Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Ähnliche Dokumente
Kommunale Integrationszentren - Neue Akzente in der Integrationspolitik -

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Neues Teilhabe- und Integrationsgesetz NRW

Kommunale Integrationszentren Gem. RdErl. d. MSW und d. MAIS v (BASS Nr. 18)

V o r l a g e 8/09/0053

Umsetzung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes;

Sicht- und Eingangsvermerk der Schriftführung öffentlich/nichtöffentlich nichtöffentlich gemäß. Beratungsfolge Sitzungstermin akt.

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen!

Die Kommunalen Integrationszentren: Integration in NRW erfolgreich gestalten Viktoria Prinz Wittner

Kommunales Integrationszentrum Stadt Aachen

Die Kommunalen Integrationszentren: Mit 53 Standorten gute Perspektiven, Integration in NRW erfolgreich zu gestalten

Einrichtung eines Kommunalen Integrationszentrums gemäß 7 Teilhabe- und Integrationsgesetz des Landes Nordrhein- Westfalen

Tagung: Integration in Kooperation - Zusammenwirken von Kommunalen Integrationszentren und Jugendmigrationsdiensten am

Einrichtung eines Kommunalen Integrationszentrums gemäß 7 Teilhabe- und Integrationsgesetz des Landes Nordrhein- Westfalen

Integration im Kreis Höxter gemeinsam leben und gestalten

Kommunale Integrationszentren

Integrationskonzept für den Kreis Minden-Lübbecke

Tel. (Durchwahl): Telefax-Nr.: BIC: Bezeichnung des Kreditinstitutes: HHst./ Kassenzeichen, Vertragskonto: Ratsbeschluss mit Datum vom

Stadt Leverkusen Vorlage Nr. 1992/2013

Richtlinie für die Förderung Kommunaler Integrationszentren

Kommunale Integrationszentren NRW Integration gestalten Bildung fördern

Richtlinie für die Förderung Kommunaler Integrationszentren

Bildungs- und Integrationskonferenz Ein Integrationskonzept für den Ennepe-Ruhr-Kreis zum Stand der Diskussion

Kommunale Integrationszentren

Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld

Anlage zur Vorlage Nr. 1992/2013 Organisationsplan und Aufgabenbeschreibung des Kommunalen Integrationszentrums

Kommunales Integrationszentrum Köln (KI)

Fach- und ressortübergreifende Lösungen aus der Sicht der Visionäre

Handlungsfelder in der neuen Struktur

Interkulturelle Öffnung

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford

V o r l a g e 8/09/0045

Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen. Strategische Leitlinien und Best Practices

Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten

Migrationssensible Handlungsansätze im Übergang Schule-Beruf Stand, Aktivitäten und Möglichkeiten

FAQ für das Modellprojekt für Kommunen Einwanderung gestalten NRW

Strategien kommunaler Integrationspolitik - ein Wettbewerb der Bertelsmann Stiftung und des Bundesministerium des Innern

Rede. des Ministers für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Rainer Schmeltzer

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich des Landes Nordrhein-Westfalen

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Erschienen in: EILDIENST des Landreistages Nordrhein-Westfalen - 04/2008

Kommunale Integrationszentren in NRW JALTA NRW 2018

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Kommunales Integrationszentrum; hier: Antrag der CDU-Kreistagsfraktion vom Kreisausschuss Kreistag

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Landesstelle Schulpsychologie und schulpsychologisches Krisenmanagement

Maßnahmen des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für zugewanderte Kinder und Jugendliche

Kommunales Integrationszentrum. Abstimmungsgespräch mit den Städten und Gemeinden des Kreises am

Integration leben Bürgerschaftliches Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund stärken

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Kommunales Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein. Vorstellung KI

1 Anlage: (60-fach) für den Integrationsausschuss. Kommunale Integrationszentren - Stand der Umsetzung

Gesetzentwurf. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Vernetzung: Kommunale Qualitätszirkel in NRW - Erfahrungen und Perspektiven - Serviceagentur Ganztägig lernen in NRW

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur

Zuwanderer- und Integrationsrat. 18. Sitzung. Top 9) Berichte zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten

Das Zuwanderungsgesetz: Die Arbeitslosenquote: Die Schuluntersuchungen: Der demografische Wandel:

Erfolgsfaktoren kommunaler Integrationskonzepte

Beschreibung der Produktgruppe

Deutsches Sprachdiplom in Nordrhein-Westfalen

Universität Siegen Ringvorlesung

Vereinigung Westfälischer Museen e.v. Rahmenvereinbarung. zwischen. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grundsätze zur Förderung örtlicher/regionaler Kooperationen gegen Gewalt an Frauen

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Integrative und kooperative Ganztagsgrundschule

Aufnahme und Integrationsperspektiven in Nordrhein-Westfalen


Fördergrundsätze des Landkreises Ravensburg

Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunft Lernen NRW ( )

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel

den 13. September 2016

Mehr Freiräume für innovative schulische Vorhaben - Vom Erlass zur konkreten Umsetzung. Bildungsmesse Köln 28. März 2009

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

FACHKONFRENZ INTEGRATION IN BAYERN 13. Oktober 2009 in München. Kommunale Integrationsarbeit erfolgreich gestalten

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Winfried Pletzer. Bayerischer Jugendring Referat Kommunale Jugendarbeit und Jugendarbeit in Gemeinden. Fon: 089/

Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung: Was kommt auf die Grundschulen zu? VBE-Grundschultag, 17. Mai 2008

Workshop 2 Welche Möglichkeiten zur Entwicklung der Versorgungsstrukturen bieten sich auf der Grundlage des SGB XI? Nürnberg, 4.

Fachtagung Migrantenvereine als Akteure der Zivilgesellschaft 27. April 2013, München. Grußwort

Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen

Kommunale Integra<onspoli<k. Kreis Düren

Go-In. Go-In-Erstberatungsstelle. Projektskizze: Schulische und sprachliche Integration von neu zugewanderten Kindern & Jugendlichen

Fördergrundsätze Förderung von Familienbildung im Netzwerk

Asylpolitisches Forum 2014 AG 1: Bürokratie statt Humanität Die Aufnahme syrischer Flüchtlinge

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

Bezirksregierung Münster Dezernat 47

Freie Wohlfahrtspflege NRW

Integration als kommunale Herausforderung und Zukunftsaufgabe

GoIn Schulische und sprachliche Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen. ganz!willkommen Praxisforum 7 8.

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 10. Oktober 2018 folgendes Gesetz beschlossen: Gesetz zur Änderung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes

Struktur des Jugendamtes

Programm zur Förderung des Aufbaus und der Arbeit lokaler Arbeitskreise und Netzwerke für den Kompensatorischen Sport im Rahmen des Landesprogramms

Integration in Sachsen aktueller Stand

Integrationsmonitoring in der. Landeshauptstadt Potsdam

Angekommen und dann?

Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015

Zugänge zu beruflicher Ausbildung erleichtern

Transkript:

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf, 27.06.2012 1

Grundlage Das Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration und zur Anpassung anderer gesetzlicher Vorschriften wurde am 8. Februar vom Landtag beschlossen, am 24. Februar verkündet (www.recht.nrw.de) Düsseldorf, 27.06.2012 2

Die wichtigsten Eckpunkte Selbstverpflichtung für mehr Teilhabe, Bildung und Integration Schaffung von Verbindlichkeit und Klarheit in der Integrationspolitik und Integrationsförderung Kern des Gesetzes: Artikel 1 Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in Nordrhein- Westfalen (Alle weiteren Artikel: Änderungen in Landesgesetzen, z.b. Schulgesetz, Schiedsamtsgesetz, Wohn- und Teilhabegesetz, Ausführung Kinder- und Jugendhilfegesetz, Kurortegesetz etc.) Düsseldorf, 27.06.2012 3

Die wichtigsten Eckpunkte Drei Säulen Stärkung der Integrationskraft der Kommunen Kommunale Integrationszentren ( 7) Integrationspauschalen ( 14) Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung und mehr Migrantinnen und Migranten in den Öffentlichen Dienst ( 6) Effektivere Unterstützung von Migrantenorganisationen ( 9 Integrationsmaßnahmen freier Träger) Düsseldorf, 27.06.2012 4

Finanzielles Volumen (Haushaltsentwurf 2012) Vorgesehen: Insgesamt 14,1 Millionen Euro mehr Darin sind enthalten zusätzliche Mittel für Kommunale Integrationszentren Integrationsmaßnahmen zivilgesellschaftlicher Akteure: Freie Wohlfahrtspflege und Migrantenorganisationen Integrationspauschalen für die Kommunen für die effektivere Betreuung von Zuwanderergruppen Landesintegrationsrat zur Stabilisierung und Ausweitung der Arbeit Düsseldorf, 27.06.2012 5

Kommunale Integrationszentren Düsseldorf, 27.06.2012 6

Die Kommunalen Integrationszentren Verstehen Integrationspolitik als Querschnittsaufgabe Sie bündeln das mehr als 30jährige Know How der RAA und das fundierte Erfahrungswissen aus den Projekten des Programms KOMM-IN NRW Führen die Strategien Integration durch Bildung und Integration als Querschnittsaufgabe zusammen Setzen neue Akzente im Sinne eines friedlichen und gleichberechtigten Zusammenlebens Düsseldorf, 27.06.2012 7

Voraussetzung für Einrichtung und Betrieb Ein durch den Rat der Stadt bzw. durch den Kreistag in Abstimmung mit den betroffenen kreisangehörigen Gemeinden verabschiedetes Integrationskonzept. (S. Art 1 7 Abs.1) Das Integrationskonzept soll eine Darstellung der Arbeit zu den beiden Schwerpunktthemen Integration durch Bildung und Integration als kommunale Querschnittsaufgabe beinhalten, wie sie in Ziffer 1 und 2 von Art. 1 7 Abs. 1 normiert sind. Es soll außerdem die organisatorische Anbindung und Ausgestaltung des Kommunalen Integrationszentrums beschrieben werden. Düsseldorf, 27.06.2012 8

Was wird vom Land gefördert? Gefördert werden Kommunale Integrationszentren durch Personalkostenzuschüsse Personelle Besetzung: bis zu 3,5 Stellen für kommunale Bedienstete (2 außerschulische pädagogische Fachkräfte, 1 Verwaltungsfachkraft, ½ Assistenzkraft) MAIS: bis zu 170.000 Euro 2 Lehrerinnen und Lehrer auf 2 Vollzeitstellen vom MSW abgeordnet: im Gegenwert von 100.000 Euro Düsseldorf, 27.06.2012 9

Welche Kosten kommen auf die kreisfreie Stadt bzw. den Kreis zu? Kosten für die Bereitstellung geeigneter Räumlichkeiten, die Übernahme der Verwaltungskosten einschließlich der Reisekosten, die Übernahme der Kosten für Lehr- und Lernmittel sowie für Projektmittel, Düsseldorf, 27.06.2012 10

Aufgabenschwerpunkte 1. Die Kommunalen Integrationszentren unterstützen und beraten städtische Ämter und Dienststellen, z.b. Wirtschaftsförderung, Jugendämter, Stadtentwicklung, Ausländerbehörde; Schulen, andere Bildungseinrichtungen, Kindertageseinrichtungen, Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie weitere regionale Einrichtungen und Organisationen. 2. Die Kommunalen Integrationszentren haben Koordinierungs-, Beratungs- und Unterstützungsfunktionen und sind gemeinsam mit Einrichtungen des Regelsystems in der Kommune für die Entwicklung und Erprobung von Angeboten und Dienstleistungen zuständig. Düsseldorf, 27.06.2012 11

Aufgabenschwerpunkte 3. Handlungsfelder der Kommunalen Integrationszentren sind Bildung (insbesondere sprachliche und interkulturelle), Erziehung und Betreuung, und darüber hinaus z.b. Beschäftigung, Kultur, Sport, politische Partizipation, bürgerschaftliches Engagement, soziale Arbeit im Flüchtlingsbereich, Gesundheit sowie die Pflege älterer Menschen. 4. Die Kommunalen Integrationszentren arbeiten entlang der gesamten Bildungskette: von der frühen Bildung bis zum Übergang in das duale Ausbildungssystem / Studium, auch in dem sie Schulen und außerschulischen Einrichtungen bei der Erfüllung ihres Bildungsund Erziehungsauftrags unterstützen. Düsseldorf, 27.06.2012 12

Aufgabenschwerpunkte 5. Die Aufgaben der Kommunalen Integrationszentren umfassen im Rahmen der jeweiligen kommunalen Beschlüsse Angebotsformen der systemischen Organisationsberatung und Unterstützung und die Beratung von näher zu bestimmenden Personengruppen: die Koordination, Bündelung und Mitsteuerung von örtlichen Integrationsangeboten, die Koordination, Unterstützung und Weiterentwicklung von Netzwerken, Düsseldorf, 27.06.2012 13

die partnerschaftlich orientierte Initiierung und Entwicklung von Konzepten, Projekten und Maßnahmen zur Integrationsarbeit in kommunalen Handlungsfeldern und zu schulischen und außerschulischen Bildungs- und Förderangeboten, die Förderung der Mitwirkung in Vereinen und der Beteiligung an örtlichen politischen Planungs- und Entscheidungsverfahren, die Beratung und Unterstützung von Schulen bei der Ausgestaltung von Ganztagsangeboten (RdErl. d. MSW BASS 12 63 Nr. 2), Düsseldorf, 27.06.2012 14

die Beratung und Unterstützung von Schulen bei der Verwendung der Stellen für Integrationshilfen (RdErl. d. MSJK BASS 14 01 Nr. 4), die Beratung und Unterstützung von Schulen bei der Umsetzung herkunftssprachlichen Unterrichts (RdErl. d. MSW BASS 13 63 Nr. 3), die Vermittlung von Beratung und Unterstützung von Eltern sowie die Zusammenarbeit mit ihnen bei der Erziehung ihrer Kinder, Düsseldorf, 27.06.2012 15

die Entwicklung und Erprobung innovativer Konzepte von Spiel-, Lehr- und Lernmaterialien, die Qualifizierung und Fortbildung von Lehrkräften und außerunterrichtlich oder außerschulisch tätigen pädagogischen und sozialpädagogischen Fachkräften anderer Träger, die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Fachgesprächen und Konferenzen, den Erfahrungstransfer und die Mitwirkung an überregionalen Aktivitäten der landesweiten Koordinierungsstelle und des Verbundes. Düsseldorf, 27.06.2012 16

Kooperationsgebot Die Kommunalen Integrationszentren ergänzen die bisherigen kommunalen Integrationsaufgaben Sie kooperieren mit den vom Land geförderten Integrationsstrukturen und mit Migrantenselbstorganisationen. Eine Zusammenarbeit mit anderen regionalen Akteuren der Integrationsarbeit wie u.a. z.b. den Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege oder den Regionalkoordinatoren des BAMF istanzustreben. Die Antrag stellende Gebietskörperschaft beteiligt von Anfang an die untere Schulaufsicht, die örtliche Schulverwaltung, die Jugendhilfe, Wohlfahrtsverbände, ihre Mitwirkungsgremien nach 27 GO sowie je nach Arbeitsschwerpunkten weitere örtliche Partner. Düsseldorf, 27.06.2012 17

Übergangsregelung Für die Gemeinden und Gemeindeverbände, die über eine Regionale Arbeitsstelle verfügen, gilt: Eine Förderung der bisherigen organisatorischen Form kann auf Antrag längstens bis zum 31. Juli 2013 erfolgen. (Dieser Termin berücksichtigt wegen der jeweils betroffenen Lehrkräfte das Schuljahr.) Die organisatorische Einbindung der unterschiedlichen Funktionsbereiche der Kommunalen Integrationszentren muss bis spätestens zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen sein. Düsseldorf, 27.06.2012 18

Controlling und Evaluation Verbindliches Förderprogrammcontrolling verknüpft mit der Zuwendung Bestandsaufnahme und Prozessevaluation der kommunalen Integrationsarbeit durch einen externen Dienstleister Düsseldorf, 27.06.2012 19

Das Land unterstützt die Kommunalen Integrationszentren durch eine landesweite Koordinierungsstelle ( s. Art. 1 7 Abs 3) Die Koordinierungsstelle wirkt darauf hin, dass alle Kommunalen Integrationszentren den möglichst gleichen qualitativen Standard erreichen. Sie erfüllt ihre Aufgaben in Zusammenarbeit mit anderen landesweit tätigen Einrichtungen und Organisationen und Institutionen anderer gesellschaftlicher Akteure (z.b. Stiftungen). Die Koordinierungsstelle setzt sich aus der ehemaligen RAA- Hauptstelle und Teilen des Kompetenzzentrums für Integration bei der Bezirksregierung Arnsberg zusammen. Düsseldorf, 27.06.2012 20

Umsetzung Nordrhein-Westfalen: 54 Kreise und kreisfreie Städte 31.12.2011: 30 RAA April Information der für die RAA zuständigen Dezernentinnen und Dezernenten Juni - Erlass und Richtlinie veröffentlicht Eröffnung Antragsverfahren - Bezirksregierung Arnsberg, KfI Juli u. Sept. Informationsveranstaltungen in den Regierungsbezirken Beginn der Einrichtung erster Kommunaler Integrationszentren in Kreisen/kreisfreier Stadt, ohne bisherige RAA bis Juli 2013 Abschluss der Umwandlung und Weiterentwicklung der RAA bis Ende 2015 flächendeckende Einrichtung Düsseldorf, 27.06.2012 21

Düsseldorf, 27.06.2012 22