Projekttag Integrierter Pflanzenschutz

Ähnliche Dokumente
PROJEKTTAG PFLANZENSCHUTZ

Projekttag Integrierter Pflanzenschutz

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Unkrautdichte in der Felddiagonalen; Erhebung der Unkrautarten und. Generelle Feldeinschätzung und. Disteln). 20 Pflanzen pro m Pflanzen pro m 2

Arbeitsvorhaben. Unkräuter und Ungräser Pflanzenschutz im Ackerbau

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Herbizidempfehlung Winterweizen

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

15 Jahre Bodenbearbeitungssysteme im Vergleich- Ergebnisse und Praxisbericht

Strategien zur Rostbekämpfung

Die neue Pflanzenschutzgesetzgebung und ihre Auswirkungen auf die Getreidequalität

Saatzeiten und Saatstärken beim Wintergetreide

Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz

Wieviel Pflanzenschutz ist nötig?!

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz

NEU: Das coole Getreide-Herbizid. Antarktis. Eisbärenstark!

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE

Standfestigkeit absichern

Brillanter Start für gesundes Getreide NEU

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale

Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den Pflanzenschutzdienst- Dr. Friedrich Merz

Axial Komplett. breit wirksames Herbizid zur Bekämpfung von Windhalm und Unkräutern in Getreide. Rainer Brückl, Syngenta Agro GmbH

Merkblatt. Aufzeichnungspflicht für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gemäß Verordnung (EG) 1107/2009 und 11 PflSchG

ein effizientes Werkzeug für einen gezielten integrierten Pflanzenschutz

Versuchsergebnisse aus Bayern

Mittel Aufwandmenge l,kg/ha Wirkstoff Wirkstoffgehalt g/l,kg. Kerb Flo 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1. Cohort 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Integrierter Pflanzenschutz in Grundwasser sensiblen Gebieten

Bewertung der phytosanitären Situation in weizendominierten Fruchtfolgen

Früh, aber nicht zu früh säen!

Leittext. Sachgerechter Einsatz der Pflanzenschutzspritze im Ackerbau. für Auszubildende im Ausbildungsberuf Landwirt / Landwirtin

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018)

Dr. L. Boese Optimale Saatzeiten und Saatstärken des Wintergetreides

Was bringt eine erhöhte Schwefelaufwandmenge bei der Bekämpfung

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Versuchsergebnisse aus Bayern

Ökonomische Bewertung ausgewählter Verfahrensabschnitte im Acker- und Pflanzenbau auf der Basis von Schlagkarteidaten

GETREIDEPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Getreideanbau

Integrierter Pflanzenschutz in Bayern - Ergebnisse aus Feldversuchen Unkrautbekämpfung im Ackerbau und Grünland

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei

2.4 Krankheiten in Winterroggen

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

57. Österreichische Pflanzenschutztage Wels Hermann Michlits Ehrenpreis

Gewässerschutzberatung zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Versuchsjahr 2001 und Pflanzenschutz - Blattfrüchte und Mais Krankheits-, und Schädlingsbekämpfung

Neues Fungizid in Getreide und Raps mit idealer Wirkstoffkombination

Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen -

Roundup. der Feldmeister. Rekordschnelle Wirkung. Kostengünstige Unkrautkontrolle. Wurzeltiefe Wirkung ohne Wiederaustrieb

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei

Versuchsergebnisse aus Bayern

Herzlich Willkommen STOLLER und SEIDL Beratung

Fungizidstrategien in Getreide 2018 (Zusammenfassungen)

bissig! Achtung Caliban Panther-Power TOP Eiskalt im frühen Einsatz gegen Gräser und Unkräuter, in zwei Wirkstoffkombinationen:

Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen)

Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen)

N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016

Fungizidstrategien in Getreide 2017 (Zusammenfassungen)

Weizen zuerst säen. Die Herbstaussaat von Getreide hat. dlz Praxis

Herzlich Willkommen. Symposium Magdeburg, Use the Header and Footer command to change footer

Wann und mit welcher Saatstärke Wintergetreide säen? Getreidearten im Vergleich

Download-Tabellen zu Beitrag aus agrarmanager 4/2014, Seite 62 ff.

Versuchsergebnisse aus Bayern 2011

Fungizide in Wintergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2016

Versuchsbericht Raps2017

63 0,3-2,1 l. 63 0,3-2,1 l. 0,3-0,7 l*)

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Mähdrusch verlangt aufrechte Halme Tipps aus Praxisversuchen mit Wachstumsreglern

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

Versuchsergebnisse aus Bayern

Ökonomische Bewertung ausgewählter Verfahrensabschnitte im Acker- und Pflanzenbau auf der Basis von Schlagkarteidaten

Sorten für den Stoppelweizenanbau Ergebnisse aus Thüringen und Sachsen-Anhalt

HINTER JEDEM UNKRAUTFREIEN GETREIDE STECKT EIN ERFOLGREICHES PRODUKT.

Erfolgreich striegeln Feldtag, Bernburg

Grundprinzipien des Pflanzenschutzes im Öko-Landbau

Getreidekrankheiten 2018 Bedeutung, Resistenzen, Neue Strategien Kai Färber, Bayer CropScience Deutschland GmbH, Zeuthen,

Gebrauchshinweise. Flupyrsulfuron Methyl Pendimethalin 50 % 320 g/l Formulierung Suspensionskonzentrat (SC)

Ausgabe März Grüner Kamp Rendsburg. Telefon: Telefax: Aktuelle Maßnahmen in den Kulturen

Herbizidempfehlung in der Wintergerste

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2014

Das Richtige für Blatt und Boden.

Versuchsergebnisse aus Bayern

Ihre SGL Zwischenfrucht. Schon bestellt??? 1

Gebrauchshinweise. Picona + Lexus 4 - Pack

Getreidekrankheiten: Roste, Resistenzmanagement, Versuchsergebnisse, Empfehlungen 2015

Ihre Lösungen für ertragreiches Getreide

Die neue Metamitron-Kombination zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern in Rüben

Transkript:

Fachbereich 3.3 Aus- und Fortbildung, Landjugend Projekttag Integrierter Pflanzenschutz Gemeinschaftsarbeit Landwirtschaftskammer Niesachsen Berufsbildenden Schulen - Agrarwirtschaft Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) STATION ACKER Kulturart: Getreide Unkräuter und Ungräser, Pilz-, Bakterien- und Viruskrankheiten sowie tierische Schädlinge minn die Erträge und Qualität des Erntegutes Kulturpflanzen. Pflanzenschutzmaßnahmen verursachen Kosten und Arbeitsaufwand. Chemischer Pflanzenschutz kann die Umwelt, den Anwen und evtl. auch die Verbraucher gefährden. Um dies zu verhinn, darf die Anwendung chemischer Mittel nur durch sachkundige Personen und nach guter fachlicher Praxis erfolgen. Die gesetzlichen Vorgaben zu den Anwendungsbestimmungen (Gewässerabstände, Anwendungsverbote, Kontrollen,...).sind dabei unbedingt einzuhalten. Daher darf chemischer Pflanzenschutz so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig eingesetzt werden. Integrierter Pflanzenschutz berücksichtigt diesen Grundsatz: Er nutzt acker- und pflanzenbauliche Maßnahmen aus, um eine hohe natürliche Wistandskraft Kulturpflanzen auszuschöpfen und das Auftreten von Scharegern von vornherein zu beschränken. Er nutzt mechanische, biotechnische und biologische Maßnahmen, um den Aufwand an chemischen Pflanzenschutzmitteln so gering wie möglich zu halten. Er setzt chemische Mittel erst ein, wenn die zu erwartenden Geldeinbußen durch den Ertragsverlust höher sind als Aufwand durch die chemische Bekämpfungsmaßnahme (Bekämpfungs- und Schadensschwellenprinzip). Er nutzt den mündlichen und schriftlichen Informations- und Beratungsdienst Fachbereiche und Pflanzenschutz, über das aktuelle Auftreten von Scharegern und notwendige Gegenmaßnahmen informiert. Am Beispiel Kulturart Getreide sollen an diesem Schulungstag Maßnahmen des Integrierten Pflanzenschutzes auf dem Acker zusammengestellt und geübt werden. AUSZUBILDENDE/R: DATUM: Stand: 13.02.13

- 2-1. Angaben zur Frucht und zum Schlag 1.1 Bestimmen Sie: Getreideart: Erkennungsmerkmale: (z.b. halmumfassende Öhrchen,...) Entwicklungsstadium: Bestandesdichte: Pflanzen,, BBCH-Stadien, Messer, Lupe, Gliemaßstab, Taschenrechner, kleine Schaufel o Spachtel Pflanzen /m 2 Triebe/ Pflanze ährentragende Halme/Pflanze 1.2 Erfassen Sie beim Betriebsleiter die nachfolgenden Anbaudaten zur Kultur! Aussaattermin: angebaute Sorte: Schwächen Sorte: (z.b. mehltauempfindlich, Lagerneigung,...) Fruchtfolge/Vorfrucht: Aufzeichnungen des Betriebes, Sortenübersicht 1.3 Stellen Sie die bisherige Düngung auf dem Schlag fest! Aufzeichnungen des Menge Gesamt N P 2O 5 K 2O MgO S -N anrechenbar Betriebes (m 3 /ha, dt/ha) (kg/ha) (kg/ha) (kg/ha) (kg/ha) (kg/ha) (kg/ha) organische Düngung: mineralische Düngung: Nährstoffzufuhr insgesamt Sollwerte / Bedarf Saldo + / -

- 3-1.4 Beurteilen Sie die bisherige Düngung! 1.5 Beurteilen Sie die Entwicklung des Bestandes (Überwinterungszustand, termingerechte Entwicklung, Bestandesdichte, Lücken,...)! Pflanzenbestand, 2. Erhebung Unkräuter/Ungräser 2.1 Stellen Sie stichprobenartig auf dem Schlag o im Spritzfenster den Besatz mit Unkräutern und Ungräsern fest! Die Erfassung erfolgt bis zum Ende Bestockung. Es werden 5 Zählungen gleichmäßig über den Bestand verteilt mit dem Unkrautzählrahmen vorgenommen. Bestimmen Sie zunächst die Gräser und zählen Sie dabei die Anzahl an Ackerfuchsschwanz- bzw. Windhalmpflanzen. Genauso gehen Sie bei den Unkräutern vor und erfassen zuerst die einzelnen Arten (z.b. Klettenlabkraut). Zuletzt zählen Sie alle zweikeimblättrigen Unkräuter insgesamt. Notieren Sie die Zählergebnisse und übertragen sie in die nachfolgende Übersicht! Achtung: Einjährige Rispe wird nicht erfasst. Göttinger Zählrahmen, Boniturbogen, Bestimmungsschlüssel

- 4 - Anzahl Ungräser Anzahl Unkräuter Stichprobe Nr. Windhalm Wicke Ackerfuchsschwanz Klettenlabkraut Windenknöterich Vogelmiere Zweikeimblättr. Unkräuter Deckungsgrad (%) zweikeimblättr. Unkräuter Schwellenwerte A * W * 0,1 2 2 25 50 5-10 1 2 3 4 5 Summe errechneter Wert Bekämpfung Ja/Nein mal 10 (weil Zählrahmen 1/10 m² erfasst) geteilt durch 5 (weil 5 Stichproben genommen) * Schwellenwerte: A = Ackerfuchsschwanz W = Windhalm WW, WG (Ackermarsch): 5 WW (Frühsaaten): 10 WW (sonstige Frühsaaten): 15 WW (Spätsaaten), WG und Sommergetreide: 20 WW (Spätsaaten), WG: 20 WR 30 WR, Sommergetreide: 30 2.2 Bei welchen Pflanzen ist die wirtschaftliche Schadensschwelle überschritten? LWK Niesachsen 2.3 Stellen Sie einen Vorschlag für eine bei Erreichen Schadensschwelle durchzuführende chemische Bekämpfung auf: *) Einsatzzeitpunkt Mittel Menge (l/ha) Preis ( /l) ( /ha) LWK Niesachsen, Preislisten aus Landwirtschaftsblatt *) Falls zurzeit keine Schadensschwelle überschritten wird, stellen Sie einen Bekämpfungsvorschlag für die Unkräuter/Ungräser auf, die Schadensschwelle am nächsten sind.

- 5 - zu 2.3 Einsatzbedingungen (Entwicklungsstadium, Termin, Witterung, Wind,...) Auflagen zum Schutz aner Kulturen, Umwelt, des Anwens und des Verbrauchers (Gesundheits-, Gewässer-, Bienenschutz, Wartezeit): 2.4 Stellen Sie den Kosten für Mittel und Ausbringung den mindestens erforlichen Mehrertrag in dt/ha gegenüber! LWK Niesachsen, Preislisten aus Landwirtschaftsblatt Berechnung Ausbringungskosten Getreidepreis *) Falls zurzeit keine Schadensschwelle überschritten wird, stellen Sie einen Bekämpfungsvorschlag für die Unkräuter/Ungräser auf, die Schadensschwelle am nächsten sind. 3. Feststellung Pilzkrankheiten 3.1 Welche Pilzkrankheiten könnten aufgrund unter 1.1 aufgenommenen Daten bei dieser Kultur bzw. Sorte verstärkt auftreten? Berücksichtigen sie auch mögliche Fruchtfolgekrankheiten! Sortenbericht/ Sortenbeschreibung, LWK Niesachsen

- 6-3.2 Kontrollieren Sie den Befall mit Pilzkrankheiten, indem Sie die oberen Blätter Kulturpflanzen genauer betrachten! Stellen Sie fest, ob bei den Blattkrankheiten die Bekämpfungsschwelle erreicht ist! Notieren Sie die Ergebnisse! Bekämpfungsschwelle ab Schossbeginn: siehe Anlage Seite 10 Bestimmungsschlüssel für Pilzkrankheiten Pilzkrankheit Schadensschwelle erreicht? Halmbruch zu erwarten? ja nein ja ja ja nein nein nein 3.3 Stellen Sie einen Bekämpfungsvorschlag für die festgestellten Pilzkrankheiten auf, bei Erreichen Bekämpfungsschwelle durchgeführt werden könnte! *) Einsatzzeitpunkt Mittel Menge (l/ha) Preis ( /l) ( /ha) LWK Niesachsen, Preislisten aus Landwirtschaftsblatt Einsatzbedingungen (Entwicklungsstadium, Termin, Witterung, Wind,...) Auflagen zum Schutz aner Kulturen, Umwelt, des Anwens und des Verbrauchers (Gesundheits-, Gewässer-, Bienenschutz, Wartezeit): *) Falls zurzeit keine Pilzkrankheiten sichtbar sind, stellen Sie einen Bekämpfungsvorschlag für die zu erwartenden Blatt- und Ährenkrankheiten auf.

- 7-3.4 Stellen Sie den Kosten für Mittel und Ausbringung den mindestens erforlichen Mehrertrag in dt/ha gegenüber! Berechnung Ausbringungskosten Getreidepreis 3.5 Welche pflanzenbaulichen Möglichkeiten könnte Betriebsleiter in Zukunft nutzen, um den Befall mit den genannten Pilzen zu minn? 4. Erfassung tierischen Schädlinge 4.1 Nennen Sie tierische Schädlinge an Kulturpflanze, die in unserer Region größere Bedeutung haben! Sortenübersicht, LWK Niesachsen 4.2 Beschreiben Sie beispielhaft für einen Schädling folgende Fragen zum Auftreten und zum verursachten Schadbild! Schädling: Aussehen: befallene Pflanzenteile: LWK Niesachsen, Entwicklungsstadium/ Jahreszeit des Auftretens möglicher verursachter Schaden

- 8-4.3 Wie wird die Befallsstärke bei diesem Schädling ermittelt? LWK Niesachsen, 4.4 Bei welcher Befallsstärke sollte in diesem Fall eine chemische Bekämpfung durchgeführt werden? 4.5 Stellen Sie einen Vorschlag für eine chemische Bekämpfung auf, die bei Erreichen des Schwellenwertes durchgeführt werden könnte! Einsatzzeitpunkt Mittel Menge (l/ha) Preis ( /l) ( /ha) LWK Niesachsen LWK Niesachsen, Preislisten aus Landwirtschafts blatt Einsatzbedingungen (Entwicklungsstadium, Termin, Witterung, Wind,...) Auflagen zum Schutz aner Kulturen, Umwelt, des Anwens und des Verbrauchers (Gesundheits-, Gewässer-, Bienenschutz, Wartezeit): 4.6 Stellen Sie den Kosten für Mittel und Ausbringung den mindestens erforlichen Mehrertrag in dt/ha gegenüber! Berechnung Ausbringungskosten Getreidepreis

- 9-5. Dokumentation 5.1 Dokumentieren Sie den Einsatz angewendeten Pflanzenschutzmittel gemäß 11 PflSchG in nachstehen Tabelle! Anwendungsdatum Tag, Monat, Jahr Kultur, Pflanzenerzeugnis o Objekt Schadorganismus o Zweck Bewirtschaftungseinheit Feldstück/Schlag/ Teilfläche Größe ha Produktbezeichnung Anwendungsgebiet Anwendungsfläche Verwendetes Pflanzenschutzmittel Aufwandmenge Menge je Flächeneinheit Name des Anwens Name Vorname 02.05.12 W-Weizen Septoria Tritici Schlag 11 Eschenkamp 10 ha Input 0,8 l/ha Landmann Georg

- 10 - Anlage Bekämpfungsschwellen für Blattkrankheiten des Getreides Getreideart Pilzkrankheit Beobachtungszeitraum BBCH-Code Stichprobeneinheit Schwellenwert (Befallshäufigkeit) Winterweizen Winterroggen Wintergerste Sommergerste Triticale Winterweizen Triticale Echter Mehltau 31 61 Gelb- u. Braunrost 31 61 Winterroggen Braunrost 37 61 Wintergerste Sommergerste Winterroggen Wintergerste Sommergerste Winterweizen Triticale Zwergrost 31-61 Blattflecken 31-61 Septoria-Blattdürre Blatt- und Spelzenbräune 32 37 39-61 32 61 Winterweizen DTR-Blattdürre 32-61 Wintergerste Netzflecken 31-61 3 Blätter 3 Blätter Halm 2. Blatt von oben Halm 3. Blatt von oben 3 Blätter 4 Blätter 60 % 30 % erster Befallsherd 10 % 50 % 30 % 10 % 3 Blätter 30 % 3 Blätter 3 Blätter 10 % 20 %