Россия Petrosawodsk, die Russen und ich -

Ähnliche Dokumente
RUSSLAND 2012 EINE UNVERGESSLICHE REISE. Clara Lo6e Flö6mann. 15.Oktober 15. Dezember 2012 In St. Petersburg

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Zwei Tage nur, da müssten wir ja unsere Wir haben einen neuen Fall. Es ist sehr

Klassen fahrt der 6a nach Radevormwald-

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

In Wirklichkeit war es anders

Schuld ist schwer zu tragen.

Das Abenteuer von Grace. Martina Pace

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

gab ihm die Quittung. Falsche Farbe, dachte er, falsches Auto, falsche Welt, alles falsch. Wie immer. Er war enttäuscht, er war erleichtert, beides,

Mein Leben in Hamburg

Die Abenteuer des kleinen Zauberers. Auf der Suche nach Fips

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

bezahlt, weil Tom nur seinen früheren Kindern eines spendierte, und ich habe Isa Geld zugesteckt, heimlich, damit Tom es nicht sah und von dem, was

Das bin ich! Das bin ich

Ein großer Tag für Schuster Martin

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Leuchtturmprojekt PflegeKinderDienst Abschlussveranstaltung des Pflegekinderdienstes Bornheim

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Wenn jemand eine Reise macht, Lektion 7 in Themen neu 2, nach Übung 5

Rückblick von der Zeit nach Cambridge

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Die Auferstehung Jesu

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

bemüht, Geduld mit ihm zu haben, aber das war nicht immer leicht. Einmal, als er noch kaum laufen konnte, hatte sie ihm mit der Hand den Mund

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

ins Antoniuskrankenhaus.«Die Pfleger schoben die Trage mit ihrer Mutter in das Innere des Wagens. Dann schlossen sich die Türen, und der Krankenwagen

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte

(Goldmarie erschrickt und weint, läuft zur Stiefmutter und erzählt das Ungemach, Stiefmutter barsch Aufforderung Spule zu holen)

1. Bildergeschichte: Elkes Unfall

Copyright: Julia Gilfert 2017

Tsunamika. Tsunamika findet Freunde

Mutter. Meine Oma erzählt mir immer, dass sie Alkoholikerin und starke Raucherin war. Ich selbst kann dazu nicht allzu viel sagen, denn ich erinnere

Lektion Warum hassten die Pharisäer Jesus? - Weil Jesus ihnen gesagt hatte, dass Er Gott der Retter war.

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

llgemeine Infos, die mein Rudel festhalten möchte: Ich bin am Monate alt geworden, wiege ca Kg und bin um die 50 cm hoch.

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

Charles Lewinsky. Zehnundeine Nacht ISBN-10: ISBN-13: Leseprobe

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war.

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Weihnachten - 4. Schuljahr

Kapitel 1 StImmen 21

Doris Bewernitz Martha auf dem Schwein

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut.

irgendeinem unerfindlichen Grund und trotz all der Dinge, die sich ereignet hatten, und der verschiedenen Richtungen, in denen das Leben der beiden

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Meine ersten drei Monate in Bolivien

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014

ich sie drei Tage später so schön und unnütz neben den Bahngleisen wiedersah, die mich nach Jaén, Martos und zum Schnee in den Bergen zurückführen

UNGELÖST. Oft frage ich mich,

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

1 Der geheimnisvolle Fund

Eine Naruto Liebesgeschichte.. <3

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Dialogliste zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm

Einstimmung auf den Reformationstag

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Warst du schon einmal in Gera und kennst du den goldenen Spatz? Wenn nicht, dann will ich dir heute von ihm erzählen!

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich.

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst


Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Jesus kommt zur Welt

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch

Ein Engel besucht Maria

Die Woche mit Knut 1 Es war ein ganz normaler Montagmorgen, wie es viele gibt. Die Sonne schien in mein Fenster herein und ich wachte auf, bevor der

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis

bis an s Ende der Welt, und dann gerade in den Himmel hinein.

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Moskauer Deutsche Zeitung / Moskau, Russland Janina. Kulturwissenschaften B.A. Journalistik 3. Fachsemester

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI

Vom Verfolger Zum Prediger

Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen

Puzzelino. entdeckt seine bunte Welt

Transkript:

Россия 2011 - Petrosawodsk, die Russen und ich - Ich gehe im Sommer einen Monat nach Russland. Dieser Ausspruch zauberte den meisten meiner Freunde ein überdimensionales Fragezeichen ins Gesicht. Russland?! Was willst du denn in Russland?! Da schneit es doch immer! Selbstverständlich in Russland gibt es nur Schnee, Wodka und Schnee. So oder so ähnlich tauchte die Vorstellung von diesem riesigen Land in den Köpfen meiner Bekannten auf und ließ sie nicht mehr los. Natürlich ist das jetzt etwas übertrieben, aber niemand konnte oder wollte sich recht von derartigen Vorurteilen losreißen eine Sache der Bequemlichkeit und des Unwissens. Ich ließ mich nicht beirren und gab bereitwillig einem jeden die Auskunft: Ich fahre in den Sommerferien 2011 für vier Wochen nach Petrosawodsk. Zu erklären wie ich auf diese manchen aberwitzig erscheinende Idee gekommen bin, ist relativ schwierig, da die Vernunft eher eine untergeordnete Rolle gespielt hat. Vor einigen Jahren setzte sich das Ziel in mir fest, Russisch zu lernen. Und wie ich nun einmal bin, fing ich dann an, mir selbst Russisch beizubringen. Allein das sei schon eine Unmöglichkeit, meinten viele, aber ich sage dazu nur: Nichts ist unmöglich. Mein Sprachentalent, mein Ehrgeiz und mein halbwegs fotografisches Gedächtnis verhalfen mir zu großen Erfolgen. Die einzige russische Stimme, die ich regelmäßig hörte, war meine eigene, doch als meine Gastschwester Natascha in Deutschland ankam, ließ das Erstaunen sie nicht los. Du sprichst ja beinahe akzentfrei! Wie auch immer das gekommen war aber anscheinend sprach ich manche Sätze mit solcher russischen Inbrunst, dass sie wie aus dem Munde eines waschechten Russen klangen. So viel dazu. Das bringt uns aber nicht dahingehend weiter, warum ich mich denn nun beim DRA beworben habe. Dazu eignet sich vielleicht eine Stelle aus meinem Motivationsschreiben. Besser beschreiben vermag ich es sowieso kaum und das ist ja auch nicht das Thema dieses Reiseberichts. Gesagt, getan. Wie genau ich auf Russland gekommen bin, kann ich gar nicht sagen. Es ist wie eine innere Verbundenheit, wenngleich ich keine Verwandten oder dergleichen in Russland habe. Es ist als ob mein Herz zu mir spricht und mir sagt, dass ich dorthin gehöre, obwohl ich genau genommen relativ wenig über das Land weiß. Ich wünsche mir nichts sehnlicher als wenigstens einmal in meinem Leben nach Russland zu kommen.

Nachdem Natascha einen Monat bei mir und meiner Familie in Berlin verbracht hatte, flogen wir beide gemeinsam nach St. Petersburg. Der Anfang meiner Russlandreise war gemacht am 2. Juli 2011 verließ ich Berlin, und es ging auf und davon in die Ferne nach Russland. Endlich. Wir flogen abends ab und kamen ungefähr um ein Uhr nachts am Flughafen in St. Petersburg an. Ferne Verwandte Nataschas holten uns ab, nachdem wir irgendwann um zwei Uhr unsere Koffer bekommen hatten. Natascha und ich haben uns gegenseitig folgendes versprochen: In Deutschland nur Deutsch, in Russland nur Russisch. Es war ziemlich ungewohnt, aber erstaunlicherweise verstand ich nahezu alles nur das Sprechen wollte mir aus unerfindlichen Gründen nicht so gut wie in der Heimsituation gelingen. Das tat der Stimmung aber in dem einen Monat keinen Abbruch, auch mit minimalen Kenntnissen empfängt man euch mit einer nie gekannten Gastfreundschaft und solcher Freude, dass man kaum mehr weg mag. Am 3.7.11 hielten wir uns bei ihrer Tante auf. Das Wetter war bombastisch und besonders eins: heiß. Diese Hitze sollte auch während meines gesamten Aufenthalts nicht vergehen. Während meine Eltern in Berlin beinahe absoffen aufgrund des vielen Regens, sehnte ich mich manchmal nach etwas Kühle und weniger Sonne. 31 im Schatten waren Standard. Zum Glück verschaffte uns der See bei Petrosawodsk die nötige Frische, um nicht umzukommen. Nächstes Mal fahre ich im Winter Von St. Petersburg selbst sah ich herzlich wenig, da wir bereits am Abend mit dem Zug weiter fuhren. Den Tag über schliefen wir lange (für Natascha nicht lang genug) und aßen leckeres Gebäck von der Oma. ;)

Zug fahren ist etwas ganz besonderes. Jeder sollte mindestens einmal mit russischen Zügen unterwegs gewesen sein. Eine Erfahrung ist es wert. Mehr verrate ich nicht. Bei der Fahrt fiel mir etwas ins Auge: Es wurde nicht dunkel. Weiße Nächte! Das hatte ich ganz vergessen/verdrängt! Einen Monat lang konnte ich das genießen, was für die Bewohner Petrosawodsk bereits zur Lästigkeit geworden war. Mit Jalousien konnte ich allerdings in Nataschas Zimmer hervorragend schlafen. :) Am 4.7.11 kamen wir im verregneten Petrosawodsk an, der Regen sollte aber der letzte in langer Zeit gewesen sein Nataschas Vater Oleg fuhr uns in ihre Wohnung. Da wir erst/schon um 7:00 früh angekommen waren, legte zumindest ich mich schlafen. Russische Zugfahrten sind lang. Keine Angst, ich handele nicht jeden Tag ab. Eigentlich sollte ich ein Praktikum im Museum haben, doch aufgrund beiderseitigen Missverständnissen und der russischen Gelassenheit kam es doch dazu, dass ich mit Natascha meine und ihre letzten Sommerferien urlaubsartig verbrachte. Spaziergänge am Ufer des Sees waren besonders angenehm. Auch wenn man sich scheinbar besonders hier leicht einen Sonnenbrand einfing. So braun wie in diesem Sommer war ich übrigens noch nie.

Ein wenig vermisste ich meine Heimat. Insbesondere meine drei Katzen. Zum Glück aber hatte Nataschas Familie einen herzallerliebsten Kater. Sjomon. Oder wie auch immer sein Name verdeutscht geschrieben wird. Im Hintergrund steht übrigens mein Begrüßungsschild für Natascha, das ich ihr geschenkt habe, damit sie sich immer an uns erinnert. Außen Pfui, innen Hui. Keine Angst, wenn ihr so etwas erblickt. Die Wohnungen sind völlig in Ordnung und die Menschen noch viel mehr.

Eine kulturelle Fahrt gab es allerdings auch. Wir fuhren per Boot nach Kizhi und übernachteten im Dorf eine russische Erfahrung vom Feinsten. Auch wenn die Kirche gerade renoviert wurde, sie war beeindruckend. Punkt und aus. Dass Menschen vor Jahrhunderten zu so etwas fähig waren, versetzt einen zwangs - läufig in einen ehrfürchtigen Zustand. Die Sicht vom Boot aus. Ich hätte übrigens nie gedacht, welche Ausmaße der See hat In Russland ist halt alles etwas weiter und größer Die Mutter eines russischen Mädchens, das bald nach Deutschland wollte, arbeitete im Museum und daher hatten wir eindeutig Besichtigungsvorteil. Sie führte uns bereits am Abend des 10.7.11 im Dorf umher und zeigte uns die schönsten Stellen.

Solche Holzkirchen gab es einige und allesamt sind sie einfach nur sehenswert. Obwohl uns Mückenscharen die Sicht vernebelten, war unser Spaziergang ein wundervolles Erlebnis, das man am besten durch viele Fotos vermittelt.

Ich fühlte mich, wie in der Zeit zurückversetzt rückblickend ist das Ganze sogar noch schöner als im Juli 2011. Höchstwahrscheinlich weil mich hier keine Insekten oder Hitzewellen verfolgen. :) Наташа

Am 11.7.11 bekamen wir eine kostenlose Führung. Auf den Bildern sieht man zwar eindeutig, wie das Wetter uns (besonders meiner Wenigkeit) zu Schaffen machte, doch erfahren haben wir viel Wissenswertes. In der Kirche war Kopftuch Pflicht. Natascha, dahinter ich, rechts unsere Führerin Julia.

Wie das mit dem Weben funktionierte wussten wir nun auch obwohl selbst Natascha es nicht verstand, haha. War aber schön anzusehen, auch wenn es im Haus stickiger nicht sein konnte. Mein Blick wundervoll... Beachtenswert außerdem die Touristengruppe. Besonders Japaner fluten den Kontinent regelmäßig im Juni und August. Ich habe daher keine gesehen Es gäbe so vieles zu berichten, so vieles zu erzählen. Wie die Russen Auto fahren beispielsweise. Allerdings würde das alles zu weit führen. Wer interessante Anekdoten hören will, schreibt mir, Henrike Vogel, am besten. (gulsary@gmx.net) Meine Schilderungen sind schier endlos. 9 Seiten hier trotzdem ausreichend. Ich habe neue Freunde, eine russische Familie gefunden, meine Sprache verbessert und mich in meiner Offenheit und Toleranz bestätigt gefunden. Mein Sommer 2011 - Unvergesslich!