III. Die Revolution von 1848 und der Katholizismus

Ähnliche Dokumente
4 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. Prof. Dr. Hubert Wolf

Joachim Schmiedl. Kirchengeschichte des Jahrhunderts (M17-2) Vorlesung SS 2011 Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

2: Französische Revolution und ihre Folgen für die katholische Kirche. Prof. Dr. Hubert Wolf

5 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. Prof. Dr. Hubert Wolf

Der deutsche Katholizismus in der Revolution von 1848/49

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

DIE SYRISCHEN KIRCHEN IN INDIEN

Aufklärung & französische Revolution

HISTORAMERICANA 8. Katharina Bosl . -. \ "' ' - *

7 Integration oder Gegengesellschaft? Deutscher Katholizismus Prof. Dr. Hubert Wolf

Der Griff des politischen Islam zur Macht

Liberalismus Aufspaltung im Vormärz

Deutsche Geschichte

CHRISTEN AFRIKAS AUF DEM WEGE ZUR FREIHEIT

Katholische Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert

Das konfessionelle Zeitalter katholische Reform Gegenreformation - Konfessionalisierung

Die Arbeiterschutzgesetzgebung. im 19. Jahrhundert

Kulturkampf was ist das überhaupt? Und wer kämpfte da gegen wen?

Das prekäre Potential der 99 Prozent.

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen

Entwicklungshilfe im nationalen und internationalen Recht

Freude und Hoffnung der Menschen teilen

I. Die Katholische Kirche vor und während der Zeit des NS-Regimes Bischöfe, Kirchenvolk und die Nationalsozialisten vor dem 30.

Werner Müller Bürgertum und Christentum

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Felix Hafner KIRCHEN IM KONTEXT DER GRUND- UND MENSCHENRECHTE

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

JÜRGEN MICHAEL SCHULZ. KIRCHE IM AUFBRUCH Das sozialpolitische Engagement der katholischen Presse Berlins im Wilhelminischen Deutschland

Stimmungsbild Kirche. Studie Nr. 4233/2011; Februar 2011

Gesellschaftsgeschichte

Die Kirche in der Gegenwart

Walter Kardinal Kasper. Martin Luther. Eine ökumenische Perspektive. Patmos Verlag

Zeit Themen und Inhalte Bildungsstandards Methode 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem 18.

Luthertum und Demokratie

Politische Parteien und Wahlen in Aschaffenburg

100 Jahre CHRISTLICHE GEWERKSCHAFTEN

Politisches Denken im 20. Jahrhundert

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Die Geschichte der Homosexualität bis heute und das Verhältnis der christlichen Kirche zu Homosexualität

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

LAICITÉ Die ewige Debatte (L Éternel Débat)

1848/49: Europa im Umbruch

Kongress Kinderrechte Stuttgart

ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER

Absolutismus und Revolutionen in Europa

Pfarreirat St. Laurentius Lembeck - Rhade Wir legen die Grundlage für den Pastoralplan unserer Gemeinde Teil 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Industrialisierung im 19. Jahrhundert - komplett in 20 Arbeitsblättern!

Politische Publikationsorgane in Württemberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig)

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab.

Karl Marx ( )

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

6 Pius IX., das I. Vatikanische Konzil und die Folgen. Prof. Dr. Hubert Wolf

Deutsche Volksfront

Die Vereinigten Staaten von Amerika

Die Garantie der Pressefreiheit unter der Kurhessischen Verfassung von 1831

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I N T ERPRETAT I O N

Baustelle Demokratie

Das Kaiserreich

Staat und Religion in der Schweiz Anerkennungskämpfe, Anerkennungsformen

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

Frühkonstitutionalismus in Deutschland

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach

Parteien, Kirche, soziale Bewegungen Politische Akteure in Peru. Hildegard Willer

Wähler des 3. Wahlkreises!

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Revolution im deutschen Südwesten

Integration von Migranten und Ausländern. Schwerpunkt: Spracherwerb

Heinz Eduard Tödt Menschenrechte - Grundrechte

Jüdisch Christliche John Baptist Mission of Togo

2. Wie sieht die religiöse Situation unter Ludwig XIV. aus?

Antike Kulturen im Mittelmeerraum

Staatskirchenrecht. Eine systematische Darstellung des Religionsverfassungsrechts in Deutschland und Europa EIN STUDIENBUCH

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das 19. Jahrhundert - Das müssen Schüler in der Oberstufe wissen

Ihr Empfang bietet eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen Vertretern von Kirche und Politik.

Geschichte der Opposition in der DDR

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

Nicht jeder kann Pirat sein

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Frankreich vom Ancien Regime zur Moderne

Die Herrschaft der Vernunft

Einfûhrung in die Staatslehre

Religiöse Minderheiten in der Türkei und in Deutschland - am Beispiel der katholischen Kirche in der Türkei

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

18. Mai Eröffnung der 1. deutschen Nationalversammlung. Paulskirche

Kirche und Recht in Korea

Transkript:

1 III. Die Revolution von 1848 und der Katholizismus 1. Der allgemeinpolitische Rahmen - Märzrevolution in Deutschland als Kette von Erhebungen in Hauptstädte und Provinzstädte, sowie sozialen Unruhen - Insgesamt drei Hauptbewegungen: a) Bürgerliche Verfassungsbewegung b) Protestaktionen der städtischen Kleinbürger und Unterschichten c) Die bäuerliche Protestbewegung auf dem Land

2 Paulskirche hatte folgende Fragen zu klären: a) Die nationale Frage b) Die Frage der bürgerlichen Rechte und Freiheiten c) Groß- und kleindeutsche Lösung bzw. die Groß-österreichische Lösung

3 2. Die Katholiken in der Revolution -Masse der Beteiligten an der Revolution war ländlich und städtisch, aber nicht bekenntnisspezifisch -auch katholische Kreise erkennen Potential, das in Revolution stecken könnte Vgl. Adam Lennig: So falsch das Prinzip alles durch das Volk auch ist, es ist eine Erscheinung, mit der wir rechnen müssen und mit der auch die Kirche rechnet. Tun wir nichts durch das Volk, so tun es andere!

4 a) Möglichkeiten der Revolution werden zunächst genützt zur Gründung katholischer Vereine: Vgl. Pius-Verein b) Hohe Bedeutung der Petitionsstürme: Freiheit der öffentlichen Religionsausübung c) Frankfurter Paulskirche als Honorationen-Parlament, doch trafen sich die meisten kath. Abgeordneten außerparlamentarisch im sog. Katholischen Club

3. Die Folgen der Revolution für die Kirche 5 a) Kirche nutzte bürgerlichen Freiheiten (trotz Verbot in Mirari Vos) b) Netzwerk des politischen Katholizismus durch Piusvereine: Erster Deutscher Katholikentag 1848 in Mainz c) 1848 trifft sich zum ersten Mal eine Konferenz der deutschen Bischöfe d) Synoden: Von z.b. Hirscher gefordert, kommen jedoch nicht zu Stande, da Rom skeptisch bleibt e) Trotz Scheitern der Revolution bleiben Religionsartikel der Frankfurter Verfassung in Geltung

6 - Abschluss von Bischofskonkordaten in Württemberg und Baden (die in Rom verworfen worden) - Modell der Trennung von Kirche und Staat setzt sich nicht durch in Deutschland - Folge der Revolution von 1848: katholische Milieus

7 IV. Der deutsche Katholizismus oder das katholische Milieu als Kind der Revolution von 1848? - Mirari Vos (1832): Gewissensfreiheit als deliramentum und pestillentissimus error - Piusverein für religiöse Freiheit (1848) - Lennig als Initiator des Vereins: Freiheiten zugunsten der Religion und Kirche geltend machen

8 1) Katholische Kirche und Freiheit zur Geschichte eines ambivalenten Verhältnisses - Kirche /Lehramt: lehnt revolutionäre Freiheiten ab - Kirchliche Suborganisationen im Verhältnis zum Staat: Forderung nach bürgerlichen Freiheiten - Keine Einheitlichkeit innerhalb des Katholizismus: Vgl. Reaktion auf Französische Revolution

Zwiespältige katholische Reaktion auf Liberalismus und Freiheit: 9 - liberaler Katholizismus: Vereinbarkeit von Kirche und Moderne - integrale Katholiken: Botschaft der Freiheit als Botschaft des Antichristen - Vgl. Papst Pius IX: Ein liberaler Katholik, ein halber Katholik.

10 2) Der deutsche Katholizismus bzw. das katholische Milieu als Kind der Revolution von 1848 - Neuscholastik und ultramontaner Katholizismus als Ergebnis einer historischen Entwicklung - Religiöses Bewusstsein politisiert sich: Erst mit Pontifikatswechsel und dem neuem Papst Pius IX. konnte Freiheit mit und gerade durch die Kirche verwirklicht werden? - November 1848: Traum vom Papst als Vorkämpfer der Freiheit zerbrach - Aber: erst die Revolution von 1848 schuf Freiräume zur Ausprägung eines katholischen Milieus - Kirche als Gewinnerin von 1848?

11 Merkmale des katholischen Milieus: 1. Klares katholisches Werte- und Normensystem 2. Geschlossenes Netzwerk katholischer Unterorganisationen und Vereine 3. Ritualisiertes Alltagsleben

12 3) Die Spaltung der ultramontanen Bewegung in Deutschland als Folge der 48er Revolution - Seit 1848: Polarisierung innerhalb der deutschen Ultramontanen (innerultramontaner Konflikt): - Gemäßigt-Ultramontane - Radikal-Ultramontane

4) Die Ambivalenz von Kirche und Freiheit 5 Thesen 13 1. Grundsätzliche Spaltung in liberale und ultramontane Katholiken 2. Ambivalentes Panorama: Katholiken sowohl als Anhänger als auch Gegner der Revolution 3. Liberale Katholiken werden in Folge der Revolution marginalisiert 4. Neuscholastik setzt sich durch 5. Menschenrechte und Freiheiten v.a. durch jahrhundertelange christliche Prägung

14

15

16