Software Made in Germany

Ähnliche Dokumente
ManagedPrintServices print2forms print2label

convert4print Kategorie Merkmale Datenstromkonvertierung Dokumentenverteilung Konnektivität

WIR SCHAFFEN IT-LÖSUNGEN. ManagedPrintServices Fleet-undServicemanagement

ETIKETTEN- DRUCK. mit SEAL Systems

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Programmieren Sie noch oder drucken Sie schon?

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

docuform Mobile Cloud Printing Software Konzept und Design

Mercury Data Scanner. Daten-Extraktion Dynamische Barcodes Dokumentenarchivierung Re-Formatierung Print On Demand

Suchy MIPS (0) (0) Suchy MIPS GmbH

TEKLYNX LABEL ARCHIVE. Sicherheit, Rückverfolgung und Kontrolle für den Etikettengestaltungs- und Druckprozess einfach gemacht!

ICH WILL EFFIZIENTE WORKFLOWS, HÖHERE PRODUKTIVITÄT UND GERINGERE KOSTEN.

Wo ist das Problem? Stabilität und Sicherheit Systemtransparenz Verwaltungs- und Betreuungsaufwand Prozessoptimierungen Unsere Lösung

Installationshinweise der FSM Software

// MIND2FIND Module & Funktionen

xflow Systemanforderungen Version 5.1.5

SecurePrinting by CSP WIR SCHAFFEN IT-LÖSUNGEN. One Q. Sicheres Druck-Management nach EU-DSGVO-Richtlinien

Mercury V7 SAP Anbindung via XOM Schnittstelle mit SAP Zertifizierung

Mobiles Drucken für Unternehmen leicht gemacht

DCS für SAP R/ P r o d u k t i n f o r m a t i o n. Der professionelle Weg zur dynamischen Dokumentaufbereitung aus SAP-Anwendungen.

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Epson Lösungen für Meetings MENSCHEN, ORTE UND INFORMATIONEN ZUSAMMENBRINGEN

Benutzeranleitung. Drucken aus SAP. an der UZH

Formulare für SAP: schnell gut aussehen mit XML

SEH WHITEPAPER BANDBREITENOPTIMIERTER NETZWERKDRUCK IM SERVER-BASED COMPUTING

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

SECURE & PICKUP PRINTING. mit PLOSSYS netdome

WIR SCHAFFEN IT-LÖSUNGEN

Druck für Studenten leicht gemacht

Oracle XML Publisher - Überblick - Jürgen Vester Manager Sales Consulting Stuttgart Oracle Deutschland GmbH. Page 1

Printserver unter Windows Server 2003

Briefumschläge Etiketten Hochglanzpapier Karten Normalpapier Recycling-Papier Transparentfolien

Archivierung mit PDF und XPS. Formate, Standards und Prozessabläufe

COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant. Kommunikation verbindet. Wir verbinden die Kommunikation.

Optimieren Sie Ihre Multi-Channel- Kommunikation.

i-options Stand

Managed Print Services Fleet- und Servicemanagement

Nuance DACH Partner Update 16. Dezember Produktüberblick: Productivity Anwendungen. Martin Held Senior Business Consultant

Drucken Sie noch oder sparen Sie schon?

Unterrichtseinheit 10

Systemvoraussetzungen

Die Strategie bei KDRS/RZRS

Betriebsanleitung Xerox-MFG mit Kartenterminal

Office-Konvertierung mit eingebetteten Dateien

USB 3.0 auf Dual Port Gigabit Ethernet LAN Adapter mit USB-Port - Schwarz

Mercury Data Conversion & Print Management

d.3 Lösung -Management

Systemvoraussetzungen

Erstellt durch: Jirko Weber jirweb.de

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

So läuft die Software als Dienst im Hintergrund. Dieser müsste dann beendet werden.

abcinform the easy way to get your document

Leistungsbeschreibung T-Mobile Fax2Mail

Genehmigung und Archivierung von Dokumenten ERP-Output Prozesse digitalisieren September 2018

Systemvoraussetzungen

Bedienungsanleitung / Handbuch / Datenblatt

Prozessintegrierte, intelligente Kundenkommunikation mit

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch

Systemvoraussetzungen

OSL Technologietage Virtualization Clustering

dg portal 7.0 Produktdatenblatt

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Der KX Treiber. Lösungen im Treiber

Farbsysteme. s/w-systeme. DIN-A4-Multifunktionssysteme

WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG

Verabschieden Sie sich von Ihrem Papier. Wir kümmern uns für Sie um den Inhalt.

Neue Funktionen von HP Druckern kennen und richtig einsetzen. Dieter Lämbgen & Alex Näpfer / 6. April 2016

DRUCKERLISTE. Version: 2.0. Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986.

Contentpepper Case Study. pv Europe Inhalte smart verwalten und monetarisieren mit einer neuen Multikanallösung basierend auf Contentpepper

Produktdatenblatt. Xerox Phaser 7800/DN - Drucker - Farbe - LED

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Software-Baustein: Dokumentenarchiv. Leistungsmerkmale. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

APEX und Drucken Die Schöne und das Biest! Seite 1 von 61

PAPAGENO Unified Communication

HL-5440D Professioneller Arbeitsplatz-Laserdrucker mit Duplexdruck

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich

CODESOFT version 10. SOFTWARE SOLUTIONS Label Design ERP/Host Connectivity Data Management

Agenda. Revisionssicherer Rechnungsversand. Standard Dokumentenausgabe. Dokumentenausgabe SOLL. Dokumenteneingabe. Anforderungsprofil

Plustek escan A150. escan... einfach easy! Standalone Netzwerk-Dokumentenscanner KEY FEATURES. escan Serie

Cablelink. Bedienungsanleitung. to fax

digital business solution Eingangspostverarbeitung

ERP-Anbindung mit System

Scannen und Texterkennung mit dem Institutskopierer. Dipl. Math. Eigbert Riewald URZ-P Tel

xflow Systemanforderungen

Cablelink. Bedienungsanleitung. to fax

Systemvoraussetzungen

Produktbroschüre. xbrowse. für die Versionen xbrowse.pro und xbrowse.lite. TGC 2010 Alle Rechte vorbehalten

Kurzanleitung für den Netzwerkbetrieb

Versuch 9 Agilent T&M Toolkit - Einführung

INHALT FARBSYSTEME S/W-SYSTEME GROSSFORMATKOPIER-/PLOTSYSTEME. DIN-A3-Multifunktionssysteme DIN-A4-Multifunktionssysteme...

Gegenüberstellung innerhalb der ELO Produktfamilie

Notizen everywhere. Paul Belcl 03.Februar Wir begleiten unsere Mitglieder in die digitale Zukunft

Brother HL-L6400DWTT. Alle technischen Eigenschaften auf einen Blick

Transkript:

designed developed supported Software Made in Germany CSP WIR SCHAFFEN IT-LÖSUNGEN

Mehr Sicherheit und Effizienz im Netzwerk Eine runde Sache, die CSP Lösungs - Bausteine: Ungeahnte Konvertierungsvielfalt für die Welt des System i durch Hardware - und Software Konverter und individuelle Outputmanagement - Softwaresysteme. Maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse werden alle Probleme und Unsicherheiten ausgeschlossen. CSP Outputmanagement-Lösungen unterstützen Sie bei der Optimierung der Kostenstruktur und Steigerung der Produktivität durch konsequentes unternehmensweites Output Management Schaffung einheitlicher Output Strukturen durch die innovative Konsolidierung von Druckerlandschaften zur massiven Reduktion von Kosten und nachhaltigen Optimierung von Prozessen der Durchführung eines effizienten Output Managements vor dem Hintergrund dezentraler Unternehmensstrukturen der intelligenten Integration von OMS für eine nachhaltige Verbesserung von WorkflowProzessen der konsequenten Prozessoptimierung durch elektronische Erzeugung, Verteilung und Versand von Dokumenten Multi Channel Management: Kunden- und geschäftspartnerfreundliche Informations- und Dokumentenlogistik über verschiedene Kanäle ist ein Formularverwaltungs- und Output-Managment-System, das speziell für den Einsatz in gemischten Umgebungen mit unterschiedlichsten Laser- und Etikettendruckern konzipiert wurde. Durch die Software convert4print und wird die Verwendung dieser Drucker in PC- und Hostumgebungen wesentlich vereinfacht. Die Nutzung verschiedener Druckertreiber wird unnötig.

Outputmanagement Lösungen PRINTSERVER Windows Anwendung mit p2f-druckertreiber Druck-Client Router Verteilt die Dokumente an die entsprechenden Ausgabegeräte Hostsystem SAP IBM Linux UNIX RAW/LPD-LPR Gateway Server Formulare + Prozesse Datenbankanbindung ODBC/SQL externe Bilddaten externe Dokumente p2f Import Filter p2f Import Gateway Druck-Client Etikettendrucker Fax/Mail/Archiv/HTML Laserdrucker Ablage/Zwischenspeicher von Dokumente Rechnungen Sammelrechnungen 1 bis n Kopien zusätzliche Belege Formulardesigner oder Import über beliebiges Windows-Programm DESIGN-PC Akzeptiert Druckdaten beliebiger Rechner - OS/400, zos, Windows, Linux Formulare in verschiedenen Farben, Auflösungen, Datenströmen Nachbearbeitung Heften, Lochen, Falten, Versetzen - auch im Druckjob Hinzufügen von Deckblättern oder konstanten Rückseiten Entfernen von Seiten aus dem Druckjob Duplexsteuerung - auch gemischte Simplex / Duplex Druckjobs Horizontaler und vertikaler Versatz von Formularen und Nutzdaten Einfügen von Steuermarken für Papiernachbearbeitungsmaschinen Einfügen von Falzmarken Kontrolle der Druckqualität, Tonersparmodus - auch im Druckjob Papierwegesteuerung für Papiereinzug und Papierablage Mediensteuerung - Papier, Briefhüllen, Etiketten, Transparentfolie, etc Beliebige Kopienerzeugung - seitenweise oder gruppenweise Mehrteilige Formulare - Startseite, Mittelseite, Endseite Drucken von Anhängen Nachdrucken alter Formulare wird durch Versionskontrolle möglich Automatische Aktivierung und Deaktivierung von Formularen Einfügen von Bildern, Logos, Unterschriften in Abhängigkeit der Druckdaten Automatisierter Ablauf von Druck, Archiv und Fax/Mail in einem Prozess Optimiert für den Einsatz von Massendruck und vieles mehr... Falz- und Kuvertiersystem

Formularmanagement p2f Server Bereitstellung der Datenbank mit den Informationen zu Druckern, Gateways, Druckprozessen, Formularen, Anhängen und Ressourcen. Führung von Protokollen über alle Anfragen und Antworten. Verwaltung und Pflege der Datenbank durch ein Administrationsprogramm, welches neben Editoren für alle gespeicherten Informationen eine Importfunktion anbietet, mit der nahezu beliebige PCL-Dateien als Formulare in das -System importiert werden können. Rückmeldung über PJL Treiber Client Laser-/EtikettenDrucker Druckdaten Server p2f Clients Empfang der Druckdaten vom druckenden Rechner, Analyse und gegebenenfalls Modifikation der Druckdaten und Weiterleitung der Druckdaten zum eigentlichen Drucker. Dazu wird der Client in die Netzwerkverbindung zwischen druckendem Rechner und Drucker quasi als Relais eingeklinkt. Kommunikation mit dem Server, um eventuell benötigte Formulare, Schriften, Logos, etc. abzuholen. Je nach Typ des Clients werden die Protokolle LPD/LPR, RAW und spezielle SNMP- und PJL-Treiber unterstützt. p2f Gateways Bei einem -Gateway handelt es sich um einen Rechner, auf dem ein -Client aktiv ist, der die Druckdaten in Dateien schreibt, anstatt sie zu einem Drucker zu senden. Die Dateien können dann archiviert, als Fax oder E-Mail, versandt oder ins Internet gestellt werden.

Outputmanagement p2f Router Der -Router dient zur Weiterleitung von Druckaufträgen an andere Clients. Soll die Kopie eines Dokuments nicht auf dem Drucker ausgegeben werden, der das Original gedruckt hat, sondern auf einem anderen Drucker, übernimmt der Router die Druckdaten und leitet sie an den Client des Druckers weiter, der die Kopie drucken soll. Client/Gateway Prozessablauf unter - Druck Original und Kopie auf Drucker1 - Druck Kopie auf Drucker2 - Druck Etikett auf Drucker 3 - Original als PDF Dokument an das Archiv p2f Proxy Ein Proxy-Server reduziert den Netzwerkverkehr in Weitverkehrsnetzen, indem er sich in einem Cache-Speicher Kopien von -Objekten hält und diese den Clients innerhalb einer Außenstelle oder Niederlassung direkt zur Verfügung stellt. p2f Importmodul Über das Importmodul können Ressourcen wie Logos, Overlays, Schriften, Bilder, Unterschriften importiert werden, die in den Formularen und Prozessabläufen eingebunden werden. p2f Druckertreiber Hierbei handelt es sich um einen Windows Druckertreiber, der über eine erweiterte Funktion aus allen Windows Applikationen die Prozesse von nutzen kann. p2f Druckgateway Das Druckgateway gibt den aufbereiteten Datenstrom auf jedem beliebigen Windowsdrucker aus. Während der Client ausschließlich PCL Datenströme ausgibt, wird hier jeder Drucker unterstützt der über einen eigenen Windows-Druckertreiber verfügt.

So sprechen alle Drucker die gleiche Sprache. Stellen Sie sich vor: Sie reisen über Spanien nach Finnland,nach China,... ohne eine Sprache, die jeder versteht,wären Sie aufgeschmissen. Ähnlich ist es beim Druckoutput, der von vielen unterschiedlichen Druckersprachen geprägt ist. CSP hat mit convert4print eine Plattform geschaffen, die unterschiedliche Datenströme konvertiert und auf Laser- /Matrix- und Etikettendrucker ausgibt. Ihr Drucker kann sie interpretieren und zu Papier bringen. Aufwändige Programmänderungen werden überflüssig. Im Drucken gibt es keinen Standard!? Der Druckoutput ist geprägt von vielen unterschiedlichen Druckersprachen. Die Kompatibilität und Ablösung gewachsener Strukturen und des Druckoutput s stellt all zu oft ein Problem dar. Mit der CSP-Lösung, schaffen wir eine Plattform, die es ermöglicht, unterschiedliche Datenströme zu konvertieren und auf Laser-/Matrix- und Etikettendrucker auszugeben. Programmänderungen oder der zusätzliche Einsatz von teurer Hardware wird überflüssig. SoftwareManagementKonsole Hostsystem Ausgabe: - OS400 - zos - Linux - Unix - Windows - ERP/SAP - sonstige Anwendungen - AFP/IPDS - SCS - ASCII - PCL5 - Lineprinter - IGP/PGL - Barcode - Prescribe PC-Druck-Server Microsoft Server 2008/2012 HP PCL 5e/c Laserdrucker MFP s Fax-/Mail-/ArchivGateway Produktionsdrucker Massendruck Officedruck auf MFP in s/w und farbe convert4print Client/Gateway Belege automatisch nach dem Druck archivieren @ Belege automatisch faxen oder mailen Etiketten auf Laseroder Labeldruckern

Connectivity convert4print convert4print Bei convert4print handelt es sich um eine Reihe von Produkten, deren Aufgabe darin besteht, einen von einem Drucker nicht unterstützten Datenstrom in einen Datenstrom zu konvertieren, den der Drucker interpretieren und zu Papier bringen kann. Es lassen sich drei Produktgruppen unterscheiden, die zusammen praktisch die gesamte Bandbreite von Anforderungen an das Drucken im Netzwerk abdecken. Software für Server Hierbei handelt es sich um eine Variante des Konverterprogramms zum Einsatz auf Servern (Windows 7/Windows 8/ Server 2008/2012), die die Konvertierung für mehrere Drucker gleichzeitig durchführen kann. Auch hier wird ein Netzwerkdienst installiert, der im Hintergrund läuft, ohne daß an dem Rechner jemand angemeldet ist. Die Drucker können lokal am Server oder im Netzwerk angeschlossen sein. Printserver Dies sind Ethernet 10/100 Printserver, die neben dem reinen Netzwerkanschluß auch noch eine Datenstromkonvertierung vornehmen. Der Drucker ist dabei lokal über Centronics angeschlossen. Allen Produktgruppen gemeinsam sind die eingesetzten Datenstromkonverter. Diese analysieren den via Netzwerk empfangenen Druckdatenstrom und setzen ihn in den Datenstrom des lokal oder via Netzwerk angeschlossenen Druckers um. Für welche Kombination aus Eingangsdatenstrom und Druckdatenstrom zur Zeit Konverter zur Verfügung stehen, zeigt die folgende Matrix: Druckerdatenströme PCL5 IPDS IGP/PGL MPDL PJL Flash Barcode Prescribe Proprinter Epson ESC/P EPL II ZPL2

Bauen Sie auf professionellen, flexiblen Etikettendruck. Mit print2label bietet CSP eine spezielle Software-Lösung für schnellen und einfachen Etikettendruck. Ihre IT-Architektur wird unabhängig von Eingangsdatenströmen und von den Etikettendruckern, die eingesetzt werden sollen. Das bedeutet: Keine Änderung der bestehenden Anwendungsprogramme und eine effiziente Umsetzung von EtikettendruckAnforderungen inklusive einer schnellen und flexiblen Änderung vorhandener Etiketten. print2label unterstützt Sie, 4 wenn Sie mehrere verschiedene Typen von Etikettendruckern nutzen müssen 4 wenn in Ihrer Software die Kommandos eines Etikettendruckers vom Typ A eingebaut sind, jetzt aber Etikettendrucker vom Typ B eingesetzt werden sollen 4 wenn beim Ausfall eines Etikettendruckers dessen Druckaufträge schnell auf einen Ersatzdrucker umgeleitet werden müssen, egal welches Fabrikat 4 wenn Sie aus existenten Dokumenten wie Lieferscheinen, Rechnungen, Produktionsaufträgen, o.ä. heraus ohne Programmieraufwand direkt Etiketten erzeugen wollen 4 wenn Sie neue Druckerfunktionen wie Schneider oder RFID nutzen möchten, ohne Ihre Anwendung anzupassen 4 wenn Sie neue Versionen der Etiketten entwerfen müssen, ohne die Applikation zu ändern und ohne den laufenden Produktionsbetrieb zu stören 4 wenn Sie Etiketten auch in andere Formate wie PDF, TIFF, XML oder HTML konvertieren und versenden müssen 4 wenn Sie neben dedizierten Etikettendruckern für bestimmte Anwendungsfälle auch Laser- oder Matrixdrucker für den Etikettendruck einsetzen wollen PC-Druck-Server Hostsystem OS400 zos Laserdrucker Datenstromunabhängig Linux Unix Windows ERP/SAP sonstige Anwendungen ImportClient print2label Server Formulare + Prozesse Formulardesigner oder Import über beliebiges Windows-Programm Design-Center Nutzdaten print2label Client Formular ImportGateway Design-PC Datenbankanbindung ODBC/SQL externe Bilddaten externe Dokumente Etikettendrucker unabhängig vom Druckertyp

print2label Eingangsdaten ^E^*t600R^&u600D^*r0F^&l0O^&l0H^&l26a8c1E^*p0x0Y^*c0t5611x8177Y^&l1X^*b0M ^(19U^(s4099t0b0s20h0P^&d@^*v0o0T^*p528Y^*p448XCSP GmbH^*p605Y ^(19U^(s4099t0b0s20h0P^&d@^*p514XRODGAU ^*p675y^*p448x612238 ^*p744y^*p448xmustermann D-63110 RODGAU ^*p813y^*p448x00150 ^*p882y^*p448x00235 ^*p951y^*p448x001 ^*p1020y^*p448x9357-189887-000 ^*p1089y^*p448x49999 ^*p1158y^*p448xdruckfelder ^*p1227y ^*p448x0000000000 ^*p1296y^*p448xd960206 ^*p1365y^*p448x936958^e^%12345x Designer Ergebnis CSP CSPGmbH GmbH RODGAU RODGAU 612238 MUSTERMANN MUSTERMANND-63110 D-63110RODGAU RODGAU 00150 00235 001 9357-189887-000 49999 0000000000 DRUCKFELDER 189887-000 D960206 936958 Features: Datenstromunabhängig Schnelles Druckergebnis ohne Änderung der Anwendungsprogramme Herstellerunabhängigkeit beim Einsatz von Etikettendrucksystemen Schnelle und flexible Änderung vorhandener Etiketten

CSP WIR SCHAFFEN IT-LÖSUNGEN Alles MADE in GERMANY maßgeschneidert aus einer Hand, innovativ, herstellerunabhängig Unternehmensweite Druckkonzepte Bestandsaufnahme, fachliche Beratung, Planung, Optimierung und Durchführung Druckdatenstromkonvertierung Alle Drucker sprechen die gleiche Sprache! Mit IPDS, IGP, Prescribe, Barcode, PJL - Konvertierung für heterogene Druckerlandschaften Unabhängigkeit vom Hersteller und Druckermodell Managed Print Service / Fleet- und Servicemanagement Effektive und konsequente Kosten- und Ressourcenkontrolle IT-Sonderdruck-Lösungen Nichts ist unmöglich vom Etiketten-, Barcode-, Formulardruck über Endlos- und Produktionsdruck bis hin zu Falz- und Kuvertierungslösungen CS-Point für Lager & Logistik Mobile Arbeitsplätze für flexible Datenverarbeitung bei wechselnden Standorten IT-Infrastrukturlösungen Management und Betreuung komplexer IT-Infrastruktur-Lösungen bis hin zum Rechenzentrumsbetrieb INFO-Point Moderne digitale Displays für effiziente Darstellung aktueller Firmenpräsentationen sowie für Werbung und Anzeigen Full Service und Support Bundesweite fachliche Beratung, Betreuung (hauseigene Hotline), Wartung, Service 1992 1994 CSP 1996 2000 Computer Schnittstellen Telefon: 0 61 06-8 40 70 2003 2004 2005 2006 2008 2009 2010 Justus-von-Liebig Str. 5 Peripherie GmbH 63110 Rodgau Telefax: 0 61 06-6 15 60 www.csp-gmbh.de Alle Marken- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber oder Vertriebspartner. Unsere Partnerschaften 2011 2012