1. Quartal Genomische Zuchtwertschätzung Interview mit Gregory Pénière. Weidezaungeräte Übersicht. Zu Besuch bei Holstein Wagyu

Ähnliche Dokumente
N o v a s e l e k Ihr Spezialist, wenn es um die Rasse Limousin geht.

Winter 2017/2018. Absetzerauktionen 2. Halbjahr Fleischrindertage. Weidezaungeräte Übersicht

Gehörnter Bulle Top Leistungen Hervorrangendes Becken Andere Blutlinie GOLDIES FRGB00GSF018 JACINTHE FR GENDARME HEROS-BIS FR

Limousin Zuchtbetrieb 1

BUHL AGRAR GbR. Limousin Zuchtbetrieb - Biobetrieb -

So können Sie sich schützen!

WEIDEZAUNTAGEBUCH. Wir produzieren Sicherheit & geben Impulse!

Sonnenstrom für den Weidezaun

Spieler Gebhard und Angela

12 Volt GPS-Geräte. GPS-Weidezaungeräte. Mobile Standortortung & Bedienung

Der ideale Wildabwehrzaun

Der ideale Wildabwehrzaun

AKO POWERtronic. AKO POWERtronic Technologie. bei Mobil Power AD 2000 digital und AD 3000 digital

Limousin vom Eiderland Zuchtgemeinschaft BIELFELDT/RAHN

Ansprechpartner: Claus Henningsen, Tel: +49(0)151/

tradition und Fortschritt

LKV Niederösterreich. Verbesserte LKV-Berichte für die Fleisch-Rinderzucht

Nationalen Zuchtviehausstellung 2018

Woraus besteht ein Elektrozaunsystem?

Bedürfnisse der Nutztiere

Informationsveranstaltung Förderkulisse Wolf 19. Juli Diana Fritz, Landschaftserhaltungsverband 1

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Wagyu-Kreuzungen in der Rindermast - Mastleistung, Schlachtleistung und Fleischqualität

Solartechnik und kompaktes Solargerät

Beurteilung von Fleischrindern

Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz

Prävention gegen Biberschäden - Elektrozaun

3 Faktoren entscheiden über die optimale Funktion Ihres Elektrozaunes

Fleischrinder Auktion 2018 Rasse: Charolais

Inhaltsverzeichnis. Infos

UBISON & Vorstellung der Ultra-Niedrig- Impedanz Technologie

Damit es auch richtig funkt

AUBRAC BIO RINDFLEISCH

Exklusive Qualität aus Australien

Elektrozaungeräte. 9 Volt Batteriegeräte A12 A13 A14 A Volt Akkugeräte. Kombigeräte für 230 Volt + 12 Volt A16 A17

1 Betriebsbeschreibung Betrieb Standort Betriebsspezifisches Zuchtziel In Zahlen Der Paarungsplan...

Symposium Beef Simmental in Europa 22. Januar 2012, Berlin, ICC. Fleckvieh in Fleischnutzung Beef Simmental in Deutschland

Fleischrinderhaltung. Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung

9 Volt Trockenbatteriegeräte

Fleischrinderzüchter Almanach 2016

Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft?

Stallmann Richard und Renate Deutschland - Allemagne. Betriebsvorstellung Présentation de l exploitation

Hütesichere Elektrozäune für Pferde. Typische Fehler vermeiden

Niederösterreich ist Fleischrinderzuchtland Nummer 1 in Österreich

Sicherheit. Schön, aber sicher? Weidezauntechnik! 89,00. Weidezaungeräte mit Spitzenleistungen im 12V- und Netzbetrieb. Kombi-Star.

Hütesichere Elektrozäune. für Schafe und Ziegen

Aufbau eines Weidezauns

ESSEN TRIFFT LEIDENSCHAFT

Geeignete Stiere für meine Herde

Fleischrinder Auktion 2018

Liebe Wagyu-Züchter und Interessenten,

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

Hand - Erdbohrer 70 mm & 90 mm. Handerdbohrer 70 cm oder 90 cm für Vorbohrungen von Pfählen mit 7cm oder 9 cm Durchmesser.

DIE NEUE QUALITÄT IN DER SCHWEINEHALTUNG: DAS RUHRTALER FREILANDSCHWEIN

LLG Richtiges Herdenmanagement & geglückte Bullenauswahl Fundamente des Erfolges Eric Ebert LLG Iden Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Henningsen Thomas. Limousin Zuchtbetrieb

PremiumLine Weidezaunseile

Véi vum Séi. Fleisch aus den Naturschutzgebieten Luxemburgs

Fleischqualität von Wagyu-Rindern: Was ist das Besondere an diesem Fleisch?

Döring Jörg und Sabine GbR

Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft?

ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG EXKLUSIV AUS DER ARGENTINISCHEN PROVINZ LA PAMPA

Modernste Technik mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis

Rinderzuchtbetrieb CHAROLAISOHLY. Charolais Rinderzuchtbetrieb der Familie Ohly

210 Ah: Doppelter Maximalstrom = ideal für sehr schlagstarke Elektrozaungeräte. Optimaler Spannungsbereich. Abfallende Hütesicherheit

Fakten. Anzahl Kühe in Bayern Entwicklung Fleckvieh Braunvieh. Quelle: ASR

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung.

ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG EXKLUSIV AUS DER ARGENTINISCHEN PROVINZ LA PAMPA

Absetzerauktion mit Deckbullenverkauf am in Verden

S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN

Mutterkuhhaltung auf einem Ackerbaustandort? Günter Hedtrich Saatzucht von Kameke Lommatzsch GbR, Nimtitz

UMDENKEN! ELEKTRISCH HEIZEN IST DIE ZUKUNFT. Ihre neue Flächenspeicherheizung. ist da! Hersteller von Elektroheizsystemen seit 1954

Generalversammlung

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

WEIDEZAUN- GERÄTE /STÄRKE/ /SICHERHEIT/ /QUALITÄT/ KATALOG

8. Polled Limousin Elite Sale. Durchführung : Rinderzucht Schleswig-Holstein eg Abt. Fleischrinder

Das Bunte Bentheimer Schwein Kennzeichen:

GOURMET FLEISCHSPEZIALITÄTEN EXKLUSIV BEI REWE DREYSSE

Modul Mutterkuhhaltung Nebenerwerbskurs 2011

Kälber Ein Leben ohne Mutter.

Rinder. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Claus Henningsen, RSH sowie ein weiteres von der Veranstaltungsleitung zu berufendes Kommissionsmitglied

Kreuzungszucht bei Fleischrindern

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Brauchen wir unterschiedliche Zuchtziele und Zuchtprogramme?

telefonischen Support erhalten Sie unter

Delikatessen. aus aller Welt NEU. Charolais Beef «unvergesslicher, aromatischer Geschmack» Charolais Rindsfilet. frisch. Charolais Rindsentrecôte

UNSERE LEISTUNGEN. Die Leistungen der AHG erstrecken sich vom Angebot ausgesuchter Embryonen bis hin zu ganzen Herdenverkäufen.

A r t i k e l P a s s

Betriebsvorstellungen

Aktuelles zum Weidebeginn

Die größte Weide Europas

AUTOSUN AUTARKE LÖSUNG. EIN SOLARBETRIEBENES SYSTEM für senkrechte oder Dachfensterrollläden.

the PowerRouter Produktübersicht the PowerRouter you re in charge

Seltene Tierrassen bei Hi-Land

Produktkatalog für Weideeinzäunung von Horses Home INB. Recyclingpfähle die Preise für Recyclingpfähle gelten zzgl. 19% Mwst.

Zaunsysteme und Zauntechnik für den Herdenschutz

Transkript:

1. Quartal 2016 Genomische Zuchtwertschätzung Interview mit Gregory Pénière Weidezaungeräte Übersicht Zu Besuch bei Holstein Wagyu

Infos unter: 0 43 22/88 59 411 oder per Email: info@dasinternetstudio.de

Vorwort & Inhalt Der Trend geht zum Qualitätsfleisch Inhalt Die traditionell gut besuchten Fleischrindertage in Niedersachsen und die Polled Limousin Elite Sale zeigen die Zuchttrends hin zur hornlosen Fleischrinderzucht. Der Trend geht auch aufgrund der Berichterstattung in den Medien zu hochwertigem Fleisch. Die Verbraucher werden langfristig ein hochwertigeres Endprodukt erwarten. Diese Entwicklung wird bei den Wagyu-Züchtern aufgenommen und perfektioniert. Einen Einblick vor Ort haben wir bei dem Wagyuzüchter Rüdiger Marquardt gewonnen. Hier wird ein Spitzenprodukt mit hohem Aufwand erzeugt und vermarktet. Auf fleischrinderzuechter.de haben wir einen Liveblog eingebunden, der stets aktuelle Berichte und Auktionsergebnisse ergänzt. Wir wünschen ein erfolgreiches Zuchtjahr 2016. Nils Hagedorn www.fleischrinderzuechter.de 04 Genomische Zuchtwertschätzung Interview mit Gregory Pénière 07 Limousin Elite Sale Körliste 08 Weidezaungeräte Modelle und Anbieter 14 Zu Besuch bei Holstein Wagyu auf dem Hof von Familie Marquardt 18 Termine 2016 auf fleischrinderzüchter.de 19 Auktionsergebnisse 20 Rabattaktion Anmeldung bei fleischrinderzuechter.de Redaktion und Verlag Das Internetstudio GmbH Lüttenheisch 1a 24582 Bordesholm Geschäftsführer: Nils Hagedorn HRB 16980 Telefon: +49 (0) 43 22 88 59 411 E-Mail: info@fleischrinderzuechter.de Registergericht: Amtsgericht Kiel Registernummer: HRB 16980 Amtsgericht Kiel Steuernummer 19/298/13871 Finanzamt Kiel-Nord Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE303532021 V.i.S.d.P: Nils Hagedorn Copyright soweit nicht anders angegeben: Das Internetstudio GmbH, Lüttenheisch 1a 24582 Bordesholm 3

Genomische Zuchtwertschätzung Interview mit Gregory Pénière, Inhaber der Firma Novaselek In diesem Jahr gibt es seit 10 Jahren die Firma Novaselek. Wie kam es zur Gründung und wie hat sich die Firma bis heute weiterentwickelt? Um die Gründung richtig zu verstehen, müssen wir einige Jahre zurückblicken: von 1998 bis 2003 habe ich für France Limousin Selection gearbeitet. Sechs Jahre lang war ich jeden Tag in Limousin-Betrieben in Frankreich unterwegs: Lineare Beschreibung, Remontierungsauswahl, Auswahl der Verkaufszuchttiere und der Bullen für die Station in Lanaud und spezialisiert war ich auf der Suche eines geeigneten Bullen für jeden Betrieb, den ich betreut habe. Diese technische Arbeit plus die Animation von vielen regionalen und auch nationalen Ausstellungen (wie z.b. die Ausstellung von Paris) brachte mir eine enorme Erfahrung. Diese Erfahrung war der Grund für ein besonderes Angebot in 2003: Ich sollte das mexikanische Limousin- Programm besser organisieren und gleichzeitig die technischen Informationen an die mexikanischen Züchter vermitteln. Ich habe dieses Angebot angenommen, und ich war ein Jahr lang jeden Tag unterwegs von einer Ranch zu einer anderen in ganz Mexiko. Dort habe ich die hornlose Genetik kennengelernt. Die mexikanischen Züchter hatten damals fast nur amerikanische und kanadische Genetik. Ich konnte zahlreiche Nachkommen von sehr vielen Besamungsbullen aus Nordamerika studieren. Diese Bullen sind auch in Deutschland eingesetzt worden. In 2005 habe ich für Sersia France in Deutschland gearbeitet und habe schnell verstanden, dass die Limousin-Halter und Züchter einen großen Bedarf an Informationen und an der genetischen Arbeit haben. Schließlich habe ich mich in 2006 entschieden, Novaselek zu gründen. Wie Sie gesagt haben, ist Novaselek dieses Jahr zehn Jahre alt. Es ist sehr viel passiert in diesen zehn Jahren. Unser Konzept war 2006 eine Innovation. Wir haben bei allem von Null angefangen. Es war am Anfang für die meisten Züchter und Halter ein bisschen schwierig zu verstehen, was wir machen. Es war und es ist immer noch, etwas ganz anderes, als das, was sie mit den verschiedenen Fleischrinder-Verbänden gewöhnt sind. Aber einige sehr aktive Züchter haben von Anfang an mit uns zusammen gearbeitet. 2008 wurden die ersten Kälber aus unserer Zusammenarbeit geboren. Die Aktivität hat sich ab diesem Jahr 2008 richtig entwickelt. Die Kälber sprechen für sich selbst. Die erste Prüfung in Deutschland war vorbei und die Ergebnisse waren toll. Wir haben sehr wenig Werbung gemacht. Die zufriedenen Züchter und Halter haben dies für uns gemacht: Es ist die beste Werbung, die wir haben können. Seit 2008 haben wir jedes Jahr immer mehr Kunden. Ab 2010 hat unser Ruf die Grenzen überquert. Wir haben in Österreich und in der Schweiz angefangen unser Zuchtkonzept zu entwickeln. Und es funktioniert: Die besten Züchter z.b. aus der Schweiz vertrauen uns und nehmen an unserem Programm teil. Seit kurzer Zeit, arbeiten wir jetzt mit Betrieben aus Dänemark, Luxemburg, Ungarn, der Tschechischen Republik und immer mehr auch aus Frankreich zusammen! Heute ist Novaselek ein Informationszentrum für die Rasse Limousin für zahlreiche Betriebe aus vielen Ländern geworden. Unsere Homepage zählt täglich ca. 350 Besucher! Unser Ziel ist es: Die Züchter und Halter müssen alle wichtigen Informationen bekommen. Genetik ist nicht Mathematik, 1+1 ist ganz selten 2! Wenn wir die Informationen haben, können wir die Leistungssicherheit deutlich erhöhen. Weniger Zuchtfehler sind direkt mehr Geld in der Tasche unserer Kunden. Die Nachfragen kommen auch von sehr weit, wie zum Beispiel aus Australien, Argentinien, usw., jedoch nicht wegen unseres Zuchtkonzepts, sondern wegen unserer Besamungsbullen. Unsere Besamungsbullen sind die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Dank ihrer hervorragenden Arbeit, einer großen Anzahl von Kühen in unserem Programm und der modernsten Technologie (Linear-Beschreibung kombiniert mit genomischer Untersuchung), haben wir die Möglichkeit, sehr hochwertige Bullen zu selektionieren und durch ihr Sperma für alle diese Genetik zur Verfügung zu stellen. Es gibt einen Katalog mit 100% homozygot hornlosen Besamungsbullen. Welche Kriterien müssen die Bullen erfüllen für die Aufnahme in den Katalog? Das Selektionsprogramm ist unterteilt in 4 Etappen: Etappe 1: Anpaarungspläne mit Samen oder Deckbullen Etappe 2: Auswahl der besten homozygot-hornlosen Bullen aufgrund ihrer äußeren Erscheinung. Unter allen Merkmalen in der Linear-Beschreibung besondere Gewichtung auf Beckenform und Rückenbemuskelung. Etappe 3: Genomische Untersuchung der ausgewählten 4

Genomische Zuchtwertschätzung Jungbullen: Vergleich ihres genetischen Potentails mit dem der original französischen gehörnten Limousin. Beurteilung der Muttereigenschaften. Löschung von Fütterungseffekten und betriebsspezifischen Einflüssen. Etappe 4: Auswahl der Besamungsbullen von Novaselek aufgrund ihrer guten Morphologie und ihrer genomischen Ergebnisse. Können sie uns anhand des Vererberbullen CN REX PP* einmal im Detail erläutern welche Bedeutung die genomischen Zuchtwerte haben und in welchen Bereichen er eingesetzt werden sollte? Um die Vererbungen eines Bulles zu erklären, müssen wir drei Informationen kennen: Seine aüßere Erscheinung, seine Muttereigenschaften und sein Pedigree. Wenn eine oder mehrere Informationen fehlen, sind die Risiken für einen Fehler sehr hoch. CN REX PP ist vom gemischt-typ. Er ist durchschnittlich in der Entwicklung, die Rücken- und Beckenlänge sind gut. Er ist sehr tief. Seine Rückenbemuskelung (Schulterbreite, hintere Schulterbreite und Filet) ist gut. Sein Becken ist sehr gut geformt: Die Trochanter- und Hüftbreite sind gleich breit, die Neigung des Beckens ist perfekt und das Sitzbein ist breit. Das Becken ist daher breit und viereckig. Die Keule ist rund, lang und breit. Er hat ein gutes Fundament. Der Rücken ist gerade. Seine rassetypischen Merkmale sind ebenfalls gut. In Deutschland haben wir leider nicht die Möglichkeit sichere Milch- und Leichtkalbigkeit-Indizes zu bekommen. Es gibt keine Wiegung im Alter von ca. 3 Monaten, was die einzige Wiegung ist, um die Milchleistung zu schätzen. Der Futtereffekt hat einen großen Einfluss auf das Geburtsgewicht. Für die Fleischrinderrassen gibt es in Deutschland keine Indizes für die Leichtkalbigkeit ohne Futtereffekt. Die einzige und sichere Möglichkeit, um die Muttereigenschaften zu schätzen, ist die genomische Untersuchung. Wir haben also eine Schätzung mit reiner DNA, ohne Futtereffekt. CN REX PP hat Ergebnisse für die Leichtkalbigkeit, die besser als der Rassedurchschnitt sind. Sein Ergebnis für die Milchleistung ist extrem hoch. Er ist momentan der beste genetisch hornlose Bulle für diese Merkmale. Sein Pedigree ist interessant, weil wir nicht einen, sondern viele sehr bekannte und gute Limousin-Bullen aus Frankreich finden. Diese Bullen haben viele Nachkommen und ihre guten Indizes sind sicher. Der Baum CN REX PP hat tiefe und stabile Wurzeln! Mit all diesen Informationen können wir die Anpaarungspläne optimieren: Wir empfehlen CN REX PP für mehr Bemuskelung (Rücken und Keule), mehr Tiefe und um die Beckenbreite und -form zu verbessern. Weil er mittelrahmig ist, empfehlen wir die Paarung mit einer großen Kuh, in unserem Konzept: Entwicklung ab 7/10 (Note von 1 bis 10). Sein genomisches Ergebnis für den Rahmen sind 2 Punkte über dem Durchschnitt der Rasse. Bitte passen Sie auf: der Rahmen bedeutet für diesen Test nicht die Entwicklung, sondern die Entwicklung + Rückenlänge + Beckenlänge + Hüftbreite. Das ist das Volumen des Tieres. Wir wissen, dass er die Milchleistung verbessern wird. Wenn eine Kuh nicht genug Milch hat, und Sie wollen diese trotzdem erhalten, dann ist CN REX PP gut geeignet. Die Kühe kalben problemlos mit CN REX PP. Wir empfehlen ebenfalls CN REX PP für die Färsen (Kalbinnen in Süddeutschland), aber NUR für Färsen, die älter als 30 Monate für die erste Abkalbung sind und auch schwer genug sind. Für eine sehr frühe Abkalbung oder für zu leichte Färsen muss man ein genomisches Ergebnis für die Leichtkalbigkeit von mindestens 10 haben. Seit letztem Sommer sind zahlreiche CN REX PP Nachkommen zur Welt gekommen, und die Abkalbungen waren leicht. Wir haben sehr gute Meldungen aus Frankreich, Schweiz und Deutschland. Die Kunden sind sehr zufrieden und haben wieder erneut Samen von CN REX PP bestellt. In den kommenden Wochen erwarten wir die ersten Nachkommen in Irland. Es werden die ersten Nachkommen von einem deutschen homozygot hornlosen Bullen in Irland sein! Wie Sie lesen können, braucht man viele Informationen für jeden einzelnen Bullen. Wenn man den Katalog von Novaselek studiert, kann man sehen, dass es für jede Kuh- Art einen Bullen gibt. Wir sprechen aber momentan nur von den Bullen. Die Kuh macht 50% der Arbeit manchmal auch mehr Um die Leistung zu sichern und keinen Zuchtfehler zu machen, sollte man dieselben Informationen für die Mutterseite haben! Es ist die Basis vom Novaselek- Konzept: Was habe ich? Was will ich haben? Anders formuliert: Es gibt keine schlechten Bullen, aber schlechte Anpaarungspläne Die Genomische Zuchtwertschätzung ist ein Zuchtwertschätzverfahren, bei dem zu den konventionellen Schätzungsmethoden die Ergebnisse einer genetischen Untersuchung miteinbezogen werden. So können Aussagen zu Vererbungsleistungen einzelner Bullenkälber schon lange vor dem Vorliegen von Töchterinformationen getroffen werden. Bei der herkömmlichen Zuchtwertschätzung kann das genetische Potential eines Tieres nur über seine Leistungen oder die Leistungen seiner Verwandten bestimmt werden (Anmerkung d.r.). 5

Kapitelüberschrift Quelle: Bullenkatalog Novaselek, www.novaselek.com

Limousin Elite Sale 5. Polled Limousin Elite Sale am 16. Januar 2016 Körliste Kat- Nr. Tier-Nr. Name Gewicht 15.01.16 T B S Kör-ZW/ RZF ZW mat ZW TZ ZW B Preis 1 DE 01.21229092 Gustav PP 780 8 8 7 97 94 102 101-2 DE 01.21286097 Master PP* 820 8 8 8 109 102 105 109 3.000,- 3 DE 01.21609045 Amir PS 690 7 8 7 111 104 106 108 2.800,- 4 DE 01.21723102 Herkules PP* 750 8 8 8 115 99 114 112 4.200,- 5 DE 01.21723102 Hamlet Pp 690 8 8 8 117 99 116 113 2.800,- 6 DE 01.21453816 Tito Pp 570 8 8 7 114 109 101 115 3.400,- 7 DE 01.21589831 Lares PP* 600 8 9 8 109 100 106 110 4.200,- 8 DE 01.21453827 Bronko PS 610 8 8 8 119 104 113 115 3.800,- 9 DE 01.21453829 Malibu PP* 530 8 8 7 109 93 113 111-10 DE 01.21453831 Corvin PS 620 8 8 7 106 96 110 103 2.700,- 11 DE 01.21725172 Calypso PS* 590 8 8 8 103 103 100 102 2.600,- 12 DE 01.21453833 Taifun PP* 540 8 8 7 112 99 112 108 4.800,- 13 DE 01.21453834 Spider PS* 490 7 8 7 107 107 98 106 2.200,- 15 DE 01.21453846 Gringo PS* 560 8 8 8 101 94 106 102 2.800,- 16 DE 01.21717408 Pitu PS* 580 8 8 8 112 101 112 104 2.600,- 18 DE 01.21723120 Tacitus Pp* 500 zu jung 118 108 109 111 3.400,- 19 DE 01.21286093 Silvetta PP* 550 weiblich 104 99 103 105 2.800,- 20 DE 01.21286094 Naya Pp 580 weiblich 114 104 109 109 2.400,- 21 DE 01.21049165 Elly Pp 530 weiblich 109 96 110 109 3.000,- Quelle: rsheg.de Alle Angaben ohne Gewähr 7

Weidezaungeräte Der Elektrozaun ist ein wichtiger Bestandteil der Tierhaltung und wohl eine der preisgünstigsten Methoden, seine Tiere einzuzäunen oder unerwünschte Tiere wie Schwarz- und Rotwild, Füchse oder Kaninchen von einem Gebiet fernzuhalten. Für eine optimal eingezäunte Weide wird natürlich das dafür perfekte Weidezaungerät benötigt. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Geräte dafür vor. Die Funktionsweise Ein Weidezaungerät sendet regelmäßige, kurze Stromstöße aus. Dadurch wird ein Hochspannungsimpuls erzeugt, der bei Berührung durch den Körper des Tieres in den Boden fließt, wodurch der Stromkreis geschlossen wird. Das erzeugt einen kurzen Stromschlag, der das Tier abschrecken soll. Der Impuls fließt dann über die Erdstäbe wieder zurück in den Zaun. Durch diesen Stromschlag wird das Tier erzogen, den Zaun als Barriere zu erkennen und ihn als Abgrenzung zu respektieren. Die Stromstärke ist sehr gering, sodass Tier und Mensch keine Verletzung davontragen; die Impulsdauer beträgt ca. 0,1 bis 0,3 tausendstel Sekunden und daher sehr kurz. Die Stromspannung, die mindestens 2.000 Volt betragen muss, wird benötigt, um das isolierende Fell des Tieres zu überbrücken. Der Aufbau Ein Elektrozaun besteht aus vielen Komponenten, wichtig sind ein geeignetes Weidezaungerät, Leitermaterial wie Bänder oder Litzen sowie Isolatoren. Bei Pfählen aus sehr harzhaltigem Holz oder Kunststoffpfählen sind meist gar keine Isolatoren nötig. Wichtig für den korrekten Aufbau eines Zaunes sind auch Erdstäbe, Verbinder und Spanner, sowie Kontrollgeräte. Die Auswahl des Gerätes Bei der Auswahl des geeigneten Gerätes gibt es vieles zu beachten. So muss überlegt werden, welche Tiere eingezäunt, bzw. ferngehalten werden sollen und wie lang der Zaun sein soll. Der Bewuchs des Zauns spielt auch eine große Rolle; bei starkem Bewuchs reduziert sich die Zaunlänge um ein Vielfaches. Das Leitermaterial muss auch sorgfältig ausgewählt werden. Die Geräte Weidezaungeräte können in vier wesentliche Gruppen unterschieden werden: Batteriegeräte Batteriegeräte sind bei kürzeren Zäunen und wenig Bewuchs von Vorteil, da sie flexibel einsetzbar und handlich sind. Manche Hersteller bieten auch Solarmodule zum Nachrüsten der Geräte an. Nachteile: Durch den regelmäßigen Kauf von Trockenbatterien entstehen höhere Betriebskosten und die Entsorgung der alten Batterien ist nicht besonders umweltfreundlich. Da die Batterie auf der Weide gelassen wird, ist auch die Diebstahlgefahr gegeben, allerdings bieten einige Hersteller mittlerweile die Möglichkeit des Handyalarms an. Hier wird das Handy mit dem Gerät verbunden und im Alarmfall schickt das Gerät eine SMS mit Koordinaten des Gerätes an das Handy, sodass der Besitzer es im Falle eines Diebstahls wiederfinden kann. Bei langen Zäunen, starkem Bewuchs oder langhaarigen Tieren sollte allerdings lieber ein leistungstärkeres Gerät gewählt werden. Akkugeräte Akkugeräte haben eine sehr starke Leistung und sind auch bei langhaarigen Tieren, längeren Zäunen und starkem Bewuchs sehr gut geeignet. Da der Akku nachgeladen werden kann, ist das Gerät außerdem umweltfreundlich. Manche Geräte können zusätzlich auch mit Solarmodulen ausgerüstet werden und bieten vielfältige Möglichkeiten in der Anwendung. Nachteile: die Ladezeit des Akkus ist bei manchen Geräten relativ lang und es besteht wie bei allen mobilen Geräten die Gefahr des Diebstahls. 230 Volt Netzgeräte Netzgeräte bieten von allen Weidezaungeräten die stärkste Leistung. Sie können bei einem Optimalzaun eine maximale Impulsstärke von bis zu 30 Joule erreichen Batteriegeräte haben bis zu 6 Joule Impulsstärke. Damit sind sie perfekt für längere Zäune und starken Bewuchs sowie für robuste und langhaarige Tiere geeignet. Sie haben dazu einen relativ geringen Stromverbrauch und können diebstahlsicher am Gebäude montiert werden. Nachteile: Da sie an das Stromnetz angeschlossen werden müssen, sind sie nur bedingt für flexible Weiden geeignet; außerdem wird hier eine Blitzschutzanlage empfohlen, da das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist. Solargeräte Solargeräte sind unter allen Weidezaungeräten die umweltfreundlichsten. Sie können meist von Frühjahr bis Herbst komplett mit dem Solarmodul betrieben werden. Sie sind außerdem flexibel einsetzbar und sind dazu auch sehr handlich. Nachteile: Da ihre Leistung im Vergleich zu den übrigen Geräten schwächer ist, sind Solargeräte nicht bei starkem Bewuchs oder längeren Zäunen einsetzbar. Für kleinere Tiere oder kurze Zäune sind sie allerdings eine perfekte Lösung. Wichtig bei Elektrozäunen Elektrozäune sollten täglich auf ihre Funktionstüchtigkeit kontrolliert werden, außerdem muss bei Geräten mit hohen Impulsenergien auf Leitmaterial mit hoher Leitfähigkeit und perfekter Erdung geachtet werden, um das beste Resultat zu erzielen. Zaunanlagen sollten stets von starkem Bewuchs gesäubert werden, da durch Gräser Strom abgeleitet werden kann und so weniger Spannung am Zaun anliegt. Elektrozäune müssen immer mit einem Warnschild ausgestattet sein, das gut sicht- und lesbar am Zaun angebracht wird. 8

Weidezaungeräte Netzgeräte Netzgeräte Hersteller Beschreibung Leistung und Spannung Zaunlänge Ako-Agrar Power Profi Ni 10000 NEU Extrem starkes Netzgerät mit intelligenter Leistungsanpassung: AKOtronic-Impulstechnik, sicher, stromsparend und durch hohe Zaunspannung hütesicher. Ausgelegt für robuste Tierarten, für lange Zäune mit starkem Bewuchs, drei LED-Blinkleuchten für Ausgangs- und Endspannung sowie Stromverbrauch. Alarmfunktion überwacht Zaun permanent, löst bei Dauerberührung Alarm aus. Stark reduzierter Stromverbrauch im Normalbetrieb 230 Volt Input Joule: 14 Output Joule: 10 Leistungsaufnahme: 13 W 10.000 Volt Optimalzaun: 300 km bei leichtem Bewuchs: 80 km bei mittlerem Bewuchs: 18 km bei starkem Bewuchs: 9 km Lister WZG Protector 11 intelligentes Weidezaungerät, welches der Europäischen Norm EN 60335-2-76/A 12:210 entspricht, Alarmmodus wenn Mensch oder Tier sich im Zaun verfängt, automatische Impulsregelung, einfache LED Zaunzustandsanzeige, Boost-Modus möglich. Wenn sich Zaunzustand abrupt ändert, reduziert sich die Schlagstärke mit einer Verzögerungszeit von ca. 60s. 230 Volt Input Joule: 14,0 Output-Joule: 11 11.700 Volt Optimalzaun: 475 km bei mittlerem Bewuchs: 65 km bei starkem Bewuchs: 20 km ranger AN3000 GPSD einzigartiges Weidezaungerät mit Fernüberwachung und Fernbedienung per Mobiltelefon - besonders für wertvolle Tiere geeignet. Kann neben dem Netzteil auch mit 12 Volt Akku und/oder Solarpanel ausgerüstet werden. Funktion Weidetagebuch alle 24 Stunden SMS mit Zaunspannungswerten und Standortüberwachung. 12V / 230 Volt Input-Joule: 2,6 Output-Joule: 2,0 14.000 Volt Optimalzaun: 50 km bei leichtem Bewuchs: 15 km bei mittlerem Bewuchs: 4,5 km bei starkem Bewuchs: 1,7 km Ako-Agrar Power Profi NDi 10000 digital Lister WZG Protector II ranger AN3000 NEU Alle Angaben sind Herstellerangaben, Bilder sind Herstellerbilder 9

Weidezaungeräte Akkugeräte Akkugeräte Hersteller Beschreibung Leistung und Spannung Zaunlänge Lister WZG 250 B Leistungsstarkes 12 Volt Akku-Weidezaungerät für alle Tierearten, für Wand- oder Pfahlmontage, optimaler Wirkungsgrad bei geringem Stromverbrauch. Das Gerät sorgt durch seine benutzerfreundlichen Funktionen dafür, dass der Akku stets richtig geladen wird und verhindert Schäden, die durch eine Tiefenentladung des Akkus entstehen können. Wahlschalter für vier Betriebsmodi. Mit Solar-Panel nachrüstbar! 12 Volt, Input-Joule: 2,6 Output-Joule: 2,0 7.400 Volt Optimalzaun: 90 km bei mittlerem Bewuchs: 18 km bei starkem Bewuchs: 6 km Ako-agrar Mobil Power AD 5000 digital NEU Ultrastarkes 12 Volt Akkugerät für den mobilen, extremen Einsatzbereich. Digitales Display für Ausgangsspannung, Leistungsstufen und Batteriespannung. Durch manuelle Regler ist die Schlagstärke stufenlos einstellbar und somit an Zaunverhältnisse anpassbar. Betrieb über 230 Volt Netzadapter möglich. Eingebauter Solar-Laderegler. Optional auch mit GPS erhältlich. Auch für Wildabwehr einsetzbar! 12 Volt Input-Joule: 7,4 Output-Joule: 4,6 11.000 V Optimalzaun: 115 km bei leichtem Bewuchs: 38 km bei mittlerem Bewuchs: 14 km bei starkem Bewuchs: 5,5 km ranger AN25 ranger AN15 Dualgerät besonders für Nutztier- und Pferdehaltung geeignet. Leistung des Geräts passt sich automatisch an Zaunzustand an. Stromverbrauch minimal auch für Betrieb mit Solarmodul geeignet. Dualgerät für Zäune bis 8 km ohne Bewuchs und 1,2 km bei starkem Bewuchs. Mit Stromsparschaltung, ideal für Solarbetrieb. Über optional erhältliches Netzteil kann im Parallelbetrieb zum Akku eine Erhaltungsladung des Akkus erfolgen. 12 Volt / 230 Volt Input-Joule: 2,5 Output-Joule: 2,0 max.spannung: 12.500 Volt 12 Volt/ 230 Volt Input-Joule: 1,3 Output-Joule: 1,0 11.500 Volt Optimalzaun: 50 km bei leichtem Bewuchs: 15 km bei mittlerem Bewuchs: 4,5 km bei starkem Bewuchs: 1,7 km Optimalzaun: 30 km bei leichtem Bewuchs: 8 km bei mittlerem Bewuchs: 3,5 km bei starkem Bewuchs: 1,2 km Lister WZG 250 B Ako-agrar AD5000 digital ranger AN25 ranger AN15 NEU Alle Angaben sind Herstellerangaben, Bilder sind Herstellerbilder 10

Weidezaungeräte Batteriegeräte Batteriegeräte Hersteller Beschreibung Leistung und Spannung Zaunlänge Lister WZG 62B Leistungsstarkes Weidezaungerät für mittelgroßen Festzaun sowie mobilen Zaun. Kann mittels 12 Volt oder 4x 1,5 Volt Batterien betrieben werden. Optional mit Solarpanel nachrüstbar. Zwei Leistungsstufen wählbar. 12 Volt Input-Joule: 0,82 Output-Joule: 0,6 8.500 Volt Ohne Bewuchs: 32 km bei leichtem Bewuchs: 6 km bei mittlerem Bewuchs: 2 km Lister WZG 122B Leistungsstarkes Weidezaungerät für mittelgroßen Festzaun sowie mobilen Zaun. Kann mittels 12 Volt oder 4x 1,5 Volt Batterien betrieben werden. Optional mit Solarpanel nachrüstbar. Zwei Leistungsstufen wählbar 12 Volt Input-Joule: 1,63 Output-Joule: 1,21 8.500 Volt Ohne Bewuchs: 62 km bei leichtem Bewuchs: 12 km bei mittlerem Bewuchs: 3 km Ako-agrar Power Station BD 600 digital NEU Schlagstarkes 9 Volt Batteriegerät für längere Zäune und stärkeren Bewuchs. Höchste Entladeenergie sorgt für optimale Hütesicherheit. Stärkstes 9 Volt Gerät seiner Klasse. Großes Display auf der Oberseite liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick, auch bei Dunkelheit. 9 Volt Input-Joule: 0,7 Output-Joule: 0,55 10.700 V Optimalzaun: 18 km bei leichtem Bewuchs: 10 km bei mittlerem Bewuchs: 7 km bei starkem Bewuchs: 2 km Ako-agrar Duo Power X 4000 NEU Das Mikroprozessorgesteuerte Duo Power X4000-Gerät mit hoher Ausgangsleistung kann flexibel sowohl stationär mit 230 Volt-Netzversorgung, als auch mobil mit 12 Volt- Batterie betrieben werden. Für längere Zaunanlagen auch mit Bewuchs, ideal einsetzbar auch für robuste Tiere und Wildschweinabwehr, optimierter Stromverbrauch durch Stromsparschaltung NEU: Jetzt mit seitlichem EIN-AUS Schalter und Steckverschluss mit Schraubsicherung! 12 Volt / 230 Volt Input-Joule: 4,5 Output-Joule: 3 9.600 Volt Optimalzaun: 95 km bei leichtem Bewuchs: 35 km bei mittlerem Bewuchs: 12 km bei starkem Bewuchs: 5 km turbostar B Einzigartiger turbo-effekt enorme Erhöhung der Hütewirkung. Durch den einzigartigen turbo-effekt gibt das Gerät immer dann einen zweiten Impuls ab, wenn der Zaun besonders schlecht isoliert oder stark bewachsen ist. Für robuste Tiere bestens geeignet; passt Leistung automatisch an Zaunzustand an. 12 Volt / 9 Volt Input-Joule: 0,4 Output-Joule: 0,27 Optimalzaun: 10 km bei leichtem Bewuchs: 6 km bei mittlerem Bewuchs: 4 km bei starkem Bewuchs: 1,5 km ranger B Intelligentes Weidezaungerät mit intelligentem eco-system und horizont-stromsparschaltung. Die Ausgangsleistung wird automatisch an den Zaunzustand angepasst, die eingesparte Energie kann im nächsten Impuls verwendet werden. Die Geräte können auch mit einem zusätzlichen Solarkit betrieben werden. 12 Volt / 9 Volt Input-Joule: 0,3 Output-Joule: 0,29 Optimalzaun: 9 km bei leichtem Bewuchs: 6 km bei mittlerem Bewuchs: 4 km bei starkem Bewuchs: 1 km Alle Angaben sind Herstellerangaben, Bilder sind Herstellerbilder 11

Weidezaungeräte Batteriegeräte Lister WZG 62B Lister WZG 122B Ako-agrar BD 600 digital NEU Ako-agrar Duo Power X 4000 ranger B turbostar B NEU Alle Angaben sind Herstellerangaben, Bilder sind Herstellerbilder 12

Weidezaungeräte Solargeräte Solargeräte Hersteller Beschreibung Leistung und Spannung Zaunlänge Ako-Agrar Sun Power S550 Leistungsstarkes Solargerät für normale Zaunanlangen mit wenig Bewuchs. Mikrocontroller-Steuerung gewährleistet die digitale Solarregelung sowie die automatische Leistungsanpassung an Last. 230 V Netzadapter zum Nachladen des Gel-Akkus bzw. zur Erhaltungsladung während den Wintermonaten; Ideal für Pferde- und Rinderweiden. integriertes 12 Volt, 3 Watt Solarmodul, Verstärkter, integrierter 12 V, 12 Ah Gel-Akku Input Joule: 0,70 Output Joule: 0,55 8.100 Volt Optimalzaun: 25 km bei leichtem Bewuchs: 6 km bei mittlerem Bewuchs: 2 km Lister WZG 9.07 S trapper AS Zuverlässiges, leistungsstarkes Weidezaungerät für mittellange Rinder- und lange Pferdezäune. Die innovative Technik gewährt unter allen Einsatzbedingungen eine optimale Zaunspannung. 6 Watt Solarpanel und 12 Ah Akku im Lieferumfang enthalten komplett anschlussfertig. Solargerät mit eingebautem 12V Akku. Kompakte Einheit von Weidezaungerät und Solarmodul - in drei Leistungsstärken erhältlich. Durch die Funktions- und Akkukontrollanzeige ist die Kontrolle direkt am Gerät möglich. Erhaltungsladung des Akkus erfolgt auch bei geringer Sonneneinstrahlungsintensität. Ausgangsleistungen der Varianten: 0,5, 0,25 und 0,15 Joule 9 Volt / 12 Volt Input-Joule: 0,86 Output-Joule: 0,71 12 Volt Akku, Ladebuchse 230 V leistungsstärkste Variante: Input Joule: 0,65 Output-Joule: 0,5 11.000 Volt Optimalzaun: 35 km bei mittlerem Bewuchs: 7 km bei starkem Bewuchs: 2 km leistungsstärkste Variante: Optimalzaun: 18 km bei leichtem Bewuchs: 16 km bei mittlerem Bewuchs: 4,2 km bei starkem Bewuchs: 1,6 km Ako-agrar Sun Power S 550 Lister WZG 9.07 S trapper AS Alle Angaben sind Herstellerangaben, Bilder sind Herstellerbilder 13

Zu Besuch bei Holstein Wagyu Die Fleischqualität gelangt aus Verbrauchersicht immer stärker in den Vordergrund. Das Bewusstsein wird durch ständige Berichte über Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und an die Grenzen gekommenene Massentierhaltung weiter geschärft. Die Biosiegel labeln in erster Linie die Haltungsbedingungen für die Tierhaltung, aber auf dem Weg zum besten Fleisch muss das Endprodukt stimmen. Für uns ein Anlass, den zur Zeit interessantesten Betrieb der Wagyu- Zucht zu besuchen. Rainer Marquardt, ein überzeugter Züchter in Richtung Qualitätsfleisch, hat den Familienbetrieb, der sich über die Ahnen bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, als ältester Sohn übernommen. Über seinen Sohn, ein Koch in der gehobenen Gastronomie, hat er sich intensiver mit der Gourmetküche und Wagyufleisch auseinandergesetzt. Durch dieses Schlüsselerlebnis entschloss er sich, den Schwerpunkt seines Betrieb komplett und nachhaltig auf die Produktion von Wagyu-Spitzengenetik umzustellen. Bei einem Rundgang durch den Betrieb werden das Haltungs- und Produktionsumfeld ersichtlich. Dabei fällt zunächst beim Rundgang vom Haus in Richtung Wagyustall das extensiv gehaltene Iberico-Schwein auf. Ein Import aus Spanien es ist nur ein Baustein, der die extensive Haltung mit dem Schwerpunkt der Produktion von exklusivem Fleisch untermauert. Hier wird augenscheinlich klar, dass die Haltungsbedingungen ein extrem wichtiger Bestandteil des Weges zum perfekten Fleisch sind. Auf dem Weg zum Stall betont Herr Marquardt, das drei Faktoren hauptsächlich 14

Zu Besuch bei Holstein Wagyu die Produktion von einem Spitzenfleischprodukt bestimmen: Genetik, Haltung und Fütterung. Hierbei wird von Herrn Marquardt gerne mit der Spitzentechnik in der Formel 1 verglichen. Auch hier an der Spitze der Wagyuzucht in Deutschland kann nur unter optimalen Bedingungen in allen Details ein Fleisch mit dieser extrem feinen Marmorierung produziert werden. Schon die verschiedenen Heu- und Silagesorten werden sorgfältig und nach genauen Qualitätskriterien ausgesucht. Die Haltung der Rinder erfolgt auf Einstreu in einem sehr gut klimatisierten Stall mit freien Ausläufen. Die Gruppen werden nach Mutterkühen mit Kälbern, Jungtieren und Masttieren unterteilt. Bei allen Tieren erfolgen genaue DNA-Untersuchungen auf Herkunft und genetische Veranlagungen. Dabei lassen sich Rückschlüsse auf die Verwendung beziehen, die weit über dem Herdbuchstandard liegen. Die Schlachtung erfolgt stressfrei und direkt über die im Dorf ansässige Fleischerei Einfeld auch hier wird nach der Schlachtung das Fleisch von jedem einzelnen Tier begutachtet und nach der Güte beurteilt. Das 100% Wagyu Fullblood -Fleisch wird über Vertriebspartner vermarktet. Auch hier wird nichts dem Zufall überlassen. Alle einzelnen Fleischprodukte werden einzeln fotografiert und dem Kunden vor dem Kauf optisch via Internet präsentiert im Hinblick auf die Qualitätskriterien ein wichtiger Baustein in der Vermarktung. Per Onlinetheke kann dann wie beim Kauf am Tresen das bestimmte Stück, welches einem zusagt, bestellt werden. Die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer perfekten Vermarktung werden vorbereitet. Mit dem neuen Stall soll die bestehende Herde zur größten Herde in Deutschland erweitert werden. Der bestehende Stall wird unter dem Dach um einen japanisch eingerichteten Showroom inklusive Küche und Übersicht über die Herde durch ein eingebautes Panoramafenster erweitert. Dem Kunden wird Produktion und Produkt in einer neuen Einheit vor Augen geführt. Die vielschichtigen Informationen rund um das perfekte Fleisch werden den Gästen von Herrn Marquardt dann gerne persönlich erzählt. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Beratung der Landwirte gelegt. Die Full Wagyu-Zucht ist für Halter nur dann lukrativ, wenn sich ein entsprechender Absatzmarkt bedienen lässt. Interessanter für viele Züchter und Halter von Fleischrindern ohne eigene Vermarktung ist die Einkreuzung von Wagyu, um das sogenannte Supermarkt-Wagyu zu erzeugen, das die Fleischqualität der F1- Generation über die verbesserte Marmorierung des Fleisches erhöht. Autor: Nils Hagedorn Fotos: Friederike Tudsen aufgenommen bei Holstein Wagyu So schön kann s hinter Gittern sein: mit Massagebürsten und Musik von Simon and Garfunkel. 15

Zu Besuch bei Holstein Wagyu Der Vorführraum über dem Stall bietet einen ungewohnten aber interessanten Blick auf die Rinder. Die großen Iberico Schweine haben ihren Spaß an diesem eher nass-nebligen Tag. Auch der Hund der Familie Marquardt wacht hier über das Wohl der Tiere. 16

Zu Besuch bei Holstein Wagyu Holstein Wagyu Holstein Wagyu ist ein eingetragener Zuchtbetrieb von Wagyu Rindern und wird von Familie Marquardt in Negenharrie geführt. Auf dem Hof werden in naturnaher Mutterkuhhaltung Fullblood-Wagyu- Zuchttiere, Kälber, Embryonen und Samen für das Inland und den weltweiten Export produziert. Der Hof von Familie Marquardt legt seinen Schwerpunkt dabei auf den Embyonentransfer. Als erster deutscher Züchter bietet Rüdiger Marquardt dabei gesexte Samen von seinem Spitzenbullen an. Wagyu Verband Deutschland Der 2009 offiziell eingetragene Wagyu Verband Deutschland e.v. erarbeitet das Zuchtziel der Rasse Wagyu. Das primäre Ziel des Verbandes war es, Wagyu als Rasse in Deutschland herdbuchfähig zu machen. Durch die Teilnahme an Schauen und Auktionen möchte der Verband ausserdem den Bekanntheitsgrad der Rasse Wagyu national und international steigern. Wagyu Verband Deutschland e.v. Hofer Str. 5c 09224 Mittelbach bei Chemnitz info@wagyuverband.com http://www.wagyuverband.com www.wagyuverband.com Das Wagyu Rind Das Wort Wagyu kommt aus dem Japanischen und bedeutet japanisches Rind. Wagyu Rinder sind besser bekannt unter dem Namen Kobe-Rinder, wobei Kobe-Rinder eigentlich nur aus der Region Kobe in Japan stammen dürfen. Rinder, die nicht aus dieser Region stammen, dürfen somit nicht als Kobe, sondern müssen als Wagyu bezeichnet werden. Die Rinder sind von mittelrahmiger Figur, mit einem Gewicht bis zu 1.000 Kilogramm. In Japan wurden die Rinder über Jahrhunderte nur als Arbeitstiere eingesetzt, da der Verzehr des Fleisches nach den Gesetzten des Buddhismus verboten war. Das Fleisch der Wagyu-/Kobe-Rinder ist das teuerste Rindfleisch der Welt. Wagyu-Fleisch zeichnet sich durch seine ausgesprochene Zartheit, die Saftigkeit und seinen würzigen Geschmack aus. Es hat eine extrem feine aber intensive Marmorierung (intramuskuläres Fett). Wagyufleisch wird in 12 unterschiedliche Marmorierungsstärken unterschieden, wobei eins dem geringsten und 12 dem höchsten Marmorierungsgrad entspricht. Bei einem Filetsteak sollte immer eine Marmorierungsstärke von mindestens 8 gewählt werden. 17

Termine 2016 Datum Ort Verband Art der Ausstellung 03.03.2016 Bismark Rinderallianz Fleischrindertage 08.03.2016 Groß-Kreutz RBB Fleischrind- Bullenauktion 09.03.2016 Krefeld FHB Absetzerauktion 23.03.2016 Alsfeld ZBH Auktion Kälber und Absetzer 23.03.2016 Karow Rinderallianz Zuchtbullenauktion 09.03.2016 Verden MAR Absetzerauktion 12.04.2016 Groß-Kreutz RBB Best of - 8. Deutsches Färsenchampionat 06.04.2016 Krefeld FHB Absetzerauktion 20.04.2016 Alsfeld ZBH Auktion Kälber und Absetzer 27.04.2016 Verden MAR Absetzerauktion 11.05.2016 Krefeld FHB Absetzerauktion 18.05.2016 Alsfeld ZBH Auktion Kälber und Absetzer 20.05.2016 Verden MAR Jungzüchter-Trainingslager Fleischrinder 25.05.2016 Verden MAR Absetzerauktion 11.08.2016 Verden MAR Absetzerauktion 24.08.2016 Krefeld FHB Absetzerauktion 31.08.2016 Alsfeld ZBH Auktion Kälber und Absetzer 07.09.2016 Verden MAR Absetzerauktion 21.09.2016 Verden MAR Absetzerauktion 21.09.2016 Krefeld FHB Absetzerauktion 21.09.2016 Alsfeld ZBH Absetzerauktion 06.10.2016 Meschede FHB Absetezrauktion 12.10.2016 Verden MAR Absetzerauktion 12.10.2016 Alsfeld ZBH Absetzerauktion 19.10.2016 Krefeld FHB Absetzerauktion 26.10.2016 Verden MAR Absetzerauktion 26.10.2016 Alsfeld ZBH Absetzerauktion 09.11.2016 Alsfeld ZBH Absetzerauktion 15.-18.11.2016 Hannover Euro Tier 2016 16.11.2016 Verden MAR Absetzerauktion Alle Angaben ohne Gewähr 18

Auktionsergebnisse Absetzerauktion - Preisübersicht vom 13.01.2016 in Verden Männliche Absetzer - Kilopreise nach Gewichtsklassen (netto) Rasse 200-250 kg 250-300 kg 300-350 kg 350-400 kg Charolais 3,55 3,38 3,26 2,90 Charolais-Krzg. 3,63 3,25 3,14 2,72 Limousin 3,58 3,32 3,25 3,04 Limousin-Krzg. 3,52 3,32 3,11 3,05 Ø alle Rassen 3,48 3,22 3,04 2,86 Weibliche Absetzer - Stückpreise nach Gewichtsklassen (netto) Rasse 200-250 kg 250-300 kg 300-350 kg 350-400 kg Charolais 518,- 569,- 640,- 682,- Charolais-Krzg. - 554,- 630,- 710,- Limousin 567,- 602,- 685,- 745,- Limousin-Krzg. 518,- 595,- 647,- 700,- Ø alle Rassen 539,- 588,- 658,- 713,- Marktverlauf: Außerordentlich flotte Jahresauftaktauktion mit Komplettverkauf von 687 Tieren. Nach Wegfall der BHV-1 Verbringungs-Erschwernis spürbare Marktbelebung durch auswärtige Kunden. Verkauf der männlichen Absetzer aufgrund freundlicher Situation am Schlachtbullenmarkt mit deutlich gestiegenen Preisen. Vermarktung der weiblichen Absetzer ebenfalls flott auf leicht gestiegenem Preisniveau. 20 Tragende Rinder und Kühe mit Kalb abschließend qualitätsbedingt gut nachgefragt und zum Durchschnittspreis von 1.200 zugeschlagen (Höchstpreis 1.750 ). Quelle: Masterrind Alle Angaben ohne Gewähr 19

Rabattaktion Melden Sie sich jetzt bei Fleischrinderzuechter.de an! * einmalige Anmeldungsgebühr QR-Code scannen (Sie werden direkt zur Anmeldung geleitet), oder alternativ auf fleischrinderzuechter.de/index.php?2016 anmelden. Diese Aktion ist gültig bis zum 30.04.2016 20