4 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. Prof. Dr. Hubert Wolf

Ähnliche Dokumente
5 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. Prof. Dr. Hubert Wolf

III. Die Revolution von 1848 und der Katholizismus

Katholische Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert

Joachim Schmiedl. Kirchengeschichte des Jahrhunderts (M17-2) Vorlesung SS 2011 Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

Katholische Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert Säkularisation und Reorganisation der Kirche in Deutschland

Anton Josef Binterim ( )

Ökumenische Kirchengeschichte

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

Aufklärung & französische Revolution

Das konfessionelle Zeitalter katholische Reform Gegenreformation - Konfessionalisierung

Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen

JÜRGEN MICHAEL SCHULZ. KIRCHE IM AUFBRUCH Das sozialpolitische Engagement der katholischen Presse Berlins im Wilhelminischen Deutschland

I. Die Katholische Kirche vor und während der Zeit des NS-Regimes Bischöfe, Kirchenvolk und die Nationalsozialisten vor dem 30.

Peter Pfleger. Gab es einen Kulturkampf in Österreich?

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Freude und Hoffnung der Menschen teilen

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Konfliktgemeinschaft Kirche

HISTORAMERICANA 8. Katharina Bosl . -. \ "' ' - *

Der deutsche Katholizismus in der Revolution von 1848/49

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites

Inhalte Rahmenlehrplan Themen im Schulbuch Zeitreise Seiten Methoden und Materialien Mein Unterrichtsplan 150/ / / / /181

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

MARTIN LUTHER IM WIDERSTREIT DER KONFESSIONEN

III. Gregor der Große ( ) und die Kirche der Merowingerzeit

Anhang. LV Gang nach Canossa

Deutschland im 19. Jahrhundert

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Heinz Eduard Tödt Menschenrechte - Grundrechte

Lichtmetaphorik. Aufklärung. Literarische Epoche von 1720 bis Deutsch LK/Q2 Referenten: Marius Poth Nico Schumacher

Frühkonstitutionalismus in Deutschland

\orwort der Herausgeber... 15

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

Die Kirche in der Gegenwart

I. EINLEITUNG I.1 Fragestellung und Vorgehensweise I.2 Forschungsbericht I.3 Quellenlage... 31

Universität Duisburg-Essen Sommersemester Stundenprotokoll Emanzipation und Verbürgerlichung,

Der Griff des politischen Islam zur Macht

Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Revolution im deutschen Südwesten

Liberalismus Aufspaltung im Vormärz

REFORMATION UND GEGEN- REFORMATION

Franz Josef von Stein

Christliche Sozialethik und Moraltheologie

Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation

Konstitutionelle Monarchie = Verfassung Parlamentarische Monarchie = Verfassung und Parlament

Max Webers Konzepte von Macht und Herrschaft im Spiegel kontroverser Ansichten Hannah Arendts

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Geleitwort von Hans Maier. 13. Vorwort 15. Einleitung. 16. I. Katholische Kultur und Literatur an der Wende zum 20. Jahrhundert..

THEOLOGIE AN DER SCHNITTSTELLE

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

ÖKUMENE IM DRITTEN REICH

Die Kirche im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung

Die Kirche in der Gegenwart

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das 19. Jahrhundert - Das müssen Schüler in der Oberstufe wissen

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden.

Proteste, Tumulte, Revolutionen Unruhen in der Frühen Neuzeit

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

Junge Theologen im >Dritten Reich<

2: Französische Revolution und ihre Folgen für die katholische Kirche. Prof. Dr. Hubert Wolf

Karl Barth als Theologe der Neuzeit

Deutsche Geschichte

Jean-Jacques Rousseau

Knng. Anlbrneh. Theologie. Eine ökumenische Grundlegung. Piper München Zürich

6 Pius IX., das I. Vatikanische Konzil und die Folgen. Prof. Dr. Hubert Wolf

GESCHICHTE DER KIRCHE

7 Integration oder Gegengesellschaft? Deutscher Katholizismus Prof. Dr. Hubert Wolf

DIE SYRISCHEN KIRCHEN IN INDIEN

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Die Epoche des Realismus von mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest

I. Der Auftakt der Romantik

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

Karl Otmar v. Aretin. Das Alte Reich Band 3: Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus ( ) Klett-Cotta

Fürstliches Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich: König Wilhelm II. von Württemberg (reg ) und die Förderung der Stuttgarter Kulturszene

ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER

Die Orthodoxe Kirche

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach

Predigttext: Markus 10, Liebe Schwestern und Brüder, Liebe Gemeinde!

CHRISTEN AFRIKAS AUF DEM WEGE ZUR FREIHEIT

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7

Die Romantik als kunst- und literaturwissenschaftliche Epoche

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Uwe Wolff. Iserloh. Der Thesenanschlag fand nicht statt

Teilaspekt 4: Sozialökonomische und verfassungsrechtliche Entwicklungen in Europa im 19. Jahrhundert

Die französische Romantik

Soziale Institutionen: Herrschaft

Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln

BUCHNERS GESCHICHTE KOLLEG. Ausgabe N. C.C.Buchner. Herausgegeben von Maximilian Lanzinner und Rolf Schulte

4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederkunft des

Hans-Ludwig Selbach. Katholische Kirche und französische Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg

6 INHALT 4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederk

Emanzipation und Kontrolle? Zum Verhältnis von Demokratie und Sozialer Arbeit

Transkript:

4 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I

2 I. Kirchenpolitische und theologische Strömungen um 1830: eine kritische Zwischenbilanz 1. Aufklärer und Wessenbergianer - Ignaz Heinrich von Wessenberg - Reformziele a) Klerusreform b) Pastoralreform c) Liturgiereform

I. Kirchenpolitische und theologische Strömungen um 1830: eine kritische Zwischenbilanz 3 Typische Ziele der Radikalen Aufklärer a) Kampf gegen Pflichtzölibat b) Liturgie in der Muttersprache c) Synoden als Demokratisierung der Kirche

I. Kirchenpolitische und theologische Strömungen um 1830: eine kritische Zwischenbilanz 4 2. Liberale Katholiken a) Vgl. Hermesianismus b) Vgl. Freiheitsbegriff

I. Kirchenpolitische und theologische Strömungen um 1830: eine kritische Zwischenbilanz 5 3. Romantiker - Gegenbewegung zur Aufklärung

I. Kirchenpolitische und theologische Strömungen um 1830: eine kritische Zwischenbilanz 6 4. Ultramontane - Burgfriede bzgl. libertas-ecclesiae-begriff a) Radikal-Ultramontane b) Gemäßigt-Ultramontane

I. Kirchenpolitische und theologische Strömungen um 1830: eine kritische Zwischenbilanz 7 5. Staatskirchler und Josephiner - Enge Einheit von Staat und Kirche als Ideal

8 II. Kirchenkampf im Vormärz oder: Stationen der Ultramontanisierung 1. Das römische Urteil über Georg Hermes und die sog. Hermesianer -Georg Hermes (1775-1831) - Gregor XVI.: Breve Dum acerbissimas (1835)

9 II. Kirchenkampf im Vormärz oder: Stationen der Ultramontanisierung Hermesianismus (mit z.t. widersprechenden Bedeutungen): a) Allgemein b) Theologischer Kampfbegriff c) Unterscheidung von theoretischem und praktischem Hermesianismus d) Hermesianismus als Schimpfwort

10 II. Kirchenkampf im Vormärz oder: Stationen der Ultramontanisierung 2. Der preußische Mischehenstreit - Allgemeines Landrecht (1794) vs. königliche Deklaration (1803) - Phase kirchlicher Nachgiebigkeit - Passive Eheassistenz vs. aktive Eheassistenz

11 II. Kirchenkampf im Vormärz oder: Stationen der Ultramontanisierung - Erzbischof Spiegel: Geheime Konvention mit Berlin (1834) - Nachfolger Clemens August von Droste-Vischering (1773-1845) Kölner Ereignis (1837) - Joseph Görres: Athanasius (1838)

12 II. Kirchenkampf im Vormärz - Friedrich Wilhelm IV. - Versöhnung zwischen Staat und Kirche Kölner Dombaufest (1842)

13 II. Kirchenkampf im Vormärz 3. Die Trierer Rockwallfahrt (1844) - Wallfahrt neuen Typs

14 II. Kirchenkampf im Vormärz oder: Stationen der Ultramontanisierung Interpretationen der Trierer Rockwallfahrt: a) Wolfgang Schieder (1974): gesellschaftliche & politische Wirkung b) Rudolf Lill (1978): frömmigkeitsgeschichtliche Aspekte c) Friedrich Wilhelm Graf (1978): ultramontane Mentalität

15 II. Kirchenkampf im Vormärz oder: Stationen der Ultramontanisierung 4. Der Deutsch-Katholizismus - Anlass: Ausstellung des Heiligen Rocks als Symbol ultramontanen Triumphes - Johannes Ronge (1813-1887) - Gründung einer Gemeindestruktur nach dem Vorbild bürgerlichen Vereinswesens - Zweite Reformation - Regelmäßige Synoden als Ausdruck einer Basisdemokratie

16 III. Die Revolution von 1848 und der Katholizismus 1. Der allgemeinpolitische Rahmen - Märzrevolution in Deutschland - Drei Hauptbewegungen: a) Bürgerliche Verfassungsbewegung b) Protestaktionen der städtischen Kleinbürger und Unterschichten c) Die bäuerliche Protestbewegung auf dem Land

III. Die Revolution von 1848 und der Katholizismus 17 Aufgaben der Paulskirche a) Die nationale Frage b) Die Frage der bürgerlichen Rechte und Freiheiten c) Groß- und kleindeutsche Lösung bzw. die Groß-österreichische Lösung

III. Die Revolution von 1848 und der Katholizismus 2. Die Katholiken in der Revolution 18 - Märzforderung: Religionsfreiheit als Freiheit der Kirche vom und im Staat a) Gründung katholischer Vereine b) Petitionsstürme c) sog. katholischer Club

III. Die Revolution von 1848 und der Katholizismus 19 3. Die Folgen der Revolution für die Kirche a) Nutzen bürgerlicher Freiheiten b) Netzwerk des politischen Katholizismus c) Erste Konferenz der deutschen Bischöfe (Herbst 1848) d) Synoden e) Gültigkeit des Religionsartikels der Frankfurter Verfassung

20 IV. Der deutsche Katholizismus oder das Katholische Milieu als Kinder der Revolution 1848? - Gregor XVI. (1831-1846): Enzyklika Mirari vos vs. Adam Franz Lennig (1803-1866) 1. Katholische Kirche und Freiheit zur Geschichte eines ambivalenten Verhältnisses 2. Der deutsche Katholizismus bzw. das katholische Milieu als Kind der Revolution von 1848

21 IV. Der deutsche Katholizismus oder das Katholische Milieu als Kinder der Revolution 1848? Merkmale des sog. Katholischen Milieus 1. Klares katholisches Werte- und Normensystem 2. Geschlossenes Netzwerk katholischer Unterorganisationen und Vereine 3. Ritualisiertes Alltagsleben

22 IV. Der deutsche Katholizismus oder das Katholische Milieu als Kinder der Revolution 1848? 3. Die Spaltung der ultramontanen Bewegung in Deutschland als Folge der 48er Revolution Liberale Ultramontane Gemäßigt-Ultramontane Radikal-Ultramontane

23 IV. Der deutsche Katholizismus oder das Katholische Milieu als Kinder der Revolution 1848? 4. Die Ambivalenz von Kirche und Freiheit 5 Thesen 1. Spaltung der Katholiken bzgl. der Reaktion auf revolutionäre Freiheiten 2. Einfügen der 48er Revolution in ambivalentes Panorama 3. Gute Katholiken = Gegner der Revolution und der Freiheit 4. Inkompatibilität von Katholizismus und moderne Werte 5. Vom Reformkatholizismus jansenistischer Prägung zu bürgerlichen Freiheiten

24 V. Neue Polarisierungen im deutschen Katholizismus zwischen 1848 und 1870 Gründe für Polarisierungen (J.E. Jörg, 1864): 1. Praxis der Geisterverketzerung und Denunziation 2. Verzicht auf die öffentliche Diskussion und freie theologische Disputation Zunehmende Polarisierung deutscher Theologie: Neuscholastiker/ Romaner und Moderne/ Deutsche

25 V. Neue Polarisierungen im deutschen Katholizismus zwischen 1848 und 1870 1. Der Streit um eine katholische Universität in Deutschland (= Bildung auf katholisch?) a) Zwei Auswege aus dem katholischen Bildungsdefizit 1) Der Marsch durch die Institution, oder: Emanzipation durch Parität 2) Ausstieg aus der Staatsuniversität, oder: Gründung einer Katholischen Universität

26 V. Neue Polarisierungen im deutschen Katholizismus zwischen 1848 und 1870 b) Der Höhepunkt der Auseinandersetzungen 1) Argumente für eine Katholische Universität: Das Programm des Universitätskomitees 2) Argumente gegen eine Katholische Universität: Die Tübinger Bemerkungen - Grundsätzliche Einwände - Praktische Probleme - Die Alternative

27 V. Neue Polarisierungen im deutschen Katholizismus zwischen 1848 und 1870 c) Schlussbemerkung - Widerspruch gegen Gründung einer Katholischen Universität innerhalb der Kirche - Bipolarität bzgl. des Menschenbildes - Differenzierung zwischen Erziehung und Bildung - Wissenschaftstheoretische Unterscheidung

28 V. Neue Polarisierungen im deutschen Katholizismus zwischen 1848 und 1870 2. Die Münchener Gelehrtenversammlung von 1863 - Ignatz von Döllinger (1799-1890): Primat der deutschen Wissenschaft

29 V. Neue Polarisierungen im deutschen Katholizismus zwischen 1848 und 1870 3. Das Breve Tuas Libenter und die Erfindung des ordentlichen Lehramtes a) Das doppelte Lehramt nach Thomas - Magisterium cathedrae pastoralis versus magisterium cathedrae magistralis Gelehrt wird, was wahr ist! Traditio constitutiva traditio activo magesterium vivum b) außerordentliches, feierliches Lehramt c) Tuas Libenter vom 21. Dezember 1863

30 Literaturempfehlung Vorlesungsbegleitend: -Hubert Wolf [Hg.]: Ökumenische Kirchengeschichte. Bd.3: Von der Französischen Revolution bis 1989. Darmstadt 2007 Vertiefend : Christoph Weber : Ultramontanismus als katholischer Fundamentalismus. In: Wilfried Loth [Hg.]. Deutscher Katholizismus im Umbruch zur Moderne (Konfession und Gesellschaft 3). Stuttgart u.a. 1991, S.821-877