Strahlenrisiko + Besonderheiten des Strahlenschutzes bei Kindern

Ähnliche Dokumente
Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das 10 µsv Konzept: Gibt es eine ungefährliche Dosis?

28. Einsatzleiterseminar - Hafnersee Strahlenbelastung und Risiko für Einsatzkräfte

Strahlenwirkung und Strahlenschutz. Medizintechnik Bildgebende Verfahren

Der kindliche Thorax 05. Mai 2018 low dose. Jürgen Gronau

low dose CT = keine Ahnung?

Evaluationsstudie Computertomographie bei Kindern: Prävention diagnostischer Strahlenexpositionen durch optimierte Praxis der Indikationsstellung

Fachgespräch AKW-Rückbau - Mammutaufgabe und Konfliktherd. Vortrag Strahlungsgefährdung im Vergleich

Geschlechts- und altersspezifische Unterschiede bei der beruflichen Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik

Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Peter Hunold

Biologische Wirkungen der Strahlungen

Institut für Transurane Strahlenexposition durch Emission

Strahlenschutzrecht RöV, StrlSchV. Strahlenschutzrecht. Christian Grachtrup Ulrich Wolf Stabsstelle Strahlenschutz. Stabsstelle für Strahlenschutz

Strahlenschutzkurs für Mediziner

Fit für den Facharzt Richtlinien nach Röntgenverordnung

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016

Strahlenschutz in der Medizin. Schröttner J. Tel.: (0) /7395

Biologische Strahlenwirkung. Dosis. Dosis. Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Meldepflicht bei besonderen Vorkommnissen M. Wucherer

Quantifizierung der Strahlenmenge - Dosis

Strahlenexposition im Mammographie-Screening

Grundlagen des Strahlenschutzes. Strahlenschutz. Mod. nach KNuk Uni Rostock

Strahlenschutz des Patienten bei CT-Untersuchungen des Schädels (Gantrykippung) Empfehlung der Strahlenschutzkommission

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Strahlenschäden und Strahlenschutz

Neue Diagnostische Referenzwerte

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie

Biologische Wirkung ionisierender Strahlung

Strahlenschutz in der Medizin Nicht geliebt, aber liebenswert

FORTBILDUNG: PROFESSIONELLE VERANTWORTUNG

Strahlenschutz Grundlagen

Medizinische Röntgenanwendungen bei Schwangeren: Risikoabschätzung für das Ungeborene. E. A. Nekolla, V. Minkov, D. Nosske

Vorwort zur 1. Auflage 12 Vorwort zur 2. Auflage 15

Strahlenschutzmaßnahmen

DOSISBEGRIFFE. Die Masseinheit der Energiedosis ist das Gray 1 J/kg = 1 Gy (Gray)

Untersuchung und Bewertung des Detrimentbegriffs im Strahlenschutz

Merkblatt zum medizinischwissenschaftlichen. diagnostischer Anträge (Formblatt D-BD bzw. D-AD) gemäß 23 StrlSchV bzw. 28a RöV

Neues vom Strahlenschutz

Kurs: Radiologie und Strahlenschutz. 2c: Rö-VO (Röntgenverordnung), Qualitätssicherung. 1.Klinisches Jahr WS 2008/2009. Stichworte, Tabellen

Wirkung ionisierender Strahlung auf den Menschen. (Buch S )

RADIOLOGIE Einführung, Strahlenschutz

Strahlenbiologie & Strahlenschutz

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Die Röntgenverordnung Behördliche Verfahren, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle

Gammaspektroskopie. Typische Detektoren: Szintillationszähler: (NaI, CsI, Plastik- oder Flüssigszintillator, ) Ge Detektoren (hohe Energieauflösung)

Grundkurs im Strahlenschutz (RöV und StrlSchV) (alternativ mit oder ohne Unterweisungs- oder Kenntniskurs RöV)

Gelber Fleck (Macula) Grafik aus:

Ärztliche Stelle Baden-Württemberg nach 17a Röntgenverordnung und 83 der Strahlenschutzverordnung

RADIOLOGIE. Allgemeine und Spezielle Radiologie. 2., überarbeitete Auflage

Praxisseminar Strahlenschutz Teil 3.1: Biologische Wirkung ionisierender Strahlung

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Institut für Medizinische Physik im Klinikum Nürnberg

Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz

5, 7 10 Sv aufgerundet (bzw. ohne DDREF) :

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Anlage 1 Strahlenschutzausbildung

ANTRAG auf Erteilung der Fachkunde im Strahlenschutz in der medizinischen Röntgendiagnostik

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Gesundheitliche Risiken durch ionisierende Strahlung Was wissen wir und welche Bedeutung hat dies für die Bevölkerung rund um die Asse?

Qualitätssicherung Ärztliche Stelle Röntgen Dosis

Strahlenschutz. Grundlagen. Frank Rudolf Stabsstelle Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Ra Rn + 4 2He MeV

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Geplantes Schutzkonzept der revidierten StSV

STRAHLENSCHUTZMITTEL IM RÖNTGEN

Wird es bei den so genannten Hochdosisuntersuchungen

Merkblatt Strahlenschutz HFU

Strahlenschutzbelehrung

Strahlenexpositionen in der Medizin (RöV/StrlSchV) P r o f. D r. K l a u s E w e n

Anlage A. Ausbildung der Fachkräfte und erforderliche Nachweise

Medizintechnologie.de. Strahlenschutz. Rechtliche Grundlagen

Neues aus der Strahlenbiologie. Institut für Medizinische Physik im Klinikum Nürnberg

Grundkurs im Strahlenschutz (RöV und StrlSchV) (alternativ mit oder ohne Kenntniskurs RöV)

Begrenzung der Augenlinsendosis (nationale und internationale Entwicklungen)

Herzlich Willkommen. Strahlenschutzrecht für den Tierarzt. K. von Pückler und N. Ondreka. K. von Pückler und N. Ondreka. B. Tellhelm, A.

Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin

Strahlenschutz und Qualitätssicherung

Contra. Pro. Strahlenschutz, Dosis und Risiko. Kernenergie vielleicht doch?

FACHKUNDE STRAHLENSCHUTZ

Strahlenschutz und Qualitätssicherung

CT der neuesten Generation! Brauche ich noch einen Strahlenschutz für die Augen?

Strahlenschutzkurse 2017

Geht das ins Auge? Augenlinsendosis des Patienten. C. Guhl. Klinikum Nürnberg Institut für Medizinische Physik

Strahlenbiologische Grundlagen. Exposition der Bevölkerung. Jürgen Kiefer Universität Giessen

Erläuterungen zum Übertragungsformat

Strahlenschutzausbildung

MV- oder kv-bildgebung an Beschleunigern

Merkblatt Strahlenschutz. Den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen und Röntgenstrahlen regeln die

Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz

Zur Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlen in der medizinischen Forschung Genehmigungsverfahren nach 28a RöV und 23 StrlSchV

Arten und Wirkung von Strahlenschutzzubehör

STRAHLEN- SCHUTZKURSE 2018

Radioaktivität und Gesundheit

Transkript:

Strahlenrisiko + Besonderheiten des Strahlenschutzes bei Kindern Dr. Marcel Scheithauer Strahlenschutz am Universitätsklinikum und der Universität Jena

1. Strahlenwirkung + Risiko 2. Strahlenbiologische Besonderheiten von Kindern 3. Rechtliche Aspekte 4. Rechtfertigung und Minimierung

Strahlung (Energiezufuhr) Anregung oder Ionisation von Atomen (Sekundenbruchteile) Chemische Veränderungen (Sekunden) (hauptsächlich am Erbgut DNS) Reparatur Keine oder fehlerhafte Reparatur (Stunden) Strahlenwirkung (Jahre)

Arten der Strahlenwirkungen auch bei geringer Dosis möglich Zelltod bei hoher Dosis sterben viele Zellen Veränderung im Erbgut kein Zelltod deterministische Strahlenwirkungen (Hautschäden, Linsentrübung, Strahlenkrankheit) stochastische Strahlenwirkungen (Krebserkrankung, Erberkrankungen)

Betrachtungen zur Dosis: Untersuchung Effektive relativ rel. zur natürlichen Dosis zu Strahlen- [msv] Rö-Thorax belastung Extremitäten, Gelenke 0,01 0,1 1,5 Tage Thorax in 2 Eb. 0,1 1 15 Tage Schädel 0,07 0,7 12 Tage Brustwirbelsäule 0,7 7 4 Monate Becken 0,7 7 4 Monate Abdomen 1,0 10 6 Monate Mammographie bds. 2 Eb. 0,5 5 3 Monate CT - Kopf 2,3 23 1,1 Jahr CT - Thorax 8 80 3,8 Jahre CT Abdomen, Becken 10 100 4,8 Jahre CT - Ganzkörper 14 140 6,7 Jahre ERCP - Untersuchung* 7 70 3,5 Jahre PET 3,8 38 1,8 Jahre Empfehlung der Strahlenschutzkommission, Orientierungshilfe für bildgebende Untersuchungen, 2008 * eigene gemittelte Werte, berechnet aus dem Dosisflächenprodukt von 33,7 Gy*cm²

Betrachtungen zur Dosis: Flüge in großen Höhen kosmische Exposition 5- bis 10- mal höher als auf NN fliegendes Personal erreicht bis 6 msv/a Reiseziel (hin von FRA und zurück) mittl. Dosis [µsv] Rom 92 Kanarische Inseln 28 Johannesburg 48 New York 110 San Francisco 160 Rio de Janeiro 44 Vergleich zur Medizin: Untersuchung effektive Dosis [µsv] Extremitäten, Gelenke 10 einzelne Thoraxaufnahme 100 Abdomen 1.000 ERCP Untersuchung 70.000 CT Abdomen 10.000 CT Ganzkörper 14.000

Betrachtungen zum Risiko: Risikogruppe / Untersuchung Risiko Hand / Zahn 1: 10 Millionen Lunge / HWS / Schädel 1: 100.000 Mammographie 1: 40.000 Abdomen, Phlebografie, CT-Schädel 1: 10.000 Magen / Dünndarm-DL / CT-Wirbelsäule 1: 8.000 ERCP - Untersuchung 1: 7.000 Kolon-DL, CT-Abdomen, CT-Thorax 1: 5.000 Strahlenrisiko: 1 : 7.000 = 0,015 % Die Endoskopie ist ein operativer Eingriff. Mortalität: ERCP mit endoskopischer Papillotomie: 0,4 % (Freeman NEJM 1996)

1. Strahlenwirkung + Risiko 2. Strahlenbiologische Besonderheiten von Kindern 3. Rechtliche Aspekte 4. Rechtfertigung und Minimierung

Bei Kindern ist die Strahlenempfindlichkeit des Gewebes erhöht. Die Strahlenempfindlichkeit hängt mit der Zellteilungsrate zusammen. Es gilt: Zellen, die sich oft teilen sind strahlenempfindlicher als Zellen, die sich selten teilen. Kind fast alle Organe sind strahlenempfindlich Erwachsener nur Organe mit hoher Zellreproduktion sind besonders strahlenempfindlich (z. B. Knochenmark, Eierstöcke, Hoden, Dünndarmschleimhaut) Bei Kindern ist das Absorptionvermögen für Röntgenstrahlung erhöht. Wassergehalt im kindlichen Gewebe ist höher Strahlung wird stärker absorbiert höhere Dosis bei Durchstrahlung gleicher Schichtdicke

Kinder haben eine höhere verbleibende Lebenszeit als Erwachsene. Strahleninduzierte Krebserkrankungen treten erst nach vielen Jahren nach Strahlenexposition auf. Leukämien Schilddrüsen-Ca Mamma-Ca Bronchial-Ca Trend Signifikanz Magen-Ca Colon-Ca Plasmozytom 10 15 20 25 30 35 40 45 Jahre nach Strahlenexposition Hiroshima und Nagasaki, Shigematsu et al. Rad. Eff. Res. Found. 1993

Kindern werden einmal Eltern. Ionisierende Strahlung hat auch genetische Wirkungen. Ein Strahlenschaden kann sich also als Erbschäden bei den Nachkommen äußern. Die Strahlenwirkung auf die Vererbung wird aber meist überschätzt. Daten aus ICRP 103 (über alle Altergruppen gemittelt) Risiko für einen strahleninduzierten Erbschaden 0,2 %/Sv oder 0,002 %/10 msv Beispiel: Durch eine CT-Untersuchung beträgt das Risiko für einen strahleninduzierten Erbschaden etwa 0,002 %. Risiko für eine strahleninduzierte Krebserkrankung 5 %/Sv oder 0,05 %/10 msv Beispiel: Durch eine CT-Untersuchung beträgt das Risiko für eine strahleninduzierte Krebserkrankung etwa 0,05 %. Faktor: 1 : 25

Kinder haben andere Körperproportionen und Gewebelokalisationen als Erwachsene. Der Körper eines Säuglings / Kleinkindes ist kürzer und gedrungener als der eines Erwachsenen. mehr Organe im Strahlenfeld (bei Rö. im Körperstamm) mehr Organe direkt benachbart zum Strahlenfeld Unterschiede in der Lokalisation der besonders strahlenempfindlichen Organe (Beispiel: Knochenmark - blutbildendes System) Kind Lokalisation Erwachsener 29 % Stammskelett 74 % 35 % Extremitäten 9 % 27 % Schädelknochen 8 % Schneider, Montz: Die quantitative Verteilung des erythropoetischen Knochenmarks beim Menschen gemessen mit Radioeisen. J Mol Med 2005; 16: 969 73.

Zusammenfassung Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Strahlenempfindlichkeit und Absorptionsvermögen des Gewebes ist erhöht höhere verbleibende Lebenszeit höheres genetisches Risiko andere Körperproportionen und Gewebelokalisationen Fragestellungen und Untersuchungen unterscheiden sich Empfehlung der Strahlenschutzkommission (2006) Bildgebende Diagnostik beim Kind

1. Strahlenwirkung + Risiko 2. Strahlenbiologische Besonderheiten von Kindern 3. Rechtliche Aspekte 4. Rechtfertigung und Minimierung

Durchleuchtungsarbeitsplatz 1912

Rechtsgrundsatz im Strahlenschutz Betrieb von Röntgeneinrichtungen (Röntgenverordnung), Umgang mit radioaktiven Stoffen (Strahlenschutzverordnung) VERBOTEN! bis auf unter Vorbehalt genehmigte Ausnahmen mit folgenden Voraussetzungen: personeller Art materieller Art organisatorischer Art

WER darf WAS? Strahlenanwendung am Menschen fachkundige Ärzte fachkundige MTRA Personal (Ärzte, Schwestern, OP- Personal) mit den Kenntnissen im Strahlenschutz anordnen + selbständig anwenden selbständig anwenden unter Aufsicht eines fachkundigen Arztes anwenden Kurse + praktische Erfahrung Anerkennung von LÄK Berufsausbildung Kurs Anerkennung von LÄK ALLE ohne Kenntnisse im Strahlenschutz dürfen gar nichts bezüglich Strahlung, auch keine Erfahrungen sammeln

1. Strahlenwirkung 2. Strahlenbiologische Besonderheiten von Kindern 3. Rechtliche Aspekte 4. Rechtfertigung und Minimierung

Grundsätze im Strahlenschutz RöV Strahlenschutz Rechtfertigung Minimierung Begrenzung Patient Patient / Personal Personal

Rechtfertigung strenge Indikationsstellung gezielte Fragestellungen des anfordernden Arztes abgestufte Diagnostik alternative Untersuchungsmethoden Vermeiden von Wiederholungsuntersuchungen Hier dargestellt wurden generelle Forderungen, die nicht nur für die Kinderradiologie gelten. So viel wie nötig, so wenig wie möglich As low as reasonably achievable (ALARA)

Minimierung Dosissteigerung durch falsch gewählte Parameter Schneider. Aufnahmetechnik und Strahlenschutz im Kindesalter. Teil 1- Projektionsradiographie und Durchleuchtung. Radiologie up- 2date 3 (2006), DOI 10.1055/s-2006-944724

Vielen Dank