Neue Wege in der Pflanzenzüchtung:

Ähnliche Dokumente
GenomeEditing. Neues Potential in der konvenpotenzial Landwirtschaft. KWS SAAT SE Dr. Jürgen Schweden KWS SAAT Einbeck, Oktober 2017

Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten

InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens

Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten. Red Queen Situation. Progressiver Ansatz. Konservierender Ansatz

Nährstoffanreicherung bei Cassava und Einführung in die Pflanzenzüchtung

molekularen Rinderzucht

Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Biowissenschaften Leben seit 3,5 Mrd. Jahren

Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung molekularer Marker in der Zierpflanzenzüchtung

Top-Athleten auf dem Acker. Prof. Achim Walter, Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich

Klimawandel & Co. Herausforderungen für die Züchtungsforschung in Deutschland

Anpassung von Nutzpflanzen an den Klimawandel Einsatz moderner Züchtungsmethoden

Grüne Gentechnik. Parlamentarischer Abend der Deutschen Forschungsgemeinschaft am 22. März 2010 in Berlin

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin

Biologischer Abbau (Physiologie)

02a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Historischer Hintergrund der Landwirtschaft

Jürgen Tomiuk, Klaus Wöhrmann, Andreas Sentker. Früchte der Zukunft? Grüne Toronto

Wissenswert. Crispr-Pflanzen: Manipuliert und gentechnikfrei zugleich Besuch bei Pflanzenzüchtern in Bonn. von Michael Lange

Grüne Gentechnik in Deutschland - ein Thema voller Emotionen -

PGREL pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft

Was ist eine Art? Molekulare Methoden zur Erfassung genetischer Diversität. Nadine Bernhardt Experimentelle Taxonomie

Hitze- und Trockentoleranz bei Gerste

Lehrstuhlvorstellung Molekularbiologie und Biochemie Botanisches Institut

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Beitrag der Züchtung zur nachhaltigen Intensivierung

Personalisierte Medizin

110 Jahre Züchtungsforschung in Bayern

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel).

Ernährungssouveränität, Agrarökologie und Fairer Handel

Technik für die Umwelt

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Emmer und Einkorn. Stephanie Franck. PZO Pflanzenzucht Oberlimpurg

Genetik und Gentechnik im Alltag

Chancen der Pflanzenbiotechnologie für den ökologischen Landbau

Zukunftsperspektiven in der Zuchtwertschätzung

TAGESORDNUNG. Die Dänische landwirtschaftliche Organisation Das DanAvl Zuchtprogramm DanAvl in der Praxis DanAvl in der Zukunft Die DanAvl Partner

Art. 147a und b und PGREL-Verordnung. 20. Juni 2017 Visite de terrain / Flurbegehung Beschreibung und Nutzung genetischer Ressourcen

Mit Biotechnologie zur besseren Pflanze für die Rohstoffnutzung

Status quo der Sojabohnenzüchtung in Deutschland aus bayerischer Sicht. Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

Vom Klimastress zur Genfunktion

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln

Potenziale der Gentechnik bei Energiepflanzen

Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung auf dem Feld oder im Labor?

Verbundvorhaben Fastwood

ANGABEN ZUM GENTECHNISCH VERÄNDERTEN ORGANISMUS (GVO)

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Modulkatalog. für das. Bachelor-Ergänzungsfach Biowissenschaften

Agrobiodiversität und Welternährungssicherung

Meine Gene, meine Gesundheit

Zwei zentrale Fragen...

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

AgrarÖkologische. und. in der durch. Dachverbannd Vielfalt Gunter Backes

ANGABEN ZUM EMPFÄNGERORGANISMUS 1

Wissenschaftlich-technische Entwicklungen im Bereich der Multiplex- und High-Throughput-Diagnostik. Karl J. Lackner

Pflanzenbiotechnologie bei BASF Dr. Hans Kast Geschäftsführer BASF Plant Science

Agrarwissenschaften. Moderne Landwirtschaft. Hohe Erträge bei niedrigem Personalaufwand. Hoher Mechanisierungsgrad

Patente auf Pflanzen Wem gehört der Brokkoli?

Gutachten hkcgv vom 31. Oktober 2013

Verordnung über die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung von pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin

Module der AG Molekulare Zoologie für Biologie

Präzise Verfahren. Naturidentische Ergebnisse.

Züchtung von Sojabohnen

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt Thomas Meinke Vorlesung Patentrecht und gewerblicher Rechtsschutz

Zuchtziele und Zuchtmethoden der Zukunft

Gezielte Modifikation pflanzlicher Erbinformation mittels Designer-Endonukleasen

Pflanzenzucht und Landwirtschaft

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Zur Sicherheit von Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten Pflanzen. Annette Pöting Marianna Schauzu

FRAG DIE GERSTE. Das 1x1 der modernen Pflanzenforschung. Pflanzenzüchtung

Liste der angebotenen Praktika

Validierung praxisrelevanter Marker für die Züchtung klimaangepasster und gesunder Gerstensorten

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. BNUR 9. Oktober 2017 Bauernverband Schleswig-Holstein Reinhard Jahnke

Natürliche Variation bei höheren Pflanzen Gene, Mechanismen, Natural variation in higher plants genes, mechanisms, evolution, plant breeding

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration.

Domestikation. Haustierwerdung. Haustiere:

Saatgut. Kulturgut des Lebens

Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit

Patente auf Tiere (und Saatgut) und die Folgen

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name

So kommentiert das Weigel Lab unsere Gegenüberstellung. Falsch. Genome Editing erhöht ebenfalls die genetische Variation, die der Züchter nutzen kann.

Saatgut- Patente: Politik vor der Entscheidung

Züchtungsstrategien zur Verbesserung der Mehltauresistenz

ESSENTIAL. mit Mangostan, Acai & Aloe Vera 900ml

KWS Dialogforum. KWS SAAT SE Einbeck 30. November 2015

Biodiversität. Begriffsdefinition. Bestandsaufnahme - Erdgeschichte - Nutzpflanzen. Erhaltung - Konzepte - Umsetzung. Nutzung.

02a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Historischer Hintergrund der Landwirtschaft

Gregor Mendel. Gregor Mendel

überlagern sich in ihnen. Es handelt sich um die nährstoffreichsten und wirksamsten Nahrungsmittel dieser Erde sie bieten einfach mehr fürs Geld.

Genetische Varianten: Aufgaben der Pharmakogenetik. Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmacogenetik

Pharmazeutische Biologie Genetik

Weltweite Ernährungssicherheit durch eine starke Pflanzenzüchtung. Prof. em. Peter Stamp

1 In Kürze die geschichtliche Entwicklung der Evolutionsforschung...1

Naturwissenschaftliches Profil - Naturwissenschaft in Verantwortung für Mensch und Natur - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung -

Transkript:

Neue Wege in der Pflanzenzüchtung Neue Wege in der Pflanzenzüchtung: Anwendung von Informationen aus der pflanzlichen Genomanalyse zur Marker- gestützten Kreuzung und Selektion

Bedeutung der Forschung an Pflanzen (Züchtungs-)Forschung an Pflanzen! Pflanzen sind die vorherrschende Lebensform auf der Erde: 99% der Gesamtmasse aller Lebewesen entfällt auf Pflanzen Pflanzen produzieren 170 Milliarden Tonnen Biomasse (TM) pro Jahr und fixieren Sonnenenergie mit hohem Wirkungsgrad Pflanzen bilden als primärer Nahrunglieferant die Grundlage sämtlichen tierischen und menschlichen Lebens - Energie (Kohlenhydrate, Fette, O 2 ) - Grundstoffe für den Körperaufbau (Aminosäuren, Fettsäuren) - Vitamine etc. Pflanzen liefern - Arzneimittel, Geschmacks- und Geruchsstoffe, Farbstoffe - Rohstoffe für Kleidung (z.b. Baumwolle) - Baustoffe (z.b. Holz)

Bedeutung leistungsfähiger Kulturpflanzen Durch Pflanzen zu deckende menschliche Bedürfnisse: ausreichend Nahrung

Source: FAO

Durch Pflanzen zu deckende menschliche Bedürfnisse: ausreichend Nahrung Bedeutung leistungsfähiger Kulturpflanzen

Bedeutung leistungsfähiger Kulturpflanzen Durch Pflanzen zu deckende menschliche Bedürfnisse: Nahrungsmittel (landwirtschaftliche Produkte) ) in ausreichender Menge und in hoher Qualität; ; d.h. mit günstiger Zusammensetzung bzgl. - Grundnährstoffen (Kohlenhydrate, Fette, Aminosäuren) - Vitaminen, Mineralien, Probiotika,, etc. - Aromastoffen - Giftstoffen, Allergenen, Bitterstoffen,, etc. andere Produkte auf pflanzlicher Basis - Pharmaceutica - Duftstoffe - Rohstoffe für die industrielle Nutzung (Holz, Zellulose, Fasern,, Stärke,...) - (Ausgangsstoffe( für) Feinchemikalien

Bedeutung leistungsfähiger Kulturpflanzen Menschliche Bedürfnisse: nachhaltige landwirtschaftliche Produktion - Schonung von Ressourcen (e.g. Dünger, Wasser, Anbaufläche,,...) - Schutz der Umwelt (Erhaltung biologischer Vielfalt und intakter Ökosysteme) landwirtschaftliche Produktion mit begrenzten Kosten Wir (Menschen) haben traditionelle Bedürfnisse (nachhaltige Produktion ausreichender und qualitativ hochwertiger Nahrung) und neuartige Ansprüche (neue Produkte als erneuerbare Ressourcen), die durch Pflanzen gedeckt werden müssen.

Leistungen der Kulturpflanzen: Einschränkungen durch die Umwelt

Leistungen der Kulturpflanzen: Einschränkungen durch die Umwelt

Bedeutung der Pflanzenzüchtung Pflanzen müssen unter permanent wechselnden Umweltbedingungen produktiv sein! Wir müssen unsere Kulturpflanzen ständig verbessern und weiterentwickeln! Dies ist eine unausweichliche Notwendigkeit,, die in der effizientesten, schnellsten und sichersten möglichen Weise erfüllt werden muß! Ständige Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Kulturpflanzen ist von zentralem Interesse und von hoher Bedeutung für unsere Gesellschaft!

Bedeutung der Pflanzenzüchtung Der einzige Weg der Verbesserung und der Weiterentwicklung unserer Kulturpflanzen ist die genetische Veränderung (Züchtung + Gentechnik)! Unsere heutigen Kulturpflanzen-Sorten sind in hohem Maße genetisch verändert; sie kommen nicht natürlicherweise vor!

Pflanzenzüchtung Der Ursprung: Domestikation - Beginn vor 10.000-12.000 Jahren im Nahen Osten - erste Kulturformen: Weizen (Einkorn, Emmer), Gerste Erbse, Linse Lein - Auswahl von spontan auftretenden Varianten mit wünschenswerten Eigenschaften: große Samen wenig Verlust (Ährenbrüchigkeit, Hülsenöffung) gleichzeitiges Reifen reduzierte Keimruhe aufrechtes Wachstum frühe Landrassen mit regional unterschiedlichen Eigenschaften

Pflanzenzüchtung Entstehung von Landrassen Wildformen Wildes Einkorn Einkornweizen Landrasse 1 Landrasse 2 Landrasse 3

Pflanzenzüchtung Seit dem 19. Jahrhundert: gezielte Züchtung; seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts wissenschaftlich fundiert

Pflanzenzüchtung Züchtung: Neukombination verfügbarer Diversität und Auswahl günstiger Kombinationen (phänotypische( Selektion) liefert Elite- Sorten; bisher weitgehend empirisch!

Pflanzenzüchtung Weitere Verbesserung von Elite-Sorten: - Ertrag - Toleranz gegenüber (widrigen) biotischen und abiotischen Umweltbedingungen (Pathogene( Pathogene; Trocken-, Salz-, Hitze-, Kälte-Streß Streß)

Pflanzenzüchtung Weitere Verbesserung von Elite-Sorten: - Qualität des Ernteproduktes - Eignung bzgl.. des Anbaugebietes (geogr.. Lage) - Ressourcen-schonende Kultivierung - Hybridzüchtung (CMS, Restorer)

Pflanzenzüchtung Wege zur Verbesserung von Elite-Sorten: - Mutagenese - Introgression aus Landrassen oder Wildformen - Introgression aus entfernt verwandten Arten ( Embryo-Rescue Rescue ) - Gentechnische Veränderung

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung Die pflanzliche Genomforschung liefert Informationen und Techniken, die den Züchtungsprozess erheblich unterstützen können: - Kenntnisse über die pflanzlichen Gene (und ihrer Wechselwirkungen), die für die Ausprägung wichtiger Merkmale verantwortlich sind - Kenntnisse über die Prozesse, die die pflanzlichen Gene steuern - Kenntnisse über die Wirkungsweise der Gene und über die Konsequenzen von Genveränderungen - Kenntnisse über die Genausstattung der Kulturpflanzenarten und -sorten- - Kenntnisse über den Verwandtschaftsgrad verfügbarer Linien - Techniken zur Erkennung von Unterschieden im Erbgut bzw.. von Erbgutveränderungen - Techniken zur Erkennung von Sorten bzw.. zum Nachweis ihres Ursprungs - Techniken zur Überprüfung der Auswirkungen genetischer Veränderungen auf die Eigenschaften der Pflanzen (z.b. auf ihre Inhaltsstoffe)

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung Mutagenese: Triticum aestivum Saatweizen

TILLING: Identifizierung von (Punkt( Punkt-) Mutationen in Genen

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung Introgression aus Landrassen oder Wildformen: Triticum dicoccum Emmer Triticum dicoccoides Wilder Emmer

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung Verwandte Spezies Tomate Lycopersicon pennellii x Lycopersicon esculentum

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung Molekulare Marker erlauben eine differentielle Genotypisierung von Individuen oder Linien: - RFLP (Restriktions( Restriktions-Fragment-Längen- Polymorphismus); CAPS (cleaved( amplified polymorphic sequence) - SSLP (simple sequence length polymorphism) ) = Mikrosatellit - AFLP (amplified( fragment length polymorphism) - SNP (single( nucleotide polymorphism)

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung Die molekulare Grundlage aller Markersysteme sind Sequenzunterschiede in der DNA verschiedener Individuen oder Linien : a: ACTGCAGCTAAATATATATATATATAGAGCATTCCAGAACTGCAGGA b: ACTGCAGCTTAATATATA...TATAGAGCATTCCAGAACTGCAGGA c: ACTGCAGCTTAATATATATATATATAGAGCATTCGAGAACTGCAGGA Besonders häufig sind Einzelnukleotidpolymorphismen (single nucleotide polymorphisms, SNPs) ) oder Insertionen/Deletionen (InDels)

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung RFLP (restriction( fragment length polymorphism):

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung SSLP (simple sequence length polymorphism) ) = Mikrosatellit:

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung SNP (single( nucleotide polymorphism):...agagcagatccctggacagggcgagg... TAGGGACCTGTCCC B)...AGAGCAAATCCCTGGACAGGGCGAGG... TAGGGACCTGTCCC ddgtp ddctp ddatp ddttp CTAGGGACCTGTCCC TTAGGGACCTGTCCC...AGAGCAGATCCCTGGACAGGGCGAGG... CTAGGGACCTGTCCC B)...AGAGCAAATCCCTGGACAGGGCGAGG... TTAGGGACCTGTCCC BB AB AA

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung Multiplexe (8x) SNP-Analyse (SNaPshot( SNaPshot)

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung Mit Hilfe molekulare Marker kann die Zusammensetzung der Genome einzelner Individuen oder Linien bestimmt werden

QTL Kartierung Durch Verrechnung von Markerdaten und Werten zur Merkmals- ausprägung werden einflußreiche Genomabschnitte identifiziert ++ ( ) +/- +/- +/- ++ ( )

QTL-Analyse: Erfassung polygener Merkmalsbestimmung Nach QTL-Analysen (Bestimmung multipler Genwirkungen) können günstige Kombinationen aus Abschnitten der elterlichen Genome ermittelt werden X

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung Molekulare Marker erlauben die direkte Identifizierung von Individuen/Linien mit günstigen Genomsegmentkombinationen

Pflanzenzüchtung: Neue Möglichkeiten durch Genomforschung Die Zukunft: Rationales Pflanzen-Design a B C D E Introgression Mutagenese Transformation A B* C* αd D E E

Pflanzengenomforschung Professor Dr. Thomas Altmann Universität Potsdam Institut für Biochemie und Biologie - Genetik - c/o Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie Am Mühlenberg 1 14476 Golm Tel.: ++49 (0)331 5678256 Fax: ++49 (0)331 5678250 e-mail: altmann@mpimp-golm.mpg.de http://www.mpimp-golm.mpg.de/altmann/index-e.html