjahres vor Rechnungsabgrenzung -1.289.784,34-1.547.742,58 Für das Geschäftsjahr geleistete Anzahlungen auf Nettogewinne und -verluste 0,00 0,00 Für das Geschäftsjahr geleistete Anzahlungen auf das Ergebnis 0,00 0,00 Sonstige Elemente (2) 0,00 0,00 Nettovermögen am Ende des Geschäftsjahres 335.507.537,28 339.767.144,66 (2) Der Inhalt dieser Zeile ist seitens des OGAW genau zu erläutern (Einbringungen bei Fusion, als Kapitalgarantie und/oder für Wertentwicklung erhaltene Zahlungen) 18

2. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 2.1. AUFGLIEDERUNG NACH DER RECHTLICHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN ART DER FINANZINSTRUMENTE Wertpapierbezeichnung Summe % Aktiva Anleihen und ähnliche Wertpapiere Gesamt Anleihen und ähnliche Wertpapiere 0,00 0,00 Schuldtitel Gesamt Schuldtitel 0,00 0,00 Gesamt Aktiva 0,00 0,00 Passiva Veräußerungen von Finanzinstrumenten Gesamt Abtretungen von Finanzinstrumenten 0,00 0,00 Gesamt Passiva 0,00 0,00 Bilanzunwirksame Positionen Sicherungsgeschäfte Gesamt Sicherungsgeschäfte 0,00 0,00 Sonstige Geschäfte Gesamt Sonstige Geschäfte 0,00 0,00 Gesamt Bilanzunwirksame Positionen 0,00 0,00 19

2.2. AUFGLIEDERUNG NACH DER ART DER ZINSSÄTZE DER AKTIV-, PASSIV- UND AUßERBILANZIELLEN POSTEN Aktiva Einlagen Anleihen und ähnliche Wertpapiere Schuldtitel Befristete Wertpapiergeschäfte Feste Zinsen % Variable Zinsen % Revidierbare Zinsen % Sonstige % Finanzkonten 1.089.413,52 0,32 Passiva Befristete Wertpapiergeschäfte Finanzkonten 7.812,44 0,00 Bilanzunwirksame Positionen Sicherungsgeschäfte Sonstige Geschäfte 2.3. AUFGLIEDERUNG NACH DER RESTLAUFZEIT DER AKTIV-, PASSIV- UND AUßERBILANZIELLEN POSTEN < 3 Monate % ]3 Monate - 1 Jahr] % ]1-3 Jahre] % ]3-5 Jahre] % > 5 Jahre % Aktiva Einlagen Anleihen und ähnliche Wertpapiere Schuldtitel Befristete Wertpapiergeschäfte Finanzkonten 1.089.413,52 0,32 Passiva Befristete Wertpapiergeschäfte Finanzkonten 7.812,44 0,00 Bilanzunwirksame Positionen Sicherungsgeschäfte Sonstige Geschäfte 20

2.4. AUFGLIEDERUNG NACH DER NOTIERUNGS- ODER BEWERTUNGSWÄHRUNG DER AKTIV-, PASSIV- UND AUßERBILANZIELLEN POSTEN Aktiva Währung 1 % Währung 2 % Währung 3 % Währung N % GBP GBP USD USD CHF CHF Einlagen Aktien und ähnliche Wertpapiere 12.924.947,16 3,85 3.354.166,98 1,00 Anleihen und ähnliche Wertpapiere Schuldtitel OGA Befristete Wertpapiergeschäfte Finanzkontrakte Forderungen 665.920,05 0,20 502.420,29 0,15 Finanzkonten 433,27 0,00 0,15 0,00 Passiva Veräußerungen von Finanzinstrumenten Befristete Wertpapiergeschäfte Finanzkontrakte Verbindlichkeiten 13.129.218,62 3,91 3.955.146,36 1,18 Finanzkonten 7.164,73 0,00 647,71 0,00 Bilanzunwirksame Positionen Sicherungsgeschäfte Sonstige Geschäfte 2.5. AUFGLIEDERUNG NACH ART DER FORDERUNGEN UND VERBINDLICHKEITEN Art der Verbindlichkeit/Forderung 31.03.2016 Forderungen Termingeschäfte 18.360.133,63 Forderungen Kupons und Dividenden 104.469,81 Forderungen Nachschusspflicht bei Devisenterminkontrakten 59,42 Gesamt Forderungen 18.464.662,86 Verbindlichkeiten Termingeschäfte 18.160.995,19 Verbindlichkeiten Nachschusspflicht bei Devisenterminkontrakten 9.989,90 Verbindlichkeiten Rückstellungen für externe Aufwendungen 501.840,61 Gesamt Verbindlichkeiten 18.672.825,70 Gesamt Verbindlichkeiten und Forderungen -208.162,84 21

2.6. EIGENKAPITAL 2.6.1. Anzahl der ausgegebenen oder zurückgenommenen Wertpapiere C1 Anteile CR-EUR-ANTEILE Betrag Im Geschäftsjahr gezeichnete Anteile 182.258,153 31.054.480,28 Im Geschäftsjahr zurückgenommene Anteile -154.729,660-26.060.934,60 Nettosaldo der Zeichnungen/Rücknahmen 27.528,493 4.993.545,68 C2 Anteile CI-EUR-ANTEILE Betrag Im Geschäftsjahr gezeichnete Anteile 495.637,450 114.538.562,77 Im Geschäftsjahr zurückgenommene Anteile -361.892,781-80.900.426,60 Nettosaldo der Zeichnungen/Rücknahmen 133.744,669 33.638.136,17 C3 Anteile GC-EUR-ANTEIL Betrag Im Geschäftsjahr gezeichnete Anteile 29.703,439 3.389.508,85 Im Geschäftsjahr zurückgenommene Anteile -26.187,660-2.927.857,66 Nettosaldo der Zeichnungen/Rücknahmen 3.515,779 461.651,19 2.6.2. Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren C1 CR-EUR-ANTEILE Betrag Betrag der erhaltenen Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der erhaltenen Ausgabeaufschläge 0,00 Betrag der erhaltenen Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der retrozedierten Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der retrozedierten Ausgabeaufschläge 0,00 Betrag der retrozedierten Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der zugeflossenen Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der zugeflossenen Ausgabeaufschläge 0,00 Betrag der zugeflossenen Rücknahmegebühren 0,00 22

C2 CI-EUR-ANTEILE Betrag Betrag der erhaltenen Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der erhaltenen Ausgabeaufschläge 0,00 Betrag der erhaltenen Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der retrozedierten Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der retrozedierten Ausgabeaufschläge 0,00 Betrag der retrozedierten Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der zugeflossenen Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der zugeflossenen Ausgabeaufschläge 0,00 Betrag der zugeflossenen Rücknahmegebühren 0,00 C3 GC-EUR-ANTEIL Betrag Betrag der erhaltenen Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der erhaltenen Ausgabeaufschläge 0,00 Betrag der erhaltenen Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der retrozedierten Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der retrozedierten Ausgabeaufschläge 0,00 Betrag der retrozedierten Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der zugeflossenen Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der zugeflossenen Ausgabeaufschläge 0,00 Betrag der zugeflossenen Rücknahmegebühren 0,00 C4 CI-USD H-ANTEIL Betrag Betrag der erhaltenen Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der erhaltenen Ausgabeaufschläge 0,00 Betrag der erhaltenen Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der retrozedierten Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der retrozedierten Ausgabeaufschläge 0,00 Betrag der retrozedierten Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der zugeflossenen Ausgabeaufschläge und/oder Rücknahmegebühren 0,00 Betrag der zugeflossenen Ausgabeaufschläge 0,00 Betrag der zugeflossenen Rücknahmegebühren 0,00 23

2.6.3. Verwaltungsgebühren C1 CR-EUR-ANTEILE 31.03.2016 Prozentsatz der fixen Verwaltungsgebühren 2,00 Betriebs- und Verwaltungskosten (fixe Gebühren) 1.451.425,81 Erfolgsabhängige Gebühr (variable Gebühren) 7.436,45 Retrozedierte Verwaltungsgebühren 0,00 C2 CI-EUR-ANTEILE 31.03.2016 Prozentsatz der fixen Verwaltungsgebühren 1,50 Betriebs- und Verwaltungskosten (fixe Gebühren) 4.236.498,42 Erfolgsabhängige Gebühr (variable Gebühren) 30.301,83 Retrozedierte Verwaltungsgebühren 0,00 C3 GC-EUR-ANTEIL 31.03.2016 Prozentsatz der fixen Verwaltungsgebühren 1,49 Betriebs- und Verwaltungskosten (fixe Gebühren) 19.154,53 Erfolgsabhängige Gebühr (variable Gebühren) 9.899,57 Retrozedierte Verwaltungsgebühren 0,00 2.7. ERHALTENE ODER GELEISTETE SICHERHEITEN 2.7.1. VOM OGAW ERHALTENE GARANTIEN: ENTFÄLLT 2.7.2. SONSTIGE ERHALTENE UND/ODER GELEISTETE SICHERHEITEN: ENTFÄLLT 24

2.8. SONSTIGE INFORMATIONEN 2.8.1. Aktueller Wert von Finanzinstrumenten, die Gegenstand eines befristeten Kaufs sind 31.03.2016 Erworbene Wertpapiere mit Rückkaufsrecht 0,00 In Pension genommene, gelieferte Wertpapiere 0,00 Entliehene Wertpapiere 0,00 2.8.2. Aktueller Wert von Finanzinstrumenten, die als Garantie dienen 31.03.2016 Finanzinstrumente, die als Garantie hinterlegt und an ihrem ursprünglichen Ort belassen wurden 0,00 als Garantie erhaltene, bilanzunwirksame Finanzinstrumente 0,00 2.8.3. Im Portfolio befindliche Finanzinstrumente von mit der Verwaltungsgesellschaft verbundenen Unternehmen und von diesen Unternehmen verwalteten OGAW 31.03.2016 0,00 25

2.9. TABELLE ZUR VERWENDUNG DER AUSSCHÜTTUNGSFÄHIGEN BETRÄGE Geleistete Anzahlungen auf das Ergebnis für das Geschäftsjahr Datum Code Anteil Bezeichnung Anteil Gesamtbetrag Betrag pro Anteil Summe der Vorauszahlungen 0 0 Geleistete Anzahlungen auf Nettogewinne oder -verluste für das Geschäftsjahr Datum Code Anteil Bezeichnung Anteil Gesamtbetrag Betrag pro Anteil Summe der Vorauszahlungen 0 0 Tabelle zur Verwendung der ausschüttungsfähigen Beträge im Zusammenhang mit dem Ergebnis (6) 31.03.2016 31.03.2015 Zur Verwendung verbleibende Summen Saldovortrag 0,00 0,00 Ergebnis -1.276.960,81-1.452.582,44 Gesamt -1.276.960,81-1.452.582,44 C1 CR-EUR-ANTEILE 31.03.2016 31.03.2015 Verwendung Ausschüttung 0,00 0,00 Saldovortrag des Geschäftsjahres 0,00 0,00 Thesaurierung -523.676,58-480.467,47 Gesamt -523.676,58-480.467,47 Informationen über ausschüttende Aktien oder Anteile Anzahl Aktien oder Anteile 0 0 Ausschüttung pro Anteil 0,00 0,00 Steuergutschriften in Verbindung mit der Ausschüttung des Ergebnisses 0,00 0,00 26

C2 CI-EUR-ANTEILE 31.03.2016 31.03.2015 Verwendung Ausschüttung 0,00 0,00 Saldovortrag des Geschäftsjahres 0,00 0,00 Thesaurierung -742.500,75-961.560,24 Gesamt -742.500,75-961.560,24 Informationen über ausschüttende Aktien oder Anteile Anzahl Aktien oder Anteile 0 0 Ausschüttung pro Anteil 0,00 0,00 Steuergutschriften in Verbindung mit der Ausschüttung des Ergebnisses 0,00 0,00 C3 GC-EUR-ANTEIL 31.03.2016 31.03.2015 Verwendung Ausschüttung 0,00 0,00 Saldovortrag des Geschäftsjahres 0,00 0,00 Thesaurierung -10.783,48-10.554,73 Gesamt -10.783,48-10.554,73 Informationen über ausschüttende Aktien oder Anteile Anzahl Aktien oder Anteile 0 0 Ausschüttung pro Anteil 0,00 0,00 Steuergutschriften in Verbindung mit der Ausschüttung des Ergebnisses 0,00 0,00 Tabelle zur Verwendung der ausschüttungsfähigen Beträge im Zusammenhang mit den Nettogewinnen und -verlusten (6) Verwendung der Nettogewinne und -verluste Zur Verwendung verbleibende Summen 31.03.2016 31.03.2015 Nicht ausgeschüttete frühere Nettogewinne und -verluste 0,00 0,00 Nettogewinne und -verluste des Geschäftsjahres 14.211.890,44 28.493.804,60 Geleistete Anzahlungen auf Nettogewinne und -verluste für das Geschäftsjahr 0,00 0,00 Gesamt 14.211.890,44 28.493.804,60 (6) Unabhängig von der Ausschüttungspolitik des OGAW auszufüllen 27

Tabelle zur Verwendung der ausschüttungsfähigen Beträge im Verwendung der Nettogewinne und Zusammenhang mit den Nettogewinnen und -verlusten (6) -verluste C1 CR-EUR-ANTEILE Verwendung 31.03.2016 31.03.2015 Ausschüttung 0,00 0,00 Nicht ausgeschüttete Nettogewinne und -verluste 0,00 0,00 Thesaurierung 2.862.069,49 5.945.257,16 Gesamt 2.862.069,49 5.945.257,16 Informationen über ausschüttende Aktien oder Anteile Anzahl Aktien oder Anteile 0 0 Ausschüttung pro Anteil 0,00 0,00 (6) Unabhängig von der Ausschüttungspolitik des OGAW auszufüllen Tabelle zur Verwendung der ausschüttungsfähigen Beträge im Verwendung der Nettogewinne und Zusammenhang mit den Nettogewinnen und -verlusten (6) -verluste C2 CI-EUR-ANTEILE Verwendung 31.03.2016 31.03.2015 Ausschüttung 0,00 0,00 Nicht ausgeschüttete Nettogewinne und -verluste 0,00 0,00 Thesaurierung 11.298.891,81 22.406.954,89 Gesamt 11.298.891,81 22.406.954,89 Informationen über ausschüttende Aktien oder Anteile Anzahl Aktien oder Anteile 0 0 Ausschüttung pro Anteil 0,00 0,00 (6) Unabhängig von der Ausschüttungspolitik des OGAW auszufüllen Tabelle zur Verwendung der ausschüttungsfähigen Beträge im Verwendung der Nettogewinne und Zusammenhang mit den Nettogewinnen und -verlusten (6) -verluste C3 GC-EUR-ANTEIL Verwendung 31.03.2016 31.03.2015 Ausschüttung 0,00 0,00 Nicht ausgeschüttete Nettogewinne und -verluste 0,00 0,00 Thesaurierung 50.929,14 52.578,52 Gesamt 50.929,14 52.578,52 Informationen über ausschüttende Aktien oder Anteile Anzahl Aktien oder Anteile 0 0 Ausschüttung pro Anteil 0,00 0,00 (6) Unabhängig von der Ausschüttungspolitik des OGAW auszufüllen 28

2.10. ERGEBNISAUFSTELLUNG UND ANDERE CHARAKTERISTISCHE MERKMALE DES UNTERNEHMENS DER LETZTEN FÜNF GESCHÄFTSJAHRE Datum Anteil Nettovermögen Anzahl der Anteile Nettoinventarwert pro Anteil Ausschüttung je Anteil auf Nettogewinne und -verluste (einschließlich Anzahlungen) Thesaurierung Ausschüttung je Anteil auf Steuergutschrift das Ergebnis pro Anteil (einschließlich Anzahlungen) 31.03.2014 C1 CR-EUR-ANTEILE 66.446.281,82 445.197,366 149,25 19,10 C2 CI-EUR-ANTEILE 181.095.436,49 915.431,001 197,82 26,23 C3 GC-EUR-ANTEIL 0,00 0,000 0,00 31.03.2015 C1 CR-EUR-ANTEILE 70.978.176,78 398.555,791 178,08 13,71 C2 CI-EUR-ANTEILE 267.852.213,54 1.130.410,326 236,95 18,97 C3 GC-EUR-ANTEIL 936.754,34 7.955,015 117,75 5,28 31.03.2016 C1 CR-EUR-ANTEILE 67.318.873,43 426.084,284 157,99 5,49 C2 CI-EUR-ANTEILE 266.990.416,00 1.264.154,995 211,20 8,35 C3 GC-EUR-ANTEIL 1.198.247,85 11.470,794 104,46 3,49 C4 CI-USD H-ANTEIL 0,00 0,000 0,00 29

2.11. BESTANDSVERZEICHNIS Wertpapierbezeichnung Währung Menge Anzahl oder Nennwert Börsenwert % des Nettovermögens Anheuser-Busch InBev SA EUR 62.335 6.810.098,75 2,03 Dalenys SA EUR 401.106 2.767.631,40 0,82 KBC Group SA EUR 115.315 5.227.805,53 1,56 Tessenderlo Chemie NV Parts Soc EUR 211.695 7.070.613,00 2,11 GESAMT BELGIEN 21.876.148,68 6,52 Koenig & Bauer AG EUR 124.230 4.012.007,85 1,20 SAP SE EUR 87.151 6.196.436,10 1,85 Duerr AG EUR 73.370 5.067.665,90 1,51 Deutsche Telekom AG Reg EUR 417.590 6.587.482,25 1,96 Software AG EUR 172.617 5.930.257,04 1,77 Wirecard AG EUR 166.617 5.548.346,10 1,65 Aurelius SE&Co Kgaa EUR 112.422 6.014.577,00 1,79 Kion Group AG EUR 157.576 8.074.194,24 2,41 Tele Columbus AG Reg EUR 753.546 6.769.103,72 2,02 Fresenius SE & Co KGaA EUR 145.814 9.362.716,94 2,78 TUI AG Reg EUR 423.003 5.801.486,15 1,73 GESAMT DEUTSCHLAND 69.364.273,29 20,67 Gamesa Corp Tecnologica SA EUR 489.266 8.496.104,09 2,53 Tecnicas Reunidas SA EUR 172.622 4.268.078,95 1,27 GESAMT SPANIEN 12.764.183,04 3,80 Beneteau SA EUR 309.496 3.709.309,56 1,11 CGG SA EUR 3.833.333 2.568.333,11 0,77 Trigano SA EUR 102.383 5.909.546,76 1,76 MGI Coutier SA EUR 279.894 5.194.832,64 1,55 Amundi SA EUR 96.566 4.040.804,27 1,20 Technicolor SA EUR 493.249 2.707.937,01 0,81 Groupe FNAC EUR 64.833 3.579.429,93 1,07 Blue Solutions SA EUR 109.320 1.667.130,00 0,50 Figeac Aero SA EUR 245.612 5.270.833,52 1,57 BNP Paribas SA A EUR 155.663 6.884.974,49 2,05 Oncodesign SA EUR 124.466 2.275.238,48 0,68 Elior Group SCA EUR 377.776 7.279.743,52 2,17 Worldline SA EUR 304.480 6.890.382,40 2,05 SRP Groupe SA EUR 205.983 3.439.916,10 1,03 Oeneo EUR 645.005 4.495.684,85 1,34 Technip EUR 129.755 6.320.366,05 1,88 Renault SA EUR 60.885 5.316.478,20 1,58 Axa SA EUR 337.886 6.990.861,34 2,08 Cap Gemini SA EUR 114.785 9.478.945,30 2,83 SEB SA EUR 78.211 7.129.714,76 2,13 Teleperformance SE EUR 79.418 6.135.834,68 1,83 Valeo SA EUR 63.439 8.678.455,20 2,59 Zodiac Aerospace EUR 337.790 5.948.481,90 1,77 Marie Brizard Wine & Spir SA EUR 158.450 3.045.409,00 0,91 Groupe CRIT EUR 116.620 6.011.761,00 1,79 Alstom EUR 395.778 8.891.152,77 2,65 30

Wertpapierbezeichnung Währung Menge Anzahl oder Nennwert Börsenwert % des Nettovermögens GESAMT FRANKREICH 139.861.556,84 41,70 Paysafe Group Plc GBP 782.034 4.179.058,07 1,24 Telit Communications Plc GBP 900.254 2.480.908,84 0,74 Livanova Plc USD 70.824 3.354.166,98 1,00 GESAMT VEREINIGTES KÖNIGREICH 10.014.133,89 2,98 Ryanair Holdings Plc EUR 529.049 7.493.979,09 2,23 GESAMT IRLAND 7.493.979,09 2,23 Leonardo Finmeccanic SpA EUR 752.208 8.387.119,20 2,51 Telecom Italia SpA EUR 7.076.713 6.708.723,92 2,00 Prysmian SpA EUR 288.538 5.744.791,58 1,71 Anima Holding SpA EUR 861.375 5.538.641,25 1,65 OVS SpA EUR 907.925 4.675.813,75 1,39 GESAMT ITALIEN 31.055.089,70 9,26 Shire Plc GBP 125.470 6.264.980,25 1,87 GESAMT JERSEY 6.264.980,25 1,87 SAF Holland SA EUR 377.292 4.091.731,74 1,22 Stabilus SA EUR 145.430 6.159.687,65 1,84 GESAMT LUXEMBURG 10.251.419,39 3,06 Bam Groep NV EUR 1.194.164 4.971.304,73 1,48 STMicroelectronics NV EUR 1.047.001 5.107.270,88 1,52 Koninklijke KPN NV EUR 2.266.839 8.348.768,04 2,49 GESAMT NIEDERLANDE 18.427.343,65 5,49 NOS SGPS SA EUR 1.239.077 7.260.991,22 2,16 GESAMT PORTUGAL 7.260.991,22 2,16 GESAMT An einem geregelten oder gleichwertigen Markt gehandelte Aktien und ähnliche 334.634.099,04 99,74 Wertpapiere (außer Warrants und Bezugsscheine) GESAMT An einem geregelten Markt gehandelte Aktien und ähnliche Wertpapiere 334.634.099,04 99,74 GESAMT Aktien & ähnliche Wertpapiere 334.634.099,04 99,74 GESAMT NETTOVERMÖGEN 334.634.099,04 99,74 2.12. ÜBERSICHT DER NIW Datum Anzahl der in Umlauf befindlichen Anteile Nettoinventarwert pro Anteil (EUR) 31.03.16 Anteile der Klasse C1 426.084,284 157,99 Anteile der Klasse C2 1.264.154,995 211,20 Anteile der Klasse C3 11.470,794 104,46 Anteile der Klasse C4 - - 31