Einstiegsseminar zur Existenzgründung. Handwerkskammer für München und Oberbayern Betriebswirtschaftliche Beratung

Ähnliche Dokumente
Passt Ihre Berufsausbildung (praktische Erfahrung) zur Branche, in der Sie sich selbständig machen wollen?

Der Businessplan. Baustein für Ihren Unternehmenserfolg. Christoph Molocher

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover

Der letzte Feinschliff. Gründerpreis Rosenheim 2017

DAS BANKGESPRÄCH. Allgemeine Hinweise und Unterstützungsmöglichkeiten. Stand: 07/161

Besonderheiten bei der Existenzgründung im Handwerk

Erfolgreich selbstständig aus der Erwerbslosigkeit

2. Die Hausbank prüft das Vorhaben, hilft bei der Antragstellung und leitet den Antrag an die Förderbank weiter.

SEMINARREIHE Existenzgründung

Erfolgreich selbstständig aus der Erwerbslosigkeit

Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung. Finanzierung mit der Hausbank Udo Neisens Sparkasse Paderborn-Detmold.

Gründungsformalitäten und Rechtsformwahl. Dipl.-Kfm. Gerhard Kammel Handwerkskammer für München und Oberbayern

DAS BANKGESPRÄCH. Allgemeine Hinweise und Unterstützungsmöglichkeiten. Stand: 07/161

Planung der Existenzgründung und. Der Weg zum Meister

Förderung von Bildungsmaßnahmen

Genehmigungspflichtige Gewerbe

-Das Bankgespräch Ein Blick hinter die Kulissen

IHK EXISTENZ Die Gründermesse am 10. November Wie kann die Agentur für Arbeit Sie bei der Existenzgründung unterstützen?

Referent

Gründungsformalitäten und Rechtsformwahl. Dipl.-Kfm. Gerhard Kammel Handwerkskammer für München und Oberbayern

Sie gründen oder übernehmen ein Unternehmen - wir helfen Ihnen dabei

Der Businessplan: Baustein für Ihren Unternehmenserfolg

Gründungsformalitäten, Rechtsformwahl, Schutzrechte. Dipl.-Kfm. Gerhard Kammel Handwerkskammer für München und Oberbayern

Der Weg in die Selbständigkeit!

Wie kann die Agentur für Arbeit Existenzgründer unterstützen?

Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität

Checkliste für Unternehmensgründer

Öffentliche Finanzierungsmittel für Existenzgründer

Besonderheiten bei der Existenzgründung im Handwerk

Fördermittel für die heimische Wirtschaft

Günstiges Geld für die Existenzgründung

Ausübungsberechtigung nach 7b Handwerksordnung

Gründerperson Wo liegen Ihre Stärken? Welches sind Ihre Schwächen? Wie würden Sie Ihre fachlichen Qualitäten beschreiben? Haben Sie kaufmännische Qual

Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB

GRÜNDUNGSFORMALITÄTEN

Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit

Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover

RECHTSFORMWAHL FÜR EXISTENZGRÜNDER EXISTENZ München im November 2017

Öffentliche Finanzierungsmittel für Existenzgründer und Unternehmer

Merkblatt Öffentliche Förderkredite und Fördermittel für Gründer

Antrag auf Eintragung

Existenzgründung in Freien Berufen

Merkblatt zur Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke sowie der Inhaber handwerksähnlicher Betriebe

Rechtliche Aspekte der Selbständigkeit

Rechtsformwahl eine Übersicht der wichtigsten Kriterien

Selbstständigkeit wagen. Prof. Dr. Joachim Tanski Andreas Schreier Steffen Thoma Axel Singler

1. Schritt: Ist die GmbH die richtige Rechtsform für mich?

IHK EXISTENZ Die Gründermesse am 25. November 2017 Wie kann die Agentur für Arbeit Existenzgründer unterstützen?

Merkblatt zur Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach 7b HwO (sog. Altgesellenregelung)

Der Antrag wird unbeschränkt für das volle Handwerk gestellt. Der Antrag wird beschränkt auf folgende wesentliche Teiltätigkeiten: Vorname: Wohnort:

Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer. nder. Vortrag von Angela Schütz. am 04. Mai 2013

Bezeichnung des zulassungspflichtigen Handwerks bzw. der beabsichtigen Tätigkeit. 1 Erlernter Beruf Dauer der Lehrzeit (von/bis)

Informationen zur Existenzgründungsförderung

Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung -Startercenter NRW-

Rentenversicherungspflicht für selbstständige Handwerker. Ratgeber Handwerk / Sozialrecht

Antrag auf Eintragung

Gründertag Ich fang s klein an. Nebenberufliche Selbstständigkeit

Bezeichnung des zulassungspflichtigen Handwerks bzw. der beabsichtigen Tätigkeit. 1 Erlernter Beruf Dauer der Lehrzeit (von/bis)

München im November 2016

Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg. Dieter Hennige Teamleiter Wirtschaftsförderung

Entscheidungskriterien für Finanzierungen aus Bankensicht. Andreas Rosen Seite 1

Die Gründungsförderung der KfW

Antragsrückgabe bitte an:

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an):

A/2.6 inno:va Steuerberatungsgesellschaft mbh Allgemeines

IHK Gründertag Gut vorbereitet zum Bankgespräch. Offenbach am Main,

Checkliste zur Betriebsübernahme/ -übergabe

Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer. nder. Vortrag von Christine Beck. am 13. April 2013

Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer. nder. Vortrag von Christine Beck. am 03. März 2013

Der Antrag wird unbeschränkt für das volle Handwerk gestellt. Der Antrag wird beschränkt auf folgende wesentliche Teiltätigkeiten

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

Öffentliche Finanzierungshilfen der LfA Förderbank Bayern

Existenzgründung Wer soll das bezahlen?

Experten-Chat: Erfolgreich aus der Arbeitslosigkeit gründen

Ausbilderkredit Finanzierung mit der LfA

Frauen gründen anders!

INFORMATION zur Eintragung in die Handwerksrolle für zulassungspflichtige Handwerke der Anlage A

Antrag auf Eintragung

ssparkasse KölnBonn NUK-Vortrag Bankenfinanzierung - Öffentliche Fördermittel 29. März 2017 Jörg Püschel Consulting

Ich fang s klein an. Informationen zur nebenberuflichen Selbstständigkeit

Finanzierung von Existenzgründungen

Fit in die Selbständigkeit

Erfolgreiche Existenzgründung Anforderungen an die Gründerperson

Studienskript und Aufgaben

IHK Spezial Gründen Finanzierung und Fördermöglichkeiten

Existenzgründung Wer soll das bezahlen?

Informationen zur Existenzgründungsförderung

Ohne Moos nichts los - Gründungsfinanzierung leicht gemacht

Existenzgründung. Dr. Joachim Tanski Andreas Schreier Steffen Thoma. 6. Auflage

auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach 8 Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle

Existenzgründung in Freien Berufen. Herzlich willkommen

Antrag auf Eintragung

5. Gießener Existenzgründertag

Transkript:

Einstiegsseminar zur Existenzgründung Jan Michael von Gruchalla Diplom-Wirtschaftspädagoge (Univ.) Handwerkskammer für München und Oberbayern Betriebswirtschaftliche Beratung

Gründe für das Scheitern einer Existenzgründung Finanzierungsmängel Informationsdefizite Qualifikationsmängel Planungsmängel Familienprobleme Überschätzung der Leistung andere Einflüsse 0 10 20 30 40 50 60 70 % 2

Warum sich selbständig machen? unternehmerischer Tatendrang eigene Unternehmensidee günstige Gelegenheit berufliche Frustration Arbeitslosigkeit Wunsch nach mehr Unabhängigkeit mehr Erfolgserlebnissen beruflichem Aufstieg höherem Einkommen 3

Existenzgründung - persönliche Voraussetzungen Der erste Schritt in die Selbständigkeit ist die kritische Selbsteinschätzung. Jede erfolgreiche selbständige Tätigkeit erfordert neben Fachwissen und Facherfahrung auch besondere Persönlichkeitsmerkmale. Prüfen Sie Ihre Ausbildung und Erfahrung. Prüfen Sie Ihre finanziellen Voraussetzungen. Prüfen Sie, zu welchen Opfern Sie bereit sind. Prüfen Sie Ihre körperliche und geistige Fitness. Prüfen Sie, was für Sie auf dem Spiel steht. 4

Persönlichkeits-Test Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Unternehmensgründung ist die Gründer-Person selbst. Sie kann unabhängig Entscheidungen treffen, selbständig arbeiten und Verantwortung übernehmen. Dafür muss sie vom Konzept bis zum Vertrieb alles im Griff haben. Nicht jeder Existenzgründer kommt mit dieser Verantwortung zurecht. Viele Fragen kommen auf Sie zu: Passt Ihre praktische Erfahrung zur Branche, in der Sie sich selbständig machen wollen? Haben Sie schon einmal die Arbeit von Mitarbeitern organisiert und kontrolliert? Besitzen Sie eine fundierte kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung oder entsprechende Erfahrung? Sind Sie bereit, zumindest in den ersten Jahren 60 oder mehr Stunden pro Woche zu arbeiten? Und wird Ihre Familie Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen? Bereits im Vorfeld sollten Sie sich über die Antworten bewusst sein. Nicht nur für Sie allein. Auch für Ihre Geldgeber und Ihr privates Umfeld sollten Sie sich diese Fragen frühzeitig beantworten. Existenzgründung im Handwerk 16. April 2013 5

Der Unternehmer im Spannungsfeld... Fachliches Können Natürliche Umwelt Kunden Finanzamt Betriebliche Technik Familie Lieferanten Wettbewerber Behörden Gesetzgeber Freunde Bekannte Banken Sparkassen Mitarbeiter Kaufmännisches Wissen Steuerberater Unternehmensberater 6

Existenzgründung - fachliche Voraussetzungen Meisterprüfung oder Ausnahmebewilligung Altgesellenregelung Fachwissen Kaufmännische Fähigkeiten Führungswissen 7

Existenzgründung fachliche Voraussetzungen Anlage A Berufe sind zulassungspflichtig, frei Anlage B1 und B2 Berufe Möglichkeiten sich in einem zulassungspflichtigen Handwerk eintragen zu lassen und dieses auszuüben: - Meisterbrief - Ausübungsberechtigung 7a HwO, d.h. Ausübungsberechtigung für andere Gewerke bei einer bereits vorhandenen Meisterprüfung mit Nachweis - qualifizierter Geselle (Altgesellenregelung) 7b HwO und Teil 4 der Meisterprüfung oder gleichwertige andere Prüfung - Ausnahmebewilligung 8 HwO und Teil 4 der Meisterprüfung oder gleichwertige Prüfung (Ausnahmefall z.b. Personen über 55 Jahre mit l langjähriger einschlägiger Berufserfahrung) 8

Wahl der Rechtsform Einzelunternehmen Gesellschaft bürgerlichen Rechts OHG KG GmbH & Co. KG GmbH/UG mbh AG Limited 9

Einzelunternehmen Entsteht automatisch, wenn Sie allein ein Geschäft eröffnen. Es gibt nur einen Betriebsinhaber. Kein Partner schreibt Ihnen vor, wie viel Startkapital Sie mitbringen müssen oder was zu tun ist. Niemand redet Ihnen in Ihre Pläne und Geschäfte. Sie haften mit Ihrem Geschäfts- und Privatvermögen. 10

Gesellschaft des bürgerliches Rechts (GbR) Für jede Form der Geschäftspartnerschaft möglich: Kleingewerbetreibende, Praxisgemeinschaften, Arbeitsgemeinschaften Besondere Formalitäten nicht erforderlich (mündliche Vereinbarung ausreichend, schriftlicher Vertrag empfehlenswert) Kein Mindestkapital vorgeschrieben Teilhaber haften grundsätzlich mit ihrem Geschäft- und Privatvermögen. 11

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) aufwendige Gründungsformalitäten ein oder mehrere Gesellschafter möglich, einer oder mehrere davon muss als Geschäftsführer ausgewiesen sein (auch angestellter Geschäftsführer möglich) Stammkapital 25.000 EUR (Geld- oder Sacheinlage) Haftung der Gesellschaft entspricht der Höhe der Kapitaleinlagen, die ihre Gesellschafter insgesamt zu leisten haben aber: Kreditgeber achten i. d. R. darauf, dass ihnen bei der Aufnahme von Krediten private Sicherheiten angeboten werden Wollen Sie in Ihrer GmbH das Sagen haben, müssen Sie per Vertrag zum Geschäftsführer bestellt werden 12

Unternehmensgesellschaft mbh (UG) Mustervorlage: kein Notar erforderlich ein oder mehrere Gesellschafter möglich, einer oder mehrere davon muss als Geschäftsführer ausgewiesen sein (auch angestellter Geschäftsführer möglich) Stammkapital 1 EUR 25 % des Gewinns in die Gewinnrücklage, bis T 25 Stammkapital aber: nicht automatisch GmbH 13

Existenzgründung - notwendigen Formalitäten Eintragung in die Handwerksrolle Gewerbeanmeldung bei der Gemeinde Durchschläge an diverse Behörden - Finanzamt - Berufsgenossenschaft - Gewerbeaufsicht... Handelsregistereintragung? Agentur für Arbeit Gründungszuschuss/Stellungnahme wirtsch. Tragfähigkeit 14

Was ist ein Unternehmenskonzept? Abbild der Geschäftsidee in klar strukturierter Form Businessplan, Gründungskonzept, Exposé, Geschäftsplan/-konzept Existenzgründer muss sich gezielt bis in alle Einzelheiten mit dem Gründungsvorhaben auseinandersetzen dadurch wird man auf viele Aspekte aufmerksam, die bei einer Unternehmensgründung zu beachten sind dient als Leitfaden / Orientierungshilfe in der ersten Phase und in den ersten Jahren der Existenzgründung 15

Business-Plan - Zahlenteil Wesentliche Bestandteile Kapitalbedarfsplan Finanzierungsplan Private Ausgaben und Einnahmen Rentabilitätsplan Liquiditätsplan 16

Existenzgründung - Öffentliche Fördermittel Öffentliche Förderbanken LfA Förderbank Bayern www.lfa.de KfW Mittelstandsbank www.kfw-mittelstandsbank.de Hausbankprinzip vor der Investitionstätigung zu beantragen Existenzgründer, bestehende Betriebe, KMU-Fenster Unterschiedliche Laufzeiten / tilgungsfreie Jahre / Zinsfestbindung i.d.r. günstigerer Zinssatz durch risikogerechtes Zinssystem Finanzierungszusage der Hausbank notwendig 17

Antragsweg für öffentliche Förderdarlehen - Hausbankprinzip 1. Der Unternehmer Sie erstellen Ihr Konzept und führen Finanzierungsgespräche mit Ihrer Hausbank 2. Ihre Hausbank prüft Ihr Vorhaben, hilft Ihnen bei der Antragstellung und leitet Ihren Antrag an die Förderbank weiter 3. Die öffentliche Förderbank prüft den Antrag und leitet Ihrer Hausbank ein Darlehensangebot zu 4. Ihre Hausbank schießt mit Ihnen den Darlehensvertrag ab, ruft die Darlehensmittel bei der Förderbank ab und zahlt Ihnen die Mittel aus 18

Viel Erfolg! 19