Ausbildungsrahmenplan: Lfd. Nr Nr. 5, Lfd. Nr Nr.6, Lfd. Nr.7 38 Nr. 7 b, Lfd. Nr Nr.13 a und b

Ähnliche Dokumente
Holzbau. Planen und Herstellen von Dachgauben. Herstellen von Gauben Seite 1 von 25. Lehrgangsgruppe:

Anhang 2: Anleitung zur Kehlbohlengrafik KEHLBOHLENGRAFIK

Kehlbohlenschiftung. Blatt 1. bei einer zum Hauptdach mit geneigtem First schräg verlaufenden Giebelgaube. Seitenansicht mit Profil 1.

Einstiegsqualifizierung

Serie Gauben Teil 1: Trapezgaube

Zimmerer. Auftrag. Arbeitsvorbereitung: Abbundzeichen und Holzverbindungen Seite 1 von 17

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Berufspraktische Kompetenz Bereich Holztechnik 1. Schuljahr 1

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotomedienlaboranten / zur Fotomedienlaborantin

Anreißen des Gratsparrens

Dach decken mit Bitumenschindeln in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lösungen Geometrie-Dossier Kreis 2 - Kreiskonstruktionen. Diese Aufgabe entspricht genau der Grundkonstruktion 2 (Genaueres kannst du dort nachlesen).

Dach decken mit Bitumenschindeln in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bodenleger Bodenlegerin Ausbildungsrahmenplan

Bildungsmodul: Ladungssicherung. apo. apo. apo. apo

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene 2011

Deutsche Meisterschaft 2017

Einstiegsqualifizierung

Berufsorientierung Bau an bayerischen Mittelschulen Wir machen das

Einstiegsqualifizierung

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen von Baukörpern aus Steinen

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft im Gastgewerbe

Projekteingabe. Steinbildhauerin EFZ. Individuelle praktische Arbeit, IPA Seite 1. Personalien. Kandidat(in) Name Vorname.

Bestattungsfachkraft Ausbildungsrahmenplan

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger / Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin

Werkbericht Erstellen Sie einen Tabaksbeutel aus Leder 1 Planung des Werkstücks 1.1 Skizze / Größenangaben Höhe 20 cm Durchmesser des Bodens 10 cm

Schuhfertiger Schuhfertigerin Ausbildungsrahmenplan

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Fachschule für: Landwirtschaft

TECHNISCHER MODELLBAUER / TECHNISCHE MODELLBAUERIN. Was ist neu? Bisher zwei Berufe:

Dreieckskonstruktionen Anwendungsaufgaben Lösungen

Didaktik der Elementargeometrie

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung

Biegen, Abkanten und Treiben von Metall

Einstiegsqualifizierung

Anleitung Zweifluchtpunktperspektive

LERNEN IM HANDLUNGSKREISLAUF

Kragenformen mit Rückteilanlage `Schal- und Spatenkragen`

Straße: Straße: PLZ / Ort: PLZ / Ort: Lehrzeitbeginn:. Ausbilder: Lehrzeitende:.. Lehrzeit: 3 Jahre

Lösungen. Christian Haas. Durchdringungen. Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen. Reform Lernziele:

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

PROJEKTBESCHREIBUNG zum Lingener Modell

Qualifizierungsbaustein (QB) nach BBiG (BAVBVO) in Hamburg

Bestattungsfachkraft Ausbildungsrahmenplan

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan

Projektmappe. Name: Vorname: Klasse: Mittelschule Landau an der Isar 2016 / Beruf: Fliesen-, Platten-, und Mosaikleger

Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

D a r s t e l l u n g s g r u n d l a g e n a m L e h r s t u h l G D A Perspektive konstruieren

Grundlagen der CNC-Programmierung

Nicht Mit viel Hilfe Mit wenig Hilfe selbständig

Geometrische Grundkonstruktionen

= = cm. = = 4.66 cm. = cm. Anschliessend: A = r 2 π = π = π =

Sachliche und zeitliche Gliederung

2 cm. Schrumpfung + 10 % 21 cm 231 cm Kettbreite: Breite des Werkstücks Schrumpfung + 10 %

Berufsbildung, Arbeitsund Tarifrecht ( 4 Nr. 1)

Anreißen Körnen. Anreißen. Körnen METALL, KLASSE 8

Bezeichnungen am Dreieck

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Parkettleger/zur Parkettlegerin

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Zimmerer / Zimmerin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Technischen Modellbauer / zur Technischen Modellbauerin

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Sanitär EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Hotelfachfrau/-mann

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Technischen Modellbauer/zur Technischen Modellbauerin. ModellBTechAusbV

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Stukkateur/Stukkateurin

Markise montieren Anleitungen der HORNBACH Meisterschmiede

cadwork Dachabbund cadwork Abbund Pro Anwendertreffen 26./27. März

Inkontinenzprodukte. Inkontinenz- Slips

Deutsche Mechatronics GmbH Christoph Lenz Werkzeugbau, Ausbildung Mechanik Mechernich. Fachbereich Technik Peter Schick Mechernich

PROJEKTBESCHREIBUNG für die Praxistage der Hauptschulklassen 9

Lernen im Arbeitsprozess

Kreis, Zylinder, Kegel, Kugel

Konstruktionen am Dreieck

Fräsen ohne Radiuskorrektur Mit Berechnung der Fräsermittelpunktsbahn

INHALTSVERZEICHNIS. Handbuch zu ZIMMERER für WINDOWS INHALTSVERZEICHNIS

c) Informationen beschaffen und nutzen, Normen berücksichtigen

Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen

Geometrie-Dossier Kreis 2

Anwendungsdetails Biber/Tasche (Fledermausgaube)

Legt man die vom Betrachter aus gesehen vor den, wird die spätere Konstruktion kleiner als die Risse. Legt man die hinter das Objekt, wird die perspek

1. Lehrjahr. 1. Block. Lernfeld 1. Einfache Produkte aus Holz herstellen. Lernsituation 1. Planung und Herstellung eines Schlüsselbrettes

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Einstiegsqualifizierung

Die Notwendigkeit zur Zusammenarbeit der am Bau beteiligten Gewerke erkennen und Rücksicht nehmen

Einstiegsqualifizierung


Transkript:

Seite 1 von 8 Auftrag: Für die Südseite eines Bauernhauses niedersächsischer Bauart ist eine Fledermausgaube herzustellen. Die Gaube ist nach Maßangabe der Bauleitung anzufertigen. Besonders zu berücksichtigen sind die Gaubenhöhe zur Gebäudelänge, die Neigung und der Öffnungswinkel zur Eindeckung, sowie die Verkleidung der Gaube von der Innenseite in abgerundeter Form. Lernfeld: 14 Ausbildungsrahmenplan: Lfd. Nr. 5 38 Nr. 5, Lfd. Nr. 6 38 Nr.6, Lfd. Nr.7 38 Nr. 7 b, Lfd. Nr. 13 38 Nr.13 a und b Arbeitsvorbereitung: Holzliste: Bohlen Tanne - Fichte, Sortierklasse: S10, Schnittklasse A/B 1 Stück 4 x 20 1,00 m lang 2 Stück 4 x 20 1,30 m lang 2 Stück 4 x 20 3,10 m lang 1 Stück 4 x 20 1,20 m lang Arbeitsschritte: - Den Frontbogen nach Angabe der Maße und den Regeln der Kurvenführung aufreißen - Die Punkte für die Vergatterung anlegen, auf der Maßlatte I anreißen und in das Querprofil übertragen - Das Querprofil aufreißen und die Maße aus dem Frontprofil für die Vergatterung übertragen - Die Linie in der Gaubenneigung durchziehen und die Punkte von Oberund Unterkante Kehlbohle erneut auf eine Maßlatte II übertragen - Die Maßlatte II der Kehlbohle in das Frontprofil bringen, die Punkte der Maßlatte I Waagerecht zur Frontbogenkante führen X:\Ausbildung\Ausbildungsprojekte\Zimmerer\Holzbau 3. AusbildungsjahrProjekt 3-06-02 Rundgauben-Fledermausgauben.ppt Seite 1

Seite 2 von 8 - Die Punkte der Maßlatte II lotrecht kreuzen lassen - Die Punkte untereinander durch eine biegbare Leiste verbinden um so die Form der Kehlbohle zu erhalten - Die Abgratung antragen - Frontbogen und Dachdurchbruchbohle ausarbeiten - Lot- und Fluchtrecht auf der Sparrenlage befestigen - Schalung auf der Gaube verlegen Maßnahmen zur Unfallverhütung und zum Gesundheitsschutz: - Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften - Sachgerechte Arbeitskleidung - Fachgerechte Anwendung der Werkzeuge und Maschinen - Ergonomische Arbeitshaltung - Kurze Werkstücke einspannen - Werkzeuge so ablegen, dass keine Verletzungsgefahr besteht - Abfälle, Reststücke gleich wegräumen Durchführung: - Arbeitsplatz einrichten - Arbeitsschritte abarbeiten - Zwischenkontrollen durchführen Qualitätssicherung: - Endkontrolle aller Maße und Vorgaben - Bundseite, Flucht, Maßgenauigkeit,Passgenauigkeit, Gesamteindruck - Entsorgung Baustoffabfall - Abrechnungsfähiges Aufmaß anfertigen - Zeitaufwand dokumentieren - Eigenbewertung X:\Ausbildung\Ausbildungsprojekte\Zimmerer\Holzbau 3. AusbildungsjahrProjekt 3-06-02 Rundgauben-Fledermausgauben.ppt Seite 2

Seite 3 von 8 Maßlatte 120 Schenkelpunkt 10 60 X:\Ausbildung\Ausbildungsprojekte\Zimmerer\Holzbau 3. AusbildungsjahrProjekt 3-06-02 Rundgauben-Fledermausgauben.ppt Seite 3

Seite 4 von 8 b Schrittweise Vergatterung einer Fledermausgaube Konstruieren der Gaubenfront: - Stirnhöhe festlegen (hier 1,20m) - Halbe Gaubenbreite = 4x Stirnhöhe (=4,80m) - Einzeichnen der Tangente - Tangente vierteln - Zirkelpunkt a ergibt sich aus dem Schnittpunkt aus Baumitte und dem rechtwinkeligen Riss zur Tangete im ersten Viertel. - Zirkelpunkt b ergibt sich aus der Zugabe eines weiteren Viertel des Tangentenmaßes, welches lotrecht nach oben gezogen und sich mit dem dritten Viertel rechtwinkelig zur Tangente ergibt. a

Seite 5 von 8 -Hauptdachprofil und Gaubenprofil aufreißen. -Vergatterung der Traufbogenlinie in Einzelstrecken(in den Übergängen möglichst enger einteilen) - Runterloten der Teilungslinien auf Traufachse sowie auf Maßlatte - Schnittpunkt der Teilungslinien und Traufbogenlinie waagerecht an Gaubenfront projizieren - Von der Gaubenfront aus Teilungslinien parallel zur Gaubenneigung an Hauptdachneigung projezieren

Seite 6 von 8 - Schnittpunkte von Hauptdachneigung aus rechtwinklig wegziehen - Maßlatte an Traufe anlegen und Risse rechtwinklig hochziehen

Seite 7 von 8 -Schnittpunkte verbinden -Einzeichnen der Kehlbohlenstärke in das Profil -Verstichmaß an jedem Schnittpunkt der Kehlbohlenoberkante senkrecht abtragen.

Seite 8 von 8 Antragen der Gebinde