Forschungszentrum EMKONT Emotion Kognition Interaktion

Ähnliche Dokumente
Zukunftsplattform Obergurgl

EMOTION-KOGNITION-INTERAKTION

Schuldgefühle in Paarbeziehungen

Companion Technologie

Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder. Pressekonferenz

Seite A. EINLEITUNG. 1. Ziele der Arbeit Aufbau der Arbeit 3 B. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN. 1. Grundlagen der nonverbalen Kommunikation 5

Einschätzung der Beziehungsqualität

ReferentInnen. Psychosoziale Beratung bei Krise und Trauma. für den Universitätslehrgang. an der Sigmund Freud Privatuniversität.

Vorwort der Herausgeberin 11 Einleitung 13. Teil I Einblicke in die Traumaforschung 19

Gerhard J. Suess, Walter-Karl P. Pfeifer (Hg.) Frühe Hilfen

Andreas Veith. Therapiemotivation. Zur Spezifizierung einer unspezifischen Therapievariablen. Westdeutscher Verlag

Handbuch der Strukturdiagnostik

Konflikte in frühen Mutter-Kind Interaktionen

Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung

TAR Training of Affect Recognition

3. Grazer Psychosentage

Trauma Glück Weisheit Würde

Wenn Kinder Jugendliche werden

Frühe Bindungen und Sozialisation

Vom Embodiment-Konzept zur körperzentrierten Psychotherapie

Psychotherapieforschung Wie wirksam ist die psychodynamische Psychotherapie? Prof. Dr. med. Marc Walter Dr. Dipl.-Psych.

Inhaltsverzeichnis. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13

Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft

Evolutionäre Psychologie

INHALTSVERZEICHNIS ZIELSETZUNG 15 1 DIE KINDERZEICHNUNG 17. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Die Bedeutung der Epigenetik bei der transgenerationalen Weitergabe von Kindheitstraumen

Gängige Definition des Gegenstandes der Psychologie: Menschliches Erleben und Verhalten (Handeln)

Einführung zur Kurseinheit Interview

Kognitive Therapie der Depression

Schmerz und Schmerzmimik

03407 Einführung I, Kapitel 1

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen

Tod und Sterben. Joachim Wittkowski. Ergebnisse der Thanatopsychologie. Quelle & Meyer Heidelberg

Bindung ist kein einseitiges Geschäft - Das Erwachsenen-Bindungsinterview - (AAI)

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie

Emotionale Kompetenz in kooperativen Lernsituationen

Entwicklungspsychopathologie

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte

Depressive Störungen über die Lebensspanne

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie

Musiktherapie bei Autismus aus der Sicht der. präverbalen Selbstentwicklung

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

Netzwerktagung Frühe Hilfen, Dokumentation

Kognitive Neurowissenschaften am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie

PSYCHOLOGIE (Studienplan gültig ab 1. Oktober 2004) 1. Studienabschnitt

Zur Einführung Wilma Weiß Traumapädagogik: Entstehung, Inspirationen, Konzepte... 20

Skriptum. Mimikresonanz Basistraining. sozusagen Mag. Barbara Blagusz Ungargasse Oberpullendorf

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Christoph Müller. Autismus und Wahrnehmung

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Praktikumsbericht. Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen. Praktikant: Paul Fix

Die ICF in Lehre und Forschung am Institut für Physiotherapie der ZHAW. Markus Wirz, PT PhD

Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung

Mikrobiologische Risikobewertung

am Lehrgebiet "Community Psychology".

Die Theorie Piagets: ein Paradigma für die Psychoanalyse?

Zeitreihenanalyse (Time-Series Panel Analysis= TSPA)

Psychologisches Gespräch und Counseling HS 12 Dozentin: Dr. Katja Hämmerli Keller

TRAUMAPÄDAGOGIK - BEDEUTUNG DER EIGENEN PERSON

Vorwort von Gerhard Roth Einleitung: Was wollen w ir?... 15

ReferentInnenpool Notfallpsychologie und psychologisches Krisenmanagement Psychosoziale Beratung bei Krise und Trauma Suizidprävention

Eva Hederv6ri Bindung und Trennung

Methoden der Psychologie Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten

Psychologie für die Praxis

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation

Mastervertiefung Psychologische Grundlagen Geist & Gehirn (GG) Forschungsansätze in der Kognitionspsychologie und in den Neurowissenschaften

Inhaltsverzeichnis.

Trauma, Traum und psychische Veränderungen in Psychoanalysen Präsentation einer Einzelfallstudie aus der Frankfurt fmri/eeg Depression Studie

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Interdisziplinäre Gestaltung Früher Hilfen

Vorwort Theoretischer Hintergrund zur Emotionsregulation 15 Tina In-Albon

Kinder psychisch kranker Eltern

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf. Was ist eine Methode?

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Kinder- und Jugendpsychiatrie. Kai von Klitzing

Coaching in komplexen Systemen (CIKS) Coach (CIKS) - LMU München

Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern

Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention

Berufsprofil Schulpsychologe/in. Fassung:

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Burnout versus Depression: Volkskrankheit oder Modediagnose?

Praktikumsbericht Kurzversion

Seminarbeschreibung. Ausbildung Grundkurs Systemische Therapie (AFS)

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma

Schwerpunkt Klinische Psychologie im Master Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt

10 Inhaltsverzeichnis

ReferentInnenpool Notfallpsychologie und psychologisches Krisenmanagement Psychosoziale Beratung bei Krise und Trauma Suizidprävention

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Bachelorstudiengang. Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis

Transkript:

Forschungszentrum EMKONT Emotion Kognition Interaktion Bindungsforschung & Neurowissenschaften: Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim Notfallpsychologie & Psychotraumatologie: ao. Univ.-Prof. Dr. Barbara Juen Klinische Emotions- & Interaktionsforschung: Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Astrid Bock, Reto Bergauer, Silvia Exenberger-Vanham, Christiane Fiechtner, Manuela Gander, Eva Huber, Günther Kainz, Dietmar Kratzer,Alexander Kreh, Karin Labek, Michael Lindenthal, Sabine Monsberger, Sandra Nindl, Michael Pöll, Walter Renner, Cathrin Schiestl, Heidi Siller, Reinhard Tschiesner, Tanja Wallner, Ruth Warger, Simone Wieser.

Forschungszentrum EMKONT Institut für Psychologie 2 Interdisziplinärer Forschungsansatz» Inhaltliche Vielfalt aber kohärenter theoretischer Hintergrund geprägt durch psychoanalytische Modellvorstellungen.» Einsatz von quantitativen und qualitativen Methoden.» Objektivierende Verfahren aus der Mimik- und neurobiologischen Forschung.» Verbindung von Grundlagenforschung und praktischer Anwendung.» Wissenschaftstransfer und forschungsgeleitete Lehre.

Forschungszentrum EMKONT Institut für Psychologie 3 Transgenerationale Weitergabe von Bindungserfahrungen bei traumatisierten Müttern. Die protektive Rolle der Väter. Projektleiterin: Univ. Prof. Dr. Anna Buchheim Im vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutschland) geförderten Verbund-Projekt werden in einem Untersuchungszeitraum von 3 Jahren psychologische, biologische u. soziale bertragungsmechanismen von 365 Müttern in der transgenerationalen Weitergabe von Misshandlung und Vernachlässigung intensiv und systematisch beforscht. Im Kontext dieses Teil-Projekts wird erstmals auch die protektive Rolle der Väter untersucht. Gefördert von der Köhler-Stiftung, Darmstadt Neben der Erfassung von Maltreatment-Erfahrungen der Väter sollen als Vulnerabilitäts- bzw. Resilienzfaktoren einerseits das Stresssystem (psychologische und biologische Variablen, z. B. HPA-Achse), und das Bindungssystem(väterliche Bindungsrepräsentationen, Vater-Kind-Interaktion, physiologische Korrelate von Bindung wie z. B. Oxytozin) der Eltern und ihrer Kinder untersucht werden. Hypothese: Eine sichere Bindung des Vaters ist mit einem erhöhten Oxytozinspiegel und einer sicheren Bindungsentwicklung des Kindes assoziiert.

Tiroler Hochschultag 2015, Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Notfallpsychologie und Psychotraumatologie Leiterin: ao. Prof. Dr. Barbara Juen» Gekennzeichnet durch Wissenschaftstransfer und Praxisbezug.» Projekt: Operationalising Psychosocial Support in Crisis - OPSIC (EU - FP7, CP - Collaborative Project). Analyse und Zusammenfassung der Richtlinien zur psychosozialen Unterstützung von Menschen im Kontext von Katastrophen. Erstellung eines deutschen Handbuchs für psychosoziale Krisenmanager, das die wesentlichen Standards für die psychosoziale Unterstützung von Flüchtlingen zusammenfasst. Dieses Handbuch geht an alle verantwortlichen Personen im Rot Kreuz Flüchtlingsbetreuungseinsatz und bildet die Basis für Interventionen.

Forschungszentrum EMKONT Institut für Psychologie 5 Fokus: Flüchtlingsbetreuung» Für das Österreichische Rote Kreuz werden derzeit folgende wissenschaftliche Tätigkeiten durchgeführt: Psychosoziale Assessments für Unterkünfte Entwicklung psychosozialer Programme für Unterkünfte Monitoring der Programme Evaluierung der Programme» Aus all diesen Tätigkeiten entstehen neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Veröffentlichungen.

Forschungszentrum EMKONT Institut für Psychologie 6 Psychotherapieprozessforschung Leiterin: Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber» Welche nonverbalen Verhaltensweisen unterstützen einen produktiven therapeutischen Prozess? Videoaufzeichnung psychoanalytischer Langzeitpsychotherapien. Einschätzung der Beziehungs- und Erfolgsqualität nach jeder Sitzung durch Patientin und Therapeut. Mikroanalyse des mimischen Verhaltens mit dem Facial Action Coding System (FACS) von Ekman, Friesen und Hager (2002): 4 33 Beobachtungseinheiten: Actions Units (AUs). 4 Objektive Beschreibung, nachträgliche Interpretation. 4 Codierung auf 1/25 Sekunde genau möglich. Neutral AUs 6 + 7 + 12E

Fokus: Mimische Synchronisierungen» Sowohl in Pflegeperson-Kind Interaktionen als auch bei Erwachsenen spielen nonverbale, interpersonale Synchronisierungen eine wichtige Rolle für eine positive affektive Beziehung.» In Psychotherapien zeigte sich ein Zusammenhang zwischen einer hohen Anzahl synchroner Körper- und Kopfbewegungen und einer positiven Einschätzung der Beziehungsqualität (Ramseyer und Tschacher, 2008).» Gilt dies auch für mimische Verhaltensweisen? Forschungszentrum EMKONT Institut für Psychologie 7

Forschungszentrum EMKONT Institut für Psychologie 8 Mimische Synchronisierungen» Untersucht wurden jeweils sechs Therapiestunden aus zwei psychoanalytischen Psychotherapien.» Verschiedene nonverbale Synchronisationsphänomene z.b. Anblicken, Lächeln, Nicken, Mund- und Handadaptoren Operationalisierung mittels FACS (Facial Action Coding System) Zeitrahmen: 8 Video frames (320 Millisekunden)» Die Analysen zeigten eine positive Korrelation zwischen Häufigkeit und Dauer von Synchronisierungen mit den Einschätzungen der Beziehungs- und Erfolgszufriedenheit, die insbesondere auf das synchrone Anblicken zurückzuführen sind (= Herstellung affektiver Nähe).» Bedeutungsvolle Augenblicke des Aufeinander-Bezogenseins: I sense that you sense that I sense (Lyon-Ruths, 2000).

Forschungszentrum EMKONT Institut für Psychologie 9 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! eva.baenninger-huber@uibk.ac.at