Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality.

Ähnliche Dokumente
Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035

Der Weg zu einer CO2-neutralen Schweiz: eine Unternehmersicht

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality.

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Kraftwerk Schweiz - Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality.

Kraftwerk Schweiz - Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Chancen nutzen und schlank umsetzen energie bewegt winterthur, 2. Mai 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Riedholz, 2. November 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality.

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality.

Vom Wert der Wasserkraft als moderne Batterie HIGA, 24. Mai 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality.

Energievision 2017 Herzlich willkommen in der Energiezentrale Forsthaus!

Wie geht es dem Kraftwerk Schweiz?

Ist eine Schweiz mit 90% erneuerbarer Energie möglich?

Energiewirtschaft: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Eine Revolution im Energiebereich steht vor der Tür ASPO, Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Savognin, 1. April 2019 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

Kraftwerk Schweiz: Ist die Energiewende möglich und was würde sie kosten?

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Kraftwerk Schweiz Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Plan B oder Faktor 10

Kann und soll sich die Schweiz mit erneuerbarer Energie selber versorgen?

Kann / soll sich die Schweiz allein aus erneuerbaren Quellen mit elektrischer Energie versorgen?

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Kann sich die Schweiz mit erneuerbarem Strom selber versorgen?

Stromperspektiven 2020

Kann und soll sich die Schweiz mit 100% erneuerbarem Strom versorgen?

WKK Bindeglied der Sektorkopplung

100 Jahre Elektrizität im Siggenthal

Die Mobilität in der Energiestrategie Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren

17. Szenario «Solar, Wind und Biomasse»

Herzlich willkommen in der Bauarena Volketswil

Projekt einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz

Energie Network Schweiz

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Wie viel Mobilität braucht der Mensch? Gedanken zu Energie, Raum und Zeit

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Fachausschuss Solare Mobilität

Wie viel Digitalisierung verträgt der Strom?

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten)

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

Biokraftstoffe und Elektromobilität im System der Erneuerbaren Energien

Das erneuerbare Kombikraftwerk

Power to Gas Bindeglied der Sektorkopplung Energie Apéro Aargau 21./23./29. November 2017

CH Ende 2011 mit ca. 160 GWh knapp 0.3% des Stromverbrauchs von rund 60 TWh. Nach Branchenschätzungen werden wir 2012 rund 300 GWh bzw.

Dr. Frank Dumeier AWES Frischer Wind für die Sektorkopplung -- Die Umsetzung von Lösungen --

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Ist die Energiewende möglich?

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Solare Energie... als Motor urbaner Mobilität

Neustart oder Status Quo?

Swisspower Allianz. Langzeitspeicherung: Heilsbringer oder Luftschloss? Thomas Peyer Leiter Energiedienstleistungen 8. November 2018, Brugg 29.3.

Elektromobilität... ein Teil der Energiewende

Die Energiewende findet Stadt. Sektorkopplung aus technologischer Perspektive Thomas Peyer Leiter Energiedienstleistungen 23. Januar 2019, Viessmann

Speicherbedarf im Stromnetz

Plan B oder Faktor 10 in der Mobilität

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz

Kann sich die Schweiz mit Strom aus nur erneuerbaren Energien selbst versorgen?

Solarkreisligafeier 2018

Wie treten wir der Stromlücke entgegen?

Das Elektroauto im Solarzeitalter

Wärmepumpen optimieren im Gesamtsystem. Marc Bätschmann Geschäftsführer Allianz 2SOL Viessmann Forum, Bürgenstock,

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft»

Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz. alliance énergie

Flexibilität heißt das Zauberwort für erneuerbare Energien

Drei Ziele der Energiewende Beschreibung

Stratégie énergétique. Delegiertenversammlung der Grünen, Bümpliz, 3. November 2012 Assemblée des délégués des Verts, Bümpliz, 3 novembre

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Fachausschuss Solare Mobilität

ENERGIE-APÉRO MEIRINGEN

Mobilität im Solarzeitalter mit E-Auto und E-Bike

Leben mit Energie. swico recycling zu Besuch bei Axpo. Schloss Böttstein Philippe Scheuzger Head Sales Switzerland.

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

Solare Elektromobilität

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Energieoptimierte Wärmesysteme

Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050

Fachausschuss Solare Mobilität

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Elektromobilität Energiewende auf vier Rädern.

Volksinitiative für den geordneten Atomausstieg. Wie wir Sicherheit schaffen

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen

Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden

Energiestrategie 2050 halbbatzig oder immer noch zu waghalsig?

Stromeffizienz und erneuerbare Energien wirtschaftliche Alternative zu Grosskraftwerken

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende

Elektrizitätswerk Rümlang Genossenschaft

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Fachausschuss Solare Mobilität

Transkript:

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Ein reales Spiel in 5 Akten Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 00 Technopark 1 Fax +41 43 456 16 10 8005 Zürich www.scs.ch

1. Akt: Wo kommen wir her? 2 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Meine Motivation Die Schweiz ein materielles Paradies. Mein Wunsch: Unsere Nachfahren können auch gut leben. 2 massive Herausforderungen: Unser ökologischer Fussabdruck «Peak Oil» 3 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Voraussage Öl-Produktion nach IEA 2009 Wie die Realität aussehen könnte Das wird nicht lustig 4 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Ölpreis Ölpreis: Kostenzunahme 6%/a 5 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Fussabdruck & wirtschaftliche Kraft 10 Biokapazität Reserve 7% 7% 0 71% 15% -10 ø BIP/ Einwohner Quelle: Global Footprint Network 6 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

2. Akt: Wärme 7 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Wärme Hier macht die Schweiz gute Arbeit Bauvorschriften für Isolation 1970: 22 l Öl /m 2 & Jahr 2010: 3.8 l Öl /m 2 & Jahr Gewinn: Faktor 4 6 zu vergleichbaren Kosten Wärmepumpe Gewinn: Faktor 3 6 8 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Wärmeproduktion: Heizen mit Öl ist am teuersten Heizkosten (Vollkostenrechnung) für ein durchschnittliches Schweizer Einfamilienhaus (10 l Öl /m 2 & Jahr, 160 m 2 ) Heute ist heizen mit Öl am teuersten (und verursacht am meisten CO 2 ) Wärmepumpe & Solar (PV) ist die zukünftige «low cost» Lösung 9 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Wärme Hier macht die Schweiz gute Arbeit Verbrauch Wärme heute: 94 TWh/a (Gas und Öl) Mittlere Verbesserung mit Isolation und Wärmepumpe: Faktor 16 Die Schweiz macht sehr gute Arbeit Sie beweist, dass bei drastischer Energiereduktion eine Verbesserung des Komforts möglich ist Würde die ganze Schweiz so umgebaut, wird nur 6 TWh/a zusätzlich Strom benötigt Renovationsrate heute: 1.1 %/a + Erneuerung von alten Häusern in urbanen Gegenden ( 70 Jahre) Energiestrategie 2050: Renovationsrate 2%/a ( 35 Jahre) Wünschenswert: Renovationsrate 4%/a ( 20 Jahre) 10 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

3. Akt: Mobilität 11 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Grundlage: Faire Vollkostenrechnung Stromnetz: Neuwert: ~ 60 Mia CHF Kosten pro Jahr: ~ 4.5 Mia CHF (2 Mia CHF Amortisation/ 2.5 Mia CHF Unterhalt) Strassennetz: Kommunale Strassen : ~ 80 000 km; Neuwert: ~ 600 Mia CHF Kosten pro Jahr: ~ 45 Mia CHF (Unterhalt, eher zu tief) Offizielle Strassenrechnung: Kosten Total 8.7 Mia CHF pro Jahr Automobilität müsste 4 5 mal teurer sein als heute ( 6.42 CHF /l + Brennstoffkosten) Die Schweizer zahlen lieber hohe Steuern als einen angebrachten Benzinpreis Automobilität ist der grösste Flächenverbraucher der Schweiz (1200 km 2 versus etwa 400 km 2 für den Rest) Faire Mobilitätskosten Reduktion Automobilverkehr gegenüber heute auf: 48% oder Faktor 2 (weniger Staus) 12 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Energie Kosten: Öl versus Elektrisch/Solar Well to wheel Oil market price PV System cost (IEA) Wheel to road Wheel to road 13 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Mobilität: Heute ist fahren mit Strom billiger als mit Öl CO2 Emissions [g/km] Brochure: 222 Reality: 363 Fracking: 415 CO 2 Emissions [g/km] Reality: 6 Werden die reinen Energiekosten betrachtet, so ist heute Solarenergie (PV) günstiger als Öl und produziert 60 mal weniger CO 2 14 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Mobilität: Heute ist fahren mit Strom billiger als mit Öl 15 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG Tesla Porsche Typ Roadster Sport 911 Carrera S Leistung [PS] [kw] 300 225 0 auf 100 km/h [s] 3.7 4.8 Gewicht [t] 1.4 1.1 Verbrauch Jahreskosten Energie für 16 000 km Reichweite Ladung/ Tank Ladezeit [kwh/100 km] [l/100km] 14 1.6 350 260 110 12 [CHF] 448 1584 [km] 380 760 24h (2kW) 3h (16kW) 5 Min

Energieeffizienz in der e-mobilität 133 m 2, 21 kwp 1100h Sonne/ Jahr 23 100 kwh/ a Wie viele Elektromobile können damit versorgt werden? 16 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Tesla fährt davon NZZ am Sonntag, 18.10.2015 17 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Herausforderung: Batterie Durchschnittsauto mit Verbrennungsmotor; Antriebsstrang 400 kg Batterie gestern: 10 kg/kwh, 1000 CHF/kWh Tesla Roadster: 400 km, 56 kwh, 560 kg, Batterie 56 000 CHF Antriebsstrang: 100 kg; Gewicht Antrieb Total: 660 kg Batterie heute: 5 kg/kwh, 500 CHF/kWh Tesla Model S: 400 km, 85 kwh, 430 kg, Batterie 43 000 CHF Antriebsstrang: 100 kg; Gewicht Antrieb Total: 530 kg Batterie morgen: 2.5 kg/kwh, 250 CHF/kWh Tesla Model 3: 400 km, 40 kwh, 100 kg, Batterie 10 000 CHF Antriebsstrang: 100 kg; Gewicht Antrieb Total: 200 kg Batterie laden: neues Verhalten Alltagsgebrauch: Fahrzeug ist «Stehzeug», immer an Steckdose Feriengebrauch: Schnelladestation mit 650 km/h 18 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Mobilität: Reduktion des Energieverbrauchs (mögliches Potential) Verbrauch Mobilität heute: ~ 70 TWh/a Reduktion Treibstoffverbrauch durch Verhaltensänderung: Faktor 2 Reduktion Treibstoffverbrauch durch Elektrofahrzeuge: Faktor 8 (2/3 der Fahrten) Reduktion Treibstoffverbrauch durch serielle Hybridfahrzeuge: Faktor 4 (1/3 der Fahrten) Verbleibender Energiebedarf: 3 TWh/a Strom und 3 TWh/a fossil 19 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

4. Akt: Elektrizität steht im Zentrum 20 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Voraussage Verbrauch von elektrischer Energie in der Schweiz 2035 Verbrauch [TWh/a] Verbrauch heute 60 Einsparpotential (25%) -15 Wärme Mehrverbrauch Verbrauch heute: 94 TWh/a (Gas und Öl) Einsparpotential: Isolation Faktor 4, Wärmepumpen Faktor 4 Zusätzlicher Stromverbrauch: 6 TWh/a +6 Mobilität Mehrverbrauch Verbrauch heute: 70 TWh/a Einsparpotential: Verhalten Faktor 2, serieller Hybrid Faktor 4 Rein Elektrizität: 2/3 (Öl 3 TWh), weiterer Faktor 2 gegenüber seriellem Hybrid Zusätzlicher Stromverbrauch: 3 TWh/a TOTAL 54 +3 Bevölkerungswachstum Heute: 7.6 Mio Einwohner; Morgen: 8.5 Mio Einwohner 60 Produktion heute: ~ 40% AKW; Produktion morgen? 21 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Kosten der Kernenergie Olkiluoto III (Finnland), 1600 MW, Europäischer Druckwasserreaktor (EPR), Bau durch Konsortium Areva (F) und Siemens (D) 2005: Kosten 3.0 Mia, geplante Betriebsaufnahme 2011 2008: Kosten 4.5 Mia, geplante Betriebsaufnahme 2012 2009: Kosten 5.5 Mia, geplante Betriebsaufnahme 2013 2011: Kosten 6.6 Mia, geplante Betriebsaufnahme 2014 2012: Kosten 8.5 Mia, geplante Betriebsaufnahme 2015 2015: Kosten 9.0 Mia, geplante Betriebsaufnahme 2018 Aktie von Areva: 90% an Wert verloren 22 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Glauben: Kernenergie ist günstig Kosten Kernenergie: Ursprünglich 2 Rp./kWh, heute 15 Rp./kWh (ohne Risiko) Kostenzunahme: 4%/a; Kernenergie hat eine negative Lernrate (je mehr produziert umso teurer) Zum Vergleich PV Deutschland: Ursprünglich 60 ct./kwh, heute 7 ct./kwh (ohne Subventionen) Kernenergie hat hohe Grenzkosten im Vergleich zu erneuerbar Kosten Endlagerung in der Schweiz: Rückbau: 5 * 1 Mia Bau Endlager Betrieb Zwischenlager: 1000P @300 kchf * 100J TOTAL Kassabestand 5 Mia CHF 10-15 Mia CHF 30 Mia CHF 45-50 Mia CHF 5-6 Mia CHF Die Kernenergie ist das bisher grösste finanzielle Desaster in der Geschichte der Eidgenossenschaft 23 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Glauben: Kernenergie hat Zukunft Produktion Strom aus Kernenergie: Maximum ww 2006 (vor Fukushima) Die Welt steigt aus der Kernenergie aus Im Bau: 67 AKW Zubau 6 7 AKW/a; Abschaltung: ~ 10-15 AKW/a Zum Vergleich: Zubau erneuerbare Energie 2014: ~ 20 grossen AKWs; Wachstum 30 %/a 24 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Erneuerbare Energiequellen PV & Wind Solarenergie: Kosten ursprünglich 60 ct./kwh; heute in der EU ~ 1 /Wp 7 ct./kwh Grenzkosten: 1 ct./kwh Neu installierte Leistung 2014 ww: ~ 40 GWp; entspricht 5 6 grossen AKW s Windenergie: Kosten: etwa Hälfte Solarenergie Neu installierte Leistung 2014 ww ~ 50 GWp; entspricht 12 16 grossen AKW s 25 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Erneuerbare Energiequellen PV & Wind Neu installierte erneuerbare Energieproduktion: ~ 20 grosse AKW s/a, 30% Wachstum/ Jahr In etwa 5 Jahren wird mehr Strom durch PV & Wind produziert als mit AKW s Subventionen erneuerbare Energien ww: ~ 140 Mia$/a «International geht die Post ab» Erneuerbare Energien tiefe Grenzkosten Unternehmer setzen, wenn sie Alternativen haben, NIE auf Ressourcen mit steigenden Kosten. 26 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Füllstand (GWh) Füllstand (GWh) Die Speicherfrage: Füllstand der Speicherseen (Solar, Wind und Biomasse) 10000 9000 8000 7000 6000 Szenario: Erneuerbar-A Füllstand der Saisonalspeicherseen KVA: Laufwasser: 200 Speicherseen: 180 AKW s: PV: 160 Wind: 140 Biomasse: 120 Szenario: Erneuerbar-A Füllstand der Pumpspeicherseen 3.7 TWh 16.6 TWh 19.8 TWh 0.0 TWh 16.4 TWh 7.0 TWh 5.9 TWh 5000 4000 3000 2000 1000 0 4 8 12 16 20 24 28 32 36 40 44 48 52 Kalenderwoche Speicherkapazität Heute Speicherkapazität Morgen Verlauf 2010 Verlauf Morgen 100 Total: 80 Nutzenergie: 60 Defizit: 40 Speicherkapazität Heute 20 Speicherkapazität Morgen Verlauf Morgen Kosten 0 4 8 12 16 20 24 28 32 36 40 44 48 52 Kalenderwoche 69.4 TWh 60.0 TWh 0.3TWh 16.8 Rp. / kwh git: heads/master-0-gc8e6897 date 2013-05-03 13:35 27 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Volkswirtschaftliche Kosten der Elektrizität Kosten [Rp/ kwh] WWB (ohne Risiko) 14.8 WWB (mit Risiko) 22.8 WWB mit neuen KKW (ohne Risiko) 17.3 Nur Solar (keine Autarkie!) 16.8 Solar & Wind 17.2 Solar & Wind & Biomasse 16.8 Solar & Wind & Biomasse & Batterie 18.5 Solar & Wind & Biomasse & Lastverschiebung 17.4 Die Kosten enthalten Produktion, Netze, Netzverluste, Speicherung, Speicherverluste, Abregelung (PV und Wind) und Systemdienstleistungen. 28 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

5. Akt: Wo gehen wir hin? 29 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Bei den Energiekosten ist der Ölpreis entscheidend (Energiekosten Netto bis 2050 ohne Steuern und Abgaben) Szanarien WWB Bund Gunzinger Olpreis 0% 2% 3% 0% 2% 3% 0% 2% 3% Kosten Inland Mia CHF 490.3 490.3 490.3 590.8 590.8 590.8 685.9 685.9 685.9 Kosten Ausland Mia CHF 866.8 1300.0 1612.5 747.4 1098.1 1348.9 285.9 364.6 418.0 Kosten Total Mia CHF 1357.1 1790.3 2102.8 1338.2 1688.9 1939.7 971.8 1050.5 1103.9 Anzahl Beschäftigte Tausend CO2 / Person (2035) [t CO2] 140 169 196 5.24 5.10 0.97 Bei 3% Ölpreis Zunahme ist das Szenario WWB etwa doppelt so teuer (2100 Mia CHF) wie das Szenario Gunzinger (1100 Mia CHF). Mit dem Szenario Gunzinger können etwa 30 Mia CHF pro Jahr eingespart werden rund 5% des heutigen BIP Die Schweiz wird bezüglich Energie unabhängig vom Ausland krisenresistent «Geld bleibt hier» Arbeitsplätze in der Schweiz anstelle Geld an Putin & Co 30 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Vision meets reality. 31 Zürich 03.06.2016 by Supercomputing Systems AG