Business Server SQ210

Ähnliche Dokumente
Mehr als nur die nächste Mainframe Generation

BS2000/OSD Business Server SQ

Joachim Willems SE Infrastruktur. 0 Copyright 2015 FUJITSU

IT-Lösungsplattformen

FUJITSU Server BS2000 SE Serie. High-End Multi-OS-Plattform

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

SCCA-BS2 V2.1. EMC ControlCenter-Agent für BS2000/OSD. Dezember Copyright 2009 FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS

System Center Essentials 2010

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme

Dienste aus dem RZ. Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting

HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen

Erhöhung der Serverauslastung IBM Corporation

Ralf Simon, DV-Orga - Kreisverwaltung Birkenfeld

VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features

END OF SUPPORT. transtec Migrationskonzept END OF SUPPORT für Windows Server END OF LICENSE für Windows Server 2008

Virtualisierung in der Automatisierungstechnik

BS2000/OSD / Business Server SQ210

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

Simplify Business continuity & DR

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten

Systemanforderungen (Mai 2014)

Server-Virtualisierung mit Citrix XenServer und iscsi

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

OS-Virtualisierung mit Solaris Zonen in der Praxis

Mainframe-Focus: BS2000 Strategie update 2011

Windows Server 2008 Virtualisierung. Referent: Marc Grote

Calogero Fontana Fachseminar WS09/10. Virtualisierung

WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek.

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock

SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG!

Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT

Secure Data Solution

Neuerungen im Service Pack 2

Hochverfügbare Linux Cluster mit OSL Storage Cluster 4.0 und RSIO. 11. OSL Technologietage Berlin 24./25. September 2013

Case Studies. Einsparpotenziale durch Konsolidierung und Virtualisierung. Jan Philipp Rusch New Vision GmbH

Welche HP KVM Switche gibt es

Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele

OSL Storage Cluster und RSIO unter Linux Storage-Attachment und Hochverfügbarkeit in 5 Minuten

FUJITSU BS2000 Mainframe Summit Fujitsu Technology Solutions 2014

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

Videoüberwachung als Virtuelle Maschine. auf Ihrem Server, PC oder Mac. Peter Steinhilber

CISCO SWITCHES DER SERIE 300 Produktbeschreibungen mit 25, 50 und 100 Wörtern

Preise und Details zum Angebot

WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER

Virtual System Cluster: Freie Wahl mit Open Source

LogApp - Security Information und Event Management leicht gemacht!

Gemeinsame Geschäftsmöglichkeiten

Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop

Hochverfügbare Virtualisierung für das kleine IT-Budget

Systemvoraussetzungen für Autodesk Revit Produkte (gemäß Angaben von Autodesk)

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1

egs Storage Offensive

Erfahrungsbericht: Schulnetzvirtualisierung mit VMware vsphere Essentials (Plus)

DDC. Dynamic Data Center. Hendrik Leitner München, 29. November 2004

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution

PC Virtualisierung für Privatanwender

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Storage as a Service im DataCenter

Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern

Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant

Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing

SIMLUX: Virtualisierung. Simply Managed Linux

Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies

herzlich vsankameleon Anwendungsbeispiel Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Systemvoraussetzungen Stand

1 Einzelplatzversion. 1.1 Hardware. 1.2 Software* Stand Juli 2014

Systemvoraussetzungen

Bewertung der Methoden zur Sicherung von virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V) Ein Erfahrungsbericht

Klicken. Microsoft. Ganz einfach.

Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2. Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine

IT SOLUTIONS. Service & Betreuung. für Storage Virtualisierung

VirtualBox und OSL Storage Cluster

Neuste Innovationen der PLT Automation. 800xA oder Operate IT im virtuellen server cluster

Virtualisierung von SAP -Systemen

x10sure TM Die Mittelstandslösung für eine zuverlässige IT

Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware...

Parallels Plesk Panel

Neues in Hyper-V Version 2

Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud! Peter Kirchner. Microsoft Deutschland GmbH

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango

Storage Area Networks im Enterprise Bereich

Dienstleistungen Abteilung Systemdienste

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1

Infrastruktur fit machen für Hochverfügbarkeit, Workload Management und Skalierbarkeit

Wodis Sigma Inhouse Systemanforderungen

Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli Extended Support

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Virtual Backup V 1.0. Stand:

best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO best Systeme GmbH

Die maßgeschneiderte IT-Infrastruktur aus der Südtiroler Cloud

Kontrolle und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen, Systeme und Dienste mit System Center und Hyper-V Replica

Transkript:

Fujitsu BS2000/OSD Mainframes Business Server SQ210 BS2000 Produktmarketing, Wolfgang Kulla, München, März 2013 0

Agenda SQ210 Hardware Info SQ210 Software Info SQ210 Neue Funktionen SQ210 Generelles 1

BS2000/OSD Mainframe-DNA Entwickelt für höchste Ansprüche des Multi-User und Mixed-Mode Betriebes Exzellente TCO durch sehr hohen Reifegrad bei Automation und Verfügbarkeit Übertragung von Mainframe-DNA auf unterschiedliche Plattformen über 20 Jahre Erfahrung mit Virtualisierung (VM2000) S-Serie: CMOS/390 Klassische Mainframe Architektur SR2000-Serie: (Mips/RISC) - 1996 erster BS2000/OSD Mainframe auf Standardprozessor-technologie SX-Serie: (SPARC64) - 2002 Virtualisierung & Dynamische Partitionierung (Solaris TM & BS2000/OSD) SQ-Serie: (Intel Xeon MP) - 2008 Virtualisierung & Konsolidierung BS2000/OSD, Linux und Windows Plattformübergreifende Anwendungsintegration (SOA) und Innovation mit openseas 2

Leistung BS2000/OSD Server Roadmap S-Serie S165 S200 S175 S210 SX-Serie SQ-Serie SX100 SX160 SQ100 SQ200 SQ210 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 3

BS2000/OSD Business Server Aktuelles Portfolio S210 990 bis 5.000 RPF S175 170 bis 1.040 RPF SQ210 12 bis 1.750 RPF Leistungsbereich 1 : 417 oder 12 5.000 RPF 4

Business Server SQ210 5

Business Server SQ210 Hardware - Neue Features Server Unit (SU) Application Unit (AU) Peripheriesupport 6

SQ210 Hardware - Neue Funktionen Neue Hardware Generation für SQ Server Neue Hardwarebasis für Server Unit (SU) und MARS Neue Prozessorgeneration (Intel Xeon E7) Prozessoren, 8-cores pro Socket in der SU Hauptspeicher bis 512 GB Steigerung der Hardwareleistung in der SU 12-175 RPF Mono-Prozessorleistung Steigerung der Mono-Prozessorleistung um 40% Jetzt bis zu 16 BS2000-CPU (cores) mit 1.750 RPF Deutlich höhere BS2000 Gesamtleistung (Faktor 2.5) Höhere Leistung für Xen -Gäste für Linux - und Windows -Gastsysteme bis zu 23x E7-8837 cores in der Server Unit SQ-Leistungswerte sind weiterhin abhängig von Anwendung und Auslastung 7

Business Server SQ210 - Modelle (Grundausbau) 8

Business Server SQ210 - Modelle SQ210 Grundausbau Server Unit mit integrierten Systemplatten, LTO4-LW, DVD-RW-LW integrierte MARS-Konsole für Lokale Bedienung, Remote Service, Power-Management SQ-Rack, Rack-Konsole, KVM-Switch, LAN-Switch, Modem, Verkabelung. Anschlüsse (PCIe-Controller) Ethernet, SAS, Fibre Channel Optionale Komponenten CPU s, Speicher, Controller interne SAS RAID Platten für bis zu 24x 2.5 Disks (146, 300 oder 600 GB) LTO4 MBK Wechsler, 1-2 LW, FC oder SAS, ROBAR nicht notwendig Erweitertes privates SQ-Netzwerk (PNET) für schnelle, sichere und redundante Serververbindungen USV (Stromversorgung nach Kundenanforderung) 9

Business Server SQ210 - Modelle SQ210 Server Unit (SU) E7-8837 (8-core) Prozessoren max. 32 cores für SU max. 8 cores für X2000 max. 16 cores für BS2000/OSD max. 23 cores für Xen -Gäste (Linux und Windows ) SQ210 Application Unit (AU) XEON E7-xxxx Prozessoren (gem. Tabelle) können verwendet werden keine Mischbestückung innerhalb einer Applikation Unit möglich! bis zu 40 cores je AU möglich optimale Prozessorauswahl je nach Anwendung und Nutzungsszenario im Linux-/Windows Umfeld 10

Business Server SQ210 - Komponenten Server Unit (SU) Das Herzstück des SQ Servers auf dem 3 verschiedene Betriebssysteme (BS2000/OSD, Linux und Windows ) parallel ablaufen können Application Unit (AU) Bis zu 4 dedizierte High-End x86-server für den Einsatz von Linux und Windows Applikationen die native unter SUSE SLES11 oder Microsoft Windows Server 20008 R2 ablaufen. Virtualisierung mittels VMware vsphere 5 Volle Integration in das Management der SQ210 Infrastruktur via SQ- Manager SQ Peripherie Nach Bedarf können additive Komponenten wie: Plattenspeicher (ETERNUS DX400 / DX8700) Bandlaufwerke (SCALAR i500, i2000, i6000, i10000) Virtuelle Bandlaufwerke (ETERNUS CS High End) Switches und USV en im SQ Rack eingebunden werden 11

Business Server SQ210 - Komponenten Privates internes Servernetzwerk (PNET) Privates internes Servernetzwerk das die redundante Netzverbindung zwischen 2 SQ-Servern bereitstellt Hochverfügbar und sicher durch abgeschottetes Datennetz San Integration Package (SIP) Ermöglicht die optionale, einfache Integration einer SQ210 mit AUs in das SAN der Kundenumgebung. Informationsfunktion in einheitlicher und übersichtlicher Darstellung und Management der Online-Storage-Systeme von SQ-Unit und AUs Es besteht aus 2 Switches, SFPs, erforderlichen Kabeln und der Software STORMAN Management und Remote Service Konsole (MARS) Ermöglicht die zentrale Administration und Steuerung des SQ-Systems via SQ-Manager 12

Business Server SQ210 - Architekturdarstellung Server Unit SQ210 (SU) Application Unit SQ210 (AU) 13

Business Server SQ210 - Neue Funktionen Peripheriesupport LTO-5 in Scalar-Libraries und im SQ MBK-Wechsler ETERNUS DX 8700 S2 BS2 Net Storage Erweiterte Anschlussmöglichkeit von State-of-the-art Peripherie!! Einstieg mit ETERNUS CS High End V5.0 Technisch möglich: alle mit NFS `mount`-baren Speichermedien Wichtige Erweiterung der BS2000-Storage-Medienlandschaft mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten Preisgünstige NAS-Speicher mit geringerer Leistung für Performance-unkritische BS2000-Daten Zugriff auf BS2000-Dateien in heterogenen System-Landschaften 14

Business Server SQ210 - Peripheriekonzept Generell FC Connectivity (kein Typ S, Typ 2) Integrierte Platten, Band-LW, CD/DVD LAN-Drucker-Spektrum für BS2000 Peripherie für SQ210 ETERNUS DX400 S2 / DX8700 S2 Symmetrix V-Max ETERNUS CS High End (V5) Bandgeräte mit LTO4- oder LTO5-LW inkl. Datenverschlüsselung Unterstützung von offenem Fibre Channel Standard (analog zu Linux und Windows) Gemeinsame IT-Infrastruktur für BS2000/OSD, Linux und Windows 15

ETERNUS DX - Speichersysteme für BS2000 Qualifiziert für BS2000/OSD: S- und SX/SQ-Server Das High-End Segment DX8700-S2 Neu ETERNUS DX410-S2, DX440-S2 und ETERNUS DX8700-S2 mit SHC-OSD 9.0 Das Midrange-Segment DX410-S2 / DX440-S2 Freigabe für BS2000/OSD: S-Server ab OSD V7.0 SQ-Server ab OSD V8.0 SX-Server ab OSD V8.0 SHC-OSD V9.0 Skalierbare Kapazität und Performance 16

Business Server SQ210 Software - Neue Features BS2000/OSD (OSD/XC V9.0) VM Unterstützung (VM2000) SQ-Manager (SQM) Application Unit Support (AU) 17

SQ210 Software - Neue Funktionen Einsatz von BS2000/OSD V9.0 & VM2000 V10.0 sorgt für hohen Kundennutzen Verbesserungen im BS2000 Umfeld Unterstützung von bis zu 16 CPUs im BS2000 Optimierung der Performance Unterstützung mit höherem Multi-Prozessor-Grad Speichermanagement, Lockmanagement, Große Konfigurationen Vereinfachung des Systembetriebs Verbesserungen im Storage Umfeld ETERNUS DX Systeme Bereitstellung von Snap&Clone-Funktionen auf Basis SHC-OSD Unterstützung von Net-Storage Unterstützung modernster Bandtechnologie LTO-5 Magnetbandgeräte und Laufwerks-Encryption für SQ-Server in Verbindung mit MAREN V12.0 18

SQ210 Software - BS2000/OSD Basis Schwerpunkte der BS2000/OSD V9 & OSD/XC V9 Erweiterte Storage Integration Steigerung der Performance Manageability & Ease of Use Automatisierung und Dynamisierung (7x24) Innovative Anbindung neuer Hardware Erweiterungen in SWK-Produkten Maßgeschneiderte Konfigurationen 19

SQ210 Software - BS2000/OSD Basis Softwarebasis Freigabe mit OSD/XC V9.0 (OSD V9) und VM2000 V10.0 Optional ist weiterhin die Nutzung mit: OSD/XC V4.1 und VM2000 V9.5 möglich, aber: Ohne die neuen Features (HA/LM) Nur bis max. 8 BS2000-Prozessoren nutzbar Kein Net-Storage Gegenüber OSD V9.0 geringfügig reduzierte Leistung 20

SQ210 Software - SW Komplettpaket OSD/XC 21

SQ210 Virtualisierung - VM Unterstützung VM2000 Neuheiten in der VM2000 V10.0 Gemeinsame Version für S- und SQ-Server Konfigurations-Sicherung/Restore für einfachere Administration Unterstützung von ETERNUS DX Plattensystemen PAV Snap & Clones VM2000 CPU-Pools auf für SQ-Server 32 vcpu pro VM in SQ210 aktuell 16 vcpu nutzbar!! Unterstützung des SQ210 High Availability Cluster 22

SQ210 Virtualisierung - VM Unterstützung Server Unit BS2000 Betriebssystem BS2000/OSD V9.0 Server Unit BS2000 VM: Gastsysteme unter VM2000 V10.0 Max. 15 VMs vcpu bis BS2000-Modell (Normal + CoD-CPU) Linux/Windows VM: Als Gastsysteme unter Xen V4.0 SUSE Linux Enterprise Server 10&11 Windows Server 2008 R2 Max. 64 VMs in Summe (incl. max. 15 BS2000 VMs) 23 Application Unit Linux /Windows native oder VMware vsphere 5

Business Server SQ210 - Virtualisierungskonzept 24

Business Server SQ210 - SQ-Manager (SQM) SQ-Manager Erweiterungen Zentrales Dashboard mit Gesamtübersicht über SQ-Server BS2000/OSD Virtuelle Maschinen Storage Private Netzwerke Cluster Alarm-Management für Events bei High Availability (HA) Automatische Aktualisierung der Anzeigen Weitere Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit Unterstützung von IPv6 für die Administration des SQ-Servers 25

Business Server SQ210 - Application Unit Support Application Unit (AU) Support jetzt mit Virtualisierung Allgemeine Freigabe von Betriebssystemen SUSE Linux Enterprise Server 11 Microsoft Windows Server 2008 R2 Virtualisierung Durch Einsatz von VMware vsphere 5 (mit von VMware unterstützten Gastsystemen) High Availability und vmotion mit VMware vsphere 5 (SQ-Randbedingungen dokumentiert als BluePrint) Volle MARS-Integration Einbindung in Remote Service Konzept 26

Business Server SQ210 Hochverfügbarkeit - Neue Funktionen Live Migration (LM) SQ210 ist der weltweit erste Server mit Unterstützung von Live Migration eines Mainframe Betriebssystems High Availability (HA) State of the Art Hochverfügbarkeit einfach zu bedienen, robust und sicher 27

SQ210 - Neue Hochverfügbarkeitsfeatures HA/LM LIVE MIGRATION Gezielte Verlagerung von laufenden Gastsystemen von einem Server auf einen anderen Server Vorteile Vermeidung von Ausfallzeiten bei Workload Management oder Wartungsarbeiten Beste SLAs auf virtuellen Plattformen HIGH AVAILABILITY Automatischer Neustart von Gastsystemen auf einem zweiten Server im Falle eines Serverausfalls Vorteile Deutliche Reduzierung der Ausfallzeit bei ungeplantem Serverausfall oder Wartungsarbeiten LIVE MIGRATION - derzeit weltweit einziges Feature zur Migration von Mainframe Betriebssystemen und Mainframe Applikationen ohne Ausfallzeit 28

SQ210 - Neue Hochverfügbarkeitsfeatures HA/LM HA und LM unterstützte Betriebssysteme BS2000 native BS2000 VM Linux-/Windows-Gast auf der Server Unit HighAvailability und vmotion mit VMware vsphere 5 auf Application Unit für alle unter vsphere unterstützten Gastsysteme 29

Business Server SQ210 - BS2000 Live Migration Site 1 Site 2 ENET ENET MARS MARS X2000 MON SILINE Dynamics AX Live Migration X2000 MON OSD9 ROBAR Server Active Directory Xen / VM2000 SQ210 Server Unit vcenter Server VMware vsphere SQ210 Application Unit Exchange Server Xen / VM2000 SQ210 Server Unit Sharepoint Server VMware vsphere SQ210 Application Unit ETERNUS DX SAN 30

Business Server SQ210 - Cluster Umschaltung Site 1 Site 2 ENET ENET MARS MARS X2000 MON SILINE Dynamics AX ROBAR Server X2000 MON OSD9 SILINE ROBAR Server Xen / VM2000 SQ210 Server Neustart Unit Neustart Cluster Ausfallerkennung Xen / VM2000 SQ210 Server Unit Active Directory vcenter Server Exchange Sharepoint Server Server VMware vsphere Neustart SQ210 Application Unit Cluster Ausfallerkennung Sharepoint Server VMware vsphere SQ210 Application Unit ETERNUS DX SAN 31

Business Server SQ210 Innovation, Umwelt & Effizienz Nutzungsszenarien Beispiele Zielgruppen & Potentiale Demo Center Support 32

Business Server SQ - Stetige Innovation 33

Business Server SQ210 Besondere Stärken Mainframe-Qualität SQ210 ist ein Mainframe RAS-Eigenschaften wie ein Mainframe mehrfache Redundanz bei allen lebensnotwendigen Komponenten vollkommene BS2000-Kompatibilität Investitionsschutz bestehender Anwendungen bewährte BS2000-Intellectual Property (X2000 / CISC-FW Vereinfachte Bedienung Management and Remote Servicekonsole (MARS) SQ Manager (SQM) SAN Integration Package (SIP) High Availability (HA) & Life Migration (LM) Umfassendes Servicekonzept Vorinstallation Remote Service, AIS Connect 34

Schonung der Umwelt und Budgets Hohe Energieeffizienz Ca. 20% weniger Energieverbrauch* Gleichzeitig ist die Systemleistung um bis zu 40% höher* Deutlich reduzierte Energiekosten für Server und Kühlung Umweltfreundlichkeit Der deutlich geringere Energieverbrauch der neuen Server schont die Umwelt und das Klima Durch die neue Pulverbeschichtung kommt die Gehäuselackierung völlig ohne flüchtige organische Verbindungen aus Geringe Stell- und Wartungsfläche der Mainframes Minimaler Raumbedarf bei gleichzeitig höherer Leistung und Funktionalität * gegenüber Vorgängersystem KWh CO 2 Strom Klima m 2 Fläche 35

Kosteneffizienz von BS2000/OSD Die exzellente TCO der Mainframes wurde erneut bestätigt: Pro Unit/User verursachen verteilte Plattformen die doppelten Kosten von Mainframes Quelle: Mainframe Market Bulletin, Arcati Ltd January 2011 BS2000/OSD hilft gerade jene Kosten zu reduzieren, die einen immer höheren Anteil an den Gesamtkosten im Data Center darstellen BS2000/OSD ist und bleibt auch bei hohen Lastspitzen und extrem hoher Benutzerzahl effizient * * * Quelle: Arcati Ltd; A fresh look at The Dynosaur Myth Mainframes bieten die Beste TCO aller Plattformen 36

Business Server SQ210 - all in one SQ - die ideale Konsolidierungs- und Koexistenzplattform WEB-Server Außendienst FILE-Server Massenspeicher FAX-Server Archiv-Server MBI-Server Kommunikations-Server Datenbank-Server Vielfältige Nutzungsszenarien auf einem Server Beste TCO durch effiziente Ressourcenauslastung Hochverfügbare High-end Intel -Plattform für dynamische Infrastrukturen 37

Business Server SQ210 - Nutzungsszenarien 38

Business Server SQ210 - Zielgruppen & Potentiale Klassische BS2000-Kunden Innovation der bestehenden SPARC TM Technologie Leistungsrange 12-1.750 RPF Innovationswunsch auf BS2000/OSD-XC V9.0 und höher Additives Potential mit SQ Servern Nutzung von BS2000/OSD & Linux /Windows -Welt in Koexistenz auf einer Plattform Ermöglichen von Co-Existenzszenarien bei Kunden im Umfeld von Migrationen Ideales Potential um x86-anwendungen auf SQ-Servern in Mainframe-Qualität zu konsolidieren Erschließen von additivem x86-potential des Kunden Neue Nutzungsszenarien durch HA/LM möglich 39

Business Server SQ210 Demo Center Support Aktuelle HW-Systeme und SW-Konfigurationen verfügbar Standort: Augsburg (und teilweise auch München D) Standard Vorführungen aber auch kundenspezifische Tests Test von Funktionen (z.b. Umstieg auf BS2000/OSD V8) Messen der Performance (z.b. SQ210, ETERNUS DX440 S2) Ablauf von Kunden- oder ERP-Applikationen (z.b. SAG, ORACLE oder SILINE, INGO2000) mit Unterstützung der ISVs Terminabstimmung Vorlaufzeit mind. 4 Wochen! Ansprechpartner Organisation, Koordination und Betreuung Horst Brunhuber, Wolfgang Kulla Technische Durchführung und Beratung Jean Bausch, Peter Eisner Link https://partners.ts.fujitsu.com/com/products/servers/bs2000/consulting/demo/pages/default-de.aspx 40

BS2000/OSD SQ-Mainframes in CEMEA&I Erfolgreich in allen Kundensegmenten und Regionen 41

Business Server SQ210 - Noch Fragen? Besuchen Sie uns mit Ihren Kunden auf der CeBIT 2013 in Hannover vom 05. bis 09. März 2013! 42

43