Messung von Drilling Mud und Slurry

Ähnliche Dokumente
In-situ Sensoren. für E. coli, CHO Zellen und R&D Projekte

Produktdatenblatt Palas welas digital 2000

Insitu Biocell Viability Analyser

SEHEN FÜHLEN RIECHEN SCHMECKEN MESSEN. Elektronische Sensorik Analysensysteme

Delsa Nano-Serie Doppler Electrophoretic Light Scattering Analyzer

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem

Annährungssensoren. Induktive Sensoren. Kapazitive Sensoren. Ultraschall-Sensoren. Optische Anährungssensoren

In-situ Partikelgrößenmessung unter Labor und Prozessbedingungen In-situ PAT Sensoren

MADE IN GERMANY MADE BY SOLO

Produktdatenblatt Palas Kondensationspartikelzähler UF-CPC 50

KRAL Durchflussmessgeräte für Prüfstände. Hochgenaue Messung von Flüssigkeiten.

Sehen Sie, was Sie vermisst haben LxBxD=3D in EINER Analyse Microtrac dynamische Bildanalyse PartAn Produktfamilie

PRODUKTIONSMESSTECHNIK UND QUALITÄTSMANAGEMENT - MESSUNG DER QUALITÄT - QUALITÄT DER MESSUNG. TU-Wien

Mit Heizungsregelung bis 250 C für welas Aerosolsensoren

cmc Instruments GmbH WearSens Dr.-Ing. Manfred R. Mauntz Dr. rer. nat. Jörn Peuser 1 WEARSENS VON CMC INSTRUMENTS GMBH

Neue Wartungs- und Instandhaltungskonzepte durch Condition Monitoring

PDControl. Beschreibung. Software für die Partikelgrößen- und Konzentrationsanalyse mit dem welas digital opt. Aerosolspektrometer

40 Years Light Scattering Experience and Technology

Kontaktlose Herz- und Lungenfrequenzmessung mit Hilfe textiler Antennensysteme

Temperatur auf die Topfzeit und Verarbeitungszeit auf die rheologischen Kennwerte

Der neue HP ColorSphere Toner. Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung

Füllstand-Messtechnik Zuverlässig messen mit bewährter Technologie

Produktdatenblatt Palas Fidas mobile

Füllstand-Messtechnik Zuverlässig messen mit bewährter Technologie

Berührungslose Längen- und Geschwindigkeitsmessung von Vliesstoffen. Vortrag von Thomas Weingartz INTACTON GmbH, Köln

Niedertemperatur - Asphalt mit Ammann Foam

Druckluft- und Gasnetze

Mess- & Analysensysteme: Produkt-News und Highlights

Partikelgrößenbestimmung mit dynamischer Lichtstreuung

Produktdatenblatt Palas Promo 3000

Entwicklung desorptionsfähiger Filter für Narkosegase und eines Verfahrens zur Desorption

QUARZ Zentrum Übersicht der entwickelten Prüfmethoden im DLR Test- und Qualifizierungszentrum für konzentrierende Solartechnik

REPRÄSENTATIVE UNTERSUCHUNGSSTRATEGIEN FÜR EIN INTEGRATIVES SYSTEMVERSTÄNDNIS VON SPEZIFISCHEN EINTRÄGEN VON KUNSTSTOFFEN IN DIE UMWELT (RUSEKU)

Infrarot-Temperatur- Messgerät

Messtechnische Überprüfung der Energieeinsparung

UVAS plus sc. Die kontinuierliche Bestimmung der organischen Abwasserbelastung. DOC Sep06. Vorteile. Applikation

U-CUBE. Forschungszentrum für Energie-Effizienz und thermische Behaglichkeit


Beschreibung. Leichtes, gehäuseloses Feinstaub-Aerosolspektrometer zur Integration in Trägersysteme, batteriebetrieben(bild: Gehäuse für Flugdrohne)

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D Pulheim T info@westo.de

Kategorisierung von Partikelmessverfahren

Verderinox Dispergierpumpen

Broschüre VRF-SYSTEME DER 4. GENERATION.

Analysesysteme für Spirituosen und Liköre. Analyse von Spirituosen Übersicht

Das Unmessbare messen Softsensoren zur Prozessanalyse und Qualitätskontrolle. Christoph Kugler, Thomas Hochrein 26. Mai 2011

Mehr Präzision. eddyncdt // Induktive Sensoren auf Wirbelstrombasis

Digitalisierung des Schienengüterverkehrs Chancen und Herausforderungen

Kostenersparnis durch moderne Radartechnik zur Füllstandmessung

Beschreibung. KondensationspartikelzählerfürAnzahlkonzentrationenbis10 5 Partikel/cm 3 (Einzelzählmodus)und10 7 Partikel/cm 3 (Photometermodus)

STEUERUNG DER RHEOLOGISCHEN EIGENSCHAFTEN VON PLASTISOLEN DURCH DEN WASSERGEHALT

Eigenschaften von Halbleitern mit der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie

Online-Kristallisationsüberwachung mittels Schallgeschwindigkeitsmessung

OxyCheck. ein Sensorsystem zur 100 %igen Überwachung der Qualität verpackter Lebensmittel und zur Reduktion des Ausschusses

Wasseraktivitäts - Präzisionsmessgerät. aw Wert Messgerät. aw Lab tc

ONYX -MCE MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER MIT AKTIVER EMISSIONSGRADKORREKTUR PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Geo-Monitoring in der Zukunft. Andreas Wieser Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, ETH Zürich

In line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions.

Machine Vision Objektive

Forschungsaktivitäten der MVT - Themen für Belege & Diplomarbeiten -

Metso MX. Multi-Action Kegelbrecher

Technology for People on a sustainable basis

Metso MX. Multi-Action Kegelbrecher


MODELLÜBERSICHT INNENEINHEITEN & ZUBEHÖR

Broschüre VRF-SYSTEME DER 4. GENERATION.

Bestimmung der biologischen Aktivität mittels der Planreal Respirations-Methodik PRA-RT100 bis PRA-RT1000

Innovative Messsysteme und Verfahren eine im Automotive-Bereich anerkannte Grundlage zur sicheren Qualitätskontrolle

Broschüre VRF-SYSTEME DER 4. GENERATION.

Wir sind dabei, wenn Visionen Alltag werden.

Beschreibung. Echtzeit Partikelgrößen- und Partikelmengenbestimmung von einzelnen Sprühstößen bei MDIs(Metered Dose Inhaler), Verneblern

Zentrale Unterstützungsstelle Abfall, Gentechnik und Gerätesicherheit (ZUS AGG)

Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der LENA Nachwuchsgruppe Metrologie für funktionale Nanosysteme

Standard Optics Information

Emitec Group Gegründet 1993

Condition Monitoring hydraulischer Systeme Wirtschaftlicher Nutzen für den Anwender

Optische Sensorik in industriellen Applikationen

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Computertomografie Made by ZEISS. Industrial Metrology // Computertomografie

Technologien Partikelladung

JBR/ /BVV 21 februari Auftraggeber: Incatro B.V. Roerderweg 39a NL 6041 NR ROERMOND. Kontaktperson: Herr C.

Infrarot-Temperatur- Messgerät

Inside Monitoring Heat & Calving Detection Heat, Health & Feed Management

Labor elektrischer Explosionsschutz der DEKRA EXAM GmbH Bochum - Hamme (Version 11.03)

Steuerung der Belüftung Regelungstechnische Grundlagen. KAN - Sprechertag 2007

Fakultät ELEKTROTECHNIK und INFORMATIONSTECHNIK. Kurzübersicht. Professur für Mess- und Prüftechnik

M E S S T E C H N I K. Produktbeschreibung ecodac Messkoffer T20. Messtechnik für ökonomischen und ökologischen Anlagenbetrieb

Dimensionelles Messsen. mit Profilometer und Konfokalmikroskop. R. Brodmann. NanoFocus AG, Ettlingen. Tel.: /

HOMMEL-ETAMIC IPS und HOMMEL-ETAMIC CCS Optische Oberflächeninspektion und Profilmessung

HIS-VIS Kamera. » High Performance Hyper Spectral Imaging. » Data Sheet. Kontinuierliche Echtzeit VIS Hyperspektrale Kamera

Herzebrock-Clarholz, Energieeffiziente Gebäudesteuerungen EES Cavallino GmbH & Co. KG

Bildgebende Inline-Reinheitsprüfung

Applikationsschrift OilQSens cmc101. Online-Fernüberwachung von Transformatoren und deren bedarfs- und verschleißabhängige Regelung

Die. universelle 3D-Messsoftwarelösung. advanced 3D measurement software & solutions

Kontaktphänomene bei Hochgeschwindigkeitskollisionen. Oberflächen

Wir präsentieren unseren In-line Sensor. EXcell

Erfassung von Fluglärm in Deutschland. J. H. Beckers, Bundesvereinigung gegen Fluglärm 1

Partikel-Dampf-Gemische am Arbeitsplatz - Grundlagen zur Messung -

Transkript:

Messung von Drilling Mud und Slurry unter in-situ Bedingungen In line In situ Partikelmessung in hochkonzentrierten Disperphasen In real time In Originalkonzentration Qualität made in Germany

Warum in line Messung in Echtzeit? Sequip entwickelt bereits seit 1993 Sensoren für den Einsatz in hochkonzentrierten Dispersphasensystemen. Diese Entwicklung wurde seitdem kontinuierlich weitergeführt und verbessert. Die Schwerpunkte des direkten Einsatzes der Sensortechnologie sind die Überwachung von Formulierungen und die Steuerung verfahrenstechnischer Anlagen. Partikel und Tropfengrößen werden in Echtzeit und unter in-situ Bedingungen kontinuierlich erfasst und gesteuert. In enger Zusammenarbeit mit Anwendern werden die Sensorsysteme optimiert und in der Praxis eingesetzt. So sind Sequip Systeme, die seit 10 Jahren in der Praxis messen ohne Reparatur und unplanmäßige Wartungsausfälle, mit über 50.000 Betriebsstunden im Dauereinsatz erfolgreich, Aufgrund der direkten Messung der Anzahl der Objekte und der fraktionellen Größe, welche in direkt aufsteigenden Rohrleitungen gemessen werden, wurde die Möglichkeit eröffnet, die gesamte Verteilungskinetik lückenlos zu erfassen und zu steuern. Die hochauflösende Sensortechnik erlaubt u.a. bei der Messung von Formulierungen von Drilling Mud Emulsionen auch gleichzeitig die Detektion von Gesteinsanteilen, die während des Bohrvorganges entstehen, als bimodale und trimodale Verteilungen anzuzeigen. Wie erzielen unsere Systeme Vorteile bei unseren Kunden? Vorteile: Dynamischer und selektiver Fokus Validierbare Messung nach ISO Kompensation der hohen optischen Dichte durch Lasermodulation Erfassung von zwei unabhängigen Partikel-/ Tropfenphasen innerhalb derselben Dispersion Streuphasenkompensation in Dispersionen Höchste dynamische Auflösung von Drilling Mud

Vorteile für unsere Anwender: Kompensation der Absorption durch geregelte Laserenergiemodulation Streuphasenkompensation durch modifizierte Signalempfänger Höchste Betriebszeiten durch wartungsarme Technologie Ermittlung des Fließverhaltens und der Auswirkung von Zeit oder Druck auf rheologische Eigenschaften Simulieren von Verarbeitungsbedingungen zur Bewertung der Betriebseigenschaften in der Praxis Identifizierung von Änderungen in der thermischen Stabilität Untersuchung von äußeren Einflüssen, wie Temperatur, Vibration und Zeit, auf die Produktperformance Erhöhung der Nutzungsdauer der eingesetzten Bohrköpfe Verfolgung von Formulierungen von neuartigen Drilling Mud bei der Entwicklung von Hochleistungs-Drilling Mud Sequip Consulting Testaufbau für eine Slurry Messung Ergebnisse: Zeiteinsparung bei der Entwicklung von neuen Formulierungen Vermeidung von Stillstandszeiten durch kontinuierliche Überwachung mit Echtzeitmessung Optimale Sicherheit durch direkte Messung Optimierung der Qualitätskontrolle Versuchsaufbau für fünf Bajonettsensoren mit Pumpe und Einsatz eines Ultraschallgerätes von Dr. Hielscher GmbH

Anwendungen: Bei der Verwendung von Drilling Mud ist die zeitnahe Verfolgung des Prozesses von großer Bedeutung. So kann schnell reagiert werden, wenn sich die rheologische und morphologische Zusammensetzung des Drilling Mud während des Prozesses ändert. Dadurch wird der Bohrvorgang optimiert und die Kapazität des Bohrkopfes erhöht. Systeme renommierter Hersteller in den Vergleich einbezogen. Hier zeigten sich vor allem Unterschiede in der Laserleistung und der eingesetzten Opto-Mechanik, der jeweiligen Lösungsvariante. Auf Grundlage der speziellen Drilling Mud Kundenanforderungen wurden verschiedene physikalische Verfahren an definierten Slurry die im anwendungstechnischen Einsatz stehen, untersucht. Neben den Sequip- Systemen wurden nur überdurchschnittliche Systemvergleich Sequip DMMA X1 Sequip DMMA X3 Sequip SMA G01 LasenTrack MTS LSRA * Opt. Fokus EPSA EPSA EPSA SMF Adaptive Signalinterpretation für FBRM Messgeräte Auflösung <5 µm < 1 µm < 0,8 µm < 2 µm < 20 µm Messbereich 2 600 µm 2 1000 µm 4 2000 µm 5 < 600 µm 0.8 < 1200 µm Konzentration < 80% < 80% < 40 % < 60 % < 60 % CLD Laser-Energie 5 mw 8 mw 3 mw 3 mw 1 mw Bewertung)* 1 108 Punkte 93 Punkte 75 Punkte 75 Punkte 68 Punkte Legende: DMMA Drilling Mud Morphology Analyzer SMA Slurry Morphology Analyzer EPSA Exposed Particle Surface Area CLD Chord Length Distribution SMF Selective Multi Focus LasenTrack by HEL Group LSRA Laser Scattering Radar Analyzer von MTS Particle Technology GmbH patentiert: EP 1 88802 B1 Adaptive Signalinterpretation für FBRM-Messgeräte )* 1 Die Bewertung erfolgte bezogen auf die erreichten Messbereiche und der Auflösung in Bezug auf die handhabbaren Konzentrationen, die im Rahmen der üblichen Kundenspezifikation bei c v 40 bis 70% Öl / Wasser + Betonit ähnliche Zuschlagstoffe der Formulierung basieren. Im Besonderen wurde bewertet, ob bei originaler Konzentration von 80Cv% bezogen auf die Basis Drilling Mud, die Zugabe von gesiebtem Graphit (325µm) und gesiebtem kristallinen Material (1000 µm) erkannt wurde.

Anwendung: Ergebnis des besonders erfolgreichen in line und in situ Sensor Systems DMMA Labormessung Drilling Mud mit Zugaben Erläuterung: Es wurde Ölschlamm von c v 60% Öl gemischt mit Betonit in einer 50%igen Konzentration gemessen. Die Tröpfchengröße des O/W Gemischs wurde zuerst gemessen. Dann wurde das graue kristalline Produkt d 50/3 300 µm mit dem 3D ORM Morphology Analyzer mit Exposed Particle Surface Measurement gemessen und das beige kristalline Produkt d 50/3 800 µm zugegeben. Beide Größenänderungen wurden vom Messgerät registriert und führten zum Anstieg. Im nächsten Schritt wurde durch Siebung in verschiedenen Fraktionen die Größe wieder reduziert. Dies wurde von der Software exakt wiedergegeben. Dies beweist, dass die Veränderung in der Zusammensetzung und Morphologie des Drilling Mud durch den Sequip Drilling Mud Morphology Analyzer in Echtzeit erfasst und analysiert wird. Durch die Sequip in line Messung ist es möglich, die rheologischen und morphologischen Anpassungen des Drilling Mud während der Bohrung zeitnah vorzunehmen, was zu signifikanten Zeit und Kosteneinsparungen führt. Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008 Registrations-Nr.: 44 100127499 Sequip S+E GmbH Angermunder Str. 22 D-40489 Düsseldorf Tel. +49 (0)203 742140 Email: info@sequip.de www.sequip.de