VII. Arbeiten mit Quellen

Ähnliche Dokumente
Historische Hilfswissenschaften

1. Was ist Kirchengeschichte?

Tutorium Mittelalter. Sommersemester Tutorium Mittelalter Tutorin Caroline Kees SS 12

Tipps zur Quelleninterpretation

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2010/2011 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Historische Hilfswissenschaften: Paläographie

Quellen sind alle Texte, Gegenstände [ ] aus denen Erkenntnisse über die Vergangenheit gewonnen werden können.

Vorworte Arbeitsmaterialien \ 40

Proseminar Geschichte: Mittelalter

HIS-GR... Griechische Geschichte und Geschichtswissenschaft

Variante 1 Aufbau einer Quellenanalyse

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Einführung in die englische Geschichte

250 ff. handbücher und nachschlagewerke 410 ff. stammtafeln 500 ff. Adel 740 ff. Bürgertum 900 ff. Personalschriften 3700 ff.

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Orientierung Geschichte Das Mittelalter. Orientierung Geschichte. Bearbeitet von Gerhard Lubich

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Die Bedeutung der Katechismen Luthers für die Unterweisung im christlichen Glauben während der Reformation

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Proseminar Geschichte: Mittelalter

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Einführung in das Studium der Zeitgeschichte

METZLER LITERATUR CHRONIK

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Der Tag von Potsdam - Hitlers Aufstieg zur Macht zwischen Nationalsozialismus und Preußentum

Arbeitsbuch zur Exegese des Neuen Testaments

Inhalte Themenbereiche. möglich sind Arbeit mit dem Lehrbuch Nutzung der Schulbibliothek oder anderer Bibliotheken

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (75%) ab WS 2010/11

Modulkatalog des M.A. Geschichte (PO 2012)

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Raumkonzepte in der Schedelschen Weltchronik

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6

Methoden und Arbeitstechniken (Jgst. 6) Geschichte (RS)

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk

I ii iii IV V Vi Vii Viii IX X XI

Übersicht der Inhalte:

Historia literaria im digitalen Zeitalter. Clio-Guide Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften

Antike Epigraphie am Beispiel römischer Militärdiplome von Flottensoldaten

1. Was sind Quellen? 2. Wie schreibe ich eine Quellenanalyse? Quellenanalyse schreiben - Schritt für Schritt Anleitung

Bibliotheksordnung. 4. Öffnungszeiten: 9 12 Uhr Um Anmeldung wird gebeten; ggf. können längere Nutzungszeiten vereinbart werden.

Plagiate vermeiden, wissenschaftlich arbeiten, korrekt zitieren

Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach)

Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Peter Altenbernd - Hochschule Darmstadt

Hans Ineichen. Philosophische Hermeneutik. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Inhalte Themenbereiche

Königs Erläuterungen und Materialien Band 470. Erläuterungen zu. Thomas Mann. Tristan. von Nadine Heckner und Michael Walter

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

Für das Lernfeld Quellen der Geschichte brauchst du... Checkliste: Name: von bis

Zitieregeln. Version:

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Die Soziologie und das Soziale

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der kaukasische Kreidekreis

Helmut Strebel ( )

Niklas Luhmann. Soziologische Aufklärung 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Treichel, Hans-Ulrich - Der Verlorene

Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke

Unterschiedliche Geschichtsbilder und den Umgang mit verschiedenen Quellen kennen lernen Aktualität der Vergangenheit erfassen

Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert

Modulkatalog des M.A. Geschichte der internationalen Politik (PO 2012)

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades Doctor rerum medicarum der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin.

Ulrich von Alemann Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland

Deutsche Biographie Onlinefassung

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte

Inhaltsübersicht. I. Einführung: Wer war Helmut Strebel, und warum sollte er uns interessieren?

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Max Weber als Historiker. Die "Protestantische Ethik" kritisch nach historischen Gesichtspunkten beleuchtet

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

Der Hitler-Stalin-Pakt

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Verordnung über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes

Tim Wegener. Die Bevölkerung hat vollstes Vertrauen zum Führer

Die Quellen der Alten Geschichte und ihre Hilfs- und Nachbardisziplinen

Sammlung Metzler Band 278

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Christliche Archäologie-

WORKSHOP ZUM BEGLEITEN VON SCHREIBPROZESSEN IM VWA-MENTORING FREITAG, 23. JÄNNER 2015

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Hans-Georg Gadamer. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. ARTIBUS INi

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Methodenkompetenz: Die SuS erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder.

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Heine, Heinrich - Deutschland - Ein Wintermärchen

Karl Löwith Sämtliche Schriften 2 Weltgeschichte und Heilsgeschehen

Elektronische Publikation auf dem Hochschulschriftenserver OPUS der Universitätsbibliothek

Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität?

Neue Abschlussprüfung

Transkript:

VII. Arbeiten mit Quellen 1. Definition des Begriffs Quelle Quellen bilden die Grundlage jedes historischen Arbeitens. Jedoch, die Vorstellung davon, was dem Historiker als Quelle des Wissens über die Vergangenheit dienen kann, hat sich im Laufe der Zeit verändert. Folgende Quellendefinitionen sollen das illustrieren. 1.1. Ernst Bernheim 1 : Resultate menschlicher Betätigungen, welche zur Erkenntnis und zum Nachweis geschichtlicher Tatsachen entweder ursprünglich bestimmt oder doch vermöge ihrer Existenz, Entstehung und sonstiger Verhältnisse vorzugsweise geeignet sind. 1.2. Paul Kirn 2 : Ernst Bernheim: Lehrbuch der historischen Methode und der Geschichtsphilosophie, Leipzig 1908, Neudruck 6 1960, S. 184 bzw. in der Ausgabe von 1908, S. 252. Quellen nennen wir alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann. Paul Kirn: Einführung in die Geschichtswissenschaft, Berlin 5 1968, S. 29 bzw. ebd., Berlin 2 1952, S. 30. 1.3. Hubert Mohr und Walter Eckermann 3 : Die Quellengrundlage der marxistischen Geschichtswissenschaft [bildet] der gesamte Niederschlag menschlicher Tätigkeit, soweit er Aussagen über die geschichtliche Entwicklung machen kann...[einschließlich der] Natur als Quelle für die Erforschung der Umweltbedingungen (geographische und klimatische Verhältnisse). Walter Eckermann/ Hubert Mohr (Hrsg): Einführung in das Studium der Geschichte, Berlin (Ost) 1966, S. 266 bzw. ebd, Berlin (Ost) 3 1979, S. 237. 1 *1859 in Hamburg, 1942 in Greifswald, Studium der Geschichte in Berlin und Heidelberg, 1875 Habilitation in Göttingen, 1883-1921 Professor für Geschichte in Greifswald, u.a. Mitarbeit an der Monumenta Germaniae Historica. 2 *1890 in Basel, 1965 in Frankfurt, Studium der Geschichte in Tübingen und Leipzig, Professor für mittlere und neuere Geschichte und historische Hilfswissenschaft in Leipzig und Frankfurt. 3 Mohr und Eckermann waren beide Professoren an der Pädagogischen Hochschule Karl Liebknecht in Potsdam. 32

1.4. Winfried Schulze 4 : Quelle ist alles, worauf unsere Kenntnis der Vergangenheit ursprünglich zurückgeht. Winfried Schulze, Einführung in die Neuere Geschichte, Stuttgart 1987, S. 32. 2. Möglichkeiten zur Einteilung von Quellen Wie die obigen Quellenbegriffe nahe legen, können Quellen sehr vielfältig sein. Zu recht sollte man vom weitest möglichen Quellenbegriff ausgehen. Es ist deshalb sinnvoll, sich darüber Gedanken zu machen, wie sich die große Masse an Quellen in verschiedene Gattungen zerlegt werden kann. 2.1. Einteilung nach Johann Gustav Droysen Historisches Material Überreste Quellen Denkmäler Überreste ( was aus jenen Gegenwarten, deren Verständnis wir suchen, noch unmittelbar vorhanden ist ): a) Werke menschlicher Formgebung b) Zustände sittlicher Gemeinsamkeiten c) Darlegung von Gedachtem d) geschäftliche Papiere Quellen ( [aus der zu untersuchenden Zeit] in die Vorstellung der Menschen übergegangen und zum Zweck der Erinnerung überliefert ist ). Denkmäler ( Dinge, in denen sich beide Formen verbinden ; = Überreste, bei deren Hervorbringung zu anderen Zwecken (des Schmuckes, der praktischen Benutzung usw.) die Absicht der Erinnerung mitwirkte ): 4 * 1942 in Bergisch Gladbach, 1965-1970 Studium der Mittleren und Neueren Geschichte sowie Politische Wissenschaften in Köln und Berlin, 1970 Promotion bei Gerhard Stourzh zum Thema "Landesdefension und Stadtbild. Studien zum Kriegswesen des innerösterreichischen Territorialstaats 1564-1619", 1970-1974 Assistent und kurzzeitig Assistenzprofessor an der FU Berlin, ehe er 1974 schon vor seiner Habilitation (1975) einen Ruf nach Kassel annahm, 1976-1978 Professor an der FU Berlin, 1978-1993 an der Universität Bochum. Seit 1993 ist Winfried Schulze Professor für Neuere Geschichte an der Universität München und seit 1998 Vorsitzender des Wissenschaftsrates. 33

- Denkmäler im engeren Sinne - Urkunden - Kunstwerke - Inschriften - Münzen - Medaillen - Grenzsteine - Wappen - Titel und Namen Näheres findet sich bei Johann Gustav Droysen: Auszüge aus dem Grundriß der Historik, in: Wolfgang Hardtwig: Über das Studium der Geschichte, München 1990, S. 83-117, hier: S. 94ff. 2.2. Quelleneinteilung nach Ernst Bernheim Wenn wir zunächst alles Quellenmaterial in die zwei großen Gruppen der Tradition und der Überreste scheiden, so bezeichnen wir damit den wichtigsten Unterschied für die methodische Behandlung der Quellen: Alles, was unmittelbar von den Begebenheiten übriggeblieben und vorhanden ist, nennen wir Überrest; alles, was mittelbar von den Begebenheiten überliefert ist, hindurchgegangen und wiedergegeben durch menschliche Auffassung, nennen wir Tradition. a) Überreste: Jede Quelle, die unmittelbar von den Begebenheiten übriggeblieben ist und in ihrer Entstehung nicht den Zweck historischer Unterrichtung der Mit- und Nachwelt verfolgt, sondern aus anderer Zwecksetzung entstanden ist. Überreste im engeren Sinne: Denkmäler - körperliche Reste - Inschriften - Sprache - Monumente - Zustände und Institutionen - Urkunden - Produkte 34

- geschäftliche Akten, einschließlich Briefe b) Tradition: Jede Quelle, die eigens zum Zweck der historischen Unterrichtung der Mitoder Nachwelt geschaffen wurde, von einem oder mehreren Berichterstattern (Autoren, Erzählern) für diesen Zweck verfaßt oder überliefert wird, wird als Traditionsquelle bezeichnet. bildlich: mündlich: schriftlich: - historische Gemälde - Erzählung - Historische Inschriften - topographische Darstellungen - Sage - Genealogien - historische Skulpturen - Anekdoten - Kalender - Sprichwörter - Annalen - Historische Lieder - Chroniken - Zeugenaussage - Biographien - Memoiren 2.3. Quelleneinteilung nach Paul Kirn Quellen nennen wir alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann a) nach dem Ursprung zeitgenössisch oder entfernt unmittelbar oder mittelbar privat oder öffentlich b) nach dem Inhalt für die Geschichte des Krieges der Rechtspflege der Verwaltung der Wirtschaft der Kunst der Religion usw. c) nach dem Zweck Bericht Chronik Urkunde Brief d) nach dem Erkenntniswert Überrest Tradition 35

2.4. Primärquellen Sekundärquellen Primärquellen: Zeugnisse aus erster Hand. d. h. ihr Urheber teilt den Inhalt aus eigener Kenntnis und eigenem Erleben mit. Sekundärquellen: eine Sekundärquelle liegt dann vor, wenn der Quelle eine andere Quelle zugrunde liegt, die primär ist. Wo die Vorlage einer Quelle nicht mehr überliefert oder rekonstruierbar ist, da ist diese Quelle primär, auch wenn sie eindeutig Vorlagen gehabt hat. 2.5. Gedruckte Quellen - ungedruckte Quellen (veröffentlicht - unveröffentlicht) 3. Historische Methode Historische Forschungsarbeit wird in folgende Denkschritte unterteilt: 1. Heuristik (Gegenstandsbereich und methodisches Vorgehen einer Wissenschaft) Das historische Fragen: Was wollen wir wissen? Was kann gewußt werden? 2. Kritik der Quellen philologisch-hermeneutische Textkritik historische Kritik Ideologiekritik 3. Interpretation Die Einordnung von Tatsachen in einen historischen Zusammenhang. Die unterschiedlichen Quellenbestände werden mit verschiedenen wissenschaftlichen Methoden (vgl. 5. Historische Hilfswissenschaften) erschlossen und bearbeitet. 4. Quellenkritik und Quelleninterpretation Um in einer Quelle die wahrscheinlichste (vielleicht sogar tatsächliche) Antwort auf eine historische Frage zu finden, müssen Aussagewert und 36

Informationsqualität der Quelle bestimmt werden. Die textimmanente Kritik, sowie dessen Interpretation mit dem Ziel, seinen Gehalt zu erfassen und ihn auszudeuten, bezeichnet man auch als Hermeneutik. Die Geschichtswissenschaft geht durch ihre Kontextbezogenheit über die pure hermeneutische Methode hinaus. Die zu diesem Zweck zu gehenden Schritte sind hier systematisiert in der Praxis überschneiden sie sich häufig. In vielen Punkten läßt sich die Quellenkritik nicht selbständig bewältigen, sondern man muß sich auf Vorarbeiten verlassen: Quelleneditionen, Nachschlagewerke. vgl. hierzu: Borowsky, Peter/ Vogel, Barbara/ Wunder, Heide: Einführung in die Geschichtswissenschaft I, Opladen 5 1989, S. 120-174. 4.1. Quellenkritik Quellenbeschreibung: Art der Quelle, Quellengattung, evtl. Beschreibung der Handschrift (u.a. Original oder Kopie), Überlieferungsgeschichte und Aufbewahrungsort. Textsicherung: Feststellung der Echtheit (Paläographische Sicherung, Erschließung der ursprünglichen Form (des Wortlautes), evtl. Textbereinigung, Lesarten (Vergleich von Quellen, um auf den Urtext zu kommen), Interpolationen. Äußere Kritik : Entstehungszeit, Entstehungsort, Verfasser (Augenzeuge? Zeitzeuge?) und Adressat. Innere Kritik : - sachlich: Aufschlüsselung von Begriffen (Bedeutung im historischen Kontext, Wandel?), Anspielungen auf bestimmte Personen und Ereignisse. - sprachlich: Stilanalyse (rhetorische Figuren, Topoi, Zitate, Kanzleibräuche usw.) zur Isolierung der historisch relevanten Information. 4.2. Quelleninterpretation (Auswertung) Inhaltsangabe (Regest): Kernbereiche der Quelle, nur texteigene Angaben 37

Eingrenzung des inhaltlichen Aussagebereiches: Standpunkt des Verfassers/ der Verfasserin, ihre Absichten, ihr Gegenstand, aber auch unabsichtliche Inhalte, Kontrolle durch andere Quellen: z.b. gibt es Informationen über den Verfasser und seine Lage zum Zeitpunkt der Abfassung des Textes? Einordnung in ein genetisches, biographisches, soziales, wirtschaftliches, rechtliches, politisches ideologisches und kulturelles Umfeld mit Hilfe von Fachliteratur historischer Kontext, (Bezug der Quelle zu ihrer Zeit (Ursache und Wirkung?) Bestimmung des Erkenntniswertes für die eigene Fragestellung (Ergebnis und Zusammenfassung): Formulierung des Ergebnisses, Ergebnis aus den Stufen der Quellenarbeit herausentwickeln, Zusammenfassung von Teilergebnissen, Anknüpfen an die eingangs gestellte Fragestellung! Ständige Überprüfung der eigenen Voreingenommenheit! 5. Hilfswissenschaften In der traditionellen Politikgeschichte hat sich ein Kanon von Grundwissenschaften (oder Hilfswissenschaften) herausgebildet, mit denen sich die klassischen schriftlichen Quellen bearbeiten lassen. Diese entstanden jeweils aus technischen Schwierigkeiten mit einzelnen Quellengruppen. Chronologie (Lehre von der Zeitmessung) Diplomatik (Urkundenlehre) Genealogie (Ahnenlehre) Heraldik (Wappenkunde) Sphragistik (Siegelkunde) Numismatik (Münzkunde) Historische Geographie Paläographie (Schriftkunde) Man merkt diesen Wissenschaften ihre Herkunft aus der historischen Betrachtung der mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Politik an. Das Interesse an historischen Zusammenhängen jenseits der traditionellen politischen Geschichte erfordert nämlich durchaus andere zusätzliche 38

wissenschaftliche Instrumente wie z.b.: Historische Demographie Metrologie (Lehre von den Maßeinheiten) Statistik Geldgeschichte Symbolforschung und Insignienkunde Begriffsgeschichte Gender Studies Soziologie Ökonomie Psychologie Je nach historischer Fragestellung kann jede Wissenschaft zur Hilfswissenschaft werden. 6. Quelleneditionen 6.1. Erscheinungsweise Quelleneditionen erscheinen entweder selbstständig oder unselbstständig (z.b. in Zeitschriften, Monographien oder Handbüchern). Beispiel: Quellenkunde zur deutschen Geschichte der Neuzeit von 1500 bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Winfried Baumgart. Bd. 1-7. Darmstadt 6,1: Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919-1945). Teil 1. Bearb. v. Hans Günter Hockerts. 1996 6,2: Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919-1945). Teil 2. Bearb. v. Wolfgang Elz. 2000 6.2. Nutzen der Editionen keine Reise in ferne Archive notwendig, sondern Zugriff auf Quellen in heimischen Bibliotheken. keine suchende Zusammenstellung der Quellen (Quellen sind aus unterschiedlichsten, u. U. weit verstreuten Archiven zusammengestellt). kein mühsames Transkribieren unleserlicher Handschriften. 39

hilfswissenschaftliche Arbeit ist bereits erledigt. Echtheit der Quelle ist nachgewiesen. Herkunft von Korrekturen und Einschüben von fremder Hand ist gekennzeichnet. Entwürfe sind identifiziert und stehen in richtiger zeitlicher Reihenfolge. Bezüge sind hergestellt: worauf bezieht sich der Brief, an wen ist er gerichtet, Orte und Namen sind identifiziert. Erstellung eines Regest (knappe Inhaltsangabe der Quelle). Erstellung eines Registers. 6.3. Grenzen von wissenschaftlichen Quelleneditionen Der Benutzer muss immer noch selber entscheiden, welche Erkenntnisse aus der publizierten Quellen zu gewinnen sind: neue Tatsachen in Quellen zu entdecken, bleibt die Aufgabe des Benutzers. Auswahl der Quellen erfolgt nach der Konzeption der Herausgeber: Editionsgrundsätze (siehe Vorwort der Edition): der Benutzer muss diese Konzeption kennen: - Veröffentlicht die Edition nur die offizielle politische oder auch private Quellen eines Staatsmanns? - Ist wirklich alles wiedergegeben oder ist bereits die Überlieferung bruchstückhaft? - Es gibt auch Editionen, die nur darauf abzielen, eine bestimmte Auffassung zu belegen: Beispiel: die 40 Bände umfassende Edition aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes Die große Politik der europäischen Kabinette 1871-1914, erschienen in den 1920er Jahren. Das Ziel war es, die These von der deutschen Alleinschuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges zu widerlegen, wie sie im Versailler Friedensvertrag Art. 231 festgeschrieben worden war. 40