Mit der BSAG zum Bremer Freimarkt!

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung. Ferien auf der ganzen Linie!

NEUE STRASSENBAHNLINIE 5 UND NEUES BUSKONZEPT: SOMMERFAHRPLAN 2019 BRINGT ENTLASTUNG FÜR DIE ÜBERSEESTADT

Pressemitteilung. Über 100 Millionen Fahrgäste. 14 neue Bahnen, 80 neue Busse. Die BSAG legt den Geschäftsbericht für 2008 vor

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen

Mehr Fahrten und Serviceangebote der BSAG und der Freunde der Bremer Straßenbahn e.v.

RUNDUM SORGLOS MIA MOBIL IM ABO

Pressemitteilung. Power-Wochenende ab dem 9. Oktober bis zum 12. Oktober mit zusätzlichen Umleitungen der Straßenbahnlinien 4 / N4, 6 und 8

SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE. Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln

Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg

VBN-App macht Bus- und Bahnfahren

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

Rhein-Main-Verkehrsverbund Einfach weiter. Im Überblick: Einzelfahrkarten, Tageskarte

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN

Unterwegs mit Bus & Bahn

Bremer Straßenbahn AG

Mit Bus und Bahn unterwegs. Tipps in einfacher Sprache

Berücksichtigung der Kundeninteressen in der regionalen ÖV - Planung

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Oberhausen Metropolregion

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot

Presse-Information. 1. März 2016

Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken

Bürgerforum Neu-Ulm 2014

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden

Das JobTicket im VBN. Stand: 01/2017

Unterwegs mit Bus & Bahn

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt.

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Komm, fahr mit MIA! Das neue ABO-Ticket im VBN Die bequemste Art Bus & Bahn zu fahren

Sanfte Mobilität. über die Stadtgrenzen von Graz. Stephan Thaler Steirische Verkehrsverbund GmbH

Alles o. k. Interview mit dem Bausenator Dr. Reinhard Loske HERBSTJOURNAL PARTNER IM... Gut durch Herbst und Winter. Neue Busse, neue Bahnen

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Der TaxiBusPlus. im Kreis Euskirchen. Mit Sicherheit pünktlich ans Ziel!

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland.

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen

SCHULBERATUNG. Einsteigen! Die Busschule ist unterwegs.

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

UNSER JOB FÜR HAMBURG WIR BRINGEN DIE STADT IN BEWEGUNG.

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland.

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn

so erreichen Sie uns:

Busschule Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB.

Märchenhafte Adventszeit

Mobil in Mechernich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Euskirchen Zülpich. Euskirchen/ Billig. Mechernich. Kall. Tondorf.

Bustraining Aktiv 60. Gut und sicher unterwegs im VRS

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Ergebnisse Forderungen Jugendforum Mobilität vom

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG

Pressekonferenz Einführung ITCS / Echtzeitdaten / eticket

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN.

Euro 4 ab 2005/06. ESC-Test ESC-Test ESC-Test ESC-Test 2,1 1,5 1,5 1,5 0,66 0,46 0,46 0,25

P R E S S E M I T T E I L U N G

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst

Gemeinsame Presseinformation 5. Mai Startschuss für die Landesbuslinie S35: nonstop im Stundentakt nach Oldenburg

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug

Preis für EinzelTicket bleibt stabil, ansonsten 5 Cent je Fahrt mehr

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise

PRESSEMITTEILUNG 81 TAGE ARBEIT IM ZENTRUM DER STADT: BSAG ERNEUERT IM SOMMER DIE GLEISE AM HAUPTBAHNHOF

Mobil in Mechernich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Zülpich. Kall. Zingsheim. 809 Mechernich. Floisdorf. Berg. Eicks. Satzvey.

UNTERNEHMENSÜBERBLICK

Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung

RB37. Uelzen > Soltau > Bremen. Montag bis Freitag

Reisehinweise. 68. Landeskongress in Göttingen

Bus-Profiaufgaben. Im VRR Gebiet unterwegs. 1. Schreibe deinen Wohnort oder Kreis auf. Welche Stadt liegt in der Nähe.

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Wir fahren mit dem Bus


Bester Service in optimaler Lage. LINZ AG LINIEN eröffnen neues Infocenter am Hauptplatz

Bad Bramstedt Wrist Hamburg. So schnell wie nie und RE 70. Postwurfsendung an sämtliche Haushalte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Der Ticketautomat kann jetzt mehr.

Neue Medien machen mobil

Neue Medien machen mobil

FirmenAbo FirmenAbo Plus

Fahr plan ab Fahrplan RE30 Wolfsburg Gifhorn Hannover RE50 Wolfsburg Braunschweig Hildesheim

Mobil mit Bus und Bahn

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld.

WIR BEWEGEN MENSCHEN!

Wir fahren mit dem Bus

Einfach Bahn fahren mit Elli und Karl

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Transkript:

10/2006 HERBST-JOURNAL Alles o. k. Mit der BSAG zum Bremer Freimarkt! Herzlich willkommen! metronom engagiert in Bewegung Wir machen Ihre Werbung mobil

2 GRUSSWORT Stillstand ist nicht unser Geschäft Mit neuen Fahrzeugen auf Schiene und Straße in die Zukunft Liebe Leserin, lieber Leser, Impressum: Herbst-Journal 2006 Bremer Straßenbahn AG, Stabsstelle Presse und Kommunikation, Flughafendamm 12, 28199 Bremen metronom Eisenbahngesellschaft, St.-Viti-Str. 15, 29525 Uelzen (Seite 5) Texte: Heiner Brünjes (Redaktion), Jens-Christian Meyer (V.i.S.d.P.; BSAG) Fotos: Martin Rospek, Carsten Kathmann, Archiv BSAG Satz und Druck: Bremer Tageszeitungen AG, 28189 Bremen Auflage: rund 227.000 Stück Stand: Oktober 2006. Alle Informationen wurden mit größter Sorgfalt bearbeitet. Jedoch gilt auch hier: Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten. über 97 Millionen Menschen nutzen jedes Jahr die Bahnen und Busse der BSAG, und es werden jedes Jahr mehr. Unsere guten Angebote können Sie beispielsweise während einer Fahrt zum Bremer Freimarkt kennen lernen. Mit zusätzlichen Verkehren am Wochenende und nachts oder P+R-Möglichkeiten bewegen wir die Stadt zu Bremens großem und beliebtem Volksfest. Damit Sie künftig noch bequemer mobil sind, investieren wir in unseren Fuhrpark. Wer mit der Linie 6 unterwegs ist, freut sich sicher über die neuen Straßenbahnzüge, die viel Platz und ein angenehmes Klima bieten. Schon bald präsentieren wir Ihnen neun neue Busse, die besonders abgasarm sind und die künftigen strengen Emissions-Richtlinien mehr als erfüllen! Freundlich fährt man noch besser: Ein BSAG-Mitarbeiter hat uns zu einer Fahrt mit der Linie 3 eingeladen. Lesen Sie unsere Fahrdienst-Reportage auf Seite 4. Genauso engagiert in Bewegung wie Ihre BSAG ist die metronom Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Uelzen. Sie wurde mit ihren modernen Doppelstock-Zügen bei den Reisenden zum Inbegriff für bequeme Mobilität zwischen Bremen und Hamburg, siehe Seite 5. Die BSAG ist am metronom als Gesellschafterin beteiligt. Wir können jedoch noch viel mehr: Unsere Tochtergesellschaft WeserBahn GmbH transportiert immer mehr Güter auf der Schiene (Seite 10). Wir befördern nicht nur Menschen und Güter, sondern auch Ihre Werbebotschaften. Verkehrsmittelwerbung ist einfach nicht zu übersehen! Unsere Tochtergesellschaft TM Traffic Marketing GmbH vermietet exklusiv alle Werbeflächen an und in unseren Bahnen und Bussen. Sind Sie interessiert? Mehr erfahren Sie auf Seite 11. Und nun wünschen wir Ihnen eine gute Fahrt durch Herbst und Winter; demnächst sogar bis nach Übersee! Ihre Bremer Straßenbahn AG Georg Drechsler, Vorstandsvorsitzender der BSAG Gut informiert Kundentelefon: 01805-826 826 (12 Cent pro Minute) Bei Fragen: info@bsag.de; Fax: 04 21-55 96 302 Die aktuellen Fahrpläne finden Sie auch auf unserer Homepage: www.bsag.de Anschrift: BSAG, Postfach 10 66 27, 28066 Bremen

GUT UNTERWEGS 3 Mit der BSAG gut durch Herbst und Winter Demnächst sogar bis nach Übersee: Die Linie 3 wird ab Dezember zur Hafen-Straßenbahn Im Herbst und im Winter nutzen mehr Fahrgäste die Bahnen und Busse der BSAG als im Sommer. Ab Sonnabend, 14. Oktober 2006, bis einschließlich Freitag, 23. März 2007, bietet die BSAG daher auf einigen Linien zusätzliche Fahrten an. Für alle Linien gilt: Der Fahrplan 2006/2007 läuft als Grundangebot unverändert weiter. Sie brauchen sich daher nicht an neue Fahrpläne und Abfahrtszeiten zu gewöhnen. Kleine Änderungen sind: Straßenbahnlinie 1: Bald werden auch zwischen Huchting und Osterholz die neuen, geräumigeren Straßenbahnzüge eingesetzt. Verstärkerlinien 1E, 2E und 10E: Die Fahrten am Nachmittag werden ab Montag, 16. Oktober, wieder angeboten Straßenbahnlinie 6: Während der Vorlesungszeiten vom 16. Oktober bis zum 22. Dezember 2006 und vom 8. Januar bis zum 10. Februar 2007 fährt die Linie 6 in den Hauptverkehrszeiten im Fünfminuten-takt. Zusätzlich setzen wir über den dichten Takt hinaus noch gezielte Verstärkerwagen ein, so dass dann innerhalb von zehn Minuten drei Fahrten angeboten werden Die Linie 6 in der Wachmannstraße Die Linie 24 in Rablinghausen In Bremen-Nord und in Oslebshausen läuft bei der BSAG der gewohnte Jahresfahrplan 2006, von wenigen Ausnahmen abgesehen, bis Ende 2007 weiter. Die BSAG informiert Sie rechtzeitig. Auch abends gut einkaufen mit der BSAG Ein gutes und dichtes Angebot nicht nur in der kühleren Jahreszeit: Bezogen auf die Innenstadt fahren die Hauptlinien von Montag bis Freitag bis etwa 20.30 Uhr und am Sonnabend teilweise bis um 19.00 Uhr alle zehn Minuten! So kommen Sie auch am Abend gut wieder nach Haus. Mit der Linie 3 bis nach Übersee Die Linie 3 befährt voraussichtlich ab Ende des Jahres die neue Straßenbahnstrecke durch die Hafenvorstadt und bedient die beiden neuen Haltestellen Eduard-Schopf-Allee und Europahafen. Sie schafft damit eine schnelle Verbindung zwischen der Überseestadt und der City mit nur wenigen Minuten Fahrzeit. Die Abfahrtszeiten an allen anderen Haltestellen der Linie 3 bleiben unverändert Die Haltestellen Lloydstraße und Doventor werden von den Linien 2 und 3S angefahren Die Schnellbahnlinie 3S fährt weiterhin über Lloydstraße Gute Verbindungen Wir bringen Sie schon bald in wenigen Minuten sogar bis nach Übersee (Jan-Hendrik Wendt, Straßenbahn- und Busfahrer der BSAG aus Gröpelingen) Seit zehn Jahren sorge ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen dafür, dass die Straßenbahnlinien 2, 3 und 10 rund um die Uhr rollen. Zudem fahre ich auch Busse. Nicht nur als Gröpelinger Fahrer, sondern auch als gelernter Seehafen-Güterkontrolleur habe ich eine enge Beziehung zu den alten Hafenrevieren im Bremer Westen. Nach dem Niedergang des Europa- und Überseehafens spüren auch wir Straßenbahner, dass es mit dem Revier allmählich wieder aufwärts geht. Durch die Ansiedlung der Hochschule für Künste im Speicher XI nutzen viele Studenten die Linie 3. Die Eröffnung der Hafen- Straßenbahn Ende 2006 bringt uns sicher viele weitere neue Fahrgäste. Denn die Fahrzeit zwischen der Innenstadt und dem Europahafen beträgt nur wenige Minuten: Die 3 bringt die Menschen in die Überseestadt und trägt damit entscheidend mit zu deren Entwicklung bei. Wenn viele Fahrgäste unser Angebot nutzen, können wir die Anbindung dieses neuen Stadtteils vielleicht zukünftig sogar noch etwas ausbauen. Steigen Sie bei uns ein und er-fahren Sie ein gutes Stück Bremer Zukunft. Ich freue mich auf die Hafen-Straßenbahn!

4 REPORTAGE Freundlich fährt man besser Wir sorgen für gute Verbindungen Bremen ist als Stadt der urzen Wege bekannt. 97,5 illionen Bremerinnen und remer steigen jährlich in die traßenbahnen und Omnibusse er BSAG ein, um zum Beispiel ur Arbeit, in die Schule, zum inkaufen oder zum Schwimmad zu fahren. Ob von Gröpelingen zum eserwehr oder vom Flughafen ur Universität das aus acht inien bestehende Bremer traßenbahnnetz verbindet usammen mit den 45 Buslinien remen mit Bremen. In Sachen PNV sind über 1200 Mitarbeierinnen und Mitarbeiter der SAG unterwegs, die über eine ahrberechtigung für eine traßenbahn und/oder einen us verfügen. Wir werden im Pausenraum es Betriebshofes in Gröpelinen von Bernhard Skowronek siehe Fotos oben) empfangen nd zu einer Mitfahrt eingeaden. ahverkehr will organisiert sein Sein heutiger Dienstplan mit er Nummer 21947 sieht drei ouren auf der Linie 3 und eine uf der Linie 10 vor. Dabei sind acheinander drei Fahrten die uch Kurse heißen zu beetzten: 5024, 5025 und 5003. ienstbeginn ist hierbei um 8.03 hr, Dienstende um 16.06 Uhr. Frühzeitig begeben wir uns zur agenhalle, wo bereits eine iederflurbahn mit Kennzeichung für den Kurs 5024 von der Werkstatt bereitgestellt wurde. Vor der Abfahrt sind die Entwerter zu prüfen, den Wagen von innen und von außen durchzusehen, die elektronische Kasse betriebsbereit zu machen und die Kursnummer also in diesem Fall 5024 in den Bordcomputer einzugeben. Der PC sorgt zum Beispiel für die richtige Beschilderung des Wagens, für die Haltestellenansagen und -anzeigen sowie für die automatische Weichensteuerung. Auf dem Display des Bord-PCs erkennt Bernhard Skowronek seine genaue Abfahrtszeit: Das Display zeigt eine 10 an das bedeutet noch zehn Minuten bis zum Start. Es ist also noch etwas Zeit, einige wichtige Daten für die Werkstätten in die so genannte Wagenlaufkarte einzutragen. Allmählich rückt die Abfahrtszeit näher und bei 0 auf dem Display rangiert unser Fahrer den Zug zur Abfahrts- Haltestelle, so dass seine Fahrgäste rechtzeitig einsteigen können und nicht auf dem Bahnsteig stehen müssen. Einsteiger und Aussteiger Wie in jedem Beruf, der mit Publikum zu tun hat, bekommen auch Straßenbahnfahrer oft die Stimmungen der Menschen zu spüren. Da gibt es die klassische Situation, wenn eine Bahn an der Haltestelle steht, und der Fahrer doch sehen müsste, wie man sportlichen Ehrgeiz entwickelt, um die Bahn noch zu erwischen. Und dann setzt sich der Zug in Bewegung. Viele denken, der Fahrer will mir eins auswischen, sagt Bernhard Skowronek. Beim Abfahren müssen wir jedoch vor allem auf den Verkehr achten. Viele Situationen kann man aber durch einige freundliche Worte oder einen kleinen Scherz entschärfen. Das sorgt für ein gutes Klima an Bord mit einem Lächeln fährt es sich eben besser. Und wir BSAG-Mitarbeiter freuen uns natürlich auch über eine Anerkennung oder ein freundliches Wort. Dieses Engagement kommt an: Die meisten Fahrgäste bedanken sich, wenn unser Fahrer noch einmal anhält, oder sie beim Kauf ihres Tickets im Rahmen des zeitlich Möglichen über das jeweils günstigste Ticketangebot informiert. Als Bernhard Skowronek gegen Mittag einen der älteren Straßenbahnzüge fährt, und ein jung gebliebener Fahrgast Schwierigkeiten beim Einsteigen hat, sind die Probleme durch einige aufmunternde Worte schnell vergessen. An jeder Haltestelle heißt es: Anhalten, Türen entriegeln, in den Spiegel schauen, Tickets verkaufen, Auskünfte erteilen, auf heraneilende Fahrgäste und auf den Verkehr achten Türen verriegeln, in den Spiegel schauen und abfahren und das alles möglichst zügig. Am Brill zeigt nach einigem Abwarten die Ampel endlich freie Fahrt für die Linie 3. Dann kommt doch noch ein Fahrgast angerannt. Unser Fahrer öffnet noch einmal die Türen und die Ampel zeigt schon wieder ein Sperrsignal. Haben Sie gesehen, dass einige Fahrgäste schon ungeduldig auf die Uhr sehen. Wir müssen uns ständig zwischen gutem Kundendienst und zügigem Abfahren entscheiden, meint Bernhard Skowronek schmunzelnd. Zum späten Vormittag warten Trauben von Menschen an den Haltestellen, die schnell noch einige Besorgungen in der Stadt oder im Viertel machen wollen. Trotz der damit verbundenen längeren Aufenthalte und somit Verspätungen bewahrt der Fahrer die Ruhe: Auch Kleinigkeiten können sich schnell aufschaukeln und sorgen dann für großen Ärger also besser lächeln. Immer voll da sein Ständige volle Konzentration und vorausschauendes Fahren ist für jede Fahrerin und jeden Fahrer selbstverständlich: Wird ein Radfahrer, der neben der Bahn fährt, plötzlich gleich nach links vor die Bahn ausscheren? Da heißt es, Abstand wahren und die Geschwindigkeit drosseln. Läuft ein aussteigender Fahrgast schnell noch vor die Bahn, um die gegenüber haltende Linie zu erwischen? Trotz der hohen Verantwortung macht mir das Fahren und vor allem der Kontakt mit den Menschen Spaß, so unser Fahrer. Von Bremen nach Bremen Bei der Fahrt von Gröpelingen zum Weserwehr und natürlich auch wieder zurück gibt es viel zu sehen: Zum Beispiel die alten Hafen- und Industriereviere entlang der Nordstraße im Bremer Westen oder die typischen Bremer Häuser an der Hamburger Straße in Hastedt. Besonders gern fährt Bernhard Skowronek durch die Obernstraße oder durch das Viertel: Da gibt es immer viele Menschen zu sehen. Langweilig ist es auf der Linie 3 nie. In der Innenstadt begegnet uns auch Georg Drechsler, Vorstandsvorsitzender der BSAG, der selbst auch fährt und heute einen Dienst auf der Linie 2 übernommen hat. Schlussendlich sind wir mit unserem Straßenbahnzug wieder einmal in Gröpelingen angekommen. Die Ablösung steht am Bahnsteig schon bereit. Zunächst einmal heißt es jedoch, den Kassenbestand automatisch abzurechnen. Dabei erhält der Fahrer eine Quittung über die verkauften Tickets und die Daten werden auf einem Datenträger gespeichert. Dieser muss dann dem Gerät entnommen werden. Für Bernhard Skowronek ist an diesem Sonnabend Dienstschluss. Aber er wird in Kürze wieder im Cockpit einer Straßenbahn oder eines Busses Platz nehmen. Unten: Das Cockpit einer Straßenbahn Links: Das Fahrerdisplay zeigt an: Abfahrt in 10 Minuten

METRONOM 5 Engagiert in Bewegung Seit Dezember 2003 ist etronom im Auftrag der Lanesnahverkehrsgesellschaft iedersachsen (LNVG) und der undesländer Bremen und Hamurg im Stundentakt zwischen remen, Hamburg und Uelzen nterwegs. Seit Dezember 2005 aben sich die täglich zu befahenden Streckenkilometer veroppelt: metronom-züge beförern zur Zeit auf knapp 400 treckenkilometern täglich etwa 5.000 Fahrgäste zwischen Breen, Hamburg, Uelzen, Hannover is nach Göttingen; damit betreitet metronom inzwischen zira 15 % des niedersächsischen chienenpersonennahverkehrs. Über 90 Fahrgastbetreuer und betreuerinnen kümmern sich um ie Fahrgäste in den metronomügen. Gearbeitet wird fast rund m die Uhr im Wechseldienst. abei ist das Tätigkeitsfeld breit efächert und geht über eine reie Fahrscheinkontrolle weit hinus. Der Fahrgast und der Dialog wischen Fahrgast und Fahrgastetreuer steht im Vordergrund er täglichen Arbeit. Regelmäßig Stündlich unterwegs: der metronom werden die bei metronom beschäftigten Fahrgastbetreuer/-innen in den Gebieten Tarif, Verkehrsgeografie, Sicherheit und Psychologie geschult. Wie allgemein im Berufsfeld Dienstleistung sind auch hier überwiegend weibliche Mitarbeiterinnen beschäftigt auch die Bewerberstatistik ist weiblich dominiert. Viele der Mitarbeiterinnen waren vor ihrer Zeit bei metronom bereits im Dienstleistungsgewerbe tätig und haben ihre Kompetenz dort unter Beweis gestellt. Unser Service im metronom Persönliche Beratung und Betreuung in jedem Zug durch ein bis drei Fahrgastbetreuer Komfortables Sitzplatzangebot von 560 bis zu 953 Plätzen Kostenlose Reservierung für Fahrradgruppen ab 6 Personen und Rollstuhlfahrer per Internet Speise- und Getränkeautomaten im Zug Barrierefreier Einstieg für Rollstuhlfahrer (Service per Tastendruck), Kinderwagen und Fahrräder 1. Klasse mit Steckdosen für Laptops Reiner Nichtraucherzug Verlässliche, gleich bleibende Wagenreihung Helles und freundliches Design und bequeme Sitze sorgen für angenehmes Reisegefühl Einmalig im metronom: Der Lieblingsplatz wird für Stammkunden kostenlos reserviert. Stammplatz- Reservierung für Inhaber einer nicht rabattierten Abo-/JahresCard. Mehr Infos im Stammplatzflyer oder unter www.der-metronom.de. metronom-gewinnspiel Richtig geschult? In welchen Gebieten werden die Fahrgastbetreuer bei metronom nicht geschult? Sicherheit Feng Shui im Alltag Tarife Verkehrsgeografie Psychologie Navigation nach Sternenbildern Unter allen Einsendungen verlosen wir drei metronom- Modellbahn-Startersets von Piko im Maßstab HO Schicken Sie das gesuchte Lösungswort bitte bis zum 15. November per E-Mail an gewinnspiel@der-metronom.de oder an metronom Eisenbahngesellschaft, St.-Viti-Straße 15, 29525 Uelzen, Stichwort BSAG- Journal. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. metronom-mitarbeiter und deren Angehörige sind nicht teilnahmeberechtigt. Fakten, Fakten, Fakten... Mitarbeiterzahl: ca. 170 Fahrzeuge: 18 E-Loks, 106 Doppelstockwagen, davon 18 Mehrzweckwagen Verkehrsvolumen: ca. 5,5 Mio. Zugkm/Jahr Fahrgastzahlen (erwartet in 2006): ca. 15 Mio. Stand September 2006 Unterwegs in Blau-Weiß-Gelb Im September erwartete die Fahrgäste zwischen Bremen und Hamburg-Harburg Literatur pur: Im Rahmen der Aktion Eine Stadt liest ein Buch lasen Jugendliche aus Rotenburg in ausgewählten Zügen Auszüge aus Oskar und die Dame in Rosa. Für Leseratten unter den Fahrgästen wurden 250 Findelbücher in allen Zügen verteilt. Aktualisiert und um viele Geheimtipps ergänzt ist im August die metronom Freizeitbroschüre für das gesamte metronom-streckengebiet neu aufgelegt worden. Mehr als 85 Freizeittipps inklusive toller Rabattmöglichkeiten (u. a. in und um Bremen: Universum Science Center, botanika, Moorexpress) finden sich in der 36-seitigen Broschüre. Vielleicht entdecken ja auch Sie das eine oder andere interessante Ziel für Ihren nächsten Wochenendausflug. Die Freizeitbroschüre findet sich im Eingangsbereich der Züge oder im Internet. metronom-preise und -Tarife In den metronom-zügen gelten alle Fahrkarten und Fahrpreise der Deutschen Bahn AG. Für Fahrten innerhalb der Verkehrsverbünde (auch im VBN) gilt der jeweilige Verbundtarif. Zu beachten ist, dass innerhalb der Verkehrsverbünde kein Bordverkauf möglich ist. Sondertickets: Die meisten Sonderangebote und Vergünstigungen der Deutschen Bahn AG sowie der Verkehrsverbünde gelten auch im metronom, z. B. das Schönes-Wochenende-Ticket und das Niedersachsen-Ticket. Im Zweifel genügt ein kurzer Anruf im metronom-kundenzentrum.

FAHRZEUGE 6 7 Mit neuen Straßenbahnen und Bussen noch besser unterwegs Bequeme Fahrzeuge auf Schiene und Straße für Sie im Einsatz Ronald-Mike Neumeyer, Senator für Bau, Umwelt und Verkehr Verminderung der Feinstäube und die Einhaltung der ab 2010 einzuhaltenden Grenzwerte für die Stickoxidbelastung zum Beispiel im Bereich Am Dobben besonders wichtig: Denn die Emissionen von Stickoxiden betragen bei EEV-Fahrzeugen nur rund 40Prozent gegenüber der bisher angewandten Euro 3- Norm. Die Mehrkosten pro Bus von rund 7.000 Euro sind vollständig durch Mittel der Europäischen Union und des Senators für Bau, Umwelt und Verkehr übernommen worden. Dies hat die Beschaffung dieser umweltfreundlichen Busse möglich gemacht. Ich danke allen Beteiligten, die daran mitgearbeitet haben, dass Bremen jetzt auch bei den Öko- Bussen Standards setzt und gratuliere der BSAG zur Modernisierung ihres Fuhrparks." In Bremen zuerst: Busse mit modernster Umwelttechnik Grund zur Freude für die Fahrgäste der BSAG und die Einwohner Bremens: Nach der Inbetriebnahme der neuen Niederflur-Straßenbahn folgen jetzt insgesamt neun neue Niederflur-Gelenkbusse der Firma Solaris mit modernster Umwelttechnik. Sie sind eine Ersatz-Beschaffung für ältere Fahrzeuge. Diese Wagen müssen wegen ihrer hohen Laufleistungen und der damit verbundenen hohen Instandhaltungskosten dringend ausgemustert werden. Die Firma Solaris hatte das wirtschaftlich günstigste Angebot auf die europaweit notwendige Ausschreibung der BSAG gemacht und daher den Zuschlag für die Lieferung der neun Gelenkbusse erhalten, die bis Ende 2006 geliefert werden. Georg Drechsler, Vorstandsvorsitzender der BSAG: Die Niederflur-Gelenkbusse erhalten Umwelttechnik auf Die neuen Busse der BSAG: kurz und bündig dem modernsten Stand der Technik, vor allem im Hinblick auf die Umweltbelastung. Wir übernehmen damit die Vorreiterrolle in Deutschland, denn die BSAG ist das erste Verkehrsunternehmen, das derartige Busse einsetzt. Die neun Solaris-Busse erreichen den so genannten EEV- Standard. Das bedeutet Enhanced Environmentally Friendly Vehicle besonders umweltfreundliches Fahrzeug. Dieser Standard ist der zurzeit anspruchsvollste Abgas- Standard in Europa für Omnibusse und Lastkraftwagen. Die besonders umweltschonenden Fahrzeuge übertreffen die Abgasqualität der für Busse und LKWs gültigen Abgasnorm Euro 5, die ab 2009 für alle Neuzulassungen vorgeschrieben sein wird. Übrigens: Ab Oktober 2006 gilt die Euro 4-Norm für Neuzulassungen. Ronald-Mike Neumeyer, Senator für Bau, Umwelt und Verkehr, freut sich ebenfalls auf die neuen Busse: Umweltschutz spielt in unserer Stadt eine zentrale Rolle. Damit noch mehr Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, werden wir in den kommenden Jahren das Straßenbahnnetz erheblich erweitern. Zudem übernimmt Bremen bundesweit eine Pionierrolle beim Einsatz der ersten serienmäßigen Dieselbusse mit dem so genannten EEV-Standard. Diese Abgasnorm ist für die Die Neue kommt an! Immer mehr neue Bahnen im Einsatz Nach der stark genutzten Linie 6 rollen bald auch die ersten neuen Straßenbahnzüge auf der Linie 1 zwischen Huchting und Osterholz und alle vier Wochen kommt ein weiterer dazu! Die neuen Wagen bieten mehr Sitzplätze und Komfort als die bisher eingesetzten Züge. Sie ersetzen die Hochflurzüge, die über 30 Jahre im Einsatz sind und nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden können. Georg Drechsler, Vorstandsvorsitzender der BSAG: Bei den Entscheidungen für die Fahrzeugtechnik standen der Nutzen für den Kunden, die Wirtschaftlichkeit und die Umweltverträglichkeit im Vor-dergrund. Das Ergebnis ist ein sehr geräumiges Niederflur-Fahrzeug mit zusätzlichen Sitzplätzen und viel Platz für Ge-päck. Die Beinfreiheit ist deutlich verbessert. Und mit dem Einbau einer leistungsfähigen Belüftung erfüllt die BSAG einen weiteren Wunsch der Fahrgäste. Insgesamt 30 Züge sind inzwischen bestellt, für bis zu 13 weitere besteht eine Option. Stichwort Daten Die neuen Bahnen der BSAG: kurz und bündig Stückzahl 9 Wagennummern 4702 bis 4710 Wagentyp Niederflur-Gelenkbus Urbino 18 Hersteller Fa. Solaris (Polen) Lieferung 2006 Einsatzstandort bei der BSAG Bremen-Stadt Antrieb: Motoren (Typ) DAF PE 228 Motoren (Leistung) 228 kw/2200 U/min Fahrzeuglänge 18.00 m Fahrzeugbreite 2.55 m Einstiegshöhe in mm 320 bis 340 mm Plätze: Sitze/Stehplätze 44+1/104 Umweltschutz EEV-Standard Stichwort Daten Anzahl 30 Fahrzeuge, Option auf bis zu 13 weitere Fahrzeuge Drehgestelle 4 Stück, davon je 2 Trieb- bzw. Laufdrehgestelle Einstiegshöhe in mm 300 mm Fahrgastkomfort Leistungsfähige Lüftungsanlage, verbesserte Federung Fahrzeugbreite 2,65 m Fahrzeuglänge 35,4 m Gewicht (leer) 44 to Hersteller Bombardier Transportation (Wagenbau), Vossloh Kiepe (Elektrik) Höchstgeschwindigkeit 70 km/h Lieferung Seit Oktober 2005 Plätze 105 Sitzplätze, 134 Stehplätze Türenanordnung 5 Türen, davon eine mit Hublift Umweltschutz Stromrückspeisung beim Bremsen, halogenfreie Kabel

NEUE HALTESTELLE 8 Besser umsteigen am Leibnizplatz Straßenbahnlinien 4, 5 und 6 auf neuen Gleisen! Wenn Birgit B. aus Huckelriede zu ihrer Arbeitsstätte beim Flughafen fahren möchte, kann sie mit der Straßenbahn schnell an ihr Ziel gelangen. Seit kurzem ist das Umsteigen zwischen den Linien 4/5 und 6 am Leibnizplatz für sie deutlich bequemer geworden: Musste Birgit B. bisher mehrere Fahrbahnen überqueren, kann sie jetzt die neue zentrale Haltestellenanlage nutzen. Denn mit der Erneuerung der Gleisanlagen entstand auch eine kundenfreundliche Umsteigestation. Der Wechsel zwischen den Straßenbahnlinien 4/5 und 6 ist durch kurze Wege sicherer, zuverlässiger und damit attraktiver geworden. Die Haltestelle ist durch drei parallel liegende Bahnsteige und zwei parallele Gleispaare gekennzeichnet. Die Straßenbahnen der Linie 6 in Richtung Universität sowie die der Linien 4 und 5 in Richtung Arsten halten gegenüberliegend am gleichen Bahnsteig. Umsteigen in dieser Verbindung von Tür zu Tür das ist am Leibnizplatz möglich! Ronald-Mike Neumeyer, Senator für Bau, Umwelt und Verkehr, sowie Georg Drechsler, Vorstandsvorsitzender der BSAG, sind sich einig: Durch die Umgestaltung des Leibnizplatzes wird der öffentliche Personennahverkehr in Bremen noch ein Stück attraktiver. Die neuen Bahnsteige erhalten gläserne, beleuchtete Unterstände sowie elektronische Informationsanzeigen. Gleichzeitig wird der wichtige Platz im Herzen der Neustadt durch die Nutzerinnen und Nutzer der Haltestelle belebt. Neue viergleisige Umsteige-Haltestelle Umweltschutz als zentrales Ziel Die BSAG bietet mit ihren Bahnen und Bussen umweltfreundliche Mobilität, und sie ist ein Unternehmen, das auch im Inneren sehr genau auf die Einhaltung der UmweltschutzBestimmungen achtet. Immer mehr Menschen nutzen die Bahnen und Busse der BSAG. Das entlastet die Straßen und schont die Umwelt Seit 1998 wird das Straßenbahnnetz ständig erweitert. Allein durch die Wieder- eröffnung der Straßenbahnlinie 4 konnten vier stark genutzte Buslinien im Zentrum entfallen. Das attraktivere Angebot führte zum Teil zu Fahrgastzuwächsen von über 50 Prozent. Weitere neue Strecken sind geplant, zum Beispiel nach Lilienthal oder Mittelshuchting. Die Einhaltung der hohen Ansprüche an den Umweltschutz, die die BSAG an sich selbst stellt, bestätigten Fach- leute dem ÖPNV-Betreiber bereits 2002 schriftlich. Die BSAG erhielt das Umweltzertifikat nach der so genannten Öko-Audit-Verordnung.

IMMER FÜR SIE DA! 9 Gut informiert... bei uns zu Gast Unsere Fahrgastinformation kommt an Gut informiert: Zuhause mit unserer Homepage, an der Haltestelle mit der elektronischen Informationsanzeige Sie benötigen einen Fahrplan wie an Ihrer Haltestelle oder eine Information über die Umleitung Ihrer Linie? Nutzerinnen und Nutzer unserer Homepage www.bsag.de kommen noch besser an: Die Website für Bahnund Busbenutzer in Bremen und umzu wird fast täglich aktualisiert und bietet neben Informationen über Fahrpläne und Umleitungen auch Pressemitteilungen, Reportagen und Hintergrundberichte. Über 150.000 Fahrgäste der BSAG nutzen jeden Monat dieses Serviceangebot. Deshalb wird es ständig verbessert und erweitert. Hierfür nur einige Beispiele: Unter www.bsag.de/ 4036.php#8791 finden Sie die praktischen Zusammenstellungen von Verkehrshinweisen für Ihren Stadtteil, also zum Beispiel für Woltmershausen, Horn, Walle oder Blumenthal Wir haben Pläne: Bei größeren Umleitungen bieten wir zu den betroffenen Linien oftmals Skizzen an, so dass Sie sich noch besser orientieren können Tooooor! Wie Sie am besten zum Werderspiel ins Weserstadion kommen, erfahren Sie ebenfalls bei uns. Selbstverständlich gibt es die kompletten Fahrpläne der Werderbusse zum Herunterladen Zukunft Schiene: Hier finden Sie Informationen über den geplanten Ausbau der Straßenbahnlinien: www.bsag.de/7472.php Do You speak English? Für Fahrgäste, die nicht so gut Deutsch sprechen können, bieten wir die wichtigsten Meldungen auch auf Englisch an Straßenbahn und Bus sind nicht genug? Wir sind auch ein Eisenbahn-Unternehmen. Unsere Tochtergesellschaft WeserBahn hat eine eigene Homepage: www.weserbahn.de Es lohnt sich, dort öfter reinzuschauen. Wähle 01805-826 826 und bekomme Rat! Einheitliche Service- Auskunft im VBN Vielen Nutzerinnen und Nutzern von Bussen und Bahnen ist die Telefon-nummer gut bekannt: Unter 01805-826 826 erhält man für 12 Cent pro Minute nicht nur rund um die Uhr Fahrplan-Auskünfte, sondern wird auch Anregungen und Kritik los. Den Fahrgästen in Bremen und in der Region steht damit als Anlaufstelle eine einheitliche, telefonische Service-Auskunft zur Verfügung. Sie bietet verbundweit alle notwendigen Informationen über öffentliche Verkehrsmittel: Also nicht nur für die Linien der BSAG, sondern darüber hinaus auch für alle Regionalbusse sowie für die Nahverkehrszüge. Damit wird der Service für die ÖPNV-Kundinnen und -Kunden noch einmal wesentlich vereinfacht und verbessert.

10 WIR MACHEN SIE MOBIL ie BSAG gibt 42 jungen Menschen eine Chance nsgesamt damit 106 BSAG-Auszubildende Im Sommer begann für 42 Jugendliche und junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt: 13 weibliche und 29 männliche Auszubildende starten ihre Berufsausbildung bei der BSAG: 7 Kfz-Mechatroniker 4 Konstruktionsmechaniker 3 Fahrzeuglackierer 4 Industriekaufleute 3 Kauffrauen für Bürokommunikation 2 Elektroniker für Betriebstechnik 1 Holzmechaniker 16 Fachkräfte im Fahrbetrieb 2 Fachlageristen BSAG-Arbeitsdirektor Lothar Zweiniger: Gut qualifizierte Arbeitskräfte stärken die Wettbewerbs-Position der BSAG und gewährleisten eine hohe Qualität für den Fahrgast im öffentlichen Personennahverkehr. Damit wird langfristig der Nachwuchsbedarf der BSAG gedeckt. Die BSAG bildet zusammen mit den neuen Azubis 106 junge Menschen in zehn verschiedenen kaufmännischen und gewerblichen Berufen aus. Ende Juni waren immer noch viele Jugendliche ohne Ausbildungsplatz. Damit blieb ihnen das Ticket in den Berufsstart verwehrt. Die BSAG hat deshalb mit Blick auf ihre gesellschaftliche Verantwortung kurzfristig entschieden, ihrerseits einen weiteren Beitrag zur Verbesserung der Situation zu leisten. Sie hat zehn zusätzliche Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt, so dass jetzt 42 statt der ursprünglich geplanten 32 Stellen zur Verfügung stehen. Die WeserBahn GmbH Wir über uns Das Eisenbahn-Unternehmen der BSAG Foto: Carsten Kathmann Viele Faktoren machen die chiene als Alternative zum ransport auf der Straße und um Individualverkehr wieder nteressant: Überfüllte Straßen, ie eine fristgerechte Lieferung chwierig machen, hohe Krafttoffpreise sowie Mautgebühren nd in der Folge höhere Transortkosten für Güter. Von den volkswirtschaftlichen nd ökologischen Vorteilen der ohen Effizienz des Schienenransportes haben wir alle langristig Vorteile. Profitieren Sie von der Zukunft der Eisenbahn durch ein Unternehmensnetzwerk, das auch über die reine Schienenverbindung hinausgeht. Mit der Erfahrung aus dem lokalen Cargoverkehr erschließen wir für den Transport Ihrer Produkte neue Wege, die andere nicht nutzen: Die WeserBahn GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BSAG, ist Spezialist für Strecken in der Fläche und bringt Ihre Waren mit maßgeschneiderten, flexiblen und zuverlässigen Angeboten ans Ziel. Die WeserBahn bietet Ihnen Justin-time-Lieferungen. Unterstützt werden wir durch das Know-how unserer Partner aus dem Eisenbahn-Netzwerk EBN, aber auch durch unsere bundesweiten Kooperationen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für intelligente Transportlösungen und Logistikaufgaben aller Art. Daher gilt: Immer mehr Kunden entscheiden sich für die WeserBahn! Anschrift: WeserBahn GmbH Leester Straße 88 28844 Weyhe Telefon 04 21/80 98 183 Fax: 80 19 35 E-Mail: juergenroepke@weserbahn.de www.weserbahn.de Wir beraten Sie gern:

FAHRZEUGWERBUNG 11 Wir transportieren Ihre Botschaft Verkehrsmittelwerbung einfach nicht zu übersehen Werbeflächen in und an nseren Bussen und Straßenahnen erzielen große Resonanz. as zeigen zum Beispiel der ufmerksamkeitsstarke BOB-Bus der die allseits bekannte und eliebte Werderbahn. Immer ehr Unternehmen nutzen die hance, dieses interessante erbemedium zu nutzen und fast äglich kommen neue hinzu. Sichern Sie sich die umfangreihen Vorteile der Verkehrsmittelerbung und profitieren Sie von inem Medium, das immer im okus der Öffentlichkeit steht. Möchten auch Sie Ihre Kunden urch attraktive Werbung an und n unseren Fahrzeugen erreichen? berzeugen Sie sich von einem ttraktiven Preis-Leistungserhältnis! mmer im Stadtbild präsent Mobilität und große Formate rzielen hohe Reichweiten mit ntsprechender Aufmerksamkeit: Werbebotschaften erreichen en Kunden direkt Laut Infratest hat Verkehrsittelwerbung eine Reichweite on 60 Prozent und lässt somit lle anderen Werbemittel weit inter sich Hohe Akzeptanz und Sympahie in der Öffentlichkeit Konstant hohe Erinnerungserte durch häufige Kontakte 73 Prozent der Verkehrsteilehmer erinnern sich an die bewegliche Außenwerbung Allein in Bremen nutzen ca. 267 000 Personen täglich Busse und Bahnen der BSAG Vielfältigste Gestaltungsmöglichkeiten Flexible Buchungsmöglichkeiten, auch kurzfristige und überregionale Aktionen sind möglich Verkehrsmittelwerbung verharrt nicht starr an einem Ort, sondern ist ständig in Bewegung und erreicht somit Ihre Zielgruppe an verschiedenen Orten Sie buchen es TM macht es Möchten Sie für Ihr Unternehmen oder Produkt auf oder in Verkehrsmitteln werben, ohne sich mit den Einzelheiten der Umsetzung Ihrer Werbung befassen zu müssen? So einfach geht s: Mit unserer Tochtergesellschaft, der Traffic Marketing GmbH (TM), haben Sie einen kompetenten Ansprechpartner, der alles für Sie organisiert. Die TM bietet Ihnen den kompletten Service bequem aus einer Hand. Von der umfassenden Beratung über die Produktion bis zur Montage; selbst für spezielle Wünsche werden schnell optimale Antworten und Lösungen gefunden. Wenn Sie wollen, übernimmt die TM auch die Gestaltung. Sie brauchen nur noch zu buchen, den Rest macht die TM Traffic Marketing GmbH. Steffen Stölken, BSAG-Fachbereichsleiter für Marktkommunikation, und Ulf Koslowski, Geschäftsführer der TM, sind sich einig: Wir verstehen uns im Bereich der Verkehrsmittelwerbung nicht nur als Anbieter von Werbeflächen, sondern vielmehr als Full-Service-Dienstleister für Werbetreibende und Agenturen. Dabei ist uns die persönliche Betreuung sehr wichtig: Jeder Kunde hat bei uns von Anfang an seinen eigenen Ansprechpartner, der ihm stets mit Rat und Tat zur Seite steht. Er erhält genau die Unterstützung und Beratung, die er zur Umsetzung seiner Werbeidee benötigt. Preiswerter, als Sie denken Fahrzeugwerbung ist preiswerter, als Sie es vermuten. Hierfür nur einige Beispiele: Seitenscheibenplakate in Bahnen und Bussen berechnen wir monatlich mit 10 E Miete pro Stück. Für Anbringung und Neutralisation kommen einmalig 8 E pro Stück hinzu. Eine Teilgestaltung (Rumpffläche) einer Niederflurstraßenbahn kostet monatlich 1.280, E Miete, Herstellung und Montage werden mit einmalig 3.650, E berechnet, die Neutralisation beläuft sich auf einmalig 500, E. Ein Normalomnibus in Teilgestaltung (Rumpffläche, Heckfläche und Dachkranz) ist schon für 305, E Monatsmiete zu buchen, Herstellung und Montage belaufen sich hier auf 1.850, E, die Neutralisation liegt bei einmalig 275, E. Bei Drei-Jahres-Verträgen wird zudem ein Preisnachlass von 10 Prozent gewährt. Die komplette Preisliste finden Sie unter www.trafficmarketing.de Sprechen Sie uns an wir machen das! Ansprechpartner bei der TM Traffic Marketing GmbH sind: Ulf Koslowski (Geschäftsführer) Marc Wöhler (Kundenmanager) Sabine Frömming-Koslowski (Kundenmanagerin) Vera Popp (Kundenmanagerin) Edda Deichsel-Buksik (Buchhaltung / Sekretariat) Telefon 0421 165 40 40 Ansprechpartner bei der BSAG sind: Steffen Stölken, Telefon 0421 5596-643 SteffenStoelken@bsag.de Bernhard Skowronek, Telefon 0421 5596-148 BernhardSkowronek@bsag.de TM Traffic Marketing GmbH Flughafendamm 4, 28199 Bremen Telefon 0421 165 40 40 Fax 0421 165 40 80 info@trafficmarketing.de www.trafficmarketing.de Fragen zur Fahrzeugwerbung

12 BREMER FREIMARKT BOB-KONTO-TICKET noch besser Wann fahren Sie Bequem ohne Bargeld? Keine Grundgebühren, ohne Mindestumsatz, einfach übertragbar: Das BOB-KONTO-TICKET kommt gut an: Über 25.000 Kundinnen und Kunden nutzen bereits dieses komfortable Angebot. Deshalb wird es ab November noch einmal verbessert: Es besteht die Möglichkeit, auf der BOB- Karte auch FahrradTikkets zu speichern Kinder und Schüler fahren mit BOB auf allen BSAG-Linien genauso günstig, wie mit einem 10-er SchülerTicket Die Menüführung an den Touch-Screens ( Bildschirmen ) in den Fahrzeugen ist jetzt einfacher und benutzerfreundlicher. So bequem war Busund Bahnfahren noch nie. Mit dem BOB- KONTO-TICKET vom Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) fahren Sie jetzt ganz entspannt und bargeldlos, auf Rechnung. Gelegenheitsfahrer sind mit BOB täglich zum günstigsten Preis unterwegs*. Und über den Tarif brauchen Sie sich auch keine Gedanken zu machen das erledigt BOB für Sie. BOB-Fahren ist ganz einfach: Einsteigen, BOB auswählen, Karte ins Terminal stecken, Ziel und Personenzahl wählen, fertig! Schon haben Sie Ihre Fahrt für Kontrolleure lesbar auf der Karte und im BOB- System für Ihre Rechnung speichern lassen. Die häufigsten Verbindungen können Sie besonders einfach über das Menü direkt auswählen. Weitere Zielorte finden Sie über eine alphabetische Wahlfunktion. Sie brauchen kein Kleingeld mehr. Mit BOB zahlen Sie nämlich erst später: ganz bequem per Rechnung. Und genau deshalb heißt BOB auch BOB: Bequem ohne Bargeld. BOB gilt im VBN. BOB- Fahrten speichern Sie zurzeit in allen Fahrzeugen der BSAG, der VWG in Oldenburg und von BremerhavenBus. Mehr Informationen gibt es in den BSAG- Kundencentern, im Internet unter www.bob-ticket.de und der VBN-Serviceauskunft 01805-826 826, (12 Cent/Min). * Für Vielfahrer lohnen sich das VBN-Monatsticket oder das VBN-Jahresabonnement. Wir bringen Sie zum Freimarkt Mehr Fahrten auf vielen Linien Bremens fünfte Jahreszeit kommt! Der Bremer Freimarkt läuft in diesem Jahr vom 13. Oktober bis zum 29. Oktober. Das Volksfest auf der Bürgerweide hinter dem Hauptbahnhof ist sehr gut mit der BSAG zu erreichen! Und ein weiterer Pluspunkt für Bahn und Bus: Wir machen den Freimarkts-Bummlern umfangreiche Zusatzangebote. Da gibt es zum Beispiel auf vielen Linien Extrafahrten am Wochenende, dichtere Fahrpläne bei den Nachtlinien sowie interessante Park+Ride-Möglichkeiten. Ein besonderes P+R-Angebot wird wieder zwischen Universität und Freimarkt zum Sondertarif (pro Erwachsenen 2 E für Hin- und Rückfahrt; Kinder in Begleitung Erwachsener kostenlos; im Automaten unter Sondertickets) eingerichtet. Über unser komplettes Freimarkts-Angebot informieren wir Sie in den Medien und im Internet: www.bsag.de