ROBAN 3 ACHS GYRO BEDIENUNGSANLEITUNG

Ähnliche Dokumente
TAROT ZYX-S2 Drei-Achsen-Gyro-Benutzerhandbuch

GA-250 Micro Gyro Anleitung V 12/2011

Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK 2801-PRO von Walkera entschieden haben. Der Sender arbeitet im 2,4 GHz-Band der digitalen Spread Spektrum

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR EAGLE A3-PRO EIGENSCHAFTEN:

VSTABI NEO. Quick Start Guide Express-Firmware

OrangeRX 3Achse Flight Stabilizer V3 mit Spektrum / JR DSM2 Kompatibel 6Ch 2.4GHz Empfänger (V tail / Delta / AUX)

Flug Controller für Multicopter

Bedienungsanleitung WK 2601

Manual A2-LightDriver SL. A2-LightDriver SL V2.0 innoflyer alpenstrasse 37a, 4515 oberdorf

Heli-Programmierung Graupner MX-20 HoTT

A3X Sport Bedienungsanleitung V1.0

Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4

Der 2,4GHz Sender des G15. (Modell GT-K-6X)

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

Bedienungsanleitung Dragonfly HM 4#3A(2.4GHz)

Im Gegensatz zu einem Piezo-Gyro tritt hier kein Temperatur-Drift mehr auf.

Walkera WK-2602 Handbuch. Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK 2602 von Walkera entschieden haben.

2,4 Ghz Sendemodul im Spektrum kompatiblen DSM2 Protokoll, 7 Kanal

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG

Dragonfly HM 38#(2.4GHz)

P a r a m e t e r w e r t e u n d K u r z i n f o s

A2-LightDriver CPL2x2

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100

Sender. Esky ET 6i. Ihr professioneller RC Modellbaushop

Modellbau Servotrimmer Technischebeschreibung

Interphone F5MC. Basisfunktionen:

Anleitung Futaba R7018SB

Dragonfly 1 # B (2.4GHz)

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

P a r a m e t e r w e r t e u n d K u r z i n f o s

Anleitung STAB 3X. einbaubar. Größe: 22 mm x 31 mm. Stromaufnahme: 20 ma Max. Rollrate: 800 Grad/Sek. kompatible Übertragungsarten: PPM/PCM/2,4GHz

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr

Doppel Klick auf den Ordner Installation, dann auf Weiter klicken.

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Willkommen bei VStabi!

Beschreibung LED-Matrix-Anzeige

Bedienungsanleitung. Dragonfly HM53#1 und HM53

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150

A2-CompactDriver CPLL

Bedienungsanleitung 998-V2. Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

Dragonfly 22 # E(2.4GHz)

Bedienungsanleitung. LED Master 4

JETI REX Assist Update Version 1.10 (September 2018)

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung

Anleitung für den Umbau des PI Winders. Revision: 1.2

Bedienungsanleitung 997-V2 Bedienungsanleitung R/C Rayline 997-V2 Quadrocopter


Einstellen einer CCPM-Anlenkung mit Futaba T14/FX40 ( )

MONTAGEANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTION PARO no hot plugging

Bedienungsanleitung. Progression II

Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case. Model 2204 D

SATELLITE MULTISWITCH

T8 FG. Inhaltsverzeichnis. Inhalt Programmierbeispiele. Programmierbeispiel 2-Klappensegler mit E-Motor

Dragonfly 1 # A. Hauptrotor A Ø: 555mm Antriebssystem: WK-WS Sender: WK Hauptrotor B Ø : 122mm Akku: 7,4V 1200mAh Li-Po Gyro: WK-G016

Commander

Anleitung Futaba R7018SB

R/C Hubschrauber 9116

Zugangskontrolle mit D-Button-Schlüssel-Technologie

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

Bedienungsanleitung. Dragonfly HM052

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

Mobilfunk-Notrufsystem

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

Mit Rechtsclick auf die grüne Fläche in der Zeile "K4 Heckrotor" öffnet sich das Fenster zur Konfiguration des Heckrotorservos:

1 Allgemeines. 2 Magnetkompass-Einbau. Stand Feb. 2004

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

1 Inhaltsverzeichnis.

IFFDM6L & IFFDM6K. Konfiguration mit "KlickKlack"

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Tech. Bedienungsanleitung ST-360

Installations- und Kurzanleitung. ampire DVC62. 6-fach DVD-Wechsler

Bedienungsanleitung. Dragonfly 60 & 60B

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

HDMI-Extender-Set Full-HD, 130 m

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05)

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller

S5-Bluetooth Bluetooth-/RFID-Zutrittskontrolle

Dragonfly 1 # B. 1.) Das CCPM Misch- und das kollektive Pitch-Steuersystem ermöglichen perfekte 3D-Manöver wie z.b. Rollen, Rückenflug und Sturzflug.

Messanzeige 3-Achs - Fremdversorgung WMD3000-C

Handbuch SOLAROX RGB Master WLAN

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche.

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung. OJ50xx Laser / / 2010

Ferngesteuertes Flugmodell. Xtra 300. Bedienungsanleitung Artikel Nr Kanal

CM1000/CP1000. Codetastatur und RFID Leser. CM Art. Nr.: (schwarz), (weiß) CP Art. Nr.: (schwarz), (weiß)


HIFI Bluetooth 2.1 Empfänger und Sender

LinkVario SkyNav-USB Interface für Jeti DC/DS-Sender

Bedienungsanleitung CU-1RGB

Kurzanleitung KABELMODEM HITRON CGNV4 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

INHALTSVERZEICHNIS. Best Vibration Is No Vibration. Bluetooth Verbindung herstellen Anzeigen und Analyse Einstellungen...

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

Studio Par Zoom RGB LED

Transkript:

ROBAN 3 ACHS GYRO BEDIENUNGSANLEITUNG Der multifunktionale flybarless 3 Achs Gyro von Roban ist wirkliches Leichtgewicht. Er ist kompatibel mit allen 200-700er nitro oder elektro-helis und unterstützt 90, 12, 135, und 140 Grad Taumelscheibenmischung. Ausserdem ist der kompatibel mit allen auf dem Markt erhältlichen Servos. Die Einrichtung ist sehr einfach und kann innert 10 Minuten vorgenommen werden. Das Gyrosystem arbeitet mit zwei grundsätzlichen Stabilisationsmodi, um Anfänger sowie Experte gerecht warden zu können. Das Gyrosystem nutzt einen MEMS Sensor welcher unter sehr ungünsitgen Bedingungen sehr gute Kontrolle über den Helikopter ermöglicht. 1. SPEZIFIKATIONEN Maße: 37.2mm*25.2mm*13mm Gewicht: 9.8g Betriebsspannung: DC 3.5V-9V Nennstrom: 60mA Betriebstemperatur: -15 ~65 Maximale Winkelgeschwindigkeit: 800 Grad/Sekunde Heckservo-Kompatibilität: 1.52ms analog Servo, 1.52ms digital Servo, 760us digital, 960us digital TS-Servo Kompatibilität: 1.52ms analog Servo, 1.52ms digital Servo Fernsteuerungsmodi: PPM, PCM, 2.4G Supported: Multi-Blatt Rotorkopf 2. ANSCHLÜSSE Zum Empfänger Zu den Servos Heckservo : CH4. TS-Servos : CH1, CH2, CH3 je nach TS-Typ, s. Diagramm unterhalb! vorne

3. LED ANZEIGE Rot Dauerlicht Blau Dauerlicht Rot, Gelb und Blau Dauerlicht Rot, Gelb und Blau blinken simultan Rote LED blinkt Gyro ist im Head-lock Mode Gyro ist im normalen Mode Gyro wartet auf Empfängersignal Gyro initialisiert, Gyro/Heli nicht bewegen, Fernsteuerungshebel in Mittenstellung / Gas aus Fehler während der Initialisierung, erneut Einschalten 4. GYROBEFESTIGUNG Der Gyro sollte auf einer Fläche montiert warden, welche sich im Lot mit der Hauptwelle befindet und so weit wie möglich vom Antrieb und anderen elektrischen Komponenten entfernt liegt. Montieren sie den Gyro mittels doppelseitigem Schaumklebeband, achten sie darauf das die Leitungen nicht auf Zug sind um keine Vibrationen zu übertragen. Der Gyro darf keine Teile des Helis berühren köknnen. Für kleine Hubschrauber benuzten sie ein 2-3mm Schaumklebeband. Wenn sie den Gyro in einem Großen oder stark vibrierenden Helikopter montieren, benutzens sie zwei Klebebänder mit einer Metallplatte (Münze) in der Mitte, um die Dämpfung anzupassen. Es gibt drei Befestigungslagen die gewählt warden können (der Gyro muss entsprechend später darauf eingestellt werden). Befestigung 1: Befestigung 2: Befestigung 3: 5. INSTALLATION DER SERVOHÖRNER UND VERBINDUNGEN Stellen sie sicher das alle Bauteile am Rotorkopf, Taumelscheibe und Heckrotor korrekt montiert sind und leichtgängig sich betätigen lassen. Stellen sie sicher, dass die Servos fest montiert sind.

Bitte installieren sie die Unibälle auf den zyklischen Servohörnern im entsprechenden Abstand: 12.5-13mm (250,450), 14-14.5mm (500), 14.5-15mm (600). Bitte installieren sie den Uniball auf dem Heckservohorn im entsprechenden Abstand: 4.5mm (250), 7.5-10mm (450, 500), 13.5-15mm (600 und größer). Montieren sie das Heckservohorn so, dass es sich in der Mittenstellung befindet. Dabei sollte am Heckrotor ein pitch von etwa 8 entstehen. Hinweis: Verbinden sie die Servos noch nicht mit dem Gyro! 6. GYRO EINSTELLUNG VIA FERNSTEUERUNG 6.1. FERNSTEUERUNGSEINSTELLUNG Schalten sie ihre Fernsteuerung ein und legen sie ein neues Modell an. Stellen sie sicher, dass alle Trimmungen und Sub-Trimmungen sich auf 0 befinden. Wählen sie ein nichtmischendes Taumelscheibenprogramm (Futaba:H1; JR: 1 servo NORM) vor (90 Grad Mischung). Stellen sie sicher, dass alle anderen Mischprogramme für Taumelscheibe und Heck deaktiviert sind. Belassen sie die Gas- und Pitchkurve bei einer gerade Linie für den Moment. Anfangswerte für DX7 und 8FG: DX7 Parameter Name Wert

Type of gyro sensitivity adjustment GYRO SENS Tail sensitivity adjustment GYRO SENS->RATE 0: 28% 1: 71% Tail sensitivity switch INPUT SELECT->GEAR GYRO SYS All the channel travel adjust TRAVEL ADJUST 100% All the channel sub trim SUB TRIM 0 All the channel dual rate D/R&EXP->D/R 100% Aileron elevator exp D/R&EXP->EXP +40% 8FG Parameter Name Wert Gyro sensitivity in each condition and mode Model->Gyro Rate In each condition and mode 35% All channel end point Linkage->End Point 100 All the channel sub trim Linkage->Sub Trim 0 All the channel dual rate Model->Dual Rate 100 Aileron elevator exp Model->Dual Rate-EXP -40 6.2 KONFIGURATION / PROGRAMMIERUNG Es gibt zwei Programmiermodi, das System Menü sowie das Setup Menü. Hinweise: Verlassen sie den Programmiermodus bevor sie das Modell fliegen. Die Parameter beider Modi können rollierend angewählt werden. Wenn sie einen Parameter eingestellt haben, drücken sie den SET Knopf um den Wert zu speichern und zum nächsten Parameter zu gelangen. Schliessen sie keine Servos an, solange sie den Servotypen nicht richtig gewählt haben. Nach kompletter Programmierung starten sie den Gyro neu (Aus- und Wiedereinschalten). 6.2.1 KONFIGURATION DES SYSTEM MENÜS In den Programmiermodus System Menü gelangen: Nach dem Einschalten bleiben alle drei LEDs für 5 Sekunden dauernd an. Wenn sie währenddessen nichts unternehmen, warden die LEDs 6-7mal gleichzeitig blinken und danach ausgehen. Danach zeigt die rote oder blaue LED den Betriebsmodus Rate oder Headlock an.. Um in den Programmiermodus zu gelangen, müssen sie den Rollhebel ganz in den rechten oder linken Vollausschlag bringen und halten wärend der 5 Sekunden Dauerlicht nach dem Einschalten des Gyros. Halten sie den Hebel weiter, während die LEDs 6-7 gleichzeitig blinken. Danach blinken die drei LEDs sequentiell und er Gyro befindend sic him System Menü. Die LEDs erlöschen sodann, sie können den Hebel in die Mittenstellung bringen. Sie können jetzt auf den Set Knopf drücken. Alle LEDs warden gemeinsame blinken, gefolgt von gelbem Blinken. Die Anzahl der gelben Blinker teilt ihnen mit in welchem Parameter sie sich befinden.

Falls sie nicht in das System Menü gelangen können, prüfen sie ob Trim, Sub-Trim oder EXP ihnen keinen rechten oder linken Vollausschlag am Sender liefern. Mit dem Rollhebel können sie den aktuellen Wert eines Parameters exakt einstellen (links weniger, rechts mehr). Durch das Drücken von Set speichern sie den Wert und gelangen in den nächsten Parameter. LED Anzeige Anzahl der Blinker Parameter Beschreibung des Parameters (* Factory default setting) 1x Blinken Einbaulage des Gyros Gelb, 1xx Blinken:Lage 1* Gelb, 2x Blinken Lage 2 Gelb, 3x Blinken Lage 3 2x Blinken Parameter Gruppenwahl Gelb, 1x Blinken Gruppe 1 ist gewählt (F3C Mode, Scaleflug, für Einsteiger geeignet. Falls der Hubschrauber nicht in gutter Kondition ist oder das Heckservo langsam arbeitet und das Heck schwer zu stabilisieren ist, wählen sie diese Option ebenso.) * Gelb, 2x Blinken Gruppe 2 ist gewählt (3D Mode) 3x Blinken Servotyp Schliessen sie die Servos erst nach der richtigen Einstellung an um Schäden zu vermeiden. Gelb, 1x Blinken:Alle Servos sind 1520us analog. Gelb, 2x Blinken:Heckservo ist 1520us digital, zyklische Servos sind 1520us analog. Gelb, 3x Blinken:Heckservo ist 1520us digital, zyklische Servos 1520us digital. Gelb, 4x Blinken:Heckservo ist 760us digital, zyklische Servos 1520us analog. Gelb, 5x Blinken:Heckservo ist 760us digital, zyklische Servos 1520us digital.

Gelb, 6x Blinken:Heckservo ist 960us digital zyklische Servos 1520us digital. 4x Blinken Taumelscheibentyp Gelb, 1x Blinken:Mechanischer Mixer Gelb, 2x Blinken:120 Grad CCPM* Gelb, 3x Blinken:135 Grad CCPM Gelb, 4x Blinken:140 Grad CCPM Gelb, 5x Blinken: 90 Grad CCPM 5x Blinken Pirouettenoptimierung Gelb, 1x Blinken Positiv Blue, 1x Blinken Negativ* Die Taumelscheibe wird stabilisiert, wenn sie den Hubschrauber um die Hauptrotorwelle drehen, soll die Taumelscheibe konstant in eine Richtung zeigen. Tut sie dass nicht, ändern sie Optimierung. Wenn sie die Einstellung nicht innerhalb von 40 Sekunden abschliessen, geht die Taumelscheibe wieder in Waagerechte Lage, sie müssen den Set Knopf 6x drücken um wieder hierher zu gelangen. 6x Blinken Data Reset Bewegen sie den Rollhebel nach rechts und links in schneller Abfolge für ein paar Mal um alle Parameter des System und Setup Menüs zurückzusetzen. 6.2.2 KONFIGURATION DES SETUP MENÜS Um in den Programmiermodus zu gelangen, müssen sie den Ruderhebel ganz in den rechten oder linken Vollausschlag bringen und halten wärend der 5 Sekunden Dauerlicht nach dem Einschalten des Gyros. Halten sie den Hebel weiter, während die LEDs 6-7 gleichzeitig blinken. Danach blinken die drei LEDs sequentiell und er Gyro befindend sich him Setup Menü. Die LEDs erlöschen sodann, sie können den Hebel in die Mittenstellung bringen. Sie können jetzt auf den Set Knopf drücken. Alle LEDs warden gemeinsame blinken, gefolgt von gelbem Blinken. Die Anzahl der gelben Blinker teilt ihnen mit in welchem Parameter sie sich befinden. Falls sie nicht in das System Menü gelangen können, prüfen sie ob Trim, Sub-Trim oder EXP ihnen keinen rechten oder linken Vollausschlag am Sender liefern. Mit dem Ruderhebel können sie den aktuellen Wert eines Parameters exakt einstellen (links weniger, rechts mehr). Mit dem Rollhebel können sie die Sequenz eines Parameters anwählen. Durch das Drücken von Set speichern sie den Wert und gelangen in den nächsten Parameter. LED Anzeigen Drei gleichzeitig blinkende LEDs zeigt die Parameternummer an. In einem Parameter zeigt rotes Blinken die Sequenznummer eines Parameters an. In Parameter 1, 3, 4, 6, 7, zeigt schnelles gelbes Blinken eine Erhöhung des Wertes, schnelles blaues Blinken eine Erniedrigung des Werts an. Anzahl der Blinker Parameter Beschreibung des Parameters 1x Blinken Gyrosensibilität Bewegen sie den Rollhebel um die Achse zu wählen; Bewegen sie den Ruderhebel umm den Wert zu verändern, Werte von 10~125 sind möglich.

Rot,1x Blinken : Heck (default Wert:F3C 70; 3D 100) Rot,2x Blinken : Rollen(default Wert:F3C 40; 3D 40) Rot,3x Blinken : Nicken(default Wert:F3C 40; 3D 40) 2x Blinken Servoumkehr Bewegen sie den Rollhebel um eines der 4 Servos zu wählen, bewegen sie den Ruderhebel rechts oder links um die Richtung umzukehren; Gelb,1x Blinken positiv Blue,1x Blinken negativ Prüfen sie ob der kollektive Pitch richtig arbeitet, prüfen sie ggf. Ihre Verkabelung an CH1, CH2, CH3. Rot,1x Blinken :CH1(default: negativ) Rot,2x Blinken :CH2(default: positiv) Rot,3x Blinken :CH3(default: positiv) Rot,4x Blinken :CH4(default: negativ) 3x Blinken Servotrimmung Bewegen sie den Rollhebel um eines der 4 Servos zu wählen, bewegen sie den Ruderhebel rechts oder links um die Mittenstellung zu justieren.; Zentrieren sie den kollektiven Pitch, justieren sie die Werte von CH1, CH2, CH3 und die Hornpositionen so dass diese rechtwinklig bei 0 Grad Pitch stehen. (alle Standardwerte sind 0, justierbar von -125 bis 125.) Rot, 1x Blinken :CH1 Rot, 2x Blinken :CH2 Rot, 3x Blinken :CH3 Rot, 4x Blinken :CH4 4x Blinken Servoweg Bewegen sie den Rollhebel um eines der 4 Servos zu wählen, bewegen sie den Ruderhebel rechts oder links um die Servoweg zu justieren, Wertebereich ist 20 bis 125. Rot, 1x Blinken : Richtung A Heckservo (default: 70) Rot, 2x Blinken : Richtung B Heckservo (default: 70) Rot, 3x Blinken : Roll-Limit TS (default: 80) Rot, 4x Blinken : Nick-Limit TX (default: 80) 5x Blinken Gyro-Wirkrichtung Bewegen sie den Rollhebel um eines der 3 Achsen zu wählen, bewegen sie den Ruderhebel rechts oder links um die Wirkrichtung zu justieren. Gelb, 1x Blinken positiv Blue, 1x Blinken negativ Rot, 1x Blinken : Ruderachse(default: positiv) Rot, 2x Blinken : Rollachse (value: positiv) Rot, 3x Blinken : Nickachse (value: positiv) Hinweis: Überprüfen sie die Wirkrichtung vor dem Flug! Falsch eingestellte Wirkrichtung verursacht i.d.r. schwere Schäden. 6x Blinken Kollektiver Pitchweg Bewegen sie den Ruderhebel um den Wert zu verändern; (default: 60, Werte von -125 bis 125). Sie können auch die Servowegsbegrenzung anstelle dieser Funktion nutzen. 7x Blinken CP / Heckrotormischung Bewegen sie den Ruderhebel um den Wert zu verändern; (default: 0, Werte von -40 bis 40). Bewegen sie den CP Hebel um den Betrag und die Richtung der Mischfunktion zu prüfen. Dies ist besonders für große Scalehubschrauber empfohlen. Wenn das Heck im Headlock Modus bei Scalehubschraubern schwingt, ist dieser Wert zu justieren. Bitte gehen sie sodann nocheinmal ins System Menü, Parameter 5, um sicherzustellen, dass die Pirouetten- Optimierung in der korrekten Wirkrichtung funktioniert. 7. VOR DEM FLUG ÜBERPRÜFEN: 7.1 Vor dem ersten Flug!

Stecken sie den ESC/Motor ab und schalten sie Sender und Heli ein. Prüfen sie, ob alle Funktionen der Servos korrekt ausgeführt warden. Heben sie den Heli hoch und rotieren sie ihn in allen drei Achsen um festzustellen, dass die Wirkrichtung korrekt ist. Eine falsche Wirkrichtung führt zu schweren Schäden am Gerät! Prüfen sie im System-Menü die Pirouetten-Optimierung. Ruderachse: Rollachse: Nickachse 7.2 VOR JEDEM FLUG ÜBERPRÜFEN: Sender- und Empfängerbatterien müssen ausreichende Kapazität für einen Flug aufweisen. Prüfen sie, ob der Gyro einwandfrei arbeitet. Prüfen sie, ob die Wirkrichtung des Gyros korrekt ist. Prüfen sie, ob der Gyro in der richtigen Betriebsart arbeitet. Prüfen sie, ob der Gyro sicher befestigt ist. Copyright @2013 Roban Limited