PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL

Ähnliche Dokumente
PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL

PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL

PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL

PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL

PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL

Dieses Themenpaket enthält Leo Lionnis Frederick in Klassenstärke und zugehöriges Unterrichtsmaterial:

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

Die Schöpfung Liedtexte

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Ab ins Bett, kleiner Bär

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

Begleitmateriel Die Reise nach Honolulu

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt:

Schüttelreime von Goldjahre.de

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

Advent und Weihnachten

WinteR theater DEzemBeR

Autorenporträt Goethe

Im Morgenkreis Herbstund

Von eitlen Raben und schlauen Füchsen

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fabeln - deuten, verändern, erfinden. Das komplette Material finden Sie hier:

KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Wolfsburger Figurentheater Compagnie

BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.

VORSCHAU. Folien Die kubistische Katze, Mädchen mit Katze II, Kater auf gelbem Kissen von Franz Marc

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

KINDERBÜCHER AUS DEM NORDEN MADE IN BERLIN

&Herbst. Hier Bewegt sich was. Band 3. Heidi Lindner (Hrsg.) Herbst. Hier bewegt sich was

Bilderbuch «Frederick»

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Im Land der Dinosaurier - eine Liedeinführung

In diesem Spiribrief findet Ihr zwei verschiedene Entwürfe für eine besinnliche Auseinandersetzung mit der Urlaubs- und Ferienzeit.

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderlieder für alle vier Jahreszeiten - Das Liederbuch

Prinzessin Blaublüte und der böse Traum

Melodica-Märchen. Frauke Worthmann. Zum Gesamtkonzept... Vom Zauberer Tralala, den Notenkindern und der kleinen Prinzessin

Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute. Click here if your download doesn"t start automatically

Der Löwe und die Maus

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine Leseübungen für Erstleser - Wortebene

Wenn ich der Wind wär

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Wettbewerb. Viele tolle Rätsel. Spezial: Tiere im Winter

Wir sind im Freispiel da, um die Bedingungen für ein freies Spiel zu schaffen

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Janosch. Biografisches:

Hans die Geige

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

In dieser Einheit wirst du lernen,

Lehrerbegleitheft. Bono und Ora Der Schatz der Insel KaSaLu. 3. und 4. Klasse. Herausgegeben von Tanja Maria Pütz

K1_KV1a + K1_KV1b K1_KV2a + K1_KV2b K1_KV3a + K1_KV3b K1_KV4a + K1_KV4b K1_KV7a_HV + K1_KV7b_HV. K1_KV8a + K1_KV8b

zum Bilderbuch «Wach auf, Siebenschläfer,

O schön. O schlecht. O

Tipp: Hefte die Blätter zum Schreiben mit Büroklammern zusammen, damit das Unterlegblatt nicht verrutscht.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

FÜR DIDAKTIK POPULÄRER MUSIK

Peter & der Wolf fächerübergreifend unterrichten. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Klassenarbeit - Tiere im Winter

Traumreisen für Kinder

Sprachstandserhebung Schuljahr

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich

Auf dem Spielplatz. Hier bewegt sich was. Heidi Lindner (Hrsg.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

Projektwoche 2017: Rund ums Buch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule

Inhalt. A Erstes Kennenlernen der Zahlen Seite Nr. Zahlenlieder Strichbilder (2 6, 1 10) 22 4, 5 VORSCHAU

Eine eigene Fabel erfinden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Zahlenkiste. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Regelspiele für die Kleinen? Aber klar!!

Partnerschaft auf Augenhöhe

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Der Heuschreck auf Quartiersuche

Bilderbuch «Frederick»

Meine Seele Martina vom Hövel

Filmpädagogisches. Begleitmaterial

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

1.1 Informationen zur DVD complett

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Kamishibai. Bildkarten für das Erzähltheater. Medienliste der Stadtbücherei. Stand: Oktober 2018

Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres Lebens bewusst wahr.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Es tönen die Lieder. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

VIEL GLÜCK UND VIEL SEGEN

Filmpädagogisches. Begleitmaterial. Einleitung

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch

Fabeln Jean de La Fontaine

Organisatorische Vorbereitung: Gruppenaufteilung; Mappen anlegen (inh. Struktur); Recherchetechniken wiederholen; Medienbox zusammenstellen lassen

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Transkript:

2016 PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL DAS LIED DER GRILLE Fiedeln oder Vorsorgen? Nach einer Fabel von Aesop die exen

Liebe große und kleine Besucher und Besucherinnen, wir freuen uns, dass Sie sich für das Stück Das Lied der Grille entschieden haben. Figurentheater für Kinder beleuchtet kleine und große Welten, spielerisch und assoziativ. Bei unserer Aufführungen achten wir darauf, dass die Zuschauerzahlen nicht zu hoch sind, damit eine geschützte Atmosphäre gesichert ist. Daher ist uns auch die Einhaltung der Altersbegrenzung sehr wichtig. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Kinder unter der angegebenen Altersgrenze nicht in die Vorstellungen mitgebracht werden dürfen. Planen Sie für den Theaterbesuch genug Zeit ein. Fahren Sie ruhig etwas früher zu uns ins Theater, damit ihr Kind / Ihre Kinder Zeit zum Ankommen hat / haben. Die Inszenierung ist kein Mitspieltheater, doch alle Arten von Reaktionen der Kinder sind erwünscht (lachen, mal aufstehen, klatschen, Worte der Spielerin nachsprechen, erstaunt sein). Entwickelt Ihr Kind Ihrer Meinung nach doch zu viel Aufgeregtheit, nehmen Sie es auf den Schoß oder gehen Sie mit ihm leise hinaus. Jeder Zeit können Sie wieder in den Theaterraum zurückkommen. Kinder können sich auf einen Theaterbesuch mitunter noch besser einlassen, wenn sie selber thematische Vorübungen erfahren und damit in Berührung kommen. Deshalb haben wir für Sie im Folgenden einige Anregungen zur Vor- und Nachbereitung des Figurentheaterbesuches zusammengestellt. Figurentheater ist Erleben neuer Welten, Eintauchen in spannende Geschichten, Ausleben von Gefühlen, Kennenlernen neuer Themen und Freude am Spiel. Willkommen bei der Puppenbühne 2016!

DAS LIED DER GRILLE Fiedeln oder Vorsorgen? Nach einer Fabel von Aesop Die Sonne scheint, die Wiese blüht. Alles könnte so schön sein, wäre da nicht diese endlose Plackerei: Sammeln, sammeln, sammeln, damit die Speisekammer voll wird. Doch dann klingt eine Melodie über die Wiese und allen wird es ganz leicht und heiter zu Mute. Was einer Grille mit ihrer Geige gelingt, ist kaum zu fassen: Alle plaudern, lachen und tanzen. Party gab es lange nicht mehr. Doch dann kommt er der Winter. Und die Grille hat nichts gesammelt... Ein bewohntes Klavier erzählt die Geschichte vom Fiedeln oder Vorsorgen, von schönen Künsten, Plackerei, leeren Mägen und vollen Speisekammern, von einem fetten Sommer und einem eisigen Winter. Und einem Freund... Das Theaterstück basiert auf der Fabel Die Ameise und die Heuschrecke von Aesop. Außerdem gibt es eine gleichlautende Fabel von Jean de La Fontaine Die Grille und die Ameise. Regie: Kristine Stahl Idee und Spiel: Annika Pilstl Puppen: Udo Schneeweiß Musik: Andreas Böhmer Technik: Heike Pilstl Klavierumbau: Enrico Sobetzko, Andreas Pilstl www.die-exen.de Dauer: ca. 50 Minuten Alter: ab 5 Jahren

STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM Folgende Medien empfiehlt die Stadtbibliothek Mannheim: Bücher Das Fabelbuch: von Aesop bis heute Sammlung klassischer Fabeln und Texte u.a. von Aesop, LaFontaine, Schopenhauer, Ebner-Eschenbach, Kafka. Standort: JS3 Fabe Die Grille und die Ameisen Singen ist schöner als Arbeiten, doch wovon lebt die Grille im Winter, wenn sie keine Vorräte angelegt hat? Nach einer Fabel von Aesop Standort: JS3 Thar Von eitlen Raben und schlauen Füchsen Vierzig Fabeln von Aesop bis Marie von Ebner-Eschenbach, neu erzählt und mit moderner Grafik illustriert. Standort: JS3 Von

Märchen, Sagen und Fabeln : drei fix und fertige Stationsläufe von Saskia Kistner Zur Einführung der Textgattungen Märchen, Sagen und Fabeln haben die Autorinnen ein Buch zusammengestellt, das über einzelne Aufgabenstellungen in Form von Stationen durch die Themen führt. Die Übungsmaterialien sind sehr anregend und abwechslungsreich gestaltet. Neben textbezogenen Fragen gibt es Rätsel, Lückentexte und Vorlagen zum Kopieren. Für den Deutschunterricht in der Grundschule ab Klasse 3. Standort: Nem3 Kistn Unterrichtsideen zu Märchen, Fabeln, kurzen Texten Leseverstehen vertiefen, Kreativität fördern ; für alle Jahrgangsstufen ; [mit Kopiervorlagen] / Klaus Metzger (Hrsg.) Standort: Nem3 Unter Kindertheater aus der Fabelwelt 13 kurze Rollenspiele Von Bernhard Lins Kurze Theaterstücke mit gereimtem Text aus der Fabelwelt, die sich für die Umsetzung in Kindergarten oder Grundschule eignen. Ab 4. Standort: JSdz Kind Medienkiste Wenn man den Schwerpunkt nicht auf das Thema Fabeln legen möchte, bietet sich auch das Thema Insekten an. Hierzu gibt es über die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (Telefon 0621/293-8913) die Medienkiste Insekten.

Diese und viele weitere Medien können in der Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus und in den Zweigstellen der Stadtbibliothek entliehen werden. Informationen zu Adressen und Öffnungszeiten finden Sie hier: https://www.mannheim.de/adressen-und-oeffnungszeiten/adressen-und-oeffnungszeiten

Ausmalbilder Quelle: http://www.supercoloring.com/de/ausmalbilder/grille

Quelle: http://www.supercoloring.com/de/ausmalbilder/ameise-0

http://www.malvorlagengratis.net/eichhornchen-9/

DIE EXEN Folgende Materialien empfiehlt das Figurentheater Die Exen : Frederick von Saskia Kistner Die Geschichte von der Maus, die nicht wie die anderen für den Winter Körner und Nüsse, sondern Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt, die Träume also und die Hoffnungen. Die lustige Grille von J. Z. Novak Während die Ameisen sich im Sommer ihren Wintervorrat heran schaffen, spielt die Grille auf der Fiedel Schöne Zeichnungen, kindgerechte Verse und Reime und die Gestaltung durchsichtiger Seiten zeichnen das Kinderbuch aus. Ein Buch für Kinder zwischen 3-6 Jahren. Die Käferhochzeit von Käte Beintker Ein wunderbar gedichtetes, kleines Buch mit schönen Illustrationen über eine Käferhochzeit, viele Gäste, gutes Essen, mitreißende Musik, kleine Gefahren und ein gutes Ende. Das Hausbuch der Tiergeschichten Die schönsten Tiergeschichten und -gedichte sind in diesem Band versammelt, von den Fabeln Aesops über Klassiker wie Goethe, Tolstoi oder Kipling bis zu ganz modernen Geschichten von Peter Hacks, Jürg Schubiger oder Paul Maar.

Im Folgenden finden Sie Materialien, welche insbesondere die vier Jahreszeiten einbeziehen, die im Stück Das Lied der Grille eine sehr wichtige Rolle spielen. Informationen zu den vier Jahreszeiten

Bastelideen

Spiele und Rätsel Kissenspiel Wer findet im Winter den wärmsten Platz

Film Auf einer Blumenwiese fiedelt der Heuschreck und alle tanzen nach seinen Melodien: die Schmetterlinge, die Frösche, ein Eichhörnchen, eine Maus, die Raupen und die Käfer. Nur die geschäftige Ameise lehnt die Einladung des lebenslustigen Heuschrecks ab: "Tanzen? Dass ich nicht lache! Ich habe keine Zeit für solche Sachen. Der Winter kommt, und ich muss Vorräte sammeln!" Doch an den Winter mag jetzt keiner denken. Aber eines Tages ist der heitere Sommer wirklich vorbei, und der Nordwind beginnt kräftig zu blasen. Während der Heuschreck von Kälte und Hunger geplagt wird, sitzt die Ameise in ihrer gemütlichen Stube. Als der Heuschreck an ihre Tür klopft, weist sie ihn barsch ab. So wäre er wohl erfroren, hätte nicht die Maus den reglosen Musikanten im Schnee gefunden und zusammen mit dem Eichhörnchen ins Warme getragen. Mit Mühe gelingt es den beiden, ihn ins Leben zurückzuholen. Und gleich greift er wieder zu seiner Fiedel und fängt mit seinem Spiel an. Nun steht die Ameise an der Tür und sucht Gesellschaft und Unterhaltung. Was die Maus und das Eichhörnchen verwehren, gesteht ihr der Heuschreck großmütig zu: "Kommen Sie nur herein, Fräulein Ameise! Den ganzen Sommer über haben Sie gearbeitet und jetzt, im Winter, können Sie tanzen!" Lotte Reiniger hat die moralische Fabel von "Grille und Ameise", die im Laufe von Jahrhunderten immer neue Bearbeitungen erfuhr, aus ihrer Sicht interpretiert: "Die Fabel endet mit einem Triumph der Ameise und das wollte ich nicht. - Ich bin sehr für den Heuschreck." Wegen der Ästhetik des Silhouettenfilms hat sie die gedrungene Grille in einen Heuschreck verwandelt. Entstanden ist ein kleines Meisterwerk. DVD bestellen unter: http://www.arte-edition.de/item/899.html