ZG B A r b e i t s b l a t t N r. 3

Ähnliche Dokumente
ZG B A r b e i t s b l a t t N r. 2

ZG B A r b e i t s b l a t t N r. 1

Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen?

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen?

Prüfen Sie Ihre Stadt

Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung

Was ist eigentlich Inklusion?

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Kommunaler Behindertenbeauftragter

bericht Forschungs Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Abschlussbericht Sozialforschung ISSN

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Kirchentag Barrierefrei

Zusammenleben in Vielfalt

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Grußwort. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. Spatenstich für den barrierefreien Ausbau. des Hauptbahnhofs in Würzburg

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

5. Was heißt Barrierefreiheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten?

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017

11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

1 Ich bin einmalig 7

16. Juni 2007, Marburg

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

SPD. UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt

Mein Körper gehört mir!

Enthinderung mit LINKS

Wohnen! So wie ich es will!

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

10 Forderungen zur Inklusion

Aktions-Plan In Leichter Sprache Die Arbeiter-Wohlfahrt unterstützt die Rechte von Menschen mit Behinderung.

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen

Inklusion Aufgabe der Kirche

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

BKB. Fach-Wissen zu Barriere-Freiheit. Das Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit e. V. stellt sich vor. Der kurze Name dafür ist: BKB

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!

Die UN-Konvention. Bernd Dörr

Fragekarten. «Bodytalk PEP» für die Sekundarstufe 1 und 2 / Anleitung

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Part 10. Wie man bei Gefühlen von Ärger UMDENKEN kann.

Wenn der Papa die Mama haut


Download. mit Behinderungen. Fächerübergreifende Praxismaterialien zur Förderung von Sozialkompetenz, Empathie und Toleranz

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder?

Die Post ist eine Firma. Die Post hat 150 Tausend Mitarbeiter.

INKLUS 0 BRAUCHT DEM OKRATIE. Die UN-Behindertenrechtskonvention. Leichte Sprache. Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Musterlektion zur kantonalen Kampagne "Solothurner Kinder sicher im Netz" 3./4. Klasse

# s t e p of o p p o s i t e

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Das ist eine Zusammen-Fassung. Mehr. Grün. für Bielefeld. Kommunalwahlprogramm Kommunalwahlprogramm

Der Aktions-Plan von Luxemburg

Nicht Gesetz, sondern Gnade

Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. was bedeutet es für die Politik in Bremen?

Bedürfnis. Beobachtungs-Ohr. Was soll ich denken, fühlen, tun?

Rechte stehen für Dinge, die jedes Kind auf der Welt, auch du, tun darf oder haben sollte.

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Johannes 9,1-41. An einem Sabbat war Jesus mit seinen Freunden bei einem Teich. Bei dem Teich war ein Mann. Der Mann war blind.

Information zum Schlichtungs-Verfahren. Was können Menschen mit Behinderungen tun, wenn sie ungerecht behandelt werden?

Behindert ist, wer behindert wird

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in Leichter Sprache

Von Freude und Frust Lehrerinformation

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 5 - Mütter

Technische Hilfsmittel und Unterstützung bei der Verständigung

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache

Klasse 3. Klasse 4. Inhaltsverzeichnis

Nachwort Seite 42. Kopiervorlagen: Klasse 3/4... Seite Klasse 5/6... Seite 51 56

Welche Hilfen brauchen Sie in der Förderstätte?

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

So können Menschen mit Behinderung in der Politik mitmachen

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung

Transkript:

Seite 1 B A R R I E R E F R E I H E I T I n h a l t I N H A LT S V E R Z E I C H N I S I n diesem Arbeitsblatt finden Sie Anregungen zur Arbeit mit dem Thema B A R R I E R E F R E I H E I T. L e r n z i e l : Die K inder lernen verschiedene Formen von Barrieren kennen und erkennen, dass viele M enschen durch diese Barrieren b e - h i n d e r t werden. Sie lernen auch, dass Barrierefreiheit die Basis für ein selbständiges Leben ist. S e i t e 1 : S e i t e 2 : S e i t e 3 : S e i t e 4 : S e i t e 5 : S e i t e 6 & 7 : S e i t e 8 : S e i t e 9 : S e i t e 1 0 : I nhaltsverzeichnis Lexikon & Aufgabe Wor tspielaufgabe Barrieren & Barrierefreiheit Diskussion: Ein ganz dummer Streit Experiment: Jemanden führen, der nicht sieht Basteln: Barriere -Memor y Wahr / Falsch Aussagen K reativaufgabe: Werde eine Er finderin, ein Er finder! R echenübung Tex taufgaben Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, Anregungen, Kritik, damit wir unsere Arbeitsblätter mit Ihrer Hilfe weiter entwickeln und verbessern können! Senden Sie uns eine Email: office@zgb.at Alle I llustrationen der Christian Tschepp

Seite 2 B A R R I E R E F R E I H E I T L e x i ko n & A u f g a b e L E X I KO N Wa s i s t d a s e i g e n t l i c h : B a r r i e r e f r e i h e i t? B a r r i e r e f r e i h e i t bedeutet, dass zum B eispiel ein G ebäude so gebaut ist, dass JEDER es ohne fremde H ilfe betreten oder eben befahren k ann. Egal ob jemand im R ollstuhl sitzt, ob es eine Mutter mit einem Baby im Arm oder im K inder wagen ist, ob jemand blind, gehörlos, k lein, groß, jung oder alt ist. Es bedeutet aber auch, dass Verpackungen, und G egenstände die wir täglich brauchen ( Telefon, Computer, Fernbedienung...), so gemacht sind, dass JEDER sie ohne fremde H ilfe ver wenden k ann. AU F G A B E Stellt euch vor, dass ihr nicht gut oder gar nicht gehen, sehen oder hören könnt. Überlegt gemeinsam in der K lasse, was euch im Alltag dann alles behinder t und wie ärgerlich das für euch ist! Denkt dabei an Verschlüsse die ihr nicht öffnen könnt, Griffe oder Schalter die unerreichbar sind, zu hohe Treppen.... Sammelt alles auf einem Plak at, und versucht zu jeder Barriere - also allem, was euch im Weg ist - eine Lösung zu finden. Zentrum für Generationen & Barrierefreiheit @ Susanne Schinagl & Astrid Zechner

Seite 3 B A R R I E R E F R E I H E I T Wo r t s p i e l - A u f g a b e I n d i e s e m S u c h rä t s e l s i n d 5 B e g r i f f e z u m T h e m a B a r r i e r e f r e i h e i t v e r s t e c k t. R i n g l e s i e m i t e i n e m B u n t s t i f t e i n. B i l d e m i t j e d e m g e f u n d e n e n Wo r t e i n e n k u r z e n S a t z. Q W E T R Z U U I O O U L X C A B A R R I E R E F R E I V Z M N B V C X Y A S D F G G H J T R E P P E O P L K H I L F E I U Z T R E W W Q M X A A S P W U S T O L P E R N I H J K L L K J H G G F R T E Q A E B E Y X B K I N D E R W A G E N B 1. 2. 3. 4. 5. Zentrum für Generationen & Barrierefreiheit Susanne Schinagl & Astrid Zechner

Seite 4 B A R R I E R E F R E I H E I T D i s k u s s i o n E I N G A N Z D U M M E R S T R E I T Bine und B en streiten sich. Wie immer geht es um nichts besonderes. Trotzdem beschimpfen sie sich immer schlimmer, nur um den anderen zu k ränken. Da kommt Bines Freundin Paula dazu. Ver wunder t fragt sie was los ist. Bine schnaubt verächtlich. Pa h! D e r i s t j a voll b e h i n d e r t! Komm w i r g e h e n! B eide drehen sich um und gehen wütend aus dem Zimmer. S p r e c h t i n d e r K l a s s e ü b e r f o l g e n d e Fra g e n : Wie denkst du über das, was Bine gesagt hat? Stell dir vor, du hast eine B ehinderung - wie fühlst du dich, wenn du so etwas hörst? Was könntest du jemandem sagen, der so etwas sagt? Wenn du selber eine B ehinderung hättest: Wie möchtest du, dass andere M enschen dich behandeln, oder über dich denken?

Seite 5 B A R R I E R E F R E I H E I T E x p e r i m e n t J E M A N D E N F Ü H R E N, D E R N I C H T S I E H T Für dieses Experiment müsst ihr mutig sein, und Vertrauen zu eurer Banknachbarin oder eurem Banknachbarn haben. Ihr braucht dazu nur ein Tuch, das ihr als Augenbinde verwenden könnt. Und so geht das Experiment: Bildet Zweiergruppen. Einer von euch beiden verbindet sich die Augen ganz gut und übernimmt damit die Rolle eines blinden Menschen. Der andere übernimmt die Rolle des Begleiters. Der Sehende führt nun den Blinden durch das Klassenzimmer und vielleicht auch durch den Gang. Wechselt die Rollen nach einer vereinbarten Zeit und versucht, einen anderen Weg zu gehen. Setzt euch danach in der Klasse zusammen und tauscht eure Erfahrungen aus. Beantwortet folgende Fragen und diskutiert darüber: Was ist das für ein Gefühl, wenn man nicht sieht? Was braucht man, wenn man blind ist? Wie möchte man behandelt werden? Wie möchte man nicht behandelt werden? Welche Barrieren bzw. Hindernisse können entstehen wenn man blind ist? Zentrum für Generationen & Barrierefreiheit @ Susanne Schinagl & Astrid Zechner

Seite 6 B A R R I E R E N M e m o r y / Te i l 1 E s g i b t v i e l e v e r s c h i e d e n e Fo r m e n v o n B a r r i e r e n - e i n i g e ka n n s t d u m i t d i e s e m S p i e l ke n n e n l e r n e n! 1. Klebe die beiden Arbeitsblätter auf einen dünnen Karton. 2 Schneide die einzelnen Memorykarten an den Linien aus. 3. Mische die Karten gut durch, lege sie verdeckt auf und suche die zusammen gehörigen Paare! Alles was mich daran hindert, gefahrlos und ohne fremde Hilfe Höhenunterschiede zu bewältigen. Alles was mich in der Breite behindert: zu enge Türbreiten, Gehsteigbreiten, Gangbreiten, usw. Wenn ich etwas nicht lesen kann, weil die Schrift zu klein ist oder sich die Schriftfarbe nicht vom Hintergrund abhebt. Wenn eine Bedienungsanleitung oder ein wichtiger Text so kompliziert ist, dass ich nicht verstehe, was gemeint ist. WennTasten & Verschlüsse entweder zu klein oder zu kompliziert sind. z.b. Verpackungen, Handys... Wenn etwas entweder zu hoch oder zu niedrig aufgehängt oder montiert ist, so dass ich es nicht benutzen kann.

ZG B A r b e i t s b l a t t N r. 3 Seite 7 B A R R I E R E N M e m o r y / Te i l 2

Seite 8 B A R R I E R E F R E I H E I T Wa h r / Fa l s c h Wa h r d e r Fa l s c h? Ü b e r l e g e g u t o b f o l g e n d e A u s s a g e n wa h r ( W ) o d e r f a l s c h ( F ) s i n d! S c h r e i b e j e w e i l s W o d e r F d a n e b e n : 1. Barrieren sind Hindernisse die uns alle betreffen können. 2. Wenn ich mit jemandem spreche, der nicht mehr so gut hör t, ist es wichtig in seine Richtung zu sprechen, damit er von meinen Lippen ablesen k ann. 3. Umständliche Verpackungen müssen sein, weil man sie nicht anders herstellen k ann. 4. Barrierefreiheit ist nur wichtig für Menschen mit Rollstuhl. 5. Wenn man etwas nicht lesen k ann, weil es zu k lein geschrieben ist, ist man selber Schuld. Vielleicht braucht man sogar eine Brille. 6. Die Gebärdensprache ist die Sprache der Gehörlosen, und jeder k ann sie erlernen. 7. Eine Treppe k ann nicht nur für einen Rollstuhlfahrer zu einem H indernis werden, sondern auch für eine Mutter mit Kinder wagen.

Seite 9 B A R R I E R E F R E I H E I T K r e a t i va u f g a b e We r d e e i n e E r f i n d e r i n o d e r e i n E r f i n d e r! O f t erzählen uns ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen, dass sie sich über Verschlüsse von Verpackungen wie zum Beispiel M armeladengläser, M ilchpackerl, M ineralwasser flaschen und Joghur tbecher ärgern, weil sie so schwer aufgehen! Wi r f i n d e n d a s s e h r u n g e r e c h t - d u a u c h? D eine Aufgabe ist es nun, die beste Verpackung der Welt zu er finden und aufzuzeichnen! Eine Verpackung, die jeder Mensch gut halten und auch gut öffnen k ann! U n d s o g e h t i h r e s a m b e s t e n a n : Sammelt vorher in der Klasse verschiedene Verpackungen mit unterschiedlichen Verschlüssen und probier t gemeinsam aus, welche davon gut und welche schlecht zu öffnen sind. Überlegt auch, warum das so ist, das hilf t euch für eure eigene Er findung! Wenn ihr genug Wissen gesammel habt, k ann es ans Er finden gehen! Wi r f r e u e n u n s n a t ü r l i c h s e h r, w e n n i h r u n s Ko p i e n e u r e r Z e i c h u n g e n o d e r Fo t o s e u r e r E r f i n d u n g e n s c h i c k t!

Seite 10 B A R R I E R E F R E I H E I T R e c h e n ü b u n g Berechne: 1. K inder haben in ihrem S chulhaus 56 Barrieren gefunden. 38 davon konnten sie beseitigen. Wie viele Barrieren gibt es noch in ihrem S chulhaus? 2. I n Daniels Haus gibt es insgesamt 67 Stufen. 9 davon sind mit gelben Signalstreifen mark ier t. Wieviele Stufen sind unmark ier t? 3. Peter, Sabine und Hannes sind zusammen unter wegs. Peter fähr t mit dem R ad, Sabine mit dem R ollstuhl, Hannes mit dem R oller. Wieviele R äder rollen über die Straße? 4. N ina möchte sich eine neue Brille k aufen. Sie hat einen Gutschein von 200,--. Die Brille die ihr gefällt kostet aber 355,--. a) Wieviel muss sie dazuzahlen, wenn sie ihre Lieblingsbrille k aufen möchte? b) Sie bekommt in der Woche 5,-- Taschengeld. Wieviele Wochen muss N ina sparen? Zentrum für Generationen & Barrierefreiheit @ Susanne Schinagl & Astrid Zechner