VERSORGUNG EXULCERIERENDER WUNDEN. Im palliativen Setting. Stefan Kuba, DGKP ZWM. UniversitärePalliativmedizinischeEinrichtungam LKH Graz

Ähnliche Dokumente
Wenn Wunden nicht mehr heilen

Palliative Wundversorgung

Palliative Pflege: Exulzerierende Tumore

Exulcerierende Wunden

Zieldefinition und Behandlungsstrategien bei palliativen Wunden

Wunden sind nicht immer heilbar pfl egerische Behandlungsmöglichkeit

Wundbettvorbereitung. Abteilung Chirurgische Wundsprechstunde. Sibylle Rothe Dipl. Wundexpertin SAfW

Stört Sie der Geruch meiner Wunde gar nicht? Gefahr der Vereinsamung des Betroffenen

Do sanddon tsin der Wundbehandlung. Leitende Oberärztin Universitätsklinik für Herzchirurgie LKH Universitätskliniken Innsbruck

Was bedeutet Lebensqualität bei palliativen Wunden. Veronika Gerber

Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Modernes Wundmanagement

Wundversorgung bei exulcerierenden Tumoren. Praktische Tipps zur Versorgung. Veronika Gerber

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Materialkunde. Abteilung. Chirurgische Wundberatung. Jeannette Wüthrich, AZWM, emba

Traunsteiner Wundsymposium

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

obsolete Verbandstoffe

Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden

Debridement: Wie viel geht extramural was geht (nur) intramural?

Wie funktioniert SAPV?

WIRTSCHAFTLICHE WUNDVERSORGUNG

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

1 1 ) Chronische Wunden 10

Fachtagung ICW 8. November 2018

Patienteninformation Palliative Care. Kunst- und Maltherapie. Behandlung. Seelsorge. Physiotherapie Pflege

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein?

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Mar$na Kern, Barbara Uebach, Zentrum für Pallia$vmedizin Bonn. Was tut eigentlich weh?

Der Weiterbildungsinhalt umfaßt entsprechende Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten mit bezug auf Palliativmedizin in folgender Hinsicht bei:

Palliativer Einsatz von Analgetika & Anxiolytika. Analgesie Analgosedierung Palliative Sedierung

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Wundversorgung durch mobile Dienste

Wundüberleitungsmanagement im östlichen Ruhrgebiet

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents

Bedeutung Exsudatmanagement. Umgebungshaut ist Ausgangspunkt für die Wundheilung. Schwamm drüber? Bedeutung Exsudatmanagement

Vorstellung und Aufgaben der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche

Imke Strohscheer. Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung. LKH-Universitätsklinikum Graz

Kompetenzzentrum Palliative Care

Bestellschein für Wundmanager - DECKBLATT

Wieder einmal ratlos..

Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

IN-DIAL EIN ANDERER LEBENSABSCHNITT BEGINNT. Karin Pfeffer, DGKP, PAL

Palliativmedizin Bonn

Was ist eigentlich Fatigue?

Fachtag. Vortrag. Palliative Care»Grenzsituationen in der Pflege bewältigen« Landesgruppe Baden-Württemberg

Palliative Care in der Schweiz. Christina Affentranger Weber Dipl. Gerontologin MAS/FH

Produktanwendungsstandard 3. Schaumstoffe

Therapieentscheidungen am Lebensende

100 Fragen. Susanne Danzer Bernd Assenheimer. zur Wundbehandlung. 4., aktualisierte Auflage

Mepilex Border Flex Fallbeispiele

Palliative Basisversorgung

Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP

Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Kann man die Qualität in der Palliativmedizin messen? Die Indikatoren des QKK e. V.

Innere Medizin Akutgeriatrie

Wirtschaftlichkeit in der ambulanten Wundbehandlung. 2. Rostocker Treffen der Wundspezialisten Dienstag, den

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

MEDIZIN& PRAXIS SONDER. Vacutex ein effektives Wundreinigungsverfahren beim Dekubitus. Dekubitus. Spezial. A. Probst

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Gregor Sattelberger Gesundheits- und Krankenpfleger/ Dipl. Pflegewirt (FH) Palliativfachkraft. Christophorus Hospiz Verein e.v.

NPWT in der Traumatologie. No Go s und Fehlerquellen

anwendungsbeispiele zur modernen WunDVerSorgung LaVaniD LaVaniD Lösungen LaVaniD 1/2 Wundspüllösungen Wundgel Wundgel V+

Stationäres Hospiz als Teil der Versorgung

DGKP Franz Lackner 1

Wunddokumentation Anamnese Name des Patienten Geburtsdatum Abteilung: Keimbesiedelung keine MRSA/MRE Problemkeim sonstige, Anmerkung nebenstehend:

Onkologische und exulcerierende Tumore. Norbert Schöttler Pflegeexperte Stoma, Wunde, Inkontinenz Universitätsklinikum Münster


Patientenorientierung als pflegerische Haltung: Der aktualisierte Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

Herausforderungen und Grenzen in der palliativen/ malignen Wundbehandlung

Schließt Exsudat ganz sicher ein. 3M Tegaderm Superabsorber. 3M Medica. Haut schützen Wundheilung unterstützen

Zwischen Theorie und Praxis

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Palliatives Wundmanagement

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Psychische Krisen und schwierige Übergänge im Verlaufe unheilbarer Erkrankungen.

P A L L I A T I V E PA C L A L R IA E T IVE C A R E

Unheilbar krank und jetzt?

Gemeinsam für eine innovative Wundversorgung. Fakten und Positionen zur Wundversorgung in Österreich.

Portversorgung: Ernährung Schmerzbehandlung.

Palliativpflege und Symptomkontrolle in der Geriatrie ein praktischer Perspektivwechsel

Wer und was gehört zu einer palliativen Kultur?

Schließt Exsudat ganz sicher ein. 3M Tegaderm Superabsorber. 3M Medica. Haut schützen Wundheilung unterstützen

PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin.

Aktivierung und Palliative Care. Bedeutung der Aktivierung im Bereich von Palliative Care

Abteilung Akutgeriatrie

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin. Sterbeorte in Deutschland

Transkript:

VERSORGUNG EXULCERIERENDER WUNDEN Im palliativen Setting Stefan Kuba, DGKP ZWM UniversitärePalliativmedizinischeEinrichtungam LKH Graz

EXULCERIERENDEWUNDEN Maligne Läsion der Haut, verursacht durch einen primären Hauttumor, eine Hautmetastase, eines anderen Primärtumors oder den Durchbruch eines Tumors aus darunterliegenden Gewebsschichten. (Definition n. British Cancer Agency) Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

ENTSTEHUNG EXULCERIERTER WUNDEN Durch Wachstum primärer Hautmalignome (Basaliom), Spinaliom, Melanom Durch Tumorinfiltration der Haut Durch Fernmetastasierung über Blut und Lymphgefässe Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

MEDIZINISCHE BEHANDLUNG Ziel: das Tumorwachstum zu bremsen Strahlentherapie Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

EXULCERIERTEWUNDEN AUS DER SICHT DER PALLIATIVCARE Ärzte??? Pflege Patient und Angehörige Physiotherapie Sozialarbeit Psychologie Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

(WUND) PROBLEME Patient: Angehörige: Ängste, Sorgen

SYMPTOME I. Schmerzen II. Sezernierende Wundverhältnisse III. Die blutende Wunden IV. Nekrotische und riechende Wunden V. Entstellende Wunden Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

SYMPTOME I. Schmerzen II. Sezernierende Wundverhältnisse III. Die blutende Wunden IV. Nekrotische und riechende Wunden V. Entstellende Wunden Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

1. WUNDSCHMERZEN Wundart- Lokalisation Ursachen Wundbehandlung (Debridement) Art der Verbände Faktoren aus dem soziokulturellen Hintergrund (Ängste, Sorgen)

1.WUNDSCHMERZEN Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz Prinzipien der Best Practice; World Union of Woundhealing Societies

1.WUNDSCHMERZEN Zeitfaktor Systemische Schmerztherapie ist alleine nicht ausreichend Handling des Verbandwechsel Lokale Umschläge Verbandstoffauswahl Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

LINDERNDE UMSCHLÄGE Maßnahme Einwirkdauer Wirkdauer Besondere Hinweise Nasser Umschlag(Nass- /Trockenphase) NaCl 0,9%; Ringerlösung; Polihexanidlösung 20 60min --- Körperwarme Lösungen verwenden Umschlag mit lokalanästhetischen Mittel Lidocainlösung 1 2% 30 60min 20 40min --- Umschlag mit lokalanästhetischen Mittel plus OKKLUSION 30 60min 30 60min Lokale Wirkung wird durch die Okklusion erhöht-die nass getränkten Kompressen können auch mit einem Folienverband okklusiv abgedeckt werden Okklusiver Wundverband mit EMLA Creme 30 60min 2 4 Stunden! Eine um bis zu 50 mal stärkere Wirkung wie bei der Lidocainlösung1-2% ohne Okklusion Kammerlander Consulting; www.wfi.ch Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

1.WUNDSCHMERZEN Schleimhautbereich: Die topischeanwendung von Morphin im entzündeten Wundgewebe. Als 0,1% Gel oder in flüssiger Form in einem Zerstäuber.

SEZERNIERENDE WUNDVERHÄLTNISSE Saugfähige Verbände : z.bsp. CutimedSorbion plus, Mepilex Border, Zetuvit, Wundrandschutz: Mit Acrylatstift/-lolly, Medihoney Barrierecreme oder Hydrofaser mit Zink-Creme Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

ANGEPASSTE VERSORGUNG Rehabilitationsphase Monate(bis zum Ableben) Präterminalphase Wochenbis Monate Terminalphase Tagebis Wochen Final- oder Sterbephase Stunden bis Tage nach Jonen-Thielemann Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

2. BLUTUNGEN Ablösendes Verbandes durch anfeuchten(nacl 0,9%, Ringerlsg. ->gekühlt?) Komprimieren der blutenden Wunde Evtl. Nacl Eiswürfel Nach ärztlicher Anordnung: Adrenalinkompresse, Cyklokapron lokal, Claudengaze(Jodverbindung - Vasokonstriktion), Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

2.BLUTUNGEN Kleine (Sicker)blutungen: Hämostyptika (Tabotamp, Equicel ), Alginate (Curasorb, ), Salbeitee Kompressen?, Sucralfat (Ulcogand ) Große Blutungen: Spülung mit Suprarenin 1:1000 -> 1 A. + 9ml NaCL0,9%, chirurgische Intervention? Unstillbare Blutungen: Palliatives Setting (Interdisziplinäre Diskussion (Pat. +Angehörige)!!! Sedierung, dunkle Wäsche) Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

NEKROSE/GERUCH Allgemein gilt: Nekrosen trocken halten! Wundversorgung wie bei infizierten Wunden Wundabstrich? Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

3. NEKROSE/GERUCH Antiseptika(Lavasorb, Actimaris ) permanent in der Wunde mit Wundfüller (Alginat, Hydrofaser) getränkt. Wundfüller: Cutimed Sorbact,Silberhältig(Acticoat absorbent, DurafiberAG, Actisorbsilver ), oder Wundhonig (Medihoney) oder Actimarisgel Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

3. GERUCH Zusätzliche Maßnahmen bei Geruchsbildung Chlorophyll-Lösung auf Kompresse oder/und systemisch als Dragee Aktivkohleverbände(Vliwaktiv, Actisorb silver ) Colostomieversorgungapplizieren und Süßstofftbl. rein geben Spülung mit Metronidazol(off labeluse) bei kurativen Wunden obsolet Geruchverbesserer:Duftlampen, Sprays, Kaffeepulver offen aufstellen, Streichholz anzünden... Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

4.ENTSTELLUNG Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

4.ENTSTELLUNG Probleme: Isolation, Scham, Ekel, Betroffenheit, Beim Patienten und bei Pflegepersonen, Angehörige Ängste und Ekel offen im Team ansprechen, es darf sein! Aber auch Grenzen erkennen und respektieren Würde!!! Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz

Handlungsstrategie Effekt Positiver Aspekt Negativer Aspekt Hoffnung auf Gewöhnung Verdrängung des Ekelgefühls Versachlichung der ekelerregenden Situation (Vergegenwärtigung v. Entstehungs-, Verlaufs-und Behandlungsweise) Sprachliche Intellektualisierungvon pflegerischen Inhalten, z. B. Kontinenztraining Ideologische Verbrämung der Tätigkeit Ansteigen der Toleranzgrenze gegenüber Ekelerregendem Vermeidung der Auseinandersetzung mit dem Thema, Versuch,den Patienten zu schützen Abwehr v. Todes-und Vernichtungsängsten des Personals (Krankheit des Pat. als Ursache für Ekelhaftes steht der Gesundheit des Pflegenden gegenüber) Sprachliche Abstraktion transformiert das triviale zum Therapieerhalt Grenzsituationen werden ideologisch verschleiert und ihr Aushalten wird als gesellschaftlich gewinnbringend gesehen Erhaltder Handlungsfähigkeit s.o. s.o. Abstand v. entwürdigenden Verhaltens-und Ausdrucksformen Prestigeaufwertungd. Pflegeberufes, Sinngebung Sinngebung,Erhalt der Handlungsfähigkeit Langfristig Gefahr von Burnout der Pflegenden Gefahr v. Burnout, Entstehung v. Schamgefühlen, kein Eingehen auf psychische Bedürfnisse des Gepflegten Reduktion des Pflegebedürftigen auf seine Erkrankung oder Behinderung, der Pat. wird zum Fall erklärt, kein ganzheitliches Pflegeverständnis möglich Gefahr v. Kommunikationsschwierigk eiten zwischen Personal und Pat. (Fachtermini) Gefahr des Burnout, keine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz Indirekte Reaktionen(D. Ringel, Ekel in der Pflege, 43)

DANKE Stefan Kuba, DGKP ZWM Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH Graz