Euglena - Pflanze oder Tier? Was für ein Lebewesen findest Du hier, und was hat es mit Fotosynthese zu tun?

Ähnliche Dokumente
INQUIRE Arbeitsblättersammlung

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Eine Frucht für die Götter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Priestleys Experiment

Bodobert lernt Erde kennen

Experte: Dieser Schüler kann Dir gut helfen!

Bodobert lernt Erde kennen

Fotosynthese Priestley Versuche Differenzierung bei Schülerexperimenten. Differenzierungsform (Wonach?) ZIEL methodische Kompetenzen

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O.

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Boote bauen. Lukas sieht ein voll beladenes Schiff. Er wundert sich, warum es nicht untergeht. Bau ein Boot aus einem Blatt Papier.

violetter Rotkohlsaft mit Wasser Zitronensaft Backpulver Rohrreiniger Entkalker Seife färbt sich violett rot rot blau rot blau grün

Kleines Loch mit großer Wirkung M 4 eine Lochkamera bauen

Bionik Was können wir von Pflanzen lernen? Dieses Forscherheft gehört:

E2-1-2 Beispiel Experiment Biologie 1/6 Entwicklung von kompetenzorientiertem Unterricht am Beispiel eines Experiments

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von

Entscheide bei jeder Aussage, ob es eine reine Beobachtung ist oder nicht, und kreuze an!

Zellen. 3 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem Arbeiten. Technik beschreiben und benennen. Technik beschreiben und benennen.

Entwicklung von kompetenzorientiertem Unterricht am Beispiel eines Experiments

Die praktische letzte Seite: Natur erleben und erkunden «Tierspuren untersuchen», Barbara und Andreas Jaun-Holderegger, Nr. 8/2016, S.

unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten

Materialien zur Unterrichtseinheit Fotosynthese Sek. I Modul 5 & Selbsteinschätzungsbogen

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Unterrichtsmodul. UE 5: Klima des Waldes

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa

Bäume brauchen Wasser

Wasser geht nicht verloren Der Wasserkreislauf

Für was steht das D in 3D? Kreuze die richtige Antwort an! Dinge Dimensionen Details

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug

PRISMA Biologie 7. Bayern. Thorsten Fraterman Dietmar Kalusche Lisa Kauer Miriam Mutzel Marianne Walcher. Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz

Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher

Bodobert lernt Erde kennen

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens

Sicher experimentieren

botanika-entdeckertour

Modell zur Veranschaulichung der Meeresströmungen. Best.- Nr

Klassenarbeitsaufgaben

Die Kohlensäure. Aus welchem Gas sind die Gasbläschen, die an die Oberfläche steigen? Säuren und Laugen

Kompetenzen, die mit dem Wald-Papier-Projekt erreicht werden können:

Unterrichtsmaterial Natur-Dübel: Arbeitsblätter. Der Natur-Dübel

KieWi & Co. Stoffe im Alltag Chemie mit Saus und Braus: Woher kommt die prickelnde Brause im Brausepulver?

Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf

Kann man schmutziges Wasser sauber waschen?

Abb. 2: Mögliches Schülermodell

Selber Kompost machen

Vermutungen zu den Störchen im Winter

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

A2 Beschrifte die Pfeile im Bild Fotosynthese mit den folgenden Wörtern: Kohlenstoffdioxid Licht Sauerstoff Zucker Wasser

Mein Forscherheft Pflanzen entdecken Wassertransport untersuchen Lebensbedingungen erkunden

BIONIK Der Lotuseffekt

Was ist CO 2? Die Schülerinnen und Schüler wissen was CO 2 ist und sie kennen einige Beispiele, wo es vorkommt bzw. wann es entsteht.

Ein Haus am Hang. Biologie und Umweltkunde

Die Welt aus Gottes Händen Schöpfungsglaube und Schöpfungsauftrag. Voransicht. Gebrauchen und verbrauchen ein Memory zum Thema Schöpfung

Prototypische Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen.

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Gemeinsamkeits-Spiele Konzentration und Motorik Konzentration und Motorik Vorwort 5.

Pflanzen. beschreiben und benennen. beschreiben und benennen. beschreiben und benennen.

Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter

Dokumentation des Workshops

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren)

Wasser als Lebenselixier (inhaltliche Projektdarstellung Januar Mai 2011) Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? o Erarbeitung des Wasserkreislaufes

Druck aus der Flasche

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6.

Wasser. Versuche. Seite 26

Dieses Heft gehört Ein Physikprojekt in Zusammenarbeit mit der Universität Klagenfurt

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Teil 3: Kopiervorlagen

Liebe Schülerin, lieber Schüler, herzlich willkommen im Botanischen Museum.

Kurzinformation: Je nach Qualität und Entwicklungsstufe können die verschiedenen Böden unterschiedlich große Mengen an Wasser speichern.

Exkursion zur Uni-Graz

Projektarbeit. Wasser. für Schulstufe

KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio

Inhaltsverzeichnis. Vom ganz Kleinen und ganz Großen 16

Experimente Lehrerinformation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Zahlenfolgen fortsetzen Tabellen ergänzen und erweitern. Figurenfolgen fortsetzen Figuren spiegeln und drehen

Am Anger in Mühlenbecker Land O.T. Schildow

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 1. Fächerübergreifende Aspekte Kunst: Das bin ich Deutsch: Erzählen zum Thema Familie und Zusammenleben

Was ist Windkraft? Lehrerinformation

2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

Dokumentation des Workshops. Forschen mit Wasser. Als Lernbegleitung mit Begeisterung und Freude die Welt entdecken. Brakel, 27.9.

Mitten-Dreiund Vier-Ecke

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen

Lebewesen bestehen aus Zellen 10

Wie schütze ich mich vor Regen?

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

Mein Forscherheft. Nachwachsende Rohstoffe

Süsse Chemie. Untersuche Stoffeigenschaften und wandle Stoffe um.

Für das Format DIN A5 = mm (Effektive Maße nach dem Knicken und Ausschneiden: 123 x 181 mm)

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren

Mit Zitronensaft schreiben

Inhaltsverzeichnis Methode: Methode: Methode: Streifzug: Die Zelle Grundbaustein Die Zelle Grundbaustein Pinnwand:

Transkript:

Euglena - Pflanze oder Tier? Was für ein Lebewesen findest Du hier, und was hat es mit Fotosynthese zu tun? Hypothese: : Erkenntnis: Zeichnung : 1

Euglena goes Disco! Reagiert Euglena auf Licht? Mag sie vielleicht manche Farben lieber als andere? Versuche, eine Begründung für Deine Beobachtungen zu finden! Hypothese So habe ich geforscht: Erkenntnis: Zeichnung 2

Warum sind Blätter grün? Meine Vermutungen Plättchen mit dem Locher aus Efeublättern stanzen. Wasser mit etwas Backpulver versetzen Wasser und Plättchen in drei Einmal-Spritzen geben. Nicht gelöstes CO 2 durch Ziehen des Kolbens entfernen (Dabei den Daumen auf der Öffnung halten!) Spritzen umgekehrt aufstellen Sonnenlicht oder künstliches Licht mit Farbfolien (blau, grün, rot) filtern Mein Mein Versuchsergebnis 3

Wie kommt das Wasser in hohen Bäumen vom Boden in die Blätter - saugt da wer am Pflanzenstrohhalm? Auf dem Materialtisch findest Du unterschiedliche Materialien vor, um dieses Phänomen zu untersuchen. Überlege Dir Versuche! Meine Hypothese Meine Untersuchung 4

Pflanzen sind an die Bedingungen in ihren natürlichen Lebensräumen speziell angepasst! Suche Dir zwei Pflanzen aus und beweise durch Versuche mit den Materialien auf dem Tisch, worin ihr Überlebensvorteil in den Klimaten in ihren jeweiligen Lebensräumen besteht. Meine Vermutungen Meine Untersuchung 5

Sind Blätter wasserdicht? Ich glaube, Pflanzenblätter sind wasserdicht, weil ich eine dicke Wachsschicht sehe! Ich glaube, Pflanzenblätter sind auf der Unterseite wasserdurchlässig, weil sie da anders gefärbt sind! Ich glaube, Blätter sind auf beiden Seiten wasserdurchlässig, weil ich auf beiden Seiten Tropfen gesehen habe. So habe ich es untersucht: Ergebnis: 2 Dinge, die ich erkannt habe: 6

Wie kommt die Luft mit dem CO 2 in die Blätter? Kannst Du das an den Pflanzen nachweisen? Meine Vermutungen Meine Untersuchung 7

Pflanzen zwischen Durst und Hunger! Welche Pflanzen aus der Pflanzenlieferung benötigen mehr und welche weniger Wasser? Erstelle Versuche mit denen Du nachweisen kannst, welche von drei Pflanzen Deiner Wahl am meisten Wasser verbraucht. Falls die ausliegenden Materialien nicht ausreichen, mache eine Liste, welche Materialien Dir fehlen! 8

Pflanzen nehmen ihre Nährstoffe mit dem Wasser auf - Wie lösen trockenheitsangepasste Pflanzen ihre Nährstoffversorgung bei geringer Wasseraufnahme? Lisa: Die Pflanzen sind anspruchslos, die brauchen nur wenige Nährstoffe. Linus: Die Pflanzen wachsen weniger: Laura: Die Nährstoffe liegen in dem wenigen Wasser in konzentrierter Form vor. Paul: Die Pflanzen geben weniger Wasser ab und behalten so auch die Nährstoffe Tanja: Die Pflanzen nehmen so viele Nährstoffe auf wie möglich, wenn es nicht reicht, gehen sie ein! 9

10

Wer saugt am Pflanzenstrohhalm? Koalabären leben in sehr hohen Bäumen Wie kommt das Wasser in die Blätter der hohen Bäume? Wie kannst Du den Mechanismus in einem Versuch nachweisen? 11

Der Kampf um das Überleben (Struggle for Life) Pflanzen aus unterschiedlichen geographischen Regionen sehen unterschiedlich aus, manche haben große Blätter, sehen grau aus, haben viele Haare haben gar keine Blätter oder haben keine Wurzeln. Überlege Dir für zwei Pflanzen Deiner Wahl, was an ihnen besonders ist. Mit welchen Versuchen kannst Du den Vorteil ihrer besonderen Gestalt für das Überleben in ihren Lebensräumen nachweisen? Die Versuche können auch ohne Pflanzen modellhaft durchgeführt werden (siehe Beispiel). 12

Fotosynthese, wie funktioniert das eigentlich? Melissa: View Und ich glaube, dass Pflanzen grün sind, weil der Himmel blau ist! Carl: Ich glaube, Fotosynthese findet in grünen Pflanzen die ganze Zeit statt! Louis: Ohne CO 2 und O 2 findet eh keine Fotosynthese statt, egal ob Licht da ist oder nicht! Paul: Bei der Fotosynthese wird aber auch O 2 erzeugt, damit wir Menschen Luft zum atmen haben! Tabea: Und ich glaube, dass Wasser unbedingt nötig ist, um Fotosynthese zu betreiben! Wer hat hier eigentlich recht? Überlege Dir, wem Du zustimmst und wie Du durch einen Versuch beweisen kannst, dass Deine Meinung richtig ist. 13

Erprobe, was stimmt und belege Deine Meinung durch Untersuchungen mit den Dir zur Verfügung stehenden Materialien So habe ich geforscht: Ergebnis: : Zeichnung 14

Was macht die Wasserpest im Licht? Wie kannst Du das mit dem aufgebauten Versuch (Assimilationsglocke mit Wasserpest) überprüfen? Beschreibe und zeichne den! Wie kannst Du den Versuch abändern oder ergänzen, wie kannst Du Verbesserungen in den Versuch einbringen? Vermutung: 15

Nicht nur Chamäleons können die Farbe wechseln! Das Wettrennen der Farbstoffe - Sind Pflanzen einfach nur grün? Hypothese 16

Was kann eine Pflanze tun, um bei Wassermangel nicht zu verdursten - oder bei zuviel Wasser nicht zu verfaulen? Stelle die Phänomene in einfachen Versuchen mit Alltagsmaterialien dar! 17

Schutz vor Wasser und Licht Wie kannst Du einen Wassertropfen möglichst schnell verdunsten lassen oder wie kannst Du die Verdunstung effektiv verhindern? 18

Pflanzen sind festsitzende, nachwachsende Lichtfänger mit Durchflusssystem! Wie ist diese Aussage gemeint? Wie transportieren sie Stoffe in ihrem Inneren, wie und wo atmen sie und verlieren Wasser? Mit welchen Versuchen kannst Du dieses bei den bereitstehenden Pflanzen herausfinden? Hypothese: 19

Wasseradern in Blättern und Früchten Was meinst Du, wo das Wasser in den Pflanzen fließt? Finde die Rohre, Schläuche oder Wasseradern in den ausliegenden Pflanzen und beschreibe Deine Erkenntnisse! 20

Eine Biosphäre Der Regenwald im Gurkenglas Wir bauen einen kleinen Teil der Erde im Gurkenglas nach, setzen einen Regenwurm hinein und verschließen den Deckel dicht. Was meinst Du? Kann der Regenwurm dort überleben? Welche Voraussetzungen müssten erfüllt sein? Versuche, eine solche Biosphäre zu bauen! Meine Vermutung 21

Unterschiedlich und doch gleich! Sie sehen alle unterschiedlich aus und haben doch Gemeinsamkeiten! Was haben diese Pflanzen gemeinsam? Meine Vermutung 22