Klimaskeptiker - die Wissenschaft vom Klima in der Kritik

Ähnliche Dokumente
Wenn ich als Wissenschaftler gefragt werde, dann nach meiner fundierten

Alles heiße Luft? Die Argumente der Klimaskeptiker. Dr. Dietrich Feist Planck-Institut für Biogeochemie Jena

Auswirkungen des globalen Klimawandels in Niederösterreich. Klaus Haslinger Abteilung Klimaforschung Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Die Berichterstattung über den Klimawandel aus Sicht der Klimaforscher. Senja Post M.A.

Natürlicher Klimawandel

assmann 5. Delmenhorster Gespräche: Klima und Energie

Voransicht. Voransicht

Anhand des Fragebaums (siehe Abb.) kann eine grobe Einteilung handlungsskeptischer Argumente erfolgen.

Die Region Dresden auf dem Weg zum integrierten Klimaanpassungsprogramm - Schlussfolgerungen aus dem Regionalforum

Begrüßungsrede. von. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion. Selbstverbrennung oder Transformation.

Stand der Wissenschaft

Elemente Nachhaltiger Entwicklung

Klimawandel in Hessen. Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Themenfelder zum Klimawandel

Klimapolitik Anpassung der Unternehmen an den Klimawandel

Klimawandel in Sachsen

Gesellschaftliche Transformation im Klimawandel: Herausforderungen für die Anpassungsforschung

AK Nachhaltigkeit. Begriffe und Konzepte

Übersicht. Was zeigt die Vergangenheit? (20.tes Jahrhundert) Was zeigt die Vergangenheit? (20.tes Jahrhundert)

Hochschule für Philosophie Philosophische Fakultät S.J. Institut für Gesellschaftspolitik

NATURBEOBACHTUNG KLIMA IST NICHT WETTER ÜBERSICHT

Wahrnehmung des Klimawandels im Alltag

Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze

Die Argumente der Klimaskeptiker

Überhitzt oder unterkühlt? Der Klimawandel als Herausforderung für den Journalismus

Von der Klimaforschung zum Klimaschutz eine Analyse der Vernunft

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa

EinSparProjekt an Schulen der Stadt Karlsruhe Schulinternes Energiemanagement Informationen zum Klimawandel

95 % 50 % Drei Ziele eine Position für unsere Zukunft. Treibhausgasemissionen. Energieverbrauch. senken (bis 2050)

Von der Erdbeere zur Mango? Folgen des Klimawandels für den Obstbau

Qualität und Qualitätskultur an Hochschulen in sich diversifizierenden Hochschulsystemen

Statuskolloquium Förderprogramm BW-PLUS 2014 Lokale Energieautarkie Teilprojekt Bürgerbeteiligung und Akzeptanz

Beweise für die Unwirksamkeit von CO2 bei der Klima-Entwicklung

Vorsorgeprinzip und Expertenrolle

14. Österreichischer Klimatag. Herbert Formayer & Robert Goler

Ringvorlesung WS Familie als wichtigste Bildungsinstitution?! Universität Bremen AG Grundschulpädagogik

umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect

Janos Wieland, DUH Arnt Becker, Umweltamt Bielefeld Fachtagung Natur in der Stadt Leipzig

Klimageschichte, Antriebsfaktoren des Klimas und Gletscherforschung

UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT

Willkommen zum DKK-Klima-Frühstück. DKK zu den Perspektiven für die Klimaforschung 2015 bis 2025

KLIMAWANDELFAKTEN & GLOBALE LÖSUNGSANSÄTZE

Klima- und Kernenergieskeptiker Was haben sie gemeinsam? Ohne Klimaschutz und ohne Kernenergie wird alles ganz schlimm!

Wissenschaftliche Begleitung eines Praxisprojekts im SS 2009

Forschungsleistungen messen Ein geisteswissenschaftlicher (oder postrektoraler?) Blick auf die SUK-Programme B o5 und P3

Mut zur Nachhaltigkeit

Parlamentarisches Frühstück: Klimawandel Herausforderung an die Klimaforschung

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

Mitigation Climate Service Center

Innovationen für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion

DRK-Generalsekretariat. Social Media Policy

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

Klimaveränderung Spielanleitung und Spiel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bedrohlicher Klimawandel - Ursachen, Folgen, Lösungsansätze

Erderwärmung Weltklimarat warnt vor steigendem Meeresspiegel

Die Ursachen der aktuellen Klimakatastrophe: Mensch, Natur, Medien

Dr. habil. Sabine Hafner. Strategische Allianz Demografie-Management, Innovationsfähigkeit und Ressourceneffizienz am Beispiel der Region Augsburg

Hochschulkommunikation: Können sich Universitäten aus der Politik heraushalten?

Welche Strategien für welche Situationen? Bärbel Winkler Skeptical Science

Klimawandel Kritik und Fakten

Konstruktionen von Geographie im Globalen Wandel

Politische Bildung in Österreich. Trends, Problembereiche, Perspektiven: Fünf Herausforderungen und fünf Chancen

SamstagsUni Münchenstein, Klimawandel in der Schweiz: Die wichtigsten Veränderungen und was sie bewirken Erich Fischer, Dr.

Input: Wir wissen genug, um endlich zu handeln. Christopher Schrader, 19. November 2018

Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien

Beitritt der DGSF in die Klima Allianz Deutschland

Vertrauen in Medien-Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt Eine Umfrage im Auftrag des NDR-Medienmagazins ZAPP Dezember 2014

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk

BILDUNGSANGEBOTE FÜR MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE UND PFLEGEPERSONEN HITZEASSOZIIERTE GESUNDHEITSPROBLEME

Was der Klimawandel für das Rheinland bedeutet

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends

Die grüne Gentechnologie in der Öffentlichkeit

Der Einfluss der Medien auf die Klimaforschung

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen

Klimawandel Wer ist schuld?

Klimawandel erfordert neues

Leitlinien für eine gelungene Prävention Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz

Klimawandel: Herausforderung des Jahrhunderts. Senioren-Universität Luzern. Thomas Stocker

Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft

Prof. Manfred Güllner. Einstellungen und Einschätzungen der Bundesbürger zur Energieversorgung in Deutschland

Nachwachsende Rohstoffe Hoffnungsträger AB 1. Klimaforscher und NAWARO-Experten argumentieren

Wissenschaftstage. am Erich Kästner Gymnasium November November der Wissenschaft

Trockenhitze und Faktenchecks. Wer hat recht?

I N F O R M A T I O N

Zukunft mit und in der Gesellschaft gestalten

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Wissenstransfer beim DLR.

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau

PolITIk- WAndEl. STATT klimawandel!

Klima findet in Medien nur entlang der Pflichttermine statt

Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0

Modellierung im Bereich Klima und CO 2. -Emission - Kohlenstoffkreislauf - CO 2. -Konzentration - Strahlungshaushalt d. Atmosphäre - Klima

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie

Klima-Fachgespräch im Deutschen Bundestag Eine denkwürdige Veranstaltung mit einer Premiere! Teil II

Transkript:

Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft - Lehrstuhl für Internationale Politik Klimaskeptiker - die Wissenschaft vom Klima in der Kritik Dr. Achim Brunnengräber Vertretungsprofessor Dresden 29. Juni 2011

Mein Programm für heute: 1. Definitionen 2. Positionen und Argumente 3. Strategien und Mittel 1. Motive und Interessen 1. Institutionen und Akteure 2. Netzwerk, Diskurs und Arenen TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 2

Definitionsversuch I Klimaskeptiker Klimaleugner: Klimawandel in Form von Erderwärmung existiert nicht. Klimawandel in Form von Temperaturanstieg existiert, aber ist natürlich und nicht vom Menschen gemacht. Wollen in erster Linie Klimaschutz verhindern. Klimaskeptiker: Bewerten Auswirkungen der Erderwärmung als weniger schlimm. Werden auch in der Wissenschaftler-Gemeinde ernst genommen. TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 3

Definitionsversuch II Die Trendskeptiker bezweifeln, dass es einen eindeutigen Erwärmungstrend im Wettergeschehen gibt. Die Ursachenskeptiker bezweifeln den Zusammenhang zwischen Temperatur und dem CO2- Gehalt der Atmosphäre. Folgenskeptiker bestreiten, dass eine Erwärmung gravierende negative Folgen hat. TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 4

Skepsis und Wissenschaft Skepsis essenziell für wissenschaftlichen Fortschritt: Widerlegung bedrohlicher Szenarien wünschenswert. Aber: Kritik muss sachlich, stichhaltig und wissenschaftlich fundiert sein Dagegen - Klimaskeptiker: akademischer Positivismus Quelle: Germanwatch TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 5

TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 6

Wichtige Unterscheidung Klima-Politik-Skeptiker Klima-Wissenschaft-Skeptiker TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 7

Positionen der Klimaskeptiker 1. die Erderwärmung ist seit 12 Jahren zum Stillstand gekommen 2. in den letzten beiden Jahren ist der Meeresspiegel nicht angestiegen, sondern leicht gesunken 3. das Arktiseis erholt sich 4. die Sonne ist am Klimawandel schuld 5. Das CO2 kommt aus den Ozeanen 6. TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 8

und ihre (populären) Argumente 1. Die Klimaforschung ist ungenau und unsicher. 2. Sie verbreitet Fehlinformationen 3. Nicht der Mensch ist schuld... 4. Klimaänderung ist positiv! 5. Das gab s schon immer 6. Klimaschutz macht keinen Sinn! 7. Politisch motivierte Panikmache der Klimaforscher TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 9

TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 10

Strategien und Mittel Bequeme Positionen fallen auf fruchtbaren Boden ( Wir müssen Strukturen und Lebensstil nicht ändern. ) Akademiker als Protagonisten (Ohne dass diese tatsächlich Klimawissenschaftler sind oder sich auf peerreviewte, d.h. begutachtete, Ergebnisse der Wissenschaft beziehen.) Äußerungen v.a. in Medien, nicht in wissenschaftlichen Fachdiskussionen Diffamierung der Klimawissenschaftler Quelle: Germanwatch TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 11

Zielgruppe breite Öffentlichkeit, öffentliche Meinung Politische Entscheidungsträger Leute, die keine Lust mehr auf Klimagerede haben jene, die wegen der sich erwärmenden Erde ihr Leben nicht ändern mögen. (FAZ) TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 12

Motive und Interessen Lobbyisten der fossilen Industrie wirtschaftliche Interessen individuelle (persönliche) Interessen politische Interessen Bedienung von Wählermeinungen (Politiker) Befürchtung von Kosten und/oder Einschränkungen in der eigenen Lebensweise Ablehnung staatlicher Eingriffe (Ideologie) TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 13

Diskurs Wissenschaft ist politisch und Bestandteil von gesellschaftlichen Meinungskämpfen nicht der wissenschaftliche Streit um das richtige Argument und die richtige Interpretation der Daten steht im Vordergrund, sondern der offene Schlagabtausch. Ein Grund dafür ist, dass es keine wissenschaftliche Community im eigentlichen Sinne gibt Klimaskeptiker sind selten offen für Gegenargumente, deshalb ist ein Streitgespräch oft nicht möglich. Stichwort: gekaufte Gegenwissenschaft. TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 14

Schlußfolgerungen: Das Klima neu denken die Wissenschaft vom Klima ist hoch politisiert deshalb sich einmischen Gesellschaft: Wandel und Alternativen finden in und durch soziale Auseinandersetzungen statt Parteien-Politik: Vorsicht vor zuviel Klimaoptimismus und einem grünen Kapitalismus (Green New Deal) Lebensstilfragen und kultureller Wandel auch wenn nicht alle Ergebnisse zum Klimawandel hieb und stichfest sind auch diskursive Pfade einschlagen, die (noch) utopisch scheinen

Danke für die Aufmerksamkeit TU Dresden, 29.06.2011 Dozent: Dr. Brunnengräber Folie 16