Inhaltsverzeichnis. Stellenausschreibungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Bekanntmachungen Termine...

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag,

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 10 Mittwoch,

Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Pressemitteilungen Termine...

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 3 Donnerstag,

Stellenausschreibungen Bekanntmachungen Termine Rat und Hilfe...648

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 52 Mittwoch

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 28 Mittwoch

Bekanntmachungen Termine Rat und Hilfe...720

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 19 Mittwoch

Bekanntmachungen Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen Termine Rat und Hilfe...287

Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen Termine Rat und Hilfe...499

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 05 Mittwoch

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 33 Mittwoch

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

JOBCENTER. Jobcenter. ARUSO Erding Wohnen und Umzug. Landkreis-Ratgeber-Reihe

Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, Erding, Tel / oder

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 23 Mittwoch

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

Nr Inhaltsverzeichnis

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Mittwoch

Inhaltsverzeichnis. Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen Termine...

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Oberbayerisches Amtsblatt

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, Erding, Tel / oder

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, Erding, Tel / oder

Inhaltsverzeichnis. Stellenausschreibungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Bekanntmachungen

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach

Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, Erding, Tel / oder

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

Kindertagesstätten im Landkreis Erding Stand:

Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, Erding, Tel / oder

Haushalt 2018 HAUSHALT

Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, Erding, Tel /58-0

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Mini-MUC-Weltmeisterschaft Gruppeneinteilung

Haushalt 2019 HAUSHALT

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Methodik, Parameter und Annahmen zur Siedlungsentwicklung bis Planungsprognosen mit und ohne Wanderungen. 2032, 18 Jahre

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

A m t s b l a t t. Nr Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Günter Hoffmann 123

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

61. Jahrgang Nr. 11 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Jahrgang

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Bekanntmachungen Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen Termine Rat und Hilfe...334

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 30 Mittwoch,

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, Erding, Tel /58-0

für den Landkreis Freyung-Grafenau

Bekanntmachung der Auslegung des Entwurfs - Beteiligungsverfahren zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München; 3.

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Nr Juli 2016 INHALT:

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Abgewendeter Unterrichtsausfall durch. organisatorische Maßnahmen

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

Nr. 33 Neu-Ulm, den 09. September Jahrgang Haushaltssatzung der Kreisspitalstiftung Weißenhorn für das Haushaltsjahr

Oberfränkisches Amtsblatt

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

Oberbayerisches Amtsblatt

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

Oberbayerisches Amtsblatt

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Transkript:

Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich 20,00 Euro Zu beziehen direkt beim Landratsamt Erding amtsblatt@lra-ed.de Inhaltsverzeichnis Stellenausschreibungen...150 Die Regierung von Oberbayern sucht für die Gesundheitsverwaltung der Landratsämter Hygienekontrolleure/innen (bereits ausgebildet oder zur Ausbildung)...150 Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse...152 Sitzung des Kreistages am 24.02.2014...152 39. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie am 25.02.2014...153 Bekanntmachungen...154 HAUSHALTSSATZUNG des Landkreises Erding für das Haushaltsjahr 2014...154 Faschingsdienstag: Landratsamt und Jobcenter geschlossen...155 Termine...156 Blutspendeaktionen im Landkreis Erding...156 Abfuhrbezirke und Abfuhrtermine der Papiertonne im Landkreis Erding für das erste Halbjahr 2014...158 Abfuhrbezirke und Abfuhrtermine der Gelben Säcke im Landkreis Erding für das erste Halbjahr 2014...159 Die Familienberatung Ismaning bietet für ihren Außensprechtag im Landratsamt Erding Termine an...162 Beratung für hör- und sprachauffällige Kinder im Landratsamt Erding, Abteilung Gesundheitswesen...162 Sprechzeiten der Senioren- und Behindertenbeauftragten...163 Rat und Hilfe...164

Stellenausschreibungen Die Regierung von Oberbayern sucht für die Gesundheitsverwaltung der Landratsämter Hygienekontrolleure/innen (bereits ausgebildet oder zur Ausbildung) Oberbayern mitgestalten Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde im Herzen Münchens mit ca. 1200 Mitarbeitern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Wir suchen zum nächstmöglichen Datum oder spätestens zum 01.10.2014 für die Gesundheitsverwaltungen der Landratsämter für die Fachlaufbahn Gesundheit mit fachlichem Schwerpunkt Hygienekontrolldienst mit Einstieg in der 2. Qualifikationsebene Hygienekontrolleure/innen (bereits ausgebildet oder zur Ausbildung) Ihre Aufgaben: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes Trinkwasserhygiene Badewasserhygiene Ortshygiene und Umwelthygiene umfangreicher Außendienst Ihr Profil: Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Einsatzfreude sowie Belastbarkeit mittlerer Schulabschluss ODER qualifizierender Hauptschulabschluss ODER Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung gute EDV-Kenntnisse in Word und Excel sind erforderlich medizinische Grundkenntnisse sind von großem Vorteil, idealer Weise verfügen Sie bereits über eine Ausbildung in einem medizinischen Hilfsberuf Vorliegen der verbeamtungsrechtlichen Voraussetzungen Führerschein Klasse B Seite 150

Wir bieten Ihnen: Die Einstellung erfolgt während der (grds. zweijährigen) Ausbildung bis zur Übernahme ins Beamtenverhältnis übertariflich in Entgeltgruppe 4 TV-L, bei entsprechender Vorbildung ist auch die Entgeltgruppe 5 möglich. Nach Abschluss der Ausbildung ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe in A6 vorgesehen, weshalb eine Einstellung zur Ausbildung nur bis zum 42. Lebensjahr möglich ist bzw. ist die Einstellung/Übernahme nur möglich, solange bis zum Ausbildungsende/zum vorgesehenen Zeitpunkt der Verbeamtung das 45. Lebensjahr nicht erreicht wird. Ansprechpartnerin/Ansprechpartner: fachlich: die jeweiligen Gesundheitsämter (siehe unten) personalrechtlich: Frau Lahmer (089/2176-2304) Die Einstellung erfolgt in Vollzeit die dienstliche Zuweisung ist wie folgt an zwei Landratsämter vorgesehen: Eichstätt und Pfaffenhofen a.d. Ilm (mit einer Aufteilung jeweils zur Hälfte), Ansprechpartner: Hr. Dr. Meersteiner, Tel.: 08421/70-513 Fürstenfeldbruck und Dachau (mit einer Aufteilung jeweils zur Hälfte), Ansprechpartner: Hr. Dr. Summer, Tel.: 08141/519-812 Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech (mit einer Aufteilung jeweils zur Hälfte), Ansprechpartner: Hr. Dr. Breu, Tel.: 0881/681-1606 Starnberg und Bad Tölz-Wolfratshausen (mit einer Aufteilung jeweils zur Hälfte), Ansprechpartner: Hr. Dr. Staszkiewicz, Tel.: 08151/148-901 München und Miesbach (mit einer Aufteilung 80/20), Ansprechpartner: Hr. Dr. Kissing, Tel.: 089/6221-1144 Erding und Ebersberg (mit einer Aufteilung jeweils zur Hälfte), Ansprechpartner: Hr. Dr. Stich, Tel.: 08122/58-1432 Mühldorf am Inn und Altötting (mit einer Aufteilung jeweils zur Hälfte), Ansprechpartner: Hr. Dr. Krenn- Lanzl, Tel.: 08631/699-517 Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung in zweifacher Form (da die Bewerbungsunterlagen an das Kombinationsamt weitergeleitet werden) bis spätestens 07.03.2014 an: Landratsamt Eichstätt Landratsamt Fürstenfeldbruck Landratsamt Weilheim-Schongau -Personalstelle- -Personalstelle- -Personalstelle- Residenzplatz 1 Münchner Str. 32 Pütrichstraße 8 85072 Eichstätt 82256 Fürstenfeldbruck 82362 Weilheim i. OB Landratsamt Starnberg Landratsamt München Landratsamt Erding -Personalstelle- -Personalstelle- -Personalstelle- Strandbadstraße 2 Mariahilfplatz 17 Alois-Schießl-Platz 2 82319 Starnberg 81541 München 85435 Erding Landratsamt Mühldorf a. Inn -Personalstelle- Töginger Straße 18 84453 Mühldorf a. Inn Seite 151

Hinweise: Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Nach Haushaltsvermerk sind die zugewiesenen Stellen ihrer Wertigkeit nach erst ab 01.10.2014 nutzbar. Eine Einstellung zu einem früheren Datum kann nur i.r.d. Ausbildung oder Fortsetzung der Ausbildung erfolgen. Beamte oder Beschäftigte mit abgeschlossener Hygienekontrolleursausbildung können auf diesen Stellen erst ab dem 01.10.2014 eingestellt bzw. übernommen werden. Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Sitzung des Kreistages am 24.02.2014 Am Montag, 24.02.2014 um 14:00 Uhr findet im Großen Sitzungsaal des Landratsamtes, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding eine Sitzung des Kreistages statt. I. Öffentlicher Teil: 1. Klinikum Landkreis Erding Fehlbetragsausgleich 2014 Tagesordnung: 2. Bekämpfung extremistischer Aktivitäten 3. Bekanntgaben und Anfragen Im Anschluss beginnt der nichtöffentliche Teil der Sitzung. Seite 152

39. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie am 25.02.2014 Am Dienstag, 25.02.2014, um 14:00 Uhr findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding eine Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie statt. I. Öffentlicher Teil: Tagesordnung: 1. Liegenschaften des Landkreises; Neuausschreibung von Unterhalts- und Glasreinigung 2. Schulen des Landkreises; Katharina-Fischer-Schule Erding; Umbau und Erweiterung - Vorstellung der weiteren Ausbauplanung (Möblierung/Ausstattung) 3. Schulen des Landkreises; Katharina-Fischer-Schule Erding; Umbau und Erweiterung - Vorstellung der weiteren Ausbauplanung (Küchenausstattung) 4. Schulen des Landkreises; Katharina-Fischer-Schule Erding; Vorstellung Brandschutznachweis 5. Bekanntgaben und Anfragen Im Anschluss beginnt der nichtöffentliche Teil der Sitzung. Seite 153

Bekanntmachungen HAUSHALTSSATZUNG des Landkreises Erding für das Haushaltsjahr 2014 I. Der Kreistag hat in seiner Sitzung vom 16.12.2013 folgende Haushaltssatzung beschlossen: Aufgrund des Art. 57 ff. der Landkreisordnung erlässt der Landkreis Erding folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt; er schließt ab im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 118.135.000 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 12.965.000 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wird auf 0,00 festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 0,00 festgesetzt. 4 (1) Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarfs, der nach Art. 18 ff. FAG als Kreisumlage auf die kreisangehörigen Städte und Gemeinden umzulegen ist, wird auf 62.118.154 festgesetzt. (2) Die Kreisumlage wird aus den nachstehenden Steuerkraftzahlen und Schlüsselzuweisungen bemessen: Seite 154

a) Steuerkraftzahlen: (Feststellung des Bayer. Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung ) Grundsteuer A 1.217.204 Grundsteuer B 9.573.414 Gewerbesteuer 46.557.355 Gemeindeeinkommensteuerbeteiligung 61.062.103 Umsatzsteuerbeteiligung 3.431.421 b) 80 v.h. der Schlüsselzuweisungen, auf die Städte und Gemeinden im Jahre 2012 Anspruch hatten 7.034.342 Summe der Umlagegrundlagen 128.875.839 (3) Der Umlagesatz für die Kreisumlage wird nach Art.18 Abs. 3 FAG auf einheitlich 48,20 v.h (achtundvierzig 20/100) festgesetzt. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 1.000.000 festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2014 in Kraft. Erding, den 30.01.2014 Landkreis Erding gez. Martin Bayerstorfer Landrat II. Die Haushaltssatzung wurde der Regierung von Oberbayern mit Schreiben vom 17.12.2013 vorgelegt. III. Die Haushaltssatzung liegt einschließlich der Anlagen während des ganzen Jahres zur Einsichtnahme im Landratsamt Erding, Zimmer 101, auf. Faschingsdienstag: Landratsamt und Jobcenter geschlossen Das Landratsamt Erding mit seinen Außenstellen sowie das Jobcenter Erding sind am Faschingsdienstag, 4. März 2014, geschlossen. Seite 155

Termine Blutspendeaktionen im Landkreis Erding Blutspendedienst München - Ein gutes GEFÜHL! Blut spenden Leben retten Wir möchten Sie herzlich einladen, auch in der Herbst- und Winterzeit wieder an's Blutspenden zu denken. Erfahrungsgemäß sinkt die Spenderzahl während der Ferienzeit, weshalb es danach wichtig ist, wieder die Reserven für die Krankenhäuser aufzufüllen. Deshalb helfen Sie mit, nehmen Sie sich etwas Zeit! Warum ich Blutspender bin: Ganz einfach, weil das Blut vor dem Unglück vorhanden sein muss. Konrad Drischberger, Spender beim Blutspendedienst Finden Sie die Zeit, kranken oder schwerverletzten Mitmenschen durch eine Blutspende zu helfen! Die Zeit, die Sie hier aufwenden, ist garantiert keine verlorene Zeit. In ca. einer Stunde können Sie Unglücksopfern oder Intensivpatienten helfen und einem anderen Menschen viel persönliche Zeit schenken. Vielleicht sind Sie oder jemand aus dem Familien- oder Freundeskreis einmal in Ihrem Leben auf den Zeiteinsatz eines Spenders angewiesen. 66 Prozent von uns benötigen einmal im Leben ein Blutprodukt, es spenden nur etwa 3 Prozent von uns aktiv Blut. > Regelmäßiges Blutspenden hat viele Vorteile Das Blutspenden ist ein Weg, die eigene Gesundheit zu fördern und gleichzeitig nachhaltiges gesellschaftliches Engagement. > Regelmäßiges Blutspenden trainiert die Gesundheit. Der Körper reagiert auf die Blutspende, indem er das gespendete Blut nachbildet. Dies stärkt das Blutsystem. > In Studien konnte erwiesen werden, dass durch regelmäßiges Blutspenden das Risiko für gefährliche Erkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle reduziert werden kann. > Bei jeder Blutspende wird eine kostenlose Blutdiagnostik durchgeführt. Regelmäßiges Spenden gibt Sicherheit durch: mehrfache medizinische Untersuchung im Jahr und die frühe Erkennung bestimmter Erkrankungen. > Eine ärztliche Beratung vor jeder Blutspende. Eine Blutspende ist nicht belastend für den Körper und wird im Allgemeinen sehr gut vertragen. Um ganz sicher zu gehen, halten wir jedoch bestimmte Alters- und Gewichtsgrenzen ein. Zum Schutz der Spenderinnen und Spender gelten daher folgende Kriterien: Seite 156

> Alter zwischen 18 und 68 Jahren, Im Einzelfall ist nach ärztlicher Entscheidung eine Verlängerung möglich. Erstspender bis 60 > Körperliches Wohlbefinden > Körpergewicht von mindestens 50 Kilogramm > Spendepause von mindestens 8 Wochen > Höchstzahl an Spenden innerhalb von12 Monaten: Männer max. 6 Mal Frauen max. 4 Mal > Bringen Sie bitte zur Blutspende einen amtlichen Lichtbildausweis mit Neben den allgemeinen Voraussetzungen gelten noch weitere Kriterien, die für die Sicherheit der Blutprodukte wichtig sind. So können wir nur körperlich Gesunde zur Blutspende zulassen. Festgelegte Erkrankungen, die Einnahme bestimmter Medikamente, Aufenthalt in einem Malaria Risikogebiet in den vergangenen 6 Monaten oder spezielles Risikoverhalten gegenüber Infektionskrankheiten können z.b. ein Ausschlusskriterium für die Blutspende sein. Bei Fragen rund um die Blutspende, können Sie unsere kostenlose Hotline unter 0800 57 57 557 oder www.blutspendedienst-muenchen.de erreichen. Blutspendeaktionen Februar-März 2014 Landkreis Erding Datum Uhrzeit Ort Freitag, 21.02.2014 16.00-19.45 85452 Moosinning Grundschule, Kirchenstr. 13 Montag, 24.02.2014 15.30-19.45 84424 Isen I Grund- u. Mittelschule, Am Bräuanger 1 Dienstag, 25.02.2014 15.30-19.45 84424 Isen II Grund- u. Mittelschule, Am Bräuanger 1 Donnerstag, 27.02.2014 15.30-19.45 85456 Wartenberg II Grundu. Mittelschule, Zustorfer Str. 1 Freitag, 28.02.2014 16.00-19.45 84427 St. Wolfgang Grundschule, Schulstr. 44 Mittwoch, 12.03.2014 15.30-19.45 85435 Erding I Grundschule, Ludwig-Simmet-Anger 1 Donnerstag, 13.03.2014 15.30-19.45 85435 Erding II Grundschule, Ludwig-Simmet-Anger 1 Freitag, 21.03.2014 15.30-19.45 84405 Dorfen I Grund- u. Mittelschule, Josef-Martin- Bauer-Str. 14 Freitag, 28.03.2014 15.30-19.45 84405 Dorfen II Grund- u. Mittelschule, Josef-Martin- Bauer-Str. 14 Seite 157

Abfuhrbezirke und Abfuhrtermine der Papiertonne im Landkreis Erding für das erste Halbjahr 2014 durch die Fa. Heinz, Ansprechpartner: Herr Wohlgemuth, Tel.: 08761/680-23 - Fa. Remondis, Ansprechpartner: Frau Tristerer, Tel.: 089/89217-40136 Abfuhrgebiet Bemerkung Berglern 03.02. 03.03. 31.03. 28.04. 26.05. 23.06. Bockhorn 20.02. 20.03. 16.04. 15.05. 13.06. Buch am 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 27.05. 24.06. Buchrain Dorfen Tour 1 10.02. 10.03. 07.04. 05.05. 02.06. 30.06. Dorfen Tour 2 11.02. 11.03. 08.04. 06.05. 03.06. Dorfen Tour 3 12.02. 12.03. 09.04. 07.05. 04.06. Eitting 13.02. 13.03. 10.04. 08.05. 05.06. Erding Stadt Tour 1 Kein Änderung 25.02. 25.03. 23.04. 20.05. 17.06. Erding Stadt Tour 29.01. 26.02. 26.03. 24.04. 21.05. 18.06. 2 Erding Stadt Tour 30.01. 27.02. 27.03. 25.04. 22.05. 20.06. 3 Erding Stadt Tour 31.01. 28.02. 28.03. 26.04. 23.05. 21.06. 4 Erding Stadt Tour 14.02. 14.03. 11.04. 09.05. 06.06. 5 Finsing - Tour 1 06.02. 06.03. 03.04. 02.05. 30.05. 26.06. Finsing Tour 2 07.02. 07.03. 04.04. 03.05. 31.05. 27.06. Forstern Tour 1 17.02. 17.03. 12.04. 12.05. 10.06. Forstern Tour 2 Zwei Touren 18.02. 18.03. 14.04. 13.05. 11.06. Fraunberg 24.02. 24.03. 22.04. 19.05. 16.06. Hohenpolding 13.02. 13.03. 10.04. 08.05. 05.06. Inning am Holz 03.02. 03.03. 31.03. 28.04. 26.05. 23.06. Isen Tour 1 07.02. 07.03. 04.04. 03.05. 31.05. 27.06. Isen Tour 2 Zwei Touren 21.02. 21.03. 17.04. 16.05. 14.06. Kirchberg 13.02. 13.03. 10.04. 08.05. 05.06. Langenpreising 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 27.05. 24.06. Lengdorf 05.02. 05.03. 02.04. 30.04. 28.05. 25.06. Moosinning 10.02. 10.03. 07.04. 05.05. 02.06. 30.06. Tour 1 Moosinning 11.02. 11.03. 08.04. 06.05. 03.06. Tour 2 Neuching 05.02. 05.03. 02.04. 30.04. 28.05. 25.06. Oberding Tour 1 30.01. 27.02. 27.03. 25.04. 22.05. 20.06. Oberding Tour 2 31.01. 28.02. 28.03. 26.04. 23.05. 21.06. Seite 158

Ottenhofen 07.02. 07.03. 04.04. 03.05. 31.05. 27.06. Pastetten 18.02. 18.03. 14.04. 13.05. 11.06. Sankt Wolfgang - 31.01. 28.02. 28.03. 26.04. 23.05. 21.06. Tour 1 Sankt Wolfgang 07.02. 07.03. 04.04. 03.05. 31.05. 27.06. Tour 2 Steinkirchen 03.02. 03.03. 31.03. 28.04. 26.05. 23.06. Taufkirchen Tour Drei Touren 24.02. 24.03. 22.04. 19.05. 16.06. 1 Taufkirchen Tour 2 Drei Touren 25.02. 25.03. 23.04. 20.05. 17.06. Taufkirchen Tour 29.01. 26.02. 26.03. 24.04. 21.05. 18.06. 3 Walpertskirchen 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 27.05. 24.06. Tour 1 Walpertskirchen 05.02. 05.03. 02.04. 30.04. 28.05. 25.06. Tour 2 Wartenberg 12.02. 12.03. 09.04. 07.05. 04.06. Tour 1 Wartenberg 13.02. 13.03. 10.04. 08.05. 05.06. Tour 2 Wörth 19.02. 19.03. 15.04. 14.05. 12.06. Abfuhrbezirke und Abfuhrtermine der Gelben Säcke im Landkreis Erding für das erste Halbjahr 2014 durch die Fa. Wurzer, Eitting, Telefon 0800-5505025 (kostenlos aus dem Festnetz) Abfuhrgebiet Berglern 13.02. 13.03. 10.04. 08.05. 05.06. Bockhorn 1 21.02. 21.03. 17.04. 16.05. 14.06. Bockhorn 2 07.02. 07.03. 04.04. 03.05. 31.05. 27.06. Buch am Buchrain 25.02. 25.03. 23.04. 20.05. 17.06. Dorfen 1 10.02. 10.03. 07.04. 05.05. 02.06. 30.06. Dorfen 2 11.02. 11.03. 08.04. 06.05. 03.06. Dorfen 3 29.01. 26.02. 26.03. 24.04. 21.05. 18.06. Eitting 1 24.02. 24.03. 22.04. 19.05. 16.06. Eitting 2 12.02. 12.03. 09.04. 07.05. 04.06. Erding 1 24.02. 24.03. 22.04. 19.05. 16.06. Erding 2 07.02. 07.03. 04.04. 03.05. 31.05. 27.06. Erding 3 17.02. 17.03. 12.04. 12.05. 10.06. Erding 4 18.02. 18.03. 14.04. 13.05. 11.06. Erding 5 19.02. 19.03. 15.04. 14.05. 12.06. Erding 6 20.02. 20.03. 16.04. 15.05. 13.06. Finsing 1 30.01. 27.02. 27.03. 25.04. 22.05. 20.06. Seite 159

Finsing 2 31.01. 28.02. 28.03. 26.04. 23.05. 21.06. Forstern 07.02. 07.03. 04.04. 03.05. 31.05. 27.06. Fraunberg 05.02. 05.03. 02.04. 30.04. 28.05. 25.06. Hohenpolding 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 27.05. 24.06. Inning 06.02. 06.03. 03.04. 02.05. 30.05. 26.06. Isen 25.02. 25.03. 23.04. 20.05. 17.06. Kirchberg 1 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 27.05. 24.06. Kirchberg 2 12.02. 12.03. 09.04. 07.05. 04.06. Langenpreising 1 12.02. 12.03. 09.04. 07.05. 04.06. Langenpreising 2 13.02. 13.03. 10.04. 08.05. 05.06. Lengdorf 1 25.02. 25.03. 23.04. 20.05. 17.06. Lengdorf 2 03.02. 03.03. 31.03. 28.04. 26.05. 23.06. Moosinning 1 29.01. 26.02. 26.03. 24.04. 21.05. 18.06. Moosinning 2 30.01. 27.02. 27.03. 25.04. 22.05. 20.06. Neuching 30.01. 27.02. 27.03. 25.04. 22.05. 20.06. Oberding 24.02. 24.03. 22.04. 19.05. 16.06. Ottenhofen 1 30.01. 27.02. 27.03. 25.04. 22.05. 20.06. Ottenhofen 2 14.02. 14.03. 11.04. 09.05. 06.06. Ottenhofen 3 13.02. 13.03. 10.04. 08.05. 05.06. Pastetten 14.02. 14.03. 11.04. 09.05. 06.06. Sankt Wolfgang 1 29.01. 26.02. 26.03. 24.04. 21.05. 18.06. Sankt Wolfgang 2 03.02. 03.03. 31.03. 28.04. 26.05. 23.06. Steinkirchen 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 27.05. 24.06. Taufkirchen 1 05.02. 05.03. 02.04. 30.04. 28.05. 25.06. Taufkirchen 2 06.02. 06.03. 03.04. 02.05. 30.05. 26.06. Walpertskirchen 07.02. 07.03. 04.04. 03.05. 31.05. 27.06. Wartenberg 1 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 27.05. 24.06. Wartenberg 2 05.02. 05.03. 02.04. 30.04. 28.05. 25.06. Wartenberg 3 13.02. 13.03. 10.04. 08.05. 05.06. Wörth 1 12.02. 12.03. 09.04. 07.05. 04.06. Wörth 3 13.02. 13.03. 10.04. 08.05. 05.06. Wörth 2 14.02. 14.03. 11.04. 09.05. 06.06. Wörth - Wild / Kelt 30.01. 27.02. 27.03. 25.04. 22.05. 20.06. Toureneinteilung unter www.wurzer-umwelt.de oder an den Recyclinghöfen und Rathäusern! Seite 160

Die Mülltonnen müssen bis spätestens 6 Uhr früh am Entleerungstag an der Abfuhrstrecke bereitstehen. Weitere Informationen zur Papiertonne: Die Papiertonne ist für die haushaltsnahe Erfassung von Papier, Pappe und Kartonagen. Beschichtetes und verschmutztes Papier sowie sonstige Abfälle gehören nicht in diese Tonne, andernfalls können die Behälter nicht entleert werden. Die Papiertonne wird 4-wöchentlich geleert und ist wie die Rest- und Biomülltonne am Abfuhrtag bis 6:00 Uhr früh an der Abfuhrstrecke bereitzustellen. Wenn die Papiertonne nicht geleert werden konnte, weil sie nicht pünktlich bereitgestellt wurde, besteht auch weiterhin die Möglichkeit Papier, Pappe und Kartonagen über die Sammelcontainer an den Containerplätzen und Recyclinghöfen zu entsorgen. Das gilt auch für den Fall, dass das Tonnenvolumen bis zur nächsten Leerung nicht ausreicht. Weitere Informationen unter: www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft Herausgeber: Landkreis Erding - Alois-Schießl-Platz 2-85435 Erding http://www.kms-erding.de/ http://www.vhs-erding.de/ Seite 161

Die Familienberatung Ismaning bietet für ihren Außensprechtag im Landratsamt Erding Termine an Die Familienberatung Ismaning bietet für ihren Außensprechtag wöchentlich Beratungstermine zwischen 13 und 15 Uhr im Kleinen Sitzungssaal (Raum 119) an. Termine bitte nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung in unserem Büro in Ismaning. Beratung für hör- und sprachauffällige Kinder im Landratsamt Erding, Abteilung Gesundheitswesen Seit Jahren finden in regelmäßigen Abständen im Landratsamt Erding, Abteilung Gesundheitswesen, pädagogisch-audiologische Sprechstunden statt. Es handelt sich dabei um eine Beratung für Eltern, die Informationen möchten, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes altersgemäß ist oder ob sich Verzögerungen zeigen. Gespräch und kleiner Sprach- und Hörtest, von Fachberaterinnen der Pädagogisch-Audiologischen Beratungsstelle durchgeführt, bilden den Beratungsrahmen. Ziel der Beratung ist, zu prüfen und näher abzuklären, ob Behandlungsmaßnahmen, also eine Überweisung an den HNO-Arzt zur Einleitung einer Therapie notwendig sind. Zum anderen ist sie aber auch eine gezielte heil- und sonderpädagogische Beratung insbesondere zur Frage der schulischen Eingliederung. Sprach- und/oder Hörprobleme sollten so früh wie möglich erkannt werden, damit sich keine Mängel verfestigen. Wenn ein Kind nicht richtig hört, lernt es auch nicht richtig sprechen. Die geistige und soziale Entwicklung ist dadurch eingeschränkt. Beim Schuleintritt sollte das Kind in seiner Entwicklung so gefördert worden sein, dass es den schulischen Anforderungen gewachsen ist. Eingeladen sind alle Eltern mit Kindern von 0,7 Jahren bis zum Ende der Schulpflicht. Hörsprechtage finden statt: jeweils donnerstags 27.02.2014 Dienstag, 25.03.2014 Donnerstag, 05.06.2014 Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 08122/58-1430 Seite 162

Sprechzeiten der Senioren- und Behindertenbeauftragten jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8 (roter Anbau der Sparkasse), Zimmer 014/EG, Frau Ruth Preuße Februar 2014 März 2014 Montag 03.03.2014 Donnerstag 13.03.2014 Montag 17.03.2014 Donnerstag 27.02.2014 Donnerstag 27.03.2013 April 2014 Mai 2014 Montag 07.04.2014 Montag 05.05.2014 Donnerstag 10.04.2014 Donnerstag 08.05.2014 Montag 21.04.2014 Montag 19.05.2014 Donnerstag 24.04.2014 Donnerstag 22.05.2014 Juni 2014 Juli 2014 Montag 02.06.2014 Montag 07.07.2014 Donnerstag 12.06.2014 Donnerstag 10.07.2014 Montag 15.06.2014 Montag 21.07.2014 Donnerstag 26.06.2014 Donnerstag 24.07.2014 Telefonische Erreichbarkeit: Montag mit Freitag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter 08122/42293 (AB) - jeden 1. und 3. Montag und 2. und 4. Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter 08122/ 581388 Fax-Nr. 08122/581339 E-Mail: ruth.preusse@lra-ed.de Seite 163

Rat und Hilfe Informationen über das Landratsamt Erding, Abteilung Jugend und Soziales, und die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Erding gibt es auch im Internet: http://www.jugendamt-erding.de http://www.erziehungsberatung-erding.de Ihre Ansprechpartnerin in allen Gleichstellungsfragen für Frauen und Männer in Familie, Beruf und Gesellschaft: Marietta Wolf Landratsamt Erding Tel. 08122 / 58-1429, E-Mail: gleichstellung@lra-ed.de Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen http://www.schwanger-in-erding.de E-Mail: schwanger@lra-ed.de Beratung in allen die Schwangerschaft betreffenden psychosozialen Fragen Schwangerschaftskonfliktberatung nach StGB 219 Landratsamt Erding Bajuwarenstr. 3 Abt. 5 Gesundheitsamt 85435 Erding Tel. 08122/58-1430 Termine nach Vereinbarung Rat und Hilfe für Frauen in Not Tel. 08081/1738 Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses sind rund um die Uhr erreichbar. Anrufe werden streng vertraulich behandelt. Seite 164

Ganzjährig jeden Freitag von 11.30 bis 16.00 Uhr direkt an der B15 Freitags, außer Feiertage, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, März bis Dezember, am Dorfplatz in Moosen. Seite 165

Bauernhausmuseum des Landkreises Erding Taufkirchener Str. 24 85435 Erding Öffnungszeiten: jährlich geöffnet von Ostersonntag bis Ende Oktober an allen Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr (Einlass bis 16.30 Uhr) Seite 166

Bauernmarkt im Bauernhausmuseum des Landkreises Erding jeden Freitag (bei Feiertagen bereits am Donnerstag) 13.00-17.00 Uhr Martin Bayerstorfer, Landrat Seite 167