Besondere Herausforderungen an den Forstschutz in A und EU Zukunftsperspektiven. Gernot Hoch. Institut für Waldschutz, BFW

Ähnliche Dokumente
Klimafit durch Schädlingskontrolle:

Pflanzen- und forstschutztechnische Herausforderungen durch das Auftreten und die Abwehr von Importschädlingen

KLIMAWANDEL UND WELT- WEITER WARENAUSTAUSCH ZUNEHMENDE RISIKEN FÜR UNSEREN WALD

BH Wels Forst-Information 11. Februar 2016 Wels. Borkenkäfer. Biologie und Handlungsstrategien. 1 Abteilung Land- und Forstwirtschaft

Naturgefahren und Forstschutz

Peter Baier, Axel Schopf. Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz BOKU Wien

Befallsdynamik des Buchdruckers nach Sturmereignissen in Gebirgswäldern der Schweiz

Wie wirkt sich der Klimawandel auf abiotische und biotische Störungen aus?

Asiatischer Laubholzbockkäfer

Kiefernholznematode Bursaphelenchus xylophilus

Forstschutz unter dem Aspekt des globalen Wandels

Wie wird der Wald von morgen aussehen?

Wie sich das Klima in Österreich verändert

Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB) (Anoplophora glabripennis)

Klimawandel und Waldstörungen: Auswirkungen auf das Waldmanagement in Mitteleuropa

Forstschutzprobleme, die uns Sorgen bereiten. Dr. Christian Tomiczek Institut für Waldschutz, BFW - Wien

IPM Essen 2017 Die Grüne Stadt

Herausforderungen für den Waldschutz von morgen

Borkenkäfer. Biologie und Handlungsstrategien. Kundenforum BH Rohrbach 17. November Abteilung Land- und Forstwirtschaft. DI. Johann Reisenberger

B orkenkäfer in K ürze

Aktuelles aus dem Waldschutz von Käfern und Exoten

Informationen zu Auftreten und Bekämpfungsmaßnahmen des Quarantäneschaderregers Scirrhia pini (Dothistroma septosporum)

Waldschutz aktuell: Eschentriebsterben und Eichenschäden

BFW-Praxistag FAST Ort

Änderung der Kartoffelnematodenverordnung sowie Aktuelles zum Auftreten von Epitrix-Kartoffelerdflöhen

Asiatischer Laubholzbockkäfer und Citrusbockkäfer

Nadelnutzholzborkenkäfer Biologie und Verhaltensweise

Alte Bekannte und neue Herausforderungen: Rebschutz im Zeichen des Klimawandels

Invasive Insekten in Bayern

Dr. Thomas Schröder. Fachtagung zur Bekämpfung des ALB in Bayern, 21. Juli 2015, Freising

Waldschutz und Klimawandel

Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um?

Informationen zur Beurteilung des Auftretens des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) in Bayern

Faktoren der Bienengesundheit

Aktuelle Eichenschädlinge in der Schweiz

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5.

Auftreten von Xylella fastidiosa in Sachsen Februar 2017 Dr. Maureen Möwes

Borkenkäfer-Newsletter Nordschwarzwald Beobachtungszeitraum: bis

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Feldkirchen Aktualisierung Allgemeinverfügung

Neobiota. Neobiota: ein wachsendes Problem?

Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Populationsdynamik der Fichtengespinstblattwespe Cephalcia abietis Anna Antonitsch & Christa Schafellner

Indikatoren für kombinierte Wald-Risiken im Klimawandel

Material. 3 Akteure im Simulationsspiel

Pflanzenschutz bei der Einfuhr

Waldschutz Aktuell - 2 / 2011

NATIONALPARK-FORUM informiert

14. Österreichischer Klimatag. Herbert Formayer & Robert Goler

Deutscher Wetterdienst

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften

Die Kältewelle im Februar 2012 im langjährigen Vergleich

Schadorganismen-Szenarien:

Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm

Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum?

Neuere Erkenntnisse zum Globalen und Regionalen Klimawandel

Waldschutz - aktuelle Situation in Thüringen. Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha

Ökologie der Waldbewirtschaftung

Buchdrucker und Schneiderbock Schädlingsbekämpfung contra Artenschutz

Der EU Durchführungsbeschluss Auswirkungen der geänderten Rechtslage auf die ALB Ausrottung im Wald in Bayern

Situation von Diabrotica virgiferain der Schweiz im 2017 und Fall von Chablais

Borkenkäfer: Der Herr der Rinde

Krankheiten und Schädlinge auf dem Vormarsch Entwicklungen, Probleme und Strategien. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Bekämpfungsmaßnahmen und Holzlagerung

Wettlauf mit der Zeit Waldschutz in Zeiten des Klimawandels

"Der Klimawandel und der Wald" Herbert Formayer. Forstökonomische Tagung 2018 Dienstag, 7. November 2018, Bruck/Mur

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Ackerunkräuter im Klimawandel Herausforderungen zwischen pflanzenbaulichen Strategien und klassischem Pflanzenschutz

Der Klimawandel - Wissen zwischen Wahrscheinlichkeiten und Gewissheiten

Gebietsfremde Arten und Gesundheit in Österreich

Klimawandel Was erwartet uns in Deutschland?

Folgen des Klimawandels für Wälder

Unsere Waldbaumarten aktuelle Situation, Stressfaktoren und Zukunftsaussichten

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Der Maiswurzelbohrer Eigenschaften und Geschichte seiner Ausbreitung und Bekämpfung am Oberrhein/Baden- Württemberg

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers. Befallsgebiet Murnau am Staffelsee

Bevölkerung und Umwelt Ergebnisse

Zum Schadpotenzial des Eichenprozessionsspinners in den Wäldern Brandenburgs Dr. Katrin Möller

Chalara fraxinea einschließlich seiner Teleomorphe Hymenoscyphus pseudoalbidus dürfen nicht in das VK eingeschleppt oder darin verbreitet werden.

Auswertung des Waldschutzjahres 2011 im Landkreis Nordsachsen

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Neubiberg Aktualisierung Allgemeinverfügung

Dies sind lebendige Organismen, welche andere Lebewesen als Beute fangen um sich selbst oder ihre Nachkommen zu ernähren.

WALDSCHUTZ INFO. Borkenkäfer-Management im Winterhalbjahr 4/2018

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa

Waldschutz unter veränderten Rahmenbedingungen. FVA Vor Ort, Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, 08. Juli 2014, Vortrag: H. Delb

allergischer Schock Raupen-Dermatitis Auch alte Gespinst reste sind für Menschen gefährlich. Foto: G. Lobinger, LWF

Gefahren durch Epidemien?

Neophyten und Neozoen

"Auswirkungen des Klimawandels auf die touristische Nutzung der Phyrn-Priel Region" Herbert Formayer

Aktuelle Waldschutzsituation für das Land Brandenburg

Mag.Manfred Wolf. Ausnahmeschädlinge und adventive Schädlingsarten in der Südtiroler Landwirtschaft

Energy Styles - Mit Lifestyle-Typen zu besseren Energieprogrammen? Wien, 25. Jannuar2011

Hitzige Hochzeitstage

Monitoring und Prognose von Borkenkäfergradationen Modellierung und Überwachung mittels Wetterstationen und Pheromonfallen

L a n d e s f o r s t Mecklenburg-Vorpommern - A n s t a l t d e s ö f f e n t l i c h e n R e c h t s - D e r V o r s t a n d

Perspektiven des Waldschutzes

Ein hochaufgelöster Klimadatensatz für das Stubaital Klimatag 2017, , Wien

Der Wald als Betroffener des Klimawandels und Teil der Lösung. Silvio Schüler Institut für Waldwachstum und Waldbau

Die Varroamilbe Aussehen, Vermehrung, Lebensweise, Schadwirkung. AGES, Dr. Rudolf Moosbeckhofer LWT Wien - Institut für Bienenkunde

Schwache Erholung mit blauen Flecken

Transkript:

Besondere Herausforderungen an den Forstschutz in A und EU Zukunftsperspektiven Gernot Hoch Institut für Waldschutz, BFW Seminar Moderner Forstschutz Ossiach 4. April 2013

Alte Bekannte und neue Bedrohungen Veränderliche Szenarien Aktuelle Probleme in Mitteleuropa mit Blick in die nähere Zukunft Treibende Faktoren Klimawandel Globaler Handel Landnutzung Ante portas Cartoon: Project PROMOTH

Borkenkäfer Massenvermehrung Nationalpark Sumava (CZ), 2010 IPS TYPOGRAPHUS Wind [m³] Buchdrucker Schadholzanfall durch Wind und Buchdrucker in der Slowakei Milan Zubrik, FRI Zvolen, 2013

Eschentriebsterben Falsches Weißes Stengelbecherchen (Hymenoscyphus pseudoalbidus) Fotos: T. Kirisits

Blattfressende Schmetterlingsraupen: Schwammspinner im östlichen und südöstlichen Mitteleuropa Kroatien: Für 2013 auf 27 307 ha "gefährlicher Kahlfraß" erwartet, der nach traditionellen Standards zu bekämpfen wäre (> 30% Zuwachsverlust) (B. Hrasovec, Uni Zagreb) Duch Schwammspinner kahlgefressene Flächen in der Slowakei Milan Zubrik, FRI Zvolen, 2013 Eichenprozessionsspinner

Veränderliche Szenarien I Klimawandel / steigende Temperaturen Insekten sind wechselwarme Tiere Temperaturgrenzen für Überleben (z.b. Winter) Steuerung der Aktivität Steuerung der Entwicklungsgeschwindigkeit ZAMG, 2013: HISTALP Jahresbericht 2012, www.zamg.ac.at

Beispiel Buchdrucker: Raschere Entwicklung bei höheren Temperaturen mehrere Generationen pro Jahr möglich Entwicklung des Buchdruckers (Wermelinger & Seifert 1998, Baier et al. 2007) viel mehr Käfer! Theoretisches Vermehrungspotential des Buchdruckers Annahme: Geschlechterverhältnis 1:1, 50 Nachkommen pro Weibchen MK 1. TG 2. TG 3. TG 1 50 25 x 50 = 1250 25 x 25 x 50 = 31250 Geschwisterbruten MK Mutterkäfer TG Tochtergeneration Geschwisterbruten

Beispiel Pinienprozessionsspinner: Ausweitung des Befallsgebietes durch höhere Wintertemperaturen Larven den Winter über aktiv Befall in höheren Seehöhen im Vinschgau (Südtirol)

Pinienprozessionsspinner: Ausweitung des Befallsgebietes im Vinschgau durch wärmere Winter (Schopf et al., BOKU Wien) Winter CC Winter+1 +4 Mittlere Wintertemperaturen Befall: 1969-80 sehr wahrscheinlich, wahrscheinlich, unwahrscheinlich 2005 Ausweitung des Befallsgebietes des Pinienprozessionsspinners in Frankreich ist bedingt durch höhere Wintertemperaturen (Robinet et al. 2007)

Wirkung höherer Temperaturen Bei flexibler Entwicklung mehrere Generationen pro Jahr, dadurch höherer Befallsdruck Bei empfindlichen Überwinterungsstadien höhere Überlebenswahrscheinlichkeit Arealverschiebungen Störung zeitlicher Synchronisation mit anderen Organismen (z.b. Wirtspflanzen, natürliche Gegenspieler) Veränderliche Szenarien II Globaler Handel und Verkehr Absichtliche Verbringung Nutz- und Zierpflanzen Nutztiere, Schädlingsbekämpfung

Absichtlich nach Nordamerika und Europa gebracht: Der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis) Lake Michigan, Sept. 2008 Brigittenau, Juli 2006 Veränderliche Szenarien II Globaler Handel und Verkehr Absichtliche Verbringung Nutz- und Zierpflanzen Nutztiere, Schädlingsbekämpfung Blinde Passagiere mit Pflanzen mit anderen Waren

Kastanienrindenkrebs 1904 New York City höchstwahrscheinlich durch importierte Pflanzen aus Ostasien 1938 bei Genua Photo: A. Kunca, Nat. For. Centre SK www.bugwood.org Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB) Folgen in Nordamerika wesentlich dramatischer: Amerikanische Kastanie nahezu verschwunden

Blinde Passagiere im Holzverpackungsmaterial Paddock Wood (UK) ALB in Europa ALB Auftreten seit 2008 Laufend neue Einschleppungen mit Verpackungsholz Juli 2012: Neuer Freilandbefall bei St. Georgen entdeckt 500-m radius eradication zone Winterswijk Strasbourg Feldkirchen St. Georgen Weil Brünisried Winterthur Cornuda H. Haferlbauer, BH Ried Erstfund in Europa: Braunau 2001 Kein neuer Befall seit Juni 2009

Ante portas oder was auf uns zukommen könnte Cartoon: Project PROMOTH Mehr ALBs und Konsorten Origin Pos. findings ISPM 15 marking with insects North CN-022-MB 37 1 CN-040-HT (MB) 37 1 CN-047-HT 37 5 CN-049-HT 37 3 CN-084-HT 37 3 CN-096-HT 37 6 CN-111-HT 37 2 CN-119-HT 37 1 CN-801-DBMB 12 2 Origin Funde lebender Insektenstadien in Verpackungsholz aus China mit ISPM 15 Markierung in A, D und CH 2012 Pos. findings ISPM 15 marking with insects North CN-012-MB 34 DB 2 or CN-017-HT 37 1 South CN-019-HT 37 13 CN-023-HT 37 DB 1 CN-027-MB 33 1 CN-063-HT 35 1 South CN-015-HT 39 1 CN-058-HT 35 1 CN-066-HT 35 2 CN-071-HT 35 2 CN-072-HT 35 1

Kiefernwelke / Kiefernsplintholznematode Am 25. Juni 1999 informiert Portugal die Europäische Kommission und die Mitgliedsstaaten, dass Bursaphelenchus xylophilus in Proben von Kiefern aus Portugal nachgewiesen wurde. Die Vektoren: Monochamus-Arten übertragen Nematoden beim Reifungsfraß Photo: Csoka, www.bugwood.org Der Erreger: Bursaphelenchus xylophilus Photo: Dwinell, USDA, www.bugwood.org

Portugal Befallsgebiete Kiefernsplintholznematoden blau: alt rot: neu 2012 500²x Hygiene- 3,14159 = Kahlschlag 785398 m² 500 = 78,5 m Radius ha Grafik: ICNF Institute for Nature Conservation and Forests (2013) Eschenprachtkäfer Emerald Ash Borer Photo: Katovich, USDA, www.bugwood.org Photo: Penn. Dep.Conserv.Nat.Res., www.bugwood.org

Schlusspunkt. Die alten Bekannten beobachten und kontrollieren Nach Neuem Ausschau halten Monitoring (systematisch) z.b. Verpackungsholz, Nematoden Beobachtung und Meldung durch Praktiker und Naturfreunde Cartoon: Project PROMOTH um rasches Gegensteuern zu ermöglichen Danke für Ihre Aufmerksamkeit!