theaterfuereinjahr 2016/2017 Hermann das Kind und die Dinge von Harrie Geelen

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Eure Sammeltipps für Diogenes und seine Familie

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Plötzlich wird alles anders

Rotkäppchen. Illustrationen von Imke Staats - Text frei nach den Brüdern Grimm von Annette Kautt

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Im Land der Dämmerung

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Linda hat Angst im Dunkeln (Gute Nacht Geschichte free ebook)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Was macht ihr, wenn ich schlafe? Text: Petra Postert Illustrationen: Mascha Greune

Alles begann mit einer Frage per Kontakt-Mail:

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Hakon Ovreas Super-Bruno

Das Pfefferkuchen-Puppenhaus

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Rahels Tagebuch. 10.Oktober. Liebes Tagebuch:

Die einsame Socke Rita

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Auswertungsregeln des Kinderschlafcomics

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1)

Opas Reise zu den Sternen

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Auf zum Museum. umsonst.

Code-Nr.: Bild Nr.: 1 #00:00:59-7#

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Ein Engel besucht Maria

Annette Moser Freundinnengeschichten

Frau Holle. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Auch wenn sie aus dem Fenster winkt. und wenn ich krank bin micht verwöhnt

Singdrossel, sagte die Mutter zu dem Mädchen. Und

In dieser Einheit wirst du lernen,

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Zu zweit ist man weniger alleine

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Urmel ist ein kleiner Drache. Urmel hat Geburtstag. Er. repariert sein Auto. Da hört er ein Einhorn. Er sieht auch

Der Rauchmelder. Du, Kasper, hast du vorhin die Feuerwehrsirene gehört? Wo die wohl hingefahren sind?

Leseprobe aus

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike.

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du

Markus 14,1-15,47. Leichte Sprache

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5

Sommer und Herbst im Kopf. Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor

An einem schönen Sommertag ging der kleine Tiger spazieren, über die grüne Wiese in den Wald

Der seltsame Besuch. Weber, A.: Kriminell gut lesen, 2. Klasse. Auer Verlag GmbH Donauwörth

Am liebsten alle zusammen

Berna Kleinberg. Keine Ehe nicht. Szenen zwischen Leidenschaft und Trennung. Roman LESEPROBE

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

WOLFGANG BORCHERT. Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr (1947)

Ich weiß nicht, ob ich heute Nacht gut schlafen kann, sagte Luna. Warum nicht?, fragte Karlo Katzenbär, der gerade durch das Fenster hereingekommen

Die Weihnachtsgans Ein Theaterstück von Aimée Doms

Die wilden Zwerge. Meyer Lehmann Schulze. Bilder von Susanne Göhlich

Tommy überlegt. Er fragt: Ein Bilderbuch? Buntstifte? Nein, sagt Lukas. Etwas viel Besseres. Du kommst sicher nicht drauf!

1 Der geheimnisvolle Fund

Lina und der Wackelstern

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Einmal habe ich im Wald einen Hagebuttenkerl getroffen. Der stand auf einem Bein, zog sein schwarzes Käppchen zum Gruß und zeigte still und stumm

Malbuch und Kinderhausordnung

Sascha Kubath Feuerschnief der Weihnachtsdrache

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Die alte Hexe Peggy Sippel

Transkript:

TEDDYBÄR BILDER VÄSCHEN FEUERWEHRMANN TROMMELAFFE SPIELZEUGEISENBAHN LOSER KOPF HEMD BAUSTEINKISTE PAPIERKORB STUHL BECHER TASCHENTUCH STABENSTEMPEL BLEISTIFT WECKER LÖFFEL MEDIZINFLASCHE BETTVORLEGER TÜRKLINKE und, MUTTER und TANTE Seite 1 von 14

Episode 1 Durst Es war schon Viertel nach Gute-Nacht, und Hermann das Kind war noch ganz wach. TEDDYBÄR Wie kommt das? Fragte der Bär neben den Zehen. Ich habe Durst: Ich brauche ein Glas Wasser. BILDER Wasser!? Hhmmm Sagte das Bilderbuch und begann zu blättern. BILDER Ich habe ein Bild mit Wasser hier mit einem Fisch! VÄSCHEN Also ich bin ein Väschen. Und manchmal brauche ich Wasser für eine Blume. Aber dann verstehe ich nicht, woher das Wasser kommt. Ich weiß nicht viel. Ich bin eben nur ein Väschen. Zufällig weiß ich aber sehr viel. Ich bin nämlich der Lichtschalter. Meiner Meinung nach kommt das Wasser einfach aus der Wand. Wasser ist im Wasserhahn in der Küche. Aber ich trau mich nicht, es selbst zu holen. Die Lampe im Flur ist kaputt. Alle Spielsachen dachten gründlich nach. Und der Lichtschalter auch. Aber es half nichts. Da bog das Feuerwehrauto mit der echten Leiter um die Ecke der Bausteinkiste. Und der hölzerne Feuerwehrmann, vorn im Auto, fragte. FEUERWEHRMANN Wasser? In der Küche? Etwa beim Spülbecken? Ich habe eine echte Leiter! Seite 2 von 14

Und er fuhr durch den dunklen Flur, über den kalten Küchenfußboden bis zum Wasserhahn. Und kurz darauf war er wieder da, mit einem vollen Becher, und er hatte fast nichts verschüttet. Episode 2 Gewitter Hermann das Kind lag schon im Bett. Plötzlich wurde das Fenster für einen Moment weiß, und dann hörten die Spielsachen ein lautes Krachen. Und der Trommelaffe auf der Fensterbank fragte erschreckt. TROMMELAFFE Was war das? Gewitter. Die Wolken machen Lärm. VÄSCHEN Also ich bin ein Väschen. Und ich mag keinen Lärm. Denn wenn ich erschrecke, falle ich vielleicht vom Nachttisch. TROMMELAFFE Soll ich ganz laut trommeln? Dann hört man den Lärm nicht mehr zieh mich doch mal auf. Doch da wurde das Fenster wieder weiß. Und die Wand hinter Hermann dem Kind wurde für einen Moment auch sehr weiß. Und dann krachte es noch viel lauter. SPIELZEUGEISENBAHN Ich fahr mal eben weg. Sagte die Spielzeugeisenbahn. Und sie fuhr unter das Bett. Dort saß schon die Puppe ohne Kopf. Kann das nicht aufhören? Das hält mein Kopf nicht aus. Seite 3 von 14

Es begann heftig zu regnen, und alle lauschten und warteten auf das nächste Krachen. HEMD Es ist sehr unhöflich, nachts zu gewittern. Ich bin ein sauberes Hemd, und ich habe gute Manieren gelernt. Gewittern gehört sich nicht. Aber es kam kein nächstes Krachen mehr. Nur noch ein schwaches Grollen. Da sagte die Bausteinkiste. BAUSTEINKISTE Höre ich da eine andere Bausteinkiste? Räumt da jemand eine Bausteinkiste auf? Doch Hermann das Kind gab keine Antwort. Er war eingeschlafen. Episode 3 Oma Alle Spielsachen standen um den Stuhl von Hermann das Kind. Auf dem Stuhl lag ein weißes Ding und der Papierkorb sagte. PAPIERKORB Falls das ein Papierknäuel ist, will ich es haben! STUHL Nein, es ist kein Papierknäuel. Sagte der Stuhl. STUHL Ich glaube, das ist eine Blume. Es riecht gut. VÄSCHEN Also ich bin ein Väschen. Falls das Ding eine Blume ist, will ich sie haben. Es ist ein Taschentuch. Es gehört Mama. Es riecht immer so gut. Aber sie hat geweint. Seite 4 von 14

Was ist weinen? Fragte der Lichtschalter. Und der Feuerwehrmann antwortete. FEUERWEHRMANN Dann kommt Wasser aus dir raus. BECHER Aha, ein Wasserhahn. Sagte der Becher. BECHER Ich kenne einen Wasserhahn. Sie hat geweint, weil Oma gestorben ist. Das ist sehr traurig. Ich habe auch geweint. Weil es nämlich schade ist, dass Oma gestorben ist. Alle Dinge dachten einen Moment an Oma. Viele Spielsachen waren ein Geschenk von Oma gewesen. Da sagte das Taschentuch, das so gut nach Mama roch. TASCHENTUCH Ich bin froh, dass sie es dem Zimmer erklärt haben, denn ich verstehe es selbst nicht richtig. Ich verstehe es auch nicht. Dann ist es bestimmt sehr schwierig. Sagte die Puppe ohne Kopf von ihrem Platz unter dem Bett. Weil sie nämlich von sehr vielem etwas verstehen, Hermann das Kind. Jeder geht mal kaputt. Das ist wahr. Seite 5 von 14

Sagte die Puppe ohne Kopf und Hermann das Kind schlief ein. Niemand sprach mehr. Und morgens war das Taschentuch wieder getrocknet. Episode 4 Geschichten Woher kommen die Geschichten? Fragte die Puppe ohne Kopf. Und der Stuhl antwortete. STUHL Die kommen aus dem Kopf eines Vaters. Oder aus dem Kopf einer Mutter. Ein Kopf ist das Ding, auf dem man nicht sitzt. Mein Kopf liegt unter dem Bett. Sagte die Puppe ohne Kopf. Mein Kopf denkt sich nie Geschichten aus. Die Geschichten kommen aus mir. Sagte das Buch auf dem Regal. Es klappte auf und begann zu blättern. Alle Spielsachen warteten höflich. Dann wurde der Lichtschalter ungeduldig. Nun? Wo bleibt deine Geschichte? Ja, also hört mal ähhhh Sagte das Buch. Doch die Spielsachen hörten nichts, bis sich der Buchstabenstempel zu Wort meldete. Seite 6 von 14

STABENSTEMPEL Ich bin ein Buchstabenstempel. Geschichten macht man aus Buchstaben. Dann erzähl doch mal bitte eine. Bat der Lichtschalter. STABENSTEMPEL Ja, also hört mal ähhhh Sagte der Buchstabenstempel. Doch die Spielsachen hörten wieder nichts. Der Bleistift mit der scharfen Spitze rollte über das Malbuch. Er sagte. BLEISTIFT Geschichten kommen aus der Spitze des Bleistifts. Dann erzähl Du doch mal bitte eine. Bat der Lichtschalter. BLEISTIFT Ja, also hört mal ähhhh Sagte der Bleistift. Doch die Spielsachen hörten schon wieder nichts. Hermann das Kind setzte sich im Bett auf. Geschichten gibt es nicht, jedenfalls solange, bis man sie erzählt. Sie kommen nirgends raus. Sie kommen nirgendwo her. Man muss sie erfinden zusammenbauen. Wie man ein Haus aus Bauklötzen baut. BAUSTEINKISTE Ich habe es gewusst. Sagte die Bausteinkiste. BAUSTEINKISTE Aber ich wollte es nicht selber sagen. Seite 7 von 14

Episode 5 Husten Der Wecker von Hermann dem Kind war ein bisschen böse. Auf die braune Flasche, die vor ihm stand und sagte. WECKER Geh zur Seite! Sonst kann Hermann das Kind nicht sehen, wie spät ich bin. LÖFFEL Sie müssen aber höflicher sein. Das ist nämlich keine gewöhnliche Flasche. Sie tut viel Gutes. Sagte der Löffel neben der Flasche. Der Wecker war beleidigt. WECKER Ich tue auch Gutes. Ich wecke Hermann das Kind, wenn ich halb acht bin. Und dann steht er auf. MEDIZINFLASCHE Hermann das Kind steht morgen bestimmt nicht so früh auf. Sagte die Medizinflasche. MEDIZINFLASCHE Er macht seltsame Geräusche. Ich weiß das. Ich bin nämlich ein Hustensaft. LÖFFEL Er ist krank. Flüsterte der Löffel. Und der Wecker sagte. WECKER Er ist überhaupt nicht krank! Das seltsame Geräusch, das er macht, ist nicht schlimm. Ich glaube, er ist halb acht. Um halb acht mache ich nämlich auch ein Geräusch. LÖFFEL Sie müssen aber höflich bleiben. Sagte der Löffel. Seite 8 von 14

LÖFFEL Diese Flasche hat einen sehr vornehmen Namen. Sie heißt Dreimal-täglich-einen-Esslöffel. Sie wird Hermann das Kind gesund machen. Und ich helfe ihr dabei. WECKER Sag Du doch mal was, Hermann das Kind. Bat der Wecker. Uche, uche Hustete Hermann das Kind, denn er war zu schwach zum sprechen. Und der Lichtschalter fragte leise. Soll ich vielleicht das Zimmer dunkel machen? MEDIZINFLASCHE Mach mal. Sagte die Medizinflasche. Und der Löffel sagte streng. LÖFFEL Nicht mehr sprechen. Pssssst. Ruhe jetzt!! Sagte auch der Lichtschalter. Und der Wecker schaute sich verärgert in der Dunkelheit um. Mit seinen grünen Augen. Episode 6 Eis Hermann das Kind lag unter dem Bett. Nur die Dinge konnten ihn sehen. BETTVORLEGER Sie sind doch nicht etwa ein neuer Bettvorleger? Seite 9 von 14

Sagte der Bettvorleger. BETTVORLEGER Bitte werfen sie mich nicht weg. Ich werde auch nie mehr schief liegen. Ich verstecke mich. Niemand kann mich sehen. Ich bin nicht da. Ich bin weg. Wirklich weg? Fragte der Lichtschalter. Das mag ich nicht. Ich trau mich nicht, das Licht auszumachen, weil ich dann ganz allein bin. Aber die Spielsachen sind doch immer noch da, auch wenn es dunkel ist. Nein. Sagte der Lichtschalter. Frag doch die Vorhänge. Die Dinge sind nicht da, wenn es dunkel ist. Doch! Sie sind immer da. Aber ich sehe sie nicht. Wenn Mama mich ruft, dann gebe ich keine Antwort. Ich gehe nie mehr zu ihr. BAUSTEINKISTE Sollen wir eine Mauer bauen? Neben dem Bett? Fragte die Bausteinkiste. BAUSTEINKISTE Dann wohnst du ab jetzt auch hier unten, unter dem Bett. Seite 10 von 14

Die großen Bausteine legten sich aufeinander. Und die kleinen Bausteine bauten einen kleinen Stapel daneben. LOSER KOPF Ich kann sie noch ein bisschen sehen, Hermann das Kind. Sagte der lose Kopf von der Puppe ohne Kopf. Dann kam der dicke Ball unter das Bett. Und das Kissen vom Stuhl. Und auch das Kissen aus dem Bett. Und die Puppe ohne Kopf fragte ihren losen Kopf. Siehst du Hermann das Kind noch? LOSER KOPF Nein! Hermann das Kind gibt es nicht mehr. MUTTER Hermann! Rief die Mutter von Hermann dem Kind. MUTTER Hermann. Ich hab ein Eis für Dich. WECKER Zu spät. Sagte der Wecker. WECKER Jetzt kann Hermann das Kind es nicht mehr hören. STUHL Und dabei liebt er Eis so sehr. Sagte der Stuhl. Da fiel die Mauer aus Bausteinen um. BAUSTEINKISTE Verzeihung. Ich kann nichts dafür. Sagte die Bausteinkiste. Und der Ball rollte ins Zimmer und rief. Seite 11 von 14

BALL Jemand hat mich geschubst. Und die Kissen schoben sich zur Seite. Und Hermann das Kind rannte aus dem Zimmer. Und der Bettvorleger rief hinterher. BETTVORLEGER O je, jetzt liege ich schon wieder schief. Episode 7 Walter Hermann das Kind lag im großen Bett seiner Tante und horchte auf die Geräusche. Die Bäume bewegten sich im Garten. Die Vorhänge bewegten sich am Fenster. Die Heizung machte gluckernde Geräusche. Und unten im Wohnzimmer wurde gesprochen. Das waren die Tante und der Onkel. Das Buch lag auf dem Stuhl und fragte. Willst du mir eine Geschichte erzählen? Du hast doch selber Geschichten. Aber du erzählst viel schönere. Sagte das Buch und war unglücklich, dass es nicht Zuhause war. Mir gefällt es nicht bei der Tante und dem Onkel. Das ist nicht unser Zimmer. Und nicht unser Bett. Wir sind ganz allein. Wo sind die anderen Dinge? Daheim. Alle sind daheim. Dann werde ich wohl zugeschlagen auf dem Stuhl liegen bleiben. Und Du kannst einschlafen. Seufzte das Buch. Seite 12 von 14

Ich will nicht einschlafen. Ich will auf Mama warten. Dann lies doch was aus mir. Sagte das Buch. Also nahm Hermann das Kind das Buch, hielt es verkehrt herum und begann zu lesen. Eines Tages passierte nichts. Morgens passierte nichts. Mittags passierte nichts. Und abends passierte immer noch nichts. Diese Geschichte kenne ich schon, Hermann das Kind! Sagte das Buch und klappte beleidigt zu. Pssssst! Sagte Hermann das Kind. Schritte auf der Treppe. TÜRKLINKE Ich glaube, es kommt jemand. Ich mach mal auf. Quietschte die Türklinke. Und die Tante schaute herein. TANTE Hermann, schläfst du schon? Ja. Antwortete Hermann das Kind. TANTE Soll ich es dann morgen erst erzählen? Nein, jetzt. Seite 13 von 14

TANTE Du hast einen kleinen Bruder. Er heißt Walter. Dein Papa holt dich morgen ab. Schlaf gut, Hermann. Sie machte die Zimmertür wieder zu. Hermann das Kind nahm das Buch, klappte es auf und sagte. Es war einmal ein ganz kleiner Junge, der hieß Walter. Und sein großer Bruder, der hieß Hermann. Seite 14 von 14