Oberfrankentag auf der IHM in München am 16. März. Präsident Thomas Zimmer, Handwerkskammer für

Ähnliche Dokumente
Konjunktur auf Tour: Veranstaltung am 29. Juni, 19 Uhr im Sitzungssaal LRA Hof. Redekonzept Regierungsdirektor Berthold Bär

Empfang zur Verabschiedung von Horst Eggers und zur Amtseinführung von Thomas Koller am 29. Juni 2011 in Bayreuth

R E D E. Thema: Digitale Wirtschaft digitale Region

Adressbuch Rat der Europäischen Metropolregion Nürnberg

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, Uhr,

Faschingsempfang im Landratsamt

Ihr direkter Draht zur Handwerkskammer für Oberfranken

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

für öffentliche Verwaltung in Hof

Adressbuch Rat der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Adressbuch Rat der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Es gilt das gesprochene Wort! Max-Joseph-Straße München Telefon Telefax

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße Bad Berneck

Regionaler Planungsverband Oberfranken-West (4) -Verbandsversammlung-

Mobile Sonderpädagogische Dienste. in Oberfranken

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Herzlich Willkommen in der Handwerkskammer für Oberfranken

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG OBERFRANKEN EINLADUNG GEMEINSAM ZIELE VERWIRKLICHEN. 9. März 2016 Freiheitshalle Hof VERANSTALTUNGSORT: KONTAKT:

Willkommen auf dem Thron der Freizeitregion Landkreis Forchheim

Erfahrungsberichte zur Migration und zu Integrationsprojekten in Oberfranken aus der Sicht des Handwerks

Mitglieder der Vollversammlung in der Wahlperiode 2014/2019

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Land-Partnerschaft in der Europäischen

Die Grundschule Weißenstadt erhält den Bayrischen Verkehrssicherheitspreis

Europäische Metropolregion Nürnberg Geschäftsstelle Theresienstraße 9, Nürnberg Tel bzw Fax

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Einladung zur PPP INFOTOUR 2015

Es gilt das gesprochene Wort!

Dr. Hans-Peter Friedrich MdB

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Arbeiten für Oberfranken.

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

jetzt innovativ für morgen

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Echt. Stark. Oberfranken!

»Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will.«(frank Lloyd Wright)

Initiative Existenzgründung Oberfranken

Wirtschaftsdaten Oberfranken

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt

Kraft- Wärme- Grundlagen einer zukunftsweisenden Technik

Nachwuchssicherung im Handwerk

Einsatz von Fördermitteln

Leistungswettbewerb der oberfränkischen. Handwerksjugend Bayreuth, 29. Januar Siegerehrung. Präsident Thomas Zimmer

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Der Hofer Einzelhandel bei TVO

Vizepräsidenten der IHK für Oberfranken Bayreuth Michael Möschel - es gilt das gesprochene Wort!

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012

Ihr Produkt ist gut dabei könnte es ausgezeichnet sein.

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Forst und Holz in Bayern 2030

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

Handwerk zum Anfassen

Demographische Entwicklung in Oberfranken und Bleibeperspektiven

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Info über Einbanddecken s. Seite 118

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Bayreuth

Franz Josef Pschierer

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

Begrüßung zur Feier zum 50. Geburtstag von AD Dipl.-Ing. Architekt Mathias Pfeil am 21. März 2011, München

Consumenta Marketing-Star

Energiemanagement und Energiesteuer

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren

Begrüßungsansprache von IHK Präsident Friedrich Herdan anlässlich der Schienenverkehrskonferenz der IHKs der Metropolregion Nürnberg am 12.

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Energieagentur Oberfranken e.v.

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal

Goldkronacher Gespräch

Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Was Bayern morgen braucht

Perspektive Ost Bamberger Konversionen Gutachterverfahren / Konversionssenat und Jurysitzung Mitglieder der Jury (18 Stimmberechtigte)

Information. Der oberfränkische Arbeitsmarkt im Überblick. Stand: März 2018

Job Erfolg2017. Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz

Fahrzeug Lizenz. Zeit. Hannawald Björn G7 VW Polo Lauf 0:47,38 0:00 0:47,38. ADAC OC Naila N Lauf 0:47,13 0:00 0:47,13

Freisprechfeier der Bauinnung Augsburg Elias Holl Begrüßung von Obermeister Joachim Puhle

Pressespiegel zum Biodiversitätsprojekt "Sicherung der Obstsortenvielfalt in Oberfranken"

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Heymo Bohler Universitat Bayreuth Lehrstuhl fur Marketing Universitatsstr Bayreuth

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SCHWABEN

agilis Ersatzkonzept für den Raum Oberfranken vom Zeitraum Änderung Zeitraum Änderung (Di-Mi) Auswirkung 13:13

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Begrüßung. bei den Feierlichkeiten anlässlich der

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin,

Investieren in Oberfranken. Standortinformationen

Investieren in Oberfranken. Standortinformationen

Staatliche berufliche Schulzentren

MESSEBERICHT. element e group AG Rathausstraße Hirschaid Tel.:

Zeit. Dorsch Marco OC Naila VW Polo Lauf 0:46,47 0:00 0:46,47 G7 N Lauf 0:46,46 0:00 0:46,46

Staatliche berufliche Schulzentren


Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Presseinformation 03/10

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Clusterinitiative Chance für - kleinere Unternehmen - das Handwerk

Indiaca - Randsportart oder deine Sportart! Name des Referenten

Transkript:

Oberfrankentag auf der IHM in München am 16. März Grußwort: Handwerk und Innovation Präsident Thomas Zimmer, Handwerkskammer für Oberfranken Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen beim Handwerk. Der Wirtschaftsmacht von neben an. Herzlich willkommen zum Oberfrankentag auf der Internationalen Handwerksmesse München. Auch in diesem Jahr präsentiert die Handwerkskammer für Oberfranken hier in Halle A 2 die schönsten und besten Seiten des Handwerks. Handwerkskammer für Oberfranken Kerschensteinerstraße 7 95448 Bayreuth Telefon 0921 910-0 Telefax 0921 910-309 info@hwk-oberfranken.de www.hwk-oberfranken.de

Seite 2 Es geht um Innovation und um Erfindungen im Handwerk. Es geht um gutes Design und um herausragende Marketingideen aus Oberfranken. Einige der Aussteller kennen Sie noch vom letzten Jahr. Die Drechslerei Stark aus Weidenberg, Orthopädie Fischer aus Marktredwitz, das Atelier für Gitarren aus Kemmern, sl Eisblock aus Mainleus und das Unternehmen Elektronik Service Klaus Pollok, das uns für heute seine digitalen Infostelen zur Verfügung gestellt hat. Auf den Infostelen können Sie heute zum ersten Mal auch sehen, wofür der Design- und Erfinderpreis verliehen wird. Im Mittelpunkt des heutigen Tags stehen aber unsere diesjährigen Preisträger.

Seite 3 17 Handwerksunternehmen aus ganz Oberfranken, die gleich mit dem Design- und Erfinderpreis des oberfränkischen Handwerks 2012 ausgezeichnet werden. Einschließlich heute, haben wir seit dem Jahr 2003 insgesamt 104 oberfränkische Handwerksunternehmen ausgezeichnet, die tatsächlich aus 40 verschiedenen Handwerksberufen stammen. Wir selbst sind immer wieder erstaunt, wie vielfältig die Verbindungslinien zwischen Handwerk, Design und Innovation sind. Unter den Preisträgern sind zwei Unternehmen, die herausragende Konzepte und Entwicklungen zum Thema Energieeinsparung und energetische Modernisierung entwickelt haben.

Seite 4 Fünf oberfränkische Handwerksbetriebe werden für herausragendes Design im Bereich Produktgestaltung ausgezeichnet. Viermal werden wir heute den Erfinderpreis des oberfränkischen Handwerks 2012 vergeben. Zwei Handwerksunternehmen werden wir für ihre innovativen Marketingkonzepte auszeichnen. Und vier Handwerksbetriebe werden heute für ihre innovativen Geschäftsideen in der Genussregion Oberfranken ausgezeichnet. Diese Produktideen dürfen Sie übrigens heute auch noch verkosten.

Seite 5 Wie kann man jemanden besser von der engen Verbindung zwischen Handwerk und Design und genauso der Verbindung von Handwerk und Innovation überzeugen? Am besten mit konkreten best- practice- Beispielen. Mit Unternehmen, die das auch tun. Sie sind der lebende Beweis dafür, dass das Handwerk innovativ und auch zu Höchstleistungen fähig ist. Unsere diesjährigen Preisträger: Wir werden heute erleben, dass es Handwerksbetriebe gibt, die im hightech- Bereich völlig neuartige Verfahren entwickeln, mit denen die Qualität kohlenfaserverstärkter Kunststoffe wesentlich verbessert werden kann. In dem sie die Qualität der Produktion der Kohlefasern selbst verbessern.

Seite 6 Wir werden eine Wäscherei erleben, die kein Abwasser mehr hat. Unglaublich, aber wahr. Wir werden einen Orthopädietechnikerbetrieb erleben, der neue Maßstäbe für das Design und die Qualität orthopädischer Hilfen für Menschen setzt. Wir werden lernen, dass man auch Häuser energetisch modernisieren kann, ohne außen eine Wärmedämmung anzubringen. Wir werden ein Heizsystem kennen lernen, das mit der Nutzung von Solartechnik einen Wirkungsgrad höher als 1 hat. Also mehr Energie produziert, als es benötigt. Wir werden eine Vorrichtung kennen lernen, mit denen Druckereien ihre Druckqualität verbessern.

Seite 7 Und eine Erfindung, mit der Apotheken ihre vielen Leichtlauf- Schubregale billiger reparieren können. Wir werden einen Dachdeckerbetrieb kennen lernen, der im Marketingbereich weit, weit vorne ist. Wir werden sehen, wie ein glatter Tisch mit Intarsienarbeit einen 3D- Effekt bekommt. Wir werden Produktdesign für Leseratten, Heizkörper und Schlagzeuger kennen lernen. Und wir werden einen Betrieb kennen lernen, der Kindern spielerisch das Handwerk nahe bringt.

Seite 8 Und wir werden innovative Produkte für unsere Genussregion Oberfranken erleben. Das, was wir Ihnen heute vorstellen, können Sie auch zu Hause nachvollziehen. Unsere Seitensprünge- Broschüre, die heute überall an unserem Messestand ausliegt, portraitiert dies, und alle anderen insgesamt 87 Preisträger, die wir seit dem Jahr 2003 mit dem Design- und Erfinderpreis des oberfränkischen Handwerks ausgezeichnet haben. Die Seitensprünge-Broschüre ist ein Lesebuch des modernen Handwerks geworden. Mit 104 Geschichten und Beispielen rund um das Thema Handwerk, Design und Innovation. Mit 104 Beweisen, dass das Handwerk innovativ ist. Vielleicht fragen Sie sich, warum wir dieses Jahr 17 Preisträger haben?

Seite 9 Die Jury konnte bei ihrer Jurysitzung keinen Bewerber mehr ausschließen. Eine bessere Nachricht kann es für unseren Design- und Erfinderpreis nicht geben. Die Bewerbungen in diesem Jahr waren auf einem so hohen Niveau, dass die Jury beschlossen hat, in diesem Jahr 17 oberfränkische Handwerksunternehmen auszuzeichnen. Diesem Wunsch der Jury sind wir natürlich gerne gefolgt. Es freut mich sehr, heute zum Oberfrankentag, eine ganze Reihe von Gästen und Ehrengästen begrüßen zu können. Sie verzeihen es mir, wenn ich nicht alle nennen kann. Aber einige Ausnahmen gestatten Sie mir bitte schon. Ich denke, wir machen es so, dass ich Ihnen zuerst alle Ehrengäste vorstelle, und wir nicht jeden einzeln, sondern alle Gäste zusammen mit einem donnernden Applaus begrüßen.

Seite 10 Ich begrüße als erstes herzlich unsere Aussteller und unsere Designpreis- und Erfinderpreisträger, die wir Ihnen heute ja noch einzeln vorstellen werden. Ich begrüße die Vertreter des Bayerischen Landtags Herrn Ludwig Freiherr von Lerchenfeld, Herrn Martin Schöffel und Herrn Thomas Hacker, Fraktionsvorsitzender der FDP im Bayerischen Landtag. Ich begrüße sehr herzlich auch Herrn Staatsminister a.d. Dr. Werner Schnappauf. Als Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie begrüße ich sehr herzlich Herrn Ministerialdirigenten Hermann Lück, Herrn Leitenden Ministerialrat Dr. Gert Bruckner und Frau Ministerialrätin Dr. Susanne Kohlbecher. Herzlichen Dank

Seite 11 dafür, dass Sie auch in diesem Jahr unser Projekt und auch unseren Messeauftritt finanziell unterstützen. Seitens der Regierung von Oberfranken begrüße ich herzlich unsere stellvertretende Regierungspräsidentin, Frau Petra Platzgummer-Martin. Aus den Reihen der Kommunalpolitik freut es mich, den Bayreuther Landrat Hermann Hübner, den Hofer Landrat Bernd Hering, den Coburger Landrat Michael Busch, den Wunsiedler Landrat Dr. Karl Döhler, den Forchheimer Landrat Reinhardt Glauber, den Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner, die stellvertretenden Landräte Helmut Fischer aus Michelau für Lichtenfels und Manfred Thümmler aus Pegnitz für Bayreuth begrüßen zu dürfen.

Seite 12 Ein herzliches willkommen auch an die Oberbürgermeister Norbert Kastner aus Coburg, Dr. Harald Fichtner aus Hof und die anwesenden Bürgermeister aus Marktredwitz, Naila und Münchberg. Seitens der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth begrüße ich sehr herzlich Herrn Hauptgeschäftsführer Georg Schnelle. Als enge Partner der Handwerkskammer begrüße ich die Vertreter der Versicherungsgruppe Münchener Verein, der Gewerbe-Treuhand Oberfranken, Bayern Handwerk International und natürlich die Vertreter der Banken, die die Busfahrten zum heutigen Oberfrankentag gesponsert haben. Als Vertreter der Jury begrüße ich sehr herzlich Herrn Prof. Auwi Stübbe, den Ersten Vorsitzenden des Coburger

Seite 13 Designforums Oberfranken sowie die Designerin Tamara Härty aus Nürnberg und, neu im Team, den Designer Karl- Ludwig Holl aus Bamberg. Als Vertreter der Berufsschulen begrüße ich herzlich Herrn Oberstudiendirektor Oberstudiendirektor Jürgen Lichy von der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels und Herrn Dr. Bernhard Nitsche von der Staatlichen Berufsschule Selb. Vom Diözesanverband Bamberg heiße ich Herrn stellv. Diözesanvorsitzenden Manfred Link und Herrn Georg Nitzl herzlich willkommen. Ebenso begrüße ich herzlich Herrn Diakon Stefan Helm vom kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der evangelischen Kirche in Bayern. Kommen wir zur Familie des Handwerks. Ich begrüße herzlich unseren HWK- Hauptgeschäftsführer Thomas Koller, unsere

Seite 14 beiden Handwerkskammer-Vizepräsidenten, Herrn Matthias Graßmann aus Bamberg und Herrn Karl-Peter Wittig aus Kronach sowie unseren stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Hans-Karl Bauer. Ich begrüße unsere Kreishandwerksmeister Christian Herpich für Hof-Wunsiedel, Manfred Amon für Bamberg, Peter Engelbrecht für Bayreuth, Werner Oppel für Forchheim und Günther Stenglein für Kulmbach, sowie unser Vorstandsmitglied Gerald Nicklas aus Bindlach und unseren Landesvorsitzenden der Handwerksjunioren in Bayern, Herrn Jens Beland aus Großheirath. Gerne begrüße ich auch unsere vielen Innungs-Obermeister und deren Stellvertreter, die anwesenden Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaften, und natürlich die vielen

Seite 15 Handwerksunternehmen, die heute von Oberfranken aus zum Oberfrankentag nach München gekommen sind. So, jetzt können Sie unsere Gäste mit einem donnernden Applaus begrüßen. Ich übergebe nun das Wort an unseren Hauptgeschäftsführer Thomas Koller, der die Verleihung der Design- und Erfinderpreise moderieren wird.