Agenda Austria 2020 Government 2.0

Ähnliche Dokumente
CSC COMPUTER SCIENCES CONSULTING AUSTRIA GMBH APPLIKATIONS-ANALYSE SQL COCKPIT BY CADAXO GMBH

BPM: Der Geschäftsprozess ist das Herz von egovernment. Trends & Drivers im egovernment, 30. April 2004 Peter Remmele, Solution Architect

E-Business Integration industrieller ERP-Architekturen

QM Lösungen auf Basis SharePoint

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

SAP Teamleitung Rechnungswesen & BI. neue Wege zu unternehmensweiter Synergie und Effizienz. Mag. Karin Kirschner. Integrierte Planung

Integrated public support services for an urban economy: the Vienna Business Agency's approach

Web 2.0 im technischen. Kundenservice. Praktische Erfahrung mit Chat & Co-Browsing. Harald Lehmann Senior Manager, Call Center Services

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

DIE VERBINDUNG MIT DER ZUKUNFT

11 Länder. 1 Unternehmen. Die TPA Gruppe.

EMEA Leader in Connecting Business & Technology

Company Profile Computacenter

FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB. SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf

VALUE ADDED SOFTWOOD

.consulting.solutions.partnership. the company. .consulting.solutions.partnership. C msg systems ag, February

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Human Capital Management

Electronic Invoice Presentment and Payment

EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN

Grayling weltweit. Europe AUSTRIA BELGIUM BULGARIA CROATIA CZECH REP. FRANCE GERMANY HUNGARY IRELAND NETHERLANDS

itelligence IT-Strategietage

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

Digitalisierung in Spitälern: Die Zeit läuft gegen uns!

UNTERNEHMENS- PORTRÄT

INSPIRATION DAY , DIGITAL WORKPLACE OFFICES Heiligerstraße 7, Hannover

8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt

Auf einen Blick: TPA im Portrait

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Enterprise Blockchain Reality Check Praktischer Nutzen und aktuelle Herausforderungen Blockchain Solutions Center T-Systems Multimedia Solutions GmbH

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Quehenberger Logistics

Plug & Play E-Government

Solution Partner Programm

Industriestandort Österreich Wie geht es weiter?

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien,

Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich

Vorstellung EU-Projekt MANERGY. Presentation EU-project MANERGY

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

WICHTIGE INFORMATIONEN: Nalco Europe SARL wird mit der Ecolab Europe GmbH am 15. April 2013 verschmolzen

Ausrichtung der Personalstrategie auf die virtualisierte und digitalisierte Arbeitswelt von morgen.

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

"Vom Scan zum Akt" Digitaler Rechnungslauf und Personalakt bei Schenker und Österreich Werbung

Ihre IT ist unser Business

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten

Examples for Fluxguide Apps and Projects. Visitor-Apps for Tourism, Cities, Regions

Arvato Systems Digitale Transformation planen mit Skills und Künstlicher Intelligenz. Stuttgart, 18. Oktober 2017

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2015

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2015

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2017

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

»Diesel-Verkaufspreise in Europa September 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2017

DEMAT GmbH Company Profile

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2017

Biomethanpotenziale heben, aber wie?

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa August 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2019

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2019

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2019

Europäische Bildverarbeitung auf Wachstumskurs

Workshop 1 : Kapsch BusinessCom AG. New World of Work

ThyssenKrupp & China. Dr. Heinrich Hiesinger Shanghai, Wir entwickeln die Zukunft für Sie.

EU E-Government Benchmark

ENTERPRISE VOICE MIT SKYPE FOR BUSINESS ONLINE

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT

Von$Siebel$zu$Fusion$als$evolu0onärer$Weg$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Alexander$Doubek$ Senior$Manager$ $

Keynote. Digitalisierung der Wertschöpfung in Wirtschaft und Verwaltung. Daniel Schicker. Head of Service Sales, Fujitsu Schweiz.

Harmonisierung von GRC Vision oder Realität? Samuel Brandstätter

Logwin in der Schweiz. Kurzportrait Q4 2009

Wege zur Integration In und mit der Cloud. Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem W.Schmidt, X-INTEGRATE

Kommunen der Zukunft-Zukunft der Kommunen

T-SYSTEMS MMS. OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht!

Zielführende Business Analyse durch erfolgreiches Geschäftsprozess- und Entscheidungsmanagement

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa : Wachstumsmotor stottert

76% der Kunden erwarten von

76% der Kunden erwarten von

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

EMC² Global Financial Services

Transkript:

Agenda Austria 2020 Government 2.0 Harald Brandstätter April 2012 1

Agenda CSC im Überblick Trends in der Verwaltung Organisationsübergreifende Prozessketten Rahmenbedingungen Ausgewählte Beispiele CSC Proprietary and Confidential 2

CSC A Global IT Consultancy and Service Provider VENDOR-INDEPENDENT IT CONSULTUNG END-TO-END CONSULTING & SOLUTIONS DELIVERY EXCELLENCE GLOBAL INDUSTRY FOCUS CLIENT INTIMACY TRUSTED ADVISOR CSC locations Other customer relations 2,500 international customers 90 countries 98,000 employees CSC Proprietary and Confidential 3

CSC Facts & Figures Operating in 3 core areas with an international workforce Business Solutions and Services Sector (BSS), Revenues: $3.6bn North American Public Sector (NPS), Revenues: $6.1bn Asia/Pacific North American Public Sector (NPS) 22% 27% 30% 38% Other 3% 40% Managed Services Sector (MSS), Revenues: $6.4bn Europe, Mid East and Africa (EMEA) 24% 16% Americas Commercial *CSC: 16.1bn (USD) revenues in the past 12 months as per 2 April 2011 **CSC: Workforce figures as per 2 April 2011 CSC Proprietary and Confidential 4

CSC Austria and Eastern Europe - overview LT LT D PL CZ CH A SK HU RO SRB BG TR Eastern Europe 1440 people 9 countries 3 delivery centers (North/Central/ South) 14 languages Delivery capability in 9 countries Regional and International customers Austria Headquarter of CSC Austria-Eastern Europe Organization 340 people Focus on big projects of Top 200 companies Many long-term customers CSC Proprietary and Confidential 5

CSC Austria and Eastern Europe end-to-end approach CSC offers solutions along the overall value added chain Business Consulting Technology Consulting Business Solutions System Development System Integration Outsourcing CSC Proprietary and Confidential 6

Trends in der Verwaltung Zusammenarbeit über organisatorische und technische Grenzen hinweg durch verbesserte INTEROPERABILITÄT Betrieb von IT in einem sicheren, verfügbaren und verlässlichen Umfeld durch Beachtung aller Aspekte von DIGITAL TRUST Fokus auf Ergebnisse und Wertschöpfung durch Erweiterung aller Werkzeuge und Methoden für WIRKUNGS- und WERTSCHÖPFUNGSORIENTIERUNG Erreichung der Ergebnisse mit weniger Input und geringeren Kosten durch Implementierung moderner Instrumente für EFFIZIENZVERBESSERUNG Konzepte für den SOZIALEN WANDEL durch Antworten und Lösungen für rasch veränderte Umwelten und Anforderungen Laufende Modernisierung basierend auf Langzeit-STRATEGIEN und entsprechender ORGANISATION CSC Proprietary and Confidential 7

Warum OE-übergreifende Prozessketten denken Government 2.0 Interaktion Bürger/Wirtschaft <-> Verwaltung Collaboration Wirtschaft & Verwaltung Interoperabilität Vernetzung von lokalen IT-Systemen vs. Zentralisierung Nutzenpotential Wirkungsorientierte Budgetführung. Der Mensch als Bindeglied? CSC Proprietary and Confidential 8

Organisationsübergreifende Prozessketten Beispiele Bund Unternehmensregister (BMJ, BMWFJ, BMF, BKA,.) Anlagenregister (BMWFJ, BMLFUW) Bund - Länder Mittelbare Bundesverwaltung (zentrale Register dezentrale Bearbeitung Verschränkte Prozesse (Gewerbeanmeldung Gewerbeaufsicht) Länder Schwerlast-Transporte Private Dienstleister erv (BMJ, Rechtsanwälte) SOVA (Land Vlbg - Sozialhilfeeinrichtungen) CSC Proprietary and Confidential 9

Rahmenbedingungen Schlüssel-Technologien Collaboration Tools Private public Clouds Basisregister Elektronische Identität MOA Portalverbund ESB- und WF-Kopplung Rechtlicher Rahmen Datenschutz Verwaltungszusammenarbeit AGBs für Nutzung kollaborativer Systeme Finanzierungskonzepte Architektur Applikationsarchitektur Registerarchitektur Interaktionsarchitektur Kommunikationsarchitektur Sicherheitsarchitektur Organisation Regeln für die Zusammenarbeit In der Entwicklung Im Prozess In der IT-Unterstützung Kollaboration und/oder Workflow CSC Proprietary and Confidential 10

Land Vorarlberg Nutzen SOVA (1) Durchgängige Transparenz der finanz- und leistungsflussorientierten Informationen über Förderungen, wodurch strategische Vorgaben des Sozialfonds hinsichtlich Mitteleinsatz und verwendung bestmöglich planbar und erfüllbar werden Automatische Antragserledigung binnen 1 Minute nach Antragstellung Automatische Rechnungslegung, -prüfung und -abwicklung Antragstellung und Rechnungslegung rund-um-die-uhr, von-jedem-ort-aus und von jeder Applikation-aus Flexible Auswertungsmöglichkeiten Perfekte Nachvollziehbarkeit CSC Proprietary and Confidential 11

Land Vorarlberg Nutzen SOVA (2) Einbindung der Einrichtungen (trotz heterogener Applikationslandschaften) Verschränkte Geschäftsprozesse zwischen Land und Einrichtungen Supply Chain Management mit dem Ergebnis Erledigung auf Basis eines ECM-Systems Einsatz neuer Produkte und Anpassung bestehender Produkte (= Wartung des Produktkatalogs) durch Administrator jederzeit möglich Voraussetzungen für exakte Datenlieferungen an Transparenz-Datenbank erfüllt Kein zusätzlicher Verwaltungsaufwand CSC Proprietary and Confidential 12

Computer Sciences Corporation Worldwide CSC Headquarters CSC EMEA Central Region CSC Computer Sciences Consulting Austria GmbH Eastern Europe The Americas 3170 Fairview Park Drive Falls Church, VA. 22042 USA Telefon: +1.703.876.1000 Europe, Middle East, Africa Royal Pavilion Wellesley Road Aldershot, Hampshire GU11 1PZ United Kingdom Telefon : +44.1252.534000 Australia 26 Talavera Road Macquarie Park, NSW 2113 Australia Telefon: +61.29034.3000 Asia 139 Cecil Street #08-00 Cecil House Singapore 069539 Republic of Singapore Telefon : +65.221.9095 CSC Deutschland Services GmbH Abraham-Lincoln-Park 1 65189 Wiesbaden Germany Telefon: +49.611.142.0 Fax: +49.611.142.29511 CSC Deutschland Solutions GmbH Abraham-Lincoln-Park 1 65189 Wiesbaden Germany Telefon: +49.611.142.0 Fax: +49.611.142.22000 CSC Switzerland GmbH Grossmattstrasse 9 8902 Urdorf Switzerland Telefon: +41.58.200.8888 Telefax: +41.58.200.9999 Unternehmenszentrale BC 20 Dresdner Straße 47 1200 Wien Telefon: +43.1.20777.1000 Telefax: +43.1.20777.1090 www.csc.com/at Geschäftsstelle Linz Blütenstraße 15 4040 Linz Telefon: +43.1.20777.3000 Geschäftsstelle Graz Weinitzenstraße 1 8045 Graz Telefon: +43.1.20777.5000 Geschäftsstelle Klagenfurt Lakeside B07 9020 Klagenfurt Telefon: +43.1.20777.4000 CSC Computer Sciences s.r.o. 158 000 Praha 5 Tschechien CSC Computer Sciences s.r.o. 811 02 Bratislava Slowakei CSC Poland Sp. Zoo 00-078 Warsaw Polen CSC Hungary Kft. 1062 Budapest Ungarn CSC Enformasyon Teknoloji Hizmetleri Limited Sirketi 90/703 Istanbul Türkei Die Computer Sciences Corporation (CSC) zählt zu den weltweit führenden IT-Dienstleistungsunternehmen. Durch die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen unterstützt CSC Kunden in Wirtschaft und Verwaltung, ihre spezifischen Geschäftsziele zu erreichen und vom Einsatz moderner Informationstechnologie zu profitieren. Mit der breit gefächerten Kompetenz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schafft CSC innovative Kundenlösungen durch den Einsatz führender Technologien. Diese beinhalten Systemdesign und -integration, IT- und Geschäftsprozess-Outsourcing, Entwicklung von Anwendungssoftware, Web und Application Hosting sowie Managementberatung. Das Unternehmen ist an der New Yorker Aktienbörse unter der Bezeichnung CSC notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.csc.com/at oder www.csc.com CSC Proprietary and Confidential 13

THANK YOU 14