IS-240 Täglicher Betrieb



Ähnliche Dokumente
Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium

TeamSpeak3 Einrichten

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Information zur Durchführung von. Software-Updates

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Anleitung zur Installation der Volvo V40 Event-App

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Updateanleitung für SFirm 3.1

Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Umstellung auf das Mobile-TAN-Verfahren in der VR-NetWorld Software

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Starten der Software unter Windows 7

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Live Update (Auto Update)

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

i:mobile Installation und Produkt-Aktivierung

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Software-Schutz Client Aktivierung

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

Internet Explorer Version 6

Anleitung für das Online Update

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Herzlich Willkommen bei der BITel!

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Starten der Software unter Windows XP

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15. Inhaltsverzeichnis

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

Smartphone E4004 & X5001

SMS4OL Administrationshandbuch

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

Leitfaden einrichtung Outlook Stand vom:

Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung)

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Diese sind auf unserer Internetseite im Downloadbereich für den Palm zu finden:

Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 402

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Leitfaden einrichtung Outlook Stand vom:

Installation eblvd (Fernwartung)

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick

- Öffnen Sie Ihren Internet-Browser und geben Sie nacheinander folgende Adressen ein:

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software HBCI-Chip-Karte

Kundenleitfaden Installation

Einrichtung HBCI-Chipkarte in der. VR-NetWorld Software 6

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Konvertieren von Settingsdateien

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Einrichten des Elektronischen Postfachs

GeoPilot (Android) die App

versand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

Einrichtung einer unpersonalisierten HBCI-Karte in der VR-NetWorld Software

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

A1 Dashboard. Internet Schnelleinrichtung. Mac

Transkript:

IS-240 Täglicher Betrieb 1

Inhalt 1. DIAGNOSE... 3 2. ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN VORGABE GERING... 6 3. ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN VORGABE LADEN... 10 4. ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN GUTHABEN ABFRAGEN... 12 5. WERBEKLISCHEE HERUNTERLADEN... 14 6. KLISCHEE EINRICHTEN... 16 7. KLISCHEES LÖSCHEN UND BEARBEITEN... 19 8. KOSTENSTELLE EINRICHTEN... 23 9. NEUSTART DER WIEGEPLATTFORM... 31 10. EINGANGSSTEMPLER DRUCKEN... 35 11. ONLINE SERVICES... 38 12. PSD-STATUS ABFRAGEN... 41 2

1. Diagnose Ihre Frankiermaschine bietet Ihnen die Möglichkeit, einige Hardwarekomponenten auf Störungen bzw. Funktionalität zu überprüfen. Dazu rufen Sie die einzelnen Punkte auf und folgen den Anweisungen in der Anzeige, bis das Ergebnis angezeigt wird. Folgende Funktionen können überprüft werden: LAN-Verbindungstest Sensoren Basis Display Tastentest USB-Ports Serielle Anschlüsse Modemselbsttest Ping (Überprüft die Verbindung zum OLS- bzw. Credifonserver und Netzwerk) IP-Konfigurationsprüfung (überprüft die Verbindung zu Ihrem Netzwerk) Um den Menüpunkt Diagnose im Hauptmenü Ihrer Frankiermaschine aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: Bringen Sie die Maschine in den Frankiermodus und drücken die Taste Menü. 3

Gehen Sie im Menü auf Punkt 9 Manager und bestätigen mit OK. Geben Sie den Manager-Pin ein und bestätigen mit OK. 4

Gehen Sie im folgenden Menü auf Punkt 7 Systeminfo und bestätigen mit OK. Wählen Sie Punkt 3 Diagnose und bestätigen mit OK. (Hinweis: Sie sollten dieses Menü nur nach Rücksprache mit dem technischen Service nutzen, da in diesem Bereich nicht rückgängige Befehle ausgeführt werden können.) Nun werden Ihnen die einzelnen Bereiche der Diagnose angezeigt. Rufen Sie die gewünschte auf und bestätigen mit OK. Folgen Sie nun den Anweisungen der Anzeige und warten Sie das Ergebnis ab. 5

2. Allgemeine Einstellungen Vorgabe gering Ihre Frankiermaschine erinnert Sie bei einer Vorgabe (verfügbarer Geldbetrag auf Ihrer Maschine) von 100 Euro oder weniger mit einer Information, die direkt nach dem Einschalten in den Frankiermodus angezeigt wird. Hierbei handelt es sich um eine Informationsanzeige und Sie können weiter frankieren, bis die Vorgabe aufgebraucht ist. Möchten Sie früher oder später über Ihren Vorgabestand informiert werden, so können Sie diese Einstellung nach Ihren Bedürfnissen einstellen. Bringen Sie die Frankiermaschine in den Frankiermodus, drücken Sie die Taste Menü und bestätigen mit OK. Wählen Sie den Menüpunkt 13 Manager und bestätigen mit OK. 6

Geben Sie die Manager-PIN ein und bestätigen mit Ok. Wählen Sie nun den Menüpunkt 3 Bediener Standardeinstellungen bzw. Standardeinstellungen und bestätigen mit OK. 7

Wählen Sie im Folgenden den Punkt 4 Basis Grundeinstellungen bzw. Vorgabeeinstellungen und bestätigen mit OK. Wählen Sie nun den Punkt 1 Niedriger Wert für Vorgabe und bestätigen Sie mit OK. 8

Löschen Sie nun mit der Taste C den Wert und geben Sie einen neuen Wert ein. Bestätigen Sie anschließend mit OK. Sie befinden sich nun wieder im vorherigen Menü - kehren Sie durch zweimaliges Drücken der Standby-Taste in den Frankiermodus zurück. 9

3. Allgemeine Einstellungen Vorgabe laden Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Frankiermaschine mit neuem Guthaben/Geld wir sprechen hier von der sogenannten Vorgabe aufladen können. Sie können innerhalb Ihres mit der Deutschen Post vereinbarten Kreditrahmens beliebig oft aufladen bis der Kreditrahmen erschöpft ist. Es gibt hierfür also keine zahlmäßige Begrenzung. Ob Sie also mehrmals am Tag kleinere Beträge oder nur alle paar Wochen Geld aufladen, können Sie nach Bedarf selbst entscheiden. Ihre Frankiermaschine muss für den folgenden Vorgang über LAN oder analoger Telefonleitung mit dem Internet verbunden sein! Bringen Sie die Frankiermaschine in den Frankierstatus und drücken die Taste mit den drei Münzsymbolen (siehe Info Webservices Maschinenübersicht ) Br Wählen Sie anschließend den Punkt Vorgabe laden und bestätigen diesen mit OK. (Folgen Sie nun den Anweisungen auf dem Display der Frankiermaschine.) 10

Im Folgenden geben Sie bitte Ihre Credifon-Pin ein und bestätigen mit OK. Anschließend geben Sie bitte den entsprechenden Betrag ein, den Sie aufladen möchten und bestätigten diesen mit OK. Hinweis: Wenn Sie den alten Vorgabebetrag löschen wollen, um einen neuen einzugeben, so drücken Sie einfach die Taste C so oft, bis alle Zahlen vor dem Komma gelöscht sind, und geben einen neuen Betrag Ihrer Wahl ein alternativ für die Freischaltung auch den Betrag 0. Die Maschine verbindet sich nun mit unserem Credifonserver, um den Vorgang durchzuführen. Sollte der Vorgang nicht mit dem ersten Versuch zum Erfolg führen, so wiederholen Sie diesen noch ein paar Mal. Nach erfolgreicher Aufladung sollte Ihre Frankiermaschine wieder für die normale Nutzung freigeschaltet sein. Wenn dies nicht der Fall ist oder Ihre Frankiermaschine Fehler anzeigt, so nutzen Sie bitte die Fehlersuche unseres Webservice oder lassen Sie sich bei erfolgloser Fehlersuche von unserem Team aus der Hotline unterstützen. 11

4. Allgemeine Einstellungen Guthaben abfragen Die Frankiermaschine bietet Ihnen jederzeit die Möglichkeit sich über Ihr Guthaben (Vorgabe) auf der Maschine zu informieren. Hierfür gehen Sie bitte wie folgt vor: Bringen Sie die Frankiermaschine in den Frankiermodus und drücken Sie Menü. Gehen Sie auf den Punkt 6 Berichte und bestätigen mit OK. 12

Wählen Sie den Menüpunkt 2 Vorgabe Übersicht und bestätigen mit OK. Im Folgenden entscheiden Sie bitte, wie Sie die Informationen ausgegeben haben möchten, und bestätigen mit OK. Ihre Möglichkeiten sind: Bildschirm: Hier können Sie die Werte ablesen und notieren. Frankierstreifen: Sie können sich die Werte auf einem Frankierstreifen drucken lassen, was z.b. für die Weitergabe an andere Abteilungen (Buchhaltung, Controlling erleichtert). USB-Drucker: Hier können Sie den Bericht auf einen USB Stick abspeichern und von einem PC aus beliebig oft drucken. Hinweis: Dies ist z.b. auch hilfreich für die Berichtsauswertung (Kostenstellen) 13

5. Werbeklischee herunterladen Ihre Frankiermaschine bietet Ihnen 10 Speicherplätze für verschiedene Werbeklischees. Acht Werbeklischees sind hierbei bereits zu Ihrer Verfügung vorinstalliert (z.b. nicht knicken - Angebot etc.). Zwei Speicherplätze sind für Ihre persönlichen Werbeklischees freigehalten und werden beim Herunterladen automatisch genutzt. Vorinstallierte Klischees können gelöscht werden, um Speicherplatz zu gewinnen. (bitte Blanko nicht löschen). Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Verbinden Sie Ihre Frankiermaschine wie gewohnt per LAN oder analogem Telefonanschluss mit dem Internet. Schalten Sie die Maschine ein und bringen Sie das Gerät in den Frankiermodus. Drücken Sie dann die Taste Menü. 14

Gehen Sie auf den Punkt 9 Online Service und bestätigen diesen mit OK. Gehen sie im folgenden Menü auf Punkt 3 Allgemeiner Anruf und bestätigen mit OK. Warten Sie im Folgenden ab, bis die Maschine den Download beendet hat und dies im Display anzeigt. Beenden Sie den Vorgang durch Drücken der Taste OK. 15

6. Klischee einrichten Sie haben die Möglichkeit, ein Klischee als Hauptklischee einzurichten. Dieses Klischee lädt und druckt die Maschine dann zuerst, sobald Sie die Maschine einschalten oder neu booten - unabhängig davon, welches Klischee Sie zuletzt genutzt haben. Sie können max. 10 Werbeklischees gleichzeitig auf Ihrer Frankiermaschine installiert haben. Schalten Sie die Maschine ein und bringen Sie das Gerät in den Frankiermodus. Drücken Sie dann die Taste Menu. Gehen Sie auf den Punkt 13 Manager und bestätigen Sie mit OK. 16

Geben Sie den Manager-Pin ein und bestätigen Sie mit OK. Gehen Sie im Menü auf Punkt 3 Standardeinstellungen und mit OK bestätigen. 17

Im folgenden Menü gehen Sie abermals auf Punkt 3 Abdruck Grundeinstellungen und bestätigen mit OK. Wählen Sie im Folgenden den Menüpunkt Klischee und bestätigen mit OK. Wählen Sie das Werbeklischee, das Sie hauptsächlich drucken wollen, mit der Pfeiltaste aus und bestätigen mit OK. Es wird dann mit einem Häkchen markiert und ist somit als Hauptklischee eingerichtet. Sie kehren in die vorherige Übersicht zurück. Das von Ihnen bevorzugte Werbeklischee ist nun eingerichtet. Kehren Sie durch zweimaliges Drücken der Standby-Taste in den Frankiermodus zurück. 18

7. Klischees löschen und bearbeiten Sollten Sie weiteren Speicherplatz benötigen, um neu bestellte Werbeklischees auf Ihrer Frankiermaschine zu speichern, so können Sie bereits vorhandene Werbeklischees löschen. Ihre Frankiermaschine bietet Speicherplatz für zehn Klischees davon sind 8 vorinstalliert. Natürlich können Sie auch die Bezeichnung des Klischees nach Ihren Vorstellungen abändern. Schalten Sie die Maschine ein und bringen Sie das Gerät in den Frankiermodus. Drücken Sie dann die Taste Menü. Gehen Sie auf den Punkt 13 Manager und bestätigen Sie mit OK. 19

Geben Sie den Manager-Pin ein und bestätigen Sie mit OK. Gehen Sie im folgenden Menü auf Punkt 8 Optionen und Updates und bestätigen mit OK. 20

Im folgenden Menü gehen Sie auf Punkt 3 Update Werbeklischee und bestätigen mit OK. Wählen Sie im Folgenden das Werbeklischee das Sie ändern oder löschen wollen. 21

Nun können Sie entscheiden, ob Sie das Klischee lediglich bearbeiten (Änderung des Namens) oder das Klischee komplett löschen wollen. Wählen Sie hierzu entweder den Menüpunkt Bearbeiten oder Löschen. Sollten Sie das Klischee löschen wollen, so wählen Sie den Menüpunkt Löschen und bestätigen mit OK. Anschließend verlassen Sie durch zweimaliges Drücken der Stand-By -Taste den Managermodus und kehren in den Frankiermodus zurück. Im Bearbeitungsmodus können Sie mit der Taste C einzelne Buchstaben löschen und ersetzen und somit den Namen des Werbeklischees ändern. Schließen sie jeweils mit OK ab. Bestätigen Sie den neuen Klischeenamen mit OK. Durch zweimaliges Drücken der Standby-Taste gelangen Sie wieder zurück in den Frankiermodus. 22

8. Kostenstelle einrichten Ihr Frankiergerät bietet Ihnen die Möglichkeit, für verschiedene Abteilungen Kostenstellen/Konten einzurichten, um nach einem bestimmten Abrechnungszeitraum die angefallenen Frankierkosten aufzuteilen und eindeutig zuordnen zu können. Für die Auswertung der Kostenstellen sehen Sie bitte den Punkt Berichte in unserer Web-Hilfe. Für die Programmierung einer Kostenstelle gehen Sie bitte wie folgt vor: Schalten Sie die Maschine ein und bringen Sie das Gerät in den Frankiermodus. Drücken Sie dann die Taste Menü. Gehen Sie auf den Punkt 13 Manager und bestätigen Sie mit OK. 23

Geben Sie den Manager-Pin ein und bestätigen Sie mit OK. Die folgende Bestätigung Der gewählte Kostenstellen-Modus ist aktiviert bitte mit OK bestätigen. 24

Als nächstes wählen Sie bitte den Menüpunkt KST Einstellungen und bestätigen mit OK. Wählen Sie nun den Punkt Kostenstellen EIN, um den Kostenstellenmodus zu aktivieren, und bestätigen mit OK. 25

Die folgende Bestätigung Der gewählte Kostenstellen-Modus ist aktiviert bitte mit OK bestätigen. Wählen Sie nun den Menüpunkt 2 Verwaltung der Kostenstellen aus und bestätigen mit OK. 26

Anschließend den Menüpunkt 1 Kostenstellenliste auswählen und mit OK bestätigen. Nun wählen Sie bitte eine Kostenstelle aus der Liste aus (in unserem Beispiel Default ) und bestätigen mit OK. 27

Wählen Sie den Punkt Bearbeiten/Ändern und bestätigen Sie mit OK. Löschen Sie so weit wie nötig oder komplett den alten Namen der Kostenstelle raus. Nutzen Sie hierfür die Taste C. (Hinweis: Es handelt sich hier um eine Tastatur mit Mehrfachbelegung. Drücken Sie in einer gleichmäßigen Geschwindigkeit die einzelnen Tasten so lange, bis der gewünschte Buchstabe oder Zahl/Zeichen erscheint. Machen Sie dann eine kurze Pause und fahren Sie für den nächsten Buchstaben bzw. Zahl/Zeichen fort. Immer in der gleichen Reihenfolge erscheinen zuerst die Groß- dann die Kleinbuchstaben, dann die Zahlen und Sonderzeichen der jeweiligen Taste.) 28

Geben Sie nun einen Namen für Ihre Kostenstelle ein, so wie er in der Kostenstellenliste erscheinen soll und bestätigen mit OK. Nun bestätigen bzw. schalten Sie die Kostenstelle auf aktiv und bestätigen Sie mit OK. 29

Sie bekommen nun eine Übersicht über die soeben erstellte Kostenstelle sollte die Angaben richtig sein bestätigen Sie bitte mit OK. Wechseln Sie nun durch zweimaligen drücken der Stand-By-Taste in den Frankiermodus zurück. Ab jetzt müssen Sie IMMER eine Kostenstelle auswählen und mit OK bestätigen, um in den Frankiermodus zu gelangen. Sie haben den Vorgang nun erfolgreich beendet. 30

9. Neustart der Wiegeplattform Die Wiegeplattform Ihrer Frankiermaschine ist ein Präzisionsbauteil, das sich im Laufe der Zeit durch fortlaufende Benutzung verstellen kann. Da Ihre Wiegeplattform sehr genau arbeitet, haben auch schon geringe Abweichungen Auswirkungen auf die Funktionalität der Frankiermaschine. Sie haben die Möglichkeit, die Wiegeplattform jederzeit selbst neu einzustellen/zu tarieren. Nehmen Sie alle Gegenstände von Ihrer Wiegeplattform! Schalten Sie die Maschine ein und bringen Sie das Gerät in den Frankiermodus. Drücken Sie dann die Taste Menü. Gehen Sie auf den Punkt 13 Manager und bestätigen mit OK. 31

Geben Sie den Manger-Pin ein und bestätigen mit OK. Gehen Sie im Menü auf Punkt 6 Maschineneinstellungen und bestätigen mit OK. 32

Wählen Sie Menüpunkt 1 WP Neustart und bestätigen mit OK. Nehmen Sie wie in der Anzeige geschrieben ALLE Gegenstände von der Wiegeplattform und bestätigen mit OK. 33

Abschließend drücken Sie 2 Mal die Standby-Taste und kehren in den Frankiermodus zurück. 34

10. Eingangsstempler drucken Ihre Frankiermaschine bietet Ihnen die Möglichkeit, neben dem Frankiermodus in den Eingangsstemplermodus zu wechseln. Hier können sie Ihre Eingangspost mit einem Aufdruck versehen, der folgende Kombinationen auf Ihre Eingangspost druckt. Bringen Sie die Frankiermaschine in den Frankiermodus und drücken Sie Menü und dann die Taste für den Druckmodus einstellen. 35

Gehen Sie im folgenden Menü mit den Pfeiltasten auf den Punkt Drucktyp in der Regel ist hier Typ Standard eingestellt und bestätigen mit OK. Wählen Sie nun den Punkt 3 Eingang aus und bestätigen mit OK. 36

Im zweiten Schritt entscheiden Sie, ob das Datum mit aufgedruckt werden soll. Stellen Sie hierfür den zweiten Punkt Eingangsstempel auf AN bzw. AUS. Sie befinden sich dann wieder in der Übersicht. Um in den Eingangsstempelmodus zu gelangen und Ihre Briefe bedrucken zu können, drücken Sie bitte die Home-Taste. 37

11. Online Services Ihre Frankiermaschine bietet Ihnen die Möglichkeit, über Online Services einige Funktionen der Maschine zu testen bzw. Updates und Kostenstellenerweiterungen auf die Maschine zu laden und zu installieren. Im Folgenden möchten wir Ihnen die wichtigsten Funktionen näher erläutern. Wichtig ist für alle folgenden beschriebenen Funktionen, dass Ihre Frankiermaschine per LAN oder alternativ per analogen Telefonanschluss mit dem Internet verbunden ist. Im Bereich Online Service stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Server Verbindungstest: Bei dieser Funktion können Sie, ohne Geld (Vorgabe) laden oder einen kompletten allgemeinen Anruf durchführen zu müssen, Ihren LAN-Anschluss auf Funktionalität testen. Sollte dieser Test negativ verlaufen, so wenden Sie sich bitte an den zuständigen Betreuer für Ihr firmeninternes Netzwerk, da nur er die Parameter Ihres Netzwerkes kennt. Für die Eingabe bzw. Änderung der Netzwerkparameter sehen Sie unseren Punkt Onlineanschluss LAN unseres Online Webservice. Allgemeiner Anruf: Diese Funktion (ausführlich erläutert unter Punkt Portoupdate unseres OnlineWebservice) ermöglicht es Ihnen, Ihre Frankiermaschine mit Software-Updates zu versorgen. Weiterhin können Sie die Hardware der Maschine mit dem OLS-System (Server) vergleichen und ggfs. Kostenstellenerweiterungen und Freischaltung Ihrer Wiegeplattform oder auch Download von Werbeklischees (siehe z.b. Punkt Werbeklischee herunterladen oder auch Werbeklischee einrichten unseres OnlineWebservice) ausführen. Synchronisationsanruf: Diese Funktion ist für einen speziellen Datenaustausch der Maschine notwendig und hauptsächlich für unser technisches Personal gedacht. 38

Am Beispiel des Server Verbindungstest möchten wir Ihnen kurz die Bedienung/Ausführung der oben genannten Punkte erläutern. Bringen Sie die Maschine in den Frankiermodus und drücken die Taste Menu. Wählen Sie im folgenden Menü den Punkt 9 Online Service und bestätigen mit OK. 39

Wählen Sie nun im Menü den Punkt 2 Server-Verbindungstest und bestätigen mit OK. Warten Sie bis die Maschine den Test als erfolgreich anzeigt. Sollte ein Fehler auftreten, so wenden Sie sich an Ihren Administrator oder sehen Sie unsere Online-Hilfe Onlineanschluss LAN. Kehren Sie anschließend durch drücken der Home-Taste in den Frankiermodus zurück. 40

12. PSD-Status abfragen Sie können den Status Ihres PSD (Postal Security Device) jederzeit abfragen. Folgende Status sind möglich: Installiert - Ihre Frankiermaschine ist betriebsbereit Gesperrt - Sie benötigt eine Vorgabeladung bzw. 0-Ladung, um entsperrt zu werden Gescheitert - das PSD weist eine technische Störung auf - bitte Hotline anrufen Gehen Sie hierfür bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt 6 Berichte und bestätigen mit OK. Wählen Sie den Menüpunkt 2 Vorgabe-Übersicht und bestätigen mit OK. 41

Wählen Sie den Menüpunkt Bildschirm und bestätigen mit OK. Gehen Sie im folgenden Menü ganz nach unten - dort wird Ihnen der PSD-Status angezeigt. Anschließend drücken Sie die Home-Taste, um in den Frankiermodus zurück zu kehren. 42

43